11.09.2012 Aufrufe

Der Berliner Skulpturenfund - Verlag Schnell und Steiner

Der Berliner Skulpturenfund - Verlag Schnell und Steiner

Der Berliner Skulpturenfund - Verlag Schnell und Steiner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

B U C H Z U R A U S S T E L L U N G<br />

9 783795 426170<br />

Die Befreiungshalle<br />

Kelheim<br />

Reihe: Regensburger Studien zur Kunst-<br />

geschichte, Band 18<br />

1. Aulage 2012, 544 Seiten, ca. 500<br />

Farb- <strong>und</strong> s/w-Abbildungen, 24 x 31 cm,<br />

Hard cover, fadengeheftet<br />

ISBN 978-3-7954-2617-0<br />

ca. € 39,95 [D] / SFr 53,90<br />

Erscheint im Oktober 2012<br />

Herausgeber: Prof. Dr. Christoph Wagner ist<br />

Ordinarius auf dem Lehrstuhl für Kunstge-<br />

schichte der Universität Regensburg, Direktor<br />

des Instituts für Kunstgeschichte, gewähltes<br />

Mitglied der Academia Europaea (London) <strong>und</strong><br />

Mitglied im Elitenetzwerk Bayern.<br />

Lic. phil. Monika Schäfer ist als wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin im Kunstmuseum Bern tätig.<br />

Geschichte<br />

Mythos<br />

Gegenwart<br />

Christoph Wagner (Hrsg.)<br />

Christoph Wagner (Hrsg.)<br />

Die Befreiungshalle Kelheim<br />

Geschichte – Mythos – Gegenwart<br />

Mit Fotograien von Lorenz Kienzle<br />

Von der Idee, ein »Baiern aller Stämme« zu formen,<br />

war Ludwig I. schon als Kronprinz beseelt, einer<br />

»größeren deutschen Nation« ein Monument zu errichten,<br />

führte zur Errichtung der Befreiungshalle<br />

auf dem Michelsberg in Kelheim, südwestlich von<br />

Regensburg. Zum 150-jährigen Jubiläum der Befreiungshalle<br />

erscheint eine umfangreiche Publikation,<br />

die Mythos, Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart dieses<br />

Nationaldenkmals in anschaulichen Texten <strong>und</strong> eindrucksvollen<br />

Bildern ausbreitet.<br />

Die Befreiungshalle Kelheim blickt als politischer<br />

Monumentalbau des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts auf eine ebenso bedeutende wie<br />

wechselvolle Geschichte zurück: Aus dem geistigen Kosmos von König<br />

Ludwig I. als Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten der Befreiungskriege<br />

gegen Napoleon erbaut, fand die feierliche Einweihung am<br />

18. Oktober 1863, dem 50. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig,<br />

statt. Am Vorabend des Ersten Weltkrieges bildete sie im Jubiläumsjahr<br />

1913 die große Bühne für den feierlichen Auftritt von Kaiser <strong>und</strong> deutschem<br />

Hochadel. In der Zeit der Weimarer Republik zierte sie als Motiv<br />

die Scheine des Notgeldes in der Krise der Inlation. 1933 missbrauchte<br />

Adolf Hitler die Befreiungshalle als Projektionsläche für seine nationalsozialistischen,<br />

großdeutschen Allmachtsphantasien. Nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg wurde die Befreiungshalle zum symbolischen Ort politischer<br />

Auftritte <strong>und</strong> Begegnungen von nationalen Größen wie Theodor Heuss,<br />

Willy Brandt, Helmut Kohl oder François Mitterand.<br />

Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung 1989 gewann die Befreiungshalle mit ihrer politischen Ikonographie<br />

als nationales Symbol deutscher Einheit im Kontext europäischer Bezugspunkte eine neue Aktualität. Im<br />

Spiegel ihrer Rezesptionsgeschichte lässt sich die Befreiungshalle Kelheim als komprimiertes Bild der Brechungen<br />

in der bayerischen Geschichte <strong>und</strong> nationalstaatlichen Selbstbestimmung Deutschlands in Europa lesen.<br />

Die unter der Leitung von Prof. Dr. Christoph Wagner erarbeitete Publikation lädt ein, die Befreiungshalle<br />

neu zu entdecken: Die Publikation enthält neben zahlreichen wissenschaftlichen Texten eine vollständige<br />

fotograische Neudokumentation <strong>und</strong> erschließt eine bislang unbekannte kulturhistorische Quellensammlung.<br />

Umfassende Publikation zum 150-jährigen Jubiläum der Befreiungshalle Kelheim<br />

*<br />

Begleitband zur Ausstellung »Die Befreiungshalle Kelheim & König Ludwig I.« im Historischen Museum<br />

Regensburg vom 09.11.2012 bis 31.05.2013<br />

Susanne H. Kolter<br />

Historienmalerei im New<br />

Palace of Westminster<br />

336 S., 45 Farb-, 16 s/w-Abb.,<br />

17 x 24 cm<br />

ISBN 978-3-7954-2535-7<br />

€ 59,– [D] / SFr 78,90<br />

M E H R A U S D E R R E I H E<br />

Maria Wüllenkemper<br />

Richard Riemerschmid<br />

(1868–1957) Nicht die Kunst schafft<br />

den Stil, das Leben schafft ihn, Bd. 6<br />

336 Seiten, 134 s/w-Abb., 17 x 24 cm<br />

ISBN 978-3-7954-2095-6<br />

€ 59,– [D] / SFr 78,90<br />

5<br />

B U C H Z U R A U S S T E L L U N G

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!