31.07.2015 Aufrufe

Orchester und Rundfunk - cultiv - Gesellschaft für internationale ...

Orchester und Rundfunk - cultiv - Gesellschaft für internationale ...

Orchester und Rundfunk - cultiv - Gesellschaft für internationale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3Live-Übertragung ihrer Konzerte. Auch die Entwicklung zu öffentlichen Konzerten vorPublikum etablierte sich erst später.Tabelle 1 zeigt die 1931 existierenden R<strong>und</strong>funkgesellschaften mit ihren Klangkörpern(Kestenberg 1931). Neben den eigenen <strong>Orchester</strong>n <strong>und</strong> Chören wurden von den Sendernregelmäßig Unterhaltungs- <strong>und</strong> Tanzkapellen, Blasorchester, Militärkapellen,Stadttheaterorchester <strong>und</strong> Kammermusikvereinigungen verpflichtet.Betreiber (Sitz)Deutsche WelleGmbH (Berlin)Funk-St<strong>und</strong>e AG(Berlin)MitteldeutscheR<strong>und</strong>funk AG(Leipzig)Deutsche St<strong>und</strong>e inBayern GmbH(München)SüdwestdeutscheR<strong>und</strong>funk AG(Frankfurt a.M.)Nordische R<strong>und</strong>funkAG (Hamburg)SüddeutscheR<strong>und</strong>funk AG(Stuttgart)SchlesischeFunkst<strong>und</strong>e AG(Breslau)Ostmarken R<strong>und</strong>funkAG (Königsberg)WestdeutscherR<strong>und</strong>funk AG (Köln)Start desSendebetriebs7.1.1926Sender Berlin: 29.10.1923Sender Stettin: 18.12. 1925Sender Magdeburg: 8.12.1928Sender Leipzig: 1.1.1924Sender Dresden: 22.2.1925Klangkörper<strong>Orchester</strong> 60Chor 32LeipzigerR<strong>und</strong>funkorchesterMusikerSender München: 30.3.1924 <strong>Orchester</strong> 56Sender Nürnberg: 2.8.1924Sender Augsburg: 11.11.1927 Chor 17Sender Kaiserslautern: 24.2.1928Sender Frankfurt: 30.3.1924 Frankfurter R<strong>und</strong>funk- 60Sender Kassel: 25.1.1925 Symphonie-<strong>Orchester</strong>Chor 11Sender Hamburg: 2.5.1924 <strong>Orchester</strong> des Sender 37Sender Bremen: 20.11.1924 HamburgSender Hannover: 16.12.1924 Norag-Jazz-Sinfonie- 11Sender Kiel: 7.3.1926<strong>Orchester</strong>Sender Flensburg: 23.12.1928 Chor 7 fest +16Sender Stuttgart: 10.5.1924 Gesangssolisten 2Sender Freiburg i.Br.: 28.11.1926Sender Breslau: 25.5.1924 Funkkapelle 14Sender Gleiwitz: 15.11.1925 Chor 16Sender Königsberg: 14.6.1924 <strong>Orchester</strong> 59Sender Danzig: September 1926 Chor 17Sender Münster: 10.10.1924 Großes <strong>Orchester</strong> 56Sender Langenberg: 10.1.1927 Kleines <strong>Orchester</strong> 15Sender Köln <strong>und</strong> Aachen: 6.3.1928 Chor 2920Tabelle 1: R<strong>und</strong>funkklangkörper der staatlichen R<strong>und</strong>funksender im Deutschen Reich 1931Am 30. Januar 1933 übernahmen die Nationalsozialisten mit der Macht im Staat unmittelbarauch die Macht über den R<strong>und</strong>funk. Das Auflagerecht sicherte der neuen Reichsregierung das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!