31.07.2015 Aufrufe

Geschätzte Ossingerinnen und Ossinger - in Ossingen

Geschätzte Ossingerinnen und Ossinger - in Ossingen

Geschätzte Ossingerinnen und Ossinger - in Ossingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Zürcher Regierung galt <strong>in</strong> früherenJahren, schlechth<strong>in</strong> wie alle staatlichenKassen, als sichere Altersvorsorge. Dasssich dieses Bild zum Negativen veränderthat, war <strong>in</strong> den letzten MonatenInhalt der Tagespresse. Das versichertePersonal <strong>und</strong> der Geme<strong>in</strong>derat habensich trotz «Gegenw<strong>in</strong>d» für den Verbleibbei der BVK ausgesprochen, hätte doche<strong>in</strong> Wechsel dazu geführt, dass für diegegenwärtige Unterdeckung unmittelbare<strong>in</strong> beträchtlicher Geldbetragaufzubr<strong>in</strong>gen gewesen wäre.KULTURSeit 2010 unterstützt die Geme<strong>in</strong>deOss<strong>in</strong>gen die Organisation ProWe<strong>in</strong>landmit e<strong>in</strong>em Beitrag von CHF 2 000.– proJahr. Der Beitrag setzt sich aus demMitgliederbeitrag von CHF 500.– <strong>und</strong>e<strong>in</strong>em Beitrag für die Geschäftsstelle vonCHF 1 500.– zusammen.ProWe<strong>in</strong>land hat <strong>in</strong> den letzten Jahrenverschiedenste Leistungen zur Stärkung<strong>und</strong> Förderung des We<strong>in</strong>landes erbracht.So z.B. mit dem Prospekt «Freizeitland»,Bemühungen im Bereich Beh<strong>in</strong>dertenwege,We<strong>in</strong>wanderwege, Skulpturenwegoder dem jährlichen Kalender.Der Geme<strong>in</strong>derat anerkennt die Leistungenvon ProWe<strong>in</strong>land für die Region<strong>und</strong> hat sich dafür ausgesprochen, denBeitrag auch für die Jahre 2013 – 2015zu leisten.LIEGENSCHAFTENVerträgeZwischen der Polit. Geme<strong>in</strong>de Oss<strong>in</strong>gen<strong>und</strong> dem Armbrustschützenvere<strong>in</strong> Oss<strong>in</strong>gen(ASV Oss<strong>in</strong>gen) besteht seit 20Jahren e<strong>in</strong> Baurecht für das Schützenhaus<strong>und</strong> den Scheibenstand auf demGr<strong>und</strong>stück Kat.-Nr. 2471 unterhalb derGrube Schenkacker. Der Vertrag, der per31. Dezember 2012 ausläuft, wurde um20 Jahre verlängert.STRASSENRadweg Oss<strong>in</strong>gen–NeunfornIn Zusammenhang mit dem geplantenRadweg von Neunforn nach Oss<strong>in</strong>genmuss die Polit. Geme<strong>in</strong>de auf dem KantonsgebietThurgau ca. 96 m 2 der Parzelle1141 an den Staat Thurgau abtreten.Bei der erwähnten Parzelle handelt essich um e<strong>in</strong>e Teilfläche im Bereich derQuellwasserfassung Langmüli an derKantonsgrenze. Der Geme<strong>in</strong>derat hate<strong>in</strong>e entsprechende Vere<strong>in</strong>barung überden Landerwerb mit dem Kanton Thurgauabgeschlossen.StrassenbeleuchtungDie Elektrizitätswerke des KantonsZürich, Netzregion We<strong>in</strong>land, Seuzach,planen im Burghof den Abbruch derFreileitungen (Netzverkabelung). Ausdiesem Gr<strong>und</strong> müssen zwei Strassenlampendurch neue Kandelaber ersetztwerden. Gestützt auf die entsprechendeOfferte ist für den Ersatz der Lampen mitKosten von CHF 10 676.70 zu rechnen.UMWELTSCHUTZKehrichtgebühren, ErhöhungGr<strong>und</strong>gebührenMit Beschluss vom 24. September 2012hat der Geme<strong>in</strong>derat die Gr<strong>und</strong>gebührenfür die Abfallentsorgung per 1. Januar2013 neu festgesetzt. Aufgr<strong>und</strong> der gutenF<strong>in</strong>anzlage, das entsprechende Ausgleichskontofür Ertragsüberschüsse resp.Defizite wies e<strong>in</strong>en Bestand von r<strong>und</strong>CHF 69 000.– aus, hat der Geme<strong>in</strong>deratdie Gr<strong>und</strong>gebühren per 1. Januar 2007gesenkt <strong>und</strong> den Bestand der Reserve <strong>in</strong>den letzten fünf Jahren sukzessive abgebaut.Mittlerweile entwickelt sich dieserBestand Richtung Null. Der Geme<strong>in</strong>deratsieht sich aus diesem Gr<strong>und</strong> gezwungen,die Gr<strong>und</strong>gebühren auf den 1. Januar2013 wieder anzuheben. Die Festsetzungder Gr<strong>und</strong>gebühren war <strong>in</strong> der Andelf<strong>in</strong>gerZeitung, dem Amtsblatt <strong>und</strong> amAnschlagbrett unter Bekanntgabe derentsprechenden Rekursfrist publiziert. Ab1. Januar 2013 werden folgende Ansätzeverrechnet:Gr<strong>und</strong>gebühren:– E<strong>in</strong>personenhaushalt CHF 75.–– Mehrpersonenhaushalt CHF 150.–– Gewerbetarif CHF 150.–– Landwirtschaftstarif CHF 150.–VORMUNDSCHAFTSWESENDer Geme<strong>in</strong>derat, gleichzeitig Vorm<strong>und</strong>schaftsbehörde,hat <strong>in</strong> der Berichtsperiodezwei Beistandschafts-Zwischenberichtezuhanden des Bezirksrates genehmigt.Zudem konnte e<strong>in</strong>e Beistandschaftnach vierjähriger Dauer aufgehobenwerden. Der Geme<strong>in</strong>derat konnte dabeierfreut zur Kenntnis nehmen, dass sichdie damals angeordnete Massnahme alsrichtig erwies. Ferner hat die Vorm<strong>und</strong>schaftsbehörde<strong>in</strong> der Berichtsperiodee<strong>in</strong>e Beistandschaft zur Regelung derBesuchsrechte angeordnet. Am 31. Oktober2012 wurde <strong>in</strong> W<strong>in</strong>terthur derVertrag über die Zusammenarbeit derPolitischen Geme<strong>in</strong>den im K<strong>in</strong>des- <strong>und</strong>Erwachsenenschutzkreis W<strong>in</strong>terthur-Andelf<strong>in</strong>genunterzeichnet. Ende Jahr f<strong>in</strong>detdie offizielle Aktenübergabe statt. DieVorm<strong>und</strong>schaftsbehörde wird danachnur noch die hängigen Verfahren bis zuderen Abschluss zu bearbeiten haben.WASSERVERSORGUNGEntwässerung LaufbrunnenIm Zuge von Massnahmen, die e<strong>in</strong>eReduktion des Anteils von Sauberwasserim Schmutzwassersystem zu Ziel haben,hat der Geme<strong>in</strong>derat beschlossen, auchden Brunnen an der Strählgass vomSchmutzwassersystem zu trennen <strong>und</strong>mittels e<strong>in</strong>er separaten Ableitung direkt<strong>in</strong> den Lattenbach e<strong>in</strong>zuleiten. Die entsprechendenKosten belaufen sich aufr<strong>und</strong> CHF 22 000.–. Mit dieser Massnahmewird die Abwasserre<strong>in</strong>igungsanlagejährlich von r<strong>und</strong> 1,4 Millionen Liter(Laufbrunnen liefert ca. 4 l/m<strong>in</strong>.) unverschmutztemWasser entlastet.GEMEINDERAT OSSINGENwww.oss<strong>in</strong>gen.chWir gratulieren...Zum 93. GeburtstagFrau Margrit Neumeyer-Saamam 15. DezemberZum 88. GeburtstagHerr Willy Kleis-R<strong>in</strong>dlisbacheram 09. Januar 2013Zum 86. GeburtstagFrau Dora Haller-Siegenthaleram 25. NovemberZum 80. GeburtstagFrau Hedwig Zuber-Ganzam 01. JanuarFalls Ihr Hausarztnicht erreichbar istÄrzte-Notfall-Nummer052 317 57 57Wochenend-Notfalldienst:www.we<strong>in</strong>land-hausaerzte.ch3


Geme<strong>in</strong>deverwaltungOss<strong>in</strong>genUnsere Büros bleiben über die kommenden Festtage wie folgtgeschlossen:DeckreisigAb 14. November beim WerkgebäudeabzuholenRottanne, per B<strong>und</strong> Fr. 10.–Weisstanne, per B<strong>und</strong> Fr. 15.–Forstverwaltung Oss<strong>in</strong>gen24. Dezember 2012bis 4. Januar 2013Ab Montag, den 7. Januar 2013, 08.00 Uhr s<strong>in</strong>d wir wiederfür Sie da.Telefon für Notfälle: Mart<strong>in</strong> Günthardt 079 420 73 55Wir wünschen Ihnen schöne Festtage <strong>und</strong>zum Jahreswechsel alles GuteDas VerwaltungsteamChristbaumverkaufbeim Geme<strong>in</strong>dehausFreitag, 21. Dezember 201216:00 – 17:00 UhrSamstag, 22. Dezember 201211:00 – 12:00 UhrForstverwaltung Oss<strong>in</strong>genReduzierter W<strong>in</strong>terdienst 2012/13 auf Geme<strong>in</strong>destrassenDer W<strong>in</strong>terdienst der Geme<strong>in</strong>de Oss<strong>in</strong>gen umfasst den Schneebruch <strong>und</strong> dieGlatteisbekämpfung auf den öffentlichen Strassen, Fusswegen <strong>und</strong> Plätzen. Fürdie Staatsstrassen <strong>in</strong>kl. deren Trottoirs ist das kantonale Tiefbauamt verantwortlich.Abgesehen von exponierten Strassenbereichen (z.B. Brücken, Trottoirs <strong>und</strong> Strassenmit starkem Gefälle) <strong>und</strong> Strassen für den öffentlichen Verkehr wird im kommendenW<strong>in</strong>ter der W<strong>in</strong>terdienst e<strong>in</strong>geschränkt. Hauptsächlich bedeutet dies e<strong>in</strong>en zurückhaltenden E<strong>in</strong>satz von Salz.Als Faustregel wird zudem erst ab e<strong>in</strong>er gewissen Schneehöhe «gepfadet». Diese Massnahmen tragen nebenf<strong>in</strong>anziellen E<strong>in</strong>sparungen dazu bei, die Natur zu schonen <strong>und</strong> gleichzeitig die Belastung unserer Gewässer <strong>und</strong>des Gr<strong>und</strong>wassers mit Schadstoffen zu verr<strong>in</strong>gern.Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Fahrweise, die Ausrüstung <strong>und</strong> ihr Verhalten den jeweiligen w<strong>in</strong>terlichenVerhältnissen anzupassen.Geme<strong>in</strong>derat Oss<strong>in</strong>genReduzierte Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle «Schenkacker» währendder W<strong>in</strong>ter- <strong>und</strong> FrühjahrsmonateDer Geme<strong>in</strong>derat hat wieder beschlossen, dass die Wertstoffsammelstelle «Schenkacker» aus arbeitstechnischenGründen vom Dezember 2012 bis Anfangs April 2013 am Mittwochnachmittag geschlossen bleibt. Am 28.11.2012ist die Sammelstelle letztmals für dieses Jahr am Mittwoch geöffnet.Die Öffnungszeit am Samstagnachmittag wird im W<strong>in</strong>ter um e<strong>in</strong>e St<strong>und</strong>e gekürzt: 13.30 –14.30 Uhr.Ab Samstag, 06. April 2013, <strong>und</strong> Mittwoch, 03. Apri 2013, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.Wir danken für Ihr Verständnis!Geme<strong>in</strong>derat Oss<strong>in</strong>gen4


Wir setzen uns für das Zürcher We<strong>in</strong>land e<strong>in</strong>Bewerben Sie Ihren Anlass gratisDie von ProWe<strong>in</strong>land geführte Website www.zuercher-we<strong>in</strong>land.ch ist diemeistbesuchte Internetseite, das Schaufenster der Region. Wer wissen will,was wann wo läuft, der klickt diese Seite an, geht zu Agenda <strong>und</strong> f<strong>in</strong>detalle gemeldeten Veranstaltungen im Zürcher We<strong>in</strong>land. Je mehr Vere<strong>in</strong>e<strong>und</strong> Veranstalter diese Möglichkeit nutzen, desto grösser ist der Nutzenfür die Interessierten.E<strong>in</strong>en Agenda-E<strong>in</strong>trag zu erfassen, ist denkbar e<strong>in</strong>fach. Gehen Sie auf www.zuercher-we<strong>in</strong>land.ch, auf der Frontpage oben rechts klicken Sie auf «Eventerfassen» <strong>und</strong> los geht’s.Für alle nicht kommerziellen Anlässe ist dieser E<strong>in</strong>trag kostenlos.Weitere Auskünfte: adm<strong>in</strong>istration@prowe<strong>in</strong>land.chMütter- <strong>und</strong> VäterberatungOss<strong>in</strong>genThalheim/GütighausenTruttikon/Gisenhard2. <strong>und</strong> 4. Mittwoch des Monats, Geme<strong>in</strong>destube Oss<strong>in</strong>genBeratungstage 20139. Jan. 2013 10. Juli 201323. Jan. 2013 24. Juli 201313. Feb. 2013 14. August 201327. Feb. 2013 28. August 201313. März 2013 11. Sept. 201327. März 2013 25. Sept. 201310. April 2013 9. Okt. 201324. April 2013 23. Okt. 20138. Mai 2013 13. Nov. 201322. Mai 2013 27. Nov. 201312. Juni 2013 11. Dez. 201326. Juni 2013 Weihnachtsferien bis 6.1.2014Judith Treubig Stirnimann– neu <strong>in</strong> der SchulpflegeSek<strong>und</strong>arschule Oss<strong>in</strong>gen–TruttikonIch b<strong>in</strong> seit EndeOktober für dasRessort Pädagogikzuständig.Seit e<strong>in</strong>igenJahren b<strong>in</strong> ichMitglied im ElternforumOss<strong>in</strong>gen<strong>und</strong> alsJahrgangsvertreter<strong>in</strong><strong>in</strong> der SekOss<strong>in</strong>gen aktiv. In dieser Zeit lernte ichdie Schule mit ihren Lehrpersonen, dieSchulleitung <strong>und</strong> Schulpflege sowie vieleengagierte Eltern kennen. Es ist mir e<strong>in</strong>grosses Anliegen, mich im Bereich derBildung <strong>und</strong> Förderung von Jugendlichene<strong>in</strong>zusetzen <strong>und</strong> die Schule <strong>in</strong>ihrem Engagement für die Schüler zuunterstützen.Mit me<strong>in</strong>em Mann <strong>und</strong> unseren vierK<strong>in</strong>dern wohne wir <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em alten Bauernhaus<strong>in</strong> Truttikon. Unsere K<strong>in</strong>der s<strong>in</strong>d9, 10, 14 <strong>und</strong> 15 Jahre alt, daher begleitetuns das Thema Schule seit geraumerZeit. Ich f<strong>in</strong>de es sehr wichtig, dass ichmich als Mutter <strong>in</strong> der Schule e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gendarf <strong>und</strong> jetzt auch als Behördenmitglieddie Schule aktiv mitgestalten kann.Geboren <strong>und</strong> aufgewachsen b<strong>in</strong> ich <strong>in</strong>der Stadt Basel. Nach me<strong>in</strong>er Ausbildungzur Pflegefachfrau machte ich e<strong>in</strong>e berufsbegleitendeAusbildung als Supervisor<strong>in</strong><strong>und</strong> Organisationsberater<strong>in</strong>. In derGartenbaufirma me<strong>in</strong>es Mannes b<strong>in</strong> ichfür die Adm<strong>in</strong>istration <strong>und</strong> Buchhaltungzuständig. Neben K<strong>in</strong>dererziehung <strong>und</strong>den damit verb<strong>und</strong>enen Fahrdienstenfür ihre sportliche Aktivitäten, gebe ichzurzeit den Jugendlichen freiwilligenUnterricht im Tastaturschreiben <strong>und</strong> engagieremich im Naturschutz. In unseremgrossen Garten baue ich Gemüse an <strong>und</strong>versorge so me<strong>in</strong>e Familie mit Vitam<strong>in</strong>en.Ich freue mich auf viele spannendeProjekte <strong>und</strong> Herausforderungen <strong>in</strong>me<strong>in</strong>em Ressort!Änderungen <strong>und</strong> Ferien werden gemeldet.Alle Beratungs- <strong>und</strong> Hausbesuchsterm<strong>in</strong>e auf Anmeldung.Telefonsprechst<strong>und</strong>e: Tel. 052 304 26 36 Dienstag bis Freitag08.00 Uhr - 09.30Uhr oder zu den Bürozeiten direkt über dasSekretariat (Tel. 052 304 26 11).Wir setzen uns für das Zürcher We<strong>in</strong>land e<strong>in</strong>Veronica Munz-WeberMütter- <strong>und</strong> VäterberatungAndelf<strong>in</strong>gen5


Neues aus dem Kirchenturmgestellt, ob das Geläut heute überhauptnoch zeitgemäss ist – oder ob vielleichtmehr Ruhe <strong>in</strong> unserer hektischen Zeit angebrachterwäre, ja uns das Gebimmel zuunchristlicher Zeit gar den Schlaf raubt.Hören Sie sie auch? – Von Alters herläuten Glocken zur Verkündigung; sierufen zum Gebet, zur Arbeit, zur Stille –rufen zum Krieg, bei Feuersbrunst <strong>und</strong>Not, zur Rettung von Leib <strong>und</strong> Leben;sie verkünden Frieden, aber auch Vergänglichkeit<strong>und</strong> Tod.Die Kirchenpflege der Ev.-ref. Kirchgeme<strong>in</strong>deOss<strong>in</strong>gen hat sich die FrageDa diese Fragen zu wichtig waren, um imstillen Kämmerchen beantwortet werdenzu können, haben wir die Kirchgeme<strong>in</strong>demitgliedergefragt <strong>und</strong> gebeten, unsihre Me<strong>in</strong>ung k<strong>und</strong>zutun.Wir waren überwältigt ob der Anzahlvon Rückmeldungen, die bei uns e<strong>in</strong>traf(weit über h<strong>und</strong>ert). Die Allermeistenbestätigten, dass ihnen das Geläut vomTurm e<strong>in</strong>en lieben Begleiter durch denTag darstellt, auch wenn vielleicht dieBedeutung e<strong>in</strong>es jeden Glockenschlagesnicht immer bewusst ist.Selbst für das von uns am meisten h<strong>in</strong>terfragteGeläut um 05.30 Uhr kamenfast nur positive Antworten.Aufgr<strong>und</strong> dieser Resonanz stellt dieKirchenpflege fest, dass die jetzigeLäuteordnung im Dorf verankert ist <strong>und</strong>nicht geändert werden sollte, weshalbwir diese auch so belassen.Auf e<strong>in</strong>er der Glocken, die im Kirchturmhängen, steht e<strong>in</strong> Spruch:«Zu Gottesdienst <strong>und</strong> Lobgesang ruftme<strong>in</strong>er Stimme lauter Klang. Wer Gottvon Herzen liebt <strong>und</strong> ehrt, folgt freudigmir, wenn er mich hört.»So lassen wir sie auch weiterh<strong>in</strong> kl<strong>in</strong>gen<strong>und</strong> freuen uns an ihrem Klang.Mit fre<strong>und</strong>lichen GrüssenFür die KirchenpflegeRolf Hans ElsenerPräsidentKonzert zum OrgeljubiläumAndré Simanowski konzertiert auf der <strong>Oss<strong>in</strong>ger</strong> Orgel zum 90-Jahr-Jubiläum.Vor 90 Jahren, nämlich am 17. Dezember1922, weihte die reformierte Kirchgeme<strong>in</strong>deOss<strong>in</strong>gen nach e<strong>in</strong>er umfassendenKirchenrenovation feierlichihre erste Orgel e<strong>in</strong>. Zum 90. Jahrestagdieses Anlasses konzertiert am Sonntagabenddes 16. Dezember um 19 UhrAndré Simanowski. Es erkl<strong>in</strong>gen Werkeder Barockkomponisten Joh. GottfriedWalther, Girolamo Frescobaldi, Joh. Seb.Bach <strong>und</strong> der Romantiker Max Reger,Charles Marie Widor <strong>und</strong> ThéodoreDubois. Die ersteren bestechen durchihre klare, durchstrukturierte <strong>und</strong> oftsehr verschlungene Mehrstimmigkeit.Die Kompositionen der Romantikerh<strong>in</strong>wiederum s<strong>in</strong>d auf starke Dynamik<strong>und</strong> orchestrale Wirkung ausgelegt.Beide Stile lassen sich auf unserer Orgel,die durch die Renovation von 1964e<strong>in</strong> vielseitig e<strong>in</strong>setzbares Instrumentgeworden ist, wirkungsvoll wiedergeben.Die ausgewählten Kompositionens<strong>in</strong>d Kunstwerke, die weit über diegottesdienstlichen Gebrauchsstückeh<strong>in</strong>ausgehen. Sie s<strong>in</strong>d wie die Bilder dergrossen Maler, die seit ihrer Entstehungdie Betrachter <strong>in</strong> den berühmten Museen<strong>in</strong> den Bann ziehen. Somit ist e<strong>in</strong> grossartiges,kontrast- <strong>und</strong> abwechslungsreichesProgramm zu erwarten.André Simanowski, geboren 1975,wuchs <strong>in</strong> Reutl<strong>in</strong>gen bei Stuttgart auf<strong>und</strong> lebt heute <strong>in</strong> Öhn<strong>in</strong>gen bei Ste<strong>in</strong> amRhe<strong>in</strong>. Studium der katholischen Theolo-6


gie <strong>in</strong> Fulda <strong>und</strong> Freiburg i. Br. <strong>und</strong> Orgelan der Zürcher Hochschule für Musik<strong>und</strong> Theater W<strong>in</strong>terthur/Zürich beiStefan J. Bleicher. 2007 Konzertdiplom.Diverse Meisterkurse. Seit 2003 regelmässigKonzerte <strong>in</strong> Deutschland, derSchweiz <strong>und</strong> Japan. 2003-09 Organistan der reformierten Kirche Henggart.Seit 2008 ist er Hauptorganist an derBasilika St. Ulrich <strong>und</strong> St. Afra, der ehemaligenKlosterkirche, <strong>in</strong> Kreuzl<strong>in</strong>gen.Nach dem Konzert lädt die Kirchgeme<strong>in</strong>dezur Eröffnung des Adventsfensterssamt Apéro e<strong>in</strong>.Die nächsten Veranstaltungen zum Orgeljubiläum25. Nov. 2012, 14.00 <strong>und</strong> 15.30 Uhr: Orgelvorführungen am Nachmärt,16. Dez. 2012, 19.00: Jubiläumskonzert mit André Simanowski, Kreuzl<strong>in</strong>gen:Romantische <strong>und</strong> barocke Werke. Anschliessend Eröffnung desAdventsfensters13. Jan. 2013, 19.Uhr: Abendgottesdienst Bildmeditationen zu Musik mitTheo Wegmann, Zürich-Witikon17. Feb. 2013: Unterhaltungsmusik <strong>und</strong> Stummfilmbegleitung im Stil derZwanzigerjahre mit Christoph Germann, W<strong>in</strong>terthurAdventseröffnungmit den Wyde-ChöchOekumenischer GottesdienstSonntag, 18. November 2012, 9.30 UhrDorfkirche Oss<strong>in</strong>genLandes- <strong>und</strong> Freikirchen feiern zusammen.Wir laden alle Interessierten herzlich e<strong>in</strong>!Mitwirkende Johanna Wegmann, Pfrn.Werner Läuchli, Pfr.Friedrich Jung, PredigerMarkus SalzmannMusikK<strong>in</strong>derKollekteGemischter Chor, Chrischona Mar tha lenRegula Dudás, OrgelWährend des Gottesdienstes bieten wir e<strong>in</strong>enK<strong>in</strong>derhütedienst an.VBK Vere<strong>in</strong>igung zur BegleitungSchwerkranker, W<strong>in</strong>terthur-Andelf<strong>in</strong>genLiebe <strong><strong>Oss<strong>in</strong>ger</strong><strong>in</strong>nen</strong> <strong>und</strong> <strong>Oss<strong>in</strong>ger</strong>In diesem Jahr werden die Adventsfensterim Dezember wieder geöffnet.Die Wyde-Chöch laden am1. Dezember 2012 ab 18.00 Uhr dieganze Dorfbevölkerung zu e<strong>in</strong>er fe<strong>in</strong>enSuppe <strong>und</strong> Glühmost e<strong>in</strong>. DieserAnlass für Gross <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong> f<strong>in</strong>detvor dem Geme<strong>in</strong>dehaus statt <strong>und</strong>leutet die bes<strong>in</strong>nliche <strong>und</strong> festlicheAdventszeit e<strong>in</strong>.Die Wyde-Chöch freuen sich auf vielegute Begegnungen. Das Rezept wirderst am Abend verraten. Wenn es <strong>in</strong>den Gassen von Oss<strong>in</strong>gen nach Suppeduftet, dann hat die Adventszeitbegonnen.Im Namen der Wyde-Chöch,Dani KohlerKaffeeAnschliessend an den Gottesdienst laden wirSie e<strong>in</strong> zum gemütlichen Beisammense<strong>in</strong> mitKaffee <strong>und</strong> Zopf.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!7


Kapelle Sorelle – Im DurchzugMit Urs<strong>in</strong>a Gregori <strong>und</strong> Charlotte WittmerMit Schnabelschuh <strong>und</strong> Faltenrock <strong>und</strong> 7m Akkordeonam Hals br<strong>in</strong>gen sie im Durchzug frischen W<strong>in</strong>d <strong>in</strong> denKulturkeller. Sie s<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>nig <strong>in</strong>ländisch <strong>und</strong> auswendigausländisch, wetzen ihre Schnäbel an kniffligen Reimen,jodeln was gisch was hesch von der Alp herunter <strong>und</strong>bieten ihrem tückischen Instrument neckisch die Stirn.Samstag 24.11.2012, Herm<strong>in</strong>enkeller, Ste<strong>in</strong>erstr. 23Türöffnung 19.30 Uhr / Konzert-Beg<strong>in</strong>n 20.30 UhrIm Kulturkeller verwöhnen wir Sie auch mitSuppenvariationen, Rohsch<strong>in</strong>kenroulade, fruchtigenJalousien zu We<strong>in</strong>, Most <strong>und</strong> Kaffee.Vorverkauf ZKB Oss<strong>in</strong>genveranstaltet vom GVO Geme<strong>in</strong>devere<strong>in</strong>Oss<strong>in</strong>gen www.geme<strong>in</strong>devere<strong>in</strong>oss<strong>in</strong>gen.chSponsorKerzenziehenGenau DU fehlst noch <strong>in</strong> unserer Volleyball-Gruppe!!Auch dieses Jahr wird der Herm<strong>in</strong>enkelleram ersten Adventswochenende<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Kerzenwerkstattumgebaut. Der GVO heisst alleKreativen neu schon am Freitagabendherzlich willkommen!Wir s<strong>in</strong>d Frauen <strong>und</strong> Männer zwischen 16 <strong>und</strong> 67 Jahren, die den Plauscham Volleyball-Spiel haben.Hast du Lust, wieder e<strong>in</strong>mal dieses tolle Mannschaftsspiel zu spielen, odermöchtest du es überhaupt erst e<strong>in</strong>mal kennen lernen?Wir begrüssen dich gerne zu e<strong>in</strong>em oder mehreren Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs,<strong>und</strong> zwar immer amMittwochabend von 20.15-21.45 <strong>in</strong>der Turnhalle desZentralschulhauses <strong>in</strong> Waltal<strong>in</strong>gen.Komm e<strong>in</strong>fach mal h<strong>in</strong> oder setze dich <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mitElsbeth Rupp, OberstammheimTel. 052 745 22 35 / 079 608 77 83e-mail: elsbeth.rupp@gmx.chZiehzeiten:Freitag, 30. November18.00 bis 22.00 UhrSamstag, 01. Dezember14.00 bis 17.00 UhrSonntag, 02. Dezember12.00 bis 18.00 Uhr8


Orgelführungen am Nachmärt(pps) Am Sonntagnachmittag, den25. November, dem Nachmärt, lädt dieKirchgeme<strong>in</strong>de zu e<strong>in</strong>er Orgelführungauf der Empore der Dorfkirche e<strong>in</strong>. PeterP. Schmid zeigt Erwachsenen <strong>und</strong> Jugendlichen,was <strong>in</strong> unserer Orgel steckt <strong>und</strong>was sie hergibt, lässt <strong>in</strong>s Innere blicken<strong>und</strong> trägt Beispiele ganz unterschiedlicherStilrichtungen vor. Die Orgelführungf<strong>in</strong>det zwei Mal statt, nämlich von 14.00bis 14.45 <strong>und</strong> von 15.30 bis 16.15 Uhr.Jeweils anschliessend besteht Gelegenheit,selber auszuprobieren, zu e<strong>in</strong>emungezwungenen Fachgespräch oderum noch etwas Musik zu hören. DerE<strong>in</strong>tritt ist frei <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Anmeldung istnicht erforderlich. Kommen Sie e<strong>in</strong>fachauf die Empore, schauen Sie zu <strong>und</strong>staunen Sie über die vielen Tasten, Tritte<strong>und</strong> Bedienungselemente am Spieltisch,die unzähligen dicken <strong>und</strong> schlanken,trichterförmigen oder oben sich verengendenPfeifen <strong>und</strong> die pneumatischeSteuerung dieses Instruments. Übrigens:Auf e<strong>in</strong>er Orgel kann man, wie mit jedemanderen Musik<strong>in</strong>strument, weltliche <strong>und</strong>geistliche, Unterhaltungs- <strong>und</strong> ernsteMusik spielen. Die Orgelführungen s<strong>in</strong>dTeil des Veranstaltungsprogramms zum90-Jahr-Jubiläum unserer Orgel <strong>in</strong> derDorfkirche.Der Spieltisch unserer Orgel hat wesentlich mehr Bedienungselemente als jedes Armaturenbrett e<strong>in</strong>es Autos. (Bild: Peter Schmid)Evangelisch-reformierte Kirchgeme<strong>in</strong>de8475 Oss<strong>in</strong>genBLUTDRUCKMESSEN 2013Wann: Jeden ersten Mittwoch im Monat,von 14.00 bis 16.00 UhrWo: Spitex-Büro Ste<strong>in</strong>erstr. 1Kosten: E<strong>in</strong>malige Gebühr von 20.00 Fr./JahrDaten: 09. Januar06. Februar06. März03. April08. Mai05. Juni03. Juli07. August04. September02. Oktober06. November04. DezemberSpitex Oss<strong>in</strong>gen / Thalheim9


STERNSTUNDENDie Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler der Primarschule Oss<strong>in</strong>gen beteiligen sich an der Aktionswoche«Sternst<strong>und</strong>en» <strong>und</strong> verschenken selbst hergestellte Sterne!Am Donnerstag, 6. Dezember 2012, ab 18.00 Uhr<strong>in</strong> der Bibliothek der Primarschule Oss<strong>in</strong>genDieser Anlass f<strong>in</strong>det im Rahmen der Adventsfenstereröffnung der Bibliothek Oss<strong>in</strong>gen statt.Die musisch-kreativen Fächer s<strong>in</strong>d Sternst<strong>und</strong>en <strong>in</strong> der Bildungslandschaft.Damit dies so bleibt, verschenken Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler der Primarschule Oss<strong>in</strong>gen Sterne,die sie im Textilen Werken <strong>in</strong> verschiedensten Techniken hergestellt haben.Die Beschenkten haben die Möglichkeit, mittels e<strong>in</strong>es Antworttalons den Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong>Schülern e<strong>in</strong>e Rückmeldung über eigene «Sternst<strong>und</strong>en» zu schreiben.Wir freuen uns, viele Sterne verschenken zu können!Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schüler der 2. bis 6. Klassen <strong>und</strong> dieHandarbeitslehrer<strong>in</strong>nen L. Bürki <strong>und</strong> R. Denzler10


Willkommenzum SeniorenessenVor vielen Jahren hat der Frauenvere<strong>in</strong>Oss<strong>in</strong>gen das Seniorenessen e<strong>in</strong>geführt.Seither treffen sich e<strong>in</strong>mal monatlich dieSenior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Senioren im GasthofHirschen zu e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Mittagessen.Nun aber ist dieses Restaurantgeschlossen. Der gute alte Brauch sollaber weiterbestehen. Ab Novembertrifft man sich jeweils am zweitenMittwoch des Monats abwechselnd<strong>in</strong> der Wirtschaft zum Thalacker oderim Lattenbachbeizli. Offeriert wird e<strong>in</strong>schmackhaftes <strong>und</strong> kostengünstigesMenü (auch halbe Portionen s<strong>in</strong>d erhältlich).Alle Senior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Seniorens<strong>in</strong>d fre<strong>und</strong>lich e<strong>in</strong>geladen, an diesemgemütlichen Anlass teilzunehmen. Fürweitere Auskünfte wende man sich anMadele<strong>in</strong>e Ulrich oder Esther Randegger.Die nächsten Daten s<strong>in</strong>d:14. November <strong>in</strong> der Wirtschaft zumThalacker12. Dezember im Lattenbachbeizli9. Januar <strong>in</strong> der Wirtschaftzum Thalacker13. Februar im LattenbachbeizliAnmeldungen s<strong>in</strong>d erwünscht jeweils bisSonntag vor dem betreffenden Datuman die Wirtschaft zum Thalacker (Tel.052 317 13 07) oder an das Lattenbachbeizli(Tel. 079 428 13 47)Wir möchten es an dieser Stelle nicht unterlassen,der Familie Weidmann-Langvom Restaurant Hirschen ganz herzlichzu danken für die über viele Jahre h<strong>in</strong>weggewährte Gastfre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> die stetsgute Bewirtung.Die dankbarenSenior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> SeniorenZurückschneidender Bäume <strong>und</strong> SträucherLängs der öffentlichen Strassen <strong>und</strong>Wege s<strong>in</strong>d Bäume <strong>und</strong> Sträucher auf derGr<strong>und</strong>stückgrenze bis auf e<strong>in</strong>e Höhe von4,5 m (entlang von Trottoirs bis auf 2,5m) zurückzuschneiden. Diese Lichtraumprofiles<strong>in</strong>d durch den Gr<strong>und</strong>eigentümerdauernd freizuhalten.Im Interesse der Sicherheit bitten wir Sieauch dafür zu sorgen, dass Hydranten<strong>und</strong> Kandelaber (Strassenlampen) aufIhrem Gr<strong>und</strong>stück sichtbar <strong>und</strong> freizugänglich s<strong>in</strong>d. Beachten Sie auch, dassbei nasser Witterung die Äste zum Teilwesentlich weiter <strong>in</strong> den öffentlichenRaum h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>reichen. Morsche oder dürreBäume oder Äste s<strong>in</strong>d zu beseitigen,wenn sie auf die Strasse stürzen könnten.Wir danken allen, die ihre Bäume <strong>und</strong>Sträucher im Strassenbereich regelmässigstutzen. Dort, wo dieser Aufruf bis28. Februar 2013 unbefolgt bleibt, wirddie Geme<strong>in</strong>de die Arbeit auf Kosten derSäumigen ausführen.Mit dem Zurücknehmen oder -schneidender Pflanzen erfüllen Sie nicht nurbestehende Bestimmungen <strong>in</strong> der Strassenabstandsverordnung,sondern Siekönnen im Falle e<strong>in</strong>es Unfalles, der aufmangelnde Sichtweiten zurückgeführtwerden kann, haftbar gemacht werden.Bei Fragen bezüglich Rückschnitt berätSie unser Werkmeister, Herr Werner Erb,Tel. 052 317 16 95 gerne.Geme<strong>in</strong>derat Oss<strong>in</strong>genAdventsfenster <strong>in</strong> der BibliothekÖffnungszeiten:Dienstag 15.00 bis 18.00 UhrMittwoch 09.00 bis 11.00 UhrDonnerstag 18.00 bis 20.00 UhrFreitag 18.00 bis 20.00 UhrBitte beachten Sie:Am Jahrmarkt (Do, 22. November) sowie während denWeihnachtsferien vom 24. Dezember bis 5. Januar 2013 bleibtdie Bibliothek geschlossen.Internet/E-mailwww.oss<strong>in</strong>gen.chbibliothek@ps-oss<strong>in</strong>gen.chDonnerstag 6. Dezember 2012Adventsfenstereröffnung um 18 Uhrmit anschliessendem Apéro bis 20 UhrDas Bibliotheksteam freut sich auf e<strong>in</strong>enstimmungsvollen Abend mit Ihnen12


J A H R M A R K T 2012Liebe E<strong>in</strong>wohner<strong>in</strong>nen, liebe E<strong>in</strong>wohnerDer Märt-Sunntig soll auch dieses Jahr wieder durchgeführtwerden. Der Geme<strong>in</strong>derat lädt Sie herzlich zum Besuch e<strong>in</strong>.Sonntag, 25. November 2012,ab 14.00 UhrEs erwarten Sie:• Rössliriiti, Schifflischaukel, Schiessbude• Stände (Marroni, Magenbrot etc.)• Armbrustschützenstand im Landi-Keller• Männerriege-«Beiz» im Landi-Keller• Heisser Punsch <strong>und</strong> Glühwe<strong>in</strong> (offeriert von der Geme<strong>in</strong>de)• 14.00 <strong>und</strong> 15.30 Uhr Orgelführungen <strong>in</strong> der DorfkircheKommen Sie doch auch <strong>und</strong> helfen mit, e<strong>in</strong>en schönenBrauch <strong>in</strong> Oss<strong>in</strong>gen aufrecht zu erhalten. Wir freuen uns aufIhren Besuch, selbstverständlich auch am <strong>Oss<strong>in</strong>ger</strong>-Märt amDonnerstag, 22. November 2012, ab 09.00 Uhr.GEMEINDERAT OSSINGEN14


Spitex Oss<strong>in</strong>gen–ThalheimBrauchen Sie Hilfe? Wir s<strong>in</strong>d für Sie da.Geme<strong>in</strong>deschwesterVermittlung 052 317 11 17Haushilfe, Hauspflege Telefonzeiten: Montag–Freitag7.30–12.00 / 13.30–17.00 UhrAnrufe auf Combox jederzeit möglichMahlzeitendienstFrau Olga Lüscher 052 317 01 07oder Geme<strong>in</strong>deschwester 052 317 11 17RotkreuzfahrdienstFrau Urs<strong>in</strong>a Sommer 079 260 36 23Ihr Spitex-TeamBlutdruckmessen an jedem ersten Mittwochdes Monats von 14.00 – 16.00 Uhr<strong>in</strong> derGeme<strong>in</strong>destube im Spitexbüro, Ste<strong>in</strong>erstrasse Oss<strong>in</strong>gen 1, Oss<strong>in</strong>gen15


VeranstaltungenNächstes Wyde-Blattersche<strong>in</strong>t Mitte Januar 2013Redaktionsschluss:25. Dezember 2012Redaktion:Roger Ernst, Im Z<strong>in</strong>ggen 3E-Mail: ernsts@bluew<strong>in</strong>.chEntsorgungsterm<strong>in</strong>eSamstag, 24. Nov. 2012Bitte Flugblatt beachtenAgendaVeranstaltungen <strong>in</strong> Oss<strong>in</strong>gen: Mitte November 2012 bis Mitte Januar 2013November14. Seniorenessen im Thalacker16. Treffen El-Ki Treff Oss<strong>in</strong>gen16./17. Abendunterhaltung Turnende Riegen Oss<strong>in</strong>gen18. Ökumenischer Gottesdienst Kirchgeme<strong>in</strong>de22. Jahrmarkt Geme<strong>in</strong>de24. Kapelle Sorelle im Herm<strong>in</strong>enkeller GVO25. Nachjahrmarkt Geme<strong>in</strong>de25. Orgelführungen am Nachmärt Kirchgeme<strong>in</strong>de28. Nachmittag für Senior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Senioren Kirchgeme<strong>in</strong>de29. «Bad Zurzach, e gs<strong>und</strong>i Sach» Seniorenwanderungen30. Kerzenziehen im Herm<strong>in</strong>enkeller GVOZeitungen <strong>und</strong> AltpapierBitte nur gebündeltes Altpapier!Offene Ware sowie solche <strong>in</strong> Säcken,Schachteln <strong>und</strong> Tragtaschen wirdstehen gelassen!Samichlaus 2012Am Mittwoch, 5., <strong>und</strong> Donnerstag,6. Dezember 2012, besuchtder Samichlaus mit se<strong>in</strong>emSchmutzli die <strong>Oss<strong>in</strong>ger</strong> Familien.Interessierte Eltern melden sichbitte bis spätestens 10. November2012 bei Kar<strong>in</strong> Hänggi oderMischa Niedermann, Tel. 052317 07 42 für Informationen <strong>und</strong>Anmeldung.Wir freuen uns auf viele schöneBegegnungen.GVO Oss<strong>in</strong>genK. HänggiDezember1. Adventseröfnung Wyde-Chöch1. Übung Stützpunkt <strong>und</strong> Ortsfeuerwehr Feuerwehr We<strong>in</strong>land1. Absenden SVO1./2. Kerzenziehen im Herm<strong>in</strong>enkeller GVO5. Blutdruckmessen Spitex Oss<strong>in</strong>gen / Thalheim7. Schlitteln h<strong>in</strong>ter Kirche Oss<strong>in</strong>gen El-Ki Treff8. Schlussübung Feuerwehr We<strong>in</strong>land12. Geme<strong>in</strong>deversammlung Budget Geme<strong>in</strong>de12. Seniorenessen im Lattenbachbeizli13. Krippenmuseum Treffpunkt Frau13. «Nordumr<strong>und</strong>ung von Oss<strong>in</strong>gen» Seniorenwanderungen16. Jubiläums-Orgelkonzert Kirchgeme<strong>in</strong>de19. Nachmittag für Senior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Senioren Kirchgeme<strong>in</strong>de21./22. Christbaumverkauf Forstverwaltung23. Kolibri-Weihnacht Kirchgeme<strong>in</strong>de24. Heiligabend-Gottesdienst<strong>und</strong> ChristnachtfeierKirchgeme<strong>in</strong>de25. Weihnachtsgottesdienst Kirchgeme<strong>in</strong>de31. Gottesdienst zum Jahresende Kirchgeme<strong>in</strong>deJanuar9. Blutdruckmessen Spitex9. Seniorenessen im Thalacker13. Bildmeditationen zu Musik Kirchgeme<strong>in</strong>de13. Treffen Treffpunkt FrauMitteilungen für die nächste Ausgabe bitte bis 25. Dezember 2012 an Hanspeteroder Sibylle Weber, Im Z<strong>in</strong>ggen 2, 8475 Oss<strong>in</strong>gen, E-Mail: weber-ahlers@bluew<strong>in</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!