05.12.2012 Aufrufe

44. Symposium Einkauf und Logistik New Opportunities 11. - BME

44. Symposium Einkauf und Logistik New Opportunities 11. - BME

44. Symposium Einkauf und Logistik New Opportunities 11. - BME

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.30<br />

15.15<br />

16.00<br />

16.45<br />

17.00<br />

Donnerstagnachmittag, 12.<strong>11.</strong>2009<br />

1<br />

Fachkonferenz 1<br />

<strong>Einkauf</strong> von Stahl- <strong>und</strong><br />

Industriemetallen<br />

Moderation:<br />

Oliver Ellermann, Vorstand, BDS AG – B<strong>und</strong>esverband<br />

Deutscher Stahlhandel, Düsseldorf<br />

Nutzung von derivativen Finanzinstrumenten:<br />

Ersetzt ein Swap die Lagerhaltung im<br />

internationalen Stahleinkauf?<br />

• Entwicklungen der Preise für Buntmetalle <strong>und</strong> Stahl<br />

• Risikomanagement beim Stahl- <strong>und</strong> Industriemetall-<strong>Einkauf</strong>:<br />

Funktionsweise Swap „fix gegen variabel“<br />

• Wie Swaps im Stahlhandel zur Cash Flow-Optimierung<br />

genutzt werden<br />

Melanie Schneider, Seniortrader Metalle, BayernLB, München<br />

Besuch der Fachausstellung; Kaffeepause<br />

Stahl- <strong>und</strong> Rohstoff-Beschaffung eines führenden<br />

Kfz-Lieferanten: Welche Optionen bietet der<br />

Markt im Herbst 2009?<br />

• Situation auf den internationalen Märkten<br />

• Ansätze zur Risikominimierung<br />

• Zukunftsperspektiven aus Sicht der ZF<br />

Rainer Erhard, Leiter <strong>Einkauf</strong> Produktionsmaterial, ZF Sachs<br />

Gruppe, Schweinfurt<br />

Wechselpause<br />

<strong>Einkauf</strong> von Stahl <strong>und</strong><br />

Diskussion<br />

Industriemetallen: Dreht der Markt 2010?<br />

• Was passiert an den Märkten für Stahl <strong>und</strong> Industriemetalle<br />

<strong>und</strong> welche Auswirkungen hat es für Sie als Einkäufer?<br />

• Wie stellen Sie sich als Einkäufer schon jetzt optimal auf <strong>und</strong><br />

wie sichern Sie Ihre Bedarfe ab?<br />

• Welche Potenziale können Sie darüber hinaus in <strong>Einkauf</strong> <strong>und</strong><br />

Supply Chain heben?<br />

Andreas Groll, Manager Purchasing Chassis & Body,<br />

Schmitz Cargobull AG, Horstmar<br />

Hans Reichwein, Leiter Zentraleinkauf, Beck+Heun, Mengerskirchen<br />

Dirk Reimann, Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung,<br />

Bereichsleiter Beschaffung, TROX GmbH, Neukirchen-Vluyn<br />

Fachkonferenz 1<br />

Travel & Mobility<br />

Moderation:<br />

Thomas van Lessen, Leiter Procurement Production<br />

Equipment, Construction & Energy, Daimler AG, Stuttgart<br />

Wo liegen Potenziale für den<br />

Diskussion<br />

Travel-<strong>Einkauf</strong>?<br />

• Wie sieht der Travel-<strong>Einkauf</strong> der Zukunft aus, wo schlummern<br />

die größten Potenziale?<br />

• Wie können die (Prozess-)Kosten im Travel-<strong>Einkauf</strong> weiter<br />

gesenkt werden?<br />

Thomas Eckl, <strong>Einkauf</strong> Business Travel,<br />

Pricewaterhouse Coopers, Frankfurt/M.<br />

Hartmut Keil, Mitglied der Geschäftsleitung,<br />

HRS – Hotel Reservations Services, Köln<br />

Rüdiger Krenz, Global Travel Category Manager,<br />

AXA Service AG, Köln<br />

Klaus Linderich, Leiter <strong>Einkauf</strong>, Indirekte Materialien <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen, WMF AG, Geislingen an der Steige<br />

Besuch der Fachausstellung; Kaffeepause<br />

Compliance <strong>und</strong> sinnvolle KPI-Steuerung zur<br />

Hebung von Kostenpotenzialen im<br />

Travelmanagement<br />

• Wie kann Compliance zu Kostensenkungen beitragen?<br />

• Kennzahlen zur Effizienzsteigerung im Travelmanagement –<br />

Aufbau, Implementierung, Potenziale<br />

• Meetings <strong>und</strong> Events: die Erweiterung des Travelmanagements<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten eines stringenten<br />

Kostenmanagements<br />

Birgit Schenscher, Corporate Purchasing Director Services,<br />

Henkel AG & Co. KGaA, Düsseldorf<br />

Wechselpause<br />

Innovation in Travel & Fleet Procurement<br />

• Designing an innovative Travel & Fleet Program<br />

• Driving the Implementation<br />

• Measuring the Success<br />

Herbert Buck, Head of Indirect Procurement<br />

Kimmo Kunnas, Head of Travel & Fleet,<br />

Nokia Siemens Networks, Düsseldorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!