31.07.2015 Aufrufe

Inhalt DIN EN 1997-1 einschließlich Nationaler Anhang und DIN 1054

Inhalt DIN EN 1997-1 einschließlich Nationaler Anhang und DIN 1054

Inhalt DIN EN 1997-1 einschließlich Nationaler Anhang und DIN 1054

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALTSeite6.2 Grenzzustände 936.3 Einwirkungen <strong>und</strong> Bemessungssituationen 946.4 Gesichtspunkte bei Bemessung <strong>und</strong> Ausführung 946.5 Nachweise für den Grenzzustand der Tragfähigkeit 956.5.1 Gesamtstandsicherheit 956.5.2 Gr<strong>und</strong>bruchwiderstand 956.5.3 Gleitwiderstand 976.5.4 Stark exzentrische Belastung 996.5.5 Tragwerksversagen durch F<strong>und</strong>amentbewegung 1006.6 Bemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1016.6.1 Allgemeines 1016.6.2 Setzung 1016.6.3 Hebung 1036.6.4 Schwingungsberechnung 103A 6.6.5 F<strong>und</strong>amentverdrehung <strong>und</strong> Begrenzung einer klaffenden Fuge 103A 6.6.6 Verschiebungen in der Sohlfläche 1056.7 Gründungen auf Fels; ergänzende Gesichtspunktebei Entwurf <strong>und</strong> Bemessung 1056.8 Bemessung der Bauteile von Flächengründungen 1066.9 Vorbereitung der Baugrubensohle 107A6.10 Vereinfachter Nachweis in Regelfällen 107A 6.10.1 Allgemeines 107A 6.10.2 Nichtbindiger Boden 108A 6.10.3 Bindiger Boden 111A 6.10.4 Fels 114A 6.10.5 Künstlich hergestellter Baugr<strong>und</strong> 1157 Pfahlgründungen 1177.1 Allgemeines 117A 7.1.1 Anwendungsbereich <strong>und</strong> allgemeine Anforderungen 117A 7.1.2 Einstufung in die Geotechnischen Kategorien 1177.2 Grenzzustände 1187.3 Einwirkungen <strong>und</strong> Bemessungssituationen 1187.3.1 Allgemeines 1187.3.2 Einwirkungen durch Bodenverschiebung 1187.4 Verfahren <strong>und</strong> Gesichtspunkte bei Entwurf <strong>und</strong> Bemessung 1207.4.1 Entwurfs- <strong>und</strong> Bemessungsverfahren 1207.4.2 Gesichtspunkte bei der Bemessung 1217.5 Pfahlprobebelastungen 1227.5.1 Allgemeines 1227.5.2 Statische Probebelastungen 1237.5.3 Dynamische Probebelastungen 1247.5.4 Probebelastungsbericht 1247.6 Axial beanspruchte Pfähle 1257.6.1 Allgemeines 1257.6.2 Widerstand bei Druck 1267.6.3 Widerstand bei Zug 1377.6.4 Vertikalverschiebungen von Pfahlgründungen(Gebrauchstauglichkeit des gestützten Bauwerks) 1437.7 Quer beanspruchte Pfähle 1447.7.1 Allgemeines 144


HANDBUCH EUROCODE 7 BAND 1Seite7.7.2 Widerstand gegen Querbeanspruchung auf Gr<strong>und</strong> von Pfahlprobebelastungen1467.7.3 Widerstand gegen Querbeanspruchung auf Gr<strong>und</strong> von Baugr<strong>und</strong>untersuchungen<strong>und</strong> Kenngrößen der Pfahlfestigkeit 1467.7.4 Verschiebung bei Querbeanspruchung 1477.8 Innere Bemessung des Pfahles 1477.9 Bauüberwachung 1488 Verankerungen 1518.1 Allgemeines 1518.1.1 Geltungsbereich 1518.1.2 Definitionen 151A 8.1.3 Allgemeine Anforderungen 152A 8.1.4 Einstufung in die Geotechnischen Kategorien 1538.2 Grenzzustände 1538.3 Bemessungssituationen <strong>und</strong> Einwirkungen 1548.4 Gesichtspunkte bei Bemessung <strong>und</strong> Ausführung 1548.5 Nachweis für den Grenzzustand der Tragfähigkeit 1558.5.1 Bemessung der Anker 1558.5.2 Bemessungswerte des Herauszieh-Widerstands auf Gr<strong>und</strong> von Versuchsergebnissen1568.5.3 Bemessungswerte des Herauszieh-Widerstands auf Gr<strong>und</strong> von Berechnungen 1578.5.4 Bemessungswert des Materialwiderstands der Anker 1578.5.5 Bemessungswert der Ankerbeanspruchung 158A 8.5.6 Nachweise bei Ankergruppen 1588.6 Bemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1588.7 Eignungsprüfungen 1598.8 Abnahmeprüfungen 1608.9 Bauüberwachung <strong>und</strong> Kontrollmessungen 1619 Stützbauwerke 1639.1 Allgemeines 1639.1.1 Geltungsbereich 1639.1.2 Definitionen 163A 9.1.3 Einstufung in die Geotechnischen Kategorien 163A 9.1.4 Allgemeine Anforderungen 1649.2 Grenzzustände 1649.3 Einwirkungen, geometrische Angaben <strong>und</strong> Bemessungssituationen 1659.3.1 Einwirkungen 1659.3.2 Geometrische Vorgaben 1669.3.3 Bemessungssituationen 1689.4 Gesichtspunkte bei Bemessung <strong>und</strong> Ausführung 1689.4.1 Allgemeines 1689.4.2 Dränsysteme 1699.5 Erddruckermittlung 1699.5.1 Allgemeines 1699.5.2 Werte des Erdruhedrucks 1719.5.3 Grenzwerte des Erddrucks 1729.5.4 Zwischenwerte des Erddrucks 1729.5.5 Verdichtungswirkung 172A 9.5.6 Erdwiderstand (passiver Erddruck) 172


INHALTSeite9.6 Wasserdrücke 1739.7 Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit 1749.7.1 Allgemeines 1749.7.2 Gesamtstandsicherheit 1779.7.3 F<strong>und</strong>amentversagen bei Gewichtsstützwänden 1779.7.4 Versagen bodengestützter Wände durch Drehung 1789.7.5 Versagen bodengestützter Wände durch Vertikalbewegung 1799.7.6 Innere Bemessung von Stützbauwerken 1809.7.7 Versagen von Verankerungen 181A 9.7.8 Nachweis der Vertikalkomponente des mobilisierten Erdwiderstands 182A 9.7.9 Versagen in der tiefen Gleitfuge 182A 9.7.10 Versagen von flüssigkeitsgestützten Schlitzen 1829.8 Bemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1839.8.1 Allgemeines 1839.8.2 Verschiebungen 18410 Hydraulisch verursachtes Versagen 18710.1 Allgemeines 187A 10.1.1 Geltungsbereich <strong>und</strong> allgemeine Anforderungen 187A 10.1.2 Einstufung in die Geotechnischen Kategorien 18810.2 Versagen durch Aufschwimmen 189A 10.2.1 Allgemeines 189A 10.2.2 Nachweis bei Mitwirkung von Scherkräften 191A 10.2.3 Nachweis von verankerten Konstruktionen 191A 10.2.4 Bemessung der Sohle 19110.3 Hydraulischer Gr<strong>und</strong>bruch 19210.4 Innere Erosion 19310.5 Versagen durch Piping 19311 Gesamtstandsicherheit 19511.1 Allgemeines 195A 11.1.1 Anwendungsbereich <strong>und</strong> allgemeine Anforderungen 195A 11.1.2 Einstufung in die Geotechnischen Kategorien 19511.2 Grenzzustände 19611.3 Einwirkungen <strong>und</strong> Bemessungssituationen 19611.4 Gesichtspunkte bei Berechnung <strong>und</strong> Ausführung 19711.5 Berechnung im Grenzzustand der Tragfähigkeit 19811.5.1 Nachweis der Gesamtstandsicherheit 19811.5.2 Felsböschungen <strong>und</strong> Einschnitte 19911.5.3 Standsicherheit von Baugruben 200A 11.5.4 Konstruktive Böschungssicherungen 20011.6 Berechnung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 20211.7 Kontrollmessungen 20212 Erddämme 20312.1 Allgemeines 203A 12.1.1 Geltungsbereich <strong>und</strong> allgemeine Anforderungen 203A 12.1.2 Einstufung in die Geotechnischen Kategorien 20312.2 Grenzzustände 20312.3 Einwirkungen <strong>und</strong> Bemessungssituationen 20412.4 Gesichtspunkte bei Entwurf <strong>und</strong> Ausführung 205


HANDBUCH EUROCODE 7 BAND 1Seite12.5 Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit 20612.6 Bemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 20612.7 Bauüberwachung <strong>und</strong> Kontrollmessungen 207<strong>Anhang</strong> A (normativ)Teilsicherheitsbeiwerte <strong>und</strong> Streuungsfaktorenfür Grenzzustände der Tragfähigkeit <strong>und</strong> empfohlene Zahlenwerte . 209A.l Teilsicherheitsbeiwerte <strong>und</strong> Streuungsfaktoren 209A.2 Teilsicherheitsbeiwerte für die Nachweise von Grenzzuständender Lagesicherheit (EQU) 209A.3 Teilsicherheitsbeiwerte für den Nachweis von Grenzzuständenim Tragwerk (STR) <strong>und</strong> Grenzzuständen im Baugr<strong>und</strong> (GEO) 210A.3.1 Teilsicherheitsbeiwerte für Einwirkungen (y F ) oder Beanspruchungen (y E ) 210A.3.2 Teilsicherheitsbeiwerte für Bodenkenngrößen (y M ) 210A.3.3 Teilsicherheitsbeiwerte für Widerstände (y R ) 211A.4 Teilsicherheitsbeiwerte für Nachweise von Aufschwimm-Grenzzuständen (UPL) 214A.5 Teilsicherheitsbeiwerte für den Nachweis der hydraulischenGr<strong>und</strong>bruchsicherheit (HYD) 215<strong>Anhang</strong> B (informativ)Erläuterungen zu den Teilsicherheitsbeiwertenfür die Nachweisverfahren 1,2 <strong>und</strong> 3 217B.l Allgemeines 217B.2 Beiwerte für Einwirkungen <strong>und</strong> Beanspruchungen 217B.3 Beiwerte für geotechnische Kenngrößen <strong>und</strong> Widerstände 218<strong>Anhang</strong> C (informativ) Beispiele zur Ermittlung von Erddrücken 221C.l Grenzwerte des Erddrucks 221C.2 Berechnungsverfahren zur Ermittlung aktiver <strong>und</strong> passiver Erddrücke 229C.3 Zur Weckung der Grenzwerte des Erddrucks erforderliche Wandbewegungen . 232<strong>Anhang</strong> D (informativ)Beispiel für eine analytische Ermittlung desGr<strong>und</strong>bruchwiderstands 235D.l Im <strong>Anhang</strong> D verwendete Symbole 235D.2 Allgemeines 235D.3 Unkonsolidierte Verhältnisse 236D.4 Konsolidierte Verhältnisse 236<strong>Anhang</strong> E (informativ) Beispieleines halbempirischen Verfahrenszur Abschätzung der Tragfähigkeit einer Flächengründung 239<strong>Anhang</strong> F (informativ) Beispiele für Verfahren zur Setzungsermittlung 241F.l Spannungs-Verformungs-Verfahren 241F.2 Angepasstes Elastizitätsverfahren 241F.3 Sofortsetzungen 242F.4 Konsolidationssetzungen 242F.5 Zeitsetzungsverhalten 242<strong>Anhang</strong> G (informativ) Beispiel für ein Verfahren zur Ermittlungvon Bemessungssohldrücken für Flächenf<strong>und</strong>amente auf Fels 243<strong>Anhang</strong> H (informativ) Grenzwerte für Bauwerksverformungen<strong>und</strong> F<strong>und</strong>amentbewegungen 247


INHALTSeite<strong>Anhang</strong> J (informativ) Kontrollliste für die Überwachungder Bauausführung <strong>und</strong> des fertigen Bauwerks 249J.l Allgemeines 249J.2 Bauüberwachung 249J.2.1 Allgemeine Kontrollen 249J.2.2 Gr<strong>und</strong>wasserströmung <strong>und</strong> Porenwasserdruck 249J.3 Messungen am fertigen Bauwerk 250A <strong>Anhang</strong> AA (informativ) Merkmale <strong>und</strong> Beispiele zur Einstufungin die Geotechnischen Kategorien 251

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!