05.12.2012 Aufrufe

Bericht des Faschingsteams

Bericht des Faschingsteams

Bericht des Faschingsteams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> der Freizeitsportabteilung<br />

Unsere Übungsleiter im Freizeitsport bilden sich ständig in den von den Verbänden und<br />

Lan<strong>des</strong>sportschulen angebotenen Fortbildungslehrgängen weiter. Dadurch sind unsere<br />

Übungsleiter immer auf dem neuesten Ausbildungsstand. Selbstverständlich beim FCB: durch die<br />

höher qualifizierte Ausbildung zum Präventions-Übungsleiter, das ist eine nochmals drei Wochen<br />

dauernde Ausbildung, haben wir seit Jahren das Gütesiegel <strong>des</strong> Deutschen Turnerbun<strong>des</strong><br />

"Pluspunkt Gesundheit" inne. Zudem sind unsere qualifizierten Übungsleiterinnen gefragte<br />

Kursleiter im Gmünder Sport Spaß und im Gmünder Kinder-Sport-Spaß. Neben laufenden<br />

Fortbildungen im WLSB, STB und im Turngau macht derzeit unsere Rosi Krieg über den DTB eine<br />

Fachausbildung zur DTB-Pilates-Kursleiterin.<br />

Mu-Va-Ki-Bewegungsschule<br />

Einen sehr großen Andrang erleben wir nach wie vor in unserer Mu-Va-Ki- Bewegungsschule. Die<br />

Kleinsten an der Hand von Mama oder Papa können es kaum erwarten, bis sich die Turnhalle in<br />

eine Bewegungs- oder Abenteuerlandschaft verwandelt. Gemeinsame Erlebnisse an und mit<br />

Großgeräten sind eine Herausforderung für unsere Kleinsten, dabei ist hervorzuheben, dass<br />

immer mehr Papis sich mit ihren kleinen Lieblingen in der Turnhalle einfinden. Eine große Schar<br />

der Kleinsten nahm auch am Kinderturnfest, das diesmal in Böbingen stattfand teil. Bei<br />

Wettkämpfen und Vorführungen waren sie ganz begeistert dabei. Immer mehr Eltern erkennen,<br />

wie wichtig diese erste Sportstunde für die Entwicklung der Kinder ist.<br />

Freitags: 16.00-17.00 Uhr Scheuelberghalle für Jungen und Mädchen von 2 bis 4 Jahren.<br />

Präventionsübungsleiterin Roswitha Krieg.<br />

Vorschulturngruppe<br />

Eine gemischte Gruppe mit zurzeit 10 Kindern. Mit einfachen Mitteln und auf spielerische Weise<br />

werden die Grundbewegungen, wie „rollen, schwingen, springen, balancieren“ usw. erlernt und<br />

gefestigt. Großgeräte werden zu verschiedenen Abenteuer- und Geräteparcours<br />

aufgebaut. Durch die verschiedenen Variationen gibt es für die Kinder eine tolle Herausforderung<br />

die Sie mit großem Spaß und Eifer ausprobieren und bewältigen. Auf diese Weise wird die<br />

Hinführung zur Rolle vorwärts/rückwärts, Handstand, Rad, Sprung erlernt. Die Turnstunde beginnt<br />

mit Bewegungsliedern und endet mit Konditionsspielen bei denen auch Koordination, die für die<br />

Schule sehr wichtig ist, gefordert wird.<br />

Montags: 16.15-17.15 Uhr in der Scheuelberghalle für Jungen und Mädchen von 3 - 6 Jahren.<br />

Lia Oliveira, Linda Kacinski<br />

Mädchenturnen<br />

Bei der Gruppe der Mädchen im Alter von 6 - 12 Jahren beginnt die Turnstunde meist mit<br />

verschiedenen Aufwärmspielen mit Alltagsgegenständen (Wäscheklammern, Bierdeckel ...) und<br />

Kinderzimmermaterialien (Puzzle, Bauklötze ...). Nach der Aktivierung <strong>des</strong> Herz-Kreislaufsystems<br />

gestaltet sich die Stunde mit Leichtathletik, Gerätturnen, sowie der Wettkampfvorbereitung. Die<br />

Kondition und Koordination wird spielerisch trainiert und gestärkt.<br />

Montags: 16.15 - 17.15 Uhr in der Scheuelberghalle für Mädchen von 6 - 12 Jahren<br />

Claudia Hegele, Stefanie Hegele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!