05.12.2012 Aufrufe

e i n b esuch lohnts ic h - Sömmerda

e i n b esuch lohnts ic h - Sömmerda

e i n b esuch lohnts ic h - Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 22 Mittwoch, den 18. Januar 2012 Nummer 03


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 2<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

N<strong>ic</strong>htamtl<strong>ic</strong>her Teil<br />

- Wir gratulieren..................................................................... S. 3<br />

- Jubiläum: Eiserne Hochzeit................................................. S. 3<br />

- Straßenverkehrsbehörde informiert..................................... S. 3<br />

* Aktuelle Sperrungen<br />

- Aktuelles aus dem SFZ........................................................ S. 4<br />

* Freizeitangebote Januar<br />

* 18. Computerwettbewerb für Schüler<br />

- Stadt- und Kreisbibliothek <strong>Sömmerda</strong>................................. S. 6<br />

* Neuzugänge<br />

* Auflösung der Zweigbibliothek-Bestände<br />

- SEV GmbH informiert.......................................................... S. 7<br />

* Verz<strong>ic</strong>ht auf Strompreiserhöhung in 2012<br />

- Sternsinger sammelten für N<strong>ic</strong>aragua................................. S. 7<br />

- Kranzniederlegung am Holocaust-Gedenktag..................... S. 7<br />

- Städtische Kindereinr<strong>ic</strong>htung “Flax und Krümel”.................. S. 8<br />

* Gesundheitswochen<br />

- Veranstaltungstipps............................................................. S. 8<br />

* Sonderausstellung<br />

- Veranstaltungsvorschau...................................................... S. 8<br />

* Randf<strong>ic</strong>hten - Jubiläumstour<br />

* Südamerika per Rad<br />

* Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker<br />

* Dreams of Mus<strong>ic</strong>al 2012<br />

- Bes(ch)wingt ins Kulturjahr 2012....................................... S. 10<br />

- 18. Sonnenland-Cup.......................................................... S. 10<br />

* Rot-Weiß gewann Hallenturnier<br />

Bereitschaftsdienste<br />

- WGS, WOBAG, Wasser/Abwasser, SEV, Schlüssel.......... S. 11<br />

- Apotheken......................................................................... S. 11<br />

- Kinderärzte / Hausärzte..................................................... S. 11<br />

- DRK Krankenhaus <strong>Sömmerda</strong>.......................................... S. 11<br />

- Zahnärztl<strong>ic</strong>her Notdienst.................................................... S. 11<br />

Vereine und Verbände<br />

- Erste Thüringer Ludothek.................................................. S. 11<br />

- Thüringer Arbeitsloseninitiative - Soziale Arbeit e. V. ........ S. 12<br />

- SBSV Thüringen e. V. - Kreisverband <strong>Sömmerda</strong>............. S. 12<br />

- Netzwerk Regenbogen e. V. und <strong>Sömmerda</strong>er Tafel......... S. 12<br />

- Volkssolidarität Regionalverband <strong>Sömmerda</strong> e. V. ........... S. 13<br />

- “THEPRA LV Thüringen” e. V. - Quartiersmanagement..... S. 13<br />

- Faschingsclub Rot-Weiß <strong>Sömmerda</strong> e. V. ........................ S. 13<br />

- Sechserrat e. V. ................................................................ S. 13<br />

Kirchl<strong>ic</strong>he Nachr<strong>ic</strong>hten<br />

- Baptistengemeinde <strong>Sömmerda</strong>......................................... S. 14<br />

* Einladung zum Kreativnachmittag<br />

Wissenswertes<br />

- Landratsamt <strong>Sömmerda</strong>.................................................... S. 14<br />

* Aktuelles aus dem Jugendamt<br />

- Sparkassenstiftung <strong>Sömmerda</strong>.......................................... S. 14<br />

* Förderanfragen bis 15. Februar mögl<strong>ic</strong>h<br />

- AOK PLUS - Ratgeber....................................................... S. 14<br />

* Familienvers<strong>ic</strong>herung endet nach Scheidung<br />

Nächster Redaktionsschluss: Di - 24. Januar 2012!<br />

Erscheinungstag: Mi - 01. Februar 2012!<br />

E-Mail: pressestelle@stadt.soemmerda.de<br />

STADTVERWALTUNG SÖMMERDA<br />

ANSCHRIFT ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Stadt <strong>Sömmerda</strong> Mo: 9 - 12 Uhr<br />

Marktplatz 3-4 Di: 9 - 12 Uhr / 13 - 18 Uhr<br />

99610 <strong>Sömmerda</strong> Mi: geschlossen<br />

Telefon: 350-0, Fax: 62 14 77 Do: 9 - 12 Uhr / 13 - 16 Uhr<br />

Internet: www.soemmerda.de Fr: 9 - 12 Uhr<br />

E-Mail: mail@stadt.soemmerda.de<br />

TELEFONVERZEICHNIS<br />

Bürgermeister 350-100<br />

Sekretariat 350-101<br />

Frauen- und Gle<strong>ic</strong>hstellungsbeauftragte 31 92 41<br />

Hauptamt<br />

Amtsleiter 350-110<br />

Büro Stadtrat 350-105<br />

Personalabteilung 350-111<br />

Presse / Öffentl<strong>ic</strong>hkeitsarbeit 350-131<br />

Statistik und Wahlen 350-132<br />

EDV / Informatik 350-331<br />

Finanzen und Soziales<br />

Amtsleiterin 350-120<br />

Stadtkasse 350-121<br />

Steuern 350-122<br />

Vollstreckung 350-123<br />

Kämmerei 350-126<br />

Vers<strong>ic</strong>herung 350-127<br />

Abteilung Liegenschaften 350-323<br />

Abteilung Soziales 350-250<br />

- Kindereinr<strong>ic</strong>htungen 350-254<br />

- Wohngeldwesen 350-264<br />

Rechts- und Ordnungsamt<br />

Amtsleiter 350-230<br />

Einwohnermeldeamt 350-233<br />

Straßenverkehrsbehörde 350-235<br />

Standesamt 350-238<br />

Gewerbeabteilung 350-270<br />

- Marktwesen 350-372<br />

Fundbüro 350-150<br />

Feuerwehr- und Zivilschutz 31 94-0<br />

Bau- und Umweltamt<br />

Amtsleiter 350-310<br />

Stadtplanung 350-361<br />

Bauverwaltung 350-363<br />

Straßenbeleuchtung / -reinigung 350-364<br />

Hoch- und Tiefbau 350-365<br />

Wirtschaftsförderung 350-302<br />

Abteilung Umwelt 350-220<br />

- Friedhofswesen 350-222<br />

- Umweltschutz 350-223<br />

Betriebshof 31 54 89<br />

Kultur- und Sportamt<br />

Amtsleiter 350-210<br />

Sport / Sportförderung 350-212<br />

Abteilung Kultur / Jugendarbeit 350-240<br />

Tourist-Information 350-350<br />

Museumsleiter 350-249<br />

Stadtarchiv 350-248<br />

Historisch-Technisches Museum 692 98 55<br />

Stadt- und Kreisbibliothek 62 30 92<br />

Städtische Musikschule “Wilhelm Buchbinder” 3 02 98<br />

Schüler-Freizeit-Zentrum 62 20 50<br />

Offener Jugendtreff B27 62 14 04<br />

Volkshaus 62 10 85<br />

Unstruthalle 61 40 03<br />

Kurt-Neubert-Sportpark 62 20 64<br />

Eigenbetrieb Abwasser 32 90 20<br />

Werkleiter 32 90 24<br />

Stadtwerke <strong>Sömmerda</strong> GmbH 350-170<br />

- Freibad 62 20 97<br />

- Schwimmhalle 62 20 14


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 3<br />

N<strong>ic</strong>htamtl<strong>ic</strong>her Teil<br />

Wir gratulieren<br />

Die Stadtverwaltung <strong>Sömmerda</strong><br />

übermittelt herzl<strong>ic</strong>he Glückwünsche,<br />

auch nachträgl<strong>ic</strong>h an:<br />

Frau Martha Klostermann zum 105. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Ettingshausen zum 95. Geburtstag<br />

Frau Marie Würscher zum 92. Geburtstag<br />

Herrn Alfred Mendyka zum 90. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Rothe zum 85. Geburtstag<br />

Frau Melitta Rost zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Hans Händler zum 85. Geburtstag<br />

Herrn Georg Rohr zum 85. Geburtstag<br />

Frau Ursula Zielonka zum 80. Geburtstag<br />

Frau Hella Semmler zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Egon Lange zum 80. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Rethberg zum 80. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Baumann zum 75. Geburtstag<br />

Herrn Horst Heinr<strong>ic</strong>h zum 75. Geburtstag<br />

Frau Lisa Grühn zum 70. Geburtstag<br />

Frau Edeltraud Heinze zum 70. Geburtstag<br />

Frau Maria Huschak zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Wolfgang Lamm zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Heinz Eckhardt zum 70. Geburtstag<br />

Herrn Karl Werner zum 70. Geburtstag<br />

Frau Uta Kampfmeier zum 65. Geburtstag<br />

Frau Karla Hartmann zum 65. Geburtstag<br />

Frau Helga Kübelstein zum 65. Geburtstag<br />

Frau Lena Ziegenhorn zum 65. Geburtstag<br />

Frau Edith Bochert zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Rolf Böhme zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Udo Böttger zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Erwin Augner zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Dieter Schöps zum 65. Geburtstag<br />

Herrn Heinz-Dieter Becker zum 65. Geburtstag<br />

Allen hier n<strong>ic</strong>ht genannten Jubilaren ebenso herzl<strong>ic</strong>he<br />

Glückwünsche zu ihrem Ehrentag und weiterhin beste<br />

Gesundheit sowie persönl<strong>ic</strong>hes Wohlergehen.<br />

Hinweis: Bürgerinnen und Bürger, die hier n<strong>ic</strong>ht genannt sein<br />

möchten, haben die Mögl<strong>ic</strong>hkeit, s<strong>ic</strong>h rechtzeitig (mind. zwei<br />

Wochen vorher) bei der Stadt <strong>Sömmerda</strong>, Marktplatz 3-4, Abt.<br />

Öffentl<strong>ic</strong>hkeitsarbeit, Zimmer 112 oder Tel. (03634) 350-130 oder<br />

350-131 zu melden. In solchen Fällen wird von einer Veröffentl<strong>ic</strong>hung<br />

im Amtsblatt der Stadt <strong>Sömmerda</strong> Abstand genommen.<br />

Jubiläum: Eiserne Hochzeit<br />

Eleonore und Gerhard Blasse feierten 65 Ehejahre<br />

Viele Gründe zum Feiern gab es Ende des Jahres 2011 bei<br />

Familie Blasse aus <strong>Sömmerda</strong>. Neben dem Weihnachtsfest und<br />

dem 84. Geburtstag von Gerhard konnte das Ehepaar Eleonore<br />

und Gerhard Blasse außerdem noch das schöne und seltene<br />

Jubiläum der Eisernen Hochzeit am 27. Dezember 2011 feiern.<br />

Im Kreise der lieben Familie wurde der Ehrentag im “Thüringer<br />

Hof” in <strong>Sömmerda</strong> festl<strong>ic</strong>h begangen. Nach 65 gemeinsamen<br />

Ehejahren zählen zwei Kinder, fünf Enkel und sieben Urenkel<br />

zur Familie. Bürgermeister Wolfgang Flögel war verreist über die<br />

Feiertage und holte die Gratulation zur Eisernen Hochzeit in diesen<br />

Tagen persönl<strong>ic</strong>h beim Ehepaar Blasse nach. Er wünschte<br />

den beiden alles erdenkl<strong>ic</strong>h Gute sowie viel Gesundheit für noch<br />

zahlre<strong>ic</strong>he weitere glückl<strong>ic</strong>he Ehejahre.<br />

Eleonore, auch 84 Jahre alt, stammt aus Gleiwitz in Oberschlesien.<br />

Sie verlor sehr früh ihre Eltern und musste s<strong>ic</strong>h oft allein<br />

durchkämpfen. 1945 floh sie aus Oberschlesien, kam durch<br />

einen Bekannten nach <strong>Sömmerda</strong> und fand hier eine zweite Heimat.<br />

Gerhard ist gebürtiger <strong>Sömmerda</strong>er und kehrte nach dem<br />

Krieg nach <strong>Sömmerda</strong> zurück. 1945 lernten s<strong>ic</strong>h beide kennen -<br />

beim Tanz im “Bürgergarten”. Schnell hatte es gefunkt und 1946<br />

wurde schließl<strong>ic</strong>h geheiratet. Der größte Wunsch von Eleonore<br />

für das Fest war ein Hochzeitskleid und durch die Großmutter<br />

von Gerhard, von der sie Wurst und Fleisch zum Tausch bekam,<br />

konnte Eleonore s<strong>ic</strong>h Stoff besorgen und ein Kleid nähen lassen.<br />

Das Arbeitsleben verbrachte Gerhard im Büromaschinenwerk,<br />

zuerst als Einr<strong>ic</strong>hter dann als Kaderleiter. Die schönste Zeit für<br />

Eleonore waren die 13 Jahre, die sie im Mehrzweckgebäude in<br />

der Kaffeestube gearbeitet hat. “Für m<strong>ic</strong>h war immer der Kontakt<br />

zu den Menschen das W<strong>ic</strong>htigste”, erinnert s<strong>ic</strong>h Frau Blasse<br />

gern an die Zeit zurück. Schon immer war das Ehepaar vom Reisefieber<br />

gepackt - sie b<strong>esuch</strong>ten an die 16 Länder und verbrachten<br />

meist den ganzen Winter in der Türkei. Heute ist das leider<br />

n<strong>ic</strong>ht mehr mögl<strong>ic</strong>h, aber mit dem umfangre<strong>ic</strong>hen Foto- und<br />

Filmmaterial von Gerhard holen sie s<strong>ic</strong>h das Urlaubsgefühl<br />

immer wieder in die heimische Wohnung.<br />

Straßenverkehrsbehörde informiert<br />

ÜBERSICHT: Aktuelle Sperrungen<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Nr. Ortsangabe Zeitraum Maßnahme<br />

1 <strong>Sömmerda</strong>, gesamtes noch bis Kanalreinigung u. TV-<br />

Stadtgebiet u. Ortsteile 31.01.12 Diagnose // Fahrbahneinengung<br />

/ halbseitige Sperrung<br />

Aktuelle Sperrungen finden Sie auch im Internet auf<br />

www.soemmerda.de - Rubrik Die Stadt/Bürgerserv<strong>ic</strong>e


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 4<br />

Schüler-Freizeit-Zentrum, Kölledaer Str. 30, 99610 <strong>Sömmerda</strong><br />

EIN BESUCH LOHNT SICH<br />

Telefon: (03634) 622050 // E-Mail: sfz-soemmerda@web.de<br />

Öffnungszeiten: Schulzeit - Montag bis Freitag - 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Gruppenanmeldungen auch vormittags mögl<strong>ic</strong>h!<br />

Freizeitangebote JANUAR<br />

Montag, 23.01.2012<br />

14:00 Uhr Junge Autoren - Schreiben und Spielen<br />

14:00 Uhr StimmenSpaß - Singen für alle<br />

14:30 Uhr Einrad fahren<br />

14:30 Uhr Digitale Fotografie und Bildbearbeitung am<br />

PC (ab 10 Jahre)<br />

15:00 Uhr Plastisches Gestalten mit Ton<br />

15:30 Uhr Einrad fahren - Schnupperkurs<br />

15:30 Uhr Darstellendes Spiel<br />

16:00 Uhr Digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

am PC (ab 10 Jahre)<br />

Dienstag, 24.01.2012<br />

14:00 Uhr Tanzmariechen<br />

14:30 Uhr Einrad fahren für Anfänger<br />

14:30 Uhr Webdesign und Homepage<br />

15:00 Uhr Gitarre<br />

15:00 Uhr Gesch<strong>ic</strong>kte Hände - Heute: Monotypie -<br />

das kannst du auch<br />

15:00 Uhr Akrobatik<br />

15:30 Uhr Zaubern<br />

15:30 Uhr Internet-Treff<br />

16:30 Uhr Einrad fahren<br />

Mittwoch, 25.01.2012<br />

14:00 Uhr Nähen an d. Maschine f. Anfänger (ab 9 J.)<br />

Heute: Kuscheldecken für kalte Wintertage<br />

14:00 Uhr L<strong>ic</strong>ht- und Tontechnik<br />

14:00 Uhr Kindergeburtstag (nach Anmeldung)<br />

14:30 Uhr Gitarre<br />

15:00 Uhr Gitarre<br />

15:30 Uhr Nähen an der Maschine für Anfänger (ab 9<br />

Jahre) - Heute: Winterl<strong>ic</strong>he Tischdeko<br />

16:00 Uhr Theater<br />

16:30 Uhr Gitarre<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

14:00 Uhr Computerschreiblernkurs<br />

14:00 Uhr Breakdance<br />

14:00 Uhr Töpfern<br />

14:30 Uhr Kreativ- und Bastelwerkstatt - Heute: Herzl<strong>ic</strong>hes<br />

zum Valentinstag/Teil 1<br />

15:00 Uhr Gitarre<br />

15:00 Uhr Little Suleika<br />

15:30 Uhr Billard/Darts<br />

16:00 Uhr Cheerleader/Discotanz<br />

17:00 Uhr Orientalischer Tanz<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

14:00 Uhr Holzklub - Heute: Schreibzeugschale oder<br />

Stiftebox aus Holz<br />

14:00 Uhr Die Trommler<br />

14:00 Uhr Gitarre<br />

14:00 Uhr Kindergeburtstag (nach Anmeldung)<br />

14:30 Uhr Malen und Ze<strong>ic</strong>hnen<br />

15:00 Uhr Tanz-/Bewegungsspiele für Vorschulkinder<br />

15:30 Uhr Internet-Treff<br />

16:00 Uhr Theater<br />

Aktuelles aus dem<br />

Schüler-Freizeit-Zentrum<br />

Computerwettbewerb für Schüler<br />

der Stadt <strong>Sömmerda</strong><br />

Auch in diesem Jahr findet im Schüler-Freizeit-Zentrum der<br />

Stadt <strong>Sömmerda</strong> der Computerwettbewerb statt. Los geht er am<br />

13. Februar 2012. Foto: Archiv<br />

Die Teilnehmer werden entsprechend der eingegangenen<br />

Anmeldungen für die Vorausscheide in Gruppen eingeteilt, in<br />

denen die jeweiligen Punktsieger in unterschiedl<strong>ic</strong>hen Computerspielen<br />

und Anwendungsprogrammen ermittelt werden. Die<br />

Besten in den verschiedenen Kategorien haben die Chance,<br />

s<strong>ic</strong>h in den Finalrunden erneut zu beweisen. Urkunden, Hauptund<br />

Überraschungspreise werden am 17. April 2012 zur Ausze<strong>ic</strong>hnungsveranstaltung<br />

im SFZ vergeben. Unterstützt wird der<br />

Wettbewerb, in dem s<strong>ic</strong>h alles rund um Computer dreht, von<br />

Fujitsu Technology Solutions GmbH und RTS Elektronik Systeme<br />

GmbH.<br />

Zum 18. Mal können s<strong>ic</strong>h dafür Schüler der Stadt <strong>Sömmerda</strong> ab<br />

sofort bis spätestens 27. Januar 2012 im SFZ anmelden:<br />

�persönl<strong>ic</strong>h im SFZ<br />

�telefonisch: (03634) 622050<br />

�per Fax: (03634) 317821<br />

�per E-Mail: sfz-soemmerda@web.de oder<br />

�schriftl<strong>ic</strong>h: Kölledaer Straße 30, 99610 <strong>Sömmerda</strong><br />

W<strong>ic</strong>htig ist dabei die Angabe von Name, Adresse, Alter, Schule<br />

und Klasse sowie nach Mögl<strong>ic</strong>hkeit Telefonnummer und/oder E-<br />

Mail-Adresse. Die Starterlisten für die einzelnen Altersgruppen<br />

hängen ab 30. Januar 2012 im SFZ aus und werden an die<br />

Schulen heraus gegeben.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

�-------------------------------------------------------------------------------�


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 5


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 6<br />

Stadt- und Kreisbibliothek<br />

Weißenseer Straße 15, 99610 <strong>Sömmerda</strong><br />

Telefon: (03634) 623092<br />

Fax: (03634) 623094<br />

E-Mail: bibliothek@dreysehaus.de<br />

Neuzugänge<br />

Romane und Erzählungen:<br />

R 11<br />

Connelly, M<strong>ic</strong>hael: Spur der toten Mädchen / M<strong>ic</strong>hael Connelly -<br />

Dt. Erstausg. - München: Knaur, 2011 - 491 S. - (Knaur; 50790)<br />

Staatsanwalt M<strong>ic</strong>key Haller vertritt die Anklage bei einem wieder<br />

aufgerollten Fall: Jason Jessup wurde vor 24 Jahren für den<br />

Mord an einer 12-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt. Ohne<br />

es zu wollen, bringt M<strong>ic</strong>key damit seine Tochter in tödl<strong>ic</strong>he<br />

Gefahr. IK: Thriller<br />

R 11<br />

Eder, Susanne: Die Heilerin von Worms: Roman / Susanne Eder<br />

- München: Goldmann, 2011 - 506 S.: Ill. - Worms 1067. Die Heilerin<br />

Garsende wendet s<strong>ic</strong>h mit einer Bitte an Burggraf Bandolf.<br />

Eine Patientin ist gestorben und in der Stadt werden böse<br />

Gerüchte verbreitet. Garsende glaubt, dass das Mädchen vergiftet<br />

wurde, kann das jedoch n<strong>ic</strong>ht beweisen. Bandolf kommt ihrer<br />

Bitte nach und fängt an, Fragen zu stellen. Dann fordert ein<br />

anderes Ereignis seine ganze Aufmerksamkeit: Reginhard von<br />

Köln, Propst des Domstifts, wird tot aufgefunden. Garsende<br />

beginnt selbst mit Nachforschungen. IK: Mittelalter<br />

R 11<br />

Fontanel, Sophie: Reifezeit: wie meine Mutter alt wurde - und <strong>ic</strong>h<br />

erwachsen; eine Liebeserklärung / Sophie Fontanel - Köln: Kailash,<br />

2011 - 159 S. - Sophie Fontanel ist berufl<strong>ic</strong>h erfolgre<strong>ic</strong>h und<br />

unabhängig. Ihr Leben ändert s<strong>ic</strong>h von Grund auf, als ihre 86jährige<br />

Mutter zum Pflegefall wird. Die le<strong>ic</strong>ht skurrile alte Dame<br />

nimmt sie fortan in Beschlag, strapaziert sie bis zum Äußersten<br />

- und bringt ihr Herz zum Schmelzen. Dieser Mutter, die n<strong>ic</strong>ht<br />

immer mütterl<strong>ic</strong>h war, schenkt Sophie alles, was sie hat: ihre<br />

Zeit, ihre Kraft, ihre Zuvers<strong>ic</strong>ht. IK: Frauen<br />

R 11<br />

Forgó, Léda: Der Körper meines Bruders / Léda Forgó - Orig.-<br />

Ausg - Zür<strong>ic</strong>h: Atrium-Verl., 2007. - 332 S.; 21 cm - Während der<br />

Revolution in Ungarn 1956 verliert die kleine Borka ihren Zwillingsbruder<br />

und den Vater. Mit der Mutter allein zurückgeblieben,<br />

finden beide zu einer neuen Beziehung. IK: Familienchronik<br />

R 11<br />

Harris, Robert: Angst: Thriller / Robert Harris - München: Heyne,<br />

2011 - 383 S.<br />

R 11<br />

James, Peter: Du sollst n<strong>ic</strong>ht sterben: ein neuer Fall für Roy<br />

Grace / Peter James - München: Scherz, 2011 - 400 S. - Das<br />

Metropol Hotel in Brighton: Nach einem ausgelassenen Silvesterfest<br />

wird eine junge Frau brutal vergewaltigt. Eine Woche später<br />

wird eine andere Frau angegriffen. Der Täter stiehlt beiden<br />

Opfern die teuren Designer-Schuhe. Das erinnert Roy Grace<br />

sehr an einen ungelösten Fall aus dem Jahr 1997. Ist der<br />

»Schuh-Dieb« wieder da? IK: Thriller<br />

R 11<br />

Pfannenschmidt, Christian: Die Träumerin: Roman / Christian<br />

Pfannenschmidt - München: Knaur, 2011 - ca. 450 S. - Kein Erfolg<br />

im Leben der Bankerin Vera schmeckte so süß wie die kurzen<br />

Jahre des Glücks an der Seite von Hannes, ihrer ersten großen<br />

Liebe, den sie auf tragische Weise verlor. Als die 50-Jährige<br />

dem Kunsthändler Rupert begegnet, sträubt sie s<strong>ic</strong>h<br />

zunächst gegen ihre Gefühle für den deutl<strong>ic</strong>h jüngeren Mann.<br />

Soll sie die Liebe von einst um seinetwillen aufgeben? Hin- und<br />

hergerissen zwischen dem Zauber der Erinnerung und den Ver-<br />

heißungen der Zukunft, wagt es Vera schließl<strong>ic</strong>h doch. IK: Liebe<br />

R 11<br />

Preston, Douglas: Revenge - Eiskalte Täuschung: ein neuer Fall<br />

für Special Agent Pendergast / Douglas Preston; Lincoln Child -<br />

München: Droemer, 2011 - 473 S. - Der Schock trifft Pendergast<br />

ohne jede Vorbereitung: Seine Frau Helen, deren mysteriösen<br />

Tod er aufzuklären versucht, lebt! Aber wer liegt in ihrem Grab,<br />

und warum setzt Helens Bruder Judson Esterhazy alles daran,<br />

seinen Schwager auszuschalten? Pendergast beginnt unter<br />

Hochdruck zu ermitteln. Dabei kommt er einer skrupellosen Bruderschaft<br />

auf die Spur. IK: Thriller<br />

R 11<br />

Veloso, Ana: Das Lied des Kolibris: Roman / Ana Veloso - München:<br />

Knaur, 2011 - ca. 580 S. - Bahia 1763. Die junge Sklavin<br />

Lua arbeitet seit Kindesbeinen auf der Zuckerrohrplantage São<br />

Fidélio. Lua ist schön - und sie hat ein Geheimnis: Sie kann<br />

lesen und schreiben, was Sklaven unter Strafe verboten ist. Niemals<br />

hat s<strong>ic</strong>h Lua für die Gesch<strong>ic</strong>hte ihrer Ahnen interessiert und<br />

ist deshalb erstaunt, als die alte Imaculada sie bittet, ihre<br />

Lebensgesch<strong>ic</strong>hte aufzuze<strong>ic</strong>hnen. Die Alte ist eine der wenigen<br />

Schwarzen, die noch mit einem Sklavenschiff aus Afrika nach<br />

Brasilien verschleppt wurden. Zunächst widerstrebend, dann<br />

fasziniert, lauscht Lua Imaculadas Gesch<strong>ic</strong>hte und gerät in ihren<br />

Bann - und in den Bann des Sklaven Zé. IK: Andere Länder<br />

Sach- und Fachliteratur:<br />

E 851<br />

Becker, Jan: Ich kenne dein Geheimnis: Enthüllungen eines<br />

Wundermachers / Jan Becker - Zür<strong>ic</strong>h: Pendo, 2011 - 271 S.<br />

F 145<br />

Spezzano, Chuck: Wenn es fesselt, ist es keine Freiheit: familiäre<br />

Prägungen erkennen u. aus negativen Mustern aussteigen /<br />

Ch. Spezzano - 2. Aufl. - München: Integral Verl., 2010 - 300 S.<br />

N 311<br />

Panek, R<strong>ic</strong>hard: Das 4%-Universum: dunkle Energie, dunkle<br />

Materie und die Geburt einer neuen Physik / R<strong>ic</strong>hard Panek -<br />

München: Hanser, 2011 - 363 S.; 22 cm<br />

O 421<br />

Grönemeyer, Dietr<strong>ic</strong>h: Dein Herz: e. andere Organgesch<strong>ic</strong>hte /<br />

D. Grönemeyer - Frankfurt a. Main: S. Fischer, 2010 - 383 S.: Ill.<br />

O 611<br />

Schönheit aus der Natur: Naturkosmetik selbst herstellen / Jinaika<br />

Jakuszeit; Miriam Dornemann - Stuttgart: frechverlag, 2011 -<br />

143 S.: Ill. - (Kreative Manufaktur)<br />

O 613.3<br />

Walleczek, Sasha: Schlank mit der Faustformel: [d. 4-Wochen-<br />

Power-Plan] / Sasha Walleczek - 2. Aufl. - München: Gräfe &<br />

Unzer, 2011 - 120 S.: Ill.<br />

O 615<br />

Williams, Mark: Meditation im Alltag: Gelassenheit finden in e.<br />

hektischen Welt / Mark Williams; Danny Penman - München:<br />

Goldmann, 2011. - 350 S. + CD<br />

X 216<br />

Back m<strong>ic</strong>h!: d. Lecker-Backschule - Köln: WortArtisten, 2011 -<br />

153 S.: Ill.<br />

Z 581 Outlook<br />

Outlook 2010: die Anleitung in Bildern / von Jan Tittel und Thomas<br />

Giesen - 1. Aufl. - Bonn: Vierfarben, 2012. - 284 S.: überw.<br />

Ill. (farb.); 24 cm<br />

Z 735<br />

Finn, Julian: Das Buch zu Skype / Julian Finn - Köln: O'Reilly,<br />

2011 - 215 S.: Ill.


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 7<br />

Auflösung der Zweigbibliothek-Bestände<br />

Förderverein organisiert zweiten Buchmarkt<br />

Die Zweigbibliothek in der Neuen Zeit ist seit dem 01. November<br />

2011 geschlossen. Zum Zeitpunkt<br />

der Schließung zählten<br />

6.398 Medien zum Bestand.<br />

Da es s<strong>ic</strong>h besonders bei der<br />

Kinderliteratur und der Belletristik<br />

um neuere Medien handelte,<br />

wurden diese den Kindertagesstätten und Grundschulen<br />

in <strong>Sömmerda</strong> sowie den öffentl<strong>ic</strong>hen Bibliotheken im Landkreis<br />

angeboten. Es bestand die Mögl<strong>ic</strong>hkeit der Literaturauswahl. Bei<br />

diesen Aktionen wurden 1.019 Medien an Kitas und Grundschulen<br />

sowie 1.387 Medien an die öffentl<strong>ic</strong>hen Bibliotheken umgesetzt,<br />

insgesamt 37 Prozent des Bestandes. Ein weiterer Teil der<br />

Medienbestände wurde vergangenen November zum Verkauf in<br />

der Bibliothek im Dreyse-Haus angeboten. Einen nächsten<br />

Buchmarkt gibt es am 29. Januar 2012, in der Zeit von 14 bis 17<br />

Uhr, ebenfalls im <strong>Sömmerda</strong>er Dreyse-Haus. Also, diesen Termin<br />

schon mal vormerken! Es sind noch eine Menge Romane,<br />

Erzählungen und Sachbücher vorhanden, die auf einen neuen<br />

Besitzer warten. Interessierte können die Bücher zu einem Preis<br />

von 2 Euro erwerben. Die Mitglieder des Fördervereins werden<br />

wieder dabei sein und den Verkauf organisieren. Übrigens, wer<br />

die Bibliothek gern unterstützen möchte, kann s<strong>ic</strong>h jederzeit bei<br />

den Bibliotheks-Mitarbeitern vor Ort informieren.<br />

SEV GmbH informiert<br />

<strong>Sömmerda</strong>er Energieversorgung GmbH<br />

Verz<strong>ic</strong>ht auf Strompreiserhöhung in 2012<br />

Zum 01. Januar 2012 wirkt s<strong>ic</strong>h die Neuregelung von § 19<br />

Stromnetzentgeltverordnung (NEV) auf die Strompreise von Millionen<br />

von Haushaltskunden verteuernd aus. Denn § 19, Absatz<br />

2 der kürzl<strong>ic</strong>h geänderten NEV sieht vor, dass Unternehmen mit<br />

größerem Strombedarf künftig von den Gebühren für die Nutzung<br />

der Stromnetze befreit sind - zu Lasten der kleineren Verbraucher,<br />

auf welche die Kosten nun umgelegt werden. Hierzu<br />

kommen Kostenerhöhungen für den Stromtransport aus den der<br />

SEV GmbH vorgelagerten Netzen der Thüringer Energie Netze<br />

GmbH. Bis Ende 2011 wurden bereits rund 67 Prozent des<br />

Strompreises direkt abgeführt (Umsatzsteuer, Stromsteuer,<br />

Netznutzungsentgelte, EEG- und KWKG-Umlagen). Diese Kosten<br />

steigen ab Januar 2012 weiter. Auf Beschluss des SEV-<br />

Aufs<strong>ic</strong>htsrates wurden die<br />

Strompreise für das Jahr<br />

2012 nochmals mit spitzem<br />

Bleistift kalkuliert. Interne<br />

Kosteneinsparungen durch<br />

einen günstigen Strom-Einkaufspreis<br />

und der Kundenzuwachs<br />

von Kunden<br />

aus dem Landkreis entspannen<br />

die Kalkulation<br />

dahin gehend, dass die<br />

SEV GmbH s<strong>ic</strong>h entschlossen<br />

hat, auf die Strompreiserhöhung<br />

für 2012 zu verz<strong>ic</strong>hten<br />

und die neue Umlage<br />

n<strong>ic</strong>ht an die Kunden<br />

weiter zu geben. Diese<br />

Entscheidung ist eine Entscheidung zu Gunsten unserer Kunden<br />

und derer, die es noch werden möchten, so SEV-Geschäftsführer<br />

Klaus Matuschek (Foto: SEV). Damit wollen wir den Kunden<br />

zeigen, dass wir zu unserem Versprechen: "Günstige, s<strong>ic</strong>here<br />

und stabile Strompreise" stehen. Wir danken unseren Kunden<br />

hiermit für die oft langjährige Treue zu unserem Unternehmen.<br />

Sternsinger sammelten für N<strong>ic</strong>aragua<br />

Unter dem Leitspruch “Klopft an Türen, pocht auf Rechte!” waren<br />

in den vergangenen Tagen die Sternsinger der St. Franziskus-<br />

Gemeinde <strong>Sömmerda</strong> unterwegs zu den Menschen. Sie brachten<br />

den Segen für 2012 in die Häuser und sammelten in diesem<br />

Jahr beispielhaft für Kinder in N<strong>ic</strong>aragua. In 2011 konnten fast<br />

3.000 Hilfsprojekte für benachteiligte Kinder in aller Welt mit den<br />

Spenden verwirkl<strong>ic</strong>ht werden - über 41 Millionen Euro wurden<br />

von den rund 500.000 Sternsingern bundesweit gesammelt.<br />

Auch im Rathaus wurden die Sternsinger aus <strong>Sömmerda</strong> unter<br />

Leitung der Gemeindereferentin Dorothea Kirchner von Bürgermeister<br />

Wolfgang Flögel empfangen. Dieser gab 100 Euro in die<br />

Spendenbüchse von Lisa Marie, wünschte den Sternsingern viel<br />

Erfolg bei der diesjährigen Aktion und dankte für ihren B<strong>esuch</strong>.<br />

Etwa 3.100 Euro wurden insgesamt in 2012 wieder gesammelt.<br />

Kranzniederlegung<br />

am Holocaust-Gedenktag<br />

Mit einer Kranzniederlegung am Freitag, 27. Januar 2012, 11:00<br />

Uhr, an der Todesmarsch-Stele am Hochhaus, gedenkt die Stadt<br />

<strong>Sömmerda</strong> der über sechs Millionen Juden und der unzähligen<br />

Opfer, die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgt,<br />

gequält und ermordet wurden. Der 27. Januar wurde 1996 von<br />

Roman Herzog (Bundespräsident a. D.) zum nationalen<br />

Gedenktag erklärt. Am 1. November 2005 folgte durch die Generalversammlung<br />

der Vereinten Nationen die offizielle Erklärung<br />

zum internationalen Holocaust-Gedenktag. An der Todesmarsch-Stele,<br />

Uhlandstraße (Foto: Archiv), wird auch an die über<br />

5.000 Zwangsarbeiter<br />

erinnert,<br />

die vor allem in<br />

den Kriegsjahren<br />

1944/45 bei der<br />

Rheinmetall Borsig<br />

AG <strong>Sömmerda</strong><br />

(damalige<br />

Re<strong>ic</strong>hswerke)<br />

unter unmenschl<strong>ic</strong>henBedingungenSklavenarbeit<br />

leisten mussten.<br />

Seit April<br />

2003 erinnert<br />

eine Gedenktafel an das Sch<strong>ic</strong>ksal von 1.293 ungarischen jüdischen<br />

Frauen und Mädchen des Außenlagers <strong>Sömmerda</strong> / KZ<br />

Buchenwald. Heute sollte der Gedenktag vor allem junge Leute<br />

zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem faschistischen<br />

Terrorsystem bewegen. Vertreter demokratischer Parteien,<br />

Vereine, Institutionen, interessierte Bürger und Schüler sind<br />

zur Kranzniederlegung und stillem Gedenken willkommen.


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 8<br />

Städtische Kindereinr<strong>ic</strong>htung<br />

“Flax und Krümel”<br />

VERANSTALTUNGSTIPPS<br />

Sonderausstellung<br />

“Im Schatten des Leubinger Hügels”<br />

verlängert bis 11. März 2012<br />

Historisch-Technisches Museum<br />

im Dreyse-Haus<br />

Öffnungszeiten:<br />

Gezeigt werden<br />

archäologische Fundstücke<br />

- erste Ergebnisse<br />

der Forschungen<br />

zu den Ausgrabungen<br />

im Bere<strong>ic</strong>h<br />

der zukünftigen BAB<br />

A 71.<br />

Eintritt:<br />

1,50 Euro /<br />

(ermäßigt 1,00 Euro)<br />

Di und Do 9-18 Uhr // Fr 9-16 Uhr // So 14-17 Uhr<br />

VERANSTALTUNGSVORSCHAU<br />

Randf<strong>ic</strong>hten - Jubiläumstour<br />

11. März 2012 +++ 16:00 Uhr<br />

Volkshaus <strong>Sömmerda</strong><br />

Im Jahr 2012<br />

feiern die<br />

Randf<strong>ic</strong>hten<br />

ihr 20-jähriges<br />

Bestehen<br />

mit einer neuen<br />

CD und<br />

einer Jubiläumstour.<br />

Die<br />

Karriere der<br />

drei Musikanten<br />

nahm<br />

einen schier<br />

unglaubl<strong>ic</strong>hen<br />

Weg. Von der<br />

kleinen Stimmungsband<br />

die im Festzelt<br />

ein paar<br />

Gäste unterhielt,<br />

wurden<br />

sie mit ihrem<br />

Kulthit vom „Holzm<strong>ic</strong>hl“ zu den Chartstürmern der Nation. Damit<br />

schufen sie einen Evergreen, der in der deutschen Musikszene<br />

einen festen Platz gefunden hat. Mit neuen und altbekannten<br />

Titeln gestalten die Randf<strong>ic</strong>hten ihr aktuelles Konzertprogramm<br />

zum 20-jährigen Jubiläum. Rups, M<strong>ic</strong>hl und Lauti (Foto: Agentur)<br />

werden mit ihrer sympathischen Art im Rahmen einer professionellen<br />

Konzertproduktion mit ausgefeilter Tontechnik und Optik<br />

ihr Publikum zu begeistern wissen.<br />

Kartenvorverkauf: Tourist-Information, Marktstraße 1-2<br />

T<strong>ic</strong>kethotline: (03634) 350-350


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 9<br />

SÜDAMERIKA per RAD<br />

Live-Diavortrag<br />

15. März 2012 +++ 19:30 Uhr<br />

Volkshaus <strong>Sömmerda</strong><br />

Foto: privat<br />

Ein Zelt, zwei Jahre und das Abenteuer<br />

des Lebens<br />

Mit eindrucksvollen Bildern und bewegenden Worten erzählt<br />

André Schumacher in seinem Vortragsklassiker von den Erlebnissen<br />

einer ungewöhnl<strong>ic</strong>hen Reise und nimmt die Zuschauer<br />

mit in eine Welt, von deren Eindrücken man s<strong>ic</strong>h nur schwer<br />

lösen kann. Die endlose Weite Patagoniens und die flirrende<br />

D<strong>ic</strong>hte südamerikanischer Großstädte. Der Re<strong>ic</strong>htum uralter<br />

Kulturen und die Armut der Menschen heute. Zermürbende Hitze<br />

am Amazonas und Schneestürme tief in den Anden.<br />

Begegnungen mit außergewöhnl<strong>ic</strong>hen Menschen, aber auch<br />

Einsamkeit. Unbeschreibl<strong>ic</strong>he Strapazen und Momente größten<br />

Glücks. "Südamerika per Rad" ist mehr als nur ein Reiseber<strong>ic</strong>ht.<br />

Es ist die Hommage an ein Lebensgefühl - eine Suche nach dem<br />

langsamsten Reisen und den unwegsamsten Wegen. Eine<br />

Suche nach dem einfachen Leben und nach Antworten auf Fragen,<br />

die in unserer dahinrasenden Gesellschaft niemand mehr<br />

stellt. Eine Suche nach dem Re<strong>ic</strong>htum des Lebens!<br />

Gerd Dudenhöffer<br />

spielt Heinz Becker: Sackgasse<br />

28. März 2012 +++ 20:00 Uhr<br />

Volkshaus <strong>Sömmerda</strong><br />

Sackgasse. Gerd Dudenhöffer - Heinz Becker - Sackgasse.<br />

Logisch: das sind die drei Assoziationsschritte, die beim Lesen<br />

des neuen Dudenhöffer-Programmtitels wie automatisch abfolgen.<br />

Denn: Der Kabarettist (Foto: Agentur) ist quasi symbiotisch<br />

mit seiner Kunstfigur Heinz Becker verbunden, die s<strong>ic</strong>h bekanntl<strong>ic</strong>h<br />

- als kleinbürgerl<strong>ic</strong>her Stammtischbruder mit handgesägter<br />

Privatphilosophie - freihändig, ohne Netz und doppelten Boden,<br />

in intellektuellen Hohlräumen bewegt.<br />

Oder anders gesagt: Mit Sackgasse denkt s<strong>ic</strong>h der Becker Heinz<br />

laut schwadronierend in die Ausweglosigkeit seiner eindimensionalen<br />

Welts<strong>ic</strong>ht. Mehr denn je skizziert Dudenhöffer die Bösartigkeit<br />

brisanter Vorurteile und eines einfachen Weltbildes - wie<br />

selbstverständl<strong>ic</strong>h verpackt als gesundes Volksempfinden.<br />

Dabei sind es wie immer die ganz großen und kleinen Fragen<br />

unserer Zeit, die Heinz direkt vor den roten Querbalken seines<br />

Horizontes bewegen. Mit Sackgasse spielt Dudenhöffer sein<br />

mittlerweile vierzehntes Bühnenprogramm als Heinz Becker,<br />

bietet klassisches Kabarett mit der perfekten Mischung aus<br />

gelungenem Schauspiel und erfrischender Komik.<br />

Kartenvorverkauf: Tourist-Information, Marktstraße 1-2<br />

T<strong>ic</strong>kethotline: (03634) 350-350<br />

DREAMS of MUSICAL 2012<br />

Die neue Show!<br />

31. März 2012 +++ 20:00 Uhr<br />

Volkshaus <strong>Sömmerda</strong><br />

Foto: Agentur<br />

Die erfolgre<strong>ic</strong>hsten Mus<strong>ic</strong>alhits in einem<br />

unvergessl<strong>ic</strong>hen Showerlebnis<br />

DREAMS OF MUSICAL - ein Mus<strong>ic</strong>alabend der ganz besonderen<br />

Art nimmt seine Zuschauer mit auf eine Fahrt zu den tiefsten<br />

und schönsten Emotionen. Wer n<strong>ic</strong>ht nur ein Mus<strong>ic</strong>al, sondern<br />

gle<strong>ic</strong>h all die großen und berühmten Melodien der schönsten<br />

Shows der Welt erleben möchte, ist bei DREAMS OF MUSICAL<br />

bestens aufgehoben. Ein Mix der größten Klassiker und aktuellen<br />

Mus<strong>ic</strong>als versprüht einen Abend lang das prachtvolle Flair<br />

des New Yorker Broadways.<br />

Anders als die verbreiteten Mus<strong>ic</strong>al-Best-of-Veranstaltungen<br />

bietet DREAMS OF MUSICAL ein einzigartiges Showerlebnis.<br />

"Von Anfang an führt der charmante Entertainer Christian Backhauß<br />

durch das dramaturgisch spannend inszenierte Programm.<br />

Dabei verschmelzen Künstler und Publikum in einer perfekten<br />

Show. Das Publikum ist mitten im Geschehen und ganz nah bei<br />

den Stars des Abends", erklärt Producer Raymund Thiel.<br />

Präsentiert wird das Hitfeuerwerk wiederum von bekannten und<br />

hochkarätigen Darstellern aus der Mus<strong>ic</strong>alszene. Mit ihren<br />

gesangl<strong>ic</strong>hen und schauspielerischen Höchstleistungen setzen<br />

sie die Glanzpunkte an einem spektakulären Abend voll mitreißender<br />

Musik, beeindruckender Kostüme und verblüffender<br />

L<strong>ic</strong>hteffekte. Mehr Infos unter www.dreamsofmus<strong>ic</strong>al.de.<br />

Kartenvorverkauf: Tourist-Information, Marktstraße 1-2<br />

T<strong>ic</strong>kethotline: (03634) 350-350


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 10<br />

Bes(ch)wingt ins Kulturjahr 2012<br />

Den Auftakt für das Kulturjahr 2012 setzte am 08. Januar traditionell<br />

das <strong>Sömmerda</strong>er Neujahrskonzert. Dieses Mal, in der<br />

bereits 16. Auflage, begeisterte die Sömmer-Swing-Big-Band mit<br />

Bandleader Uli Röhr<strong>ic</strong>ht fast 250 B<strong>esuch</strong>er im Volkshaus.<br />

Vor dem Konzert begrüßte Bürgermeister Wolfgang Flögel (m.)<br />

und seine Frau Regina jeden Konzertb<strong>esuch</strong>er persönl<strong>ic</strong>h mit<br />

einem Glas Sekt. In der Ansprache drückte er seine Freude über<br />

die große Resonanz zum Neujahrskonzert aus und dankte den<br />

B<strong>esuch</strong>ern für den Kauf einer Eintrittskarte - der Erlös wird in<br />

diesem Jahr den Feuerwehren aus <strong>Sömmerda</strong> und den Ortsteilen<br />

in Würdigung ihres Ehrenamtes zugutekommen. Da es sein<br />

letztes Neujahrskonzert in Funktion des Bürgermeisters war,<br />

r<strong>ic</strong>htete er zudem den Wunsch an die B<strong>esuch</strong>er, dass sie dem<br />

Konzert auch in den nächsten Jahren die Treue halten. Des Weiteren<br />

machte Flögel Ausführungen zur Stadtentw<strong>ic</strong>klung und<br />

nannte mit den Vorhaben in der Innenstadt (Uferbere<strong>ic</strong>h, Stadtparkbrücke,<br />

Spielplatz) und im Kurt-Neubert-Sportpark Schwerpunkte<br />

für das Jahr 2012. Weitere Maßnahmen ständen auf der<br />

“Wunschliste”, seien aber abhängig von den finanziellen Mitteln.<br />

Für stimmungsvolle Unterhaltung sorgte dann das über zweistündige<br />

Konzert der Sömmer-Swing-Big-Band. Bandleader Uli<br />

Röhr<strong>ic</strong>ht führte gekonnt durch die modernen und klassischen<br />

Titel des Big-Band-Sounds und hatte so manche Anekdote zu<br />

Lied oder Komponist parat. Für Abwechslung sorgten auch die<br />

Instrumentensoli sowie die Gesangseinlagen<br />

von Ulrike Ewald.<br />

Die Zuschauer dankten es am<br />

Ende mit Standing Ovations und<br />

viel Beifall. Während des Konzerts<br />

wurde Uli Röhr<strong>ic</strong>ht zudem zu seinem<br />

50-jährigen Bühnenjubiläum<br />

beglückwünscht. Bürgermeister<br />

Wolfgang Flögel überre<strong>ic</strong>hte einen<br />

Blumenstrauß im Namen der Stadt<br />

<strong>Sömmerda</strong> und der siebenjährige<br />

Urenkel Anton (Foto) eine selbst<br />

gebastelte Glückwunschkarte.<br />

18. Sonnenland-Cup<br />

Rot-Weiß gewann Hallenturnier<br />

Am 7. Januar fand in der Unstruthalle <strong>Sömmerda</strong> das Hallenfußballturnier<br />

um den Sonnenland-Cup statt. Zum Teilnehmerfeld<br />

gehörten neben Drittligist FC Rot-Weiß Erfurt, die U 23-Vertretung<br />

von FC Schalke 04, FSV Wacker 03 Gotha, FC Union<br />

Mühlhausen, FSV <strong>Sömmerda</strong>, FC Weißensee 03 und SV 1916<br />

Großrudestedt. Als Schiedsr<strong>ic</strong>hter fungierten Dominik Eisenbrand<br />

(<strong>Sömmerda</strong>) und Christian Nimptsch (Wundersleben).<br />

Den Ehrenanstoß vollzogen Hauptsponsorin Ute Me<strong>ic</strong>hsner und<br />

Bürgermeister Wolfgang Flögel, der letztmalig in seiner zu Ende<br />

gehenden Amtszeit die Schirmherrschaft übernommen hatte.<br />

Bei der 18. Auflage des Sonnenland-Cups wurde im Verlaufe der<br />

21 Partien gutklassiger Fußball geboten. In der Unstruthalle<br />

<strong>Sömmerda</strong> sahen 970 begeisterte Zuschauer spannende Spiele<br />

und tolle Tore. Insgesamt fielen 62 Treffer und es gab vier rote<br />

Karten. Pokalverteidiger RWE gewann fünf von sechs Spielen<br />

und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht. Fotos (2): Top-Sport<br />

Am Ende konnten s<strong>ic</strong>h die Rot-Weißen mit Bürgermeister Wolfgang<br />

Flögel, Top-Sport-Geschäftsführer Ulr<strong>ic</strong>h Mappes (v. l.) sowie<br />

FSV-Präsident Frank Klingenhöfer und Hauptsponsorin Ute<br />

Me<strong>ic</strong>hsner (v. r.) über ihren dritten Turniersieg in Folge freuen. Zum<br />

besten Spieler des Turniers<br />

wurde Kevin Möhwald<br />

(RWE / U 19) gewählt, der<br />

seine Mannschaft kurz vor<br />

Schluss mit einem Abstauber<br />

zum Turniersieg<br />

schoss. Stürmer Smail<br />

Morabit (RWE) konnte s<strong>ic</strong>h<br />

als bester Torschütze (5),<br />

über die Torjägerkanone<br />

freuen, die er aus den<br />

Händen von Bürgermeister<br />

Wolfgang Flögel (l.) in<br />

Empfang nahm.<br />

Spielergebnisse: Großrudestedt - Erfurt 1:3, Weißensee - <strong>Sömmerda</strong><br />

1:2, Schalke - Gotha 3:0, Großrudestedt - Weißensee<br />

0:1, Mühlhausen - Erfurt 0:2, <strong>Sömmerda</strong> - Schalke 0:6, Weißensee<br />

- Erfurt 2:2, <strong>Sömmerda</strong> - Mühlhausen 0:2, Großrudestedt -<br />

Gotha 1:2, Weißensee - Schalke 0:3, <strong>Sömmerda</strong> - Gotha 2:2,<br />

Großrudestedt - Mühlhausen 1:3, Weißensee - Gotha 0:2,<br />

Schalke - Mühlhausen 2:0, <strong>Sömmerda</strong> - Erfurt 0:5, Weißensee -<br />

Mühlhausen 0:2, Gotha - Erfurt 0:1, Großrudestedt - Schalke<br />

0:3, Gotha - Mühlhausen 1:2, Großrudestedt - <strong>Sömmerda</strong> 1:3,<br />

Schalke - Erfurt 0:1<br />

Endstand des Turniers<br />

1. FC Rot-Weiß Erfurt 6 14: 3 16<br />

2. FC Schalke 04 II (U23) 6 17: 1 15<br />

3. FC Union Mühlhausen 6 9: 6 12<br />

4. FSV Wacker 03 Gotha 6 7: 9 7<br />

5. FSV <strong>Sömmerda</strong> 6 7:17 7<br />

6. FC Weißensee 03 6 4:11 4<br />

7. SV 1916 Großrudestedt 6 4:15 0


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 11<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Klempner - Sanitär und Heizung WGS mbH<br />

Fa. Zapf……………………….....…………….Tel. (036374) 21866<br />

Bereitschaftsdienst für das Gewerk "Klempner"<br />

im Wohnbestand der WOBAG <strong>Sömmerda</strong><br />

Die für die einzelnen Wohnanlagen zuständige Bereitschaftsfirma<br />

ist dem Aushang im Hauseingang zu entnehmen.<br />

Bereitschaft - WGS mbH und WOBAG<br />

für Heizung und Warmwasser<br />

Die für die einzelnen Wohnanlagen zuständige Bereitschaftsfirma<br />

ist dem Aushang im Hauseingang zu entnehmen.<br />

Elektrobereitschaft der WOBAG<br />

* Elektro-Knörig, Frohndorf, Straße des Friedens 36,<br />

..................................................................................Tel. 30908<br />

* Fa. Oehler, <strong>Sömmerda</strong>, Käthe-Kollwitz-Str. 6<br />

................................Tel. (03634) 611109; Tel. (0172) 3604055<br />

Elektrobereitschaft der WGS mbH<br />

* TOGA Elektro GmbH, Werrchenstraße 24<br />

..................................................................Tel. (0172) 3671518<br />

Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH<br />

<strong>Sömmerda</strong>....................................................Tel. (03634) 6849-0<br />

Montag - Donnerstag......................................6:45 bis 15:30 Uhr<br />

Freitag.............................................................6:45 bis 11:30 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeit gilt folgende kostenfreie Rufnummer:<br />

..........................................................................0800 - 0 72 51 75<br />

Rohrreinigung Morawietz<br />

Funktelefon: ........................................................(0171) 3410264<br />

Bereitschaft bei Abwasser- / Abflussstörungen in der<br />

Stadt <strong>Sömmerda</strong> und den Ortsteilen (öffentl<strong>ic</strong>her Bere<strong>ic</strong>h)<br />

Eigenbetrieb Abwasser <strong>Sömmerda</strong>: ...................(0171) 1788421<br />

an Arbeitstagen: ............................(03634) 620174 oder 329020<br />

24 Stunden - Serv<strong>ic</strong>e - Schlüsseldienst<br />

Dieter Becke, <strong>Sömmerda</strong>, Basedowstraße 21<br />

......................................Tel. (03634) 621858 od. (0172) 8601626<br />

TASCH S<strong>ic</strong>herheitstechnik GmbH, <strong>Sömmerda</strong>, Am Anger 17<br />

......................................Tel. (03634) 621845 od. (0177) 8957399<br />

Detlef Jessing, <strong>Sömmerda</strong>, Poststraße 14<br />

.......................................Tel. (03634) 30376 od. (0172) 9589577<br />

Gas / Fernwärme / Strom - Stadtgebiet <strong>Sömmerda</strong><br />

SEV GmbH, Uhlandstraße 7,.....................Tel. (03634) 611611<br />

Havariedienst Glasbruch<br />

Fa. Schäfer, <strong>Sömmerda</strong>, Adolf-Barth-Straße 18<br />

......................................................................Tel. (03634) 621907<br />

APOTHEKEN SÖMMERDA / STRAUßFURT / WEIßENSEE<br />

* Adressen und Telefonnummern *<br />

Adler-Apotheke, Straße des Aufbaus 3a.......Tel. (03634) 602301<br />

Neue Apotheke, Marktplatz 13.....................Tel. (03634) 612403<br />

Park-Apotheke, Erfurter Straße 45a...............Tel. (03634) 68900<br />

Center-Apotheke, Mainzer Straße 12..............Tel. (03634) 38110<br />

Apotheke "Am Erfurter Tor", Stadtring 17a....Tel. (03634) 610654<br />

Sonnen-Apotheke, Straße des Friedens 1....Tel. (03634) 612103<br />

Aesculap-Apotheke, Straße der Einheit 5.....Tel. (03634) 612770<br />

Igel-Apotheke, Auenstraße 3........................Tel. (03634) 316081<br />

Linden-Apotheke Straußfurt, Ernst-Thälmann-Str. 8<br />

..................................................................... Tel. (036376) 58320<br />

Rats-Apotheke Weißensee, Langer Damm 4<br />

..................................................................... Tel. (036374) 26189<br />

><br />

24-Stunden-Notdienst / Stadt <strong>Sömmerda</strong><br />

16.01. - 22.01.2012 Adler-Apotheke <strong>Sömmerda</strong><br />

23.01. - 29.01.2012 Aesculap-Apotheke <strong>Sömmerda</strong><br />

><br />

Notdienstzentrale Erfurt, Helios-Klinikum<br />

Nordhäuser Str. 74, 99089 Erfurt<br />

Telefon (0361) 7814833<br />

ambulante Sprechzeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 - 07:00 Uhr Folgetag<br />

Mittwoch, Freitag 13:00 - 07:00 Uhr Folgetag<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag 07:00 - 07:00 Uhr Folgetag<br />

Dringender Hausb<strong>esuch</strong>sdienst in Notfällen<br />

für den Bere<strong>ic</strong>h <strong>Sömmerda</strong> über<br />

Notdienstrufnummer: 0180 5 884123150<br />

zusätzl<strong>ic</strong>he ambulante Sprechzeiten des Kinderarztes<br />

im DRK-Krankenhaus <strong>Sömmerda</strong>:<br />

Samstag, Sonntag, Feiertag<br />

11:00 - 12:00 Uhr und 17:00 - 18:00 Uhr<br />

><br />

24-Stunden-Bereitschaft +++ Montag bis Sonntag<br />

Notfall-Zentrale DRK Krankenhaus <strong>Sömmerda</strong><br />

Bahnhofstr. 36, 99610 <strong>Sömmerda</strong><br />

Telefon (03634) 521580<br />

><br />

samstags, sonn- und feiertags landesweit zentrale<br />

Notdienstrufnummer 0180 5 908077 (12 Cent/Min.)<br />

Bereitschaftsdienste auch unter www.soemmerda.de<br />

Vereine und Verbände<br />

Erste Thüringer LUDOTHEK<br />

Lucas-Cranach-Straße 20a<br />

99610 <strong>Sömmerda</strong>, Telefon: (03634) 612518<br />

Internet: www.ludothek-soemmerda.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsplan JANUAR<br />

Montag, 23.01.2012<br />

14:00 Uhr Spielzimmer: Tridom<br />

Dienstag, 24.01.2012<br />

14:00 Uhr Töpferei: Obstschalen (ab 0,50 €)<br />

Mittwoch, 25.01.2012<br />

14:00 Uhr Spielzimmer: Jenga<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

14:00 Uhr Spielzimmer: Knobelnachmittag<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

14:00 Uhr Werkstatt: Delfinkalender (1,50 €)<br />

Krabbelgruppe - immer mittwochs ab 15:00 Uhr<br />

Ständig im Angebot:<br />

�Spieleausleihe für Mitglieder aus einem Bestand von<br />

1.500 Spielen<br />

�Spiele und Spielzeuge in vier Spielzimmern: Tischfußball,<br />

Tischtennis, Billard, DOMINO, Darts, LEGO und vieles mehr<br />

�Computerraum - Spielecomputer und Internetarbeitsplätze<br />

�Gestaltung von Kindergeburtstagen sowie Wander- und<br />

Projekttagen. Eine Anmeldung von Gruppen ist erforderl<strong>ic</strong>h!


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 12<br />

Thüringer Arbeitsloseninitiative -<br />

Soziale Arbeit e. V.<br />

Regionalstelle Mittelthüringen / Sitz <strong>Sömmerda</strong><br />

Str. der Einheit 27, Telefon/Fax: (03634) 623019<br />

E-Mail: tali-soem@t-online.de<br />

ALIBABA I<br />

Straße der Einheit 27, 99610 <strong>Sömmerda</strong>, Tel. 611426<br />

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 12:00 - 18:00 Uhr<br />

Freitag 11:00 - 17:00 Uhr<br />

Veranstaltungsplan JANUAR<br />

23.01.2012 14:00 Uhr Wir basteln ein Vogelhaus<br />

24.01.2012 14:00 Uhr Kleine Köche - Große Küche<br />

25.01.2012 15:00 Uhr Frauenpower<br />

26.01.2012 14:00 Uhr Bastelnachmittag nach Wunsch<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Tägl<strong>ic</strong>he Angebote: Video-, Brett- und Kartenspiele sowie<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

+++++++<br />

Soziales Anlaufzentrum<br />

Stadtteil-Treff Salzmannsiedlung<br />

Salzmannstraße 30, 99610 <strong>Sömmerda</strong><br />

Öffnungszeiten: Montag 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Dienstag - Donnerstag 11:00 - 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsplan JANUAR<br />

24.01.2012 14:00 Uhr Kreativveranstaltung<br />

25.01.2012 14:00 Uhr Kaffeeklatsch<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Tägl<strong>ic</strong>he Angebote:<br />

Brett- und Kartenspiele sowie Vermittlung von Grundkenntnissen<br />

für ältere Bürger/innen am Computer // nach Absprache<br />

Beratung für Ratsuchende im ALG I und II<br />

+++++++<br />

Jugendclub “Rainbow”<br />

GutsMuthsplatz 24a, 99610 <strong>Sömmerda</strong>, Tel. 620160<br />

Öffnungszeiten: Montag - Samstag 17:00 - 22:00 Uhr<br />

Veranstaltungsplan JANUAR<br />

27.01.2012 19:00 Uhr Musikabend mit Rock und Pop<br />

28.01.2012 18:00 Uhr Kreatives Gestalten<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Tägl<strong>ic</strong>he Angebote: Darts, Karten-, Brett- und TV-Spiele<br />

+++++++<br />

TALI - Soziales Anlaufzentrum<br />

Wir sind für Sie da! Wir sind eine Beratungs- und Informationsstelle<br />

für Arbeitslose der Region! Sie erhalten Hilfe beim Ausfüllen<br />

von Anträgen, Schreiben von Bewerbungsunterlagen und<br />

vieles mehr.<br />

Beratungsstelle <strong>Sömmerda</strong><br />

Straße der Einheit 27, 99610 <strong>Sömmerda</strong>, Tel./Fax 623019<br />

E-Mail: tali-soem@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 08:00 - 14:00 Uhr<br />

Dienstag / Mittwoch / Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr<br />

Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Schuldnerberatung nach telefonischer Vereinbarung<br />

SBSV Thüringen e. V. -<br />

Kreisverband <strong>Sömmerda</strong><br />

Poststraße 8, 99610 <strong>Sömmerda</strong><br />

Tel./Fax: (03634) 621596<br />

Treffen und Veranstaltungen JANUAR<br />

Montag, 23.01.2012<br />

13:00 Uhr Kreativgruppe<br />

16:00 Uhr Sportgruppe - Lindenschule<br />

Dienstag, 24.01.2012<br />

09:00 Uhr Tanzgruppe - Pro Seniore<br />

13:30 Uhr Chor in der Begegnungsstätte<br />

14:00 Uhr Videogruppe<br />

Mittwoch, 25.01.2012<br />

13:15 Uhr Spielergruppe<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Hinweis: Interessenten für die einzelnen Gruppen können s<strong>ic</strong>h<br />

zu den jeweils genannten Treffen melden. Weitere Auskünfte<br />

erhalten sie in unserer Begegnungsstätte - Poststraße 8.<br />

Netzwerk Regenbogen e. V.<br />

und <strong>Sömmerda</strong>er Tafel<br />

Bahnhofstraße 30, Tel. (03634) 316169<br />

99610 <strong>Sömmerda</strong> Fax (03634) 316921<br />

Angebote und Öffnungszeiten<br />

Montag, 23.01.2012<br />

08:00 - 16:00 Uhr Möbelkiste Stadtring 53<br />

09:00 - 11:00 Uhr Frühstücksrunde L.-Cranach-Str. 1<br />

09:00 - 11:00 Uhr Sprechzeit - WGS Mit- L.-Cranach-Str. 1<br />

arbeiter Herr Springer<br />

11:30 - 13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1<br />

14:00 - 16:00 Uhr Soziale Beratung Bahnhofstr. 30<br />

14:00 - 15:00 Uhr Tafelausgabe - Rot Bahnhofstr. 30<br />

15:00 - 16:00 Uhr Tafelausgabe - Gelb Bahnhofstr. 30<br />

14:00 - 16:00 Uhr Neuanmeldung Bahnhofstr. 30<br />

11:00 - 15:00 Uhr DRK-Kleiderkammer Bahnhofstr. 30<br />

Dienstag, 24.01.2012<br />

08:00 - 16:00 Uhr Möbelkiste Stadtring 53<br />

11:30 - 13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1<br />

14:00 - 16:00 Uhr Soziale Beratung L.-Cranach-Str. 1<br />

14:30 - 15:30 Uhr Neuanmeldung L.-Cranach-Str. 1<br />

14:00 - 16:00 Uhr Kreativrunde L.-Cranach-Str. 1<br />

14:00 - 16:00 Uhr Kaffeerunde L.-Cranach-Str. 1<br />

15:30 - 16:30 Uhr Line-Dance L.-Cranach-Str. 1<br />

Mittwoch, 25.01.2012<br />

08:00 - 16:00 Uhr Möbelkiste Stadtring 53<br />

10:00 - 12:00 Uhr Aktiv-Frühstück L.-Cranach-Str. 1<br />

11:30 - 13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1<br />

13:30 - 15:30 Uhr Kaffeeklatsch Bahnhofstr. 30<br />

15:00 - 17:00 Uhr Kochen mit Kindern Str. der Einheit 1<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

08:00 - 16:00 Uhr Möbelkiste Stadtring 53<br />

11:30 - 13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1<br />

14:00 - 15:00 Uhr Tafelausgabe - Orange L.-Cranach-Str. 1<br />

15:00 - 16:00 Uhr Tafelausgabe - Grün L.-Cranach-Str. 1<br />

16:00 - 16:30 Uhr Tafelausgabe - Blau L.-Cranach-Str. 1<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

08:00 - 14:30 Uhr Möbelkiste Stadtring 53<br />

11:30 - 13:00 Uhr Futtern wie bei Muttern Str. der Einheit 1


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 13<br />

Volkssolidarität Regionalverband<br />

<strong>Sömmerda</strong> e. V.<br />

Begegnungsstätte - Straße der Einheit 17<br />

99610 <strong>Sömmerda</strong> Tel./Fax (03634) 622287<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr<br />

Freitag 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Veranstaltungsplan JANUAR<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

14:00 Uhr Ratespiele<br />

Haus der Begegnung - Stadtring 14<br />

99610 <strong>Sömmerda</strong> Tel. (03634) 38354<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Dienstag (nur nach Bedarf)<br />

Veranstaltungsplan JANUAR<br />

Montag, 23.01.2012<br />

16:00 Uhr Malschule für Kinder<br />

Mittwoch, 25.01.2012<br />

14:00 Uhr Gemütl<strong>ic</strong>her Nachmittag mit Seniorenchor<br />

14:00 Uhr Treffen Handarbeitsgruppe<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

14:00 Uhr Gemeinsames Kaffeetrinken<br />

14:00 Uhr Treffen <strong>Sömmerda</strong>er Malkreis e. V.<br />

Ihre Volkssolidarität<br />

Tagesfahrt zum Großen Ladinerfest nach Behringen<br />

Die Volkssolidarität <strong>Sömmerda</strong> fährt am 08. März 2012 zum<br />

Frauentag zum Großen Ladinerfest nach Behringen in das Kulturhaus.<br />

Leistungen: Busfahrt, Programm mit den Ladinern,<br />

Geschwister Niederbacher und Graziano, Kaffeegedeck. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie bei der Volkssolidarität unter Tel.<br />

(03634) 622287.<br />

“THEPRA LV<br />

Thüringen” e. V. -<br />

Quartiersmanagement<br />

1. Tanztee der Senioren am 09. Februar 2012<br />

Es ist wieder soweit! Unter dem Motto "Bertha Helau!" laden die<br />

Quartiersmanagerinnen alle Senioren zum ersten Tanztee in diesem<br />

Jahr ein. Dieser findet am 09. Februar 2012, ab 14:00 Uhr,<br />

im Saal des Bürgerzentrums "Bertha von Suttner" statt. Es<br />

erwartet Sie ein kleines Faschingsprogramm des KCG und<br />

unser Egon ist auch mit von der Partie. Bei Kaffee, Kuchen und<br />

dem ein oder anderen Tänzchen verspr<strong>ic</strong>ht es wieder ein toller<br />

Nachmittag zu werden. Der Eintritt beträgt wie immer 2 Euro.<br />

Anmeldungen sind ab sofort im Stadtteilbüro unter Telefon<br />

(03634) 317635 mögl<strong>ic</strong>h!<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr & 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Donnerstag 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Kerstin Noa & Katrin Hauer<br />

THEPRA-Quartiersmanagement<br />

Faschingsclub Rot-Weiß<br />

<strong>Sömmerda</strong> e. V.<br />

Auf die Plätze - Fasching - los!<br />

FCR-Olympiafasching im Volkshaus<br />

2012 wird ein tolles Sportjahr: Wasserball-EM in Holland, Handball-EM<br />

in Serbien, Fußball-EM in Polen und der Ukraine und<br />

natürl<strong>ic</strong>h die Olympischen Sommerspiele in London. Da wollen<br />

die Narren des Faschingsclubs Rot-Weiß <strong>Sömmerda</strong> und die<br />

Tänzerinnen des Tanzsportvereins <strong>Sömmerda</strong> n<strong>ic</strong>ht nachstehen.<br />

Ihre Disziplinen allerdings sind Singen, Tanzen und Humor.<br />

Beim FCR wird es<br />

sportl<strong>ic</strong>h. Die Vorbereitungen<br />

laufen auf Hochtouren,<br />

die Trainingslager<br />

sind bezogen. Denn<br />

das rot-weiße Saisonmotto<br />

lautet: Auf die<br />

Plätze - Fasching - los!<br />

Von Weiberfasching bis<br />

Rosenmontags-Sitzung<br />

hat der FCR wieder<br />

zahlre<strong>ic</strong>he Veranstaltungen<br />

in seinem karnevalistischen<br />

Gepäck.<br />

Der Kartenvorverkauf<br />

für alle Veranstaltungen<br />

- auch für den Kinderfasching<br />

- hat begonnen.<br />

Foto: Verein<br />

FCR-Faschingskarten gibt es in der Goldschmiede Lompe und<br />

in der Tourist-Information <strong>Sömmerda</strong>. Die FCR-Termine 2012:<br />

Weiberfasching, 16.02. * Kostümball, 17.02. * Festsitzung,<br />

18.02. * Frühschoppen mit Blasmusik, 19.02. * Kinderfasching,<br />

19.02. * Gemeinschaftssitzung <strong>Sömmerda</strong>er Karneval, 20.02.<br />

Mehr Infos unter: www.fasching-sömmerda.de.<br />

Sechserrat e. V.<br />

Faschingsveranstaltungen im Februar<br />

Alle Fans und Freunde des Sechserrates e. V. laden wir recht<br />

herzl<strong>ic</strong>h zu unseren diesjährigen Veranstaltungen ein. Termine<br />

sind der 11. Februar und der 17. Februar 2012. Die Veranstaltungen<br />

finden wie gewohnt im "Goldenen Adler" in <strong>Sömmerda</strong> statt.<br />

Foto: Verein<br />

Kartenvorverkauf ist wie immer in der DLA Hesse sowie in der<br />

Gaststätte "Goldener Adler".


* Amtsblatt * Stadt <strong>Sömmerda</strong> * Nr. 03 / 18.01.2012 * S. 14<br />

Kirchl<strong>ic</strong>he Nachr<strong>ic</strong>hten<br />

Baptistengemeinde <strong>Sömmerda</strong><br />

Einladung zum Kreativnachmittag<br />

Kreativnachmittag am<br />

Samstag, 21. Januar 2012, von 14-17 Uhr,<br />

Gemeindezentrum Kreuzkapelle,<br />

Thälmannstraße 65 in <strong>Sömmerda</strong><br />

Dieser Nachmittag soll ganz im Ze<strong>ic</strong>hen der Kreativität stehen!<br />

Wir möchten unsere Hobbys zeigen, mit Anderen teilen, tauschen,<br />

kaufen oder einfach nur Interesse wecken für kreatives<br />

Handwerk, das schön ist und Spaß macht. Wir freuen uns über<br />

B<strong>esuch</strong>er, die zuschauen oder s<strong>ic</strong>h informieren möchten. Gle<strong>ic</strong>hzeitig<br />

kann man die schöne neue Erweiterung unseres Gemeindehauses<br />

in Augenschein nehmen. Jeder ist herzl<strong>ic</strong>h willkommen.<br />

Wissenswertes<br />

Landratsamt <strong>Sömmerda</strong><br />

Aktuelles aus dem Jugendamt:<br />

Geschwisterbande: Liebe und Rivalität<br />

Von einer Sekunde auf die andere kann bei Geschwistern Liebe<br />

in Hass umschlagen. Streitereien, Neid und Eifersucht rauben<br />

Eltern den letzten Nerv. Dabei wünschen wir uns, dass unsere<br />

Kinder miteinander spielen und s<strong>ic</strong>h verstehen.<br />

1. Was beim Übergang zur Zweielternschaft passiert<br />

Wenn Sie nach der Geburt nach Hause kommen und ihr Erstgeborenes<br />

reagiert n<strong>ic</strong>ht beglückt, sondern wütend, feindselig, ist<br />

das für die Eltern schmerzl<strong>ic</strong>h. Oft sagt man: “Ach komm, so<br />

schlimm ist es auch wieder n<strong>ic</strong>ht!”. Leider wird die Situation<br />

dadurch verschlimmert. Das Kind erfährt, dass die Eltern zwar<br />

alle Geduld der Welt mit dem “Eindringling” aufbringen, es selbst<br />

jedoch n<strong>ic</strong>ht mehr verstehen, sondern zurückweisen.<br />

2. Wie Sie mit den Gefühlen Ihrer Kinder umgehen können<br />

Alle Gefühle sind erlaubt, aber n<strong>ic</strong>ht jedes Verhalten. Es ist völlig<br />

in Ordnung und normal, wütend oder eifersüchtig zu sein.<br />

N<strong>ic</strong>ht erlaubt ist es, das Geschwisterchen zu hauen. Kinder<br />

haben einen großen Wunsch nach ungeteilter Liebe, Zuwendung<br />

der Eltern. Es hilft, wenn Sie diesen Wunsch anerkennen<br />

und Ihr Kind mitsamt seiner “negativen” Gefühle annehmen.<br />

Wenn die Kinder älter werden, beschwert s<strong>ic</strong>h in regelmäßigen<br />

Abständen eines über das andere: “Immer kriegt er mehr Pfannkuchen!”<br />

“Sie hat mein Puzzle kaputt gemacht!” Statt diese<br />

Beschwerden kleinzumachen (“ist doch n<strong>ic</strong>ht so schlimm”), nur<br />

auf die Sachebene einzugehen (“du hattest genau so viele”),<br />

s<strong>ic</strong>h zu rechtfertigen (“das stimmt doch gar n<strong>ic</strong>ht”) oder kritisieren<br />

(“hör endl<strong>ic</strong>h mit dem Jammern auf!”): Antworten Sie auf<br />

emotionaler Ebene. Achten Sie auf die Bedürfnisse/Gefühle des<br />

Kindes, die dahinter liegen, und fassen Sie sie in Worte: “Du<br />

fühlst d<strong>ic</strong>h ungerecht behandelt”, “Oh je, du hattest dir so viel<br />

Mühe gegeben. Da wäre <strong>ic</strong>h auch sauer!”. Seien Sie solidarisch,<br />

stellen Sie s<strong>ic</strong>h auf die Seite Ihres Kindes. Was n<strong>ic</strong>ht heißt, dass<br />

Sie damit automatisch auf der “gegnerischen Seite” des<br />

Geschwisters sind. Es hilft s<strong>ic</strong>h innerl<strong>ic</strong>h zu sagen: “Wir gemeinsam<br />

- gegen das Problem!” Und wenn die beiden anfangen, s<strong>ic</strong>h<br />

die Köpfe einzuschlagen? Trennen Sie die beiden und zeigen<br />

ihnen, wie sie angestaute Aggressionen auf sozial verträgl<strong>ic</strong>here<br />

Weise loswerden können: “Sag deiner Schwester mit Worten,<br />

wie sehr du d<strong>ic</strong>h geärgert hast!” Fazit: Lassen Sie “negative”<br />

Gefühle zu - das schafft Platz für die positiven!<br />

Gesundes Schulfrühstück<br />

Auch Schulkinder haben einen anstrengenden Tagesablauf. Sie<br />

müssen s<strong>ic</strong>h lange Zeit konzentrieren und haben nur kurze<br />

Erholungspausen. Sie müssen Stress verarbeiten, s<strong>ic</strong>h in einer<br />

Gruppe behaupten und Leistungen erbringen. Für all dies benötigen<br />

sie Energie, die Sie ihrem Kind in Form eines gesunden<br />

Frühstücks mit auf den Weg geben können. Grundsätzl<strong>ic</strong>h ist zu<br />

sagen, dass Kinder im Verhältnis zu ihrer Größe sehr viel Energie<br />

und Flüssigkeit benötigen. Ihr Körper kann aber nur wenig<br />

Energie spe<strong>ic</strong>hern. Daher müssen Kinder öfter essen und trinken<br />

als Erwachsene. Es empfiehlt s<strong>ic</strong>h, Ihrem Kind ein kräftiges<br />

Pausenbrot und ein großes Getränk einzupacken. Kinder die<br />

morgens zu Hause noch n<strong>ic</strong>hts essen wollen sollten zumindest<br />

einen Tee oder Kakao zu s<strong>ic</strong>h nehmen. Als ideales Schulfrühstück<br />

eignen s<strong>ic</strong>h belegte Brote aus dunklem Misch- oder Vollkornbrot,<br />

denn diese enthalten Kohlenhydrate die langsam aber<br />

kontinuierl<strong>ic</strong>h ins Blut abgegeben werden und so die Konzentrations-<br />

und Lernfähigkeit erhalten. Obst enthält Flüssigkeit und<br />

Zucker, der schnell ins Blut geht und damit der morgendl<strong>ic</strong>hen<br />

Müdigkeit entgegenwirkt. In Gemüse sind notwendige Vitamine<br />

und Mineralstoffe enthalten und für die Calciumversorgung eignen<br />

s<strong>ic</strong>h Joghurt, Quark oder ein Glas Milch. Schneiden Sie die<br />

Lebensmittel in kleine Stücke und r<strong>ic</strong>hten Sie den Inhalt der Brotdose<br />

schön her, so wird Ihr Kind auch Spaß am Frühstück<br />

haben. Als Getränke eignen s<strong>ic</strong>h Mineralwasser, selbstgemischte<br />

Saftschorlen und Früchtetee. Fertig gemischte Getränke oder<br />

sogenannte Softdrinks enthalten in der Regel zu viel Zucker. Keinesfalls<br />

sollten Kinder ohne Frühstück in die Schule gehen, da<br />

die Kinder dann unausgegl<strong>ic</strong>hen und müde sind, s<strong>ic</strong>h n<strong>ic</strong>ht konzentrieren<br />

können und schlechter lernen.<br />

Sparkassenstiftung <strong>Sömmerda</strong><br />

Förderanfragen bis 15. Februar mögl<strong>ic</strong>h<br />

Auch in diesem Jahr wird die Sparkassenstiftung <strong>Sömmerda</strong><br />

gemeinnützige Vereine bei der Realisierung ihrer geplanten Projekte<br />

unterstützen. Es können Projekte in den Bere<strong>ic</strong>hen Kultur,<br />

Wissenschaft, Umwelt, Sport und Soziales gefördert werden. Bis<br />

zum 15. Februar 2012 nimmt die Sparkassenstiftung noch Anfragen<br />

entgegen. Anfrageformulare und weitere Informationen sind<br />

unter www.sparkassenstiftung-soemmerda.de zu finden. Mitte<br />

März wird das Kuratorium der Stiftung zusammenkommen, um<br />

über die eingegangenen Anträge zu entscheiden.<br />

AOK PLUS - Ratgeber<br />

Familienvers<strong>ic</strong>herung endet nach Scheidung<br />

Die kostenfreie Familienvers<strong>ic</strong>herung über den Partner ist nur<br />

für verheiratete Personen mögl<strong>ic</strong>h. Endet eine Ehe durch Scheidung,<br />

muss die zuständige Krankenkasse informiert werden.<br />

Der Anspruch auf eine Familienvers<strong>ic</strong>herung endet konkret mit<br />

Rechtskraft des Scheidungsurteils, in der Regel einen Monat<br />

nach Zustellung des Urteils durch das Ger<strong>ic</strong>ht. „Damit dann der<br />

volle Schutz einer Krankenkasse besteht, ist es w<strong>ic</strong>htig, dass<br />

man s<strong>ic</strong>h rechtzeitig selbst um seine Krankenvers<strong>ic</strong>herung kümmert.<br />

Der monatl<strong>ic</strong>he Beitrag wird nach den wirtschaftl<strong>ic</strong>hen Verhältnissen<br />

bemessen. Hierbei finden eventuelle Einnahmen,<br />

aber auch der Unterhalt des geschiedenen Ehegatten Berücks<strong>ic</strong>htigung“,<br />

so Viola West Serv<strong>ic</strong>eleiterin der AOK PLUS <strong>Sömmerda</strong>.<br />

Für eine genaue Berechnung sollte man s<strong>ic</strong>h umgehend<br />

an seine Kasse wenden und damit auch n<strong>ic</strong>ht zu lange warten.<br />

Für den Abschluss der freiwilligen Vers<strong>ic</strong>herung gibt es eine<br />

Antragsfrist. „Man muss den Beitritt innerhalb von drei Monaten<br />

nach dem Ende der Familienvers<strong>ic</strong>herung seiner Krankenkasse<br />

anzeigen“, so Jürgen Frühauf. Mehr Infos gibt es am Serv<strong>ic</strong>etelefon<br />

der Kasse unter 0180 / 247 1000 (pro Anruf 6 Cent aus<br />

dem Festnetz, Handypreis max. 42 Cent/Min.).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!