05.12.2012 Aufrufe

Rödelheimer Echo

Rödelheimer Echo

Rödelheimer Echo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In Rußland gibt es Menschen,<br />

die sich zuvor das Eis aufhacken,<br />

um schwimmen zu gehen. Im<br />

Freibad Hausen wäre theoretisch<br />

Eisbaden auch schon möglich.<br />

Bereits seit Mitte Oktober ist das<br />

Wasser im neuen Stahlbecken. Es<br />

dauerte zwei Tage bis das Becken<br />

vollgelaufen war. Ende Oktober<br />

kam der Färbetest. Grüne Farbe<br />

wurde durch den Frischwasserzulauf<br />

in das Becken gepumpt,<br />

um festzustellen, ob im gesamten<br />

Hausener Freibad ist fast fertig<br />

sicherlich noch zu tun. Doch bis<br />

zum Karfreitag 2011 dürfte alles<br />

„tiptop“ sein.<br />

Eines ist jetzt schon klar,<br />

auf diesen Badebeginn können<br />

sich die Hausener, <strong>Rödelheimer</strong><br />

und alle Freibadfreunde jetzt<br />

schon freuen. Die Technik ist<br />

auf dem neuesten Stand. Beheizt<br />

wird das Bad bis dahin natürlich<br />

auch. Neu sind auch die Duschen<br />

und Umkleidekabinen. - Da der<br />

Steg zwischen Schwimmer- und<br />

Alles grün! Das Hausener Freibad hat den Färbetest bestanden.<br />

Über die Pumpanlagen wurde das Wasser eingefärbt, um<br />

festzustellen, ob überall Frischwasser hinkommt.<br />

Foto: BBF-Anette Kamel<br />

Becken das Frischwasser, und<br />

damit das Chlor, gleichmäßig<br />

verteilt wird. Diesen Test bestand<br />

das Bad ebenso, wie den Dichtigkeitstest.<br />

Damit hätte man schon<br />

Ende Oktober bei schönstem<br />

Herbstwetter schwimmen gehen<br />

können, doch die Heizung fehlte<br />

noch.<br />

Im November wurden die<br />

Außenanlagen rund um das Bekken<br />

gebaut, beziehungsweise angelegt.<br />

Die hohen Erdhügel im<br />

Bad sind inzwischen verschwunden.<br />

Wie berichtet wurde das alte<br />

Becken auf der Liegewiese zerkleinert<br />

aufgetürmt. Jetzt diente<br />

es als Füllmaterial rund um das<br />

neue Becken. Der neue Spielplatz<br />

ist schon seit Monaten fertig und<br />

derzeit für den Winter eingemottet.<br />

Auch die Seitengebäude mit<br />

Duschen, Umkleidekabinen und<br />

so weiter gehen ihrer Vollendung<br />

entgegen. Kleinigkeiten bleiben<br />

Nichtschwimmerbecken entfällt,<br />

wirkt das Edelstahlbecken vom<br />

Beckenrand aus wesendlich größer<br />

und schöner als zuvor, obwohl<br />

sich die Wasseroberfläche<br />

nur wenig vergrößert hat. Zusammen<br />

mit dem Brentanobad<br />

und dem Rebstockbad erhalten<br />

die Bürger in den umliegenden<br />

Stadtteilen ein äußerst attraktives<br />

Badeangebot.<br />

Begonnen haben die Arbeiten<br />

im Hausener Bad am diesjäh-<br />

Seite 30 · Telefon und Fax: 069/78 11 74 · www.rödelheimer-echo.de<br />

Blick über das neue Hausener Freibad, das von Beckenrand<br />

aus größer aussieht als das frühere Bad. Foto: UMK<br />

rigen Rosenmontag, als Sportdezernent<br />

Markus Frank (CDU)<br />

den Baggerbiß vornahm. In rund<br />

zehn Monaten wurde ein komplettes<br />

Freibad zunächst abgerissen<br />

und neugebaut. Am Neubau<br />

der U-Bahnstation Fischstein<br />

ist man bereits über 15 Monaten<br />

tätig. Das könnte nachdenklich<br />

stimmen. Ob vielleicht zukünftig<br />

die BäderBetriebe Frankfurt<br />

GmbH auch U-Bahnstationen<br />

bauen sollte? UMK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!