30.07.2015 Aufrufe

Ausschreibung: Auszeichnung herausragender Hausarbeiten

Ausschreibung: Auszeichnung herausragender Hausarbeiten

Ausschreibung: Auszeichnung herausragender Hausarbeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auszeichnung</strong> <strong>herausragender</strong> <strong>Hausarbeiten</strong> von Studierenden der Bildungswissenschaften(Preisgeld: 150,-- €)Wer schlägt preiswürdige <strong>Hausarbeiten</strong> vor?Jede/r Dozent/in einschlägiger Veranstaltungen kann (maximal) eine Hausarbeit pro Semestervorschlagen. Studierende können ihre Arbeit aber auch selbst vorschlagen. Als preiswürdiggelten sowohl benotete als auch unbenotete Arbeiten.Formale Schritte für den Vorschlag zur <strong>Auszeichnung</strong>:Vorschlag von.. ..benoteten Arbeiten ..unbenoteten Arbeiten..Dozent/inneni) Prädikat 1,0ii) Kurzgutachten des Dozenten(max. ½ S.)Kurzgutachten des Dozenten(max. ½ S.)..Studierendeni) Prädikat 1,0ii) kurze schriftl. Begründung desStudierenden (max. ½ S.)iii) formlose und kurze Bestätigung/Ratifizierungdurch den Dozenteni) kurze schriftl. Begründungdes Studierenden (max. ½ S.)ii) Kurzgutachten des Dozenten(max. ½ S.)Jeder Vorschlag sollte mit einer knappen Begründung (maximal eine halbe Seite) eingereichtwerden, in der auch die Vorgaben für die Erstellung und Gestaltung der Arbeit transparentsind.Sieht die Jury zwei Arbeiten als gleichwertig an und findet keine minimalen Unterscheidungen,kann der Preis mit entsprechender Begründung geteilt werden (max. zwei Preisträger/innen).Neben <strong>Hausarbeiten</strong> können auch andere Arbeiten aus allen drei Modulen vorgeschlagenwerden. Ausgezeichnet werden können Einzelarbeiten oder Gruppenarbeiten (in diesem Fallgeht die <strong>Auszeichnung</strong> an alle Gruppenmitglieder).


Wer wählt die ‚beste‘ Arbeit aus?Die Auswahl der besten Arbeit erfolgt durch eine drei-köpfige Jury bestehend aus einem/rProfessor/in, einem/r Vertreter/in der wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und einem/r studentischenVertreter/in.Wenn Sie als Student/in Ihre eigene Arbeit vorschlagen, reichen Sie diese bitte mit BegründungIhres Vorschlags bis 31. August in Schriftform (Sekretariat Kirschner SBII 03-241) undals Datei (barbara.kirschner@uni-mainz.de) ein, damit die Arbeit in anonymisierter Form andie Jury weitergeleitet wird.Wie ist der zeitliche Ablauf?Die <strong>Auszeichnung</strong> erfolgt in einem jährlichen Turnus. Arbeiten aus jeweils dem Wintersemesterund dem folgenden Sommersemester werden zusammen genommen.Dies bedeutet beispielsweise für die nächste Runde, dass sehr gute Arbeiten aus dem Wintersemester2010/11 und dem Sommersemester 2011 zusammengefasst werden. Diese Arbeitenkönnen bis 31. August 2011 vorgeschlagen werden, die Jury entscheidet im September 2011,und im November 2011 erfolgt die Preisverleihung im Rahmen der Absolventenfeier.Welchen Voraussetzungen müssen vorschlagsfähige <strong>Hausarbeiten</strong> genügen?Die <strong>Hausarbeiten</strong> mit innovativem Charakter sollen den Standards wissenschaftlichen Arbeitensentsprechen, eine starke Reflexion in der Auseinandersetzung mit den bearbeiteten Inhaltenerkennen lassen und eine schulpädagogische Relevanz aufweisen. Für die Auswahl vonVorschlägen dienen diese Kriterien zur Orientierung:Konstruktion/Innovation: explizite Verweise auf Spezifika der Arbeit kritische Würdigung der Positionen in der Literatur ausführliche und plausible Begründungen für eine genuin eigene Positionierung ausformulierte/s Fazit/Resümee/EntwicklungsaufgabeReproduktion Thema, Fragestellung, Schwerpunkt werden erkennbar Darstellung/en in den einzelnen Teilen gelungen, plausibel, begründet Anwendung der gewählten Methode eigenständige Schlussfolgerung/en, Ergebnisse angemessene Bezüge zu erziehungswissenschaftlich/schulpädagogischen Feldern Verwendung von FachterminologieJe nach Art der Rahmung kann der quantitative Anteil von Reproduktion und Konstruktion/Innovationin den vorgeschlagenen Arbeiten sehr unterschiedlich ausfallen. Wichtig istjedoch, dass beide Aspekte qualitativ herausragend sind.Das Institut freut sich, für wissenschaftlich herausfragende Arbeiten einen weiteren Anreizgeben zu können: Scheine, mal anders!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!