06.12.2012 Aufrufe

Intensiv und kurz? - Kernpunkte einer effizienten Aufzucht

Intensiv und kurz? - Kernpunkte einer effizienten Aufzucht

Intensiv und kurz? - Kernpunkte einer effizienten Aufzucht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fazit<br />

41<br />

Ges<strong>und</strong>e Kälber mit intensivem Wachstum sind die<br />

Gr<strong>und</strong>lage für leistungsfähige Milchkühe<br />

Wachstumsstagnationen <strong>und</strong> zu intensive Fütterung<br />

reduzieren Leistungsbereitschaft der Milchkühe<br />

Fette Färsen mit Nachteilen bei Kalbung <strong>und</strong> in 1. Laktation<br />

RFD vor der Kalbung allein sagt nichts über den Verlauf<br />

des Wachstums<br />

Zu empfehlen EKA >23 Monaten <strong>und</strong> zu jeder Zeit < 900 g tKMZ<br />

Der Erfolg der Kälberaufzucht entscheidet über minimales EKA<br />

Erfolgsrezept:<br />

frohwüchsige <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Kälber sowie gut trainierte Fresser<br />

Die Kenntnis über den Wachstumsverlauf ist die Basis,<br />

um Einfluss nehmen zu können<br />

│Alsfeld, 03. Dezember 2009 │ Dr. Ilka Steinhöfel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!