05.12.2012 Aufrufe

(5,59 MB) - .PDF

(5,59 MB) - .PDF

(5,59 MB) - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

Arbeitskreisleitung<br />

Frau Regina Hirschmann<br />

(Arbeitskreisleitung Gesunde Gemeinde)<br />

Im Jahr 2008 ist wieder viel passiert, die Mitglieder des<br />

Arbeitskreises haben fleißig an den Aktivitäten und Projekten<br />

mitgearbeitet, dafür möchte ich mich bei allen ganz herzlich<br />

bedanken.<br />

Passend zum Jahresschwerpunkt „Kinder- und Jugendgesundheit“ erhielt die Ausspeisung<br />

der Haupt- und Volksschulen in Laakirchen das Zertifikat „Gesunde Küche“ von der<br />

Landessanitätsdirektion verliehen. Diese Auszeichnung haben wir dem Engagement von<br />

Frau Charlotte Hauke und ihrem Team zu verdanken. Ein herzliches Dankeschön für ihr<br />

Bemühen und für ihre kreativen und gesunden Kochkünste.<br />

Der Gesundheitstag am 04. Oktober stellte den Höhepunkt 2008 dar. Von A wie Apotheke<br />

bis Z wie Zopf Optik stellten 36 lokale und regionale Gesundheitsanbieter und Vereine ihre<br />

Produkte und Leistungen auf rund 1000 m² zur Schau. Starken Andrang verbuchte die<br />

Gesundheitsstraße der Landessanitätsdirektion mit Messung von Blutdruck, Blutzucker,<br />

Cholesterin, PSA-Test (Prostata), Fit-Check, Ernährungsberatung und Psycho-Check. Aber<br />

auch Hörtest, Sehtest, Venenmessung und Stresstest waren sehr gefragt. Das Showkochen<br />

von Marcel Kropf und die Vorträge zu den unterschiedlichsten Gesundheitsthemen sowie<br />

das Showprogramm der Turngruppen von ASKÖ Steyrermühl kamen bei den Besuchern<br />

genau so gut an, wie die Besichtigung des begehbaren Darms, eine Schulung im Umgang<br />

mit dem Laiendefibrillator oder die Produktverkostung von leckeren Produkten der<br />

Laakirchener Direktvermarkter.<br />

Das Jahr bot aber noch vieles mehr, wie zum Beispiel für Bewegungsbegeisterte einen<br />

Tanzkurs, eine gesellige Radltour mit Einkehrschwung, eine Gemeindewanderung oder<br />

einen Seniorentanznachmittag, wo auch die Nachbargemeinden miteingeladen wurden. Für<br />

die Männer organisierte der Arbeitskreis einen Männerkochkurs mit dem Motto „Das perfekte<br />

Dinner“.<br />

Diese vielseitige Angebotsreihe möchten wir auch 2009 weiterführen, es stehen schon einige<br />

Ideen im Raum, vor allem wird der Jahresschwerpunkt „Mit allen Sinnen“ bei der Auswahl<br />

der Aktionen miteinbezogen.<br />

Kontakt & Information:<br />

Sabine Wilthoner<br />

Abteilung Projektmanagement<br />

Rathausplatz 1, 4663 Laakirchen<br />

Tel.: 07613/8644-212<br />

e-mail: wilthoner@laakirchen.ooe.gv.at<br />

www.laakirchen.at (Rubrik Gesundheit/Gesunde Gemeinde)


Übersicht der Aktionen und Aktivitäten in<br />

Laakirchen 2008<br />

1. Veranstaltungen und Aktionen<br />

1.1. Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes, Beginn 06. März<br />

1.2. Übergabe – Einnahmen Weihnachtsmarkt 2007, 06. März<br />

1.3. Männerkochkurs „Das perfekte Dinner“, ab 09. April<br />

1.4. Tanzkurs für Fortgeschrittene, ab 17. April<br />

1.5. 50 Plus Seniorentanz – Fest, 26. April<br />

1.6. Solidaritätspreis der KirchenZeitung, 15. Mai<br />

1.7. Zertifikat „Gesunde Küche“<br />

1.8. Läuferbetreuung, 14. Juni<br />

1.9. Life Radio Sommertour – Vortrag „Wie erkennt man Hautkrebs?“, 03.<br />

August<br />

1.10. Rücken- und Haltungstraining 50+, 15. September<br />

1.11. Radtour mit geselligem Einkehrschwung, 19. September<br />

1.12. Obst- und Gemüseratespiel am Kürbisfest, 27. September<br />

1.13. Bezirkstreffen, 30. September<br />

1.14. Gesundheitstag, 04. Oktober<br />

1.15. Erste Hilfe Kurs – des Roten Kreuzes, Beginn 05. November<br />

1.16. Apfel- und Kletzenbrotbackkurs, 02. Dezember<br />

1.17. Weihnachtsmarkt und Winterfackelwanderung, 13. Dezember<br />

2. Vorträge<br />

2.1. Infoabend: Wenn der Körper „Hilfe“ schreit!<br />

Herr Gottfried Huemer, 09. Februar 2008<br />

2.2. Vortrag „Krebs: Früherkennung und Behandlung“, 17. September<br />

2.3. Informationsveranstaltung „Wundversorgung“, 29. September<br />

3. Wanderungen „Lerne deine Gemeinde kennen“<br />

3.1. Herbstwanderung durchs Gemeindegebiet, 20. September<br />

4. Laufende Aktivitäten<br />

4.1. Rad- bzw. Walking-Treff, von Mai bis Juni 2008<br />

4.2. Wochenmarktaktivitäten<br />

5. PGA - Gesundheitstipp<br />

5.1. Lachen ist die beste Medizin<br />

5.2. Sommer! Sonne! Gesundheit!<br />

5.3. Kniffe gegen den Jetlag<br />

5.4. Wandern Sie fit in den Herbst<br />

5.5. Herbstzeit ist Kürbiszeit – Rund um g`sund<br />

5.6. Gesundheitstipp für November<br />

5.7. Gesundheitstipp für Dezember (Nüsse)<br />

6. Presseberichte<br />

Jahresbericht 2008 Seite 2


1. Veranstaltungen und Aktionen<br />

1. 1. Erste Hilfe Kurs des Roten Kreuzes (16-stündig), Beginn 06. März 2007<br />

Der Erste Hilfe Kurs musste wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.<br />

1. 2. Übergabe – Einnahmen Weihnachtsmarkt 2007<br />

Regina Hirschmann und Sabine Wilthoner übergaben am 06.<br />

März 2008 die Spende von 200 Euro an Frau Daniela Horak.<br />

Frau Horak hat ein 6jähriges behindertes Mädchen, das rund<br />

um die Uhr Betreuung benötigt. Diese Aufgabe ist mit viel Zeit<br />

und Kosten verbunden. Therapien für die Kleine kosten sehr<br />

viel Geld und werden von der Gebietskrankenkasse kaum<br />

übernommen, sind jedoch für die Entwicklung der Tochter<br />

sehr wichtig. Die Spende soll eine kleine Unterstützung und<br />

Anerkennung vom Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde sein.<br />

1. 3. Männerkochkurs „Das perfekte Dinner“ – eine gelungene Veranstaltung<br />

Menü<br />

Lachsforelle in Erdäpfel-Lauchsuppe<br />

***<br />

Apfel-Blunzenstrudel an Vogerlsalat<br />

***<br />

Mit Mozarella gefülltes Hühnerbrüstchen auf Gemüse „provencale“ und<br />

Rosmarinkartoffeln<br />

***<br />

Joghurtnockerl mit Fruchtspiegel<br />

An zwei Abenden, geleitet von Frau Birgit Gstettner, bekamen Männer Koch-Tipps<br />

und erlernten Tricks, wie man(n) einfach und schnell seine Frau mit einem tollen<br />

Abendessen überraschen kann. Die lustige Männerrunde bemühte sich mit viel<br />

Engagement am dritten Abend die Frauen zu bekochen. Auf den wunderschön<br />

gedeckten Tisch wurde folgendes 4-Gänge-Menü gezaubert:<br />

Alle Damen benoteten abschließend die Kreationen und kürten Herrn Gerhard<br />

Blohberger mit seinen kreativen Joghurtnockerln auf Fruchtspiegel zum Sieger. Die<br />

Bewertung war nicht einfach, da jedes Gericht perfekt war.<br />

Jahresbericht 2008 Seite 3


1. 4. Tanzkurs für Fortgeschrittene mit Alex Kreissl<br />

1.5. 50 Plus Seniorentanz - Fest<br />

Aufbauend auf die Kenntnisse des<br />

Anfängerkurses vertieften unter Anleitung<br />

des Dancingstarteilnehmers Alexander<br />

Kreissl 14 Paare ihre Kenntnisse. Von<br />

April bis Mai lernten die Tanzbegeisterten<br />

mit viel Witz und Humor Tänze wie<br />

Samba, Rumba, Tango, Discofox sowie<br />

neue Figuren zum Langsamen Walzer,<br />

Quickstepp (Foxtrott), Cha Cha Cha und<br />

Boogie. Im Jänner 2009 startet wieder<br />

ein Anfängerkurs.<br />

Zum gemeinsamen Tanz lud Frau Irmgard Weber am 26. April 2008 von 14.00 –<br />

17.00 Uhr im Generationenzentrum Danzermühl. Diese Gelegenheit nützten nicht<br />

nur die Laakirchener Senioren, sondern auch viele Gruppen aus den Nachbargemeinden.<br />

Ein netter geselliger Nachmittag vergnügte die tanzbegeisterten<br />

Senioren und es wurden viele Kontakte geknüpft.<br />

1.6. Solidaritätspreis der KirchenZeitung<br />

Der Internationale Kochstammtisch Steyrermühl wurde mit dem Solidaritätspreis<br />

ausgezeichnet!<br />

Mit diesem Preis kürt die KirchenZeitung der Diözese Linz, Menschen, die sich durch<br />

besonders richtungsweisendes solidarisches Handeln auszeichnen. Am 15. Mai fand<br />

die Verleihung im Linzer Landhaus statt. Aus 150 eingereichten Projekten wurden<br />

neun Preisträger/Innen ermittelt und das Preisgeld á 2.000 Euro übergeben.<br />

Das Projekt des Internationalen Kochstammtisches Steyrermühl - entstanden aus<br />

einem Deutschkurs - entwickelte sich zu einem regelmäßigen, gemeinsamen Kochen<br />

und Essen. Es trägt zur Verbesserung der Deutschkenntnisse und zur besseren<br />

Integration bei und durch die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktionen wie dem<br />

Jahresbericht 2008 Seite 4


Benefizfastenessen etc. wird Geld gesammelt, das Hilfsprojekten in der dritten Welt<br />

zugute kommt.<br />

1.7. Zertifikat – „Gesunde Küche“<br />

• Besuch von zwei „Gesunde Küche“ – Seminaren<br />

Dank dem großen Einsatz von Frau<br />

Charlotte Hauke und ihrem 4-köpfigen<br />

Team wurde der Schulküche Laakirchen<br />

das Zertifikat „Gesunde Küche“<br />

von der Landessanitätsdirektion überreicht.<br />

Um sich dafür zu qualifizieren, müssen<br />

eine Reihe von Anforderungskriterien<br />

erfüllt werden:<br />

• Einreichung der Speisepläne bei der Landessanitätsdirektion<br />

• Abwechslung bei der Lebensmittelauswahl<br />

• Berücksichtigung der Fettqualität und –quantität<br />

• Bevorzugung von Vollkornprodukten<br />

• 5-mal in der Woche Gemüse und Obst<br />

• Frische, Saisonalität, Regionalität und schonende Zubereitung.<br />

Neu auf dem Speiseplan der gesunden Schulküche stehen zum Beispiel<br />

Maisgrießsuppe, Buchteln aus Dinkelmehl oder Schnitzel paniert in gehackten<br />

Kürbiskernen. Diese Speisen werden von Schülern und Lehrern frei nach dem Motto<br />

„Toll, dass gesunde Küche so gut schmecken kann!“, mit Begeisterung verspeist.<br />

Jahresbericht 2008 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!