05.12.2012 Aufrufe

Wenn es in der Pubertät knallt ... - Kinder- und Jugendhaus St. Josef

Wenn es in der Pubertät knallt ... - Kinder- und Jugendhaus St. Josef

Wenn es in der Pubertät knallt ... - Kinder- und Jugendhaus St. Josef

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A u s g a b e D e z . 2 0 0 5<br />

<strong>Wenn</strong> <strong>es</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Pubertät</strong><br />

<strong>knallt</strong> ...<br />

K i n d e r - u n d J u g e n d h a u s S t . J o s e f<br />

INFO<br />

Neue Wege <strong>der</strong><br />

Familienhilfe <strong>in</strong> <strong>der</strong> stationären<br />

Jugendarbeit<br />

<strong>St</strong>efan Gött<strong>in</strong>g<br />

Januar 2005: Die Erzieher<strong>in</strong>nen Jan<strong>in</strong>a<br />

Schrage <strong>und</strong> Christ<strong>in</strong>a F<strong>in</strong>ke-Kämpfer<br />

beg<strong>in</strong>nen ihren Dienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>eröffneten<br />

Ther<strong>es</strong>iengruppe. Doch ihre Aufgabe<br />

entspricht nicht ihrer eigentlichen<br />

Ausbildung: E<strong>in</strong>richten, E<strong>in</strong>räumen, Akten<br />

sortieren. Der Gr<strong>und</strong> dafür ist, dass<br />

die Renovierungszeit <strong>der</strong> Ther<strong>es</strong>iengruppe<br />

d<strong>es</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong><strong>es</strong> dazu<br />

genutzt wurde, die Konzeption vollständig<br />

zu überarbeiten. Noch gibt <strong>es</strong> ke<strong>in</strong>e<br />

Jugendlichen, die zu betreuen wären.<br />

Der Neustart e<strong>in</strong>er Wohngruppe ist<br />

immer e<strong>in</strong> Wagnis. Wird das Angebot<br />

vom Jugendamt belegt werden? Wie<br />

steht <strong>es</strong> um die Wirtschaftlichkeit? Ist<br />

das Konzept die richtige Antwort auf die<br />

familiären Nöte? Doch solche Risiken<br />

müssen e<strong>in</strong>gegangen werden, um den<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> heutigen Jugendhilfe<br />

zu entsprechen. „Ich b<strong>in</strong> froh, dass<br />

das Jugendamt unsere Konzeption begrüßt<br />

<strong>und</strong> genehmigt hat“, sagt Igor<br />

Barchewitz, pädagogischer Leiter d<strong>es</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong><strong>es</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>,<br />

<strong>der</strong> das Konzept entwickelt hat.<br />

Die B<strong>es</strong>on<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> neuen Ther<strong>es</strong>iengruppe<br />

ist, e<strong>in</strong> zeitlich befristet<strong>es</strong><br />

aber dafür sehr <strong>in</strong>tensiv<strong>es</strong> Betreuungsangebot<br />

vorzuhalten. Es richtet sich<br />

an Familien, die aufgr<strong>und</strong> von Konflikten<br />

mit ihren pubertierenden Jugendlichen<br />

an e<strong>in</strong>em Punkt angelangt s<strong>in</strong>d, an dem<br />

ke<strong>in</strong>e Lösungen mehr g<strong>es</strong>ehen werden.<br />

Gewaltbereitschaft, Lügen o<strong>der</strong> Verweigerung<br />

stehen häufig im Zusammenhang<br />

mit dem Scheitern <strong>der</strong> elterlichen Beziehung<br />

o<strong>der</strong> mangeln<strong>der</strong> Zuwendung.<br />

Durch e<strong>in</strong>e Trennung entsteht Abstand,<br />

so dass alle Beteiligten neue Lösungsan-<br />

sätze f<strong>in</strong>den können. Di<strong>es</strong>er Proz<strong>es</strong>s<br />

wird durch die Mitarbeiter <strong>der</strong> Wohngruppe<br />

pädagogisch <strong>und</strong> durch den<br />

pädagogischen Leiter therapeutisch<br />

begleitet.<br />

Die Arbeit mit den Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> den Eltern ist klar strukturiert <strong>und</strong><br />

soll <strong>in</strong> 6 Monaten Perspektiven erarbeiten.<br />

„Wir sehen die Chancen, die<br />

sich auftun, wenn man ganz eng mit<br />

dem Jugendlichen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Familie arbeitet“,<br />

r<strong>es</strong>ümiert <strong>der</strong> Gruppenleiter<br />

Carsten Reichentrog. Der Weg kann<br />

zurück <strong>in</strong>s Elternhaus gehen aber<br />

auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e betreute Eigenständigkeit.<br />

Das Konzept sche<strong>in</strong>t aufzugehen.<br />

Schnell füllten sich die Zimmer <strong>und</strong> nach<br />

6 Monaten haben die ersten Jugendlichen<br />

die Gruppe auch schon wie<strong>der</strong><br />

verlassen. Fazit: Es gibt e<strong>in</strong>ige Bereiche,<br />

die noch weiter entwickelt werden müssen.<br />

Aber das Angebot erweist sich als<br />

e<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>nvolle <strong>und</strong> notwendige Ergänzung<br />

<strong>der</strong> b<strong>es</strong>tehenden Wohngruppen. Es<br />

wird dem Bedarf vieler Familien gerecht.<br />

Liebe L<strong>es</strong>er<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> L<strong>es</strong>er!<br />

Vom Kauf <strong>und</strong> Umbau d<strong>es</strong> neuen<br />

Haus<strong>es</strong> für unsere Außenwohngruppe<br />

„Don Bosco“ wurde <strong>in</strong> den<br />

vergangen Wochen viel berichtet.<br />

Die Hilfsbereitschaft war überwältigend.<br />

Bis Anfang November s<strong>in</strong>d<br />

über 85.000 Euro auf unserem Spendenkonto<br />

e<strong>in</strong>gegangen. E<strong>in</strong>en guten<br />

Anteil <strong>der</strong> <strong>in</strong>sg<strong>es</strong>amt rd. 150.000<br />

Euro Umbaukosten können wir über<br />

di<strong>es</strong>e E<strong>in</strong>nahmen f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Sie er<strong>in</strong>nern sich noch an unser<br />

Zeltplatz-Projekt? Kurz nach <strong>der</strong><br />

Vorstellung d<strong>es</strong> Projekt<strong>es</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Frühjahrsausgabe d<strong>es</strong> INFO übernahm<br />

e<strong>in</strong>e großzügige Spen<strong>der</strong><strong>in</strong><br />

die Kosten für di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr.<br />

Die Eröffnung e<strong>in</strong>er neuen Wohngruppe<br />

<strong>und</strong> die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong><strong>es</strong><br />

Computer-Raum<strong>es</strong> s<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>e<br />

Themen, die zeigen, dass wir als<br />

größte stationäre Jugendhilfee<strong>in</strong>richtung<br />

im Kreis <strong>St</strong>ormarn weiter<br />

<strong>in</strong> Bewegung bleiben.<br />

Begleiten Sie uns auf unserem<br />

Weg. Wir freuen uns auf e<strong>in</strong>en<br />

lebendigen Austausch mit Ihnen.<br />

Sr. M. Magda, Hausleiter<strong>in</strong><br />

Und das f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong><br />

di<strong>es</strong>er Ausgabe:<br />

• 30 Jahre Verän<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong><br />

Kont<strong>in</strong>uität<br />

Begegnung mit Dorothea Dieckmann<br />

<strong>und</strong> Jutta Christensen<br />

• Ereignisreiche Wochen<br />

Außenwohngruppe „Don<br />

Bosco“ zieht um<br />

• Der eigene Zeltplatz<br />

E<strong>in</strong> Zugew<strong>in</strong>n an Kreativität,<br />

Spontanität <strong>und</strong> Wohlbef<strong>in</strong>den<br />

• Unser Projekt<br />

<strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> ans Netz<br />

Beg<strong>in</strong>ne damit, das Nötige zu<br />

tun. Dann tue das Mögliche<br />

<strong>und</strong> plötzliche tust du das<br />

Unmögliche. Franz von Assisi


Begegnet<br />

30 Jahre <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

Jutta Christensen, Hauswirtschaft<br />

Dorothea Dieckmann, Erzieher<strong>in</strong><br />

Was bedeutet ...<br />

§ 34 Heimerziehung, sonstige<br />

betreute Wohnform<br />

Bedeutet <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>:<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e bunte Vielfalt an<br />

hervorragenden, zum Teil sehr<br />

differenzierten Angeboten.<br />

Wir haben heute e<strong>in</strong>e deutlich<br />

ger<strong>in</strong>gere Verweildauer <strong>in</strong> den<br />

E<strong>in</strong>richtungen <strong>und</strong> oftmals sehr<br />

f<strong>und</strong>ierte, hilfreiche Formen <strong>der</strong><br />

Elternarbeit.<br />

Bei dem raschen Wandel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

stationären Jugendhilfe ist e<strong>in</strong><br />

Gr<strong>und</strong>satz stets gleichbleibend:<br />

E<strong>in</strong> Angebot ist erst gut, wenn<br />

stabil Beziehung angeboten <strong>und</strong><br />

konsequente Beziehungsarbeit<br />

geleistet wird.<br />

E<strong>in</strong> b<strong>es</strong>on<strong>der</strong>s hoher Wert ist<br />

für uns daher e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge<br />

Personalfluktuation. Di<strong>es</strong>e allerd<strong>in</strong>gs<br />

kann nur durch e<strong>in</strong> gut<strong>es</strong><br />

Betriebsklima <strong>und</strong> hohe Qualität<br />

<strong>in</strong> den verschiedenen Arbeitsproz<strong>es</strong>sen<br />

erreicht werden.<br />

Igor Barchewitz<br />

INFO<br />

Dorothea Dieckmann <strong>und</strong> Jutta Christensen s<strong>in</strong>d zwei Mitarbeiter<strong>in</strong>nen, die seit langem<br />

zur E<strong>in</strong>richtung gehören. Beide haben 1975 geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hildegard-Gruppe ihre Arbeit<br />

begonnen.<br />

Als Jutta Christensen vor 30 Jahren ihre Tätigkeit begann, b<strong>es</strong>chäftigte das K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Jugendhaus</strong> w<strong>es</strong>entlich mehr Personal im Bereich <strong>der</strong> Hauswirtschaft. Zum Beispiel<br />

wurde damals noch <strong>in</strong> <strong>der</strong> großen Waschküche d<strong>es</strong> Haus<strong>es</strong> regelmäßig gemangelt. Jutta<br />

Christensen <strong>und</strong> Dorothea Dieckmann er<strong>in</strong>nern sich gern an die damalige gute Atmosphäre.<br />

E<strong>in</strong> Wechsel zu den Gruppen „Barbara“ <strong>und</strong> „Elisabeth“ erweiterte durch die parallele<br />

Betreuung <strong>der</strong> Gruppen ihr Arbeitsfeld. Jutta Christensen war dort e<strong>in</strong>ige Jahre tätig <strong>und</strong><br />

kam zurück <strong>in</strong> die Hildegard-Gruppe, wo sie heute als ruhen<strong>der</strong> Pol für die Bewohner durch<br />

ihre fre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> lebensbejahende Art immer wie<strong>der</strong> für E<strong>in</strong>klang sorgt.<br />

Dorothea Dieckmann absolvierte im August 1974 bereits ihr Anerkennungsjahr als<br />

Erzieher<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>. Danach folgte das Jahr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hildegard-Gruppe, später die Arbeit<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Michael-Gruppe mit 15 Jungen im Alter von 3-16 Jahren. Damals war die Gruppe mit<br />

nur zwei Erzieher<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong>er Praktikant<strong>in</strong> <strong>und</strong> natürlich e<strong>in</strong>er Hauswirtschaftskraft b<strong>es</strong>etzt.<br />

In di<strong>es</strong>er Gruppe war sie fast 20 Jahre lang als Gruppenleiter<strong>in</strong> tätig. Um di<strong>es</strong>e Arbeit über<br />

e<strong>in</strong>en so langen Zeitraum zu leisten, muss man mit Herz <strong>und</strong> viel Freude an <strong>der</strong> Arbeit<br />

g<strong>es</strong>egnet se<strong>in</strong>. Heute arbeitet Frau Dieckmann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Barbara-Gruppe mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n im Alter<br />

von 2-13 Jahren.<br />

Bianca Schrö<strong>der</strong><br />

E I N E<br />

Chance!


K i n d e r - u n d J u g e n d h a u s S t . J o s e f<br />

E<strong>in</strong> Rückblick auf ereignisreiche Wochen<br />

Neue Perspektiven für Jugendliche <strong>der</strong> Außenwohngruppe „Don Bosco“ Birgit Brauer<br />

4. Oktober 2005 – Herbstferien – die Jugendlichen<br />

<strong>der</strong> Außenwohngruppe Don<br />

Bosco haben schulfrei. Die wichtigsten<br />

Umbau- <strong>und</strong> Renovierungsarbeiten im<br />

neuen Haus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lübecker <strong>St</strong>raße s<strong>in</strong>d<br />

abg<strong>es</strong>chlossen. Die Jugendlichen haben<br />

sich ihre Zimmer ausg<strong>es</strong>ucht. Auch die<br />

Farben <strong>der</strong> Wände <strong>und</strong> Fußböden wurden<br />

mit ihnen b<strong>es</strong>prochen.<br />

10. Oktober 2005 – Mit Unterstützung aus<br />

dem Haupthaus durch den Hausmeister,<br />

Herrn Krause, den Freizeitpädagogen Ingo<br />

Henn<strong>in</strong>g <strong>und</strong> e<strong>in</strong>ige Jugendliche, die bereit<br />

s<strong>in</strong>d, mit anzupacken, gel<strong>in</strong>gt <strong>es</strong>, nach <strong>und</strong><br />

nach viele Kisten, Säcke <strong>und</strong> Möbelstücke<br />

<strong>in</strong> die Lübecker <strong>St</strong>r. 75 zu br<strong>in</strong>gen.<br />

12. Oktober 2005 – Die letzte Nacht im alten<br />

Haus steht vor <strong>der</strong> Tür. Plötzlich ertönt<br />

e<strong>in</strong> lauter Schrei: „Wo ist unser Fernseher?“<br />

Den hat e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Helfer <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Elan e<strong>in</strong>gepackt <strong>und</strong> zum neuen Haus gefahren.<br />

Di<strong>es</strong> geht gar nicht, also zurück<br />

das Ganze. Abends endet dann, g<strong>es</strong>chafft<br />

<strong>und</strong> zufrieden auf Matratzen vor dem Fernseher,<br />

<strong>der</strong> letzte Tag im alten Haus.<br />

13. Oktober 2005 – E<strong>in</strong>ige Jugendliche packen<br />

wirklich erst <strong>in</strong> allerletzter M<strong>in</strong>ute,<br />

als <strong>der</strong> Umzugswagen schon vor <strong>der</strong> Tür<br />

steht <strong>und</strong> die Helfer/<strong>in</strong>nen im Haus s<strong>in</strong>d.<br />

Viel<strong>es</strong> wird beim ersten Packen „verg<strong>es</strong>sen“,<br />

Waschzeug, Handtücher, aber auch<br />

e<strong>in</strong>e <strong>St</strong>ereo-Anlage. So ist <strong>es</strong> immer wie<strong>der</strong><br />

notwendig, aber auch möglich, das<br />

„alte“ <strong>und</strong> vertraute Haus noch e<strong>in</strong>mal<br />

aufzusuchen.<br />

Sponsorenlauf, Versteigerungsaktion,<br />

Umzug <strong>und</strong> E<strong>in</strong>weihung<br />

d<strong>es</strong> neuen Don Bosco Haus<strong>es</strong>. Im<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

ist <strong>in</strong> den letzten Monaten viel<br />

passiert. Das G<strong>es</strong>chehene h<strong>in</strong>terlässt<br />

nicht nur E<strong>in</strong>drücke bei den<br />

Mitarbeitern <strong>und</strong> Bewohnern <strong>der</strong><br />

Außenwohngruppe selbst. Das<br />

g<strong>es</strong>amte K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> war an den Aktivitäten<br />

r<strong>und</strong> um Don Bosco beteiligt. Im<br />

Rückblick zeigt sich, dass die Erlebnisse<br />

dabei durchweg positiv<br />

g<strong>es</strong>ehen werden.<br />

Die Freude über das neue Zuhause ist<br />

groß, aber auch die Angst vor dem Neuen<br />

<strong>und</strong> das F<strong>es</strong>thalten am Vertrauten, dem<br />

vertrauten Blick aus dem Fenster, dem<br />

bekannten Schulweg, Nachbarn, auch am<br />

vertrauten Zimmer.<br />

20. Oktober 2005 – Noch ist ziemlich viel<br />

Unruhe im neuen Haus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lübecker<br />

<strong>St</strong>raße. Handwerker erledigen die letzten<br />

Arbeiten, verschiedene Begehungen<br />

erfolgen: mit Architekten <strong>und</strong> Gewerken<br />

zwecks Übergabe, die heimaufsichtliche<br />

Begehung mit Vertretern <strong>der</strong> <strong>St</strong>adt, d<strong>es</strong><br />

Kreis<strong>es</strong> <strong>und</strong> d<strong>es</strong> M<strong>in</strong>isteriums.<br />

E<strong>in</strong>e Neuerung <strong>und</strong> Entlastung für alle<br />

ist <strong>der</strong> PC im Keller. Nun können e<strong>in</strong>zelne<br />

dort die Musik voll aufdrehen, ohne die<br />

an<strong>der</strong>en im Haus damit zu belästigen<br />

„Zur Zeit s<strong>in</strong>d alle ziemlich durch den<br />

W<strong>in</strong>d“, erklärt die Gruppenleiter<strong>in</strong> Sophie<br />

Schulzweida „E<strong>in</strong>ige probieren halt aus,<br />

ob im neuen Haus die alten Regeln noch<br />

gelten. E<strong>in</strong> Jugendlicher bekommt die Wochentage<br />

e<strong>in</strong>fach durche<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Die Jugendlichen<br />

müssen hier erst wie<strong>der</strong> Fuß<br />

fassen.“<br />

4. November 2005 – Endlich Freitag – <strong>der</strong><br />

Tag <strong>der</strong> E<strong>in</strong>weihung. „Wer ist eigentlich<br />

auf die hirnverbrannte Idee gekommen,<br />

halb Old<strong>es</strong>loe e<strong>in</strong>zuladen?“ provoziert e<strong>in</strong><br />

Bewohner <strong>und</strong> br<strong>in</strong>gt auf di<strong>es</strong>e Weise se<strong>in</strong><br />

Unbehagen zum Ausdruck.<br />

Wir haben fast 400 E<strong>in</strong>ladungskarten<br />

verteilt, an die Spen<strong>der</strong>, die Nachbarn, die<br />

G<strong>es</strong>chäftsleute <strong>der</strong> GOK, Schulen, Ämter,<br />

Der Old<strong>es</strong>loer <strong>St</strong>adtlauf<br />

Gerd Lücke ist Gruppenleiter <strong>der</strong> 5-Tage-<br />

Gruppe. Sowohl beim Sponsorenlauf als auch<br />

bei <strong>der</strong> Versteigerung war er aktiv beteiligt.<br />

„B<strong>es</strong>on<strong>der</strong>s <strong>der</strong> <strong>St</strong>adtlauf hat mir viel Spaß<br />

gemacht“, erzählt <strong>der</strong> Erzieher. „Es hat mich<br />

erstaunt, mit wie viel Engagement sich die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendlichen <strong>und</strong> Betreuer beteiligt<br />

haben“. Es war zwar anstrengend – „3,3 km<br />

läuft nicht je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>fach aus dem <strong>St</strong>and“ – aber<br />

das Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> <strong>der</strong> Teilnehmenden war so<br />

harmonisch <strong>und</strong> humorvoll, dass er im nächsten<br />

Jahr gerne wie<strong>der</strong> mit dabei wäre.<br />

Auch Bianca Schrö<strong>der</strong>, Erzieher<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Hildegardgruppe, war am Tag d<strong>es</strong> <strong>St</strong>adtlauf<strong>es</strong><br />

vor Ort. Sie selbst ist zwar nicht gelaufen, aber<br />

sie unterstützte die K<strong>in</strong><strong>der</strong> ihrer Gruppe. „Sie<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> viele an<strong>der</strong>e. Über<br />

50 Gäste nahmen an <strong>der</strong> E<strong>in</strong>weihung am<br />

Vormittag teil. Schw<strong>es</strong>ter Magda begrüßt<br />

die Gäste <strong>und</strong> spricht ihren Dank aus. Bürgermeister<br />

Tassilo von Bary schenkt den<br />

Jugendlichen e<strong>in</strong> Bild <strong>der</strong> <strong>St</strong>adt Old<strong>es</strong>loe<br />

<strong>und</strong> wünscht ihnen e<strong>in</strong>e gute Zeit <strong>in</strong> ihrem<br />

neuen Zuhause. Dr. Thomas Willmann, Vertreter<br />

d<strong>es</strong> Erzbistums Hamburg, überbr<strong>in</strong>gt<br />

Glückwünsche d<strong>es</strong> Erzbischofs <strong>und</strong> Herr<br />

Hegermann, Leiter d<strong>es</strong> Kreisjugendamt<strong>es</strong><br />

verdeutlicht die Wichtigkeit d<strong>es</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong><strong>es</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> für den Kreis<br />

<strong>St</strong>ormarn <strong>und</strong> hebt die gute <strong>und</strong> partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit hervor. Der<br />

Architekt, Werner Tyrell, schil<strong>der</strong>t anschaulich<br />

manche Widrigkeiten beim Um-<br />

waren mit so viel Freude <strong>und</strong> Begeisterung bei<br />

<strong>der</strong> Laufveranstaltung aktiv dabei“, er<strong>in</strong>nert sie<br />

sich. „Die jüngeren K<strong>in</strong><strong>der</strong> konnten ihr Können<br />

beim 620m Lauf zeigen. Da wurde tüchtig<br />

angefeuert <strong>und</strong> mit Spaß, viel Unterstützung<br />

<strong>und</strong> Zusammenhalt das Ziel erreicht“. E<strong>in</strong>er<br />

<strong>der</strong> angefeuerten Läufer war Mirco, 10 Jahre.<br />

„Beim <strong>St</strong>adtlauf habe ich me<strong>in</strong>e erste Medaille<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Urk<strong>und</strong>e bekommen“, berichtet <strong>der</strong><br />

junge Sportler stolz, „da habe ich mich ri<strong>es</strong>ig<br />

gefreut. Und natürlich auch darüber, dass ich<br />

für Don Bosco Spenden erlaufen habe.“ Mirco<br />

war nicht <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige, <strong>der</strong> stolz auf se<strong>in</strong>e<br />

Leistung war. Viele <strong>der</strong> jungen Läufer trugen<br />

noch Tage nach <strong>der</strong> Veranstaltung die T-Shirts<br />

mit dem Logo vom K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong> <strong>St</strong>.<br />

<strong>Josef</strong>, die sie als „Mannschaftstrikot“ beim<br />

Lauf getragen hatten.


au. Anschließend segnet Pfarrer Fischer das<br />

Haus <strong>und</strong> die Wohnräume <strong>der</strong> Jugendlichen.<br />

E<strong>in</strong>e Jugendliche dankt im Namen <strong>der</strong> Bewohner/-<strong>in</strong>nen.<br />

Mit viel Inter<strong>es</strong>se werden die neuen Räumlichkeiten<br />

<strong>in</strong> Augensche<strong>in</strong> genommen. Auch die Jugendlichen<br />

zeigen den Gästen gern ihre Räume.<br />

Noch e<strong>in</strong>mal 50 K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Jugendliche <strong>und</strong><br />

Erwachsene ziehen am Abend um 17 Uhr vom<br />

Haupthaus zur Außenwohngruppe, wo sie mit<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>punsch, Apfelsaft, Brezeln <strong>und</strong> Kuchen<br />

empfangen werden. Dabei s<strong>in</strong>d Nachbarn vom<br />

Wendum, die sich <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung seit langem<br />

verb<strong>und</strong>en fühlen, <strong>und</strong> auch neue Nachbarn aus<br />

<strong>der</strong> Lübecker <strong>St</strong>raße, die mit ihren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n am<br />

Fackelumzug teilnehmen <strong>und</strong> mit Inter<strong>es</strong>se das<br />

Haus b<strong>es</strong>ichtigen.<br />

Die Versteigerungsaktion<br />

Auch bei <strong>der</strong> Versteigerung war Aktivität<br />

gefragt. „Ich hätte nicht gedacht, dass<br />

wir so viel Zeit brauchen würden, all<strong>es</strong><br />

vorzubereiten,“ g<strong>es</strong>teht Diana Lemke, die<br />

als Bereichsleiter<strong>in</strong> sowohl für Verwaltung<br />

als auch fürs Betreute Wohnen zuständig<br />

ist. „Aber <strong>der</strong> <strong>St</strong>r<strong>es</strong>s hat sich gelohnt.<br />

B<strong>es</strong>on<strong>der</strong>s vom Engagement <strong>der</strong> Old<strong>es</strong>loer<br />

Kaufleute war ich überrascht <strong>und</strong> begeistert.“<br />

Miguel, 12 Jahre, verfolgte das G<strong>es</strong>chehen<br />

als Zuschauer. Dass se<strong>in</strong> Spielmannszug<br />

zur Eröffnung e<strong>in</strong>ige <strong>St</strong>ücke<br />

g<strong>es</strong>pielt hat, gefiel ihm sehr. Gern hätte<br />

er für den elektrischen Roller mitgeboten.<br />

„Der war aber ganz schön teuer,“ stellt<br />

Rechtzeitig vor dem Beg<strong>in</strong>n d<strong>es</strong><br />

W<strong>in</strong>ters können die Jugendlichen<br />

<strong>der</strong> Außenwohngruppe<br />

„Don Bosco“ <strong>in</strong> das renovierte<br />

Haus e<strong>in</strong>ziehen.<br />

Ganz l<strong>in</strong>ks: Übergabe <strong>der</strong><br />

Spende <strong>der</strong> Sparkasse. Im H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> neue Anbau mit<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsraum; l<strong>in</strong>ks: E<strong>in</strong>weihung<br />

durch Pfarrer Fischer.<br />

er f<strong>es</strong>t. „Ich habe aber ersatzweise e<strong>in</strong>en<br />

Werkzeugkoffer ersteigert.“<br />

Als Dank<strong>es</strong>chön für den E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Helfer<br />

fand Ende Oktober e<strong>in</strong> Eis<strong>es</strong>sen statt.<br />

E<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Jugendlichen hatte sich se<strong>in</strong><br />

Spaghetti-Eis mehr als redlich verdient.<br />

Alex, 18 Jahre, war bei allen Aktionen<br />

dabei. Er war 10 km gelaufen, hat beim Umzug<br />

die Waschmasch<strong>in</strong>e mitgetragen, half<br />

beim Bühnenaufbau für die Versteigerung<br />

<strong>und</strong> kümmerte sich bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>weihung um<br />

die Technik. Se<strong>in</strong>e Antwort auf die Frage,<br />

wie <strong>es</strong> ihm gefallen hat, ist kurz aber e<strong>in</strong>deutig:<br />

„Sehr gut!“<br />

<strong>St</strong>efan Gött<strong>in</strong>g


K i n d e r - u n d J u g e n d h a u s S t . J o s e f<br />

Neue Kontakte, neue Beziehungen, neue Möglichkeiten!<br />

Rückblick auf e<strong>in</strong> Jahr F<strong>und</strong>rais<strong>in</strong>g Diana Lemke<br />

Jed<strong>es</strong> Jahr im März verhandeln wir mit<br />

dem Jugendamt d<strong>es</strong> Kreis<strong>es</strong> <strong>St</strong>ormarn<br />

die Höhe unserer Tag<strong>es</strong>pfleg<strong>es</strong>ätze.<br />

Seit drei Jahren werden sie nicht mehr<br />

angehoben. Für uns bedeutet das, trotz<br />

höherer Kosten mit den gleichen Mitteln<br />

zurechtzukommen. E<strong>in</strong>e schwierige Aufgabe<br />

für Schw<strong>es</strong>ter Magda, <strong>der</strong> Leiter<strong>in</strong><br />

unserer E<strong>in</strong>richtung.<br />

<strong>Wenn</strong> wir unser Leistungsangebot<br />

aufrechterhalten wollen, können wir<br />

uns nicht mehr nur auf staatliche E<strong>in</strong>nahmen<br />

<strong>und</strong> Zuschüsse verlassen. Aus<br />

di<strong>es</strong>em Gr<strong>und</strong> überlegen wir seit langem,<br />

was wir tun können, um die Lücke<br />

zu schließen. Denn e<strong>in</strong><strong>es</strong> ist klar, an den<br />

Angeboten für unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

können <strong>und</strong> wollen wir nicht<br />

sparen.<br />

„Vor e<strong>in</strong>em Jahr haben sich Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Leitung auf e<strong>in</strong>en<br />

spannenden Weg gemacht, von dem<br />

wir letztlich nicht genau wussten, woh<strong>in</strong><br />

uns das führt“, so Schw<strong>es</strong>ter Magda.<br />

Herr Lersch, Leiter e<strong>in</strong>er Agentur für<br />

Kommunikationsberatung <strong>und</strong> Sozialmarket<strong>in</strong>g,<br />

sprach uns damals an, ob<br />

wir nicht Inter<strong>es</strong>se an e<strong>in</strong>em Pilotprojekt<br />

zum Thema „F<strong>und</strong>rais<strong>in</strong>g“ hätten.<br />

F<strong>und</strong>rais<strong>in</strong>g steht für „kreative“ Mittelb<strong>es</strong>chaffung<br />

- aus freiwilligen Zeit-,<br />

Sach- <strong>und</strong> Geldspenden, Sponsor<strong>in</strong>g,<br />

Warenverkauf, Bußgelde<strong>in</strong>nahmen <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>en Quellen - für Zwecke, die dem<br />

Wohl <strong>der</strong> Allgeme<strong>in</strong>heit o<strong>der</strong> bedürftigen<br />

E<strong>in</strong>zelnen zugute kommen.<br />

Mit kompetenter Unterstützung von<br />

Herrn Lersch entstand <strong>der</strong> erste „Info“-<br />

Newsletter im März. Eigentlich sollte <strong>es</strong><br />

viel langsamer voran gehen. Als sich<br />

jedoch die Notwendigkeit d<strong>es</strong> Umzug<strong>es</strong><br />

<strong>der</strong> Außenwohngruppe „Don Bosco“<br />

abzeichnete, entschied sich die Arbeitsgruppe<br />

für „learn<strong>in</strong>g by do<strong>in</strong>g“ <strong>und</strong><br />

erkohr das neue Haus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lübecker<br />

<strong>St</strong>raße zum ersten großen F<strong>und</strong>rais<strong>in</strong>gprojekt.<br />

Es entstand <strong>der</strong> Spendenaufruf.<br />

Es wurde Kontakt zu <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>der</strong> Old<strong>es</strong>loer Kaufleute (GOK) aufgenommen,<br />

Ideen wurden entwickelt. K<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

Jugendliche <strong>und</strong> Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen<br />

nahmen am <strong>St</strong>adtlauf teil <strong>und</strong> sammel-<br />

ten Spenden. Old<strong>es</strong>loer Kaufleute spendeten<br />

Waren, die auf dem Mühlenplatz<br />

versteigert wurden.<br />

Während <strong>der</strong> Versteigerungssammelaktion<br />

kamen sehr viele positive<br />

Rückmeldungen. Dankbar s<strong>in</strong>d wir heute<br />

für die Kontakte <strong>und</strong> großzügigen Sachspenden<br />

von fast 100 Old<strong>es</strong>loer Kaufleuten<br />

<strong>und</strong> Unternehmen. E<strong>in</strong> ganz b<strong>es</strong>on<strong>der</strong>er<br />

Dank gilt den Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>der</strong><br />

Deko-Abteilung d<strong>es</strong> Kaufhaus<strong>es</strong> M&H,<br />

die die G<strong>es</strong>taltung d<strong>es</strong> Schaufensters<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Bühne übernommen haben.<br />

Für unsere Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen, K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendlichen waren die vergangenen<br />

Monate sehr aufregend. All<br />

die organisatorischen <strong>und</strong> kreativen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen di<strong>es</strong><strong>es</strong> Proz<strong>es</strong>s<strong>es</strong><br />

mussten zusätzlich zur Arbeit mit unseren<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen geleistet<br />

werden. „Ohne das Engagement<br />

unserer Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen, K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendlichen wäre <strong>es</strong> nicht gegangen“,<br />

bedankt sich Schw. Magda.<br />

Dass nicht all<strong>es</strong> so reibungslos geklappt<br />

hat, ist e<strong>in</strong>e Erfahrung, aus <strong>der</strong><br />

wir e<strong>in</strong>ig<strong>es</strong> mitnehmen. Wir denken<br />

dabei b<strong>es</strong>on<strong>der</strong>s an unsere zahlreichen<br />

Spen<strong>der</strong><strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Spen<strong>der</strong>, die manchmal<br />

etwas lange auf e<strong>in</strong>en Dankbrief<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Spendenb<strong>es</strong>che<strong>in</strong>igung warten<br />

mussten.<br />

Schw<strong>es</strong>ter Magda ist heute trotz <strong>der</strong><br />

Anstrengungen froh, di<strong>es</strong>en Weg begonnen<br />

zu haben, <strong>der</strong> noch lange nicht<br />

zu Ende ist. „Es s<strong>in</strong>d schöne neue Bezie-<br />

hungen entstanden. Wir wollten deut-<br />

lich machen, dass wir zu Bad Old<strong>es</strong>loe<br />

gehören <strong>und</strong> das ist wohl<br />

angekommen.“<br />

Die vielen Pr<strong>es</strong>seberichte hatten sogar<br />

e<strong>in</strong>e Wirkung bis <strong>in</strong> die USA. So erhielt<br />

das K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Scheck über 5000 US-Dollar von e<strong>in</strong>er<br />

Frau, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nachkriegszeit durch<br />

die Schw<strong>es</strong>tern d<strong>es</strong> Haus<strong>es</strong> mit Lebensmitteln<br />

unterstützt wurde.<br />

Auch e<strong>in</strong> traurig<strong>es</strong> Ereignis hat etwas<br />

Gut<strong>es</strong> hervorgebracht. Aus Anlass <strong>der</strong><br />

Trauerfeier für Herrn Alfons <strong>St</strong>eppuhn<br />

– Grün<strong>der</strong> <strong>und</strong> langjähriger Leiter <strong>der</strong><br />

Hamburger Drathseilerei – entschlossen<br />

sich viele Trauergäste, dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> e<strong>in</strong>e Spende<br />

zukommen zu lassen. Insg<strong>es</strong>amt wurden<br />

über 3500 Euro überwi<strong>es</strong>en.<br />

Zwei große Geldbeträge s<strong>in</strong>d uns<br />

von <strong>der</strong> Sparkasse <strong>St</strong>ormarn <strong>und</strong> dem<br />

Vere<strong>in</strong> Bild hilft e.V. g<strong>es</strong>pendet worden.<br />

Auch die Firma Glaxo Smith Kl<strong>in</strong>e unterstützt<br />

uns immer wie<strong>der</strong> durch Personal-,<br />

Geld- <strong>und</strong> Sachspenden.<br />

Alle di<strong>es</strong>e Spenden wurden <strong>in</strong> den<br />

vergangenen Monaten für unser Großprojekt<br />

„Don Bosco“ verwandt. Aber<br />

auch zwei weitere Projekte, für die wir<br />

di<strong>es</strong><strong>es</strong> Jahr g<strong>es</strong>ammelt haben, hätten<br />

wir ohne Spenden nicht realisieren<br />

können: Unser Camp<strong>in</strong>gplatz <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Aufbau e<strong>in</strong><strong>es</strong> Computernetzwerk<strong>es</strong> für<br />

unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen. Für<br />

beide Projekte ist die Folgef<strong>in</strong>anzierung<br />

noch nicht g<strong>es</strong>ichert – e<strong>in</strong>e schöne Aufgabe<br />

für unsere Arbeitsgruppe „F<strong>und</strong>rais<strong>in</strong>g“<br />

im nächsten Jahr .


IMPRESSUM<br />

„Wir wollen mal raus hier – Wir s<strong>in</strong>d sehr viel draußen“<br />

E<strong>in</strong> Dank<strong>es</strong>chön allen Helfern <strong>und</strong> Spen<strong>der</strong>n für unser Zeltplatzprojekt Ingo Henn<strong>in</strong>g<br />

In <strong>der</strong> März-Ausgabe d<strong>es</strong> „Info“-Newsletters<br />

haben wir unser Zeltplatzprojekt<br />

vorg<strong>es</strong>tellt. Aus e<strong>in</strong>em jahrelangen<br />

spontanen Wochenendcamp <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

10-tägigen Sommerferienstellplatz ist<br />

im „Seecamp Bad Segeberg“ e<strong>in</strong> f<strong>es</strong>ter<br />

Ganzjahr<strong>es</strong>zeltplatz entstanden. Dank<br />

<strong>der</strong> Unterstützung durch Geld- <strong>und</strong><br />

Sachspenden ist <strong>es</strong> uns gelungen, e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong><strong>es</strong> Reich abseits d<strong>es</strong> alltäglichen<br />

Heimlebens zu schaffen.<br />

Nach dem Herrichten d<strong>es</strong> Geländ<strong>es</strong>,<br />

Aufbau d<strong>es</strong> Küchenzelt<strong>es</strong> <strong>und</strong> Pavillons<br />

kam Anfang Mai auch schon die erste<br />

Gruppe. Es folgten Wochenendausflüge<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong> groß<strong>es</strong> Sommercamp.<br />

Die günstige Lage direkt am Segeberger<br />

See, Baden <strong>und</strong> Schlauchbootfahren,<br />

Schnitzen <strong>und</strong> Lagerfeuer sowie<br />

Tage ohne Fernseher <strong>und</strong> Computer<br />

U N S E R P R O J E K T<br />

Herausgeber: K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong>, Wendum 4, 23843 Bad Old<strong>es</strong>loe<br />

Kontakt: Tel. 04531 / 17 35-0; Fax 04531 / 77 26; Mail: leitung@haus-st-josef.de; Internet: www.haus-st-josef.de<br />

Redaktion: Schw<strong>es</strong>ter M. Magda, Igor Barchewitz, Birgit Brauer, Dörte Burmeister, Christ<strong>in</strong>a F<strong>in</strong>ke-Kämpfer,<br />

Diana Lemke, <strong>St</strong>efan Gött<strong>in</strong>g, Bianca Schrö<strong>der</strong>, Anna Vogt Fotos: Archiv K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong> <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

G<strong>es</strong>amtherstellung: Agentur KOSO, André Lersch<br />

E<strong>in</strong> Leben ohne Computer können sich<br />

viele gar nicht mehr vorstellen. Die Technik<br />

zieht mittlerweile <strong>in</strong> fast alle Lebensbereiche<br />

e<strong>in</strong>. Vor allem im Beruf <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Schule wird <strong>der</strong> sichere Umgang mit<br />

dem PC immer mehr vorausg<strong>es</strong>etzt.<br />

Seit Jahren schon ist das Thema<br />

Computernutzung auch <strong>in</strong> unserer E<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong> Dauerbrenner.<br />

Vor ca. e<strong>in</strong>em Jahr haben uns dann<br />

zwei jugendliche Redakteure e<strong>in</strong>er<br />

Computerwebsite ang<strong>es</strong>prochen. Sie<br />

hätten e<strong>in</strong>en Spendenaufruf <strong>in</strong>s Internet<br />

g<strong>es</strong>etzt <strong>und</strong> so mehrere Computer <strong>und</strong><br />

Geld g<strong>es</strong>ammelt. Ob wir Inter<strong>es</strong>se hätten,<br />

e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sam<strong>es</strong> Computerprojekt<br />

<strong>in</strong>s Leben zu rufen.<br />

Für uns war di<strong>es</strong> natürlich e<strong>in</strong> Glücksfall.<br />

Die Idee, die dann geme<strong>in</strong>sam entwickelt<br />

wurde, ist <strong>der</strong> Aufbau e<strong>in</strong><strong>es</strong> kle<strong>in</strong>en<br />

Computernetzwerk<strong>es</strong> mit fünf PC‘s,<br />

das an e<strong>in</strong>em zentralen Ort für alle Gruppen,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche zugänglich<br />

ist. Der Ort wurde schnell gef<strong>und</strong>en. In<br />

den Räumen d<strong>es</strong> Schulprojekt<strong>es</strong> unserer<br />

E<strong>in</strong>richtung ist genug Platz <strong>und</strong> dort s<strong>in</strong>d<br />

auch die technischen Voraussetzungen<br />

vorhanden. Um e<strong>in</strong>e missbräuchliche<br />

o<strong>der</strong> jugendgefährdende Nutzung d<strong>es</strong><br />

wirken entspannend, lebensbejahend<br />

<strong>und</strong> för<strong>der</strong>n die Kreativität. Nicht nur<br />

Nehmen son<strong>der</strong>n auch Geben b<strong>es</strong>timmt<br />

unser Camp<strong>in</strong>gleben. Die Toleranz <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>lichkeit <strong>der</strong> Dauercamper erwi<strong>der</strong>n<br />

unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

mit Hilfsbereitschaft (Wohnwagenwaschen,<br />

Wege säubern) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>neren<br />

Ausgeglichenheit, welche im täglichen<br />

Heimleben oft zu kurz kommt.<br />

Der Tag ist ausgefüllt mit vielfältigen<br />

sportlichen Aktivitäten, wie Fußball <strong>und</strong><br />

Dart, Kanu fahren <strong>und</strong> Klettern auf den<br />

Kalkberg aber auch Fackelwan<strong>der</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Spielabende. Während unserer<br />

Camp<strong>in</strong>gzeit haben die K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

Kontakte <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaften<br />

zu an<strong>der</strong>en Campern aufgenommen.<br />

Trotz d<strong>es</strong> etwas sonnenarmen Feriensommers<br />

hat sich unser Ganzjahr<strong>es</strong>-<br />

„<strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> ans Netz“<br />

Internetzugang für das K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendhaus</strong> Diana Lemke<br />

Internets zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, wird <strong>der</strong> Computerraum<br />

beaufsichtigt.<br />

Das Netzwerk wird so <strong>in</strong>stalliert, dass<br />

je<strong>der</strong> Benutzer e<strong>in</strong>en eigenen „virtuellen<br />

PC“ erhält. Di<strong>es</strong>er <strong>in</strong>dividuelle „virtuelle<br />

PC“ mit se<strong>in</strong>en Anwendungsdaten <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>stellungen wird nach dem Anmelden<br />

durch den Jugendlichen vom Server auf<br />

se<strong>in</strong>e Workstation geladen. So kann, mit<br />

nur 5 PC´s, jedem B<strong>es</strong>ucher d<strong>es</strong> Computerprojekt<strong>es</strong><br />

e<strong>in</strong> eigener PC zur Verfügung<br />

g<strong>es</strong>tellt werden.<br />

Nachdem klar war, wie das Projekt<br />

aussehen soll, kam die Frage <strong>der</strong><br />

R<strong>es</strong>tf<strong>in</strong>anzierung auf. Mit ihrer Aktion<br />

„5000 x Zukunft“ erweiterte die „Aktion<br />

Mensch“ im letzten Jahr ihre För<strong>der</strong>ung<br />

auch auf den Jugendhilfebereich. Im<br />

SPENDENKONTO 66 800<br />

Bankleitzahl 400 602 65<br />

DKM Darlehnskasse Münster eG<br />

stellplatz nicht nur f<strong>in</strong>anziell rentiert,<br />

son<strong>der</strong>n bietet uns auch e<strong>in</strong>en Zugew<strong>in</strong>n<br />

an Kreativität, Spontanität <strong>und</strong><br />

Wohlbef<strong>in</strong>den für unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Jugendlichen, <strong>der</strong> uns ganz wichtig geworden<br />

ist.<br />

Die F<strong>in</strong>anzierung ist für das kommende<br />

Jahr noch nicht g<strong>es</strong>ichert <strong>und</strong><br />

ohne Unterstützung wird <strong>es</strong> schwierig,<br />

das Projekt dauerhaft zu sichern.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt, dass unsere K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong><br />

Jugendlichen für das kommende Jahr<br />

schon zwei große Wünsche geäußert<br />

haben: Mehr Sonnentage <strong>und</strong> nach<br />

Möglichkeit zwei eigene Kanus, da das<br />

Ausleihen auf Dauer zu teuer wird. Der<br />

Segeberger See bietet ideale Bed<strong>in</strong>gungen,<br />

um eigene Kräfte auszuprobieren<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>fach nur die <strong>St</strong>ille auf dem<br />

Wasser zu genießen.<br />

März 2005 stellten wir den Antrag auf<br />

För<strong>der</strong>ung unser<strong>es</strong> Computerprojekts.<br />

Bis zum Sommer 2005 mussten wir uns<br />

gedulden, dann kam endlich die tolle<br />

Nachricht, dass wir 4000 � für unser<br />

Projekt erhalten.<br />

Nun kann die Umsetzung beg<strong>in</strong>nen.<br />

Das Jugendparlament wird hier <strong>in</strong>tensiv<br />

mit e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en, damit unsere Jugendlichen<br />

ihr Projekt aktiv mitg<strong>es</strong>talten<br />

können. Diskutiert werden müssen Öffnungszeiten,<br />

das leidige Schlüsselproblem,<br />

e<strong>in</strong>e Nutzungsordnung <strong>und</strong> natürlich<br />

auch, wie die Folgef<strong>in</strong>anzierung für<br />

Druckkosten, Ersatzteile o<strong>der</strong> auch die<br />

Betreuung d<strong>es</strong> Computerraum<strong>es</strong> aussehen<br />

soll. Zur Zeit ist unser Mitarbeiter<br />

Louis <strong>St</strong>ahl mit dem Installieren <strong>der</strong><br />

Computer b<strong>es</strong>chäftigt <strong>und</strong>, wenn all<strong>es</strong><br />

so läuft, wie wir <strong>es</strong> uns vorstellen, kann<br />

„<strong>St</strong>. <strong>Josef</strong> ans Netz“ dann hoffentlich<br />

noch vor dem Jahr<strong>es</strong>wechsel starten.<br />

Für das Projekt s<strong>in</strong>d folgende<br />

Kosten kalkuliert worden:<br />

Software / Hardware 1.500,00 �<br />

Wartung / Schulung 7.000,00 �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!