05.12.2012 Aufrufe

Bericht des Faschingsteams

Bericht des Faschingsteams

Bericht des Faschingsteams

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Rückrunde konnte als zusätzlicher Trainer Franco Clementelli gewonnen werden, mit ihm<br />

ist es möglich den je nach Arbeitsschicht auftretenden Personalengpass bei den Trainern<br />

aufzufangen; als weitere Maßnahme stellt die B-Jugend für die Heimspiele der Rückrunde einen<br />

Schiedsrichter. Schon mal VIELEN DANK hierfür!<br />

Die 18 Spieler und 1 Spielerin ermöglichen es mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb<br />

teilzunehmen. In der Feldrunde wurde durch die E 1 der sechste Platz erreicht. Ziel war Platz 5,<br />

was bei etwas mehr Siegeswille und vielleicht auch Glück (zwei knappe Niederlagen, ein<br />

Unentschieden) möglich gewesen wäre. In der Hallenrunde kam leider schon in der zweiten Runde<br />

das Aus, hier ist für die Zukunft durch Teilnahme an mehreren Einladungsturnieren die<br />

Vorbereitung zu verbessern und das zu kurze wöchentliche Hallentraining auszugleichen. Die E-2<br />

Junioren wurden in der Feldrunde mit einem Sieg Siebter in einer Staffel mit acht Mannschaften.<br />

Für die Rückrunde wird als Schwerpunkt durch gezieltes Training in kleinen Gruppen das<br />

Zusammenspiel verbessert. Da trotz der vielen Niederlagen die Begeisterung anhält, wird sich die<br />

Mannschaft verbessern und gegenüber der gespielten Feld- und Hallenrunde einen Fortschritt<br />

zeigen. Wichtig ist für die Mannschaft Positionen durch den selben Spieler in möglichst vielen<br />

Spielen zu besetzen, damit ein Spielsystem entstehen kann.<br />

Die Trainer und Betreuer bedanken sich bei den Spielern und Eltern und freuen sich auf die<br />

weiteren Spiele und das Training der Feldrunde 2007.<br />

Hubert Barth<br />

D-Junioren<br />

In dieser Altergruppe ist ein riesiges Interesse am Fußball da. So sind 32 Spieler (16 aus Bargau<br />

und 16 aus Weiler) für die SGM Bargau/Weiler im Einsatz und auch regelmäßig im Training. Im<br />

Winter fiel dann die Entscheidung das Training in der Halle aufzuteilen, eine Gruppe fuhr nach<br />

Weiler und die andere nach Bettringen in die Berufschulhalle. Dies trug auch Früchte, die D-<br />

Junioren erreichten immerhin die Vorschlussrunde in der Halle. Auf dem Feld können die D-<br />

Junioren natürlich auch große Erfolge aufweisen. Aufgrund der Meisterschaft in der Kreisstaffel<br />

schaffte man den Aufstieg in die Leistungsstaffel. Dort sind die D-Junioren im Moment<br />

ungeschlagener Tabellenführer. Wenn auch noch ein paar Spiele zu spielen sind, Ziel ist es<br />

natürlich die Meisterschaft in dieser Leistungsstaffel.<br />

An Christi Himmelfahrt ist ein mehrtätiger Ausflug geplant, es geht nach Italien, genauer gesagt<br />

nach Rimini. Dort nehmen die Jungs an einem Internationalen Turnier teil.<br />

Marco Krause, Gerald Wanner<br />

C-Junioren<br />

Auf ein erfolgreiches Jahr kann die C- Jugend zurückblicken. Als oberstes Leitmotiv galt es die<br />

allgemeine Spielfähigkeit weiterzuentwickeln. Viele der Spieler betätigten sich im „selbstgeregelten<br />

Straßenfußball „, wann immer sie Zeit haben, spielen sie auf dem Platz oder auf der Straße.<br />

Folgende Ziele galt es zu verbessern:<br />

• Motorisches Lernen (Ausbildung der Grob- und Feinmotorik)<br />

• Soziales Lernen (Entwicklung eines Regelbewusstseins)<br />

• Kognitives Lernen/ Taktisches Lernen (Erlernen einfacher taktischer Verhaltensweisen<br />

• Konditionelle Anpassung (Voraussetzungen für Handlungen im Fußballspiel)<br />

In der Qualifikationsstaffel konnte man einen zweiten Platz hinter dem TSGV Waldstetten belegen.<br />

Bemerkenswert war die Torausbeute von 70 Treffern, davon allein 23 gegen den FC Spraitbach.<br />

Die Bezirkshallenrunde verlief ebenfalls erfolgreich konnte man doch im Endturnier in Neresheim<br />

einen beachtlichen 7. Platz belegen. Höhepunkt war sicherlich der Turniersieg in Nattheim über<br />

Weihnachten. 12 Hallenturniere bestritt man in der Hallensaison. In der jetzt laufenden Saison in<br />

der Leistungsstaffel gilt es, den angestrebten vorderen Spitzenplatz zu erreichen.<br />

Folgende Spieler gehören dem Kader an: Max Engesser, Mario Rupp, Tobias Klotzbücher, Janik<br />

Schneider, Jaron Schneider, Edin Limanovic, Magnus Barth, Benjamin Vogel, Oliver Istel, Daniel<br />

Rieg, Manuel Krötz, Thomas Schmidt, Marcel Dobler<br />

Marcus Schneider; André Schröder, Winfried Klotzbücher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!