05.12.2012 Aufrufe

Praxis Helge Schneider "Praxis Dr. Hasenbein!", der ... - Filmportal.de

Praxis Helge Schneider "Praxis Dr. Hasenbein!", der ... - Filmportal.de

Praxis Helge Schneider "Praxis Dr. Hasenbein!", der ... - Filmportal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estan<strong>de</strong>n. – <strong>Helge</strong> <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong> hatte sich mit seinem ersten (kurzen) Film<br />

("Stangenfieber") <strong><strong>de</strong>r</strong> unerläßlichen Couchtisch-Salzstangen angenommen. Weil Sachen<br />

im Bildmedium in ihrer eigenen Sprache sprechen können. Er braucht nur noch<br />

hinzuhören, die Situation zu benutzen, beim Zeitungsmann (Horst Mendroch) die<br />

"Wun<strong><strong>de</strong>r</strong>tüte für <strong>de</strong>n Herrn" aufzureißen und spontan zu reagieren. "35 % Buch, 100 %<br />

Improvisation", beschreibt er seine <strong>Dr</strong>eharbeit. Unberechenbar ist er also, sagen die<br />

Professionellen. Doch einem Musiker, <strong><strong>de</strong>r</strong> die Kunst <strong>de</strong>s Improvisierens beherrscht, wird<br />

nicht Ungeschick, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n ganz im Gegenteil Talent bescheinigt. Und <strong>Helge</strong> <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong><br />

ist unbestritten son<strong><strong>de</strong>r</strong>begabter Pianist und Jazzband-Lea<strong><strong>de</strong>r</strong>. Als 18/19jähriger<br />

begleitete er stumme Dokumentar ("Schlagen<strong>de</strong> Wetter")- und Spielfilme (Abel Gance,<br />

Lubitsch).<br />

1982 erhielt er in Mülheim <strong>de</strong>n För<strong><strong>de</strong>r</strong>preis <strong>de</strong>s "Ruhrpreises für Kunst und<br />

Wissenschaft". Der Geehrte wur<strong>de</strong> nicht repräsentativ. Er schrieb und spielte die<br />

Filmmusiken für Filme von Werner Nekes und Schlingensief und trat in "Johnny Flash"<br />

und in "Mutters Maske" als Hauptdarsteller auf. Auch die Rolle <strong>de</strong>s Krupp-Sohnes wur<strong>de</strong><br />

in seinem Spiel ganz Gegenwart. <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong>, aggressiv, exzentrisch und unberechenbar,<br />

verkörperte Deutschlands immerwähren<strong>de</strong> Krupp-Präsenz.<br />

Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Bühne o<strong><strong>de</strong>r</strong> wo auch immer völlig da zu sein, auch in <strong><strong>de</strong>r</strong> aggressivsten<br />

Ungehörigkeit <strong>de</strong>m Publikum ungehemmte Zuwendung zu zeigen und Vergangenheit<br />

und Zukunft zur alles vereinnahmen<strong>de</strong>n Gegenwart zu machen, – dieses Präsenztalent<br />

wird vom einem Publikum, das nicht auf aka<strong>de</strong>mische Vermittlung hofft, jubelnd begrüßt.<br />

Darunter: mancher Vermittler selbst 7 . – Es ist erlaubt, sich, wenn auch mit einem<br />

Quentchen schlechten Gewissens, an allen Prof. Moralskis, die wir nur zu gut kennen, zu<br />

rächen. Die Fans versorgen sich mit allgegenwärtiger Munition. Deshalb ist auch ein<br />

zehn Jahre alter Film wie "Mutters Maske" genauso präsent wie "<strong>Praxis</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Hasenbein</strong>!",<br />

je<strong>de</strong>nfalls als The-Making-of-Version 8 .<br />

Neben <strong>de</strong>n Filmen "Texas – Doc Sny<strong><strong>de</strong>r</strong> hält die Welt in Atem" (1993) und "00 <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong><br />

– Jagd auf Nihil Baxter" (1994) erschienen Alben wie "Es gibt Reis, Baby", 1993.<br />

"Katzeklo" kommt 1994 in die Charts. Der Krimi "Zieh dich aus, du alte Hippe" (1994)<br />

erschien in <strong><strong>de</strong>r</strong> "Jungen Welt" als Fortsetzungsroman. "Das scharlachrote Kampfhuhn"<br />

folgte 1996. Die "Comeback"-Big-Band-Tournee 1995/96 führte 400.000 Fans zusammen<br />

– Vollprolos wie auf <strong>de</strong>m unheimlichen Jahrmarkt <strong><strong>de</strong>r</strong> frühen zehner Jahre und<br />

Theaterbesucher wie in <strong><strong>de</strong>r</strong> Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. "In seiner<br />

Bühnenshow erkenne ich mich selbst wie<strong><strong>de</strong>r</strong>: diese Quälerei, diese zwanghafte Suche<br />

nach Neuem, das assoziative Vorgehen. Er macht seine Sache so wie ich male" 9 . Dieter<br />

Glasmacher, Maler, Heintje-Forscher und Professor an <strong><strong>de</strong>r</strong> Fachhochschule für<br />

Gestaltung in Hamburg, läßt belgische Darbietungen aus Shows und Lesungen von <strong>de</strong>n<br />

Stu<strong>de</strong>nten assoziativ bildnerisch umsetzen. <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong>s Fan-Klap "Klapperstrauß" ruft zu<br />

einem Musik-Workshop "für alle Instrumentalisten unter Euch" auf 10 . <strong>Helge</strong> <strong>Schnei<strong><strong>de</strong>r</strong></strong><br />

wohnt in einem Dachzimmer mit ziemlich schrägen Wän<strong>de</strong>n. Was ich damit sagen wollte:<br />

Es fin<strong>de</strong>t sich einfach kein Platz, nach Genres zu sortieren, Regale hochzuziehen und die<br />

gewohnte Ordnung herzustellen.<br />

www.filmportal.<strong>de</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!