05.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt KW 27.pdf - Stadt Filderstadt: Startseite

Amtsblatt KW 27.pdf - Stadt Filderstadt: Startseite

Amtsblatt KW 27.pdf - Stadt Filderstadt: Startseite

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Filderstadt</strong> ● 6.7.2012 ● Woche 27<br />

Seite 34 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

zur gleichen Zeit in einer festgelegten Reihenfolge<br />

an. Die morgendlichen Grüße am<br />

Telefon geben uns, die wir hier allein leben,<br />

in unseren eigenen vier Wänden die Sicherheit,<br />

dass ein plötzlicher Notfall bemerkt und<br />

Hilfe geholt werden kann.<br />

Doch nicht nur am Telefon sind wir füreinander<br />

da. Wir treffen uns regelmäßig bei Kaffee<br />

und Kuchen zum Plauschen und zum Kennenlernen.<br />

Einen jährlichen Ausflug organisieren<br />

wir gemeinsam. Außerdem ergeben<br />

sich weitere verabredete Treffen und Unternehmungen.<br />

Wer interessiert ist, wende sich an die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Filderstadt</strong>, Amt für Famile, Schulen und Vereine,<br />

Winfried Mauz, Tel. 0711 7003-303.<br />

Oma-Opa-Börse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Bufdi<br />

schon davon gehört?<br />

Für den neuen Bundesfreiwilligendienst haben<br />

sich fast doppelt soviele Interessierte gemeldet<br />

als angebotene Stellen. Bemerkenswert:<br />

sehr viele Ältere, die noch nicht zum<br />

alten Eisen gehören wollen, machen mit.<br />

Was wir anbieten, ist auch freiwillig, ist ein<br />

Hilfsdienst, und nennt sich ganz schlicht<br />

Wunsch-Oma oder Wunsch-Opa. Auch<br />

hier ist Einsatz und Engagement gefragt, mit<br />

dem Sie dazu beitragen können, dass junge<br />

Familien ein wenig entlastet werden und Kinder<br />

noch ein wenig glücklicher.<br />

Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich<br />

Mo von 9-11 Mi von 17-19 Uhr im Bürgerbüro<br />

Bernhausen, Martinstr.5 Tel.: 0711-<br />

7825670 oder AB Mail: oma@interessenboerse-filderstadt.de<br />

oder aber, Sie wählen 0711-705475. Diese<br />

Nummer hat keine festen Zeiten, und wenn<br />

Sie möchten, kommen wir gern auch zur Beratung<br />

zu Ihnen nach Hause.<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen nach Krebs<br />

Unser Jahresausflug nach Schorndorf<br />

findet am Dienstag, 10. Juli 2012 statt.<br />

Wir fahren mit der S-Bahn ab Bernhausen<br />

um 8.59 Uhr ab "S2" in Echterdingen um<br />

9.10 Uhr. Zuerst bestaunen wir den Wochenmarkt.<br />

Anschließend haben wir eine<br />

<strong>Stadt</strong>führung. Nach dem Mittagessen können<br />

können wir je nach Wetter ins Museum<br />

gehen oder nochmals einige Häuser anschauen.<br />

Nach dem Kaffeebesuch fahren wir<br />

mit der S-Bahn wieder zurück.<br />

Unsere regelmäßige Treffen:<br />

Jeden2.Dienstagum14.30UhrimEvang.<br />

Gemeindehaus, Echterdingen, Bismarckstr. 3.<br />

Jeden 3. Dienstag um 19.00 Uhr im Bürgerzentrum<br />

Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr. 2.<br />

Kontaktperson:<br />

Irmgard Lauxmann<br />

Tel. Nr: 0711/8825543, www.snk-filderstadt.de<br />

E-Mail: i.lauxmann@snk-filderstadt.de<br />

(I.L.)<br />

SUSEmobil<br />

Selbstständig Einkaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die<br />

freundlichen Begleiter von SUSEmobil.<br />

SUSEmobil wünscht sich, dass sich möglichst<br />

viele ältere und nicht mehr ganz so mobile<br />

Menschen anmelden und diesen tollen kostenfreien<br />

Service nutzen.<br />

Mi 11.07.2012: ZielBernhausen, Abholung<br />

ab 10:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 12.07.2012: Ziel Bonlanden, Plattenhardt<br />

und Harthausen, Abholung ab<br />

9:30 Uhr bzw. 9:45 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Fr 13.07.2012: ZielSielmingen, Abholung<br />

ab 13:00 Uhr, Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

bei der Diakoniestation auf den Fildern, Tel.<br />

0711 7973380. Auskünfte auch bei der Geschäftstelle<br />

des Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong>, Tel. 0711 7003-243.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Agape e.V.<br />

Einladung zum Benefizessen<br />

Wann: 08.07.2012 ab 11:30 Uhr<br />

Wo: Johannes-Kirche, Bernhausen,<br />

Rosenstraße<br />

Was gibt’s: Würstchen und Fleisch vom<br />

Grill, Pommes und auch gegen den Durst<br />

ist vorgesorgt.<br />

Der Erlös dient zur Finanzierung unseres<br />

"neuen" Lastzugs. Info’s gibt es vor Ort.<br />

Wir freuen uns über Euer Kommen!<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club Fildern<br />

Pulsstr. 11, Bernhausen, Tel. 0711/7070032<br />

www.adfc-bw.de/fildern<br />

Unsere Mitgliederversammlung fand in diesem<br />

Jahr in Echterdingen statt. Hauptthema<br />

war, neben den üblichen Tagesordnungspunkten,<br />

"AGFK-BW- gemeinsam den Radverkehr<br />

stärken", zu dem Anna Hussinger<br />

von der Geschäftsstelle Umweltverbund bei<br />

der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg<br />

einen Vortrag hielt.<br />

Vorteile einer Mitgliedschaft im AGFK (Arbeitskreis<br />

fahrradfreundlicher Kommunen)<br />

wurden erläutert und von Herrn Lenz, dem<br />

Fahrradbeauftragten aus <strong>Filderstadt</strong> bekräftigt<br />

und mit Beispielen belegt. Interessant zu<br />

hören war, wie viele Kommunen inzwischen<br />

Mitglied im AGFK sind. In unserer näheren<br />

Umgebung ist LE eine der Ausnahmen, die<br />

sich nicht für eine Zusammenarbeit zum<br />

Thema Fahrradförderung mit anderen Kommunen<br />

auseinandersetzt. Der Antrag der<br />

GRÜNEN auf Mitgliedschaft wurde letztes<br />

Jahr vom Gemeinderat abgelehnt.<br />

<strong>Filderstadt</strong> erfährt nach der Sommerpause,<br />

ob der Antrag auf Zertifizierung zur Fahrradfreundlichen<br />

<strong>Stadt</strong> erfolgreich war.<br />

Weitere Infos zum Thema sind zu finden unter:<br />

fahrradland-bw.de<br />

<strong>Filderstadt</strong> wird wieder bei den "<strong>Stadt</strong>radlern"<br />

mitmachen! Jeder Kilometer zählt! Infos<br />

dazu gibt es demnächst.<br />

Altenzentren<br />

Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Gelungenes "Fest auf gute<br />

Nachbarschaft"<br />

Traditionell fand Mitte Juni am Sonntag bei<br />

herrlichem Wetter und mit tollem Programm<br />

das "Fest auf gute Nachbarschaft" mit der<br />

FILharmonie <strong>Filderstadt</strong>, dem Haus am<br />

Fleinsbach, dem Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum<br />

"Z" sowie dem TSV Bernhausen<br />

statt.<br />

Der Altenzentren Förderverein <strong>Filderstadt</strong><br />

e.V. hat dieses Fest wieder mit seiner Tombola<br />

aktiv mitgestaltet. Die vielen nützlichen<br />

und auch sehr wertvollen Preise waren eine<br />

Hauptattraktion und Besuchermagnet des<br />

Festes.<br />

So gelang es, den zahlreichen glücklichen<br />

Gewinnern eine Freude zu bereiten. Mit dem<br />

erzielten Erlös ist der Altenzentren Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V. wieder in der glücklichen<br />

Lage, weitere Maßnahmen zur Förderung<br />

der Lebensqualität unserer Seniorinnen und<br />

Senioren zu unterstützen sowie zur Verbesserung<br />

der Betreuung unserer alten und pflegebedürftigen<br />

Bürgerinnen und Bürger in<br />

<strong>Filderstadt</strong> beizutragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!