05.12.2012 Aufrufe

heinz egolf holding ag

heinz egolf holding ag

heinz egolf holding ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Abhandlung<br />

Exposé<br />

INHALT/SOM MAIRE<br />

Hess Walter, Dr. iur. : Immobilien-Leasing und Formzwang 1<br />

2. Entscheidungen kantonaler Behörden<br />

Décisions des autorités cantonales<br />

- Zürich. Gerichtliche Zuständigkeit in immobiliar-sachenrechtlichen Streitigkeiten,<br />

wenn Grundstück und Grundbuchamt in verschiedenen Bezirken<br />

liegen 19<br />

- Aargau. Güterregulierung: Behandlung von Massenland (Begriff, Vorkommen,<br />

Entstehung, Verwertung) 20<br />

- Bern. Öffentlichkeit des Grundbuchs; Verweigerung der Einsichtnahme.<br />

Einsichtnahme setzt Glaubhaftmachung eines Interesses voraus. Hinsichtlich<br />

Kaufpreis fehlt schützenswertes Interesse. Keine Privilegierung des Gemeinwesens<br />

bei bloss privaten Interessen 22<br />

- Graubünden. Öffentlichkeit des Grundbuchs: Sie hat nicht zur Folge, dass<br />

ein Grundbucheintr<strong>ag</strong> bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung nicht behauptet<br />

und bewiesen werden müsste 27<br />

3. Entscheidungen des Bundesgerichts<br />

Arrêts du Tribunal fédéral<br />

- Erbteilung. Eine kantonale Bestimmung, wonach jede Erbteilung unter Aufsicht<br />

und Mitwirkung einer Behörde stattfinden müsse, verstösst gegen den<br />

Grundsatz der freien vertr<strong>ag</strong>lichen Erbteilung 28<br />

- Güterzusammenlegung. Minderzuteilungsentschädigung: nachträgliche<br />

Anfechtung der Bemessungsgrundsätze 30<br />

- Ablösung einer Dienstbarkeit. Anwendung des Grundsatzes der Identität bei<br />

der Vereinigung von zwei Grundstücken 33<br />

- Cèdute hypothécaire au nom du propriétaire. CC art. 854, 859 al. 2 et 901.<br />

Acquisition par le créancier g<strong>ag</strong>iste, au terme d'une poursuite en réalisation<br />

de g<strong>ag</strong>e, de la cédule hypothécaire remise en nantissement; imputation du<br />

produit de la réalisation de l'immeuble sur la créance de base? 38<br />

- Öffentlichkeit des Grundbuchs. Eine kantonale Bestimmung, welche die<br />

amtliche Publikation aller Handänderungen unter Angabe der Parteien, des<br />

Grundstücks und des Erwerbsgrundes vorsieht, verstösst gegen Art. 970<br />

ZGB 44<br />

- Verträge über Abtretung von Rechten an den Nationalstrassenbau: Bei Abschluss<br />

nach Aufl<strong>ag</strong>e des Ausführungsprojektes gelten sie als öffentlichrechtliche<br />

Enteignungsverträge 47<br />

- Konventionalstrafe. Herabsetzung wegen Übermässigkeit (Art. 163 Abs. 3<br />

OR) " *' 54<br />

- Société anonyme. CO art. 742 al. 2, 748 eh. 1 et 7. Reprise par une autre société<br />

de même espèce. Protection des créanciers 55<br />

- Handelsregister. Eintr<strong>ag</strong>ung von Generalversammlungsbeschlüssen einer<br />

Aktiengesellschaft. Umfang der materiellrechtlichen Prüfung durch den<br />

Handelsregisterführer 58<br />

4. Praxis betreffend die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)<br />

Pratique relative à la Convention européenne des droits de l'homme (CEDH)<br />

- Registre foncier. Le litige relatif au rejet d ' une demande de consultation du registre<br />

foncier ne constitue pas une contestation sur un droit de caractère civil 63<br />

- Registre foncier. Relation entre le droit de consulter le registre foncier et la liberté<br />

de recevoir des informations 64


INHALT/SOMMAIRE<br />

1. Abhandlung<br />

Exposé<br />

Piotet Paul, professeur: Des créances variables entre époux (art. 206 CC) 65<br />

2. Entscheidungen kantonaler Behörden<br />

Décisions des autorités cantonales<br />

- Zürich. Verkauf eines landw. Heimwesens an Pflichtteilserben zum Ertr<strong>ag</strong>swert<br />

als steuerlich privilegierte Handänderung infolge Erbvorbezuges 77<br />

- Zürich. Stockwerkeigentum: Bestellung eines Verwalters durch richterliche<br />

Anordnung 79<br />

- Zürich. Bauhandwerkerpfandrecht: Zulässigkeit einer Schiedsgerichtsklausel,<br />

Bedeutung der Fristansetzung durch Einzelrichter 84<br />

- Zürich. Schuldbrief: Besitzanweisung vor Ausfertigung des Pfandtitels nicht<br />

möglich 86<br />

- Graubünden. Stockwerkeigentum: Zum Umfang der Freiheit des Stockwerkeigentümers<br />

in der baulichen Ausgestaltung seiner eigenen Räume 90<br />

- Graubünden. Stockwerkeigentum: Verantwortlichkeit des Grundeigentümers<br />

im Verhältnis zwischen Stockwerkeigentümern; Rechtsverhältnisse<br />

bei einem Kamin, das ausschliesslich der Chemineeanl<strong>ag</strong>e eines Stockwerkeigentümers<br />

dient 94<br />

- Graubünden. Stockwerkeigentum: Pfandrecht der Stockwerkeigentümer-<br />

Gemeinschaft für Beitr<strong>ag</strong>sforderungen 97<br />

- Luzern. Familienwohnung (Art. 169 ZGB): Bedeutung in beurkundungsrechtlicher<br />

Hinsicht 99<br />

3. Entscheidungen des Bundesgerichts<br />

Arrêts du Tribunal fédéral<br />

- Familienwohnung: Auf Art. 169 ZGB kann sich ein Ehegatte grundsätzlich<br />

auch während des Scheidungsprozesses berufen 102<br />

- Familienwohnung: Die Tatsache des Getrenntlebens gestützt auf Art. 145<br />

ZGB ist allein noch kein triftiger Grund im Sinne von Art. 169 Abs. 2 ZGB 105<br />

- Stockwerkeigentum: Vertretungsbefugnis des Verwalters einer Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft<br />

im Zivilprozess (Art. 712t Abs. 2 ZGB), Zulässigkeit<br />

der staatsrechtlichen Beschwerde 107<br />

- Stockwerkeigentum: Partei- und Prozessfähigkeit sowie Aktivlegitimation<br />

der Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft im Prozess über Gewährleistungsansprüche<br />

wegen Mängeln an gemeinschaftlichen Bauteilen (Art. 712t<br />

Abs. 2 ZGB) ' 110<br />

- BBPG Art. 4 Abs. 2: Berechnung der Belastungsgrenze, Errichtung eines<br />

Eigentümerschuldbriefes 118<br />

4. Behördliche Bekanntmachungen<br />

Communications des autorités<br />

- Bern. Weisungen der kantonalen Justizdirektion an die Grundbuchverwalter<br />

betreffend unvollständige Akten der Notare im Verkehr mit den Grundbuchämtern<br />

und Meldepflicht der Grundbuchverwalter bei Berufspflichtverletzungen<br />

durch Notare 121<br />

- Bern. Weisungen der kantonalen Justizdirektion an die praktizierenden<br />

Notare betreffend Annahme von WIR-Geld an Zahlungsstatt 123<br />

- Luzern. Weisung der Justizkommission des kantonalen Obergerichtes an<br />

die Grundbuchverwalter betreffend Anmeldung gültiger, aber nach Beurkundungsrecht<br />

ordnungswidriger Verträge (Praxisänderung) 126


5. Gesetzgebung<br />

Législation<br />

Verordnung über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland<br />

(BewV), Änderung 128<br />

6. Literatur<br />

Bibliographie 128<br />

Sie planen Ihre<br />

berufliche Weiterentwicklung?<br />

Wenn Sie über eine Notariatsausbildung verfügen, sollten Sie<br />

nicht zögern, mit uns Verbindung aufzunehmen.<br />

Zur weiteren Verstärkung eines kleinen Teams suchen wir eine(n)<br />

Notariatsfachmann<br />

Notariatsfachfrau<br />

Nebst der Abwicklung von Interessanten Liegenschaftengeschäften<br />

erhalten Sie Gelegenheit, sich mit der Immobilienverwaltung<br />

vertraut zu machen.<br />

Sie finden bei uns ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet,<br />

fortschrittliche Anstellungsbedingungen, Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

gleitende Arbeitszeit und einen zentral gelegenen<br />

Arbeitsplatz.<br />

Wir freuen uns, Sie bald kennenzulernen.<br />

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau U. Bührer - Personaldienst<br />

- Telefon 01 242 15 00 oder Direktwahl 246 82 50 - gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Ihre Bewerbungsunterl<strong>ag</strong>en senden Sie bitte an:<br />

Û<br />

Liegenschaftenverwaltung<br />

der Stadt Zürich, Personaldienst,<br />

Strassburgstr. 9, Postfach, 8022 Zürich


INHALT/SOMMAIRE<br />

Entscheidungen kantonaler Behörden<br />

Décisions des autorités cantonales<br />

- Aargau. Dienstbarkeiten: Behandlung bei Parzellierung eines Grundstückes<br />

" 129<br />

- Luzern. Fahrwegrecht: Einrammen von Eisenpfosten entlang des Weges 132<br />

- Luzern. Nachvermächtnis: Die Pflicht zur Auslieferung an den Nachvermächtnisnehmer<br />

ist im Grundbuch vormerkbar 134<br />

2. Verwaltungspraxis der Bundesbehörden<br />

Jurisprudence des autorités administratives de la Confédération<br />

- Acquisition d'immeubles par des personnes à l'étranger. Immeuble à proximité<br />

d'un ouvr<strong>ag</strong>e militaire important; mise en danger objective, abstraite et<br />

virtuelle de la sécurité militaire 135<br />

- Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland. Grundstück in der<br />

Nähe einer wichtigen militärischen Anl<strong>ag</strong>e. Verweigerung der Bewilligung<br />

an den in der Schweiz niedergelassenen, mit einer Schweizerin verheirateten<br />

Besitzer eines landwirtschaftlichen Kleinbetriebes für den Erwerb eines<br />

Bauernhofes 138<br />

3. Entscheidungendes Bundesgerichts<br />

Arrêts du Tribunal fédéral<br />

- Dem Ehegatten gemäss Art. 164 ZGB zur freien Verfügung zustehender Betr<strong>ag</strong>.<br />

Charakter des Anspruchs. Der Anspruch als solcher ist nicht pfändbar,<br />

wohl aber - allerdings nur beschränkt - die einzelne Leistung 143<br />

- Dem Ehegatten gemäss Art. 164 ZGB zur freien Verfügung zustehender Betr<strong>ag</strong>.<br />

Charakter des Anspruchs. Der Anspruch als solcher ist nicht pfändbar,<br />

wohl aber - allerdings nur beschränkt - die einzelne Leistung 146<br />

- Action en réduction. CC art. 522 ss. Nature pécuniaire de cette action: le défendeur<br />

n'est mis en demeure que par le dépôt de la demande en justice 150<br />

- Miterbengewinnanteilsrecht (Art. 619 ff. ZGB). Einräumung eines Baurechtes<br />

und zugleich eines erst nach Ablauf der Gewinnbeteiligungsdauer ausübbaren<br />

Kaufsrechtes 152<br />

- Bäuerliches Erbrecht (Art. 620 Abs. 1 ZGB). Mangelnde Eignung einer 76<br />

Jahre alten Frau zur Übernahme eines landwirtschaftlichen Heimwesens,<br />

das parzellenweise verpachtet ist 155<br />

- Verantwortlichkeit des Grundeigentümers (Art. 679 ZGB). Werden mit Bauarbeiten,<br />

trotz Ergreifung aller zumutbaren Massnahmen, die Schranken des<br />

Eigentumsrechtes überschritten und der Nachbar geschädigt, so hat dieser<br />

Anspruch auf Schadenersatz, wenn die Einwirkungen übermässig sind und<br />

die Schädigung beträchtlich ist 159<br />

- Aktienrecht. «Spaltungstheorie» 166<br />

- Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland. Erwerb von Anteilen<br />

an der Gesellschaft, die als Mieterin hinsichtlich der Grundstücksnutzung<br />

langfristig sämtliche Herrschaftsrechte ausübt 169<br />

- Acquisition d'immeubles par des personnes à l'étranger. LFAIEart.4al. 1 lettres<br />

c, d et e. Sociétés immobilières lato sensu et stricto sensu. Fonds de placements<br />

174


4. Berichte von Aufsichtsbehörden<br />

Rapports des autorités de surveillance<br />

- Umbenennung des Eidg. Grundbuchamtes 181<br />

- Bericht der Projektleitung PARIS über den Stand der Projekte EDV-Grundbuch/Reform<br />

der Amtlichen Vermessung/Gemeindeanl<strong>ag</strong>en (Information<br />

11/91) 181<br />

5. Gesetzgebung<br />

Législation<br />

- BB über Anl<strong>ag</strong>evorschriften für Einrichtungen der beruflichen Vorsorge und<br />

für Versicherungseinrichtungen und VO des Bundesrates über die Bewertung<br />

der Grundstücke derselben: Aufhebung 189<br />

- Bundesgesetze über die Änderung des Obligationenrechts (Die Entstehung<br />

der Obligation und Art. 325) 189<br />

- Bundesgesetz über die Genehmigung kantonaler Erlasse durch den Bund<br />

und VO des Bundesrates dazu 189<br />

- VO über den Schutz von Vermögenswerten des Staates Kuwait in der<br />

Schweiz: Aufhebung 190<br />

6. Literatur<br />

Bibliographie 191<br />

HEINZ EGOLF HOLDING AG<br />

lmmobilienberatung/-verkauf<br />

Sind Sie interessiert an einem attraktiven und vielseitigen Aufgabengebiet?<br />

Unsere Tochtergesellschaft mit Sitz in Wetzikon ist im Immobilienbereich<br />

tätig.<br />

Für die Abwicklung von Immobiliengeschäften (Verkauf, Beratung, Ausarbeitung<br />

von Kaufverträgen, Abwicklung der Rechtsgeschäfte usw.)<br />

sowie die Mitwirkung bei der Vermietung und Verwaltung von Immobilien<br />

suchen wir Kontakt zu einer verhandlungsgewandten und unternehmerisch<br />

denkenden Persönlichkeit.<br />

Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung mit einschlägiger<br />

Berufspraxis (vorzugsweise aus dem Notariatswesen) und sind an selbständiges,<br />

effiziehtes Arbeiten gewöhnt. Fundierte Kenntnisse des Immobilienvertr<strong>ag</strong>swesens<br />

und des Mietrechts sind ideale Voraussetzungen<br />

für diese anspruchsvolle Aufgabe.<br />

Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung, welche wir selbstverständlich<br />

absolut diskret behandeln werden.<br />

HEINZ EGOLF HOLDING AG<br />

BUCHGRINDELSTRASSE 13-8621 WETZIKON<br />

Für allfällige weitere Auskünfte steht Ihnen unser Herr R. Grüninger, Tel.<br />

(01)930 71 21, gerne zur Verfügung.


1. Abhandlung<br />

Exposé<br />

INHALT/SOMMAIRE<br />

Koller Alfred, Prof. Dr.: Probleme beim Verkauf vermieteter Wohnliegenschaften<br />

' 193<br />

2. Entscheidungen kantonaler Behörden<br />

Décisions des autorités cantonales<br />

- Zürich. Stockwerkeigentum: Anzeige der Fertigstellung des Gebäudes an<br />

das Grundbuchamt gemäss Art. 33c Abs. 3 GBV 215<br />

- Graubünden. Erbbescheinigung: Voraussetzungen und Tr<strong>ag</strong>weite 219<br />

- Graubünden. Quellenrecht und Wasserablauf (Art. 780 und 689 ZGB) 221<br />

3. Entscheidungen des Bundesgerichts<br />

Arrêts du Tribunal fédéral<br />

-ZGB Art. 165 Abs. 1: Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der ausserordentlichen<br />

Beiträge für im Gewerbe des Ehegatten geleistete Arbeit 225<br />

- Droit d'habitation: charges d'entretien (art. 778 al. 1 CC) 227<br />

- Contrat de bail: nullité du congé (art. 2 et 3 CC, art. 271a CO) 231<br />

- Mäklerlohnanspruch: Entstehung (Art. 413 Abs. 1 OR), Umfang 235<br />

- Legitimation des Notars zur Verwaltungsgerichtsbeschwerde in Grundbuchsachen,<br />

wenn die Eintr<strong>ag</strong>ung aus formellen Gründen verweigert wurde, welche<br />

die amtlichen Befugnisse des Notars in Fr<strong>ag</strong>e stellen 238<br />

- Legitimation des Notars zur Verwaltungsgerichtsbeschwerde in Grundbuchsachen,<br />

wenn die berufliche Tätigkeit des Notars zur Diskussion steht,<br />

gleichgültig, ob die Anmeldung aus formellen oder materiellen Gründen abgewiesen<br />

wurde 241<br />

- BBSGArt. 4 Abs. 1 lit. c: Auslegung. Definition des Umbaus im Sinne dieser<br />

Bestimmung 244<br />

4. Gesetzgebung<br />

Législation<br />

- VO über das Liegenschaftswesen des Eidg. Militärdepartementes, Änderung<br />

' 252<br />

- VO des Bundesrates über die Verbesserung der Wohnverhältnisse in Berggebieten<br />

252<br />

- Bundesbeschluss über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahn-<br />

Grossprojekte 252<br />

5. Verschiedenes<br />

Divers<br />

- Schmid Jürg, Notariatsinspektor: Neues Recht im Gebiet der ehemaligen<br />

DDR 253<br />

6. Literatur<br />

Bibliographie 256


1. Abhandlung<br />

Exposé<br />

INHALT/SOMMAIRE<br />

Mooser Michel, Notaire: La description de l'assiette d'une servitude 257<br />

2. Entscheidungen kantonaler Behörden<br />

Décisions des autorités cantonales<br />

- Zürich. Grundbuchplan: Des öffentlichen Glaubens ist er nur teilhaftig, wenn<br />

er Bestandteil des Grundbuches ist, aber er stellt schon vorher eine öffentliche<br />

Urkunde im Sinne von Art. 9 ZGB dar 263<br />

- Bern. Rangverhältnis der beschränkten dinglichen Rechte. Bei Rangänderungen<br />

von Grundpfandrechten ist darauf zu achten, dass jedem Grundpfandrecht<br />

mindestens die gleichen Lasten vorgehen wie dem ranglich unmittelbar<br />

vorgehenden Grundpfandrecht 267<br />

- Fribourg. Öffentliche Beurkundung: Grundstücksbeschrieb im Vertr<strong>ag</strong>,<br />

wenn eine Teilparzellevon einer Liegenschaft abgetrennt und veräussert und<br />

mit einer Nachbarliegenschaft des Erwerbers vereinigt wird 270<br />

- St. Gallen. Inhaberschuldbrief als vollkommenes Wertpapier und ausreichendes<br />

Legitimationsmittel 272<br />

Entscheidungen des Bundesgerichts<br />

Arrêts du Tribunal fédéral<br />

- Ehevertr<strong>ag</strong>: Rechtsmissbrauch, wenn die Benachteiligung der Nachkommen<br />

das hauptsächliche Motiv des Vertr<strong>ag</strong>sabschlusses war 275<br />

- Divorce: Règles applicables à attribution d'un immeuble dont les époux sont<br />

copropriétaires 278<br />

- Stockwerkeigentum: Für die Errichtung einer Dienstbarkeit zulasten gemeinschaftlicher<br />

Teile, die das Reglement der Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft<br />

einzelnen Stockwerkeigentümern zur besonderen Nutzung zuweist,<br />

ist die Zustimmung aller Miteigentümer notwendig 280<br />

- Bürgerliches Retentionsrecht: Untergang mit der Lieferung der Sache und<br />

keine Wiederauflebung bei späterer Rücknahme 283<br />

- Gutglaubensschutz des Sachenrechts nach Konkurseröffnung: Er geht dem<br />

Schutz der Konkursgläubiger vor, solange die Konkurseröffnung weder publiziert<br />

noch im Grundbuch vorgemerkt worden ist 285<br />

- Verwertung eines im Miteigentum stehenden, als ganzes verpfändeten<br />

Grundstücks: Verwertung als ganzes im Konkurs ist nur denkbar, wenn sämtliche<br />

Miteigentümer in Konkurs gefallen sind, sonst muss Verwertung in der<br />

Betreibung auf Grundpfandverwertung angeordnet werden 292<br />

- Kollision von Verträgen: Ein Grundstückkauf unter zwei Erben, die sich damit<br />

über das im Erbteilungsvertr<strong>ag</strong> vereinbarte Veräusserungsverbot hinwegsetzen,<br />

ist grundsätzlich unter allen Beteiligten als ungültig zu betrachten 296<br />

- Ungerechtfertigte Bereicherung: Rückforderung einer Anzahlung, die in<br />

Kenntnis der Formungültigkeit eines Kaufvertr<strong>ag</strong>es, aber in der nicht verwirklichten<br />

Erwartung geleistet worden ist, auch die Gegenleistung werde<br />

freiwillig erbracht 300<br />

- Grundstückerwerb durch Personen im Ausland: Vertr<strong>ag</strong>snichtigkeit als Folge<br />

des Bewilligungswiderrufs (Art. 22 Abs. 1 und Ibis BewB = Art. 27 Abs. 1<br />

lit. a und Abs. 2 BewG) 302


Staatsrechtliche Beschwerde: Sie hat neben den wesentlichen Tatsachen<br />

eine kurze Darlegung darüber zu enthalten, welche Rechte oder Rechtssätze<br />

verletzt sind. Notariatsgebühren, gesetzliche Grundl<strong>ag</strong>e: Als gesetzliche<br />

Grundl<strong>ag</strong>e für eine Gemengsteuer genügt ein Erlass des Parlamentes, der<br />

sich auf eine Delegationsnorm in einem formellen Gesetz stützt 310<br />

Staatlich anerkannte Feiert<strong>ag</strong>e (Art. 32 Abs. 2 OG): Sie müssen ihre Grundl<strong>ag</strong>e<br />

im kantonalen und nicht bloss im kommunalen Recht haben 314<br />

4. Berichte von Aufsichtsbehörden<br />

Rapports des autorités de surveillance<br />

Bericht des Bundesrates über seine Geschäftsführung um Jahre 1990: Aus der<br />

Berichterstattung des Justiz- und Polizeidepartementes über Gesetzgebung<br />

sowie Anwendung von Gesetzen und Verordnungen 316<br />

5. Literatur<br />

Bibliographie 319<br />

Wir suchen auf den 1. Januar 1992 oder nach Vereinbarung<br />

eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter.<br />

Macht es Ihnen Freude, selbständig zu arbeiten und Verantwortung<br />

zu übernehmen?<br />

Als<br />

Notariatsangestellte(r)<br />

sind Sie in unserem Team herzlich, willkommen. Möglich ist<br />

auch eine Teilzeitanstellung.<br />

Lernen Sie uns unverbindlich kennen. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf.<br />

Notariat Meilen<br />

Dorfstrasse 81, 8706 Meilen<br />

Telefon 01 923 55 20 (Herr Biefer)


1. Abhandlung<br />

Exposé<br />

INHALT/SOMMAIRE<br />

Pfäffli Roland, Notar: Änderungen bei Personengesellschaften aus der Sicht<br />

der praktischen Grundbuchführung 321<br />

2. Entscheidungen kantonaler Behörden<br />

Décisions des autorités cantonales<br />

- Zürich. Erbteilung: Natur, Umfang und Voraussetzung des Anspruchs des<br />

überlebenden Ehegatten auf Wohnungszuweisung gemäss Art. 612a ZGB.<br />

Enterbung (Art. 477 ff. ZGB): Wenn Form oder Gründe der Enterbung nicht<br />

offensichtlich mangelhaft sind, fehlt dem Enterbten die Erbenstellung bis<br />

zur Rechtskraft eines anderslautenden Urteils 333<br />

- Zürich. Willensvollstrecker: Eine Kommanditgesellschaft gilt als handlungsfähige<br />

Person im Sinne von Art. 517 Abs. 1 ZGB und kann als Willensvollstreckerin<br />

eingesetzt werden 338<br />

3. Entscheidungen des Bundesgerichts<br />

Arrêts du Tribunal fédéral<br />

- Namensänderung (Art. 30 ZGB): Wird der bisherige Name der Ehefrau zum<br />

Familiennamen, besteht keine entsprechende Möglichkeit des Ehemannes,<br />

seinen früheren Namen analog zu Art. 160 Abs. 2 ZGB und Art. 8a SchlT<br />

ZGB voranzustellen 343<br />

- .Fusion von Stiftungen durch Absorption 347<br />

- Ehevertr<strong>ag</strong>liche Zuweisung des ganzen Vorschl<strong>ag</strong>es an den überlebenden<br />

Ehegatten, begründet unter der Herrschaft des alten Eherechts: Sie unterliegt<br />

der Herabsetzung, wenn sie die Pflichtteilsansprüche eines nichtgemeinsamen<br />

Kindes verletzt 354<br />

- Mitwirkung der Behörde bei der Erbteilung gemäss Art. 609 Abs. 1 ZGB:<br />

Die Teilung kann nicht entsprechend der Höhe der in Betreibung gesetzten<br />

Forderung umfangmässig beschränkt werden, wenn die Miterben des<br />

Schuldners einer solchen partiellen Teilung nicht ausdrücklich zustimmen 355<br />

- Vorkaufsrecht. Ein Miteigentümer-Vorkaufsrecht kann nur zusammen mit<br />

dem Grundeigentum übertr<strong>ag</strong>en werden; eine Abtretung vor dem Eigentumsübergang<br />

ist ausgeschlossen; steht ein Miteigentumsanteil einer Erbengemeinschaft<br />

zu, so können nur alle Erben gemeinsam das Vorkaufsrecht<br />

ausüben. Ein vertr<strong>ag</strong>liches Vorkaufsrecht kann nicht dadurch entstehen, dass<br />

ein solches bei einer freiwilligen öffentlichen Versteigerung in die Steigerungsbedingungen<br />

aufgenommen wird 360<br />

- Sachbeschädigung (An. 32 und 145 StGB), Rechtfertigungsgrund aus Dienstbarkeit<br />

(Art. 737 ZGB): Der Dienstbarkeitsberechtigte darf im Rahmen der<br />

Servitutsberechtigung auf dem belasteten Grundstück insbesondere<br />

Unterhalts-, Reparatur- und Erneuerungsarbeiten ausführen, ohne vorgängig<br />

den Rechtsweg beschreiten zu müssen 367<br />

- Eintr<strong>ag</strong>ung von Inhaberschuldbriefen im Grundbuch. Mangel des Ausweises<br />

(Art. 966 ZGB): Abweichung von den Angaben im Grundbuch (unrichtige<br />

Angabe der Pfandsumme eines vorgehenden Pfandrechts) 371<br />

- Haftung für Gebühren für Handelsregistereintr<strong>ag</strong>ungen. Auch Notare haften,<br />

wenn sie vom Handelsregisteramt eine Handlung verlangen, ob sie sich<br />

im Auftr<strong>ag</strong>e Dritter oder von sich aus an das Amt wenden 374<br />

4. Gesetzgebung<br />

Législation<br />

BG über die Genehmigung kantonaler Erlasse durch den Bund 376<br />

5. Verband Schweizerischer Grundbuchverwalter<br />

Société Suisse des Conservateurs du Registre foncier<br />

- Auszug aus dem Jahresbericht des Präsidenten anlässlich der Generalversammlung<br />

vom 27. September 1991 376<br />

- Orientierung des Chefs des Eidg. Amtes für Grundbuch- und Bodenrecht<br />

an der Generalversammlung vom 27. September 1991 378<br />

- Bericht des Eidg. Amtes für Grundbuch- und Bodenrecht über die Pilotprojekte<br />

PARIS 383<br />

6. Personelles<br />

Petite chronique 391<br />

7. Literatur<br />

Bibliographie 391

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!