06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 02/10 Oktober 2010 - VR Bank Dinkelsbühl eG

Ausgabe 02/10 Oktober 2010 - VR Bank Dinkelsbühl eG

Ausgabe 02/10 Oktober 2010 - VR Bank Dinkelsbühl eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlegen<br />

Der Apfeltrick<br />

So profitieren Sie vom Cost-Average-Effekt<br />

Autofahrer, die immer für denselben Betrag<br />

tanken, werden oft belächelt. Bei der<br />

Geldanlage soll dieses Vorgehen jedoch<br />

richtig sein? Es ist sogar goldrichtig. Denn<br />

beim Fondssparen können Sie mit der Methode,<br />

regelmäßig genau denselben Betrag<br />

zu investieren, schwankenden Börsenkursen<br />

ein Schnippchen schlagen und<br />

überdurchschnittlich profitieren. Der Effekt,<br />

den Sie dabei nutzen, heißt Cost-<br />

Average-Effekt, auf Deutsch Durchschnittskosteneffekt.<br />

Was ist der Cost-Average-Effekt?<br />

Wenn Sie immer denselben Betrag einzahlen,<br />

werden in Zeiten, in denen die Kurse<br />

niedrig sind, mit der investierten Summe<br />

mehr Fondsanteile gekauft. In Zeiten steigender<br />

Kurse erhält man weniger<br />

Fondsanteile. Dadurch erzielen Sie als Anleger<br />

einen günstigeren durchschnittlichen<br />

Einstandspreis und profitieren andererseits<br />

überdurchschnittlich davon, wenn<br />

die Kurse wieder anziehen. Mit dem Cost-<br />

Average-Effekt stehen Sie, wenn Sie regelmäßig<br />

(etwa monatlich) denselben Betrag<br />

investieren, also besser da als jemand, der<br />

regelmäßig die gleiche Stückzahl an Anteilen<br />

kauft.<br />

Der „Apfel-Trick“<br />

Sie essen gerne gesund und kaufen übers<br />

Jahr gesehen immer wieder Äpfel ein. Der<br />

Preis dafür schwankt stark. Sie kaufen in<br />

jeder Jahreszeit zehn Kilo Äpfel, die im<br />

Sommer 1,<strong>10</strong> Euro, im Herbst 1,40 Euro,<br />

im Winter 2,50 Euro und im Frühjahr 2,00<br />

Euro kosten. Insgesamt zahlen Sie mit dieser<br />

Methode übers Jahr gesehen pro Kilo<br />

Apfel 1,75 Euro.<br />

Wenn Sie allerdings das Obst immer um<br />

denselben Betrag (17,50 Euro) kaufen,<br />

dann haben Sie am Jahresende um über<br />

vier Kilo Äpfel mehr in Ihrem Korb. Der<br />

durchschnittliche Apfelpreis bei dieser<br />

Methode beträgt 1,58 Euro.<br />

Äpfel und Birnen sind freilich schwer zu<br />

vergleichen. Auch der Vergleich mit Ihrer<br />

Geldanlage mag stark hinken. Lassen Sie<br />

sich allerdings einmal von Ihrem Kundenbetreuer<br />

genau über die Vorteile des regelmäßigen<br />

Fondssparens informieren<br />

und wie Sie selbst durch das regelmäßige<br />

Ansparen von relativ kleinen Beträgen<br />

nach einiger Zeit zu einem schönen Betrag<br />

kommen.<br />

Sie kaufen immer die gleiche Menge ein: <strong>10</strong> kg Sie kaufen immer für den gleichen Betrag ein: 17,50 €<br />

Preis je Kg Preis je Kg<br />

Frühling 2,00 <strong>10</strong> kg 20,00 € Frühling 2,00 17,50 € 8,75 kg<br />

Sommer 1,<strong>10</strong> <strong>10</strong> kg 11,00 € Sommer 1,<strong>10</strong> 17,50 € 15,90 kg<br />

Herbst 1,40 <strong>10</strong> kg 14,00 € Herbst 1,40 17,50 € 12,50 kg<br />

Winter 2,50 <strong>10</strong> kg 25,00 € Winter 2,50 17,50 € 7,00 kg<br />

40 kg 70,00 € 70,00 € 44,15 kg<br />

Preis je kg 1,75 € Preis je kg 1,58 €<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!