05.12.2012 Aufrufe

Teil 2

Teil 2

Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ältestes WDVS an einem Wohnhaus: 40 Jahre und nur einmal<br />

neu gestrichen<br />

Quelle: BMBAU, Studie des Institutes für Bauforschung, Hannover


Konstanz: Das Fachwerkgebäude während der Sanierung 1985


Fachwerkhaus in Konstanz: „Sehen“ Sie die 6 cm WDVS ?<br />

Foto: Eicke-Hennig


Die richtige Dämmschichtdicke<br />

Abnahme der Wärmeverluste durch eine Wand (ungedämmt = 100 %)<br />

Quelle: IWU, Außenwand Bestand Baujahr 1968, U = 1,1 W/(m²K)<br />

- 62 % - 76 %


Energieeinsparung bei zuwachsender Dämmschichtdicke<br />

Bei ca. ca 2 € pro cm Dämmschichtdicke und m² entstehen<br />

nur geringe Zusatzkosten für ein EFH bei 12 statt 6 cm<br />

Dämmdicke<br />

150 m² * 12 € = 1800 €<br />

Dafür haben Sie eine auch in der Zukunft vernünftige<br />

Dafür haben Sie eine auch in der Zukunft vernünftige<br />

Dämmqualität gewählt.


Vorgehängte Fassade: Nie mehr ohne Dämmung


2005 in Rasfeld (Rhön): 12 cm Dämmung unter Vorhangfassade<br />

EnEV fordert 10 cm in diesem Fall


EFH Baujahr 1961 in Bad Nauheim - Sanierung 1993:<br />

Vorgehängte Fassade mit 12 cm Zellulosedämmung<br />

Foto: Rainer Feldmann, IWU


Der „Vorhang“ war weitaus teurer, als die Dämmung


Vorhangfassade mit 10 cm XPS, WLG 035 W/(mK) – beseitigt die<br />

Unbehaglichkeit im Zimmer hinter der Giebelwand


Fertig gedämmt – für 100 Jahre wieder gut gerüstet


Dämmung der der Außenwände<br />

Außenwände<br />

Kerndämmung der<br />

Luftschicht


Einblasdämmung von zweischaligen Mauerwerk (Gebäude nach<br />

1960 sinnvoll)<br />

Perlite<br />

Steinwolleflocken<br />

Glaskügelchen


Dämmung der der Außenwände<br />

Außenwände<br />

Innendämmung - besser als<br />

ihr Ruf<br />

Ruf


Innendämmung besser als ihr Ruf und weit verbreitet<br />

5 cm verputzte Heraklithplatten seit 1961 in einer Ferienhaus-Siedlung


Innendämmung besser als ihr Ruf und weit verbreitet<br />

5 cm verputzte Heraklithplatten auf Wänden und Dachuntersicht


Innendämmung besser als ihr Ruf und weit verbreitet<br />

Blick von außen auf die Heraklithplatten am „Windauge“ im Giebeldreieck


Verputzte Innendämmung: ohne offene Fugen und Ritzen und<br />

damit schadensfrei


Dachdämmung<br />

Steildach


Hessische Dächer: Wärmeverluste sind vermeidbar


Wärmeschutz des Daches um 1920-1974: 3,5 - 5 cm verputzte<br />

Holzwolleleichtbauplatten, U = 1,2 – 1,6 W/(m²K)


Dachdämmung: Die Dämmschichtdicken werden immer größer<br />

– Der Ölpreis zeigt den Weg


Dachausbau von innen mit Glaswollematten: Luftdichtung im<br />

Aufbau (Polyethylenfolie)


Dachausbau: 12 cm zwischen Altsparren und 10 cm zwischen<br />

Aufdoppelung, 3,5 cm unter Sparren; neue Dampfbremse


Dachdämmung: 2,4-5 cm Dämmung unter den Sparren<br />

verbessern den Wärmeschutz schon unter 0,3 W/(m²K)


20 cm Einblasdämmung aus Steinwolleflocken auf OG-Decke<br />

U = 2,3 zu 0,2 W/(m²K); Einsparung ca. 15 %<br />

Fotos: EXPO-Stadt, Kassel


Dachdämmung von oben bei Neueindeckung: 12 cm Zwischen-<br />

Sparren + 5 cm Heraklithplatte unter Sparren (alt)<br />

Spezial-Folie ermöglicht Trocknung<br />

nach beiden Seiten (Nylon)


Aufsparrendämmung 20 cm Mineralwolle: mit aufkaschiertem<br />

Unterdach (auf Vordeckung und Bitumenpappe o. Folie)


Ortgang Aufsparrendämmung: Luftundicht


Ortgang Aufsparrendämmung: Luftundicht


Dachdämmung<br />

Dachboden – OG OG-Decke<br />

Decke


Dachboden fast ungedämmt – Stahlbetondecke mit 1 cm<br />

Dämmung: U-Wert 1,4 W(m²K)


Dachboden ohne Wärmedämmung – Holzbalkendecke mit<br />

10 cm Sandschüttung = 1,1 W(m²K)


Obergeschossdeckendämmung 20 cm Glaswolle, begehbar<br />

auch ohne Abdeckung bei geringer Belastung


Obergeschossdecke 20 cm Glaswolle, begehbar durch<br />

Auflage von Hartfaserplatten (ohne Lagerhölzer !!)<br />

Benötig nach DIN 4108-3 keine Folie unter<br />

der Dämmung, auch bei Holzbalkendecken


Dachboden oder Spitzboden: 20 cm Dämmung sind schnell<br />

ausgerollt


Dachdämmung<br />

Flachdach


Einschaliges Flachdach wird Steildach: Es geht los<br />

Oswald, Lamers, Schnappauf, Nachträglicher Wärmeschutz für Bauteile und Gebäude, Wiesbaden 1995


Einschaliges Flachdach wird Steildach – 4 Tage später<br />

Oswald, Lamers, Schnappauf, Nachträglicher Wärmeschutz für Bauteile und Gebäude, Wiesbaden 1995


Einschaliges Flachdach wird Steildach: Die Dämmung wird<br />

angeliefert<br />

Oswald, Lamers, Schnappauf, Nachträglicher Wärmeschutz für Bauteile und Gebäude, Wiesbaden 1995


Kellerdeckendämmung


1937/2005 umgebaut: 6 cm Sandschüttung zwischen<br />

Lagerhölzern auf Ziegel-Hohlkörperdecke<br />

Quelle:L. Sautter, Wärme- und Schallschutz im Hochbau, Beiheft zur Bauwelt , Berlin 1933


Kellerdeckendämmung mit 8 cm Polystyrol


Kellerdeckendämmung mit 8 cm Steinwolleplatten


Von den Alten lernen: „Der Korksteinbau – Grünzweig +<br />

Hartmann, Ludwigshafen 1905


8 cm Glaswolle-Lamellenplatte unter Kapendecke passt sich der<br />

Wölbung an


8 cm Glaswolle-Lamellenplatten unter Kappendecke:<br />

Schlußstreifen auf dem Eisenträger


Dämmung der Kellerdecke wird an Rohrdämmung herangeführt<br />

– Ausstopfen möglich


Kellerdeckendämung: HWL-Verbundplatte aus der Fläche +<br />

Rohrleitungsdämmung + Ausstopfen der Rohrzwischenräume


Die Zukunft: Vakuum-Isolation mit Lambda 0,004-0,007 W/(mK)<br />

2 cm Dicke entspricht 20 cm Dicke heutiger Dämmstoffe (noch teuer 100 € / m²)<br />

Ohne Vakuum noch 0,02 W/(mK)


Neue Fenster braucht das<br />

das<br />

Land


Eisblumen sind um 5 Uhr morgens in der unbeheizten Küche<br />

nicht mehr romantisch


Einscheibenverglasung in Holzrahmen: Entfeuchter mit<br />

Unbehaglichkeitseffekt


Links: 2-Scheiben-Wärmeschutz-Isolierverglasung 1,1 W/(m²K)<br />

Rechts. 3-Scheiben-WS-Isolierverglasung 0,8 W/(m²K)<br />

Foto: Eicke-Hennig; Werte gelten nur für das Glas


Rolladen-Kastendeckel, untere Abdeckung und wenn möglich<br />

oben und die Seiten links und rechts dämmen<br />

Quelle: Hessische Energiespar-Aktion des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Aktionsfotografie R. Majewsky, Kassel


Rollladenkästen – eine Abhilfemassnahme zur leichten Montage<br />

Foto und Produkt: Roka-Thermo-Flex von Beck & Heun


Heizung<br />

Brennwertkessel<br />

Für Erdgas und Ö Öl


Ein frühes Beispiel für schlechte Brennstoffausnutzung<br />

Bei wenig Römern und viel Waldbestand war die Holzbeschaffung noch kein<br />

Problem


27 Jahre alter Heizkessel: Es geht dem Ausgang zu


Einmal angenommen: 8 % Abgasverlust<br />

Beispiel für Jedermann zum Nachrechnen am eigenen Haus<br />

z.B. 8 % Abgasverlust bei z. B. 2.500 Liter Heizöl/Jahr<br />

bbedeuten d t (0,08 (0 08 * 2500) 2500):<br />

= 200 Liter gehen jährlich durch den Schornstein<br />

= 100 € pro Jahr 2006<br />

= ca. 2.300 € über die nächsten 15 Jahre (bei 5 %<br />

EEnergiepreissteigerung) i i t i )<br />

= Das ist schon fast der Materialpreis eines<br />

Das ist schon fast der Materialpreis eines<br />

Neukessels


Brennwertkessel: 7-25 % Einsparung beim EFH - je nach Alter<br />

des vorhanden Kessels<br />

11 kW Brennwerttherme<br />

34 kW Brennwertkessel für ein 6-<br />

Familienhaus


Öl-Brennwertkessel wandhängend 13-19 kW<br />

Wasserdampfkondensation aus dem Abgas bringt bei Öl 6 % Einsparung


Gas-Brennwertkessel 6-24 kW modulierend, Innenleben einer Therme mit<br />

dem Kondensatablauf


Schornsteinsanierung gehört heute dazu: Edelstahlrohre<br />

werden hinabgelassen<br />

Kosten: ca. 120-150 EUR/m


Der Wäschetrockner sollte regelbar sein........<br />

Quelle: InfraTec, Infrarot-Meßtechnik Dresden<br />

Wärmeverlust Rohrleitungen g<br />

-ungedämmt:16LiterHeizöl<br />

pro m und Jahr<br />

- mäßig gedämmt 7 Ltr./m pro<br />

Jahr<br />

...ein teurer Wäschetrockner


Holzheizung<br />

möglichst schadstoffarm<br />

schadstoffarm


Automatische Holz-Pelletkessel für EFH und MFH<br />

Fotos: Sonne Wind & Wärme 03/2002<br />

Förderung: ca. 30 €/kW vom<br />

Bundesamt für Wirtschaft und<br />

Ausfuhrkontrolle Eschborn (BAFA)<br />

Heizwert 4,9 kWh/kg


Umwälzpumpen sind<br />

Stromgroßverbraucher<br />

g


Die neue Pumpe regelt zwischen 25 und 60 Watt( einstellbar)


Mit der der Sonne Sonne heizen<br />

Wie geht geht das das ?<br />

?


Solarenergie ist die Krönung der Energieeinsparung<br />

6 m²Flachkollektoren<br />

ersetzen 100 –150<br />

Liter Öl bei der WW-<br />

Bereitung<br />

10 m² Solarzellen = 1 kW peak =<br />

800 kWh/Jahr<br />

Stromverbrauch pro Familie<br />

3200 kWh/Jahr<br />

Strom solar selbst erzeugen oder<br />

Solarstrom vom Stadtwerk<br />

beziehen?<br />

Faustwert: WW-Bedarf 1.000 kWh<br />

pro Person und Jahr


Flachkollektor unter bayrischem Himmel


Warmwasser 350 Liter Heizöl, davon werden 30-50 %<br />

solar ersetzt (1,5 m² Kollektor/Person)<br />

26.000<br />

63 %<br />

Angaben g in kWh ppro<br />

Jahr<br />

33.500 500<br />

3.200<br />

8.800<br />

Heizung Warmwasser Strom Auto


Heizenergieeinsparung für ein EFH, Baujahr 1958<br />

50-70 % sind möglich<br />

Liter Heizöl/(mm²*Jahr)<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

25,3<br />

IST-Zu Zustand<br />

21,5 ,<br />

- 15 %<br />

Neuk ukessel<br />

17<br />

- 33 %<br />

Dach h20 2 cm<br />

15,9<br />

Kellerdecke e 6 cm<br />

- 37 %<br />

9,7<br />

- 62 %<br />

WDVS S12 1<br />

cm<br />

82 8,2<br />

- 68 %<br />

- 72 %<br />

7<br />

- 72 %


Mit der Sonne heizen: 25 m² Sonnenkollektoren mit 65-75 ° Neigung<br />

(Wintersonne) + Schichtenspeicher + beste Gebäudedämmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!