30.07.2015 Aufrufe

Repeater an Luftkabel Ansfelden Freindorf, Neubaustraße 01.05 ...

Repeater an Luftkabel Ansfelden Freindorf, Neubaustraße 01.05 ...

Repeater an Luftkabel Ansfelden Freindorf, Neubaustraße 01.05 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BMVIT-III/PT3Auszug aus Störfeldstärkemessungenbetreffend der Überschreitung des Störstrahlungsgrenzwerteswie er in der ECC/REC/(05)04 definiert istSt<strong>an</strong>d vom:09.05.2006TypOrtMess-DatumFrequenz desStörfeldstärkemaximumsStörfeldstärke(Peak)in 3 m MessentfernungÜberschreitung des zulässigenGrenzwertes lt. ECC-REC(05)04in dBals Faktor bezogen auf dieabgestrahlte Störleistung<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> <strong>Ansfelden</strong> <strong>Freindorf</strong>, <strong>Neubaustraße</strong> <strong>01.05</strong>.2006 4 747,0 kHz 83,1 dBµV/m 49,1 dB 80 804 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> <strong>Ansfelden</strong> <strong>Freindorf</strong>, Traunuferstraße 23.11.2005 8 000,0 kHz 78,5 dBµV/m 46,5 dB 44 506 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> <strong>Ansfelden</strong> <strong>Freindorf</strong>, Traunuferstraße 16.01.2006 4 388,7 kHz 85,1 dBµV/m 50,8 dB 119 937 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> <strong>Ansfelden</strong> <strong>Freindorf</strong>, Traunuferstraße 18.03.2006 4 388,0 kHz 84,0 dBµV/m 49,7 dB 92 737 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> <strong>Ansfelden</strong> <strong>Freindorf</strong>, Traunuferstraße 24.04.2006 4 329,0 kHz 81,9 dBµV/m 47,5 dB 56 798 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> <strong>Ansfelden</strong> <strong>Freindorf</strong>, Weidenweg 27.01.2006 11 200,0 kHz 81,8 dBµV/m 51,1 dB 127 459 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> <strong>Ansfelden</strong> <strong>Freindorf</strong>, Weidenweg 18.03.2006 6 998,5 kHz 75,6 dBµV/m 43,1 dB 20 215 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> <strong>Ansfelden</strong> <strong>Freindorf</strong>, Weidenweg 24.04.2006 6 998,5 kHz 84,7 dBµV/m 52,2 dB 164 310 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> Linz, Feldweg 18.01.2006 6 998,5 kHz 73,0 dBµV/m 40,5 dB 11 097 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> Linz, Plesching 22.11.2005 8 747,0 kHz 82,2 dBµV/m 50,5 dB 112 434 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> Linz, Plesching 18.01.2006 9 501,0 kHz 80,5 dBµV/m 49,1 dB 81 752 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> Linz, Plesching 19.03.2006 7 584,0 kHz 81,3 dBµV/m 49,1 dB 80 607 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> Linz, Plesching 24.04.2006 14 000,0 kHz 78,4 dBµV/m 48,5 dB 70 901 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> Linz, Plesching <strong>01.05</strong>.2006 12 508,0 kHz 82,4 dBµV/m 52,1 dB 161 282 fach<strong>Repeater</strong> <strong>an</strong> <strong>Luftkabel</strong> Pregarten, Mitterfeld 24.11.2005 5 141,0 kHz 80,9 dBµV/m 47,2 dB 52 404 fach<strong>Luftkabel</strong> ohne sichtbarePLC-Einrichtungen<strong>Ansfelden</strong> <strong>Freindorf</strong>, Sommerl<strong>an</strong>dstraße <strong>01.05</strong>.2006 5 642,0 kHz 74,0 dBµV/m 40,6 dB 11 570 fachA-Mast mit <strong>Luftkabel</strong> ohnePLC-EinrichtungenLuftenberg, Statzingerstraße/Seeweg 25.11.2005 9 664,0 kHz 66,9 dBµV/m 35,6 dB 3 605 fachA-Mast mit <strong>Luftkabel</strong> ohnePLC-EinrichtungenLuftenberg, Statzingerstraße/Seeweg 19.03.2006 21 248,0 kHz 70,9 dBµV/m 42,6 dB 18 201 fachA-Mast mit <strong>Luftkabel</strong> ohnePLC-EinrichtungenLuftenberg, Statzingerstraße/Seeweg 24.04.2006PLC-System OPERA nicht in BetriebA-Mast mit <strong>Luftkabel</strong> ohnePLC-EinrichtungenLuftenberg, Statzingerstraße/Seeweg <strong>01.05</strong>.2006PLC-System OPERA nicht in BetriebTrafohaus Linz, Im Schl<strong>an</strong>tenfeld 22.11.2005 5 630,0 kHz 58,0 dBµV/m 24,6 dB 286 fachopfb@bmvit.gv.at Seite 1 von 3


BMVIT-III/PT3Auszug aus Störfeldstärkemessungenbetreffend der Überschreitung des Störstrahlungsgrenzwerteswie er in der ECC/REC/(05)04 definiert istSt<strong>an</strong>d vom:09.05.2006Typ Ort Mess-DatumFrequenz desStörfeldstärkemaximumsStörfeldstärke(Peak)in 3 m MessentfernungÜberschreitung des zulässigenGrenzwertes lt. ECC-REC(05)04in dBals Faktor bezogen auf dieabgestrahlte StörleistungTrafohaus Luftenberg, Statzingerstraße 22.11.2005 21 250,0 kHz 52,9 dBµV/m 24,6 dB 287 fachTrafohaus Luftenberg, Statzingerstraße 19.03.2006 21 870,0 kHz 54,4 dBµV/m 26,2 dB 416 fachTrafohaus Luftenberg, Statzingerstraße 24.04.2006PLC-System OPERA nicht in BetriebTrafohaus Luftenberg, Statzingerstraße <strong>01.05</strong>.2006PLC-System OPERA nicht in BetriebTrafohaus Pregarten, Heimstätte 24.11.2005 8 002,0 kHz 68,2 dBµV/m 36,1 dB 4 119 fachTrafohaus Steyregg, Bergsiedlung 29.11.2005 4 753,0 kHz 77,7 dBµV/m 43,6 dB 22 987 fachTrafohaus Steyregg, Bergsiedlung 17.01.2006 7 001,0 kHz 79,1 dBµV/m 46,6 dB 45 055 fachTrafohaus Steyregg, Bergsiedlung <strong>01.05</strong>.2006 7 001,0 kHz 59,2 dBµV/m 26,6 dB 461 fachElektroschaltkasten Freistadt, Linzerstraße 22.03.2006 3 805,0 kHz 70,6 dBµV/m 35,7 dB 3 721 fachElektroschaltkasten Linz Dornach, Glaserstraße 24.11.2005 6 460,0 kHz 65,9 dBµV/m 33,0 dB 2 009 fachElektroschaltkasten Linz, Colerusstraße (Baumgärtlstraße) 18.01.2006 6 998,0 kHz 68,5 dBµV/m 35,9 dB 3 923 fachElektroschaltkasten Linz, Galv<strong>an</strong>istraße 22.11.2005 9 665,0 kHz 67,7 dBµV/m 36,3 dB 4 293 fachElektroschaltkasten Linz, Galv<strong>an</strong>istraße 17.01.2006 5 892,0 kHz 60,8 dBµV/m 27,6 dB 573 fachElektroschaltkasten Linz, Im Schl<strong>an</strong>tenfeld/Pulvermühlstraße 24.11.2005 4 349,0 kHz 69,1 dBµV/m 34,7 dB 2 963 fachElektroschaltkasten Luftenberg, Am Golfplatz 19.01.2006 7 001,0 kHz 65,6 dBµV/m 33,0 dB 2 013 fachElektroschaltkasten Luftenberg, Statzingerstraße 25.11.2005 21 549,0 kHz 56,3 dBµV/m 28,0 dB 636 fachElektroschaltkasten Luftenberg, Statzingerstraße 19.01.2006 21 250,0 kHz 61,6 dBµV/m 33,4 dB 2 178 fachElektroschaltkasten Luftenberg, Statzingerstraße 24.04.2006PLC-System OPERA nicht in BetriebElektroschaltkasten Luftenberg, Statzingerstraße <strong>01.05</strong>.2006PLC-System OPERA nicht in BetriebElektroschaltkasten Neumarkt, Feldstraße 30.11.2005 6 858,0 kHz 69,3 dBµV/m 36,7 dB 4 633 fachElektroschaltkasten Linz, Karl Renner Straße 19.03.2006 7 001,0 kHz 70,1 dBµV/m 37,5 dB 5 672 fachElektroschaltkasten Linz, Karl Renner Straße 25.04.2006 9 034,0 kHz 69,3 dBµV/m 37,7 dB 5 904 fachBeleuchtungskörper mitQuecksilberdampflampein BetriebLinz, Karl Renner Straße *) 22.11.2005 8 946,0 kHz 87,4 dBµV/m 55,8 dB 377 949 fachopfb@bmvit.gv.at Seite 2 von 3


BMVIT-III/PT3Auszug aus Störfeldstärkemessungenbetreffend der Überschreitung des Störstrahlungsgrenzwerteswie er in der ECC/REC/(05)04 definiert istSt<strong>an</strong>d vom:09.05.2006Typ Ort Mess-DatumFrequenz desStörfeldstärkemaximumsStörfeldstärke(Peak)in 3 m MessentfernungÜberschreitung des zulässigenGrenzwertes lt. ECC-REC(05)04in dBals Faktor bezogen auf dieabgestrahlte StörleistungBeleuchtungskörper mitQuecksilberdampflampe Linz, Karl Renner Straße **) 23.11.2005 8 071,0 kHz 44,8 dBµV/m 12,8 dB 19 fachaußer Betrieb*) Nach zwischenzeitlichem Austausch aller Lampen (neue Type) tritt der beobachtete Effekt nicht mehr auf (19.01.2006)**) Messwert von 1 m Messentfernung rückgerechnetopfb@bmvit.gv.at Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!