06.12.2012 Aufrufe

Liste mit allen Orten und unseren EKP - Katholischen Bildungswerk ...

Liste mit allen Orten und unseren EKP - Katholischen Bildungswerk ...

Liste mit allen Orten und unseren EKP - Katholischen Bildungswerk ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EKP</strong> - Anmeldung <strong>und</strong> Info<br />

Übersicht über Orte <strong>und</strong> Termine<br />

(Wochentag <strong>und</strong> Uhrzeit gültig bis August 2012. Ab September 2012 geringfügige Änderungen<br />

möglich. Genaue Auskunft erhalten Sie bei den Ansprechpartnerinnen vor Ort)<br />

Ort Wochentag <strong>und</strong> Uhrzeit<br />

Armstorf<br />

im Bildungshaus der Franziskanerinnen<br />

Aufkirchen<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Berglern<br />

im Pfarrhof<br />

Bockhorn<br />

im Pfarrhaus<br />

Montag<br />

9.00 – 11.00<br />

Freitag<br />

8.30 - 10.30<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch<br />

9.00 - 11.00<br />

Dienstag <strong>und</strong> Freitag<br />

9.00 – 11.00<br />

Cilli Moser<br />

(08081-8138)<br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

„Mit <strong>allen</strong> Sinnen die Welt erleben –<br />

Das ist für mich <strong>EKP</strong>“<br />

Karin Italiaander<br />

(08122-85060)<br />

„Ich leite die <strong>EKP</strong> Gruppen, weil ich gerne <strong>mit</strong><br />

Kindern <strong>und</strong> deren Eltern eine kreative Zeit<br />

erleben <strong>und</strong> gestalten will.“<br />

Claudia Gerbl<br />

(08762-5273)<br />

„Gemeinsam <strong>mit</strong> den Müttern <strong>und</strong> Vätern zu<br />

erleben, wie die Kleinsten sich die Welt<br />

erobern, ist einfach w<strong>und</strong>ervoll!“<br />

Maria Ascher<br />

(08122-91246)<br />

„<strong>EKP</strong> ist für mich eine bewusste Zeit für Eltern<br />

<strong>und</strong> Kinder <strong>und</strong> gibt Anregungen für den Alltag“


Buch am Buchrain<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Dorfen<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Eitting<br />

im katholischen Pfarrheim, Hintereingang<br />

Erding – Stadt<br />

im katholischen Pfarrheim St. Johann<br />

(Keller)<br />

Erding – Altenerding<br />

im kath. Pfarrheim<br />

Maria Verkündigung<br />

Donnerstag<br />

9.00 - 11.00<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch<br />

9.00 – 11.00<br />

Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch<br />

9.00 – 11.00<br />

Mittwoch<br />

9.00 – 11.00<br />

Freitag<br />

9.00 – 11.00<br />

Angelika Schweiger<br />

(08083- 908908)<br />

„<strong>EKP</strong> ist eine Erlebnisreise für Eltern<br />

<strong>und</strong> Kinder“<br />

Carmen Schröer<br />

(08081-956862)<br />

„<strong>EKP</strong>- das ist bewusst Zeit <strong>mit</strong> <strong>unseren</strong><br />

Kleinsten verbringen <strong>und</strong> diese Zeit liebevoll<br />

Und kreativ zu gestalten.“<br />

Daniela Wiens-Röttinger<br />

(08762-5616)<br />

„Seit 2002 arbeite ich <strong>mit</strong> Begeisterung als<br />

<strong>EKP</strong>- Leiterin <strong>und</strong> bin begeistert von der<br />

Lebendigkeit: Jede Gruppenst<strong>und</strong>e ist anders<br />

<strong>und</strong> das macht es spannend <strong>und</strong> aufregend.“<br />

Bettina Lenk<br />

(08122 - 84295)<br />

„Gemeinsam die Welt entdecken –<br />

das ist für mich die Zauberformel des <strong>EKP</strong>“<br />

Vanessa Motejat<br />

(08122 – 1876424)<br />

„Kinder in ihrer Entwicklung begleiten zu dür-<br />

fen, ist ein Geschenk, das mich nach jeder<br />

<strong>EKP</strong>-St<strong>und</strong>e beseelt. Ich freue mich auf euch!“


Erding – Klettham<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

St. Vinzenz<br />

Erding – Langengeisling<br />

im Pfarrstadel<br />

Finsing<br />

im Pfarrhaus Finsing<br />

Forstern<br />

in der Villa Wirbelwind<br />

Hohenpolding<br />

in der Mehrzweckhalle<br />

Mittwoch<br />

9.00 – 11.00<br />

Montag, Mittwoch<br />

9.00 – 11.00<br />

Dienstag<br />

9:00 bis 11:00 Uhr<br />

Montag<br />

9.15 – 11.15<br />

Montag<br />

9.00 – 11.00<br />

Ute Riester<br />

(08122-944850)<br />

„Mir gefällt bei <strong>EKP</strong>, dass die Kinder <strong>mit</strong> Mama<br />

oder Papa eine ganz intensive Zeit erleben<br />

<strong>und</strong> sehr viel ausprobieren können“<br />

Doris Steinegger<br />

(08122-40232)<br />

„Die leuchtenden Kinderaugen, wenn den<br />

Kleinen etwas gut gefällt, faszinier en mich<br />

immer noch - auch nach fast 20 Jahren<br />

Tätigkeit als <strong>EKP</strong>-Leiterin.“<br />

Monika Kneißl<br />

(08121 – 989303)<br />

"Gemeinsam die kleinen W<strong>und</strong>er der Welt zu<br />

entdecken <strong>und</strong> sich auszuprobieren - dafür<br />

bietet das <strong>EKP</strong> viel Raum."<br />

Vanessa Motejat<br />

(08122 – 1876424)<br />

„Kinder in ihrer Entwicklung begleiten zu dürfen,<br />

ist ein Geschenk, das mich nach jeder<br />

<strong>EKP</strong>-St<strong>und</strong>e beseelt. Ich freue mich auf euch!“<br />

Anita Bauer<br />

(08084-258188)<br />

„Ich finde am <strong>EKP</strong> besonders schön, die Entwicklung<br />

der Kinder zu beobachten <strong>und</strong> die<br />

Tatsache, dass Fre<strong>und</strong>schaften entstehen, die<br />

oft bis ins Schulalter halten.“


Inning am Holz<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Isen<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Langenpreising<br />

Alte Kanzlei – Anbau der Schule<br />

Lengdorf<br />

im Pfarrhaus<br />

Maria Thalheim<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Mittwoch<br />

8.30 – 10.30<br />

<strong>und</strong><br />

Donnerstag<br />

9.30 - 11.30<br />

Montag<br />

9.00 – 11.00<br />

<strong>und</strong><br />

Dienstag<br />

9.00 – 11.00<br />

Montag<br />

8.45 – 10.45<br />

<strong>und</strong><br />

Freitag<br />

9.00 – 11.00<br />

Montag<br />

9.00 – 11.00<br />

Montag<br />

9.00 – 11.00<br />

Maria Tristl<br />

(08084-7497)<br />

„Aus meiner Erfahrung heraus ist es für Eltern<br />

spannend, das eigene Kind in der Gruppe <strong>mit</strong><br />

anderen zu erleben – da wird die w<strong>und</strong>erbare<br />

Einzigartigkeit eines jeden Kindes erlebbar.“<br />

Rosmarie Wegmaier<br />

(08083-696)<br />

„In Isen kursiert der Spruch: ‚Mutter, Vater,<br />

Oma, Opa, Kind – alle kommen gern zur Rosi<br />

hin’ <strong>EKP</strong> macht Spaß: den Kindern, den Eltern<br />

- <strong>und</strong> mir!.“<br />

Monika Ewen<br />

(08762-721140)<br />

„Es ist für mich <strong>und</strong> die Eltern spannend zu<br />

beobachten, <strong>mit</strong> welcher Freude <strong>und</strong> welchem<br />

Eifer die Kinder in der Gruppe das<br />

Experimentieren <strong>und</strong> Spielen genießen.“<br />

Angelika Schweiger<br />

(08083- 908908)<br />

„<strong>EKP</strong> ist eine Erlebnisreise für Eltern<br />

<strong>und</strong> Kinder“<br />

Monika Ewen<br />

(08762-721140)<br />

„Es ist für mich <strong>und</strong> die Eltern spannend zu<br />

beobachten, <strong>mit</strong> welcher Freude <strong>und</strong> wel-<br />

chem Eifer die Kinder in der Gruppe das<br />

Experimentieren <strong>und</strong> Spielen genießen.“


Moosen<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Moosinning<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Notzing<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Oberdorfen<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Pastetten<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Montag <strong>und</strong> Dienstag<br />

9.00 – 11.00<br />

Dienstag<br />

8.30 bis 10.15<br />

<strong>und</strong><br />

10.30 – 12.15<br />

Donnerstag<br />

8.30 – 10.30<br />

Dienstag <strong>und</strong> Donnerstag<br />

9.00 – 11.00<br />

Donnerstag<br />

9.00 – 11.00<br />

Angela Stein<br />

(08084-946433)<br />

„<strong>EKP</strong> das ist: Spielen, singen, ausprobieren,<br />

entdecken <strong>und</strong> lernen, zusammen <strong>mit</strong> neuen<br />

- kleinen <strong>und</strong> großen - Fre<strong>und</strong>en!"<br />

Karin Italiaander<br />

(08122-85060)<br />

„Ich leite die <strong>EKP</strong> Gruppen, weil ich gerne<br />

<strong>mit</strong> Kindern <strong>und</strong> deren Eltern eine kreative<br />

Zeit erleben <strong>und</strong> gestalten will.“<br />

Karin Italiaander<br />

(08122-85060)<br />

„Ich leite die <strong>EKP</strong> Gruppen, weil ich gerne<br />

<strong>mit</strong> Kindern <strong>und</strong> deren Eltern eine kreative<br />

Zeit erleben <strong>und</strong> gestalten will.“<br />

Inge Schweiger<br />

(08081-639)<br />

„Es macht einfach Spaß <strong>mit</strong> kleinen Kindern<br />

<strong>und</strong> ihren Müttern gemeinsam Gruppe zu<br />

erleben.“<br />

Andrea Christiansen<br />

(08083-549432)<br />

„Das schöne am <strong>EKP</strong> ist, die Kinder sowie<br />

ihre Eltern in einem bestimmten Lebensabschnitt<br />

zu begleiten“


Reichenkirchen<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

(Untergeschoss)<br />

Steinkirchen<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Schröding<br />

Altes Pfarrhaus<br />

St. Wolfgang<br />

im Wolfgangshaus<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch<br />

9.00 - 11.00<br />

Donnerstag<br />

9.00 – 11.00<br />

Dienstag<br />

9.00 – 11.00<br />

Montag, Dienstag <strong>und</strong> Mittwoch<br />

9.00 – 11.00<br />

Karin Wasserlechner<br />

(08762-5860)<br />

„Ich möchte, dass die <strong>EKP</strong>-Zeit ein Erinnerungsbrunnen<br />

wird, aus dem Kinder<br />

<strong>und</strong> Eltern ein Leben lang schöne Mom-<br />

ment <strong>und</strong> Erinnerungen schöpfen können<br />

Sandra Knoll<br />

(08762-721596)<br />

Es ist schön, wie begeisterungsfähig Kinder<br />

sind, wenn sie Freude am kreativen<br />

Miteinander haben. Ich möchte <strong>mit</strong> Eltern<br />

<strong>und</strong> Kindern wertvolle gemeinsame Zeit<br />

gestalten, die sie in einem humorvollen<br />

Gruppenerleben <strong>mit</strong> Spaß, Spiel, Musik.<br />

genießen können."<br />

Sandra Knoll<br />

(08762-721596)<br />

Sabine Miksch<br />

(08081-938282)<br />

<strong>EKP</strong> ist für mich, die Entwicklung der Kin-<br />

der im Jahreslauf begleiten <strong>und</strong> fördern zu<br />

dürfen, als Gruppe zusammenwachsen –<br />

zusammen wachsen, <strong>EKP</strong> ist Vielfalt!


Taufkirchen<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Walpertskirchen<br />

Vorübergehend im Zwergerlgarten<br />

Wartenberg<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Wörth<br />

im katholischen Pfarrheim<br />

Mittwoch<br />

9.00 – 11.00<br />

Montag <strong>und</strong> Freitag<br />

8.45 – 10.45<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag<br />

9.00 – 11.00<br />

Dienstag<br />

9.00 - 11.00<br />

Anita Budke<br />

(08084-8560)<br />

„<strong>EKP</strong> ist eine Gelegenheit sein Kind<br />

bewusst in seiner Entwicklung<br />

wahrzunehmen.“<br />

Gabi Genstorfer<br />

(08122-540775)<br />

„Bei meiner Arbeit ist mir ganz wichtig, dass<br />

sich die Kinder <strong>und</strong> die Mütter oder Väter in<br />

der Gruppe wohl fühlen <strong>und</strong> ihnen die<br />

gemeinsame Zeit viel Spaß macht.“<br />

Stella Maria Pinto-Lechner<br />

(08762-727257)<br />

„Das Staunen <strong>und</strong> die neugierigen Augen<br />

sind unvergessliche Momente. Dieses<br />

w<strong>und</strong>erbare Kinderalter noch mal erleben<br />

zu dürfen, ist ein kostbares Geschenk.“<br />

Bettina Lenk<br />

(08122 - 84295)<br />

„Gemeinsam die Welt entdecken –<br />

das ist für mich die Zauberformel des <strong>EKP</strong>“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!