05.12.2012 Aufrufe

Einverständniserklärung - Deutsche Taekwondo Union

Einverständniserklärung - Deutsche Taekwondo Union

Einverständniserklärung - Deutsche Taekwondo Union

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Ort:<br />

21. offene Sachsenmeisterschaft<br />

Vollkontakt<br />

elektronische Weste (EBP) adidas<br />

Samstag, 13. Oktober 2012 in Hohnstein-Ernstthal<br />

Hot Sportzentrum, Logenstraße 2, D 09337 Hohenstein-Ernstthal<br />

2. Veranstalter:<br />

<strong>Taekwondo</strong> <strong>Union</strong> Sachsen e.V. (TUS)<br />

Verantwortlich: Matthias Tracksdorf, Vizepräsident Mobil: 0160 / 1269938<br />

Email: matthias.tracksdorf@tus-mail.de<br />

Wettkampfleitung: Nadine Tille, Kampfrichterreferentin Mobil: 0178 / 2322043<br />

Email: nadine.tille@tus-mail.de<br />

3. Ausrichter:<br />

SV Sachsenring Hohnstein-Ernstthal e.V. Dresdner Straße 124 a 09337 Hohenstein-Ernstthal<br />

Ansprechpartner: Matthias Tober<br />

Mobil: 0175 / 8691435<br />

Email: matthias_tober@web.de<br />

4. Zeitplan:<br />

Samstag, 13.10.2012 8:30 - 9:30 Uhr Registrierung und Waage der Teilnehmer<br />

10:30 Uhr Eröffnung der Veranstaltung<br />

10:45 Uhr Beginn der Wettkämpfe<br />

5. Meldeadresse:<br />

Matthias Tracksdorf, Vizepräsident<br />

Email: matthias.tracksdorf@tus-mail.de Mobil: 0160 / 1269938<br />

Meldung erfolgt Online oder per Meldeliste. Zugangsdaten für die Online-Meldung können beim Vizepräsidenten abgefragt<br />

werden. Meldelisten können im Internet unter www.taekwondo-union-sachsen.de abgerufen werden. Meldungen, die<br />

nicht schriftlich, nach Meldeschluss, nicht mit beigelegter Meldeliste oder ohne Zahlungsnachweis eingehen bzw. bei denen<br />

die Meldeliste unvollständig oder unleserlich ausgefüllt ist, gelten als nicht abgegeben.<br />

Bei Ummeldung der Gewichtsklasse bei der Waage wird pro Teilnehmer eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € fällig.<br />

Eine Rückerstattung der Startgelder bei Nichtantritt erfolgt nur bei Vorlage eines ärztlichen Attests.<br />

6. Meldeschluss:<br />

Samstag, 06. Oktober 2012 Änderungen der Gewichtsklasse kostenfrei bis 11.10.2012 möglich.<br />

7. Startgebühren:<br />

20,00 € pro Starter bei Nachmeldung ab dem 07. Oktober: 30,00 € pro Starter<br />

Bankverbindung: <strong>Taekwondo</strong> <strong>Union</strong> Sachsen<br />

Ostsächsische Sparkasse Dresden - BLZ: 850 503 00 - Konto: 32 000 721 98<br />

IBAN: DE11 8505 0300 3200 0721 98 - BIC: OSDDDE81XXX<br />

8. Graduierung:<br />

LK 1: ab 4. Kup<br />

LK 2: 8. – 5. Kup<br />

Bitte beim Verwendungszweck angeben: "LM Vollkontakt 2012" sowie Vereinsname!<br />

Die Startgebühr ist bei Anmeldung auf das Konto der TUS zu überweisen.<br />

1


9. Alters - und Gewichtsklassen:<br />

Es kann in folgenden Altersklassen gestartet werden:<br />

Jugend D m/w (7 bis 8 Jahre) Jahrgang 2005 bis 2004<br />

Jugend C m/w (9 bis 11 Jahre) Jahrgang 2003 bis 2001<br />

Jugend B m/w (12 bis 14 Jahre) Jahrgang 2000 bis 1998<br />

Jugend A m/w (14 bis 17 Jahre) Jahrgang 1998 bis 1995<br />

Senioren m/w (ab 18 Jahre) ab Jahrgang 1994 (Start ab Jahrgang 1997möglich)<br />

Master m/w (ab 35 Jahre) ab Jahrgang 1977<br />

Es gilt die Jahrgangsregelung: Der Teilnehmer muss im Turnierjahr das erforderliche Alter erreichen.<br />

Es kann in folgenden Gewichtsklassen gestartet werden:<br />

Herren -54 -58 -63 -68 -74 -80 -87 +87<br />

Damen -46 -49 -53 -57 -62 -67 -73 +73<br />

Jugend A m -45 -48 -51 -55 -59 -63 -68 -73 -78 +78<br />

Jugend A w -42 -44 -46 -49 -52 -55 -59 -63 -68 +68<br />

Jugend B m -33 -37 -41 -45 -49 -53 -57 -61 -65 +65<br />

Jugend B w -29 -33 -37 -41 -44 -47 -51 -55 -59 +59<br />

Jugend C m/w -30 -32 -35 -38 -41 -45 -49 -53 -57 +57<br />

Jugend D m/w -22 -24 -26 -29 -32 -35 -38 -41 -45 +45<br />

1<br />

10. Zusammenlegungen:<br />

Abweichend vom Regelwerk der DTU (WOT): Treten in einer Klasse weniger als 3 Starter an, kann in die nächst höhere<br />

oder niedrigere Klasse verlegt werden. Diese Zusammenlegung wird ohne weitere Rücksprache durchgeführt. Ausgenommen<br />

sind die niedrigste und höchste Gewichtsklasse.<br />

11. Wettkampfteilnehmer:<br />

Teilnahmeberechtigt sind nur Sportler der DTU und WTF (nur Ausland). Der Nachweis für Sportler aus Deutschland erfolgt<br />

durch einen gültigen DTU Pass. Ausländische Teilnehmer müssen ihre Mitgliedschaft in einem WTF-Verband nachweisen.<br />

Ein Kinderausweis oder Personalausweis zur Kontrolle der Identität wird nicht benötigt. Jeder Sportler hat nur in gesundheitlich<br />

einwandfreien Zustand an der Meisterschaft teilzunehmen. Der anmeldende Verein versichert, dass seine minderjährigen<br />

Sportler zum Zeitpunkt der Meldung und Teilnahme an einer Meisterschaft/Sportveranstaltung der TUS, deren Veranstalter<br />

und Ausrichter sie ist, mit der entsprechenden <strong>Einverständniserklärung</strong> der Erziehungsberechtigten ausgestattet ist.<br />

Die <strong>Einverständniserklärung</strong> muss bei der Registrierung und Waage vorlegen werden, ansonsten besteht Startverbot!<br />

Mit der Anmeldung erklären sich alle Sportler/-innen damit einverstanden, dass sie namentlich in den Starter- und Ergebnislisten<br />

sowie Berichterstattungen, die in den Medien der TUS sowie des Ausrichters veröffentlicht werden, aufgeführt sind.<br />

12. Betreuer:<br />

Der Betreuer / Coach wird nur im Trainingsanzug und mit Turnschuhen zugelassen, die eine nicht abfärbende Sohle aufweisen.<br />

Der Coach muss mindestens 18 Jahre alt sein!<br />

13. Kampfrichter:<br />

Vereine ab 5 Startern stellen mindestens einen, ab 20 Starter zwei Kampfrichter oder KR-Anwärter. Sollte der Verein keine<br />

Kampfrichter stellen, so muss eine Ersatzgebühr von 30,00 € entrichtet werden.<br />

Für die Vergütung von Kampfrichtern gilt die Finanzordnung der TUS (FO), wobei darauf zu achten ist, dass Fahrgemeinschaften<br />

gebildet werden.<br />

Kampfrichter, die für die Waage eingeteilt sind, müssen sich bis spätestens 8:15 Uhr umgezogen und arbeitsbreit<br />

bei der Wettkampfleitung melden. Diese werden im Vorfeld vom Kampfrichterreferenten benannt. Alle übrigen<br />

Kampfrichter müssen bis spätestens 9:30 Uhr umgezogen und arbeitsbereit bei der Wettkampfleitung melden.<br />

14. Wettkampfgrundlagen:<br />

Regelwerk der DTU (WOT) Wettkampfmodus: K.O.-System, der 3. Platz wird in Abhängigkeit vom<br />

Zeitplan ausgekämpft<br />

15. Bewertung:<br />

Die Vereinswertung erfolgt nach dem Punktesystem der TUS (Schlüssel: Gold 6 / Silber 3 / Bronze 1 / Kampflos 1)<br />

2


16. Ehrengaben:<br />

Einzelwertung: 1. - 3. Platz Medaille<br />

Vereinswertung: 1. - 5. Platz Pokal<br />

17. Ausrüstung:<br />

Laut Regelwerk der DTU (WOT):<br />

Jeder Teilnehmer/in muss mit eigenem Kopf-, Tief- sowie Schienbein- und Unterarmschutz aus weichem Material und<br />

Handschützer ausgerüstet sein. Für alle ist ein weißer oder transparenter Zahnschutz Pflicht. Die elektronischen Westen<br />

werden vom Ausrichter gestellt. Die Wettkampfkleidung und Schutzausrüstung ist korrekt einzuhalten.<br />

Jugend B muss Spannschützer tragen.<br />

Jugend C und D muss Safeties tragen. Das Tragen der Handschützer ist freigestellt.<br />

18. Protest:<br />

Die Kosten eines Protestes betragen 50,00 €. Wird dem Protest stattgegeben, erhält der Antragsteller die Protestgebühr<br />

zurück. Wird dem Antrag nicht stattgegeben, wird die Protestgebühr dem Konto der TUS zugeführt.<br />

19. Haftung:<br />

Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden, außer den gesetzlichen<br />

Bestimmungen des LSB!<br />

20. Sonstiges:<br />

Mit der Anmeldung erklärt sich der teilnehmende Verein/Kämpfer die Inhalte dieser Ausschreibung, die Satzungen der<br />

TUS/DTU, die Sportordnung der TUS und die aktuellen Regelwerke der DTU (WOT) anzuerkennen.<br />

Möglichkeit zur Verpflegung ist vor Ort organisiert.<br />

21. Wegbeschreibung:<br />

Lokalisation bei Google-Maps Link<br />

3


<strong>Einverständniserklärung</strong><br />

(ist bei der Registrierung vorzulegen)<br />

Mein Name ist: ___________________________<br />

Ich wohne in: ___________________________<br />

Ich bin Erziehungsberechtigter von:<br />

___________________________<br />

wohnhaft in: ___________________________<br />

Ich erkläre mich uneingeschränkt damit einver-<br />

standen, dass: ___________________________<br />

Name des Kindes<br />

am 21. offene Sachsenmeisterschaft Vollkontakt<br />

in Hohnstein-Ernstthal am 13.10.2012 teilnimmt.<br />

Gesundheitlich spricht nichts gegen eine Teilnahme.<br />

Dies bescheinige ich ausdrücklich gemäß § 5.2.3. der WOT<br />

der DTU. Mir sind die Wettkampfbestimmungen nach dem<br />

Regelwerk der DTU bekannt.<br />

Mir ist die Ausschreibung für die o. g. Meisterschaft in allen<br />

Punkten bekannt. Ich erkenne alle Punkte der Ausschreibung<br />

ausdrücklich an. Besonders erkenne ich den Haftungsausschluss<br />

des Veranstalters und des Ausrichters an.<br />

____________________ , den ______________<br />

_______________________<br />

Unterschrift<br />

<strong>Einverständniserklärung</strong><br />

(ist bei der Registrierung vorzulegen)<br />

Mein Name ist: ___________________________<br />

Ich wohne in: ___________________________<br />

Ich bin Erziehungsberechtigter von:<br />

___________________________<br />

wohnhaft in: ___________________________<br />

Ich erkläre mich uneingeschränkt damit einver-<br />

standen, dass: ___________________________<br />

Name des Kindes<br />

am 21. offene Sachsenmeisterschaft Vollkontakt<br />

in Hohnstein-Ernstthal am 13.10.2012 teilnimmt.<br />

Gesundheitlich spricht nichts gegen eine Teilnahme.<br />

Dies bescheinige ich ausdrücklich gemäß § 5.2.3. der WOT<br />

der DTU. Mir sind die Wettkampfbestimmungen nach dem<br />

Regelwerk der DTU bekannt.<br />

Mir ist die Ausschreibung für die o. g. Meisterschaft in allen<br />

Punkten bekannt. Ich erkenne alle Punkte der Ausschreibung<br />

ausdrücklich an. Besonders erkenne ich den Haftungsausschluss<br />

des Veranstalters und des Ausrichters an.<br />

____________________ , den ______________<br />

_______________________<br />

Unterschrift<br />

4<br />

<strong>Einverständniserklärung</strong><br />

(ist bei der Registrierung vorzulegen)<br />

Mein Name ist: __________________________<br />

Ich wohne in: __________________________<br />

Ich bin Erziehungsberechtigter von:<br />

__________________________<br />

wohnhaft in: __________________________<br />

Ich erkläre mich uneingeschränkt damit einver-<br />

standen, dass: __________________________<br />

Name des Kindes<br />

am 21. offene Sachsenmeisterschaft Vollkontakt<br />

in Hohnstein-Ernstthal am 13.10.2012 teilnimmt.<br />

Gesundheitlich spricht nichts gegen eine Teilnahme.<br />

Dies bescheinige ich ausdrücklich gemäß § 5.2.3. der WOT<br />

der DTU. Mir sind die Wettkampfbestimmungen nach dem<br />

Regelwerk der DTU bekannt.<br />

Mir ist die Ausschreibung für die o. g. Meisterschaft in allen<br />

Punkten bekannt. Ich erkenne alle Punkte der Ausschreibung<br />

ausdrücklich an. Besonders erkenne ich den Haftungsausschluss<br />

des Veranstalters und des Ausrichters an.<br />

____________________ , den ______________<br />

______________________<br />

Unterschrift<br />

<strong>Einverständniserklärung</strong><br />

(ist bei der Registrierung vorzulegen)<br />

Mein Name ist: __________________________<br />

Ich wohne in: __________________________<br />

Ich bin Erziehungsberechtigter von:<br />

__________________________<br />

wohnhaft in: __________________________<br />

Ich erkläre mich uneingeschränkt damit einver-<br />

standen, dass: __________________________<br />

Name des Kindes<br />

am 21. offene Sachsenmeisterschaft Vollkontakt<br />

in Hohnstein-Ernstthal am 13.10.2012 teilnimmt.<br />

Gesundheitlich spricht nichts gegen eine Teilnahme.<br />

Dies bescheinige ich ausdrücklich gemäß § 5.2.3. der WOT<br />

der DTU. Mir sind die Wettkampfbestimmungen nach dem<br />

Regelwerk der DTU bekannt.<br />

Mir ist die Ausschreibung für die o. g. Meisterschaft in allen<br />

Punkten bekannt. Ich erkenne alle Punkte der Ausschreibung<br />

ausdrücklich an. Besonders erkenne ich den Haftungsausschluss<br />

des Veranstalters und des Ausrichters an.<br />

____________________ , den ______________<br />

______________________<br />

Unterschrift


Lfd<br />

NR:<br />

Meldeliste 21. offene Sachsenmeisterschaft Vollkontakt<br />

Verein Ansprechpartner Kontakt / Telefon<br />

Name, Vorname Geb.-Datum M / W Gewichts-<br />

Klasse<br />

5<br />

Grad<br />

1 Mustermann, Max 01.01.1994 M JAm - 78 1. Dan<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

Kampfrichter: (Name, Lizenz)<br />

Kampfrichter: (Name, Lizenz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!