05.12.2012 Aufrufe

Region Energie Editorial - EWV Energie

Region Energie Editorial - EWV Energie

Region Energie Editorial - EWV Energie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GENUSS I 14<br />

Einladend schon der Anblick der kunstvoll eingedeckten Tische – die Vorfreude steigt ...<br />

Kreative Kochkunst<br />

Schlemmer-Gutscheine<br />

zu gewinnen<br />

Woher stammen die frischen Zutaten, mit<br />

denen Jim Deserno seine Kreationen zaubert?<br />

Beantworten Sie die Frage richtig, schreiben Sie<br />

die Antwort auf eine Postkarte, ein Fax oder in eine<br />

E-Mail – und schon gewinnen Sie mit etwas Glück<br />

einen von drei Schlemmer-Gutscheinen im Wert von<br />

je 30 Euro fürs Landhaus Solchbachtal.<br />

Schicken Sie Ihre Antwort bis zum 30. Juni 2006 an:<br />

<strong>EWV</strong> regiomagazin, Stichwort: Landhaus,<br />

Willy-Brandt-Platz 2, 52222 Stolberg<br />

Fax 02402 101-1045<br />

E-Mail regiomagazin@ewv.de<br />

Im Landhaus Solchbachtal treffen sich die Gourmets<br />

der <strong>Region</strong> – mit Recht.<br />

Dass hier ein Künstler mit Liebe<br />

zu Werke geht, lässt sich bereits<br />

beim Studium der Speisekarte erahnen:<br />

Hausgebeizter Lachs mit<br />

Calvadosschmand liest dort das<br />

entzückte Auge, unter den Hauptspeisen<br />

Entrecôte Eifelgeist, Seeteufel<br />

an Safransauce oder Kängurufilet,<br />

dazwischen gesprenkelt<br />

regional Deftiges, Aachener Puttes<br />

etwa, und Vegetarisches.<br />

Der Künstler in Jim Deserno,<br />

s e ines Zeichens Küchenchef im<br />

Landhaus Solchbachtal, beweist<br />

sich endgültig beim Arrangieren.<br />

Wenn es stimmt, dass das Auge<br />

mitisst, dann verschwinden die<br />

Kreatio nen des Küchenteams<br />

schneller, als der Genießer Messer<br />

und Gabel schwingen kann.<br />

Sorgfältigste Planung, frischeste<br />

Zutaten aus der Umgebung und<br />

handwerkliches Können sind das<br />

gar nicht geheime Rezept.<br />

Damit gelang es Jim Deserno<br />

und seiner Frau Katja, die für die<br />

ambitionierte Geträn ke a u swahl<br />

und den Service verantwortlich<br />

Hier ist was los<br />

3.7.<br />

Helge Schneider Open Air<br />

Mit seinem neuen Programm „Kampf im Weltall“<br />

entführt der vielseitige Künstler und Spaßbarde<br />

auf der Burg Wilhelmstein in Würselen<br />

sein Publikum in unendliche Weiten und unerforschte<br />

Galaxien. Vorverkauf bei: Das Kartenhaus,<br />

02405 94102.<br />

14.7. – 16.7.<br />

Kupfermeistertreffen Stolberg<br />

Die Schmiedehämmer krachen, dass es auf<br />

der Burg Stolberg nur so hallt. Neben diver sen<br />

Kunstfertigkeiten rund um Kupfer und Messing<br />

läuft beim Kupfermeistertreffen ein bunter<br />

Jahrmarkt mit Musik, Ständen, zünftigem Essen<br />

und Trinken. Und: auch am Sonntag offene<br />

Geschäfte. Amt für Wirtschaftsförderung und<br />

Kultur, 02402 7668327.<br />

zeichnet, das Ausflugs lokal als<br />

e i ne erste Adresse für Gourmets<br />

zu etablieren.<br />

80 Sitzplätze auf der Terrasse mitten<br />

im Wald, 20 auf der Dachterrasse<br />

und im Haus drei Räume<br />

zwischen 20 und 45 Plätzen stehen<br />

zur Wahl.<br />

„Wir wollen hier niemanden über<br />

den Tisch ziehen“, stellt Katja Deserno<br />

klar. Preise angemessen,<br />

heißt das übersetzt. In der Tat:<br />

Ein Mittagsmenü für rund 10 Euro<br />

in dieser Güteklasse ist selten,<br />

und à la carte ist das Vergnügen<br />

auch immer seinen Preis wert –<br />

garantiert.<br />

Restaurant<br />

Landhaus Solchbachtal<br />

Jägerhausstraße 146,<br />

52224 Stolberg, 02402 7657600,<br />

www.landhaus-solchbachtal.de.<br />

Geöffnet: Mi, Do 11 bis 21.30,<br />

Fr und Sa 11 bis 22, So 10 bis<br />

21 Uhr (10 bis 12 Uhr Frühstück),<br />

Mo und Di Ruhetag.<br />

28.7. – 6.8.<br />

Monschau – Festspiele<br />

Die Zuschauer dürfen sich bei den Festspielen<br />

wieder auf hochkarätigen Operngenuss mit internationalen<br />

Solisten freuen. Auch Broadway-<br />

Mu sicals und eine Kinderoper stehen auf dem<br />

Programm. Ein besonderes musikalisches Erlebnis<br />

ist ein Konzert mit Annett Louisan. Spielplan<br />

und Karten: Monschau-Touristik, 02472 804828<br />

3.8.<br />

Jürgen Beckers und Duo Naseweis<br />

Jürgen Beckers, der Mann mit dem feinen Gespür<br />

für die Schwächen der Menschen, und<br />

das Situationskomikgespann Duo Naseweis<br />

knallen ein Programm auf die Bühne der Burg<br />

Baesweiler, bei dem kein Lachfältchen ungenutzt<br />

bleibt. Infos: Kulturzentrum Burg Baesweiler,<br />

02401 800-130.<br />

Feldsalat mit Trüffeln<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

200 g Feldsalat<br />

20 g schwarzer Trüffel<br />

16 Kirschtomaten<br />

160 g Entenstopfleber<br />

8 Scheiben Brioche<br />

1 Paket Gartenkresse<br />

8 EL Trüffelöl<br />

4 EL weißer Balsamico-Essig<br />

1 EL Meersalz<br />

1 EL gestoßener Pfeffer aus<br />

der Mühle<br />

Annett Louisan<br />

REGION I 15<br />

Zubereitung<br />

Feldsalat in stehendem Wasser waschen, die Wurzelhaare abzupfen. Auf einem Sieb<br />

den Salat gut abtropfen lassen. Die Kirschtomaten waschen und vierteln. Trüffelöl mit<br />

weißem Balsamico-Essig vermengen. Jeweils 20 g Entenstopfleber auf eine Brioche-<br />

Scheibe verteilen und auf ein nicht gefettetes Backblech legen. Den Feldsalat jeweils<br />

zentral auf dem Teller anrichten und mit den geviertelten Tomaten garnieren, mit dem<br />

Dressing beträufeln und mit Meersalz und gestoßenem Pfeffer würzen.<br />

Das Brioche bei 180 Grad für 5 bis 7 Minuten in den Ofen schieben. Anschließend<br />

mittig auf dem Salat anrichten, die Trüffel darüberhobeln und mit der Gartenkresse<br />

garnieren.<br />

(Trüffel gibt es eingelegt oder frisch in gehobenen Gemüse- und Supermärkten.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!