05.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt KW 27.pdf - Stadt Filderstadt: Startseite

Amtsblatt KW 27.pdf - Stadt Filderstadt: Startseite

Amtsblatt KW 27.pdf - Stadt Filderstadt: Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong> ● 6.7.2012 ● Woche 27<br />

Seite 36 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Zu Ihrer Sicherheit tragen Sie bitte bei<br />

den Kursen wegen Übungen zweckmäßige<br />

Kleidung und rutschfeste Schuhe.<br />

Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0711-39005-0 oder Internet:<br />

"www.drk-esslingen.de".<br />

fotoclub<br />

filderstadt e.v.<br />

www.fotoclub-filderstadt.de<br />

Bei unserem nächsten Clubabend, am 12. 7.<br />

2012 findet die Bildauswahl für die Bundesfotoschau<br />

(BUFO) 2012 statt. Abgabetermin<br />

BUFO: 6.-24. August 2012. Des<br />

Weiteren werden auch die Bilder für die<br />

Süddeutsche Fotomeisterschaft ausgewählt.<br />

( Abgabe: bis 31. Juli 2012.) Beim gemeinsamen<br />

Betrachten und Besprechen der<br />

Aufnahmen werden Empfehlungen an die<br />

teilnehmenden Mitglieder gegeben, welche<br />

Bilder zur Teilnahme an den DVF-Wettbewerben<br />

geeignet sind. Wir hoffen auf eine<br />

rege Beteiligung vieler Mitglieder.<br />

Gerne können Gäste bei der Teilnahme an<br />

dieser Veranstaltug sich über das Niveau der<br />

Fotos in unserem Club informieren. Der Beginn<br />

ist um 20 Uhr. Unser Clubraum ist in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen, Emil-Kemmler-Weg<br />

11 im Untergeschoss. HeB<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Filder e.V.<br />

Beratungsstelle für Frauen in Gewaltsituationen<br />

Tel. 0711/7949414,<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Beratung: Mo, Mi und Fr von<br />

9.00 - 12.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter.<br />

Wir informieren und begleiten Frauen, die in<br />

einer gewaltgeprägten Beziehung leben und<br />

Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines<br />

Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos<br />

und vertraulich.<br />

Frauenhaus Filder: 0711/9977461<br />

Verein und Verwaltung: 0711/7824896<br />

Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Gemeindepsychiatrisches<br />

Zentrum Filder<br />

Sielminger Hauptstr. 1<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Sielmingen)<br />

gpz@gpz-filder.de<br />

www.gpz-filder.de<br />

Zentrale 07158/98654-0<br />

Fax 07158/98 654-54<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst -22<br />

Betreutes Wohnen -42<br />

Tagesstätte Filder -11<br />

Nürtinger Straße 20, Bernhausen<br />

Integrationsfachdienst 07153/558880<br />

Geschichts- und<br />

Heimatverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

c/o <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Filderstadt</strong>, Lange Str. 83<br />

Tel./Fax 07158 8219<br />

www.heimatverein-filderstadt.de<br />

Interessante Fahrt nach Karlsruhe<br />

In bewährter Weise fuhr der Verein mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln unter der Leitung<br />

von Jürgen Gruß zum Schloss nach Karlsruhe.<br />

Zum 900. Jahrestag der ersten Erwähnung<br />

der Burg Baden im Jahr 1112, die<br />

schließlich dem Herrscherhaus und schließlich<br />

dem Land seinen Namen gab, wurde<br />

diese Ausstellung gezeigt. Beginnend mit<br />

den Markgrafen v.Baden im Mittelalter, zeigte<br />

die Ausstellung einen sehr kurzweiligen<br />

Durchlauf durch die badische Geschichte mit<br />

zahlreichen interessanten kulturgeschichtlichen<br />

Facetten.<br />

Die Exkursionsteilnehmer vor dem Eingang<br />

zur Ausstellung im Karlsruher Schloss, einer<br />

überdimensionalen Kuckucksuhr.<br />

Hospiz- und<br />

Sitzwachengruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzende: Frau M. Weinmann,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 655 4 44 0<br />

Einsatzleiterin: Frau E. Allgäuer,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711 77 27 00<br />

Konto KSK Es-nrtg. 7372669<br />

BLZ 61150020<br />

Begleitung von schwer kranken und<br />

sterbenden Mitmenschen in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Die MitarbeiterInnen der Hospizgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> haben es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

schwer kranke und sterbende Menschen<br />

zu begleiten. Sie wollen durch ihre Hilfe<br />

und Anwesenheit dem schwer kranken<br />

und sterbenden Menschen und seinen Angehörigen<br />

das Gefühl geben, nicht allein gelassen<br />

zu sein. Die HelferInnen kommen gerne.<br />

Der Hospizdienst ist ehrenamtlich und<br />

kostenlos. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte<br />

an Frau E. Allgäuer Tel. 0711 772700 oder<br />

Frau M. Weinmann, Tel. 0711 655 444 0.<br />

Trauercafé Zuversicht<br />

Das "Trauercafé Zuversicht" lädt alle trauernden<br />

Hinterbliebenen in <strong>Filderstadt</strong>, die sich<br />

angesprochen fühlen, herzlich zum Ge-<br />

spräch ein. Das Treffen findet jeden 2.<br />

Montag im Monat von 15 - 17 Uhr im<br />

Haus am Fleinsbach, Bernhausen, Talstraße<br />

33, statt. Für weitere Informationen stehen<br />

Ihnen Frau Weinmann und Frau Allgäuer telefonisch<br />

zur Verfügung.<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00<br />

Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestr. 22.<br />

NaturFreunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de<br />

Sonntag, 08.07.2012<br />

NaturFreunde-Tag auf der<br />

Landesgartenschau in Nagold -<br />

Die NaturFreunde in Baden-Württ. laden gemeinsam<br />

mit den örtlichen NaturFreunden<br />

in Nagold zu einem Familien-NaturFreunde-<br />

Tag auf das Landesgartenschaugelände in<br />

Nagold ein. Treffpunkt: 08:55 Uhr S-<br />

Bahnhof Bernhausen, Abfahrt: 09:04 Uhr<br />

(mit Gruppenfahrk.). Info 07158/8613.<br />

Donnerstag, 12.07., 20 Uhr Vereinsabend.<br />

Sonntag, 15.07., 12 Uhr bis 18 Uhr<br />

3. Interkulturelles Filderstädter Familienfest in<br />

Fi-Sielmingen, Rathausplatz.<br />

Rückblick auf die naturkundl. Wanderung<br />

am 24.06.: Die Teilnehmer erhielten<br />

einen sehr interessanten Unterricht über<br />

Pflanzen, die Insekten fressen, über die Pflanzengesellschaft<br />

im Schopflocher Moor und<br />

die Entstehung des Randecker Maars. Dazu<br />

fundierte Erläuterungen bei der Wanderung<br />

am Albtrauf durch den Biologieprofessor Dr.<br />

Willfried Nobel und den Hobbybiologen Oliver<br />

Brodt. Die Führung durch das Naturschutzzentrum<br />

Schopfloch zeigte in eindrucksvoller<br />

Weise, wie praktischer Naturschutz<br />

aussieht. Vielen Dank den beiden<br />

Gast-Wanderführern für einen gelungenen<br />

Naturtag. (GW)<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

Eine Welt<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36, Bernhausen,<br />

Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-filderstadt.de<br />

100 % Recycling - die Saftpacktasche<br />

"Projekt für eine saubere und grüne <strong>Stadt</strong>" so<br />

lautete 1997 die Ausschreibung der <strong>Stadt</strong> Pasig/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!