05.12.2012 Aufrufe

BMEnet Logistik Guide 2008

BMEnet Logistik Guide 2008

BMEnet Logistik Guide 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG, F.<br />

Kategorien<br />

Beschaffungslogistik<br />

<strong>Logistik</strong>gesamtlösungen<br />

Supply Chain Management<br />

Firmendaten<br />

Name der Firma: REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG, F.<br />

Anschrift / Straße Nr.: Haferweg 1<br />

PLZ, Ort: 22769 Hamburg<br />

Land: Deutschland<br />

Telefon: +49 (0)40 85363-0<br />

Fax: +49 (0)40 85363-290<br />

E-Mail: mail@reyher.de<br />

Homepage (URL): www.reyher.de<br />

Kontakt<br />

Ansprechpartner: Dr. Peter Bielert<br />

Position: Prokurist, <strong>Logistik</strong> und Prozesse<br />

Telefon: +49 (0)40 85363-205<br />

Fax: +49 (0)40 85363-208<br />

E-Mail: peter.bielert@reyher.de<br />

Firmentyp GmbH & Co. KG<br />

Hauptgeschäftsfelder<br />

Reyher ist ein führendes Handelshaus für Verbindungselemente und Befestigungstechnik. Individuelle eKanban-<br />

systeme (ROM Reyher Order Management) und vielfältige eBusinessmöglichkeiten (elektr. Kataloge z.B. nach<br />

BMEcat 2005 oder Datanorm) sowie Webshop RIO Reyher Internet Order werden u.a. angeboten.<br />

Firmenprofil<br />

Mit über 110.000 vorrätigen Artikeln bei einer Lieferbereitschaft von über 98% und einem täglichen<br />

Materialumschlag von mehreren 100t an C-Teilen aus dem hochmodernen <strong>Logistik</strong>zentrum versteht sich<br />

Reyher heute als technisches Handelshaus mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung.<br />

Branchenfokus<br />

Reyher fokussiert auf keine spezielle Branche, das Kundenfeld ist heterogen. Alle Unternehmen, die<br />

industriell produzieren und C-Teile einsetzen, können von der Zusammenarbeit mit Reyher profitieren,<br />

indem sich die Kosten für den C-Teile Bezug verringern und sich die Versorgungssicherheit erhöht.<br />

Weitere Firmenangaben<br />

Geschäftsführer/Vorstand: Dipl.-Kfm. Hartwig K. J. Müggenburg, Harm Schmitt<br />

Einkaufsleiter: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hergen Oetjen<br />

Verkaufsleiter: Matthias Kelp<br />

Umsatz/letztes Geschäftsjahr: > 165 Mio. Euro<br />

Anzahl der Beschäftigten: > 400<br />

USt-IdNr: DE117982729<br />

Gründungsjahr: 1887<br />

Geschäftsstellen Niederlassungen: RAP Reyher Asia-Pacific Co., Ltd., Shanghai, China<br />

Ansprechpartner: Dr. Peter Bielert<br />

Zertifizierungen des Unternehmens: DIN EN ISO 9001:2000, 14001, VDA 6.2, EN 9120, BMEcat<br />

2005, KTA 1401.<br />

84 <strong>BMEnet</strong> <strong>Logistik</strong> <strong>Guide</strong> <strong>2008</strong><br />

Beschaffungslogistik, Supply Chain<br />

Management, <strong>Logistik</strong>gesamtlösungen<br />

Die Gesamtkosten für C-Teile verteilen sich zu 80% auf<br />

die Beschaffung und nur zu 20% auf den Warenwert!<br />

Reyher bietet mit vielfältigen Dienstleistungen, einem<br />

hohen Servicegrad und beeindruckender Zuverlässigkeit<br />

Industrie und Handel die Möglichkeit, Prozesskosten<br />

in der gesamten Materialwirtschaft zu senken.<br />

Zur Reduzierung der Prozesskosten entlang der Supply<br />

Chain steht eine einzigartige Service-Vielfalt im<br />

eBusiness-Bereich zur Verfügung:<br />

EDI in den Formaten OpenTrans, VDA, EDIFACT und<br />

IDoc-XML<br />

Webshop RIO – Reyher Internet Order, auch mit OCI-<br />

Schnittstelle, mit kundenindividuellen Preisen und<br />

Verfügbarkeitsabfrage<br />

Elektronische Kataloge u.a. nach BMEcat 2005 oder<br />

Datanorm mit Klassifikationsdaten nach eCl@ss oder<br />

UN/SPSC<br />

Kundenindividuelle eKanban-Systeme ROM – Reyher<br />

Order Management erhöhen die Versorgungssicherheit<br />

Referenzkunden<br />

Gesamtansicht Reyher, Hamburg<br />

Resümee<br />

Die große Artikelvielfalt, die gute Produktqualität, die<br />

hohe Lieferbereitschaft, die schnelle Lieferung sowie<br />

die kompetente Beratung ist eine herausragende Seite<br />

des Reyher-Service. Dieser wird abgerundet durch die<br />

große Service-Vielfalt der eBusiness-Varianten.<br />

Weit über hundert mittelständische Produktionsbetriebe<br />

haben sich für ein ROM-System mit selbst regelnden<br />

Steuerkreisen entschieden.<br />

Zahlreiche Unternehmen nutzen die Bestellmöglichkeiten<br />

via Internet oder haben einen elektronischen<br />

Reyher Katalog im Einsatz. Andere Kunden wählen die<br />

in ihr ERP-System integrierten eProcurement-Systeme<br />

oder sie profitieren in anderer Weise von einem Reyher<br />

eBusiness-Konzept.<br />

Für jede Unternehmensgröße, ob Industrie oder Handel,<br />

gibt es bei Reyher elektronisch gestützte Prozesse, um<br />

die Beschaffung von C-Teilen wirtschaftlicher zu gestalten.<br />

LENZE AG: Lenze entschied sich für ein Reyher eKanbansystem mit Barcode-Technologie. Schlankere <strong>Logistik</strong>prozesse<br />

gehen einher mit höchster Vorsorgungssicherheit.<br />

RWE: Bei RWE ist ein elektronischer Katalog auf Basis des BMEcat im Einsatz. Der Katalog ist im Bestellportal von<br />

RWE hinterlegt.<br />

<strong>BMEnet</strong> <strong>Logistik</strong> <strong>Guide</strong> <strong>2008</strong><br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!