05.12.2012 Aufrufe

Vorwort - TSV Schilksee

Vorwort - TSV Schilksee

Vorwort - TSV Schilksee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TSV</strong> <strong>Schilksee</strong><br />

Liebe Vereinsmitglieder,<br />

sehr geehrte Förderer des <strong>TSV</strong> <strong>Schilksee</strong>,<br />

sehr geehrte <strong>Schilksee</strong>rinnen und <strong>Schilksee</strong>r,<br />

<strong>Vorwort</strong><br />

was heißt heute Sport?<br />

Das Wort „Sport“ stammt aus dem Lateinischen (deportare-sich<br />

vergnügen) und kam im 19.Jahrhundert über<br />

die englische Form „disport“ (herumtollen, sich amüsieren)<br />

zu uns.<br />

Unter dem Begriff „Sport“ werden Bewegungs-, Wettkampf-<br />

und Spielformen eines Einzelnen im Zusammenhang<br />

mit dessen körperlicher Aktivität verstanden.<br />

Im weitesten Sinne spricht man von Leibesübungen mit<br />

gesundheitlicher Ertüchtigung . Im engeren Verständniss bedeutet Sport ein organisiertes<br />

Ausüben bestimmter Sportarten nach festen Regeln in Verein, der<br />

Schule, dem Betrieb,etc.<br />

Man unterscheidet im wesentlichen zwischen Breitensport und Leistungssport ,<br />

zudem gibt es jüngere Sportkategorien wie Funsport und Extremsport. Sport<br />

kann als Mannschaftsport oder als Individualsport betrieben werden.<br />

In unserem Verein haben wir ein Breitensport-, Funsport- und Leistungsportangebot,<br />

welches durch die Berichte unserer Abteilungen in diesem Heft ausführlich<br />

beschrieben wird.<br />

An dieser Stelle mein herzlicher Dank an alle Abteilungsleiter und Übungsleiter,<br />

die Zeit gefunden haben, unser neues Heft mitzugestalten.<br />

Als weitere Sportkategorie im <strong>TSV</strong> <strong>Schilksee</strong> ist der Gesundheitssport zu nennen:<br />

Die Rückenschulangebote mit Petra Bödefeld und Bärbel Möller ist ein Teilbereich<br />

des Gesundheitssportes, der sehr gut angenommen wird. Wir hoffen,<br />

diesen vielleicht in Zukunft noch erweitern zu können.<br />

Durch die fachliche Zusatzausbildung von Birgit Bartels erhielt unser Verein das<br />

Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ vom DOSB für unser Gesundheitssportangebot<br />

„Mach 2“, welches am 19. Januar startet. Nähere Informationen hierzu<br />

finden Sie im nachfolgenden Textbeitrag im Heft.<br />

Unser Gymnastikangebot konnten wir durch den Erwerb von Steppern jetzt endlich<br />

um die Step Aerobic mit Katharina Krause erweitern. Dank sei an dieser<br />

Stelle den Spendern Roswita Rehbehn, Ursula Manzewski , Karin Oberthür, Hansludwig<br />

Herzog, Britta Thoroe, Eheleute Brammer, Gudrun Fürstenau, Margot<br />

Meier, Sabine Schubert, Dagmar Berndt, Verena Bucker, Kirsten Machay, Carsta<br />

Wolgast, Helena Möller, Astrid Donath, Karin Behrenbruch und den Trimmern<br />

als gemeinsame Gruppe gesagt. Ein weiteres neues Angebot findet man beim<br />

Tanzen: Margit Etringer bietet für 12-16jährige ihre Dance Session mit Hip Hop,<br />

Videoclip Dancing, Jazzdance und Showtanz an.<br />

Den drei Übungsleiterinnen wünsche ich viel Erfolg mit ihrem neuen Angebot.<br />

Erfreulich ist zu sehen, dass wir auf unserer Sportanlage beim Vereinsheim im<br />

letzten Jahr wieder mehr Sportabzeichen abnehmen konnten als im Vorjahr. Dies<br />

ist dem unermüdlichen Einsatz von Wolfgang Schulz und Werner Henn zu verdanken!<br />

Unsere Kooperation mit dem SV Friedrichsort im Handballbereich haben wir um<br />

die Herrenmannschaften erweitert. Ziel ist es weiterhin, durch Austausch von<br />

www.tsv-schilksee.de - 3 -


<strong>Vorwort</strong><br />

Spielern beide Vereine zu stärken und einen Klassenerhalt zu festigen bzw. die<br />

Aufstiegsmöglichkeiten zu verbessern.<br />

Genau aus den gleichen Gründen gibt es auch Kooperationen im Fußballjugendund<br />

Tennisjugendbereich mit dem Sportverein in Dänischenhagen. Möge weiterhin<br />

die gute Zusammenarbeit bestehen bleiben.<br />

Allen Eltern und Abteilungen danke ich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

und das ehrenamtliche Engagement im letzten Jahr. Ohne ihr Ehrenamt wäre<br />

die Vielfältigkeit unseres Vereines nicht aufrecht zu erhalten!<br />

Als Projekte führen wir „Kids in die clubs“ in Kooperation mit der Landeshauptstadt<br />

Kiel durch, sowie eine sogenannte Zukunftskonferenz, die von einem externen<br />

Moderator des LSV geleitet wird. Nähere Informationen sind in den<br />

Beiträgen zu finden.<br />

Unsere nächste Jahreshauptversammlung findet am 4.März 2010 (Do), um 19.30<br />

Uhr, im Vereinsheim des <strong>TSV</strong> <strong>Schilksee</strong> statt. Wir hoffen viele Mitglieder aus allen<br />

Abteilungen zu begrüßen. Eine Einladung ist in diesem Heft und unter www.tsvschilksee.de<br />

veröffentlicht. Auf der letzten Jahreshauptversammlung wurde Kai-<br />

Uwe Stehnken zum neuen Kassenwart gewählt. Ich bin sehr dankbar für seine<br />

fachkompetente Unterstützung. Jens Jacobus musste leider aus gesundheitlichen<br />

Gründen seinen 2.Vorsitz vorzeitig zurückgeben. Ich möchte mich an dieser<br />

Stelle bei Ihm ganz herzlich bedanken für sein Engagement in unserem Verein.<br />

Nachfolger wurde Thomas Glüsing, der seit Amtsantritt im Bereich der Homepage<br />

und der Mitgliederverwaltung in Zusammenarbeit mit Tanja Huth und Sally<br />

Pashley schon sehr viel geleistet hat. Herzlichen Dank, auch an die beiden<br />

Damen. Seit September 2009 haben wir einen neuen FSJler: Birger Schultze unterstützt<br />

den <strong>TSV</strong> <strong>Schilksee</strong> im Rahmen des LSV Programms auf vielfältige Art<br />

und Weise. Sein eigenständiges Jahresprojekt beschäftigt sich mit dem Aufbau<br />

eines Jugendteams im <strong>TSV</strong> <strong>Schilksee</strong>. Ich hoffe, dass viele jugendliche Mitglieder<br />

ihn bei diesem Projekt unterstützen werden.<br />

Svenja Hümmecke danke ich sehr für ihre Unterstützung von 2008-2009 im Rahmen<br />

des FSJ-Projektes. Ich wünsche ihr viel Erfolg bei ihrer physiotherapeutischen<br />

Ausbildung. Damian Mateja, unser aktivster Armwrestler, hat uns aus<br />

beruflichen Gründen leider plötzlich verlassen müssen. Wir können nur herzlichen<br />

Dank sagen und hoffen, das Leo Fernandez die Truppe aufrecht erhält.<br />

Bedanken möchte ich mich auch bei unserer Pächterfamilie Babic, unserer Rentnergang<br />

mit Erwin, Rüdiger, Jens, Hans und Hubert, dem technischen Ansprechpartner<br />

Uwe Lorenzen, den Beisitzern Norbert Petrausch und Jochen<br />

Strebos, unserem Vereinsrechtanwalt Uwe Mendt und dem Mitgliederbeirat Ullrich<br />

Kluge sowie unserem Schriftwart Hansludwig Herzog. Das geschäftsführende<br />

Team des Vorstandes braucht weiterhin eure gute Unterstützung.<br />

Herzlichen Dank auch dem Olympiamanagement <strong>Schilksee</strong> mit Frau Jürgens,<br />

Frau Janusch und Herrn Bichel mit seinem Team. Auch im nächsten Jahr findet<br />

wieder am Aschermittwoch unser Kinderfasching statt. Birger freut sich schon.<br />

Achten Sie und ihr, liebe Kinder, auf unsere Aushänge.<br />

Ich wünsche uns allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins<br />

Neue Jahr, eine erfolgreiche Saison und verbleibe mit sportlichen Grüßen.<br />

Katrin Steen<br />

- 4 -<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Schilksee</strong><br />

www.schilksee-kiel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!