05.12.2012 Aufrufe

WOrKshOPs aKtiONsstäNdE - Katholische Stiftungsfachhochschule ...

WOrKshOPs aKtiONsstäNdE - Katholische Stiftungsfachhochschule ...

WOrKshOPs aKtiONsstäNdE - Katholische Stiftungsfachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 Bildungsforschung:<br />

lernen im lebenslauf<br />

LMU, Institut für Pädagogik,<br />

München<br />

72 spiele und experimente zur<br />

energie-erzeugung<br />

Daniel Seemann, Berg<br />

78 faszination segelfliegen<br />

Segelfluggruppe Benediktbeuern<br />

82 forscha 2010 –<br />

entdecke die Zukunft<br />

MPA Marketing & PR Agentur,<br />

München<br />

104 nachhaltiges Wirtschaften<br />

im oberland, netzwerk in der<br />

region für die region<br />

Wirtschaftsforum Oberland<br />

104 mit regionaler energie in die Zukunft<br />

Stadtwerke, Bad Tölz<br />

156 radio live erleben<br />

ICR Radio Horeb, Immenstadt<br />

180 metropolregion des Wissens –<br />

voneinander profitieren!<br />

Europäische Metropolregion,<br />

München<br />

186 lass den strom fließen<br />

E.ON Bayern AG, Pfaffenhofen<br />

187 innoviationen aus Gesundheit,<br />

umwelt und energie<br />

Fraunhofer-Gesellschaft,<br />

München<br />

188 Wissenschaft zum anfassen –<br />

Zukunftschance Biotechnologie!<br />

BMBF-Initiative “BIOTechnikum” in<br />

Kooperation mit Roche, Penzberg<br />

192 schnell kann alles vorbei sein:<br />

“Vorsicht hat Vorfahrt”<br />

Kreisverkehrwacht<br />

Bad Tölz Wolfratshausen<br />

252 Gipfeltreffen für Pflanzen und tiere<br />

Bund Naturschutz in Bayern,<br />

Wolfratshausen<br />

278 ausstellung “alles ist Zahl”<br />

Universität Bayreuth<br />

279 formel 1 in der schule –<br />

Konstruktion, Bau, rennen live<br />

TUM School of Education, München<br />

nAtur.<br />

tecHniK.<br />

nAcH-<br />

HAltiGKeit.<br />

ROBERTA RUFT MÄDCHEN<br />

Nicht nur, aber vor allem Mädchen, und das schon ab 10 Jahren, lassen sich gern von Roberta®<br />

in die Welt der Roboter entführen. Angeleitet von Katrin Krause und André Gerling können sie<br />

in Zweiergruppen Roberta nach eigenen Vorstellungen programmieren und mit zusätzliche<br />

Sensoren ausstatten. Das Konzept wurde von Fraunhofer IAIS entwickelt. Wichtig: Die Teilnahme<br />

ist nur möglich mit Voranmeldung unter www.roberta-home.de/lernfest2010<br />

<strong>WOrKshOPs</strong><br />

r 2 10.00 robotik – Programmierung<br />

und steuerung von robotern<br />

Jens Franke OStR,<br />

MINT - Gymnasium Penzberg<br />

r 1 11.00 neuromarketing: Was marketing,<br />

Werbung und Verkauf von der<br />

Hirnforschung lernen können<br />

Dr. Hans-Georg Häusel,<br />

Bestsellerautor<br />

r 3 11.00 social entrepreneurship –<br />

nachhaltiges Wirtschaften<br />

mit Gewinn<br />

Prof. Dr. Schäfer,<br />

BEGA Tools & Training,<br />

Augsburg<br />

r 5 11.00 mathematik trifft Kunst –<br />

u. 15.00 alles ist Zahl<br />

Prof. Dr. Peter Baptist,<br />

Universität Bayreuth<br />

r 1 12.00 formel 1 in der schule:<br />

Projektpräsentation<br />

TUM School of Education,<br />

München<br />

r 2 12.00 entwicklungstrategie wie<br />

in der natur<br />

BIOKON<br />

r 1 14.00 Kreativitätstechniken für<br />

Projektarbeit im unterricht<br />

TheoPrax Kommunikations-<br />

zentrum an der TU München<br />

r 1 15.00 Von der natur lernen<br />

BIOKON<br />

r 2 15.00 mint in der schule:<br />

Cluster im oberland<br />

Prof. Dr. Wilfried Huber<br />

r 3 15.00 mit der Zeitmaschine ins<br />

u. 17.00 Weltall – eine reise zu<br />

den sternen<br />

Helmut Hornung, Max-Planck-<br />

Gesellschaft,München<br />

r 1 16.00 faszination naturwissenschaft –<br />

experimente zum anfassen<br />

Hans Oberender StR,<br />

MINT - Gymnasium Penzberg<br />

r 1 17.00 isolation körpereigener dna<br />

Michael Schefcsik,<br />

MINT - Gymnasium Penzberg<br />

r 2 16.00 Physik im alltag<br />

Deutsche Physikalische<br />

Gesellschaft<br />

r 5 16.00 Gefragt, Geforscht,<br />

Verstanden: die Kunst des<br />

richtigen Vereinfachens<br />

Silvia Haubs, Science-Lab<br />

Naturwissenschaft für Kinder,<br />

Feldafing<br />

r 7 14.00 Hat die JuGend eine ZuKunft?<br />

Podiumsdiskussion<br />

Diese Frage trifft das Thema Nachhaltigkeit im Kern.<br />

Damit beschäftigt sich ein prominent besetztes<br />

Podium von 14.00 bis 15.40 uhr im Barocksaal.<br />

Moderiert von peter Frieß, Tyczka Energie, und<br />

dr. harald herz, Unternehmens- und<br />

Regionalentwicklung, diskutieren<br />

dr. fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung<br />

Umwelt (DBU)<br />

dr. andreas föller, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter<br />

Comites Deutschland – search & certainty<br />

Prof. dr. dr. Klaas Huizing, Lehrstuhl für Evangelische Theologie in<br />

Würzburg, Schriftsteller<br />

martina raschke, Gründungsvorsitzende Energie wende Oberland<br />

Wolfgang sacher, Paralympics-Sieger 2008<br />

Jürgen stebner, Schülerfirma Tölzer Land<br />

Bereits vor dem Lernfest können Schülerinnen und<br />

Schüler, Auszubildende und junge Menschen an einer<br />

entsprechenden Onlinebefragung unter<br />

www.wirtschaftsforum-oberland.de teilnehmen.<br />

r 15 10.00 aktion junge fahrer:<br />

risikofaktor mensch<br />

Patrick Hirsch (Porsche Pilot)<br />

Kreisverkehrswacht<br />

Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

r 15 12.00 roberta® –<br />

bis mädchen erobern roboter<br />

14.00 Fraunhofer IAIS,<br />

Sankt Augustin - MINT<br />

r 15 14.00 aktion junge fahrer:<br />

fahrunsicherheit:<br />

unfallfolgen<br />

Patrick Hirsch (Porsche Pilot)<br />

Kreisverkehrswacht<br />

Bad Tölz-Wolfratshausen<br />

r 15 16.00 roberta® –<br />

bis mädchen erobern roboter<br />

18.00 Fraunhofer IAIS,<br />

Sankt Augustin - MINT<br />

treffpunkt an Geocaching im und um<br />

stand 18 das Kloster Benediktbeuern<br />

Prof. Dr. Carola Tiede,<br />

Hochschule München<br />

22 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!