05.12.2012 Aufrufe

Anhänge

Anhänge

Anhänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A 3 Verzeichnis der Ausschußmitglieder und Konservatoren 1879–1929<br />

Die Zuordnung von Ausschußmitgliedern bzw. Konservatoren konnte nicht in jedem Einzelfall<br />

eindeutig geklärt werden. Einerseits waren in einigen Fällen – aber längst nicht in allen –<br />

Ausschußmitglieder zugleich als Konservatoren für bestimmte Sammlungsbereiche zuständig.<br />

Andererseits übernahmen mit Sicherheit auch Vorstandsmitglieder die Betreuung einzelner<br />

Museumsabteilungen. Diese sind aber in den Quellen nicht ausgewiesen. Mangels genauer<br />

Angaben geben die angegebenen Zeiträume in Einzelfällen nur die erste und letzte Erwähnung<br />

als Ausschußmitglied/Konservator wieder. Der tatsächliche Zeitraum kann in diesen Fälle die<br />

angegebene Frist noch überschritten haben. In den mit „?“ gekennzeichneten Fällen, wo eine<br />

Mitgliedschaft im weiteren Ausschuß zweifelhaft ist, war diese zumindest von Seiten des<br />

Museumsvereins vorgesehen.<br />

A 3.1 Verzeichnis der Mitglieder des weiteren Ausschusses<br />

1879–1880/1 H. Rawie, Osnabrück; Fabrikant<br />

1879–1880/1 Uhlenkamp, Osnabrück; Kaufmann<br />

1879–1881 Fr. Xaver Lütz (†1898), Osnabrück; Architekt<br />

1879–1883/4 Major Lyons, Osnabrück<br />

1879–1883/4 Wilhelm Trenkner (1817–1890), Osnabrück; Kantor, Geologe<br />

1879–1884 Dr. med R. Kemper, Bissendorf<br />

1879–1888 Dr. Johan Bernhard Höting (1821–1898), Osnabrück; Bischof<br />

1879–1888 J. Heydenreich (1822–1897), Osnabrück; Regierungsrat<br />

1879–1889 Meyer, Riemsloh; Hofbesitzer<br />

1879–1899 Wendt, Osnabrück; Fabrikant<br />

1879–1899 Kaufmann H. Middendorf, Osnabrück<br />

1879–1899 Rentier Carl Lammers, Osnabrück<br />

1879–1899 Ludwig Schriever (1832–1905), Plantlünne/Osnabrück; Pastor, Domkapitular,<br />

Historiker<br />

1879–1894 u.<br />

1904 Regierungs- und Baurat Grahn, Osnabrück<br />

1880–1882 Hülmann (†1882); Domvikar, Präses<br />

1880–1893 Dr. Wilhelm Bölsche (1843–1893); Realgymnasialoberlehrer<br />

1880–1899 Pastor (em.) Böker, Dissen/Osnabrück<br />

1880/1 Architekt G. Dreyer, Osnabrück<br />

1880/1–1889 Geh. Justizrat Dr. Landrat Land(schafts)rat Meyer, Essen<br />

1881 Geisler; Lehrer<br />

1881–1884 Fabrikant Rohlfing, Osnabrück<br />

1881–1884 Direktor Dr. Bohle, Osnabrück<br />

1881–1888 Bergwerksdirektor Temme, Osnabrück<br />

1881–1889 Hermann Brandi, Gymnasiallehrer; Konsistorialrat (1837–1914)<br />

A-30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!