05.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt KW 27.pdf - Stadt Filderstadt: Startseite

Amtsblatt KW 27.pdf - Stadt Filderstadt: Startseite

Amtsblatt KW 27.pdf - Stadt Filderstadt: Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong> ● 6.7.2012 ● Woche 27<br />

Seite 30 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Vorschau: Sa, 14.7.: Herzliche Einladung<br />

zum ERkämpft: Sportevent<br />

"Beach& Beats& Bar" auf dem Rathausplatz<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde<br />

gerne ab, rufen Sie an 07158/63565.<br />

EC-Jugendarbeit<br />

So, 8.7.:<br />

14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde - Bibel-Uni<br />

mit Dr. Mihamm Kim Rauchholz von<br />

Bad-Liebenzell<br />

19:00 Uhr Jugendbund<br />

ERkämpft. - Sportevent<br />

(Für Jugendliche und junge Erwachsene)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstr- 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 11.07.2012<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Ortsverband<br />

Armin Stickler, Talstraße 46,<br />

Tel. 0711/701618, Fax 0711/9970445, info@gruene-filderstadt.de,<br />

www.gruene-filderstadt.de<br />

Filderdialog: Mehrheit für Gäubahn<br />

auf der bisherigen Trasse<br />

In der zweiten Veranstaltung des Filderdialogs<br />

haben sich die Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer zwischen insgesamt sieben Varianten<br />

entscheiden können. Die Führung der<br />

Gäubahn über die bisherige Trasse (S-Vaihingen)<br />

zum Hauptbahnhof fand dabei die<br />

größte Zustimmung. Dies wird auch vom<br />

Landesverkehrsminister und den GRÜNEN<br />

aus den Kreisen Esslingen, Böblingen und<br />

Stuttgart als die beste Trassierung gesehen.<br />

Vorteile: Der Mischverkehr auf der S-Bahnstrecke<br />

zum Flughafen wird vermieden.<br />

Wenn IC(E), Regionalzüge und S-Bahnen<br />

sich diese Trasse teilen müssen, sind Verspätungen<br />

zu befürchten. Außerdem wird eine<br />

mögliche Taktverdichtung im S-Bahnverkehr<br />

für die Zukunft verunmöglicht. Die Regionalund<br />

Fernverkehrszüge der Gäubahn können<br />

bei dieser Variante entweder in Böblingen<br />

oder in Vaihingen Halt machen. Dann haben<br />

die Filder eine optimale Umsteigemöglichkeit<br />

in diese Züge. Die Bahn schätzt die Mehrkosten<br />

der empfohlenen Variante "Gäubahn auf<br />

bisheriger Trasse belassen" auf 86 Millionen<br />

Euro. Es ist allerdings davon auszugehen,<br />

dass die DB die Varianten, die sie ablehnt,<br />

tendenziell teurer rechnet. Die Variante, die<br />

eine neue Trasse entlang der Autobahn bis<br />

zum Flughafen vorsieht, verursacht laut Bahn<br />

275 E Mehrkosten. Sie wird von der Filderstädter<br />

Gemeinderatsmehrheit (außer von<br />

GRÜNE/FFL) favorisiert. Beim Filderdialog<br />

fiel sie durch. Sie kam dort nur auf den fünften<br />

Platz. Wir erwarten nun von der Bahn<br />

sowie den anderen Projektpartnern, dass sie<br />

sich für die bevorzugte Variante öffnen und<br />

diese näher untersuchen.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

GRÜNE/FFLlegen Ideen für Verbesserungen<br />

im Schienenverkehr vor<br />

Vor zwei Wochen hatte die Gemeinderatsfraktion<br />

GRÜNE/FFL im <strong>Amtsblatt</strong> ihre Idee<br />

eines S-Bahn-Ringschlusses vorgestellt. Demnach<br />

kann entweder die S 60 (Renningen -<br />

Böblingen) oder die Schönbuchbahn (Dettenhausen<br />

- Böblingen) über die Rohrer Kurve<br />

bis zum Flughafen bzw. nach <strong>Filderstadt</strong><br />

geführt werden. Für die Schönbuchbahn ist<br />

ohnehin eine Modernisierung (Elektrifizierung,<br />

Kauf neuer Züge, Umbau derBahnsteige)<br />

vorgesehen. Vorteil der S 60 ist, dass diese<br />

von Bernhausen über Sielmingen nach<br />

Neuhausen und perspektivisch bis ins Neckartal<br />

verlängert werden kann. Dann gäbe<br />

es eine durchgehende Querverbindung von<br />

Renningen über Böblingen und den Flughafen<br />

nach <strong>Filderstadt</strong> und ins Neckartal.<br />

Manch zeitraubende Umwege über den<br />

Hauptbahnhof können entfallen. Diese Idee<br />

ist dazu geeignet, attraktive Verbindungen<br />

auf dem Schienenweg zu schaffen und die<br />

Straßen zu entlasten. Wir freuen uns über<br />

das klare Signal, das vom zweiten Filderdialog<br />

ausging: Keine Fernverkehrszüge auf der<br />

dafür ungeeigneten S-Bahntrasse und Erhalt<br />

bzw. Ausbau der Gäubahnverbindung über<br />

Stuttgart-Vaihingen zum Hauptbahnhof.<br />

Dieses Votum lässt sich in hervorragender<br />

Weise mit unserer Idee einer dritten Linie (S<br />

60 oder Schönbuchbahn) sowie perspektivisch<br />

einem S-Bahn-Ringschluss ins Neckartal<br />

verknüpfen.<br />

JGR, SMVen und interessierte<br />

Jugendliche eingeladen<br />

Alle ein bis zwei Jahre lädt die Gemeinderatsfraktion<br />

GRÜNE/FFL die Mitglieder des Jugendgemeinderates<br />

sowie Schülerinnen und<br />

Schüler, die an ihren jeweiligen Schulen Verantwortung<br />

übernehmen, zu einem gemeinsamen<br />

Gespräch ein. Auch andere politisch<br />

interessierte Jugendliche sind hierzu herzlich<br />

eingeladen. Uns interessiert, welche Themen<br />

die jungen Leute beschäftigen, wie sie die<br />

Situation Jugendlicher in <strong>Filderstadt</strong> sehen<br />

und welche Vorstellungen sie von der Zukunft<br />

des JGR, von ihren Schulen und von<br />

unserer <strong>Stadt</strong> haben. Wir werden unserseits<br />

u. a. die Entwicklung der Filderstädter Schulen<br />

ansprechen. Hier stehen in naher Zukunft<br />

wichtige Entscheidungen an. Es wird selbstverständlich<br />

auch Zeit sein, um über Dinge,<br />

die von den Jugendlichen spontan ins Gespräch<br />

eingebracht werden, zu sprechen.<br />

Termin und Ort: Dienstag, 17. Juli um<br />

18 Uhr im Rathaus Sielmingen.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße<br />

8, Bonlanden, email: c.traub@actss.de,<br />

Tel. 0711/9077688<br />

Team der CDU-Fraktion nimmt beim<br />

<strong>Stadt</strong>radeln teil<br />

Mit dem Rennstall "cdu-filder-pedalos"<br />

nimmt die Fraktion an der noch bis zum 22.<br />

Juli dauernden <strong>Stadt</strong>radelaktion 2012 teil. Eine<br />

gute Gelegenheit, das Fahrrad als alltagstaugliches<br />

Verkehrsmittel zu entdecken.<br />

Teamkapitän Christoph Traub freut sich über<br />

weitere Mitradler. Unter www.stadtradeln.de<br />

ist eine Anmeldung zum Team möglich.<br />

Forum der CDU-Fraktion - Zukunftsthemen<br />

stehen im Mittelpunkt<br />

Mehr als dreißig Mitglieder der CDU-<strong>Filderstadt</strong><br />

sind am 29.06. der Einladung der CDU-<br />

Fraktion zu einem kommunalpolitischen Forum<br />

gefolgt. Daneben weitere interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger. Den Auftakt bildete<br />

eine Sonderführung im neu gestalteten Filder<strong>Stadt</strong>Museum.<br />

Unter der Führung von<br />

<strong>Stadt</strong>archivar Dr. Nikolaus Back war dies ein<br />

gelungener Rückblick auf die Geschichte <strong>Filderstadt</strong>s<br />

und seiner fünf <strong>Stadt</strong>teile. Damit<br />

zugleich eine gute Basis, um im Anschluss<br />

die Themen der Zukunft zu besprechen und<br />

zu diskutieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!