06.12.2012 Aufrufe

Tierzuchtbericht 2006 - TLL

Tierzuchtbericht 2006 - TLL

Tierzuchtbericht 2006 - TLL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft<br />

Entwicklung der Tierzucht<br />

in Thüringen<br />

Berichtsjahr <strong>2006</strong><br />

Schriftenreihe Heft 3 / 2007<br />

Schriftenreihe<br />

Landwirtschaft und Landschaftspflege<br />

in Thüringen


Besuchen Sie uns auch im Internet:<br />

www.tll.de/ainfo<br />

Erschienen als Heft 3/2007 der Schriftenreihe<br />

„Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen.“<br />

Impressum<br />

1. Auflage 2007<br />

Herausgeber: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft<br />

Naumburger Str. 98, 07743 Jena<br />

Tel.: (03641) 683-0, Fax: (03641) 683 390<br />

e-Mail: pressestelle@jena.tll.de<br />

Redaktionelle Gesamtbearbeitung: OLR Jens Hubrich<br />

Unter Mitwirkung von: Landesverband Thüringer Rinderzüchter<br />

Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen<br />

Mitteldeutscher Schweinezuchtverband<br />

Landesverband Thüringer Schafzüchter<br />

Landesverband Thüringer Ziegenzüchter<br />

Thüringer Verband für Leistungs- und<br />

Qualitätsprüfungen in der Tierzucht<br />

Landesverband Landwirtschaftlicher Wildhalter Thüringen<br />

Landesverband Thüringer Imker<br />

Landesverband Thüringer Kaninchenzüchter<br />

Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter<br />

Eigenverlag, Mai 2007<br />

ISSN 0944 - 0348<br />

- Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Quellenangabe gestattet. -


Inhaltsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis............................................................................................... 4<br />

Vorwort ........................................................................................................................5<br />

1 Rinderzucht .................................................................................................................7<br />

2 Pferdezucht................................................................................................................25<br />

3 Schweinezucht...........................................................................................................41<br />

4 Schafzucht ................................................................................................................. 53<br />

5 Ziegenzucht...............................................................................................................59<br />

6 Landwirtschaftliche Wildhaltung .............................................................................. 62<br />

7 Bienenhaltung ...........................................................................................................65<br />

8 Kaninchenzucht ........................................................................................................ 66<br />

9 Rassegeflügelzucht................................................................................................... 67<br />

Staatsehrenpreise des Freistaates Thüringen........................................................... 69<br />

Einrichtungen der Tierzuchtverwaltung und -organisation ...................................... 70<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 3 3/2007


Abkürzungsverzeichnis<br />

AL Ansatzleistung bis zum 105. Lebenstag<br />

APE Alter bei Prüfende<br />

AS Altsauen<br />

BB Bunte Bentheimer<br />

BDE Bunte Deutsche Edelziege<br />

Bem Bemuskelung<br />

BI Besamungsindex<br />

BL Bundesländer<br />

BV Braunvieh<br />

CF Coburger Fuchsschaf<br />

CHA Charollais (Schaf)<br />

DE Deutsches Edelschwein<br />

DL Deutsche Landrasse<br />

DS Deutsches Sattelschwein<br />

Du Duroc<br />

EB Erstbesamung/Erstbelegung<br />

EKA Erstkalbealter<br />

ELP Eigenleistungsprüfung<br />

(F+E)-kg Fett- und Eiweiß-kg<br />

FBZ Fleischbeschaffenheitszahl (ermittelt<br />

über pH-Werte)<br />

FFV Fleisch-Fett-Verhältnis<br />

FL Fleckvieh<br />

FLFK Fleischfläche am Kotelettanschnitt,<br />

korrigiert<br />

FUA Futteraufwand in Trockenfutter je kg<br />

Zuwachs im Prüfabschnitt<br />

FVW Futterverwertung<br />

GB Gesamtbelegung<br />

GK genetische Konstruktion<br />

HB Herdbuch<br />

IL innere Schlachtlänge<br />

IMF Anteil intramuskuläres Fett im Kotelett<br />

JER Jersey<br />

JR Jungrinder<br />

JS Jungsauen<br />

kMD korrigierte Muskeldicke auf 100 kg<br />

kSD korrigierte Speckdicke auf 100 kg<br />

Lc Leicoma<br />

LEI Leineschaf<br />

LGF lebend geborene Ferkel<br />

LLWTh Landesverband Landwirtschaftlicher<br />

Wildhalter Thüringen e. V.<br />

LPA Stationsprüfung als Geschwister/Nachkommenprüfung<br />

LTR Landesverband Thüringer Rinderzüchter<br />

e. G. Zucht- und Absatzgenossenschaft<br />

LTZ Lebenstagszunahme<br />

MastL Mastleistung<br />

MD Muskeldicke<br />

MFA Muskelfleischanteil<br />

MFAs Muskelfleischanteil, geschätzt nach<br />

spezieller Regressionsgleichung bei<br />

100 kg Lebendgewicht<br />

MFB Muskelfleischanteil, geschätzt nach<br />

Bonner Formel<br />

MJME Mega-Joule umsetzbare Energie<br />

ML Merinolandschaf<br />

MLP Milchleistungsprüfung<br />

MLW Merinolangwollschaf<br />

MR Milchrind<br />

MSV Muskel-Speck-Verhältnis<br />

MSZV Mitteldeutscher Schweinezuchtverband<br />

e. V.<br />

NK Nachkommen<br />

NKP Nachkommenprüfung<br />

NR Non Return<br />

NZ Nukleuszucht<br />

OFM Ostfriesisches Milchschaf<br />

OHG Osnabrücker Herdbuchgesellschaft<br />

ox Arabisches Vollblut<br />

PED Produktionseinheit Damwild<br />

Pi Pietrain<br />

PT Prüftage<br />

PTZ Prüftagszunahme<br />

PZVST Pferdezuchtverband Sachsen-<br />

Thüringen<br />

RBT Rotbunte<br />

RH Rhönschaf<br />

RK Rotationskreuzung (3 Rassen)<br />

RVA Rotvieh, Angler<br />

RZF Relativzuchtwert-Fleisch<br />

RZM Relativzuchtwert-Milch<br />

SBT Schwarzbunte<br />

Scr. Scrapie-Resistenz<br />

SG Schlachtgewicht<br />

SI Sicherheit<br />

SKBR Schweinekontroll- und Beratungsring<br />

SKF Schwarzköpfiges Fleischschaf<br />

SL Schlachtleistung<br />

SSD Seitenspeckdicke<br />

SU Suffolk<br />

TWZ Thüringer Wald Ziege<br />

VTP/ZGTH Verband Thüringer Pferdezüchter/<br />

Zuchtgebiet Thüringen<br />

W/B/E Noten - Wollqualität/Bemuskelung/<br />

Erscheinungsbild<br />

WDE Weiße Deutsche Edelziege<br />

WK Wechselkreuzung<br />

xx Englisches Vollblut<br />

ZKZ Zwischenkalbezeit<br />

ZW Zuchtwert<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 4 3/2007


Vorwort<br />

Im Berichtszeitraum <strong>2006</strong> wurde eine positive Gesamtentwicklung der Tierproduktion<br />

unter Fortsetzung des Strukturwandels sichtbar.<br />

Die Milchleistung je Kuh und Jahr stieg erneut an, wobei die Erzeugung von Milch, ebenso<br />

wie von Eiern und Geflügelfleisch zurückging. Bei der Produktion von Rind- und Kalbfleisch<br />

und von Schweinefleisch konnten die Unternehmen gute Zuwächse erreichen.<br />

Positiv zur Ertragslage trugen vor allem gestiegene Erlöse bei Schweinen und Rindern<br />

sowie gesunkene Aufwendungen für Futtermittel bei.<br />

Im laufenden Wirtschaftsjahr zeichnen sich weitere Leistungszuwächse ab. Allerdings<br />

muss wieder mit Kostensteigerungen durch erhöhte Preise bei Futtermitteln und Energie<br />

gerechnet werden.<br />

Das naturale wie das finanzielle Leistungsniveau weisen auch in Thüringen enorme<br />

einzelbetriebliche Differenzen auf, die keinesfalls allein auf objektiv unterschiedliche<br />

Produktionsvoraussetzungen zurückzuführen sind.<br />

Nachweisbar gibt es nennenswerte Forschritte in der praktischen Tierzucht Thüringens.<br />

Der genetische Fortschritt ist bei allen Tierarten und Populationen maßgeblich<br />

an der Leistungssteigerung beteiligt.<br />

Die Nutztierhaltung befindet sich generell im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen<br />

Erfordernissen, agrarpolitischen Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Ansprüchen<br />

und Wünschen. Die hohen Anforderungen in den Bereichen Tier-, Umwelt- und<br />

Verbraucherschutz finden Berücksichtigung in den Zuchtprogrammen und genießen<br />

Priorität in der Arbeit der Landwirte vor Ort.<br />

Längst orientieren sich Zuchtziele und -strategien neben Milchleistung, täglichen Zunahmen<br />

und Produktqualität ebenso auf die Merkmale der Vitalität, Gesundheit und<br />

Langlebigkeit der Tierbestände. Dabei leisten die Zuchtprogramme einen erheblichen<br />

Beitrag für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit unserer Tiere bei gleichzeitiger<br />

Verbesserung der Tiergesundheit sowie für den Erhalt der genetischen Vielfalt der<br />

Nutztiere. Diese Prämissen stehen auch im Mittelpunkt des seit Dezember <strong>2006</strong> gültigen<br />

neuen Tierzuchtgesetzes. Trotz der Übergangsfristen, die Anpassungsreaktionen<br />

ermöglichen, ergeben sich mit der weiteren Liberalisierung der Tierzuchtgesetzgebung<br />

einschneidende Veränderungen sowohl für die Landwirte als auch für die Tierzuchtverbände.<br />

So erhöht die Öffnung des deutschen Marktes für überregionale und internationale<br />

Besamungsorganisationen die Konkurrenz. Andererseits bietet und erfordert diese<br />

Entwicklung weitere Chancen zur Schaffung neuer wettbewerbsfähiger Zuchtorganisationen<br />

einschließlich deren länderübergreifenden Kooperation.<br />

Mit der angestrebten Privatisierung von Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung ist<br />

zu beachten, dass Informationsverluste für die Zuchtprogramme und die praktische<br />

Landwirtschaft vermieden sowie die Objektivität und Vergleichbarkeit von Leistungsund<br />

Zuchtwertparametern erhalten bleiben.<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 5 3/2007


Im Handeln der zuständigen Behörden wird sich ein Wandel des bisher praktizierten,<br />

aktiven Mitgestaltens im Zuchtgeschehen hin zum Kontrollieren und Überwachen desselben<br />

erforderlich machen. Bei allen Veränderungen in der Tierzuchtgesetzgebung<br />

dürfen gewachsene Strukturen und Züchternähe nicht verloren gehen und Mehrbelastungen<br />

für unsere Landwirte weitestgehend ausgeschlossen werden.<br />

Einen Höhepunkt des insgesamt erfolgreichen Zuchtjahres <strong>2006</strong> und eine objektive<br />

Standortbestimmung erfuhr die Thüringer Tierzucht mit der überzeugenden Präsentation<br />

aller Nutztierarten im Rahmen der Grünen Tage im September auf der Messe in<br />

Erfurt. Dieses Thüringer „Schaufenster der heimischen Tierzucht“ demonstriert den<br />

Zuchtfortschritt im Freistaat und wirbt für die hiesige Landwirtschaft. Die Grünen Tage<br />

sind Magnet für das Fachpublikum, für Schüler und Auszubildende. Sie bieten darüber<br />

hinaus die einmalige Chance, die Verbraucher fachlich zu informieren, mit ihnen zu<br />

kommunizieren und Vertrauen zu schaffen. Den Veranstaltern ist es gelungen, die überzeugende<br />

Linie der Erzeugung hochwertiger tierischer Produkte auf der Grundlage gesunder<br />

umsorgter Tierbestände als die Basis hochqualitativer Veredlungs- und Nahrungsprodukte<br />

transparent zu machen.<br />

Ich möchte mich bei allen engagierten Kollegen in der Landwirtschaft, den Verbänden<br />

und in der <strong>TLL</strong> für die in diesem Bericht dokumentierten Leistungen bedanken.<br />

Ich wünsche uns auch zukünftig viel Erfolg bei unserer gemeinsamen Arbeit.<br />

Prof. Dr. habil. Gerhard Breitschuh<br />

Präsident der<br />

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 6 3/2007


1 Rinderzucht<br />

LA Knut Riehmer und LAR Ronald Bialek (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)<br />

Im vergangenen Jahr musste ein Rückgang der Herdbuch-Kuhbestände um weitere<br />

3,2 % hingenommen werden, wobei sich die Anzahl der Zuchtbetriebe nur unwesentlich<br />

veränderte (-2), auch der Herdbuch-Färsenbestand blieb nahezu konstant.<br />

Das Jahr <strong>2006</strong> kann rückblickend als ein sehr erfolgreiches für die Thüringer Milchrinderzucht<br />

angesehen werden. So gelang es, mit leistungsstarken Vererbern starke Akzente<br />

zu setzen. Nicht weniger als sechs Bullen aus dem Thüringer Zuchtprogramm<br />

wurden im vergangenen Jahr national und international als Bullenväter eingesetzt, gemessen<br />

am Umfang des Programms eine vergleichsweise hohe Zahl.<br />

Das Testprogramm konnte kontinuierlich ausgebaut, und das hohe Niveau der Nachzuchtbewertung<br />

gehalten werden. Hervorzuheben ist ferner die gute Wiederholbarkeit<br />

der Zuchtwerte aus dem Wiedereinsatz.<br />

Die Zahl der Fleischrindzuchtbetriebe erhöhte sich um sechs auf 208. Gleichlaufend<br />

stieg der Herdbuchbestand geringfügig auf 5.776 Tiere (+15) an. Bei den registrierten<br />

Bullen (307) betrug der Zuwachs zehn, bei den Kühen (5.469) fünf. Angus (+46), Limousin<br />

(+34), Charolais (+31), Fleckvieh-Fleisch (+29) und Blonde d’ Aquitaine (+19)<br />

konnten nennenswerte Zugänge verzeichnen. Den größten Rückgang gab es bei Hereford<br />

(-97) und Salers (-74). Fleckvieh-Fleisch dominierte weiterhin unangefochten mit<br />

3.284 Tieren vor Charolais (520) und Angus (517). Nach dem Hinzukommen der Piemonteser<br />

wurden 18 Rassen betreut.<br />

Im Prüfjahr <strong>2006</strong> ermittelte der Thüringer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen<br />

in der Tierzucht e. V. eine Jahresleistung von 8.512 Milch- und 634 Fett- und Eiweiß-kg<br />

je (A+B)-Kuh, dass einem Plus von 180 Milch- und 11 (F+E)-kg zum Vorjahr<br />

entspricht.<br />

Die Herdbuch-Kühe, mit einem Anteil von 86 % am Gesamtbestand, erreichten ein<br />

durchschnittliches Prüfergebnis von 8.610 Milch- und 641 (F+E)-kg. Aus betriebswirtschaftlicher<br />

Sicht rücken die Nutzungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe immer<br />

weiter in den Mittelpunkt. Eine durchschnittliche Nutzungsdauer der gemerzten Kühe<br />

von 31,6 Monaten bzw. 2,4 Laktationen kann bei den gegenwärtigen Aufzuchtkosten<br />

keineswegs zufrieden stellen. Ebenso unbefriedigend erweist sich die Gesamtleistung<br />

von 21.277 Milch- und 1.598 (F+E)-kg je abgegangener Kuh. Als Zielgröße müssen mindestens<br />

30.000 kg Milch erreicht werden, die liegen jedoch in ferner Zukunft. Die Verbesserung<br />

der Nutzungsdauer erfordert eine optimale Gestaltung der Haltungsumwelt<br />

auf Betriebsebene.<br />

Das Erstkalbealter verbesserte sich um 0,3 auf 26,9 Monate, wobei zwischen den Betrieben<br />

eine Spanne von 22,0 bis 46,5 Monaten liegt. Im Gegensatz zum EKA zeigt die<br />

Zwischenkalbezeit eine weiter steigende Tendenz. Um zwei Tage ist die ZKZ auf nunmehr<br />

418 Tage angestiegen, einen Wert über den man nachdenken sollte.<br />

Durch den zu frühen Abgang unserer Milchkühe wird das vorhandene genetische Leistungspotenzial<br />

nur ungenügend genutzt und somit die Wirtschaftlichkeit der Milch-<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 7 3/2007


produktion negativ beeinflusst. Beim Betrachten der Abgangsursachen stellt man fest,<br />

dass die Hauptursachen aller Abgänge krankheitsbedingt waren. An erster Stelle rangieren<br />

mit 16,6 % die Eutererkrankungen, es folgen mit 16,4 % die Klauen- und Gliedmaßenerkrankungen<br />

und mit 13,4 % die Fruchtbarkeitsstörungen. Resultierend aus<br />

den Abgängen mit einem Abgangsgrund (ohne Verkauf zur Zucht) ergibt sich eine<br />

Merzungsrate von 39,5 %.<br />

In Thüringen ist eine minimale Verschlechterung des Milchzellgehaltes aus den Einzelproben<br />

der Milchleistungsprüfung zu konstatieren. Auf 79,5 % sank der Probenanteile<br />

mit einem Zellgehalt von weniger als 300.000 Zellen je ml Milch, dass sind minus<br />

0,3 % zum Vorjahr.<br />

Eine konsequente Mastitisvorbeugung ist in jedem Fall sicherzustellen. Im gesamten<br />

Betriebsmanagement muss der tierindividuellen Betreuung künftig wieder eine gebührende<br />

Aufmerksamkeit eingeräumt werden.<br />

Tabelle 1/01: Rinderbestände des Landes Thüringen - insgesamt von 2004 bis <strong>2006</strong> (03.11.)<br />

Kälber<br />

2004 2005 <strong>2006</strong><br />

unter 6 Monaten oder unter 220 kg Lebendgewicht 56.435 55.450 53.565<br />

Jungrinder<br />

- männlich 15.548 14.936 15.995<br />

- weiblich 31.494 30.288 30.126<br />

Rinder<br />

- männlich 17.156 17.504 17.435<br />

- weiblich zum Schlachten 1.895 1.731 2.378<br />

- weiblich als Zucht- und Nutzrinder 51.148 51.236 50.905<br />

Rinder<br />

- Bullen und Ochsen 2.134 1.677 1.991<br />

- Schlachtfärsen 303 194 155<br />

- Nutz- und Zuchtfärsen 21.298 1.9866 19.671<br />

- Milchkühe 121.560 122.620 116.731<br />

- Ammen- und Mutterkühe 36.043 36.573 37.102<br />

- Schlacht- und Mastkühe 934 518 599<br />

Rinder gesamt 355.538 353.003 346.652<br />

Tabelle 1/02: Entwicklung der Herdbuchbestände - Milchrinder<br />

Zeitraum Hauptabteilung Abteilung<br />

HB-Kühe HB-Färsen Zuchtbetr.<br />

Kühe je<br />

Betrieb<br />

Vertr.kühe<br />

A B C D<br />

HB-K. HB-K. HB-K. HB-K.<br />

Sep. 04 102.422 27.101 370 277 75 88.617 6.425 4.413 2.957<br />

Sep. 05 99.478 26.326 357 279 84 93.012 505 3.580 2.379<br />

Sep. 06 96.259 26.514 355 271 82 90.981 297 3.109 1.871<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 8 3/2007


Tabelle 1/03: Herdbuchbestände - Milchrinder nach Rassen (Stand 30.09.<strong>2006</strong>)<br />

Rasse Herdbuchbestand Anzahl ø Kuhbest. Kühe in Herdbuchklassen<br />

Kühe Färsen JR Zucht- je Zucht- A B C D<br />

betriebebetrieb 1 Holstein-SBT 94.061 26.033 57.335 343 274 89.054 279 2.964 1.763<br />

2 Holstein-RBT 1.745 395 916 154 11 1.551 14 104 76<br />

11 Fleckvieh 417 83 367 26 16 355 3 36 23<br />

3 Jersey 6 - 4 1 6 2 1 2 1<br />

5 Braunvieh 19 3 14 3 6 8 - 3 8<br />

4 Rotvieh, Angler 11 - 12 2 6 11 - - -<br />

LTR 96.259 26.514 58.648 355 271 90.981 297 3.109 1.871<br />

LTR Vorjahr 99.478 26.326 61.571 357* 279 93.012 505 3.580 2.379<br />

* Betriebe mit mehreren Rassen sind nur einmal gezählt.<br />

Tabelle 1/04: Herdbuchbestände - Milchrinder nach Kreisen (Stand 30.09.<strong>2006</strong>)<br />

Kreis Herdbuchbestand Anzahl ø Kuhbest. Kühe in Herdbuchklassen<br />

(Rassen SBT, RBT, FL, Kühe Färsen JungZucht- je Zucht- A B C D<br />

JER, RVA, BV)<br />

rinderbetriebebetrieb 51 Kreisfr. Stadt Erfurt 668 291 514 3 223 642 - 23 3<br />

52 Kreisfr. Stadt Gera 442 169 288 3 147 434 1 6 1<br />

55 Kreisfr. Stadt Weimar 136 - 5 1 137 99 4 2 31<br />

56 Kreisfr. Stadt Eisenach 642 168 311 2 321 633 - 4 5<br />

61 Eichsfeld 4.818 1.435 3.548 28 172 4.384 38 216 180<br />

62 Nordhausen 2.636 830 1.654 12 219 2.456 6 135 39<br />

63 Wartburgkreis 8.914 1.739 6.410 29 307 8.028 41 574 271<br />

64 Unstrut-Hainich-Kreis 5.734 1.728 2.972 15 382 5.493 14 146 81<br />

65 Kyffhäuserkreis 2.498 817 1.505 13 192 2.334 18 88 58<br />

66 Schmalk.-Meiningen 6.012 1.558 3.862 19 316 5.716 26 191 79<br />

67 Gotha 4.051 1.785 4.188 11 368 3.802 12 161 76<br />

68 Sömmerda 4.235 1.019 1.989 10 423 4.187 3 38 7<br />

69 Hildburghausen 5.860 1.371 3.454 16 366 5.563 16 113 168<br />

70 Ilmkreis 2.512 567 1.601 9 279 2.323 12 107 70<br />

71 Weimarer Land 6.180 1.364 1.958 18 343 6.084 11 51 33<br />

72 Sonneberg 2.243 707 1.524 4 560 2.228 - 13 2<br />

73 Saalfeld 5.714 1.979 4.096 21 272 5.462 19 136 97<br />

74 Holzlandkreis 7.040 1.568 4.029 25 281 6.395 25 395 225<br />

75 Saale-Orla-Kreis 12.983 3.572 7.756 55 236 12.453 37 336 157<br />

76 Greiz 9.654 2.864 4.934 40 241 9.119 12 304 219<br />

77 Altenburg 2.934 890 1.828 19 154 2.803 2 63 66<br />

178 Vogtlandkreis 319 92 182 1 319 314 - 3 2<br />

256 Burgenlandkreis 34 1 40 1 34 29 - 4 1<br />

LTR 96.259 26.514 58.648 355 271 90.981 297 3.109 1.871<br />

LTR Vorjahr 99.478 26.326 60.071 357 279 93.012 505 3.580 2.379<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 9 3/2007


Tabelle 1/05: Anpaarungsverträge<br />

abgeschlossene<br />

Leistung<br />

Einstufung<br />

Pkt.<br />

Milch kg Fett<br />

%<br />

TopQ-Jungrinderverträge - mittlere Leistung und Einstufung<br />

Eiweiß<br />

%<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 10 3/2007<br />

Fett<br />

kg<br />

Eiweiß<br />

kg<br />

Mutterleistung 1. Lakt. 12.411 4,14 3,42 516 424<br />

Mutterleistung 2. Lakt. 13.051 4,22 3,41 547 443<br />

Mutterleistung 3. Lakt. 12.472 4,06 3,37 509 417<br />

Mutterleistung 4. Lakt. 13.008 4,39 3,40 571 442<br />

Gesamtbewertung 87<br />

TopQ-Jungkuhverträge - mittlere Leistung und Einstufung<br />

Eigenleistung 1. Lakt. 10.438 4,11 3,55 429 371<br />

Mutterleistung 1. Lakt. 12.217 4,28 3,49 520 425<br />

Mutterleistung 2. Lakt. 13.446 4,01 3,48 539 468<br />

Mutterleistung 3. Lakt. 12.490 3,73 3,32 466 415<br />

Gesamtbewertung 87<br />

TopQ-Kuhverträge - mittlere Leistung und Einstufung<br />

Eigenleistung 1. Lakt. 11.321 4,06 3,45 459 390<br />

Eigenleistung 2. Lakt. 12.267 4,09 3,47 500 424<br />

Eigenleistung 3. Lakt. 12.589 4,13 3,40 519 427<br />

Gesamtbewertung 87<br />

Tabelle 1/06: Durchschnittliche Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung der Bullen auf Station in der<br />

Milchrinderzucht<br />

46 gekörte Thüringer HF-Bullen <strong>2006</strong><br />

durchschnittliches Alter bei Körung 380Tage<br />

Merkmal 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Lebendgewicht am 365. Tag kg 412 436 420<br />

Prüftagszunahme g 1.231 1.200 1.221<br />

Widerristhöhe cm 133 130 130<br />

Kreuzbeinhöhe cm 137 137 136<br />

Rumpflänge cm 149 148 149<br />

Brusttiefe cm 66 65 64<br />

Brustumfang cm 172 173 172<br />

Hüftbreite cm 42 43 43<br />

Beckenbodenbreite cm 44 46 45<br />

Typ Pkt. 82 82 82<br />

Körper Pkt. 83 82 83<br />

Fundament Pkt. 81 81 81<br />

Tabelle 1/07: Verwendung der Milchrind-Bullenkälber des LTR in der ELP-Station Nordhausen<br />

Wirtschaftsjahr Zugang Künstliche Natürlicher Selektions-Abgänge<br />

Besamung Deckakt Schlachtung Verendung Sonstige<br />

2003/2004 95 65 3 27 - -<br />

2004/2005 71 57 3 23 1 4<br />

2005/<strong>2006</strong> 76 45 1 26 1 -


Anzahl Töchter<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

0<br />

1.897<br />

Abbildung 1/01<br />

Entwicklung der Nachzuchtbewertung in Thüringen<br />

2.270 3.057<br />

3.600<br />

5.532 5.550 5.523 6.017<br />

7.211 6.750<br />

5.204 5.113<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Tabelle 1/08: Gehaltene Kühe der Milchleistungsprüfung (MLP-Kühe) in Bestandsgrößengruppen<br />

Bestandsgröße<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 11 3/2007<br />

Jahr<br />

1992<br />

M L P - K ü h e<br />

2005 <strong>2006</strong><br />

absolut % absolut % absolut %<br />

1 - 100 4.834 2,9 8.737 7,5 8.092 7,2<br />

101 - 200 7.420 4,4 11.221 9,6 10.600 9,4<br />

201 - 500 60.033 35,9 43.237 37,0 42.223 37,4<br />

501 - 1.000 63.036 37,7 36.245 31,0 35.497 31,5<br />

über 1.000 32.020 19,1 17.404 14,9 16.383 14,5<br />

Kühe gesamt 167.343 116.844 112.795<br />

Tabelle 1/09: Jahresleistung <strong>2006</strong> der A-Kühe<br />

Gesamtbestand davon<br />

HB-Kühe Nicht-HB-Kühe<br />

Anzahl 78.689 68.776 9.913<br />

Milch-kg 8.674 8.780 7.937<br />

Fett-% 4,06 4,07 4,07<br />

Fett-kg 352 357 323<br />

Eiweiß-% 3,39 3,39 3,39<br />

Eiweiß-kg 294 298 269


Tabelle 1/10: Jahresleistung <strong>2006</strong> der A+B-Kühe<br />

Gesamtbestand davon<br />

HB-Kühe Nicht-HB-Kühe<br />

Anzahl 113.888 98.343 15.545<br />

Milch-kg 8.512 8.610 7.890<br />

Fett-% 4,06 4,07 4,08<br />

Fett-kg 346 350 322<br />

Eiweiß-% 3,38 3,38 3,37<br />

Eiweiß-kg 288 291 266<br />

Tabelle 1/11: Durchschnittliche Laktationsleistungen <strong>2006</strong><br />

1. Laktation Alle Laktationen<br />

Gesamtbestand davon Gesamtbestand davon<br />

HB-Kühe Nicht-HB-Kühe HB-Kühe Nicht-HB-Kühe<br />

Anzahl 35.441 30.790 4.651 Anzahl 91.470 79.777 11.693<br />

Milch-kg 7.856 7.939 7.302 Milch-kg 8.586 8.692 7.861<br />

Fett-% 3,95 3,96 3,93 Fett-% 3,99 4,00 3,99<br />

Fett-kg 310 314 287 Fett-kg 343 348 314<br />

Eiweiß-% 3,37 3,38 3,37 Eiweiß-% 3,35 3,36 3,35<br />

Eiweiß-kg 265 268 246 Eiweiß-kg 288 292 263<br />

Tabelle 1/12: Durchschnittliche Laktationsleistungen <strong>2006</strong> - Herdbuch-Kühe - nach Rassen<br />

Rasse Anzahl Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Fett + Eiweiß<br />

kg % kg % kg kg<br />

1. Laktation<br />

01 Holstein-SBT 29.874 7.957 3,95 314 3,38 269 583<br />

02 Holstein-RBT 651 7.351 4,08 300 3,39 249 549<br />

03 Jersey 1 3.988 7,17 286 4,64 185 471<br />

05 Rotvieh, Angler 2 5.209 3,53 184 3,28 171 355<br />

11 Fleckvieh 117 6.591 4,26 281 3,55 234 515<br />

Alle Laktationen<br />

01 Holstein-SBT 76.977 8.717 3,99 348 3,36 293 641<br />

02 Holstein-RBT 1.879 8.057 4,10 330 3,38 272 602<br />

03 Jersey 10 5.986 5,98 358 3,99 239 597<br />

04 Braunvieh 13 6.069 4,61 280 3,62 220 500<br />

05 Rotvieh, Angler 13 5.705 4,57 261 3,58 204 465<br />

11 Fleckvieh 361 7.222 4,21 304 3,49 252 556<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 12 3/2007


Tabelle 1/13: Durchschnittliche Laktationsleistungen <strong>2006</strong> - Herdbuch-Kühe - nach Kreisen<br />

(1. Laktation)<br />

Kreis Anzahl Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Fett + Eiweiß<br />

kg % kg % kg kg<br />

Kreisfreie Stadt Erfurt 240 7.415 4,14 307 3,41 253 560<br />

Kreisfreie Stadt Gera 182 8.871 3,83 340 3,36 298 638<br />

Kreisfreie Stadt Weimar 26 7.953 4,10 326 3,43 273 599<br />

Kreisfreie Stadt Eisenach 208 7.542 3,86 291 3,37 254 545<br />

Eichsfeld 1.757 7.829 3,93 308 3,40 266 574<br />

Nordhausen 839 8.190 3,86 316 3,35 274 590<br />

Wartburgkreis 2.517 7.635 3,98 304 3,38 258 562<br />

Unstrut-Hainich-Kreis 1.901 8.051 3,94 317 3,34 269 586<br />

Kyffhäuserkreis 709 8.134 3,91 318 3,45 281 599<br />

Schmalkalden-Meiningen 1.853 7.400 4,03 298 3,42 253 551<br />

Gotha 1.252 8.008 3,98 319 3,37 270 589<br />

Sömmerda 1.438 8.218 3,94 324 3,38 278 602<br />

Hildburghausen 1.794 7.835 3,97 311 3,34 262 573<br />

Ilmkreis 888 8.018 4,12 330 3,47 278 608<br />

Weimarer Land 1.806 8.235 3,89 320 3,32 273 593<br />

Sonneberg 721 7.350 3,86 284 3,36 247 531<br />

Saalfeld-Rudolstadt 2.102 7.811 3,94 308 3,38 264 572<br />

Saale-Holzland-Kreis 2.268 7.635 3,92 299 3,41 260 559<br />

Saale-Orla-Kreis 4.252 8.125 3,95 321 3,40 276 597<br />

Greiz 3.061 8.351 3,96 331 3,36 281 612<br />

Altenburg 959 7.837 3,93 308 3,36 263 571<br />

Tabelle 1/14: Durchschnittliche Laktationsleistungen <strong>2006</strong> - Herdbuch-Kühe - nach Kreisen<br />

(alle Laktationen)<br />

Kreis Anzahl Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Fett + Eiweiß<br />

kg % kg % kg kg<br />

Kreisfreie Stadt Erfurt 569 8.286 4,10 340 3,38 280 620<br />

Kreisfreie Stadt Gera 349 9.417 3,93 370 3,35 315 685<br />

Kreisfreie Stadt Weimar 101 8.168 4,32 353 3,44 281 634<br />

Kreisfreie Stadt Eisenach 525 8.184 3,96 324 3,36 275 599<br />

Eichsfeld 4.601 8.569 4,01 344 3,38 290 634<br />

Nordhausen 2.242 9.058 3,94 357 3,35 303 660<br />

Wartburgkreis 7.138 8.300 4,07 338 3,39 281 619<br />

Unstrut-Hainich-Kreis 4.579 8.644 3,97 343 3,32 287 630<br />

Kyffhäuserkreis 2.053 9.199 3,96 364 3,44 316 680<br />

Schmalkalden-Meiningen 4.880 8.102 4,09 331 3,41 276 607<br />

Gotha 3.565 8.942 4,01 359 3,35 300 659<br />

Sömmerda 3.726 9.095 3,99 363 3,35 305 668<br />

Hildburghausen 4.796 8.705 4,00 348 3,32 289 637<br />

Ilmkreis 2.208 8.865 4,15 368 3,43 304 672<br />

Weimarer Land 5.137 9.066 3,95 358 3,32 301 659<br />

Sonneberg 1.839 7.847 3,98 312 3,36 264 576<br />

Saalfeld-Rudolstadt 4.633 8.425 3,98 335 3,35 282 617<br />

Saale-Holzland-Kreis 5.668 8.239 3,94 325 3,37 278 603<br />

Saale-Orla-Kreis 10.661 8.903 4,00 356 3,36 299 655<br />

Greiz 8.012 9.132 4,00 365 3,35 306 671<br />

Altenburg 2.452 8.626 3,93 339 3,33 287 626<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 13 3/2007


Tabelle 1/15: 5 beste Herdendurchschnittsleistungen in den Bestandsgrößenklassen nach Fett- und<br />

Eiweiß-kg (F+E-kg)<br />

Größenklasse/ Kreis A+B-Kühe Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß F + E<br />

Betrieb, Ort<br />

1 - 9,9 Kühe<br />

Anzahl kg % kg % kg kg<br />

Großmann, M.; Ettischleben Ilmkreis 3,1 10.101 4,19 423 3,72 376 799<br />

Leineweber, M.; Reinholterode Eichsfeld 8,1 10.368 3,80 394 3,35 347 741<br />

Lenz, D.; Ratscher Hildburghausen 7,9 10.244 4,04 414 3,15 323 737<br />

Kranz, U.; Empfertshausen Wartburgkreis 4,6 9.267 4,37 405 3,43 318 723<br />

Müller, H.; Ollendorf<br />

10 - 29,9 Kühe<br />

Sömmerda 3,7 8.429 4,18 352 3,70 312 664<br />

Frühauf, K.-H.; Ehrenberg Hildburghausen 10,7 10.964 3,79 415 3,25 356 771<br />

Peißker, S.; Linda Saale-Orla-Kreis 17,2 9.350 4,13 386 3,41 319 705<br />

Credo, J.; Wipperdorf Nordhausen 12,6 7.695 5,02 386 3,27 252 638<br />

Weber, M.; Hörselberg Wartburgkreis 26,4 8.543 4,20 359 3,24 277 636<br />

Funk, G.; Zeulenroda<br />

30 - 59,9 Kühe<br />

Greiz 28,3 7.632 4,74 362 3,56 272 634<br />

Horn, Th.; Trebnitz Gera 45,1 10.701 4,21 450 3,35 358 808<br />

Weber, Chr.; Reinhards Wartburgkreis 52,4 8.789 5,03 442 3,37 296 738<br />

Flach, H.; Vogtl. Oberland Greiz 42,3 9.753 4,03 393 3,50 341 734<br />

Kümpel, G.; Haselbach Schm.-Meiningen 48,9 9.492 4,26 404 3,29 312 716<br />

Kirchner, A.; Friedelshausen<br />

60 - 99,9 Kühe<br />

Schm.-Meiningen 40,4 8.838 4,47 395 3,35 296 691<br />

Böttcher; Langenwetzendorf Greiz 84,0 10.662 3,84 409 3,35 357 766<br />

GbR Wolschendorf u. Geilert,<br />

Zickra<br />

Greiz 68,3 9.101 4,74 431 3,49 318 749<br />

Schleif GbR, Wiebelsdorf Greiz 66,9 10.203 3,88 396 3,34 341 737<br />

Huber GbR, Göschitz Saale-Orla-Kreis 71,8 9.543 4,14 395 3,37 322 717<br />

Meixner, Klöppel, Schernberg<br />

100 - 199,9 Kühe<br />

Kyffhäuser 95,0 9.495 4,04 384 3,44 327 711<br />

AGROMA Kalteneber Eichsfeld 196,3 9.342 5,01 468 3,39 317 785<br />

GbR Weber, Steinbach Eichsfeld 126,4 9.726 4,34 422 3,48 338 760<br />

GbR Schneider, Apolda Weimarer Land 198,8 10.702 3,70 396 3,28 351 747<br />

Gut Wipperdorf Nordhausen 193,0 10.264 3,75 385 3,38 347 732<br />

Agrargen. Diedorf<br />

200 - 499,9 Kühe<br />

Unstrut-Hainich 183,1 9.720 4,15 403 3,34 325 728<br />

Agrargen. Köckritz Greiz 367,0 11.154 4,06 453 3,38 377 830<br />

Agrarprodukte Görsbach Nordhausen 307,2 11.275 3,90 440 3,32 374 814<br />

Agrargen. Kauern Greiz 375,7 10.792 4,16 449 3,36 363 812<br />

GmbH Wolkramshausen Nordhausen 349,8 10.970 3,87 425 3,30 362 787<br />

LWG Förtha<br />

500 - 999,9 Kühe<br />

Wartburgkreis 376,6 10.101 4,28 432 3,51 355 787<br />

AGRAR Münchenbernsdorf Greiz 721,4 11.107 4,06 451 3,39 376 827<br />

Agrargen. Westerengel Kyffhäuser 695,6 10.764 3,98 428 3,54 381 809<br />

Zuchtzentrum Gleichamberg Hildburghausen 512,3 11.641 3,62 421 3,18 370 791<br />

Agrargesell. Griesheim Ilmkreis 719,8 10.236 4,13 423 3,36 344 767<br />

LAPROMA Schloßvippach<br />

1.000 und mehr Kühe<br />

Sömmerda 817,7 10.070 4,13 416 3,38 340 756<br />

Agrargen. Niederpöllnitz Greiz 1.038,3 10.624 4,18 444 3,29 349 793<br />

Landw. AG Oettersdorf Saale-Orla-Kreis 1.061,7 9.836 4,02 395 3,41 335 730<br />

GbR Schwabhausen Gotha 1.171,8 9.437 4,14 391 3,38 319 710<br />

GmbH Mönchenholzhausen Weimarer Land 1.014,3 9.803 3,83 375 3,38 331 706<br />

Agra-Milch Frohndorf Sömmerda 1.208,8 9.207 4,06 374 3,38 311 685<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 14 3/2007


<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 15 3/2007<br />

Tabelle 1/16: Beste Laktationsleistungen nach Fett- und Eiweiß-kg (F+E-kg)<br />

Ohr-Nr. Rasse Lakt. Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß F + E Besitzer Kreis<br />

kg % kg % kg kg<br />

16013 32414 SBT 2 16.190 4,64 752 3,13 506 1.258 Agrargen. Berndten Kyffhäuserkreis<br />

16009 12221 SBT 4 16.556 4,32 716 3,13 518 1.234 Güterv. Rothenacker/Tanna Saale-Orla-Kreis<br />

16014 80506 SBT 2 18.779 3,54 664 2,83 531 1.195 Zuchtzentrum Gleichamberg Hildburghausen<br />

16014 23290 SBT 2 13.616 5,13 699 3,60 490 1.189 Agrargen. Kirchheilingen Unstrut-Hainich-Kreis<br />

16009 32004 SBT 3 15.714 4,35 683 3,20 503 1.186 AGRAR Münchenbernsdorf Greiz<br />

03452 26592 SBT 4 13.125 5,54 727 3,42 449 1.176 GbR Weber, Steinbach Eichsfeld<br />

16011 26426 SBT 3 17.126 3,70 634 3,15 540 1.174 LAPROMA Schloßvippach Sömmerda<br />

16012 57602 SBT 2 17.416 3,54 616 3,20 558 1.174 Agrargen. Niederpöllnitz Greiz<br />

16011 26366 SBT 3 14.145 4,79 677 3,49 493 1.170 LAPROMA Schloßvippach Sömmerda<br />

16011 44559 SBT 3 17.001 3,80 646 3,05 519 1.165 Agrarprod. Görsbach Nordhausen<br />

16004 50191 SBT 5 15.118 4,42 668 3,25 492 1.160 LPV Erkmannsdorf Saale-Orla-Kreis<br />

16003 44851 SBT 4 14.683 4,46 655 3,43 503 1.158 LWG Förtha/Marksuhl Wartburgkreis<br />

16012 92901 SBT 3 13.309 5,14 684 3,55 473 1.157 Agrargen. Kirchheilingen Unstrut-Hainich-Kreis<br />

16008 89861 SBT 4 15.315 4,15 636 3,36 515 1.151 LWG Förtha/Marksuhl Wartburgkreis<br />

16011 51345 SBT 3 14.491 4,73 685 3,20 464 1.149 Agrargesellschaft Wipperdorf Nordhausen<br />

16013 61491 SBT 2 13.970 4,98 696 3,21 449 1.145 Agrargen. Kirchheilingen Unstrut-Hainich-Kreis<br />

16012 57091 SBT 3 15.015 4,30 646 3,32 498 1.144 Agrargen. Niederpöllnitz Greiz<br />

16014 33023 SBT 2 14.944 4,18 624 3,41 509 1.133 AGRAR Münchenbernsdorf Greiz<br />

16013 05192 SBT 2 13.008 5,04 655 3,67 477 1.132 AGRAR Münchenbernsdorf Greiz<br />

16012 39406 SBT 3 12.460 5,28 658 3,79 472 1.130 Güterv. Rothenacker/Tanna Saale-Orla-Kreis<br />

16011 42215 SBT 4 14.302 4,44 635 3,43 491 1.126 Agrargesellschaft Griesheim Ilmkreis<br />

16002 01804 SBT 5 13.628 4,88 665 3,36 458 1.123 Agrargen. Niederpöllnitz Greiz<br />

16013 05212 SBT 2 12.325 5,42 668 3,68 454 1.122 AGRAR Münchenbernsdorf Greiz<br />

16007 35760 SBT 4 15.878 4,01 636 3,06 486 1.122 Agrargen. Niederpöllnitz Greiz<br />

16011 26595 SBT 3 16.441 3,75 616 3,07 504 1.120 LAPROMA Schloßvippach Sömmerda<br />

16012 74353 SBT 2 14.751 4,11 607 3,48 513 1.120 Agrarprodukte Görsbach Nordhausen<br />

16012 57644 SBT 2 15.660 4,13 647 3,01 472 1.119 Agrargen. Niederpöllnitz Greiz<br />

16014 90456 SBT 2 14.900 3,95 589 3,53 526 1.115 Landw. AG Oettersdorf Saale-Orla-Kreis


Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 16 3/2007<br />

Fortsetzung Tabelle 1/16<br />

Ohr-Nr. Rasse Lakt. Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß F + E Besitzer Kreis<br />

kg % kg % kg kg<br />

16009 15461 SBT 3 15.637 4,08 638 3,04 476 1.114 Agrargen. Niederpöllnitz Greiz<br />

16015 68965 SBT 2 15.506 3,98 617 3,20 496 1.113 Güterv. Rothenacker/Tanna Saale-Orla-Kreis<br />

16013 00724 SBT 2 15.054 4,01 603 3,39 510 1.113 Agrargen. Köckritz Greiz<br />

16007 46926 SBT 4 17.425 3,35 583 3,04 529 1.112 Agrargen. Köckritz Greiz<br />

16014 23245 SBT 2 12.695 5,21 662 3,54 450 1.112 Agrargen. Kirchheilingen Unstrut-Hainich-Kreis<br />

16011 81807 SBT 3 13.089 4,94 646 3,54 464 1.110 Agrarbetrieb Schönbrunn Saale-Orla-Kreis<br />

16015 77056 SBT 2 13.261 4,77 632 3,60 477 1.109 Agrargen. Kauern Greiz<br />

16012 57208 SBT 3 13.685 4,71 644 3,39 464 1.108 Agrargen. Niederpöllnitz Greiz<br />

16012 57607 SBT 2 14.651 4,27 625 3,30 483 1.108 Agrargen. Niederpöllnitz Greiz<br />

16011 95753 SBT 2 12.528 5,10 639 3,74 468 1.107 GbR Weber, Steinbach Eichsfeld<br />

16009 34670 SBT 3 14.413 4,20 606 3,48 501 1.107 Agrargen. Köckritz Greiz<br />

16011 21039 SBT 3 14.454 4,61 666 3,04 440 1.106 Agra-Milch Frohndorf Sömmerda<br />

16013 88381 SBT 3 16.186 3,58 579 3,26 527 1.106 Güterv. Rothenacker/Tanna Saale-Orla-Kreis<br />

16005 44457 SBT 4 16.744 3,53 591 3,03 508 1.099 Zuchtzentrum Gleichamberg Hildburghausen<br />

16013 04834 SBT 2 13.555 4,70 637 3,40 461 1.098 Agrarprodukte Ludwigshof Saale-Orla-Kreis<br />

16015 90529 SBT 2 13.780 4,46 614 3,51 483 1.097 GbR Schneider, Apolda Weimarer Land<br />

16009 32184 SBT 3 14.487 4,08 591 3,49 506 1.097 AGRAR Münchenbernsdorf Greiz<br />

16008 21942 SBT 5 12.974 5,40 700 3,06 397 1.097 Agrargen. Kirchheilingen Unstrut-Hainich-Kreis<br />

16012 67956 SBT 3 13.869 4,56 632 3,35 464 1.096 Güterv. Rothenacker/Tanna Saale-Orla-Kreis<br />

16013 05074 SBT 2 13.680 4,50 616 3,51 480 1.096 AGRAR Münchenbernsdorf Greiz<br />

16009 18394 SBT 3 12.901 4,98 642 3,50 452 1.094 Agrofarm Knau Saale-Orla-Kreis<br />

16014 78208 SBT 2 15.887 3,71 589 3,17 504 1.093 Lever AG Heiligenstadt Eichsfeld


Tabelle 1/17: Entwicklung der Laktationsleistung der Herdbuch-Kühe 2004 bis <strong>2006</strong><br />

Jahr Anzahl Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß F + E<br />

kg % kg % kg Kg<br />

1. Laktation<br />

2004 33.303 7.562 3,95 299 3,37 255 554<br />

2005 31.267 7.764 3,98 309 3,37 262 571<br />

<strong>2006</strong> 30.790 7.939 3,96 314 3,38 268 582<br />

Alle Laktationen<br />

2004 85.384 8.183 4,03 330 3,36 275 605<br />

2005 82.294 8.401 4,06 341 3,37 283 624<br />

<strong>2006</strong> 79.777 8.692 4,00 348 3,36 292 640<br />

8,8%<br />

4,7%<br />

Prozentuale Verteilung der auswertbaren Einzelproben<br />

nach Zellgehalt <strong>2006</strong><br />

3,0%<br />

20,4%<br />

Abbildung 1/02<br />

6,5%<br />

6,3%<br />

50,3%<br />

< 100 T. Zellen<br />

100 . 200 T. Zellen<br />

200 - 300 T. Zellen<br />

300 - 400 T. Zellen<br />

400 - 500 T. Zellen<br />

500 - 1000 T. Zellen<br />

> 1.000 T. Zellen<br />

Tabelle 1/18: Ausgewählte Erhebungen des Rindermastkontroll- und Beratungsringes<br />

Minimum Maximum Mittel ‘05 Mittel‘04 Mittel ‘03<br />

Gehaltene Mastrinder/Betrieb Stück 64 2592 615 611 629<br />

Mastrinderverluste % 1,2 9,9 3,9 3,7 4,2<br />

Tägliche Zunahmen g 890 1176 1037 1038 1.032<br />

Erlös/kg SKM EUR 2,83 2,74 2,38<br />

Deckungsbeitrag/500 kg Zuwachs EUR 83* 67* -70<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 17 3/2007


Tabelle 1/19: Anzahl der Betriebe und Tiere nach Rassen in der Fleischrinderzucht (31.12.<strong>2006</strong>)<br />

Rasse Rasseschlüssel<br />

Anzahl<br />

HB-Betriebe<br />

eingetr.<br />

Bullen<br />

eingetr.<br />

Kühe<br />

HB-Tiere<br />

gesamt<br />

Angus 41 16 31 486 517<br />

Aubrac 28 2 3 28 31<br />

Blonde d’ Aquitaine 24 7 5 44 49<br />

Charolais 21 26 39 481 520<br />

Fleckvieh-Fleisch 66 90 136 3.148 3.284<br />

Galloway 47, 49 13 9 129 138<br />

Gelbvieh 76 7 6 26 32<br />

Hereford 43 7 6 162 168<br />

Highland 45 22 15 129 144<br />

Hinterwälder 79 3 1 11 12<br />

Limousin 22 11 42 426 468<br />

Luing 50 1 1 4 5<br />

Piemonteser 31 1 0 2 2<br />

Pinzgauer 74 2 1 46 47<br />

Rotes Höhenvieh 71 17 6 95 101<br />

Salers 26 7 4 224 228<br />

Welsh Black 46 2 1 21 22<br />

Zwergzebu 54 1 1 7 8<br />

Gesamt 208* 307 5.469 5.776<br />

Vergleich zum Vorjahr 6* 10 5 15<br />

* Betriebe mit mehreren Rassen sind nur einmal gezählt.<br />

Tabelle 1/20: Eigenleistungsprüfung Fleischrind in der LPA Dornburg, Prüfsaison 2005/<strong>2006</strong><br />

Rasse Anzahl Prüfergebnis Verwendung<br />

Zucht Selektion<br />

LTZ (g) PTZ (g) Anzahl % Anzahl %<br />

Angus 6 1.409 1.511 6 100 - -<br />

Charolais 19 1.518 1.665 6 32 13 68<br />

Fleckvieh-Fleisch 47 1.498 1.640 28 60 19 40<br />

Gelbvieh-Fleisch 2 1.474 1.737 2 100 - -<br />

Limousin 19 1.362 1.582 12 63 7 37<br />

Hereford 2 1.429 1.231 1 50 1 50<br />

Pinzgauer 1 1.509 1.401 1 100 - -<br />

Gesamt 96 1.468 1.617 56 58 40 42<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 18 3/2007


Tabelle 1/21: Zuwachsleistungen gekörter Jungbullen nach der Eigenleistungsprüfung in der LPA<br />

Dornburg 01.01.<strong>2006</strong> - 31.12.<strong>2006</strong><br />

Rasse Anzahl Diff. zum ø-LTZ * Diff. zum ø-PTZ Diff.<br />

zum<br />

Vorjahr g/d Vorjahr g Vorjahr<br />

Angus 6 +/-0 1.409 50 1.511 -94<br />

Charolais 6 -2 1.622 115 1.760 -137<br />

Fleckvieh-Fleisch 28 -4 1.540 21 1.692 -129<br />

Gelbvieh 2 1 1.474 86 1.737 -184<br />

Hereford 1 1 1.459 - 1.290 -<br />

Limousin 12 9 1.350 16 1.597 -88<br />

Pinzgauer 1 1 1.509 - 1.401 -<br />

Gesamt 56 +6<br />

Tabelle 1/22: Zuwachsleistung gekörter Jungbullen nach der Eigenleistungsprüfung im Feld<br />

01.01.<strong>2006</strong> - 31.12.<strong>2006</strong><br />

Rasse Anzahl Entw. zum ø-LTZ Entw. zum Überlegenheit Station *<br />

Vorjahr g Vorjahr<br />

g<br />

Angus 2 1 1.205 -64 204<br />

Blonde d' Aquitaine 1 -1 1.338 57 -<br />

Charolais 12 -1 1.469 2 153<br />

Fleckvieh-Fleisch 38 4 1444 1 94<br />

Galloway 0 -4 - - -<br />

Gelbvieh 2 1 1.371 -90 103<br />

Hereford 0 -1 - - -<br />

Highland 1 0 - - -<br />

Limousin 16 7 1.221 29 129<br />

Luing 0 -1 - - -<br />

Welsh Black 1 1 1.107 - -<br />

Gesamt 73 +6 * vergleiche Tab. 1/21<br />

Tabelle 1/23: Fleischleistungsprüfung Fleischrindbullen - Feld - nach Rassen (Absetzerwägung)<br />

01.01.<strong>2006</strong> - 31.12.<strong>2006</strong><br />

Rasse Anzahl<br />

Welsh Black 5<br />

Salers 31<br />

Rotes Höhenvieh 14<br />

Pinzgauer 23<br />

Limousin 343<br />

Kreuzungen 79<br />

Hereford 58<br />

Gelbvieh 12<br />

Galloway 3<br />

Fleckvieh-Fleisch 1.674<br />

Charolais 334<br />

Blonde d`Aquitaine 16<br />

Angus 281<br />

Gesamt 2.873<br />

Entwicklung zum Vorjahr +114<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 19 3/2007


Tabelle 1/24: Ausgewählte Fleischrindbullen in der Nachkommenschaftsprüfung mit Relativzuchtwert-Fleisch<br />

> 105, mindestens 40 % Sicherheit<br />

Rasse Rang RZF SI (%) Name<br />

Ohr-Nr.<br />

Fleckvieh-Fleisch 10 121 52 Padua P<br />

DE 1601767612<br />

Fleckvieh-Fleisch 13 120 83 Baso PP<br />

DE 0932106582<br />

Fleckvieh-Fleisch 18 119 72 Lorenz PP<br />

DE 0935970269<br />

Fleckvieh Fleisch 19 119 69 - †<br />

DE 1601402612 PS<br />

Fleckvieh-Fleisch 22 119 62 Prinz P †<br />

DE 1601386467<br />

Fleckvieh-Fleisch 27 118 78 Leon PP<br />

DE 1502639419<br />

Fleckvieh-Fleisch 29 118 58 Lukas P<br />

DE 0937239853<br />

Vater Besitzer<br />

Prinz P Scheuermann & Schleich<br />

GbR, Homberg<br />

Balco PS Hartmut Pieter, Molbitz<br />

Lanzelot P MZN-GmbH Qualitätsring,<br />

Ottendorf<br />

Henrik P Fleischrind GmbH Oberweißbach<br />

Heiner Pp Hartmut Pieter, Molbitz<br />

Leo Pp GbR Schulz, Fröbel, Dänzer;<br />

Liebenstein<br />

Lanzelot P Landschaftspflege u.<br />

Naturfleisch GmbH<br />

Vachdorf<br />

Fleckvieh-Fleisch 31 118 58 -<br />

16 01154739 Fleischrind GmbH Ober-<br />

DE 1601704564 PS PS<br />

weißbach<br />

Fleckvieh-Fleisch 42 116 86 Landfr.1 PS † Landfr. Pp Pahren Agrar Verwaltungs-<br />

DE 0932106590<br />

und Vermarktungs GmbH<br />

& Co. Produktion KG<br />

Fleckvieh-Fleisch 47 116 68 Heppi P<br />

16 01154320 Fleischrind GmbH Ober-<br />

DE 1601588333<br />

weißbach<br />

Charolais 104 112 74 Tartarin<br />

Jupiter MKH Agrar GmbH Teich-<br />

FR 6770504035<br />

röda<br />

Charolais 162 110 57 Kolt P<br />

Hot King PP Wolfgang Pötzsch, Bi-<br />

DE 1601236304<br />

schofwerda<br />

Charolais 235 107 60 Enrico<br />

Eros MKH Agrar GmbH Teich-<br />

DE 1601526103<br />

röda<br />

Limousin 34 117 66 Galon Pp Governor PP Michael Wähler, Franke-<br />

DE 0767702443<br />

nau<br />

Limousin 43 116 63 Tarvis<br />

Index Fleischrind GmbH Ober-<br />

FR 2246741674<br />

weißbach<br />

Limousin 202 107 51 Clemens Zizero Tierzucht Martinroda,<br />

DE 0665148301<br />

Vacha<br />

Angus 93 111 77 Balonik † Baloo Landesverband Thüringer<br />

DE 14003 84782<br />

Rinderzüchter<br />

Angus 96 111 72 Baloo<br />

Baloo GbR Schulz, Fröbel, Dän-<br />

DE 0917193173<br />

zer; Liebenstein<br />

Angus 98 111 70 Ron DE<br />

Rainhard GbR Schulz, Fröbel, Dän-<br />

347571013<br />

zer; Liebenstein<br />

Blonde d' Aquit. 5 113 44 Gorgone † Gambetta Landesverband Thüringer<br />

FR 3294131975<br />

Rinderzüchter<br />

Blonde d' Aquit. 15 106 49 Mercur †<br />

DE 0665149159<br />

Marquis Michael Bendix, Küllstedt<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 20 3/2007


Tabelle 1/25: Verteilung der Geburtsmeldungen <strong>2006</strong> im Rahmen der Feldprüfung Geburtsverhalten<br />

Anzahl relativer Anteil (%)<br />

Normalgeburt 72 93,5<br />

Schwergeburt (falsche Lage) 0 0,0<br />

Schwergeburt (zu großes Kalb) 4 5,2<br />

Schwergeburt (spez. Tierarzthilfe) 0 0,0<br />

Totgeburt durch Schwergeburt 0 0,0<br />

Totgeburt (sonstige Ursachen) 1 1,3<br />

Tabelle 1/26: Bullen mit neuem Zuchtwert (ZW) Geburtsverhalten<br />

(Zuchtwertschätzung: <strong>TLL</strong>, August <strong>2006</strong>)<br />

Name Normalgeb. Mittl. Geburtsmasse (kg) Schwergeburtenrate (%) Relativ-<br />

Nummer Schwergeb. ZW-Geburtsmasse (kg) ZW-Schwergeburtenrate (%) zuchtwert<br />

Rasse Totgeburt/sonstige<br />

Lauro 30 38,67 5,48 96<br />

600503 2 -0,11 1,60<br />

Fleckvieh 0/0<br />

Tabelle 1/27: Umfang des Verfahrens Embryotransfer von 2004 bis <strong>2006</strong><br />

Merkmal 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Anzahl Spendertiere 57 47 32<br />

Anzahl Spülungen 57 42 29<br />

gewonnene Embryonen 447 358 246<br />

transfertaugl. Embryonen/Spülung 5,8 8,5 5,6<br />

transfertaugl. Embryonen 332 186 163<br />

- darunter frisch übertragen 211 135 108<br />

- darunter tiefgefroren 111 51 55<br />

Tabelle 1/28: Entwicklung des Besamungsbullenbestandes des LTR<br />

Rasse 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Holstein-SBT 208 211 208<br />

Charolais 1 1 -<br />

Limousin 2 3 1<br />

Blonde d’Aquitaine 2 2 1<br />

Fleckvieh-Fleisch 2 - -<br />

Gesamt 215 217 210<br />

Tabelle 1/29: Entwicklung der Spermaproduktion und -verwendung<br />

Jahr Produktion Verkauf<br />

Anzahl Portionen Thüringen andere BL und Export<br />

2004 627.305 314.124 91.400<br />

2005 846.282 311.146 140.569<br />

<strong>2006</strong> 737.353 295.609 179.890<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 21 3/2007


Tabelle 1/30: Meisteingesetzte Bullen des Jahres 2005/<strong>2006</strong><br />

Name HB-Nr. Anzahl<br />

Erstbesamungen<br />

Mascol 840515 24.683<br />

Amador 840503 17.745<br />

Amerang 840447 14.041<br />

Joker 840535 10.184<br />

Jobs 840528 9.204<br />

Aurelian 840509 8.605<br />

Amedo 840520 8.386<br />

Dementi 840388 6.341<br />

Jorrik 840527 5.837<br />

Manager 840463 5.541<br />

Jacinto 840559 4.975<br />

Lukard 840408 4.890<br />

Ramos 253642 4.105<br />

Tiamo 326769 3.240<br />

Laurel 925880 3.169<br />

Novar 840434 2.831<br />

Minister 140027 2.788<br />

Desmunt 840305 2.691<br />

Jorit 632245 2.483<br />

Aliza 631933 2.367<br />

Tabelle 1/31: Anzahl Erstbesamungen in Thüringen<br />

1991 2004 2005 <strong>2006</strong> % Vorjahr<br />

EB insges.: 218.116 137.023 135.570 133.996 98,8<br />

dar. Kühe 165.354 99.607 99.390 96.211 96,8<br />

Färsen 52.762 37.416 36.180 37.785 104,4<br />

EB Milchrind 143.459 134.420 133.203 131.651 98,8<br />

EB Fleischrind 74.621 2.603 2.367 2.345 99,1<br />

Anteil Milchrind 65,8 98,1 98,3 98,2<br />

Fleischrind 34,2 0,9 1,7 1,8<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 22 3/2007


Tabelle 1/32: Übersicht der Erstbesamungen nach Rassen<br />

Rasse Anzahl EB<br />

2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Milch- und Zweinutzungsrinder<br />

Holstein-SBT 127.894 125.824 123.888<br />

Holstein-RBT 5.043 5.500 5.254<br />

Fleckvieh 1.185 1.304 1.544<br />

Jersey 143 246 627<br />

Braunvieh 107 168 133<br />

Gelbvieh 1 2 -<br />

Sonstige 47 159 205<br />

Gesamt 134.420 133.203 131.651<br />

Fleischrinder<br />

Fleckvieh-Fleisch 628 487 335<br />

Charolais 180 133 106<br />

Limousin 636 454 454<br />

Blonde d´Aquitaine 598 583 693<br />

Angus 235 163 143<br />

Weißblaue Belgier 223 434 487<br />

Sonstige 103 113 127<br />

Gesamt 2.603 2.367 2.345<br />

EB insgesamt 137.023 135.570 133.996<br />

Tabelle 1/33: Durchführung der Insemination nach Gruppen<br />

Insemination Anteil in % Diff. zu<br />

2005 <strong>2006</strong> 2005<br />

LTR Verbandstechniker 59,3 60,6 1,3<br />

Besamungstechniker der Landwirtschaftsbetriebe 28,1 26,4 -1,7<br />

Freiberufliche Besamungstechniker 6,6 6,4 -0,2<br />

Freiberufliche Tierärzte 5,7 5,2 -0,5<br />

Angestellte von Tierärzten 0,3 1,4 1,2<br />

Tabelle 1/34: Testbulleneinsatz in Thüringen<br />

Jahr Milchrind Fleischrind Gesamt<br />

2004 49 1 50<br />

2005 49 2 51<br />

<strong>2006</strong> 50 1 51<br />

Häufigste MR-Bullenväter<br />

Titanic (10) Freelanze (4)<br />

Lancelot (7) Riverland (4)<br />

Best (5) Eaton (3)<br />

Lucente (5) Champion (2)<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 23 3/2007


Tabelle 1/35: Gegenüberstellung wichtiger Fruchtbarkeitsparameter der Jahre 2004 bis <strong>2006</strong><br />

Merkmale 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

NR 90 insgesamt 50 50 49<br />

NR 90 Kühe 44 44 43<br />

NR 90 Färsen 66 65 64<br />

Besamungsindex insgesamt 2,2 2,2 2,3<br />

BI Kühe 2,4 2,4 2,5<br />

BI Färsen 1,6 1,7 1,7<br />

Rastzeit Tage 83 8,3 84<br />

Zwischentragezeit Tage 137 135 135<br />

Zwischenbesamungszeit Tage 45 45 44<br />

Erstbesamungsalter Tage 517 510 507<br />

Färsenkonzeptionsalter Tage 546 539 537<br />

Tabelle 1/36: Entwicklung der Fruchtbarkeitsergebnisse 1995 bis <strong>2006</strong><br />

Jahr Rastzeit<br />

Tage<br />

Zwischentragezeit<br />

Tage<br />

Erstbesamungsalter<br />

Tage<br />

1995 76 119 584<br />

1996 77 120 589<br />

1997 79 120 591<br />

1998 81 122 587<br />

1999 84 125 576<br />

2000 86 128 557<br />

2001 86 129 538<br />

2002 85 132 530<br />

2003 84 134 526<br />

2004 83 137 517<br />

2005 83 135 510<br />

<strong>2006</strong> 84 135 507<br />

Tabelle 1/37: Mittlere Leistung der Testbullenmütter<br />

Laktations-Nr. Milch-kg Fett-% Fett-kg Eiweiß-% Eiweiß-kg<br />

Höchstleistung 1 11.453 4,11 470 3,45 394<br />

Höchstleistung 2 13.364 4,26 568 3,42 456<br />

Höchstleistung 3 12.628 4,47 567 3,58 451<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 24 3/2007


2 Pferdezucht<br />

LR Uwe Mieck (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)<br />

Eine Wertung der Pferdezucht in Thüringen kann aufgrund ihrer starken Abhängigkeit<br />

von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nur vor dem Hintergrund der Situation der<br />

Pferdezucht in Deutschland erfolgen. Der seit Jahren bundesweit anhaltende Abbau<br />

des Zuchtbestandes setzte sich abgeschwächt auch in <strong>2006</strong> fort. In Thüringen war eine<br />

minimal negative Bestandsentwicklung bei weiterer Qualitätsverbesserung zu konstatieren.<br />

In dem durch Verschmelzung im April 2005 neu entstandenen Pferdezuchtverband<br />

Sachsen-Thüringen e.V. sind im Thüringer Zuchtbezirk 1.488 Mitglieder registriert, die<br />

in zehn regionalen Zuchtvereinen ihre Zuchtarbeit organisieren.<br />

Durch die veränderten Erfassungskriterien sind die Ergebnisse der Viehzählung nicht<br />

repräsentativ für die Entwicklung des Gesamtpferdebestandes. Unter Berücksichtigung<br />

vorgegebener Umrechnungsfaktoren kann von einer weiteren Bestandserweiterung<br />

ausgegangen werden. Die seit Juli 2000 gesetzlich vorgeschriebene Meldepflicht gemäß<br />

Viehverkehrsverordnung ermöglicht die Erfassung aller Equiden. Im Jahr <strong>2006</strong><br />

wurden in Thüringen 18.700 Pferde registriert.<br />

Der Hengstbestand ist gegenüber 2005 zahlenmäßig nahezu konstant geblieben, insgesamt<br />

ist ein geringer Rückgang von 3 % zu verzeichnen. Der Bestand an Schweren<br />

Warmbluthengsten ist um 10 % und der an Reitponyhengsten ist um 14 % rückläufig.<br />

Mit 1:11 bewegt sich das Hengst-Stuten-Verhältnis auf Vorjahresniveau. Die Entwicklung<br />

des Zuchtstutenbestandes ist gegenüber 2005 leicht rückläufig, liegt aber noch<br />

deutlich über dem Niveau von 2004. Wie auch schon im Vorjahr hielt die Negativentwicklung<br />

bei den eingetragenen Haflingerstuten mit einem Minus von 6 % an. Der Bestand<br />

an Reitponystuten ging um 5 % zurück. Bei der Anzahl Stuten der Rasse Welsh<br />

konnte ein Zuwachs von 9 % festgestellt werden. Auch die Anzahl der eingetragenen<br />

Shetlandponystuten, bei denen im Vorjahr ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen war,<br />

hat sich um 4 % erhöht. In der Hauptabteilung des Zuchtbuches sind 96,9 % der Stuten<br />

eingetragen, das sind 0,3 % mehr als 2005.<br />

Nach einem Zuwachs der Bedeckungen um 3,3 % im Jahr 2005, konnten <strong>2006</strong> nur<br />

97,2 % des Vorjahresniveaus erreicht werden. Bei den Schweren Warmblütern und den<br />

Reitponys sank die Zahl der Bedeckungen auf 26 % unter Vorjahresniveau. Die Reitpferde<br />

konnten einen Zuwachs von 17 % verzeichnen und erreichten mit 80,8 % die<br />

höchsten Bedeckungszahlen im Verhältnis zum Stutenbestand. Die geringste Bedeckungsrate<br />

realisierten mit 48,6 % die Reitponys. Nachdem in den letzten Jahren eine<br />

kontinuierliche Steigerung der Bedeckungen festgestellt werden konnte, zuletzt 67,8 %<br />

in 2005, sanken diese im Berichtszeitraum geringfügig auf 66,2 %.<br />

Die Zahl vorgestellter Fohlen ist <strong>2006</strong> wieder um 6 % gestiegen. Aus dem Verhältnis<br />

der vorgestellten Fohlen zu den Bedeckungen lässt sich eine durchschnittliche Fruchtbarkeit<br />

von 63,2 % ableiten, die sich damit leicht über Vorjahresniveau bewegt und in<br />

Zuchten ohne Gestütsbetriebe die Normalität darstellt. Auf 69 Hengstnachzuchtveranstaltungen<br />

konnte an 374 von 1.030 vorgestellten Fohlen eine Championatsprämie ver-<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 25 3/2007


geben werden und sie erhielten damit die Zulassung zum Thüringer Fohlenchampionat,<br />

der bedeutendsten Nachzuchtveranstaltung in Thüringen. Der mit 36 % relativ<br />

hohe Anteil von Championatsfohlen unterstreicht die Qualität des Jahrganges.<br />

Im Rahmen der Zusammenarbeit der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Pferdezuchtverbände<br />

fanden vom 19. bis 21. Januar <strong>2006</strong> die dritte Auflage der „Süddeutschen<br />

Hengsttage“ sowie am 5. und 6. Oktober <strong>2006</strong> die Körung für Haflinger in München-<br />

Riem statt. Im hessischen Alsfeld trafen sich am 21. Oktober <strong>2006</strong> die „Süddeutschen“<br />

zur achten gemeinsamen Ponyhengstkörung. Die Haflinger- und Ponyhengstkörung<br />

fand aufgrund des Ausbruchs der Infektiösen Anämie in diesem Jahr ohne Thüringer<br />

Beteiligung statt. Die Hauptkörung der Rasse Schweres Warmblut sowie die Frühjahrskörung<br />

aller Rassen wurde am 28. und 29. Januar <strong>2006</strong> in Gera durchgeführt. Austragungsort<br />

für die 2. Mitteldeutsche Kaltblutkörung war am 11. November <strong>2006</strong> Moritzburg.<br />

Auch zum zweiten Mal fand in Prussendorf am 5. April <strong>2006</strong> die Mitteldeutsche<br />

Sattelkörung statt.<br />

Eine positive Tendenz lässt die Anzahl der Stutbuchaufnahmen erkennen. Hier konnte<br />

eine deutliche Steigerung um 6 % gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Die damit<br />

verbundene Remontierung erhöhte sich von 17,3 % im Jahr 2005 auf 18,3 %. Den deutlichsten<br />

Zuwachs in diesem Jahr erzielten mit über 100 % die Rheinisch-Deutschen<br />

Kaltblüter, auch die Schweren Warmblüter realisierten einen Zuwachs von 28 %. Nachdem<br />

im Jahr 2005 die Zahl der eingetragenen Shetlandponystuten um 25 % rückläufig<br />

war, konnten <strong>2006</strong> wieder 52 % mehr Stuten als im Vorjahr eingetragen werden.<br />

Exterieurbeurteilung und Leistungsprüfung bilden die Grundlage der modernen Pferdezucht.<br />

Die Exterieurbewertung in der Pferdezucht gilt dabei nicht als Selbstzweck,<br />

sondern wird seit jeher als Möglichkeit angesehen, von der Anatomie Rückschlüsse auf<br />

die Leistungsfähigkeit in der jeweiligen Nutzungsrichtung zu ziehen.<br />

Je mehr im Verlauf der Zuchtarbeit die Varianz der Ausprägung des Exterieurs durch<br />

Selektion eingeengt wurde, umso deutlicher hängt der weitere züchterische Fortschritt<br />

von der zusätzlichen Berücksichtigung der Ergebnisse von Leistungsprüfungen als<br />

messbare Größe ab. Ausgehend von der zielgerichteten Leistungsprüfung der Reitpferdehengste<br />

wurde dies im Laufe der sich verändernden Nutzung auch auf die Vatertiere<br />

anderer Pferderassen übertragen.<br />

Tierzuchtrechtlich geregelt, gehören die Hengstleistungsprüfungen zu den bedeutendsten<br />

Leistungsprüfungen in Deutschland, konzeptionell inzwischen sowohl in Europa<br />

als auch in Amerika zählen sie zum Standard der Pferdezucht. Grundsätzlich ist<br />

eine Ergebnisdiskussion der Hengstleistungsprüfungen immer vor dem Hintergrund<br />

der Anzahl der Prüfstationen, der Prüfgruppengröße und nicht zuletzt der Bewertungskommission<br />

zu führen.<br />

In Oberpörlitz fand mit einem doch recht ansprechenden Lot von 11 Prüflingen zum<br />

dritten Mal eine Stationsprüfung für Shetlandpony- und Welshhengste statt. Hengste<br />

aller anderen Rassen absolvierten, wie auch in der Vergangenheit, ihre Leistungsprüfungen<br />

an auswärtigen Stationen.<br />

Die Zuchtstutenprüfung als eine Leistungsüberprüfung junger Stuten, die dem rassespezifischen<br />

Zuchtziel gemäß leistungsveranlagte Nachkommen erzeugen sollen, bietet<br />

eine Fülle von Informationen, die für Züchter und Zuchtverband eine unverzichtbare<br />

Selektionsgrundlage darstellen. Dabei darf der Wert der Zuchtstutenprüfung nicht<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 26 3/2007


nur in der Überprüfung der Eigenleistung gesehen werden, sondern er gewinnt auch<br />

als Halbgeschwister- und Nachkommenprüfung immer mehr an Bedeutung. In Thüringen<br />

finden größtenteils stationäre Zuchtstutenprüfungen statt, die zwar aufwändiger<br />

als Feldprüfungen sind, aber den Vorteil haben, eine standardisierte Prüfumwelt bieten<br />

zu können, in der die Stuten über einen längeren Zeitraum wiederholt beurteilt und<br />

auch in ihren Interieurmerkmalen geprüft werden können.<br />

Einer Zuchtstutenprüfung unterzogen sich <strong>2006</strong> in Thüringen insgesamt 130 Stuten<br />

und Wallache, 75 % davon absolvierten einen Stationstest und 25 % einen Feldtest.<br />

Insgesamt wurden 12 % weniger Pferde als im Vorjahr geprüft, da aus seuchenhygienischen<br />

Gründen zwei Prüfungen nicht stattfinden konnten.<br />

Durch öffentliche Mittel gefördert hielt trotz schwieriger allgemeinwirtschaftlicher Lage<br />

auch <strong>2006</strong> der Trend weiter an, die Leistungsveranlagung der Stuten unter dem Aspekt<br />

des Absatzes verstärkt bei der Zuchtwahl zu berücksichtigen.<br />

Tabelle 2/01: Entwicklung des Mitgliederbestandes des Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V.<br />

(bis 15.04.2005 Verband Thüringer Pferdezüchter e. V.)<br />

Jahr Großpferdezüchter Kleinpferdezüchter Mitglieder gesamt<br />

VTP/ZG TH PZVST VTP/ZG TH PZVST VTP/ZG TH PZVST<br />

2004 871 704 1.575<br />

2005 866 2.467 653 1.487 1.519 3.954<br />

<strong>2006</strong> 884 2.553 604 1.353 1.488 3.906<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 27 3/2007


Tabelle 2/02: Hengstbestand <strong>2006</strong><br />

Rasse 2005 Hengste<br />

Landgestüt<br />

Hengste<br />

im<br />

Privatbesitz<br />

Hengstbuchbestand<br />

Thüringen<br />

Hengst/Stutenverhältnis<br />

Hengstbuch-<br />

bestand<br />

Sachsen und<br />

Thüringen<br />

Englisches Vollblut, ox 2 1 1 2<br />

Trakehner Abstammung 1 1 1 2 01:19 106<br />

Deutsches Sportpferd 38 11 25 36<br />

Schweres Warmblut 21 7 12 19 01:22 48<br />

Rhein.-Deutsch. Kaltblut 17 2 14 16 01:11<br />

Süddeutsches Kaltblut 1 1 1 39<br />

Schwarzwälder Kaltblut 1 1 1 01:13<br />

Noriker 1 2 2 01:04<br />

Knabstrupper 1 1 1 01:07<br />

Tinker 2 2 2 01:06<br />

Pinto Typ Großpferd 1 1 1 01:03 7<br />

Paint u. Appaloosa 2 1 1<br />

Andalusier 1 1 1<br />

Haflinger 22 5 18 23 01:16 38<br />

Deutsches Reitpony, ox 29 25 25 40<br />

Kl. Deutsches Reitpferd 2 1 1 01:08<br />

Welsh 16 17 17<br />

Island 1 1 1 01:10 54<br />

Fjord 3 4 4 01:05<br />

New Forest 1 1 1 01:04<br />

Lewitzer 5 5 5 01:03<br />

Shetlandpony (orginal) 48 49 49 01:04<br />

Dt. Partbred-Shetlandpony 3 2 2 01:09 109<br />

Dt. Classic Pony 1 1 1 01:02<br />

Falabella 2 2 2 01:03<br />

sonst. Rassen 4<br />

Gesamt 222 27 189 216 01:11 445<br />

Tabelle 2/03: Herkunft der Reitpferdehengste Thüringens<br />

Herkunft Landbeschäler Privatbeschäler Gesamt v. H.<br />

Holstein 4 6 10 25,0<br />

Hannover 2 2 4 10,0<br />

Oldenburg 1 9 10 25,0<br />

Westfalen 4 1 5 12,5<br />

Baden-Württemberg - 1 1 2,5<br />

Bayern - 1 1 2,5<br />

Zweibrücker - 1 1 2,5<br />

Englisches Vollblut 1 1 2 5,0<br />

Trakehner 1 1 2 5,0<br />

Thüringen - 3 3 7,5<br />

Deutsches Sportpferd - 1 1 2,5<br />

Gesamt 13 27 40 100,0<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 28 3/2007


Tabelle 2/04: Entwicklung des Stutbuchbestandes nach Rassen und Jahren<br />

Rasse 2004 2005 <strong>2006</strong> <strong>2006</strong>*<br />

Englisches Vollblut 9 9 10 40<br />

Deutsches Sportpferd 716 763 752 2.119<br />

Schweres Warmblut 386 416 420 1.152<br />

Rheinisch-Deutsches Kaltblut 172 167 171 336<br />

Schwarzwälder Fuchs 7 12 13 29<br />

Noriker 6 8 8 8<br />

Haflinger 421 382 360 779<br />

Deutsches Reitpony 313 296 282 501<br />

Welsh 55 55 60 126<br />

Islandpferd 6 7 10 52<br />

Fjord 13 18 19 28<br />

New Forest 3 4 4 6<br />

Shetlandpony 218 200 207 508<br />

Dt. Partbred Shetlandpony 11 13 17 58<br />

Lewitzer 7 10 15 23<br />

Tinker 1 10 11 12<br />

Paint/Quarter Horse 2 2 2 2<br />

Appaloosa 1 1 1 1<br />

Falabella 3 5 5 5<br />

Huzule 3 3 3 3<br />

Dt. Classic Pony 2 - 2 2<br />

Pinto 3 2 3 5<br />

Knabstrupper 9 12 7 8<br />

Friesen 1 2 1 1<br />

Mangalarga Machador - 1 1 1<br />

Paso Peruano - - - 2<br />

Traber - - - 1<br />

sonst. Kaltblut 4 5 7 11<br />

sonst. Kleinpferde - - - 8<br />

Gesamt 2.372 2.403 2.391 5.827<br />

* Gesamtstutenbestand Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 29 3/2007


Tabelle 2/05: Zuchtbuchbestand nach Rassen und Zuchtbuchabteilungen<br />

Rasse Gesamtzucht- Hauptabteilung bes. Abteilung<br />

buchbestand Hauptstutbuch Stutbuch v. H Vorbuch<br />

Englisches Vollblut 10 10 - 100,0 -<br />

Deutsches Sportpferd 752 713 9 96,0 30<br />

Schweres Warmblut 420 410 7 99,3 3<br />

Rhein.-Deutsches Kaltblut 171 169 - 98,8 2<br />

Schwarzwälder Füchse 13 13 - 100,0 -<br />

Noriker 8 8 - 100,0 -<br />

Haflinger 360 360 - 100,0 -<br />

Deutsches Reitpony 282 256 1 91,1 25<br />

Welsh 60 60 - 100,0 -<br />

Islandpferde 10 10 - 100,0 -<br />

Fjord 19 17 1 94,7 1<br />

New Forest 4 4 - 100,0 -<br />

Shetlandpony 207 207 - 100,0 -<br />

Dt. Partbred Shetlandpony 17 16 - 94,1 1<br />

Falabella 5 5 - 100,0 -<br />

Lewitzer 15 15 - 100,0 -<br />

Tinker 11 1 1 18,2 9<br />

Huzule 3 2 1 100,0 -<br />

Knabstrupper 7 5 - 71,4 2<br />

sonst. Rassen 10 9 - 90,0 1<br />

sonst. Kaltblut 7 7 - 100,0 -<br />

Gesamt 2.391 2.297 20 96,9 74<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 30 3/2007


Tabelle 2/06: Bedeckungen 2004 bis <strong>2006</strong><br />

Rasse Anzahl Bedeckungen Bedeckungen<br />

2004 2005 <strong>2006</strong> davon davon v. H. zum <strong>2006</strong>*<br />

Hengste Hengste Stutenbestand<br />

Landgestüt Privatbesitz <strong>2006</strong><br />

Deutsches Sportpferd 510 525 616 237 379 80,8 1.329<br />

Schweres Warmblut 316 311 231 115 116 55,0 742<br />

Kaltblut 94 96 94 32 62 213<br />

Schwarzwälder Fuchs - 7 5 - 5 54,3 18<br />

Noriker 5 5 9 - 9 9<br />

Haflinger 244 237 252 90 162 70,0 431<br />

Deutsches Reitpony 198 185 137 - 137 48,6 224<br />

Welsh 34 46 40 - 40 66,7 92<br />

Island - 6 8 - 8 18<br />

Appaloosa - 2 - - -<br />

Paint/Quarter Horse 6 - - - -<br />

Lewitzer/Pinto 15 24 20 - 20 23<br />

Andalusier - 2 1 - 1 1<br />

Tinker 2 1 1 - 1 1<br />

Shetlandpony 124 163 147 - 147 65,6 315<br />

New Forest - 2 1 - 1 1<br />

Fjord - 7 14 - 14 24<br />

Falabella 11 7 4 - 4 4<br />

Knabstrupper 18 3 3 - 3 5<br />

sonst. Ponys - - 1 - 1 12<br />

sonst. Rassen - - - - - 6<br />

Gesamt 1.577 1.629 1.584 474 1.110 66,2 3.468<br />

* Gesamtbedeckungen Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 31 3/2007


Tabelle 2/07: Vorgestellte Fohlen zu Hengstnachzuchtbewertungen<br />

Rasse 2004 2005 <strong>2006</strong> v. H. zum v. H. zu den <strong>2006</strong>*<br />

Stutenbestand Bedeckungen<br />

2005 2005<br />

Deutsches Sportpferd 322 306 307 39,8 58,5 796<br />

Schweres Warmblut 155 176 172 41,3 55,3 483<br />

Rheinisch-Deutsches Kaltblut 79 60 89 53,3 92,7 153<br />

Schwarzwälder Fuchs 3 3 5 41,7 71,4 12<br />

Noriker 6 6 4 50,0 80,0 4<br />

Haflinger 174 162 166 43,5 70,0 290<br />

Deutsches Reitpony 117 124 117 39,5 63,2 201<br />

Welsh 15 20 33 60,0 71,7 65<br />

Island 4 1 8 22<br />

New Forest 1 - 3 75,0 4<br />

Paint/Quarter Horse 2 - 2 2<br />

Falabella 4 1 2 40,0 2<br />

Lewitzer 10 8 10 100,0 41,7 12<br />

Pinto Typ Großpferd - - 1 50,0 2<br />

Tinker 2 6 4 40,0 4<br />

Knabstrupper 8 2 3 25,0 3<br />

Fjord 5 8 13 72,2 13<br />

Shetlandpony 86 71 79 39,5 48,5 173<br />

Dt. Partbred Shetlandpony 12 13 10 76,9 18<br />

Dt. Classic Pony - - 2 3<br />

sonst. Ponys 2 - - 9<br />

sonst. Rassen 1 1 - 3<br />

Gesamt 1.008 968 1.030 42,9 63,2 2.274<br />

* Vorgestellte Fohlen Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen<br />

Tabelle 2/08: Ergebnisse des XV. Thüringer Fohlenchampionates <strong>2006</strong><br />

Rasse vorgestellte Fohlen Rasse vorgestellte Fohlen<br />

männlich weiblich gesamt männlich weiblich gesamt<br />

Deutsches Sportpferd 14 26 40 Minishetlandpony 3 3 6<br />

Schweres Warmblut 17 8 25 Shetlandpony 10 9 19<br />

Kaltblut 3 2 5 Falabella 1 1 2<br />

Haflinger 11 16 27 Falabella-Partbred - 2 2<br />

Deut. Reitpony 16 13 29 Deut. Classic Pony - 2 2<br />

Welsh 6 8 14 New Forest Pony - 1 1<br />

Fjord 1 - 1 Tinker - 1 1<br />

Pinto/Deut. Reitpferd 1 - 1 Lewitzer 1 1 2<br />

Summe männlich: 84 weiblich: 93 Gesamt: 177<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 32 3/2007


Tabelle 2/09: Sieger und Reservesieger des XV. Thüringer Fohlenchampionates <strong>2006</strong><br />

Rasse/ Name Vater Muttervater Züchter<br />

Geschlecht<br />

Deutsches Sportpferd<br />

männlich Idaho Ituango xx Rubinstein I Zucht- u. Ausbildungsstall<br />

Strümpfel, Bucha<br />

männlich Lucca Liberty Son Paquirri Daniela Rost, Bad Sulza<br />

männlich Sir von BA-<br />

SU<br />

Stedinger Lancier Wolfgang Riedel, Großheringen<br />

männlich Desperados Falkenhof's Dijon Richelshagen Martin Heyder, Stedten/Ilm<br />

weiblich Mette van<br />

Deyk<br />

Samba Hit Van Deyk Helmut Ruhe, Mittelhausen<br />

weiblich Tiara Grafenstolz Silentio Gerd Becher, Steinbach<br />

weiblich Malou Pharis Pius Gestüt Käfernburg, Arnstadt<br />

weiblich Piola Lord Georg Paradiesvogel Anja Werrmann,Altenburg<br />

weiblich Picobella GE Balou du Rouet Lucarlo Gestüt Elstertal, Wolfersdorf<br />

weiblich Dorina Liberty Son Galveston Manfred Beer, Wernsdorf<br />

weiblich Moulin Renier Lucarlo Zucht-u. Ausbildungsstall<br />

Rouge<br />

Strümpfel, Bucha<br />

weiblich Allegra Londonderry Festival Westfalia Rainer Rudolph, Herges-<br />

Hallenberg<br />

Schweres Warmblut<br />

männlich Estragon Eposant Canton Carla-Louise Walter, Wüstenrot-<br />

Finsterrot<br />

männlich Valerio Valerius Elton G. u. M. Kaspari, Freienhagen<br />

männlich Esran Estan Valerius Klaus Arnold, Pohlitz<br />

männlich Capo Carlos Elbling Karsten Schnelle, Mockern<br />

männlich Vito Valerius Elmiro Eugen Degenhardt, Wendehausen<br />

männlich Lukas Lord Brown Miller Heidrun Jahr, Harth-Pöllnitz<br />

weiblich Eika Esprit Eugen Achim Zipfel, Kleintettau<br />

weiblich Lea Estan Epos Frank Porzig, Schmölln<br />

weiblich Gracia Estan Gerit Roger Ulrich, Gera-Langenberg<br />

Rheinisch-Deutsches Kaltblut<br />

männlich<br />

Noriker<br />

Ustan Udo Fänger Pferdehof Gernandt, Hörselberg<br />

männlich<br />

Haflinger<br />

Husar-Nero Harlekin-Nero Moritz Vulkan Dorothee Melchert, Weimar<br />

männlich Silent Steve Albertus Haflingergestüt Meura<br />

männlich Nice Dear Naiv Albertus Haflingergestüt Meura<br />

männlich Shy Boy Steve Novales Haflingergestüt Meura<br />

weiblich Hallali Steve Sandor Rene Lindig, Bodelwitz<br />

weiblich Bonita Steve Novum Haflingergestüt Meura<br />

weiblich Borussia Malton Nautilus Haflingergestüt Meura<br />

weiblich Eurasia Silar Starost Steffi Tischendorf, Gera<br />

weiblich Leoni II Steve Modell Haflingergestüt Meura<br />

weiblich Bora-Basra II Albertus Modell TLPV-Gut Haflingergestüt Dornburg<br />

Deutsches Reitpony<br />

männlich Dachs D'Acord Max Gerhard Schultz, Weischütz<br />

männlich Golden FS Golden Don Pepone A.T. ZG Werner, Kranichborn<br />

Avalon Highlight<br />

männlich Nevio Nitendo Merlan Frank Weise, Utenbach<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 33 3/2007


Rasse/<br />

Geschlecht<br />

Name Vater Muttervater Züchter<br />

Fortsetzung Deutsches Reitpony<br />

männlich Don Carlo Da Capo Tetw. Crimson Lake WB Eileen Scharf, Pausa<br />

männlich Dean FS Don't Worry Coelenhage's Let's Be<br />

The Best<br />

Heiko Puppe, Camburg<br />

weiblich Zöthen's Wengelo's Nelson Coelenhage's Let's Be Frank Licht, Camburg<br />

Dana<br />

The Best<br />

weiblich Noble<br />

Queen<br />

Da Capo Top Nonstop Steffen Horn, Gera<br />

weiblich Estelle Nitendo Da Capo Madeline Walther, Buttstädt<br />

weiblich Penny FS Champion<br />

de Luxe<br />

Da Capo Rene Spieler, Oettern<br />

weiblich Gwen Nitendo Boss Frieder Wagner, Zeulenroda<br />

Welsh Cob (Sek.D)<br />

weiblich Ruby Triumph Limes Double Ilona Fritsche, Niederwillingen<br />

Tuesday<br />

Shamrock<br />

Welsh (Sek.B)<br />

männlich Schäferho's Firwood's Lord Pendock Plato Carmen Wolf, Geilsdorf<br />

Rio Noko Riordon<br />

Welsh (Sek.A)<br />

männlich Jumpings<br />

Powerboy<br />

Vikarien's Jelsin Cuppers Rockefeller Steffen Winter, Großrudestedt<br />

männlich Noble Star Riedeland's Nevado Leybuchts Gigan Julia Stiem, Ingersleben<br />

Shetlandpony<br />

männlich Tulian Tuskar of Quendale Earnbrig Reynard E. u. M. Pfeifer, Elleben<br />

männlich Master Waulkmill Macrory Clashanddorran Bandit Arno Löser, Feldengel<br />

männlich Timon Tuskar of Quendale Schnelten's Nobel E. u. M. Pfeifer, Elleben<br />

weiblich Nancy Mr. Roger v.<br />

Uilenbroek<br />

Barto v.d. Mulder Günter Langbein, Urbich<br />

weiblich Jenny Galant Heraut v.d. Dingehoeve ZG Reißenweber/Teßmer, Neuhaus-Schierschnitz<br />

weiblich Tinett Jack of Shetland Gianni Eberhard Weinschenk, Obernissa<br />

Shetlandpony (Minityp - unter 87 cm)<br />

weiblich Mathilda My Boy v/d Tanneck's TH Andreas Eichler, Gera<br />

Tienmaatsweg Scottish Reel<br />

weiblich<br />

Falabella<br />

Emily Tanneck's TH<br />

Scottish Reel<br />

Mordskerl Andreas Eichler, Gera<br />

weiblich Chantal Day & Night Rialto of Kilverstone Ponygestüt "Tanneck", Eisenberg<br />

männlich Rainbow Rialto of Kilverstone Tanneck's TH Scottish<br />

Reel<br />

Ponygestüt "Tanneck", Eisenberg<br />

Deutsches Classic Pony<br />

weiblich Janka Jossy Juwel Volkmar Götze, Schkölen<br />

New Forest Pony<br />

weiblich<br />

Tinker<br />

Laola wave Nordstern's Samber Daimler ZG Becker, Großenehrich<br />

weiblich<br />

Lewitzer<br />

Saphir Tintino Blue Pongo of Source Valley Gabriele Scheske, Burgwenden<br />

männlich Nemo Nerath II Golosny Forst Farm, Nordhausen<br />

Pinto/Deutsches Reitpferd<br />

männlich<br />

Fjord<br />

Sisko Sampolo Randazzo II Gestüt Käfernburg, Arnstadt<br />

männlich Skwanto Skjöld Orlandos Fam. Beermann, Köckritz<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 34 3/2007


Tabelle 2/10: Hengstkörung und -anerkennung<br />

Rasse Körung Anerkennung<br />

vorgestellt gekört v. H. vorgestellt anerkannt v. H.<br />

Deutsches Sportpferd, xx 32 16 50,0 - - -<br />

Schweres Warmblut 14 4 28,6 - - -<br />

Rhein.-Deutsch. Kaltblut 11 5 45,5 - - -<br />

Schwarzwälder Fuchs 1 1 100,0 - - -<br />

Noriker 1 1 100,0 - - -<br />

Knabstrupper - - - - - -<br />

Haflinger 5 2 40,0 1 1 100,0<br />

Deutsches Reitpony 6 4 66,7 - - -<br />

Tinker - - - 1 1 100,0<br />

Fjord 1 1 100,0 - - -<br />

Welsh 5 3 60,0 2 2 100,0<br />

Tinker-Pony 1 1 100,0 - - -<br />

Pinto/Lewitzer - - - - - -<br />

Islandpferd 1 1 100,0 - - -<br />

Paso Peruano 1 1 100,0<br />

Falabella - - - - - -<br />

Shetlandpony 13 9 69,2 3 3 100,0<br />

Dt. Partbred Shetlandpony - - - - - -<br />

Gesamt 92 49 53,3 7 7 100,0<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 35 3/2007


Tabelle 2/11: Stutbuchaufnahmen 2004 bis <strong>2006</strong><br />

Rasse 2004 2005 <strong>2006</strong> v. H. zum <strong>2006</strong>*<br />

Stutenbestand<br />

Englisches Vollblut<br />

Deutsches Sportpferd<br />

4<br />

126<br />

3<br />

161<br />

4<br />

147<br />

19,8<br />

12<br />

360<br />

Schweres Warmblut 43 57 73 17,4 187<br />

Rhein.-Deutsch. Kaltblut 17 16 33 19,3 56<br />

Schwarzwälder Fuchs 3 5 1 7,7 2<br />

Noriker - 1 - - -<br />

Haflinger 43 54 57 15,8 105<br />

Deutsches Reitpony 47 50 56 19,9 83<br />

Welsh 8 11 11 18,3 19<br />

Island 1 1 4 40,0 6<br />

Fjord 4 5 4 21,0 4<br />

Friesen - 1 - - -<br />

Mangalarga Machador - 1 - - -<br />

New Forest - 1 - - -<br />

Shetlandpony (orginal) 28 21 32 15,5 66<br />

Dt. Partbred-Shetlandpony 3 3 3 17,6 7<br />

Dt. Classic Pony 1 - - - -<br />

Falabella 1 2 - - -<br />

Lewitzer 3 5 5 33,3 6<br />

Paint 1 - 1 50,0 1<br />

Pinto Typ Großpferd 1 - 1 33,3 3<br />

Tinker - 8 3 27,3 3<br />

Knabstrupper 7 8 - - -<br />

sonst. Kleinpferde - - 3 42,9 6<br />

Gesamt 341 415 438 18,3 926<br />

* Gesamtstutbuchaufnahmen Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 36 3/2007


Tabelle 2/12: Stutbuchaufnahmen nach Stutbuchabteilungen <strong>2006</strong><br />

Rasse Gesamt Hauptabteilung bes. Abt.<br />

Anzahl Stuten Hauptstutbuch Stutbuch v. H. Vorbuch<br />

Englisches Vollblut 4 4 - 100,0 -<br />

Deutsches Sportpferd 147 138 2 95,2 7<br />

Schweres Warmblut 73 69 4 100,0 -<br />

Rhein.-Deutsch. Kaltblut 33 33 - 100,0 -<br />

Süddeutsches Kaltblut 3 3 - 100,0 -<br />

Schwarzwälder Fuchs 1 1 - 100,0 -<br />

Tinker 3 - - 0,0 3<br />

Haflinger 57 57 - 100,0 -<br />

Deutsches Reitpony 56 52 - 92,9 4<br />

Welsh 11 11 - 100,0 -<br />

Fjord 4 3 - 75,0 1<br />

Islandpferd 4 4 - 100,0 -<br />

Pinto 1 1 - 100,0 -<br />

Paint 1 1 - 100,0 -<br />

Lewitzer 5 5 - 100,0 -<br />

Shetlandpony 32 32 - 100,0 -<br />

Dt. Partbred Shetlandpony 3 2 - 66,7 1<br />

Gesamt 438 416 6 96,3 16<br />

Tabelle 2/13: Vorgestellte Stuten zu den Elitestutenschauen<br />

Rasse (Anzahl) 2004 2005 <strong>2006</strong> Staatsprämien <strong>2006</strong><br />

Deutsches Sportpferd 11 17 15 14<br />

Schweres Warmblut 12 10 12 11<br />

Kaltblut 4 5 3 3<br />

Haflinger 10 16 9 9<br />

Dt. Reitpony/Welsh 6 15 8 8<br />

Shetlandpony 9 8 9 8<br />

Gesamt 52 71 56 53<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 37 3/2007


Tabelle 2/14: Platzierte Thüringer Stuten bei den 1. Sächsisch-Thüringischen Stutenchampionaten<br />

Rasse Name Vater Muttervater Besitzer<br />

Shetlandpony<br />

Sieger Halla Narwin v/h<br />

Veen<br />

Reservesieger Prinzessin Narwin v/h<br />

Veen<br />

Shetlandpony (unter 87 cm)<br />

Reservesieger Enjoy v.<br />

Tanneck<br />

Falabella Partbred<br />

Rassesieger Eve v. Tanneck<br />

Deutsches Reitpony<br />

Reservesieger Bodethal's<br />

Ramira<br />

Tanneck's TH<br />

Scottish Reel<br />

T. Rialto of<br />

Kilverstone<br />

Pericles of<br />

Netherlay<br />

Hartmut Bugdahn, Sonneberg-<br />

Neufang<br />

Gianni ZG M. u. K. Brehm, Sonneberg<br />

Figaro v. Immenhof<br />

Ponygestüt Tanneck, Eisenberg<br />

Mordskerl Ponygestüt Tanneck, Eisenberg<br />

Brillant's Boy Tetworth<br />

Crimson Lake<br />

Hengststation Bodethal, Wallrode<br />

5. Platz<br />

Welsh<br />

Miami Arts Arason Da Capo Zucht-u. Ausbildungsstall<br />

Strümpfel, Bucha<br />

Sieger Challenge Vechtzicht's Little Express A. u. M. Hoffmann, Bachstedt<br />

Posy Hywel<br />

3. Platz<br />

Lewitzer<br />

Ponita Mulligen's<br />

Derrick<br />

Gilbert A. u. M. Hoffmann, Bachstedt<br />

Sieger<br />

Haflinger<br />

Sulaika Nerath II Golosny Forst Farm, Nordhausen-<br />

Krimderode<br />

Sieger Sahelie Novum Sterzinger Haflingergestüt Meura<br />

Reservesieger Biene Novum Mosch Haflingergestüt Meura<br />

Rheinisch-Deutsches Kaltblut<br />

Sieger Tara Uwe Elias Volker Hesse, Altenburg<br />

3. Platz Tamera Orloff Smart II Pferdehof Gernandt, Hörselberg<br />

Schweres Warmblut<br />

2. Reservesieger Rhena Ladyfalk Vagand Gestüt Käfernburg, Arnstadt<br />

5. Platz Annabella Gero Erbe Herbert Hörmann, Unterrohn<br />

Deutsches Sportpferd<br />

2. Reservesieger Bernice Don Cardinale Placido Gestüt Käfernburg, Arnstadt<br />

4. Platz Zeuxis Calido I Zeus Matthias Tanz, Cursdorf<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 38 3/2007


Tabelle 2/15: Ergebnisse der Hengstleistungsprüfung <strong>2006</strong><br />

Rasse<br />

Hengst<br />

Shetlandpony<br />

Züchter/ Besitzer Prüfstation Gesamtindex<br />

bzw. Endnote<br />

Kings Golden Boy Christine Geißenhöner, Gera Oberpörlitz 8,31<br />

Tarzan von Obernissa Eberhard Weinschenk, Obernissa Oberpörlitz 8,16<br />

Silke-m v.d. Wechterholt<br />

Günter Langbein, Urbich Oberpörlitz 7,96<br />

Gerry Gustav Koslowski, Eisenach Oberpörlitz 7,91<br />

Welsh<br />

Criccieth Evan Familie Hoffmann, Bachstedt Prussendorf 7,70<br />

Kaltblut<br />

Achat Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 8,19<br />

Obelisk Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 7,64<br />

Homer-Nero Dorothee Melchert, Weimar Moritzburg 7,63<br />

Nato H. Lampe u. M. Bleich, Lindewerra Moritzburg 7,44<br />

Varus Helmut Zellmann, Stregda Moritzburg 6,97<br />

Teilindices<br />

Deutsches Sportpferd (30-Tage-Test) Dressur Springen<br />

Corregio Ralf Pagel, Sorge-Settendorf Neustadt/D. 8,41 7,99 8,61<br />

Contract Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 8,39 8,41 8,28<br />

Lancelot Quainton Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 8,27 8,01 8,18<br />

Semino Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 7,94 7,91 7,91<br />

Summer Hit Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 7,93 7,66 8,05<br />

Alemany Gestüt Käfernburg, Arnstadt Adelheidsdorf 7,85 7,43 7,93<br />

Hidalgo Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 7,23 7,34 6,79<br />

Tipsy's Pet xx Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 7,03 6,96 6,75<br />

Shareef Sächs. Landgestüt Moritzburg Moritzburg 6,71 6,47 6,84<br />

Deutsches Sportpferd (70-Tage-Test) Dressur Springen<br />

Dream Rubin Sächs. Landgestüt Moritzburg Neustadt/D. 123,47 134,61 98,00<br />

Ciacomini Volkmar Schulz, Pöllwitz Neustadt/D. 109,36 107,69 108,41<br />

Lord Georg Sächs. Landgestüt Moritzburg Neustadt/D. 102,43 110,53 94,02<br />

Cassineto Sächs. Landgestüt Moritzburg Neustadt/D. 96,11 67,37 128,69<br />

Daventry Sächs. Landgestüt Moritzburg Neustadt/D. 89,00 103,70 76,29<br />

Stanislaus Sächs. Landgestüt Moritzburg Neustadt/D. 71,86 69,46 91,06<br />

Constanzo Sächs. Landgestüt Moritzburg Neustadt/D. 67,31 71,77 86,34<br />

Tabelle 2/16: Stutenleistungsprüfungen <strong>2006</strong> auf Station<br />

Rasse Prüfstation Anzahl Anzahl Stuten<br />

Durchgänge Gesamt dar. Thüringen<br />

Deutsches Sportpferd Bretmühle 2 12 7<br />

auswärtige Prüfungen 3 3<br />

Schweres Warmblut Arnstadt 2 37 29<br />

Haflinger Meura 4 45 33<br />

Gesamt 8 97 72<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 39 3/2007


Tabelle 2/17: Stutenleistungsprüfungen <strong>2006</strong> im Feld<br />

Rasse Prüfstation Anzahl Anzahl Stuten<br />

Durchgänge Gesamt dar. Thüringen<br />

Deutsches Sportpferd Gera / Oberpörlitz 2 22 22<br />

Deutsches Reitpony Gera / Oberpörlitz 2 10 10<br />

Schwarzwälder Fuchs Meura 1 1 1<br />

Gesamt 5 33 33<br />

Tabelle 2/18: Erstplatzierte Stuten der Leistungsprüfungen <strong>2006</strong><br />

Platzierung Stute Besitzer Gesamtindex<br />

bzw. Endnote<br />

Deutsches Sportpferd<br />

1. Mystery's Lady v. Lewinski Ulrich Fiege, Lengenfeld/Stein 8,10<br />

2. BASU's Merlind v. Depardieu Wolfgang Riedel, Großheringen 7,98<br />

3. Bernice v. Don Cardinale Gestüt Käfernburg, Arnstadt 7,94<br />

Schweres Warmblut<br />

1. Grace v. Lordano Walter Brandt, Dornburg 8,33<br />

2. Elkana v. Valerius Werner Rabe, Deuna 7,70<br />

3.<br />

Haflinger<br />

Waldzauber v. Glücksburg Helmut Thaller, Neumarkt St. Veit 7,69<br />

1. Mirabell v. Novum Haflingergestüt Meura 7,84<br />

2. Scarlett v. Nautikus Haflingergestüt Meura 7,59<br />

3. Nanni v. Alhi Vital Haflingergestüt Meura 7,51<br />

Deutsches Reitpony<br />

1. Rolett v. Marcello Jens Kotlinsky, Zeulenroda 7,60<br />

2. Nightlady v. Bon Jovi Günter Hanowski, Dixförda 7,40<br />

3. Miami v. Arts Arason Zucht- u. Ausbildungsstall<br />

Strümpfel, Bucha<br />

7,06<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 40 3/2007


3 Schweinezucht<br />

LAF Ursula Gottschall und LR Dr. Simone Müller (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)<br />

Im November <strong>2006</strong> wurden in Thüringen 779.000 Schweine gezählt, das sind 2,7 %<br />

mehr als im Vorjahr. Im Jahresverlauf kam es in den einzelnen Haltungsstufen zu einer<br />

differenzierten Entwicklung. Die Ferkel- und Zuchtsauenbestände nahmen kontinuierlich<br />

zu, während bei den Mastschweinen im Mai ein Rückgang zu verzeichnen war. Bis<br />

zum Jahresende wurde der Bestand im Vergleich zum Vorjahr wieder um 1,4 % aufgestockt.<br />

Während die Zahl der trächtigen Sauen anstieg, nahm der Bestand an nicht<br />

trächtigen Sauen ab. Im Läuferbereich (Schweine unter 50 kg) wurde nach einem Bestandsabbau<br />

etwa das Vorjahresniveau erreicht. Das durchschnittliche Schlachtgewicht<br />

lag bei 93 kg, der Muskelfleischanteil betrug 56 %. Die Qualitätsentwicklung zeigt mit<br />

63,6 % einen weiteren Zuwachs des Anteils der Klasse E. Im Jahresdurchschnitt konnten<br />

für Schweine der Handelsklassen E bis M2 1,47 EUR/kg Schlachtgewicht erzielt<br />

werden, 0,08 EUR mehr als im Vorjahr. Der durchschnittliche Erlös je eingestuftes<br />

Schlachtschwein (Klasse E bis P) lag bei 137 EUR und somit um 6 EUR über dem Vorjahrespreis.<br />

Am 23. Juni <strong>2006</strong> beschlossen die Mitgliederversammlungen des Thüringer Schweinezucht-<br />

und Produktionsverbandes und des Mitteldeutschen Schweinezuchtverbandes<br />

ihre Fusion ab 1. Juli <strong>2006</strong>. Am 31.12.<strong>2006</strong> waren im Herdbuch des Mitteldeutschen<br />

Schweinezuchtverbandes 2.483 Sauen aus dem Thüringer Zuchtgebiet eingetragen.<br />

Das entspricht dem Vorjahresniveau.<br />

Traditionell begründet ist die Landrasse nach wie vor mit 45 % der eingetragenen Sauen<br />

die stärkste Zuchtpopulation. Der Edelschweinbestand blieb konstant. Die gezählten<br />

270 Leicoma-HB-Sauen spiegeln das Ergebnis der weiter konsequent fortgesetzten<br />

Leistungsselektion wider. Die Reproduktion der Besamungseber aller Mutterrassen<br />

erfolgte ausschließlich aus den Zuchtbetrieben des Verbandes.<br />

Der Bedarf an Endstufenebern für die Besamung wurde weiterhin aus anderen Zuchtgebieten<br />

gedeckt. Durch eine Betriebsaufgabe verringerte sich die kleine Pietrain-<br />

Zuchtpopulation weiter.<br />

Die Ergebnisse der Zuchtleistungsprüfung entwickelten sich bei allen Mutterrassen<br />

weiter positiv. Die seit 2003 praktizierte kompromisslose Leistungsselektion in der<br />

Nucleusstufe und der gezielte Einsatz der nachweislich leistungsstärksten Eber hat den<br />

Leistungsstand in der gesamten Population weiter angehoben. Die Nucleusherde der<br />

Landrasse erreichte erstmals über 12 lebend geborene Ferkel. Der positive Trend in der<br />

Leistung der Hybridsauen setzt sich weiter fort.<br />

Der Umfang der Eigenleistungsprüfung von Ebern im Feld ist konstant. Die vorgestellten<br />

Eber der Mutterrassen bewiesen mit einer weiteren Leistungssteigerung ihre Veranlagung<br />

für ein hohes Wachstumspotenzial. Das einheitliche Niveau des Magerfleischanteils<br />

stabilisierte sich auf höherem Level.<br />

Bei der Rasse Deutsches Sattelschwein kommt es vorrangig auf den Erhalt der vorhandenen<br />

Genealogien an.<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 41 3/2007


Die Leistungsentwicklung der Pietrain-Jungeber bestätigt den positiven Trend. Die Verringerung<br />

der korrigierten Seitenspeckdicke um 0,8 mm und der Anstieg des Magerfleischanteils<br />

um 0,5 % belegen die Wirksamkeit der strengen Prämissen beim Ebereinkauf<br />

und die bessere Transparenz der Leistungsprüfergebnisse in den Zukaufszuchtgebieten.<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> absolvierten 259 Eberläufer die Eigenleistungsprüfung auf Station erfolgreich.<br />

Aus der Analyse der Mast- und Schlachtleistung ergab sich bei den Mutterrassen<br />

eine Stabilisierung der Mastleistungsergebnisse auf hohem Niveau. Nach Eigenleistungsprüfung<br />

und Exterieurbeurteilung eigneten sich 38 Jungeber für die weitere<br />

Zuchtbenutzung. Im vergangenen Jahr absolvierten 1.233 Tiere eine Prüfung auf Mastund<br />

Schlachtleistung und erreichten die sehr guten Ergebnisse des Vorjahres. Die im<br />

Berichtszeitraum in der Verpaarung mit Hybridsauen (F1) geprüften Endstufeneber der<br />

Rassen Pietrain und Duroc erreichten die erwarteten hohen Ergebnisse.<br />

Auch <strong>2006</strong> wurden alle verbandseigenen Besamungseber der Mutterrassen einer<br />

Nachkommenschaftsprüfung unterzogen.<br />

Der Feldtest von Endstufenebern erfolgt in Thüringen vorzugsweise als Stichprobentest<br />

in drei Prüfketten. In <strong>2006</strong> wurden 52 Pietraineber nach Vorliegen der Besamungstauglichkeit<br />

angepaart. Die Mast der vollständigen Nachkommengruppen mit Einzeltieridentifikation<br />

findet unter Produktionsbedingungen in drei Mastbetrieben statt. Aufgrund<br />

einer begründeten Anpaarungspause werden die Anpaarungen erst in 2007<br />

prüfwirksam.<br />

Von den 15 lebenden Ebern der drei Mutterrassen Deutsche Landrasse, Deutsches Edelschwein<br />

und Leicoma waren am Jahresende 14 Eber in die Kategorie „TOP- Genetic“<br />

eingestuft und innerhalb dieser Kategorie tragen vier Eber mit deutlicher Überlegenheit<br />

in der Fruchtbarkeit das Prädikat „Super- Top“. Diese vier Eber sind dem Populationsdurchschnitt<br />

um 1,5 LGF/Wurf überlegen.<br />

Die derzeitig 18 lebenden TOP-Genetic Eber der Rasse Pietrain mit einem Abschluss in<br />

der Leistungsprüfstation oder im Feld haben eine Leistungsüberlegenheit von 10 g<br />

Prüftagszunahme, beziehungsweise 7 g Nettozunahme und 1,2 % Magerfleischanteil.<br />

Nach wie vor wird der Tiergesundheit größte Aufmerksamkeit gewidmet. Für alle Betriebe<br />

ist es obligat, am „Programm des TGD in der Tierseuchenkasse zur Bekämpfung<br />

der Schnüffelkrankheit in den Schweinezuchtbeständen Thüringens“ teilzunehmen. Die<br />

Mutterrassenzuchtbetriebe des MSZV in Thüringen, die Thüringer Landesanstalt für<br />

Landwirtschaft und die Thüringer Tierseuchenkasse initiierten ein PRRS-Sanierungsprogramm.<br />

Züchterische Höhepunkte<br />

�� Mutterrasseneberschauen am 14.03.06 in Stotternheim und Roschütz.<br />

�� Landwirtschaftsausstellung “Grüne Tage Thüringen“ vom 15. bis 17.09.06 auf dem<br />

Erfurter Messegelände.<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 42 3/2007


Tabelle 3/01: Entwicklung des Schweinebestandes in Thüringen von 2004 bis <strong>2006</strong> (November)<br />

Jahr 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

TSt. TSt. TSt.<br />

Schweinebestand gesamt 754,1 758,3 779,0<br />

dar. Sauen 89,7 89,5 91,3<br />

- Jungsauen (noch nicht tragend) 15,8 15,2 15,0<br />

- Jungsauen (tragend) 12,9 13,5 13,5<br />

- andere tragende Sauen 46,7 47,1 50,3<br />

- andere nicht tragende Sauen 14,2 13,7 12,5<br />

- Sauen ab 1. Belegung 73,8 74,3 76,3<br />

- Sauen ab 1. Wurf 60,9 60,8 62,8<br />

dar. Mastschweine 235,7 244,4 247,8<br />

Tabelle 3/02: Entwicklung des Thüringer Zuchtgebietes im MSZV<br />

Stichtag Anzahl Anzahl ordentliche Mitglieder außerordentliche Mitglieder<br />

Zuchten/<br />

Betriebe<br />

eingetrag.<br />

Zuchtsauen<br />

Anzahl<br />

Mit-<br />

Anzahl Sauen<br />

ab 1. Belegung<br />

Anzahl<br />

Mast-<br />

Anzahl<br />

Mitglie-<br />

Anzahl Sauen<br />

ab 1. Belegung<br />

Anzahl<br />

Mastgliederschweinederschweine<br />

31.12.1990 25/16 5.745 40 25.000<br />

31.12.1995 38/30 4.583 92 47.704 53.576 8 1.825 5.377<br />

31.12.2004 41/30 3.887 99 45.203 60.552 6 650 50<br />

31.12.2005 37/29 3.890 99 44.901 66.951 6 581 -<br />

31.12.<strong>2006</strong> 37/29 3.586 93 50.110 75.024 4 - -<br />

Tabelle 3/03: Mitgliederstand des Thüringer Zuchtgebietes im MSZV per 31.12.<strong>2006</strong><br />

Mitgliedschaft Anzahl Anzahl Sauen Anzahl<br />

Mitglieder ab 1. Belegung Mastschweine<br />

Herdbuchzuchtbetriebe 29 10.094 18.858<br />

Ferkelerzeuger 48 39.859 34.433<br />

Mastbetriebe 12 157 21.713<br />

Sonstige Betriebe 2 - -<br />

Ordentliche Mitglieder insgesamt 93 50.110 75.004<br />

Außerordentliche Mitglieder 4 - -<br />

Ehrenmitglieder 2 - -<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 43 3/2007


Tabelle 3/04: Zuordnung der sauenhaltenden Mitgliedsbetriebe im Thüringer Zuchtgebiet des MSZV<br />

nach Sauen ab 1. Belegung (31.12.<strong>2006</strong>)<br />

Anzahl<br />

Mitglieder<br />

ø-Bestandsgröße<br />

Anteil an<br />

Sauen (%)<br />

nach Bestandsgröße<br />

bis 50 16 8 0,3<br />

51 bis 100 1 84 0,2<br />

101 bis 500 23 285 13,0<br />

501 bis 1.000 16 766 24,5<br />

1.001 bis 1.500 8 1.317 21,0<br />

> 1.500 6 3.422 41,0<br />

nach Rechtsform<br />

Einzelunternehmen 18 74 2,6<br />

G b R 3 249 1,5<br />

Agrargenossenschaften 24 759 36,4<br />

Gesellschaften 25 1.193 59,5<br />

Gesamt 70 100<br />

Tabelle 3/05: Bestand an eingetragenen Sauen in Herdbuchbetrieben nach Rassen (31.12.<strong>2006</strong>)<br />

Rasse Anzahl Anzahl eingetragene Sauen<br />

Züchter Basiszucht Vermehrungszucht<br />

Insgesamt Relativ<br />

%<br />

Deutsche Landrasse 7 1.236 366 1.602 44,7<br />

Deutsches Edelschwein 5 431 90 521 14,5<br />

Leicoma 2 242 29 271 7,6<br />

Duroc 3 21 - 21 0,6<br />

Deutsches Sattelschwein 15 34 15 49 1,4<br />

Pietrain 5 19 - 19 0,5<br />

Zuchtbuch 37 1.983 500 2.483 69,3<br />

Zuchtregister 3 1.103 1.103 30,7<br />

Gesamt 40 1.983 1.603 3.586 100,0<br />

Tabelle 3/06: Entwicklung der Herdbuchbestände bei Sauen im Thüringer Zuchtgebiet des MSZV<br />

nach Rassen 2004 bis <strong>2006</strong> (31.12.<strong>2006</strong>)<br />

Rasse 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Deutsche Landrasse 2.327 1.648 1.602<br />

Deutsches Edelschwein 498 485 521<br />

Leicoma 399 301 271<br />

Deutsches Sattelschwein 46 51 49<br />

Duroc 13 11 21<br />

Pietrain 30 27 19<br />

Bunte Bentheimer 2 - -<br />

Zuchtbuch gesamt 3.315 2.523 2.483<br />

Zuchtregister 572 1.367 1.103<br />

eingetragene Zuchtsauen insgesamt 3.887 3.890 3.586<br />

Anzahl HB-Betriebe 30 29 28<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 44 3/2007


Tabelle 3/07: Ergebnisse der Zuchtleistungsprüfung <strong>2006</strong> in den Thüringer Herdbuchzuchtbetrieben<br />

des MSZV (Sauen ab 1. Wurf) nach Rassen in Stück<br />

Rasse Anzahl geprüfte geprüfte Wurf- Anz. leb. geb. Ferkel Anz. aufgez. Ferkel<br />

Herden Sauen Würfe folge je Wurf je Sau u. Jahr je Wurf je Sau u. Jahr<br />

DL 7 2.041,5 4.682 2,29 11,4 26,1 10,3 23,7<br />

DE 5 407,0 919 2,26 11,4 25,7 10,5 23,8<br />

Lc 2 253,0 565 2,23 10,9 24,4 10,2 22,8<br />

DS 15 35,5 65 1,83 10,7 19,6 9,9 18,2<br />

Du 3 17,5 37 2,11 11,2 23,6 9,2 19,3<br />

Pi 5 23,5 53 2,26 10,9 24,5 9,8 22,0<br />

Kreuzungs-Sauen 3 1.004,5 2.288 2,28 12,2 27,7 10,4 23,7<br />

DL Zuchtbuch A 7 913,5 2.098 2,29 12,0 27,5 10,5 24,0<br />

Tabelle 3/08: Ergebnisse der Zuchtleistungsprüfung der Deutschen Landrasse 2004 bis <strong>2006</strong> in den<br />

Thüringer Herdbuchzuchtbetrieben des MSZV - in Stück (Sauen ab 1. Wurf)<br />

Rasse Kategorie geprüfte Anz. leb. geb. Ferkel Anz. aufgez. Ferkel<br />

Sauen je Wurf je Sau u. Jahr je Wurf je Sau u. Jahr<br />

2004<br />

2005<br />

<strong>2006</strong><br />

HB A + B 2.538 11,0 26,8 10,1 24,5<br />

HB - A 1.190 11,4 27,5 10,1 24,2<br />

HB A + B 2.129 11,3 26,0 10,2 23,6<br />

HB A 996 11,8 27,1 10,3 23,7<br />

HB + BA 2.042 11,4 26,1 10,3 23,7<br />

HB - A 914 12,0 27,5 10,5 24,0<br />

Tabelle 3/09: In die Zucht eingestellte Eber 2004 bis <strong>2006</strong> aus Verbandsbetrieben nach Rassen<br />

Rasse 2004 2005 <strong>2006</strong> (1. Halbj.)<br />

Verkauf<br />

Anzahl ø-Preis<br />

EUR<br />

Anzahl ø-Preis<br />

EUR<br />

Anzahl ø-Preis<br />

EUR<br />

Deutsche Landrasse 10 1.290 28 1.045 7 1.207<br />

Deutsches Edelschwein 14 1.195 17 1.119 6 1.117<br />

Leicoma 3 1.083 5 1.100 - -<br />

Deutsches Sattelschwein 1 600 4 1.088 2 1.300<br />

Duroc 7 883 5 900 11 809<br />

Pietrain 48 879 24 626 18 622<br />

Kreuzungseber 0 0 - - - -<br />

verkaufte Eber 83 983 83 935 44 860<br />

Gesamt in die Zucht eingestellte Eber 125 120 -<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 45 3/2007


Tabelle 3/10: Umgestellte weibliche Zuchtschweine der Jahre 2004 bis <strong>2006</strong> aus Verbandsbetrieben<br />

nach Zuchtstufen und Gattungen<br />

Zuchtstufe Gattung 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Anzahl ø-Preis Anzahl ø-Preis Anzahl ø-Preis<br />

EUR EUR EUR<br />

Reinzucht tragende Jungsauen 12 365 7 418 1 400<br />

ungedeckte Jungsauen 698 211 665 217 707 219<br />

Zuchtläufer 2 65 21 59 6 150<br />

Kreuzung tragende Jungsauen 94 431 180 422 83 429<br />

ungedeckte Jungsauen 8.117 226 6.932 233 6.408 234<br />

Zuchtläufer 449 99 430 106 359 114<br />

Gesamt tragende Jungsauen 106 424 187 422 84 429<br />

ungedeckte Jungsauen 8.885 225 7.597 232 7.115 233<br />

Zuchtläufer 451 99 451 104 365 114<br />

Insgesamt 9.442 8.235 7.564<br />

Tabelle 3/11: Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung auf Fleischleistung <strong>2006</strong> bei Jungsauen im Thüringer<br />

Zuchtgebiet des MSZV (Feldprüfung)<br />

Rasse/genetische<br />

Gruppe<br />

Speck-/<br />

Muskeldickenmessungen<br />

Leb.-<br />

tage<br />

Gewicht<br />

LTZ SSD MD MSV MFA<br />

(100 kg)<br />

Rohindex<br />

d kg g/d mm mm 1 : % Pkt.<br />

DL 3.434/3.198 176 111 632 10,7 53,8 0,20 58,3 897<br />

dar. NZ 785/785 175 110 626 10,7 54,0 0,20 58,4 890<br />

DE NZ 578/578 179 114 634 10,1 53,6 0,19 58,7 908<br />

Lc NZ 363/363 177 115 649 11,1 54,0 0,21 58,1 904<br />

DU NZ 35/35 180 112 625 9,3 59,5 0,16 60,2 1.024<br />

Pi NZ 73/73 187 107 575 8,0 66,4 0,12 62,2 1.050<br />

DE x DL 5.335/5.221 175 111 638 10,9 54,0 0,20 58,3 898<br />

WK 3.086/3.086 184 113 614 11,9 53,3 0,22 57,5 853<br />

RK 917/917 162 108 666 10,9 53,5 0,20 58,2 924<br />

Gesamt 13.825/13.475<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 46 3/2007


Tabelle 3/12: Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung auf Fleischleistung <strong>2006</strong> bei Jungebern in Thüringen<br />

(Feldprüfung)<br />

Rasse/gen.<br />

Konstruktion<br />

Anz. Leb.-<br />

tage<br />

Gewicht LTZ kSD<br />

(100 kg)<br />

kMD<br />

(100 kg)<br />

MSV MFAs<br />

(100 kg)<br />

Rohindex<br />

d kg g/d mm mm 1 : % Pkt.<br />

DL 51 176 125 715 11,1 54,9 0,20 58,3 971<br />

DE 37 172 125 725 10,4 54,5 0,19 58,7 994<br />

Lc 14 170 123 720 11,1 54,3 0,20 58,2 976<br />

DS 7 202 125 626 13,8 50,9 0,27 55,8 828<br />

Du 29 173 124 721 9,1 60,4 0,15 60,5 1.018<br />

Pi 56 179 116 649 7,7 66,5 0,12 62,4 1.134<br />

Gesamt 194<br />

Tabelle 3/13: Ergebnisse der Stationsprüfung auf Fleischleistung <strong>2006</strong> in der LPA Dornburg<br />

(geschlechtsneutrale Darstellung)<br />

Rasse/GK geprüfte Tiere APE PTZ FUA IL FLFK FFV MFB MFA IMF FBZ<br />

MastL SL<br />

d g/d kg cm cm 2<br />

1 : % % % Pkt.<br />

DL 467 282 165 892 2,64 102 46,3 0,43 54,5 54,5 1,29 80<br />

DE 92 68 170 885 2,66 101 43,5 0,43 54,1 54,2 1,55 80<br />

Lc 172 130 164 931 2,71 102 44,9 0,51 51,8 52,6 1,78 80<br />

Du 18 10 169 886 2,43 98 47,8 0,35 61,8 55,3 2,08 85<br />

Pi x F1 274 274 176 862 2,57 99 52,3 0,35 56,9 55,7 1,20 72<br />

Du x F1 210 210 169 935 2,57 101 47,0 0,40 55,2 54,4 1,63 80<br />

Gesamt 1.233 974<br />

Tabelle 3/14: Ergebnisse der stationären Eigenleistungsprüfung von Jungebern in der LPA Dornburg<br />

<strong>2006</strong><br />

Rasse gepr. Tiere PT LTZ PTZ FUA kSD kMD MFAs<br />

d g/d g/d kg mm mm %<br />

DL 185 154 666 921 2,31 12,4 52,6 57,2<br />

DE 24 153 665 930 2,25 11,8 51,2 57,3<br />

Lc 42 149 695 959 2,35 12,4 52,1 57,1<br />

Du 8 157 652 931 2,13 10,7 55,1 58,7<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 47 3/2007


Tabelle 3/15: Entwicklung der Anzahl Abschlüsse von Ebern in Thüringen 2004 bis <strong>2006</strong><br />

Jahr LPA Feldtest<br />

aus NKP<br />

Feldtest<br />

aus ELP der NK<br />

Gesamt<br />

2004 42 61 38 141<br />

2005 52 47 47 146<br />

<strong>2006</strong> 67 - 57 124<br />

Tabelle 3/16: Leistungsstand der geprüften lebenden Besamungseber auf Thüringer Besamungsstationen<br />

per 31.12.<strong>2006</strong> - Mutterrassen DL, DE, Lc - Angabe der mittleren Naturalen<br />

Zuchtwerte für die Einzelmerkmale sowie Gesamtzuchtwert<br />

Merkmal ME Prädikat Gesamt<br />

NK Super-TOP TOP<br />

Eber Anzahl 1 4 10 15<br />

Prüftagszunahme g/d -21 -4 6 2<br />

Lebenstagszunahme g/d 15 11 14 13<br />

Futteraufwand Kg/kg Zunahme -0,06 0,02 0,07 0,05<br />

Muskelfleischanteil % -0,8 1,1 0,8 0,8<br />

Seitenspeckdicke mm -0,6 0,9 0,8 0,7<br />

Muskeldicke mm -1,3 0,1 0,4 0,2<br />

Fleischbeschaffenheitszahl Punkte -1,2 -2,8 -0,9 -1,3<br />

lebendgeborene Ferkel je Wurf Anzahl 1,2 1,5 0,4 0,7<br />

Gesamtzuchtwert (Fleisch) Punkte 107 138 126 127<br />

Tabelle 3/17: Leistungsstand der geprüften lebenden Besamungseber auf Thüringer Besamungsstationen<br />

per 31.12.<strong>2006</strong> - Rasse Pietrain; Prüfumwelt Leistungsprüfungsanstalt - Angabe<br />

der mittleren Naturalen Zuchtwerte für die Einzelmerkmale sowie Gesamtzuchtwert<br />

Merkmal ME Prädikat Gesamt<br />

NK TOP<br />

Eber Anzahl 2 7 9<br />

Prüftagszunahme g/d 31 10 14<br />

Futteraufwand kg/kg Zuwachs 0,08 0,10 0,10<br />

Muskelfleischanteil % -0,2 1,2 0,9<br />

Gesamtzuchtwert (Fleisch) Punkte 107 125 121<br />

Tabelle 3/18: Leistungsstand der geprüften lebenden Besamungseber auf Thüringer Besamungsstationen<br />

per 31.12.<strong>2006</strong> - Prüfumwelt Feld (Stichprobentest) - Angabe der mittleren Naturalen<br />

Zuchtwerte für die Einzelmerkmale sowie Gesamtzuchtwert<br />

Merkmal ME Prädikat Gesamt<br />

NK TOP<br />

Eber Anzahl 5 11 16<br />

Nettozunahme g/d 13 7 9<br />

Muskelfleischanteil % -0,3 0,9 1,5<br />

Gesamtzuchtwert (Fleisch) Punkte 104 119 114<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 48 3/2007


Tabelle 3/19: Zusammensetzung des KB-Eberbestandes in Thüringer Besamungsstationen nach<br />

Rassen 2004 bis <strong>2006</strong> (jeweils per 31.12.)<br />

Rasse 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Deutsche Landrasse 16 26 15<br />

Deutsches Edelschwein/Large Withe 21 21 13<br />

Leicoma 6 8 7<br />

Duroc 6 4 14<br />

Deutsches Sattelschwein 1 1 1<br />

Pietrain 140 134 135<br />

Kreuzungseber 6 8 -<br />

Verbandseber 196 202 185<br />

übrige Vertragseber 32 2 1<br />

Eber gesamt 228 204 186<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 49 3/2007


Produktionsdaten über den Schweinekontroll- und Beratungsring<br />

LAR Dr. Arnd Heinze (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)<br />

In der Abteilung Schweinekontroll- und Beratungsring des Thüringer Verbandes für<br />

Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e. V. sind mit Stand vom 31. Dezember<br />

<strong>2006</strong> insgesamt 122 Mitglieder als Ferkelerzeuger- oder Schweinemastbetriebe<br />

integriert. Aus der Erfassung der Leistungsdaten des Jahres <strong>2006</strong> ergibt sich folgender<br />

Überblick.<br />

Tabelle 3/20: Fruchtbarkeitsleistungen <strong>2006</strong> der Mitgliedsbetriebe nach Bestandsgrößen<br />

Kennzahl ME Betriebe nach Bestandsgrößen<br />

Anz. Sauen ab 1. Beleg.: = 801 Gesamt<br />

Anzahl Betriebe St. 18 23 19 60<br />

Sauen ab 1. Belegung St. 2.413 11.761 30.572 44.746<br />

ø Sauen ab 1. Belegung St. 134 511 1.274 746<br />

ø Sauen ab 1. Wurf St. 108 414 1.010 595<br />

Gesamtbelegungen St. 6.785 34.417 93.498 134.700<br />

Würfe St. 5.370 27.375 71.995 104.740<br />

ø Würfe/Sau und Jahr St. 2,28 2,33 2,35 2,34<br />

Zwischenwurfzeit Tage 159,9 156,7 155,1 155,7<br />

ges. geb. Ferkel/Wurf St. 12,10 12,43 12,32 12,32<br />

leb. geb. Ferkel/Wurf St. 10,87 11,31 11,22 11,21<br />

abges. Ferkel/abges. Wurf St. 9,46 10,18 9,75 9,83<br />

Abferkelrate* % 79,77 80,25 80,17 80,09<br />

Ferkelindex St. 965 907 899 898<br />

ges. geb. Ferkel/Sau u. Jahr St. 27,64 28,69 29,00 28,89<br />

leb. geb. Ferkel/Sau u. Jahr St. 24,82 26,33 26,41 26,28<br />

abges. Ferkel/Sau u. Jahr** St. 21,76 23,41 22,33 22,61<br />

Alter Erstbelegung Tage 260 253 260 258<br />

Säugezeit Tage 27,37 24,16 24,33 24,41<br />

Saugferkelverluste % 13,99 11,39 14,51 13,66<br />

* berechnet nach biologischer Zuordnung (Deckdatum)<br />

** Basis abgesetzter Wurf<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 50 3/2007


Tabelle 3/21: SKBR-Ringauswertung von Ferkelerzeugern (PC-geführte Betriebe - Auszug)<br />

Auswertungszeitraum: 01.01.<strong>2006</strong> bis 31.12.<strong>2006</strong> nach Abferkeldatum<br />

Sortierkriterium: abgesetzte Ferkel/Sau/Jahr<br />

ausgewertete Belegungen: 90.405<br />

ME Untere<br />

20 %<br />

Mittlere Obere<br />

20 %<br />

Gesamt Vergleich<br />

zu 2005<br />

ausgewertete Betriebe Anz. 9 30 9 48 50<br />

Durchschnittsbestand Sauen Anz. 536 637 732 636 622<br />

Belegungen je Sau u. Jahr Anz. 2,92 3,04 2,99 3,01 2,98<br />

Belegungen Jungsauen % 27,64 23,63 24,17 24,38 25,32<br />

Remontierung % 68,85 61,27 64,60 63,23 63,44<br />

Abferkelrate GB % 78,26 75,74 80,95 77,28 77,01<br />

Abferkelrate EB % 80,31 78,23 82,59 79,56 79,10<br />

Abferkelrate EB JS % 72,07 77,75 83,01 78,19 76,41<br />

Abferkelrate EB AS % 82,17 78,60 82,48 80,08 79,96<br />

Ferkelindex GB St. 843 838 968 868 852<br />

Ferkelindex EB St. 869 866 988 895 877<br />

Ferkelindex EB JS St. 745 836 967 853 815<br />

Ferkelindex EB AS St. 898 875 994 906 897<br />

ges. geb. Ferkel/Wurf St. 11,47 12,07 13,24 12,25 12,06<br />

leb. geb. Ferkel/Wurf St. 10,74 10,99 11,92 11,17 11,03<br />

leb. geb. Ferkel/Wurf JS St. 10,23 10,66 10,83 10,63 10,58<br />

leb. geb. Ferkel/Wurf AS St. 10,92 11,10 12,28 11,34 11,18<br />

Verluste % 15,13 12,48 11,77 12,71 12,38<br />

abges. Ferkel/geb. Wurf St. 9,05 9,63 10,50 9,74 9,64<br />

abges. Ferkel/abges. Wurf St. 9,43 9,85 10,58 9,95 9,85<br />

geb. Würfe/Sau/Jahr St. 2,29 2,31 2,42 2,33 2,30<br />

Säugezeit Tage 25,07 23,53 21,98 23,42 24,26<br />

Alter bei 1. Belegung Tage 255 253 255 254 251<br />

abges. Ferkel/Sau/Jahr St. 20,70 22,27 25,47 22,72 22,19<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 51 3/2007


Tabelle 3/22: Ergebnisse zur Mastleistung des Jahres <strong>2006</strong> nach Betriebsgrößen<br />

Merkmal ME = 5.001 Gesamt Vergleich<br />

zu 2005<br />

Bestände Anz. 20 28 7 55 56<br />

Geschlachtete Mastschweine St. 36.452 159.862 163.920 360.234 363.323<br />

Mastdauer Tage 122 121 120 121 121<br />

Einstallgewicht kg 28,68 31,02 27,93 29,38 29,25<br />

Schlachtgewicht kg 94,71 92,98 90,90 92,20 93,10<br />

Lebendgewicht zur Schlachtung* kg 120,28 118,09 115,44 117,09 118,24<br />

Masttagszunahme g 753 741 730 737 728<br />

Mastverluste % 5,87 3,58 5,03 4,48 4,51<br />

dar. Transportverluste zur Schlachtstätte<br />

% 0,09 0,11 0,18 0,14 0,13<br />

Muskelfleischanteil % 56,10 56,46 56,26 56,33 56,24<br />

auswertbarer Anteil klassif. Schweine % 76,89 91,93 95,90 92,22 91,47<br />

an gesamt geschlachteten Schweinen<br />

Handelsklasse E % 65,24 68,98 70,08 69,19 67,40<br />

Handelsklasse U % 27,17 25,61 25,75 25,81 27,28<br />

Handelsklasse R % 6,25 4,60 3,30 4,12 4,78<br />

Handelsklasse O % 1,04 0,65 0,62 0,67 0,42<br />

Handelsklasse P % 0,30 0,16 0,25 0,21 0,12<br />

Anteil Eigenvermarktung % 32,28 14,36 0,44 9,84 10,71<br />

Erlös je kg Schlachtgewicht** EUR 1,44 1,43 1,45 1,44 1,38<br />

* mit Faktor 1,27 vom Schlachtgewicht hochgerechnet<br />

** Angaben von 80 % der Bestände<br />

Tabelle 3/23: Zusammenhang zwischen Masttagszunahmen und anderen Merkmalen der Mastleistung<br />

Auswertungszeitraum: 01.01.<strong>2006</strong> - 31.12.<strong>2006</strong><br />

Sortierkriterium: Masttagszunahmen<br />

kontrollierte Mastschweine: 360.234<br />

ME Untere 20 % Mittlere Obere 20 % Gesamt<br />

ausgewertete Betriebe Anz. 11 33 11 55<br />

Masttagszunahmen g 659 725 829 737<br />

ø Bestand St. 1.870 2.673 2.186 2.415<br />

geschlachtete Mastschweine St. 55.797 229.722 74.715 360.234<br />

Einstallgewicht kg 28,89 28,47 32,54 29,39<br />

Schlachtgewicht kg 90,62 92,42 92,62 92,20<br />

Muskelfleischanteil % 57,20 56,22 56,06 56,33<br />

Verluste gesamt % 5,62 4,67 2,99 4,48<br />

dar. Transportverluste % 0,15 0,11 0,22 0,14<br />

Eigenvermarktung % 13,80 5,55 20,08 9,84<br />

Erlös je kg Schlachtgewicht* EUR 1,46 1,44 1,42 1,44<br />

* auswertbar für 80 % der Betriebe<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 52 3/2007


4 Schafzucht<br />

LAR Arno Rudolph (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)<br />

In Thüringen wurden im Berichtszeitraum 11.052 Mutterschafe in 19 Rassen im Herdbuch<br />

geführt. Damit bearbeitet Thüringen den zweitgrößten Herdbuchschafbestand<br />

innerhalb Deutschlands<br />

Mit 27 Schafen je 100 ha landwirtschaftlich genutzter Flächen gehört Thüringen nach<br />

wie vor zu den Regionen mit dem höchsten Schafbesatz. Im Bundesdurchschnitt werden<br />

15 Tiere je 100 ha landwirtschaftlich genutzter Flächen gehalten.<br />

Der Bestandsabbau der Thüringer Schafbestände hat sich jedoch auch im Berichtszeitraum<br />

fortgesetzt. Als ernstes Signal ist der Bestandsrückgang in den letzten beiden<br />

Jahren von 7,4 % (12.252 St) der weiblichen Schafe zur Zucht zu sehen. Dieser Rückgang<br />

hat sich vorwiegend in den Haupterwerbsbetrieben vollzogen.<br />

Einerseits gaben Betriebe die Schafhaltung ganz auf, zum anderen passten sie ihre Bestände<br />

der Stallplatzkapazität und dem Arbeitskräftepotenzial an. Damit reagierten<br />

diese auf die veränderten Bedingungen der EU Agrarreform.<br />

Die Herdbuchzüchter lieferten <strong>2006</strong> 470 Prüflämmer in die Leistungsprüfanstalt für<br />

Schafe in Weimar-Schöndorf. Unter vergleichbaren Leistungsprüfanstalten ergibt diese<br />

Prüfteilnahme bundesweit die höchste Auslastung. Weiterhin durchlaufen jährlich 400<br />

Jungböcke die Eigenleistungsprüfung bis zur Körung in der Station.<br />

Neben den Ergebnissen aus der Prüfstation gehen die Zunahmeleistungen der Halbgeschwister<br />

aus der Feldprüfung in die BLUP-Zuchtwertschätzung ein. Diese werden vom<br />

Kontrollringinspektor für Mastlämmer ermittelt. Insgesamt führte er in 133 Betrieben<br />

Leistungs- und Qualitätskontrollen an 45.906 Lämmern durch.<br />

Der 15. Thüringer Schäfertag und die Landestierschau anlässlich der „Grünen Tage<br />

Thüringen“ stellten die Veranstaltungshöhepunkte des Landesverbandes Thüringer<br />

Schafzüchter dar. Der Landesverband veranstaltete <strong>2006</strong> zwei Prämierungs- und Absatzveranstaltungen<br />

mit bundesweiter Beteiligung. Dies waren am 15. und 16. März in<br />

Jena-Laasdorf die Eliteveranstaltung der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk<br />

und am 22. April für die Rassen Rhönschaf und Coburger Fuchsschaf in Dermbach.<br />

Tabelle 4/01: Schafbestand in Thüringen<br />

(Angaben in Stück) im Mai des jeweiligen<br />

Jahres<br />

2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Schafe gesamt 228.205 219.331 216.242<br />

dav. weibliche zur Zucht 166.060 161.775 153.808<br />

Zuchtböcke 2.100 2.398 2.171<br />

Hammel und sonstige 1.202 2.658 2.329<br />

Schafe < 1 Jahr 58.843 52.500 57.934<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 53 3/2007


Tabelle 4/02: Herdbuchmutterschafbestand (Dezember <strong>2006</strong>)<br />

Rasse Anzahl Züchter Anzahl Herdbuchmutterschafe<br />

Merinolandschaf 9 2.235<br />

Merinolangwollschaf 5 4.453<br />

Schwarzköpfiges Fleischschaf 7 796<br />

Suffolk 9 346<br />

Shropshire 2 21<br />

Charollais 2 112<br />

Texel 2 30<br />

Dorper 3 24<br />

Ostfriesisches Milchschaf 1 16<br />

Lacaune-Milchschaf 1 92<br />

Rhönschaf 32 2.054<br />

Coburger Fuchsschaf 7 152<br />

Leineschaf 4 633<br />

Kamerunschaf 2 11<br />

Weißes Bergschaf 1 23<br />

Rauhw. Pommersches Landschaf 1 8<br />

Ouessant 3 25<br />

Romanow 1 14<br />

Scottish Blackface 1 7<br />

Gesamt 93 11.052<br />

Tabelle 4/03: Herdbuchaufnahmen <strong>2006</strong><br />

Rasse Anzahl Ergebnisse der Leistungsprüfung im Alter von ca.<br />

12 Monaten<br />

dar. WollBemuske- Äußere Lebendgewicht/<br />

Klasse I qualitätlung Erscheinung Alter<br />

Pkt. Pkt. Pkt. g/d / d<br />

Merinolangwollschaf 875 712 7,42 7,53 7,30 173/379<br />

Merinolandschaf 621 466 7,33 7,64 7,36 174/392<br />

Schwarzköpfiges Fleischschaf 172 133 7,21 7,60 7,37 187/393<br />

Suffolk 132 120 7,47 7,86 7,74 228/421<br />

Shropshire 9 5 6,78 6,89 7,00 127/429<br />

Charollais 48 41 7,48 8,07 7,54 168/425<br />

Dorper 6 6 - 7,42 7,00 130/550<br />

Texel 9 3 6,44 7,44 7,44 179/349<br />

Ostfriesisches Milchschaf 3 2 7,67 7,00 7,33 -<br />

Lacaune Milchschaf 60 46 - 7,11 7,16 149/362<br />

Rhönschaf 342 234 7,38 7,25 7,07 116/463<br />

Coburger Fuchsschaf 28 20 7,50 7,21 7,04 135/413<br />

Kamerunschaf 3 3 - 8,67 7,67 106/349<br />

Leineschaf 159 86 7,04 7,36 6,87 138/439<br />

Ouessantschaf 7 7 7,29 - 7,71 -<br />

Weißes Bergschaf 4 4 7,00 7,50 7,25 150/387<br />

Scottish Blackface 2 2 7,00 7,00 7,00 -<br />

Romanow 5 4 7,40 7,20 7,20 -<br />

Gesamt 2.485 1.894<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 54 3/2007


Tabelle 4/04: Ergebnisse der Körung der Zuchtböcke <strong>2006</strong><br />

Rasse gekört Ergebnisse der Leistungsprüfung im Alter von ca.<br />

12 Monaten<br />

gesamt dar. WollBemuske- Äußere Lebend-<br />

Klasse I qualitätlung Erscheinung gewicht<br />

Pkt. Pkt. Pkt. kg<br />

Merinolandschaf 104 75 7,32 7,46 7,12 110<br />

Merinolangwollschaf 87 56 7,37 7,33 7,05 112<br />

Schwarzköpfiges Fleischschaf 59 50 7,46 7,75 7,27 117<br />

Suffolk 45 30 7,07 7,58 7,40 119<br />

Charollais 13 9 - 7,54 6,77 97<br />

Texel 1 - 6,00 6,00 7,00 54<br />

Shropshire 2 1 6,50 7,50 7,00 66<br />

Rhönschaf 40 29 7,42 7,57 7,05 75<br />

Leineschaf 10 6 7,10 7,50 6,70 78<br />

Coburger Fuchsschaf 3 1 7,67 7,67 6,67 83<br />

Gesamt 364 257<br />

Tabelle 4/05: Mastleistung und Schlachtkörperqualität - Stationsprüfung<br />

Rasse MLW ML SKF SU CHA LEI* CF* RH* Gesamt<br />

Mastleistung*<br />

Prüftiere Anzahl 212 102 32 53 18 35 9 9 470<br />

Zunahme Aufzucht g/d 322 338 366 338 384 254 227 302 322<br />

Liefergewicht kg 21,7 22,7 23,1 22,0 19,8 22,6 21,0 21,2 22,0<br />

Zunahme Station g/d 428 419 449 460 389 336 354 307 419<br />

Futterverwertung MJ ME/kg<br />

Zun.<br />

31,7 32,2 31,1 31,4 33,1 40,1 30,9 40,3 32,6<br />

Schlachtleistung<br />

Prüftiere Anzahl 134 61 16 35 5 18 - 9 278<br />

Schlachtkörpermasse kg 20,7 21,3 21,7 21,5 22,8 20,2 - 18,8 21<br />

Bemuskelung** Pkt. 6,6 6,4 6,6 7,3 7,8 6,9 - 6,3 6,7<br />

Oberflächenfett** Pkt. 6,4 6,9 7 6,4 7,5 6 - 6,1 6,5<br />

Nierenfett** kg 168 114 67 102 86 219 - 237 146<br />

Rückenlänge** cm 40 40 40 39 38 37 - 40 40<br />

Keulenumfang** cm 65 65 66 65 67 64 - 61 65<br />

Ultraschall<br />

Prüftiere Anzahl 212 102 32 53 18 35 9 9 470<br />

Ultraschall Kotelett*** cm 27,8 27,3 28,4 29,6 27,2 27,2 25,8 26,2 27,8<br />

Ultraschall Fett*** cm 2 1,8 1,1 0,7 1,5 2,5 2,1 2,3 1,8<br />

* - Prüfung mit 35 kg Lebendmasse beendet<br />

** - korrigiert auf ein Schlachtgewicht von 20 kg<br />

*** - korrigiert auf eine Lebendmasse von 40 kg<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 55 3/2007


Tabelle 4/06: Eigen- und Nachkommenschaftsleistung ausgewählter Zuchtböcke <strong>2006</strong><br />

Herd- Züchter Besitzer Vater Eigenleistung Nachkommen-/Halbgeschwis-<br />

buch-Nr.<br />

12 Monate terleistung 20 - 40 kg<br />

AL W/B/E NK 1) PTZ 2) FVW Bem Fett 3) Index 4) Scr.<br />

g/d Punkte ZW ZW ZW ZW Klasse<br />

Merinolangwollschaf<br />

TR204435 Trenkel TLPVG TR201206 328 9/8/7 33 123 122 145 122 156 G1<br />

EI202380 Kieser Kieser WA200223 438* 9/8/8 17 130 110 140 110 149 G1<br />

TR203420 Trenkel Wilzcak TR201206 310 8/8/8 17 159 115 116 121 147 G2<br />

BI204519 Bibra Wilzcak WA200223 427 8/9/8 15 103 84 161 83 139 G1<br />

EI204555 Kieser Schwabhsn.EI202405 449 8/8/8 20 211 158 69 134 138 G1<br />

TR203412 Trenkel Schwabhsn.TR201206 366 6/8/8 17 119 121 131 112 138 G1<br />

EI204565 Kieser Kieser EI202380 481 8/6/6 11 149 104 114 103 131 G1<br />

EI204563 Kieser Kieser SD202294 415 7/8/7 12 97 103 131 113 130 G1<br />

EI204577 Kieser Kieser EI202405 436 8/7/7 6 135 114 113 111 129 G1<br />

EI204557 Kieser Schwabhsn.EI202380 362 8/8/7 15 97 111 136 98 126 G1<br />

BI202338 Bibra Wilzcak TR200104 382 8/8/7 12 127 108 107 117 125 G1<br />

EI202405 Kieser Kieser SD200358 452 7/6/6 19 137 119 100 113 121 G1<br />

SD202456 LPVG Wilzcak EI201398 370 7/7/6 16 126 102 119 93 121 G2<br />

EI203263 Kieser Kieser WE201307 443* 7/8/6 9 123 110 99 117 117 G1<br />

EI203235 Kieser TLPVG TR201208 457* 9/7/8 24 134 118 92 115 115 G1<br />

WE202214 Wechmar Wilzcak E200133 329 8/8/8 17 91 42 125 96 114 G2<br />

SD204420 LPVG Queienfeld EI201398 398 8/8/8 16 123 99 101 102 111 G1<br />

EI203236 Kieser Kieser TR201208 433* 9/8/8 18 127 119 100 103 111 G1<br />

SD204412 LPVG Kieser EI201398 418 8/8/8 17 107 102 97 111 107 G1<br />

SD203309 LPVG Wilzcak EI201398 426 7/6/6 8 146 110 128 103 104 G1<br />

EI203225 Kieser Kieser EI201387 457* 8/7/7 7 95 100 90 114 98 G1<br />

WE203377 Wechmar Queienfeld WE200168 402 8/8/7 29 110 64 96 85 92 G1<br />

EI202438 Kieser TLPVG WA200223 439 7/6/6 18 78 76 114 69 85 G1<br />

Merinolandschaf<br />

UT275 Übel Umbreit T2537 298 7/7/7 7 129 103 128 103 134 G3<br />

E202148 Büchner Büchner HS1500 393* 8/8/8 10 92 93 109 128 119 G1<br />

S3290 Schmutz Geßner 2990 426 8/7/7 22 131 122 114 93 119 G1<br />

E204089 Büchner Büchner HS1500 359 8/8/8 9 92 110 118 113 118 G1<br />

E203543 Büchner Büchner S 2978 293 8/7/8 7 94 101 113 115 117 G1<br />

GD1202 Distler Otto GD800 - 7/7/7 12 98 98 99 126 113 G2<br />

S4631 Schleich Bogk SH1030 372 6/7/7 8 123 124 87 117 109 G1<br />

E204043 Büchner Büchner HS1500 358 8/8/8 6 84 109 121 87 103 G1<br />

E203546 Büchner Büchner HS1500 309 7/7/8 9 92 78 97 105 97 G1<br />

HS1823 Hertler Wilzcak SR 350 - 8/8/8 8 108 123 86 103 94 G1<br />

P1722 Feil Büchner P514 - 6/7/8 10 99 115 90 94 88 G1<br />

M024409 Mücke Büchner M021102 369 7/8/7 10 71 94 97 100 87 G1<br />

SH1338 Sehner Kieser LW22 316 6/7/7 9 78 78 95 93 83 G1<br />

E200240 Büchner Büchner S2778 340 8/8/7 13 51 84 98 92 75 G1<br />

E204087 Büchner Büchner E200240 414 7/8/8 8 47 76 94 84 66 G1<br />

Fleischschafe SKF<br />

LV3149 Ruhlsdorf Matzat H20051 454 8/9/8 8 115 114 114 92 112 G1<br />

AZ608 Bous LS-Sünna AZ 536 - 7/9/8 8 109 105 85 130 107 G1<br />

ST716 Strassl Knoll HM88 467 7/8/7 8 129 85 83 109 103 G2<br />

KN203620 Knoll Scheringer B 3317 638 8/8/8 11 97 74 110 86 99 G1<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 56 3/2007


Herd- Züchter Besitzer Vater Eigenleistung Nachkommen-/Halbgeschwis-<br />

buch-Nr.<br />

12 Monate terleistung 20 - 40 kg<br />

AL W/B/E NK 1) PTZ 2) FVW Bem Fett 3) Index 4) Scr.<br />

g/d Punkte ZW ZW ZW ZW Klasse<br />

Fortsetzung Fleischschafe SU<br />

BB054273 Breyhahn Zeymer HM 231 B - 8/8/7 5 126 110 127 105 134 G1<br />

MN053978 Michelsen Gerth BB3574 - 8/8/8 7 159 106 102 105 127 G1<br />

GE022245 Gerth Gerth HM2028 496 8/8/8 5 119 108 113 96 116 G1<br />

BB054147 Breyhahn Stein 53361 - 7/7/8 7 87 92 112 101 105 G1<br />

GE202735 Gerth Mäder HM2028 566 8/8/8 12 130 93 86 87 94 G1<br />

PY054046 Pirdzuhn Lorenz FK53431 - 7/8/8 7 82 97 108 87 92 G1<br />

RH6375 Welter Jung 53351 488 8/8/9 7 82 121 105 89 91 G1<br />

GE204736 Gerth Wetzel GE 99719 484 8/9/8 9 56 79 86 103 74 G1<br />

GB203053 Tait<br />

CHA<br />

Raupach 1E+06 - -/8/7 7 95 90 118 106 116 G1<br />

GB203127 Tait Raupach DW2086 - -/8/5 7 104 108 84 100 90 G1<br />

Landschafe RH<br />

AR204968 Pößel Pößel AR 200420 491 7/7/7 9 97 67 84 111 92 G1<br />

SI204911 Siebert<br />

LEI<br />

Siebert SI202918 386 8/8/8 6 135 128 135 109 146 G1<br />

SI201913 Siebert Siebert C567 304* 9/9/7 10 119 83 89 125 113 G2<br />

SI204901 Siebert Siebert SI200913 390 9/8/6 5 105 83 91 113 102 G2<br />

SI203908 Siebert Siebert AUT96001 316* 8/7/7 8 80 92 69 98 67 G1<br />

MX203904 Meux Meux C 791 356 7/7/8 11 90 95 74 59 53 G1<br />

1)<br />

Anzahl Nachkommen in der Mastleistungsprüfung (Station und Feld)<br />

2) Prüftagszunahme auf Station<br />

3) Verfettung des Schlachtkörpers<br />

4) Teilindex Mast- und Schlachtleistung Station<br />

* unter AL Prüftagszunahme Station<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 57 3/2007


Tabelle 4/07: Mastleistung im Feld <strong>2006</strong> - Kontrollring für Mastlämmer in Thüringen<br />

REGELKONTROLLEN<br />

Prüftiere Gruppen Lebendgewicht Zunahme<br />

Prüfende<br />

kg g/d<br />

Prüfergebnis gesamt 2.500 11 35,2 364<br />

dar. nach Rassen<br />

MLW 1.098 4 33,2 376<br />

SKF 55 1 69,5 549<br />

SKF x MLW/ML 417 1 29,1 338<br />

SU x MLW/ML 431 1 32,2 431<br />

CHA x MLW/ML 481 2 31,5 361<br />

TE 8 1 30,1 292<br />

OFM 10 1 30,1 259<br />

dav. nach Haltungsformen<br />

Stallhaltung 2.500 11 35,2 364<br />

Hütehaltung - - - -<br />

Koppelhaltung - - - -<br />

Weide mit Zufutter - - - -<br />

dav. nach Mastendgewicht<br />

bis 30 kg 1.049 3 28,3 343<br />

bis 35 kg 1.192 6 31,2 322<br />

> 45 kg 259 2 57,5 524<br />

EINFACHKONTROLLEN<br />

Prüfergebnis gesamt 43.406<br />

dar. nach Rassen<br />

MLW 15.413 52 27,9 335<br />

ML 9.152 37 28,3 327<br />

SKF 3.102 14 30,2 349<br />

SU 1.147 12 30,0 349<br />

CHA 373 4 31,3 277<br />

SKF x MLW/ML 1.622 3 30,6 304<br />

CHA x MLW/ML 666 3 23,5 356<br />

RH 151 3 26,5 236<br />

LEI 943 8 22,5 256<br />

dar. nach Haltungsformen<br />

Stallhaltung 26.450 116 27,3 335<br />

Hütehaltung 3.499 9 23,6 240<br />

Koppelhaltung 314 2 55,0 313<br />

Weide mit Zufutter 2.726 10 36,0 313<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 58 3/2007


5 Ziegenzucht<br />

LAF Petra Müller (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)<br />

Die Ziegenbestände sind weiter gestiegen und der deutschlandweite Trend bestätigte<br />

sich auch in Thüringen. Der Bestand erhöhte sich auf 13.822 Ziegen und 1.902 Halter.<br />

Das entspricht einem Zuwachs von 27 % im Vergleich zum Vorjahr. Deutlich erkennbar<br />

ist die Tendenz zur Haltung größerer Bestände mit wirtschaftlichen Interessen.<br />

Die Herdbuchbestände und die Anzahl der im Herdbuch geführten Rassen sind nahezu<br />

konstant geblieben.<br />

Leicht rückläufig ist die Anzahl der Herdbuchziegen der Rasse Thüringer Wald Ziege.<br />

Ein Grund für diesen Verlauf ist die Aufgabe von Herdbuchzuchten durch ältere erfahrene<br />

Züchter mit leistungsfähigen Beständen. Das Interesse an der Zucht der Thüringer<br />

Wald Ziege, auch bei jungen Ziegenhaltern, ist groß. Dennoch wird es eine Zeit<br />

dauern, bis Betriebe aufgebaut sind, die an die Leistungsfähigkeit der aufgegebenen<br />

Zuchten heranreichen.<br />

Die Thüringer Wald Ziege ist die einzige eigenständig in Deutschland gezüchtete Ziegenrasse<br />

und gehört mit rund 800 Zuchttieren (BRD) zu den gefährdeten Nutztierrassen.<br />

Der Landesverband Thüringer Ziegenzüchter führt in Kooperation mit verschiedenen<br />

Partnern seit September <strong>2006</strong> für drei Jahre ein Modellprojekt zur Erhaltung und<br />

Nutzung der Thüringer Wald Ziege durch. Geplant ist unter anderem eine länderübergreifende<br />

Koordinierung der Zuchtarbeit durch Vernetzung der Herdbuchdaten.<br />

Im Zuchtjahr wurde die IV. Zentrale Prämierungs- und Absatzveranstaltung im Ziegenhof<br />

Peter in Greußen durchgeführt. Hinsichtlich Zuchttierqualität, Gesundheits-, Pflege-<br />

und Entwicklungszustand haben sich die aufgetriebenen Tiere optimal dargestellt.<br />

Die in das Thüringer Zuchtbuch aufgenommenen weiblichen Ziegen repräsentieren<br />

nicht die gesamte Anzahl der produzierten Zuchttiere, sondern die zur eigenen Reproduktion<br />

eingesetzten Jungziegen, da in der Hauptsache Fremdbestände durch Zuchtlämmer<br />

reproduziert werden.<br />

Eine Beteiligung an der bundesweiten Absatzveranstaltung für Ziegen in Butzbach/Hessen<br />

wurde wieder zum Erfolg für die Thüringer Züchter der Weißen Deutschen<br />

Edelziege und der Burenziege.<br />

30 Betriebe führten die Milchleistungsprüfung durch. Insgesamt konnten für 485 geprüfte<br />

Ziegen 408 Laktationsabschlüsse als Grundlage für Herdbuchaufnahmen und<br />

Körungen errechnet werden.<br />

Ein Leistungsschub fehlte auch in diesem Jahr, welches sich auf den Aufbau von neuen<br />

Zuchten und einer deutlich erweiterten Reproduktion in bestehenden Betrieben durch<br />

den Zugang von Jungziegen zurückführen lässt.<br />

Die Zuchtleistungsprüfung bestätigt wieder ein über Jahre stabiles Fruchtbarkeitsgeschehen<br />

als Ausdruck guter Pflege- und Fütterungsbedingungen in den Herdbuchzuchtbetrieben.<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 59 3/2007


Der Landesverband Thüringer Ziegenzüchter ist mit 199 Mitgliedern Interessenvertreter<br />

der Ziegenhalter Thüringens und Organisator zahlreicher Veranstaltungen mit dem<br />

Ziel der Verbesserung der Akzeptanz der Ziegenzucht und -haltung in der Gesellschaft.<br />

Tabelle 5/01: Staffelung der Ziegenbestände <strong>2006</strong><br />

Bestandsgröße Tierhalter Ziegen<br />

Anzahl Anzahl<br />

1 - 5 1.538 3.664<br />

6 - 10 225 1.738<br />

11 - 25 101 1.563<br />

26 - 50 20 683<br />

51 - 100 10 749<br />

über 100 8 5.425<br />

Gesamt 1.902 13.822<br />

Tabelle 5/02: Bestand an Herdbuchziegen 31.12.<strong>2006</strong><br />

Rasse Züchter Ziegen<br />

Anzahl Anzahl<br />

Weiße Deutsche Edelziege 7 335<br />

Bunte Deutsche Edelziege 1 167<br />

Bunte Deutsche Edelziege (Farbrichtung Harzziege) 3 91<br />

Thüringer Wald Ziege 22 242<br />

Burenziege 7 55<br />

Walliser Schwarzhalsziege 2 18<br />

Angoraziege 1 25<br />

Anglo Nubier Ziege 1 3<br />

Tauernschecke 1 14<br />

Gesamt 45 950<br />

Tabelle 5/03: Herdbuchaufnahmen und Körungen <strong>2006</strong><br />

Rasse Herdbuch-Aufnahme Körung<br />

Weiße Deutsche Edelziege 17 7<br />

Bunte Deutsche Edelziege (Farbrichtung Harzziege) 29 1<br />

Thüringer Wald Ziege 50 29<br />

Burenziege 16 3<br />

Angoraziege 7 1<br />

Walliser Schwarzhalsziege - 1<br />

Anglo Nubier Ziege 2 -<br />

Tauernschecke 3 1<br />

Gesamt 124 43<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 60 3/2007


Tabelle 5/04: Zuchtleistungsprüfung - Fruchtbarkeitsleistungen der Ziegenrassen <strong>2006</strong><br />

Rasse Ablammungen Lämmer Ablammergebnis* leb. geborene Lämmer<br />

Anzahl geboren % je Ablammung<br />

Weiße Deutsche Edelziege 103 197 191 1,69<br />

Bunte Deutsche Edelziege<br />

(Farbrichtung Harzziege)<br />

63 124 197 1,94<br />

Thüringer Wald Ziege 189 404 213 2,02<br />

Burenziege 28 55 200 1,75<br />

Angoraziege 17 29 171 1,71<br />

Walliser Schwarzhalsziege 16 21 131 1,31<br />

Anglo Nubier Ziege 4 8 200 1,75<br />

Tauernschecke 11 21 191 1,81<br />

Gesamt 431 857 199 1,87<br />

* Ablammergebnis = geborene Lämmer : Anzahl lammender weiblicher Tiere x 100<br />

Tabelle 5/05: Milchleistungsprüfung - 240-Tage-Referenzlaktationsleistung<br />

Jahr Abschlüsse Durchschnittliche Leistung<br />

Anzahl<br />

Milch<br />

kg<br />

Fett<br />

%<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 61 3/2007<br />

Fett<br />

kg<br />

Eiweiß<br />

%<br />

Eiweiß<br />

kg<br />

Fett+Eiweiß<br />

kg<br />

2004 394 806 3,55 28,7 3,11 25,1 53,8<br />

2005 436 718 3,47 24,9 3,09 22,2 47,1<br />

<strong>2006</strong> 408 705 3,49 24,6 3,07 21,6 46,2<br />

Tabelle 5/06: Milchleistung der Ziegenrassen <strong>2006</strong><br />

Rasse Abschlüsse Milch Fett Fett Eiweiß Eiweiß Fett+Eiweiß<br />

Anzahl kg % kg % kg kg<br />

Weiße Deutsche Edelziege 147 807 3,47 28,0 3,09 24,9 52,9<br />

Bunte Deutsche Edelziege 89 738 3,80 28,0 3,25 24,0 52,0<br />

Bunte Deutsche Edelziege<br />

(Farbrichtung Harzziege)<br />

68 484 3,00 14,5 2,77 13,4 27,9<br />

Thüringer Wald Ziege 96 691 3,49 24,2 3,01 20,8 45,0<br />

Sonstige Rassen 8 503 2,59 13,0 2,66 13,4 26,4<br />

Spitzenleistungen der einzelnen Rassen - nach Fett und Eiweiß<br />

WDE Lima, TH0870402;<br />

D. Schneider, Ottstedt a. B.<br />

1.386 3,89 53,9 3,01 41,7 95,6<br />

WDE Operette, TH0020404;<br />

H. Möller, Ottstedt a. B.<br />

1.304 4,07 53,0 3,09 40,3 93,3<br />

TWZ Sarina, TH0610264;<br />

M. Kämmerer, Seena<br />

1.135 5,04 57,2 3,42 38,8 96,0<br />

TWZ Sarotti, TH2380402;<br />

M. Kämmerer, Seena<br />

1.066 4,97 52,9 3,31 35,3 88,2<br />

BDE TH2153131;<br />

AG „Altenburger Land“, Dobitschen<br />

1.085 3,41 37,0 3,32 36,0 73,0<br />

BDE Stella, TH1570101; (Farbrichtg. Harzziege)<br />

G. Leitzke, Niedersachswerfen<br />

854 4,28 36,5 3,24 27,6 64,1


6 Landwirtschaftliche Wildhaltung<br />

OLR Bernd Kästner (Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft)<br />

Die Wildhaltung ist ein extensiver landwirtschaftlicher Produktionszweig, der vorrangig<br />

der Fleischerzeugung und der Landschaftspflege dient. Die „Leitlinie zur effizienten<br />

und umweltverträglichen Landwirtschaftlichen Wildwiederkäuerhaltung“ ist die Grundlage<br />

für die Errichtung, Erweiterung und das Betreiben einer Gehegewildhaltung. Sie<br />

beschreibt die einzuhaltenden Anforderungen des Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutzes<br />

sowie der Landwirtschaft. Einige Gesetzesänderungen erforderten <strong>2006</strong> die<br />

Überarbeitung der Leitlinie. Eine wesentliche Änderung betrifft den § 11 Tierschutzgesetz.<br />

Aus dem Genehmigungsverfahren zur landwirtschaftlichen Wildhaltung wurde ein<br />

Anzeigeverfahren. In diesem Verfahren sind vor Beginn des Gehegebaus im Regelfall<br />

landwirtschaftliche, bau-, umwelt- und waffenrechtliche Belange durch die zuständigen<br />

Behörden zu prüfen. Vier Wochen vor dem Einsetzen der Tiere ist die geplante Gehegewildhaltung<br />

beim zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt schriftlich<br />

anzuzeigen. Alle Wildhalter müssen die geforderte Sachkunde im Rahmen des<br />

Grundlehrgangs Wildhaltung nachweisen.<br />

Diese unter der Federführung der <strong>TLL</strong> gemeinsam mit mehreren Behörden erstellte<br />

Leitlinie bildet die Basis für ein einheitliches Verwaltungshandeln und die Umsetzung<br />

einer tier- und umweltgerechten Wildwiederkäuerhaltung in Thüringen.<br />

Gegenwärtig produzieren 244 Thüringer Wildbetriebe aller Rechtsformen auf 1.078 ha<br />

Gehegefläche und ca. 700 ha Konservatfutterfläche mit über 5.129 adulten weiblichen<br />

Zuchttieren Wildfleisch. Damit leisten sie einen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft<br />

und in der ländlichen Region die Erwirtschaftung zusätzlichen landwirtschaftlichen<br />

Einkommens. Bei einem Jahresdurchschnittsbestand von über 11.280 Stück Wild<br />

dominiert bei einem Anteil von 86,2 % das Damwild gefolgt vom Rotwild (8,6 %), dem<br />

Muffelwild (3,2 %) und dem Sikawild (1,7 %). Der Großteil der Gehege und der Gehegefläche<br />

von über 41 % liegt im Osten Thüringens. Zu den Schwerpunktkreisen zählen<br />

Greiz, Saale-Orla-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt. Im Nord/Westen Thüringens ragt der<br />

Unstrut-Hainich-Kreis, im Süden Schmalkalden-Meiningen und in der Mitte der Landkreis<br />

Sömmerda heraus. Die 244 Gehege im Freistaat lassen sich in 7 % Kleinstgehege<br />

(0,1 bis 0,9 ha), 44 % Kleingehege (1,0 bis 2,9 ha), 42 % mittlere Gehege (3,0 bis<br />

9,9 ha) und 7 % Großgehege (10,0 bis 55,0 ha) einstufen.<br />

In den letzten zehn Jahren gab es einen durchschnittlichen kontinuierlichen jährlichen<br />

Zuwachs von 14 Gehegen, 62 ha Gehegefläche und von 314 weiblichen adulten Zuchttieren<br />

zu verzeichnen. Der Anteil für die Gehegewildhaltung beträgt gegenwärtig ca. ein<br />

Prozent der gesamten Grünlandfläche des Freistaates.<br />

Die Gehegewildfleischproduktion stieg im vergangenen Jahr weiter auf ca. 100 t (Jagdgewicht).<br />

In den letzten fünf Jahren waren durchschnittliche jährliche Steigerungsraten<br />

von 9 t zu verzeichnen. Das Wildfleisch aus dem Gehege nimmt am Thüringer Gesamtaufkommen<br />

Wildwiederkäuer einen Anteil von 13,9 % ein. Bei den einzelnen Wildarten<br />

dominiert das Gehegedamwild mit 78,3 % gegenüber dem Jagddamwild. Das<br />

Rot- und Muffelwild aus dem Gehege spielt im Verhältnis zu den auf freier Wildbahn<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 62 3/2007


geschossenen Stücken mit 4 bis 12 % nur eine geringe Rolle. Vom Sikawild werden gegenwärtig<br />

nur wenige Tiere als Fleisch vermarktet. In der Wildbahn ist diese Wildart im<br />

Freistaat nicht vorhanden. Keine Bedeutung hat die Schwarzwildfleischproduktion im<br />

Gehege.<br />

Diese positive Entwicklung, bei allen noch vorhandenen Reserven, basiert auf einem<br />

starken Landesverband Landwirtschaftlicher Wildhalter e.V. Thüringen. Mit 176 Mitgliedern,<br />

bei einem Organisationsgrad von über 86 % der gesamten Thüringer Gehegefläche<br />

und 67 % der Wildbetriebe, hat sich der LLWTh zu einem anerkannten<br />

Dienstleister für die Thüringer Wildbetriebe entwickelt und gehört zu den drei mitgliederstärksten<br />

Landesverbänden in Deutschland.<br />

Gemeinsam durch LLWTh und <strong>TLL</strong> wurden <strong>2006</strong> ein Waffensachkunde- und ein<br />

Grundlehrgang sowie eine Fachtagung durchgeführt. Am Thüringer Waffensachkundelehrgang<br />

nehmen Wildhalter und Rinderhalter sowohl aus Thüringen als auch der angrenzenden<br />

Bundesländer teil. Auf den „Grünen Tagen“ in Erfurt konnte vielen Messebesuchern<br />

die landwirtschaftliche Wildhaltung präsentiert werden.<br />

Veränderte Rahmenbedingungen in der Förderphase von 2007 bis 2013 können die<br />

positive Entwicklung der Wildhaltung der letzten Jahre bremsen. Im Entwurf des KU-<br />

LAP 2007 sind zukünftig die Flächen, die mit Wildwiederkäuern bewirtschaftet werden,<br />

von der Förderung ausgeschlossen. Bei der Ausgleichszulage (BENA) fallen die Fördermittel<br />

aus dem Landesprogramm weg und die Förderschwelle wird auf 500 EUR<br />

bzw. 10 Hektar angehoben. Das bedeutet, dass neben dem Wegfall des KULAP zusätzlich<br />

kleine und mittlere Wildbetriebe im benachteiligten Gebiet (Mehrzahl der Wildbetriebe)<br />

auf die Ausgleichzulage verzichten müssen.<br />

Inwieweit die Wildhaltung zum Erreichen der Rentabilität von Fördermitteln abhängt,<br />

zeigt eine Vollkostenkalkulation auf der Grundlage von Leistungsdaten der 12 Referenzbetriebe.<br />

Referenzbetriebe Durchschnitt obere Hälfte<br />

�� Besatzstärke je ha Äsungsfläche (GV/ha): 1,0 1,4<br />

�� Fortpflanzungs- und Aufzuchtleistung (%): 81,6 92,4<br />

�� Schlachtkörpergewicht Damwildspießer (kg): 25,6 28,6<br />

�� Erlös je kg Schlachtkörpergewicht (EUR/kg): 9,24 9,67<br />

�� Erlös je Schlachtkörper Damwildspießer (EUR/SP): 237,80 271,00<br />

�� Erlös je ha Gehege- und Außenfläche (EUR/ha): 791,00 1.158,00<br />

�� Kalkul. Kosten je ha Gehege- u. Außenfl. (EUR/ha): 1.338,00 1411,00<br />

�� Kalkul. Ergebnis je ha Gehege- u. Außenfläche (EUR/ha): -547,00 -253,00<br />

Im Durchschnitt der Betriebe liegen die Verluste bei 547 EUR/ha. Selbst unter optimierten<br />

Produktionsbedingungen in einzelnen Betrieben wird je ha Gehege- und Außenfläche<br />

ein negatives Ergebnis von -253 EUR/ha erzielt. Staatliche Zuwendungen und Beihilfen<br />

sind auch nach 2007 für die Wildhaltung von existentieller Bedeutung. Die Effizienz<br />

des Verfahrens ist Voraussetzung dafür, dass weitere Gehege entstehen und bestehende<br />

Betriebe zukünftig weiterhin vorhandenes Grünland nutzen sowie Wildfleisch<br />

produzieren können.<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 63 3/2007


Tabelle 6/01: Bewirtschaftete Gehege in Thüringen (per 31.12.<strong>2006</strong>)<br />

Thüringen Gesamt Mitglieder des LLWTh Nichtmitglieder<br />

Gehege Gehegefläche<br />

weibliche<br />

adulte<br />

Zuchttiere<br />

Gehege Gehegefläche<br />

weibliche<br />

adulte<br />

Zuchttiere<br />

Gehege Gehegefläche<br />

weibliche<br />

adulte<br />

Zuchttiere<br />

Anzahl ha Anzahl Anzahl ha Anzahl Anzahl ha Anzahl<br />

Nord/West 50 250 1.165 19 207 946 31 43 219<br />

Mitte 46 203 843 32 184 777 14 20 66<br />

Ost 103 445 2.401 79 397 2.130 24 49 271<br />

Süd 45 180 720 33 143 571 12 36 149<br />

Gesamt 244 1.078 5.129 163 931 4.424 81 147 705<br />

% 66,8 86,4 86,3 33,2 13,6 13,7<br />

Tabelle 6/02: Mitglieder, Gehegefläche, Tierbestand (per 31.12.<strong>2006</strong>)<br />

Jahr Mitglieder Gatterfläche<br />

Anz.<br />

mit<br />

Gehege<br />

ha<br />

Damwild<br />

Anzahl weibliche adulte Zuchttiere Diff.<br />

Zum<br />

Vorjahr<br />

Rotwild <br />

Sikawild<br />

Muffelwild<br />

Gesamt<br />

Gesamt<br />

tierbestand <br />

Besatzstärke<br />

Stck. PED/ha<br />

2004 166 150 820 3.387 300 46 108 3.841 133 8.066 4,7<br />

2005 179 161 897 3.569 326 66 156 4.117 276 8.646 4,9<br />

<strong>2006</strong> 176 163 931 3.793 389 81 161 4.424 307 9.290 5,1<br />

Tabelle 6/03: Mitgliedsbetriebe des LLWTh (per 31.12.<strong>2006</strong>)<br />

Jahr Agrarunternehmen, Familienbetriebe Gesamt Mitgliederbewegung<br />

Personengesellschaften HaupterNebenersonsti- Zugänge Abgänge<br />

werbwerbge 2004 17 10 134 5 166 14 5<br />

2005 14 12 148 5 179 14 1<br />

<strong>2006</strong> 15 12 145 4 176 4 7<br />

Tabelle 6/04: Wildfleischaufkommen Jagd und Gehege in Thüringen <strong>2006</strong><br />

Wildart<br />

Wildfleischaufkommen 05/06 in dt Jagdgewicht<br />

(mit Kopf u. Läufen)<br />

Jagd Gehege Gesamt<br />

Anteil Wildaufkommen<br />

Wildgehege<br />

%<br />

Rotwild 2.507,77 130,48 2.638,25 4,9<br />

Damwild 235,13 828,98 1.064,10 77,9<br />

Muffelwild 144,78 19,58 164,36 11,9<br />

Sikawild - 15,24 15,24 100,0<br />

Rehwild 3.247,06 - 3.247,06 -<br />

Wildwiederkäuer gesamt<br />

6.134,74 994,28 7.129,02 13,9<br />

Schwarzwild 6.737,69 - 6.737,69 -<br />

Schalenwild gesamt 12.872,42 994,28 13.866,70 7,2<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 64 3/2007


7 Bienenhaltung<br />

Frank Reichardt (Vorsitzender des Landesverbandes Thüringer Imker e. V.)<br />

Der rückläufige Trend der Anzahl Mitglieder im Landesverband Thüringer Imker e. V.<br />

sowie der gehaltenen Bienenvölker seit 2004 setzte sich im Jahr <strong>2006</strong> weiter fort.<br />

Grund für diese Entwicklung ist nach wie vor die erhöhte finanzielle Belastung für die<br />

Imker durch die Berufsgenossenschaft seit Herbst 2003.<br />

Weiterhin ist der Anteil an jungen Menschen unter 25 Jahren, die mit der Imkerei beginnen,<br />

sehr gering und liegt bei ca. 1,8 %. Erfreulich ist jedoch der jährlich steigende<br />

Anteil an Frauen unter den Imkern, der im Jahr <strong>2006</strong> ca. 6 % betrug.<br />

Derzeit sind in Thüringen drei Besamungsstellen tätig, die im Jahr <strong>2006</strong> 40 erfolgreiche<br />

instrumentelle Besamungen (17 Carnica, 23 Buckfast) durchführten. 128 Züchter<br />

lieferten Weiseln auf die neun aktiven Belegstellen. Es erfolgte eine Aufstellung von 88<br />

Drohnenvölkern.<br />

Im Jahr <strong>2006</strong> konnten 48 Völker gekört werden, davon:<br />

�� 3 x P (Erstkörung aus nicht gekörtem Material)<br />

�� 6 x A (Muttervolk - dient zur Aufzucht von Weiseln)<br />

�� 1 x B (Muttervolk - dient zur Aufzucht von Weilseln und Drohnenvölkern)<br />

�� 38 x 1b (Drohnenvolk - dient als Drohnenspender für Künstliche Besamung)<br />

Tabelle 7/01: Entwicklung der Bienenhaltung im Landesverband<br />

Jahr Zahl der Imker Zahl der Bienenvölker Imker Bienenvölker je km 2<br />

Gesamt je Imker je km 2<br />

(Gesamtfl. 16.175 km 2 )<br />

2004 1.825 16.195 8,8 0,11 1,0<br />

2005 1.810 14.824 8,2 0,11 0,9<br />

<strong>2006</strong> 1.784 14.886 8,3 0,11 0,9<br />

Tabelle 7/02: Beschickung der Belegstellen<br />

(Angaben in St.) 2004 2005 <strong>2006</strong><br />

Belegstellen 9 9 9<br />

Weiseln (Königinnen) 2.538 2.390 2.656<br />

Weiseln je Belegstelle 282 266 295<br />

Tabelle 7/03: Ergebnisse der Leistungsprüfung <strong>2006</strong> nach Zuchtgruppen<br />

Herkunft Volkseigenschaften Honig (kg) Honig (%) Ausfall Weiseln<br />

B. Anger 3,3 68,9 108 1<br />

K.-H. Bauersachs 3,5 61,0 92 1<br />

G. Hentschel 3,3 71,0 103 0<br />

U. Lindemann 3,3 79,4 107 0<br />

ZG Stoß 3,5 65,0 105 1<br />

Honig (kg) - absolute Zahl des Ertrages der geprüften Weiseln im Durchschnitt der Prüfstände<br />

Honig (%) - Ausdruck des relativen Ertrages im Durchschnitt der geprüften Weiseln aller Prüfstände<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 65 3/2007


8 Kaninchenzucht<br />

Reiner Becker (Vorsitzender des Landesverbandes Thüringer Kaninchenzüchter e. V.)<br />

In der Organisation der Rassekaninchenzucht gab es im Berichtsjahr Veränderungen.<br />

Durch Neuwahlen im Frühjahr <strong>2006</strong> bestätigten die Züchter einen neuen Vorstand, der<br />

sich als relativ junge Gemeinschaft den Anforderungen stellte. Mit steigender Ausstellungsfreudigkeit<br />

unterstützten die Züchter ihren neuen Vorstand und bewiesen durch<br />

uneingeschränktes Engagement ihr Interesse an der Verbandsarbeit. Für sie galt es,<br />

große Ausstellungen wie die Europaschau in Leipzig, die Landesverbandsschau und<br />

die Bundesrammlerschau zu beschicken.<br />

Die sehr gute züchterische Betätigung in der Rassekaninchenzucht in Thüringen setzte<br />

sich im Jahr <strong>2006</strong> weiter fort. Rund viertausend aktive Züchter zogen 78.694 Tiere auf.<br />

Die Neueintragungen in den Vereinsbüchern weisen für folgende Rassen die meisten<br />

Tierzahlen auf:<br />

�� Blaue Wiener 4.533 Tiere<br />

�� Thüringer 4.069 Tiere<br />

�� Alaska 3.787 Tiere<br />

�� Helle Großsilber 3.441 Tiere<br />

�� Rote Neuseeländer 3.086 Tiere<br />

�� Kleinsilber gelb 2.995 Tiere<br />

Nach wie vor besteht ein reger Zuwachs bei den Farbenzwergen. Die Rexkaninchen<br />

verzeichnen ebenfalls einen Anstieg. Stabilität zeigen die Silberrassen. Sie stellen weiterhin<br />

eine große Anzahl im Landesverband.<br />

Der Höhepunkt im Zuchtjahr <strong>2006</strong> war die Europaschau in Leipzig. Die Thüringer<br />

Züchter stellten dort 1.652 Tiere aus. 200 davon kamen aus der Jungendabteilung. An<br />

die Thüringer Rassekaninchenzüchter konnten insgesamt acht Europameistertitel verliehen<br />

werden. Darunter reihten sich auch drei Jungzüchter.<br />

Zur Landesverbandsschau in Sömmerda stellten sich die Züchter mit 2.486 Kaninchen<br />

dem Wettbewerb. Dabei errangen sie 87 Landesmeistertitel, neun Landesmeister gingen<br />

an die Jugendlichen und zwei an die ausgestellten Erzeugnisse. Als Novum wurde<br />

für zwei Rassen, Kleinsilber blau und Holländer schwarz-weiß, der Landesmeister doppelt<br />

vergeben. Außerdem rangierten die Richter 37 Siegertiere und bewerteten insgesamt<br />

59 Kaninchen mit dem Prädikat „vorzüglich“.<br />

Die Bundesrammlerschau beschickten die Thüringer Züchter mit 121 Tieren und konnten<br />

im Ergebnis drei Bundessieger stellen.<br />

Tabelle 8/01: Mitgliederentwicklung im Landesverband Thüringer Kaninchenzüchter e. V.<br />

Jahr Mitglieder dar. Jugendliche<br />

2004 5.138 575<br />

2005 4.969 496<br />

<strong>2006</strong> 4.860 419<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 66 3/2007


9 Rassegeflügelzucht<br />

Wolfgang Hatzel (Zuchtwart im Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter e. V.)<br />

Der Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter besteht aus 28 Kreisverbänden, in<br />

denen 496 Ortsvereine und 11.522 Mitglieder organisiert sind.<br />

Das Zuchtbuch Thüringen betreut zurzeit 81 Zuchten mit Auswertung von Leistungsdaten.<br />

Im Einzelnen: 3 Gänsezuchten<br />

8 Entenzuchten<br />

10 Hühnerzuchten<br />

16 Zwerghühnerzuchten<br />

44 Taubenzuchten.<br />

Hierzu registrieren 67 Züchtern die Leistungen: Legeleistung, Befruchtungs-, Schlupfund<br />

Ausstellungsleistung ihrer Tiere und stellen die Daten zur Auswertung bereit.<br />

Zu 197 durch den Landesverband organisierten Ausstellungen wurden insgesamt<br />

71.074 Tiere zur Schau gestellt. Darunter stammten 5.045 Tiere von jugendlichen Züchtern.<br />

Die kontinuierliche Jugendarbeit im Landesverband bestätigte sich mit sehr guten<br />

Ergebnissen. So konnten die Jugendlichen im Jahr <strong>2006</strong> zehn Titel „Deutscher Jugendmeister“<br />

und 15 Titel „Thüringer Landesmeister“ erringen.<br />

Die größten Ausstellungen im Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter <strong>2006</strong><br />

Landesverbandsschau Thüringen in Erfurt 6.754 Tiere<br />

Kreisverbandsschau Eisenach 1.651 Tiere<br />

Kreisverbandsschau Werratal 1.529 Tiere<br />

Kreisverbandsschau Gotha in Ohrdruf 1.395 Tiere<br />

Rassetaubenschau in Wildetaube 1.240 Tiere<br />

Kreisverbandsschau Hildburghausen in Schleusingen 1.211 Tiere<br />

Kreisverbandsschau Schmalkalden 1.153 Tiere<br />

Kreisverbandsschau Meiningen 1.069 Tiere<br />

Landesverbandsschau Groß- und Wassergeflügel in Meiningen 1.031 Tiere<br />

Kreisverbandsschau Bad-Salzungen in Dermbach 1.023 Tiere<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 67 3/2007


Deutsche Jugendmeister <strong>2006</strong><br />

Jenifer Arnold - auf Bantam (weiß)<br />

Carolin Christner - auf Hochbrutflugenten (blau-gelb)<br />

Doreen Daigorat - auf Perlhühner (blau mit Perlung)<br />

Isabell Döhrer - auf Zwerg-Dresdener (weiß)<br />

Lena u. Constanze Gunkel - auf Warzenenten (weiß)<br />

Franz Ludwig - auf Thüringer Flügeltauben (blau mit Binden)<br />

Laura Nehrke - auf Antwerpener Bartzwerge (gelb-schwarzcolumbia)<br />

Marie-Luise Schmidt - auf Zwerg-Wyandotten (schwarz)<br />

Marcus Starke - auf Zwerg-Rhodeländer (rot)<br />

Steve Staufenbiel - auf Bantam (goldhalsig)<br />

Thüringer Landesmeister – Jugend <strong>2006</strong><br />

Martin Weißenborn - auf Höckergänse (goldbraun)<br />

Miriam Bartsch - auf Zwerg-Wyandotten (gelb-blaucolumbia)<br />

Fabian Bauermeister - auf Federfüßige Zwerghühner (silberhalsig)<br />

Lisa Gleichmar - auf Zwerg-Welsumer (rostrebhunfarbig)<br />

Lucas Kaiser - auf Federfüßige Zwerghühner (gold-porzellanfarbig)<br />

Marvin Kaltwasser - auf Zwerg-Kastilianer (schwarz)<br />

Karina Lutterberg - auf Zwerg-Wyandotten (schwarz)<br />

Florian Meier - auf Watermalsche Bartzwerge (wachtelfarbig)<br />

M.-Luise Schmidt - auf Zwerg-Wyandotten (schwarz)<br />

Marco Schnorrer - auf Zwerg-Autralorps (schwarz)<br />

Toni Stötzer - auf Bantam (schwarz)<br />

Mario Walther - auf Zwerg-Wyandotten (weiß)<br />

Annabel Frenzel - auf Thüringer Kröpfer (weiß)<br />

Lukas Graupner - auf Spaniertaube (weiß)<br />

Franz Ludwig - auf Thüringer Flügeltauben (blau mit schwarzen Binden)<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 68 3/2007


Staatsehrenpreise<br />

des<br />

Freistaates Thüringen<br />

Milchrindzucht<br />

Landwirtschaftsgenossenschaft Förtha e. G.<br />

Kreis: Wartburgkreis<br />

Fleischrindzucht<br />

Claudia und Hartmut Pieter, Neustadt/Orla<br />

Kreis: Saale-Orla-Kreis<br />

Pferdezucht<br />

Zucht- und Pensionsstall Strümpfel, Bucha<br />

Kreis: Saalfeld-Rudolstadt<br />

Schweinezucht<br />

Thüringer Qualitätsfleisch GmbH, Bösleben-Wüllersleben<br />

Kreis: Ilmkreis<br />

Schafzucht<br />

Agrarprodukte Schwabhausen e. G.<br />

Kreis: Gotha<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 69 3/2007


Einrichtungen der Tierzuchtverwaltung und -organisation<br />

Landesbehörden<br />

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft<br />

Naturschutz und Umwelt<br />

Referat 34 Tierische Erzeugung<br />

Beethovenplatz 3<br />

99096 Erfurt<br />

Tel.: 0361/ 379 92 85<br />

Fax: 0361/ 379 92 09<br />

Referatsleiter: Reinhard Müller<br />

e-mail: reinhard.mueller@tmlnu.thueringen.de<br />

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft<br />

Abteilung 500 Tierproduktion<br />

Naumburger Straße 98<br />

07743 Jena<br />

Tel.: 03641/ 68 32 50<br />

Fax: 03641/ 68 31 17<br />

amt. Abteilungsleiter: Jens Hubrich<br />

e-mail: j.hubrich@jena.tll.de<br />

Referat 510 Tierzucht<br />

Naumburger Straße 98<br />

07743 Jena<br />

Tel.: 03641/ 68 34 41<br />

Fax: 03641/ 68 31 17<br />

Referatsleiter: Jens Hubrich<br />

e-mail: tierproduktion@jena.tll.de<br />

Referat 520 Tierhaltung<br />

Clausberg 7, 99834 Gerstungen<br />

Tel.: 03691/ 790 40<br />

Fax: 03691/ 20 30 94<br />

Referatsleiter: Dr. Gerhard Anacker<br />

e-mail: g.anacker@clausberg.tll.de<br />

Referat 530 Tierfütterung<br />

Naumburger Straße 98<br />

07743 Jena<br />

Tel.: 03641/ 68 34 19<br />

Fax: 03641/ 68 31 17<br />

Referatsleiter: Silke Dunkel<br />

e-mail: tierernaehrung@jena.tll.de<br />

s.dunkel@jena.tll.de<br />

Zuchtleiter der Nutztierarten in der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft<br />

Zuchtleiter Rinder<br />

Zuchtleitung Fleischrinder<br />

Ronald Bialek<br />

An der Röthen 4<br />

98617 Meiningen<br />

Tel.: 03693/ 46 72 21<br />

Fax: 03693/ 46 72 29<br />

e-mail: r.bialek@jena.tll.de<br />

Zuchtleitung Milchrinder<br />

Knut Riehmer<br />

Naumburger Straße 98<br />

07743 Jena<br />

Tel.: 03641/ 68 34 41<br />

Fax: 03641/ 68 31 17<br />

e-mail: tierproduktion@jena.tll.de<br />

Zuchtleiter Pferde<br />

Uwe Mieck<br />

Im Boden 1<br />

99438 Weimar-Legefeld<br />

Tel.: 03643/ 24 88 12<br />

Fax: 03643/ 24 88 15<br />

e-mail: mieck@pzvst.de<br />

Zuchtleiter Schweine<br />

Ursula Gottschall<br />

Naumburger Straße 98<br />

07743 Jena<br />

Tel.: 03641/ 68 34 19<br />

Fax: 03641/ 68 33 90<br />

e-mail: u.gottschall@jena.tll.de<br />

Zuchtleiter Schafe, Ziegen<br />

Arno Rudolph<br />

Am Johannishof 3<br />

99085 Erfurt<br />

Tel.: 0361/ 74 98 07 12<br />

Fax: 0361/ 74 98 07 18<br />

e-mail: g.schuh@jena.tll.de<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 70 3/2007


Verbände<br />

Rinder:<br />

Landesverband Thüringer Rinderzüchter e.G.<br />

Stotternheimer Straße 19<br />

99087 Erfurt<br />

Tel.: 0361/ 77 97 40<br />

Fax: 0361/ 779 74 44<br />

Geschäftsführer: Dr. Erwin Oschika<br />

Vorsitzender: Tzl. Erhard Markert<br />

e-mail: info@ltr.de<br />

Pferde:<br />

Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V.<br />

Zuchtbereich Thüringen<br />

Im Boden 1<br />

99437 Weimar-Legefeld<br />

Tel.: 03643/ 248 80<br />

Fax: 03643/ 24 88 15<br />

Geschäftsführer: Norbert Freistedt<br />

Vorsitzender: Wolf Lahr<br />

e-mail: deparade@pzvst.de<br />

Schweine:<br />

Mitteldeutscher Schweinezuchtverband e.V.<br />

August-Bebel-Straße 6<br />

09577 Niederwiesa, OT Lichtenwalde<br />

Tel.: 037206/ 874 00<br />

Fax: 037206/ 874 20<br />

Geschäftsführer: Dr. Gunter Hallfarth<br />

Vorsitzender: Bert Kämmerer<br />

e-mail: info@mszv.de<br />

Schafe:<br />

Landesverband Thüringer Schafzüchter e.V.<br />

Am Johannishof 3<br />

99085 Erfurt<br />

Tel.: 0361/ 749 80 70<br />

Fax: 0361/ 74 98 07 18<br />

Geschäftsführer: Margrit Geier<br />

Vorsitzender: Harald Büchner<br />

e-mail: thueringer.schafzuchtverband@t-online.de<br />

Ziegen:<br />

Landesverband Thüringer Ziegenzüchter e.V.<br />

Am Johannishof 3<br />

99085 Erfurt<br />

Tel.: 0361/ 74 98 07 13<br />

Fax: 0361/ 74 98 07 18<br />

Vorsitzende: Dr. Katja Peter<br />

e-mail: thueringer.ziegenzuchtverband@t-online.de<br />

Wild:<br />

Landesverband Landwirtschaftlicher<br />

Wildhalter e.V.<br />

Rückersdorf 1<br />

07407 Uhlstädt-Kirchhasel<br />

Tel. u. Fax: 036742/ 605 33<br />

Geschäftsführerin: Christa Pfeifer<br />

Vorsitzender: Elmar Gerth<br />

Geflügel:<br />

Landesverband Thüringer<br />

Rassegeflügelzüchter e.V.<br />

Hügelstraße 3 a<br />

98547 Viernau<br />

Tel.: 036847/ 429 87<br />

Geschäftsführer: Jürgen Weichold<br />

Vorsitzender: Günter Schneider<br />

Geflügelwirtschaftsverband Thüringen e. V.<br />

Nordhäuser Str. 72<br />

99718 Greußen<br />

Tel.: 03636/ 70 16 06<br />

Fax: 03636/ 70 12 67<br />

Geschäftsführer: Wolfgang Döllstedt<br />

Vorsitzender: Dr. Peter-Christian Ulrich<br />

Kaninchen:<br />

Landesverband Thüringer Kaninchenzüchter e.V.<br />

Karl-Marx-Straße 8<br />

36457 Stadtlengsfeld<br />

Tel.: 036965/ 623 03<br />

Fax: 036965/ 614 30<br />

Vorsitzender u. Geschäftsführer: Reiner Becker<br />

e-mail: r.becker@lv-Kanin-t.de<br />

Bienen:<br />

Landesverband Thüringer Imker e.V.<br />

Ilmstraße 3<br />

99425 Weimar<br />

Tel.: 03643/ 490 24 01<br />

Fax: 03643/ 492 04 03<br />

Vorsitzender u. Geschäftsführer: Frank Reichardt<br />

e-mail: lvthi@t-online.de<br />

Kontrollverband:<br />

Thüringer Verband für Leistungs- und<br />

Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V.<br />

Stotternheimer Straße 19<br />

99087 Erfurt<br />

Tel.: 0361/ 74 97 70 oder 749 77 11<br />

Fax: 0361/ 749 77 13<br />

Geschäftsführer: Bernhard Heerbach<br />

Vorsitzender: Dr. Gerold Ditzel<br />

e-mail: gf@tvlev.de<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 71 3/2007


Leistungsprüfungsstationen/-einrichtungen<br />

Milchrinder:<br />

Bullenaufzucht- u. ELP-Station Nordhausen<br />

Kasseler Landstraße 2<br />

99734 Nordhausen<br />

Tel.: 03631/ 60 08 29 oder 60 08 31<br />

Fax: 03631/ 600830<br />

Stationsleiter: Lothar Ringk<br />

Fleischrinder, Schafe, Schweine:<br />

Thüringer Lehr-, Prüf- und Versuchsgut<br />

Buttelstedt GmbH<br />

Hinter dem Feldschlößchen 9<br />

99438 Buttelstedt<br />

Tel.: 036451/ 68 30<br />

Fax: 036451/ 683 27<br />

Geschäftsführer: Dieter Zacher<br />

Fleischrinder, Schweine:<br />

Leistungsprüfungsanstalt Dornburg<br />

Apoldaer Straße 6<br />

07778 Dornburg<br />

Tel.: 036427/ 86 90<br />

Fax: 036427/ 869 22<br />

Stationsleiter: Sybille Neldner<br />

Schafe:<br />

Leistungsprüfungsanstalt Schöndorf<br />

Am Teich 2 e<br />

99427 Weimar<br />

Tel.: 0173/ 575 81 95<br />

Fax: 03643/ 49 76 72<br />

Stationsleiter: Ronald Mikula<br />

Stationen für Stutenleistungsprüfung<br />

Reitpferde, Reitponies:<br />

Thüringer Landesreit- und Fahrschule GmbH<br />

Milbitzer Straße - Reitstadion<br />

07548 Gera-Milbitz<br />

Tel.: 0365/ 213 84<br />

Fax: 0365/ 43 23 00 78<br />

Geschäftsführerin: Uta Müller<br />

Gestüt Bretmühle, Strauß & Winkler GbR<br />

07973 Greiz-Bretmühle<br />

Tel.: 03661/ 43 02 32<br />

Fax: 03661/ 43 02 36<br />

Geschäftsführer: Hanno Strauß<br />

e-mail: kontakt@gestuet-bretmuehle.de<br />

Internet: www.gestuet-bretmuehle.de<br />

Kaltblut:<br />

Pferdehof Gernandt<br />

Torstraße 57<br />

99819 Hörselberg/ OT Wenigenlupnitz<br />

Tel.: 036920/ 817 37<br />

Schweres Warmblut:<br />

Gestüt "Käfernburg"<br />

Harald & Michael Unger GbR<br />

Dornheimer Weg 16<br />

99310 Arnstadt-Angelhausen<br />

Tel.: 03628/ 64 23 79<br />

Fax: 03628/ 58 43 70<br />

Geschäftsführer: Harald Unger<br />

Haflinger:<br />

Haflingergestüt Meura<br />

Ortsstraße 116<br />

98744 Meura<br />

Tel.: 036701/ 311 51<br />

Fax: 036701/ 311 52<br />

Geschäftsführerin: Anke Sendig-Jahn<br />

e-mail: anke.sendig@t-online.de<br />

Internet: www.haflinger-in-meura.de<br />

Stationen für Hengstleistungsprüfung<br />

Schweres Warmblut, Kaltblut, Haflinger, Deutsches<br />

Sportpferd (30 Tage Veranlagungstest)<br />

Sächsische Gestütsverwaltung<br />

Landgestüt Moritzburg<br />

Schlossallee 1<br />

01468 Moritzburg<br />

Tel.: 035207/ 89 01 01<br />

Fax: 035207/ 89 01 02<br />

Reitpferde, Reitponies, Fahrponies:<br />

Landgestüt Radegast-Prussendorf<br />

Parkstraße 13<br />

06780 Spören/OT Prussendorf<br />

Tel.: 034956/ 229 80<br />

Fax: 034956/ 229 81<br />

Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt<br />

Neustadt (Dosse)<br />

Havelberger Str. 20<br />

16845 Neustadt-Dosse<br />

Tel.: 033970/ 502 90<br />

Fax: 033970/ 50 29 22<br />

Reitpferde:<br />

Landgestüt Redefin<br />

19230 Redefin<br />

Tel.: 038854/ 62 00<br />

Fax: 038854/ 620 11<br />

Shetlandpony:<br />

Reiterhof Oberpörlitz, Familie Hörnlein<br />

Unterpörlitzer Landstraße 54 a<br />

98693 Ilmenau-Oberpörlitz<br />

Tel.+ Fax: 03677/ 628 07<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 72 3/2007


Besamungsstationen<br />

Rinder:<br />

Besamungsstation Erfurt<br />

Stotternheimer Straße 19<br />

99087 Erfurt<br />

Tel.: 0361/ 77 97 40<br />

Fax: 0361/ 779 74 44<br />

Besamungsstation Nordhausen<br />

Kasseler Landstraße 2<br />

99734 Nordhausen<br />

Tel.: 03631/ 60 08 29 oder 60 08 31<br />

Fax: 03631/ 60 08 30<br />

Landwirtschaftsämter<br />

Landwirtschaftsamt Zeulenroda<br />

Schopperstraße 67<br />

07937 Zeulenroda<br />

Tel.: 036628/ 670<br />

e-mail: post.lwa-zr@lwa.thueringen.de<br />

mit Außenstelle Altenburg<br />

Zeitzer Str. 45<br />

04600 Altenburg<br />

Tel.: 03447/ 552 30<br />

e-mail: post.lwa-abg@lwa.thueringen.de<br />

Landwirtschaftsamt Bad Frankenhausen<br />

Kyffhäuserstraße 44<br />

06567 Bad Frankenhausen<br />

Tel.: 0364671/ 690<br />

e-mail: post.lwa-bfh@lwa.thueringen.de<br />

Landwirtschaftsamt Bad Salzungen<br />

Sitz in Eisenach<br />

Frauenberg 17<br />

99817 Eisenach<br />

Tel.: 03691/ 25 80<br />

e-mail: post.lwa-esa@lwa.thueringen.de<br />

Landwirtschaftsamt Hildburghausen<br />

Obere Allee 5<br />

98646 Hildburghausen<br />

Tel.: 03685/ 78 00<br />

e-mail: post.lwa-hbn@lwa.thueringen.de<br />

mit Außenstelle in Meiningen<br />

An der Röthen 4<br />

98617 Meiningen<br />

Tel.: 03693/ 46 70<br />

e-mail: post.lwa-mgn@lwa.thueringen.de<br />

Schweine:<br />

Besamungsstation Gera-Roschütz<br />

Milchstraße 9<br />

07552 Gera-Roschütz<br />

Tel.: 0365/ 41 20 01 oder 421 20 17<br />

Fax: 0365/ 421 20 16<br />

Stationsleiterin: Cordula Bloche<br />

Besamungsstation Stotternheim<br />

Am Ringsee 4<br />

99195 Stotternheim<br />

Tel.: 036204/ 58 00<br />

Fax: 036204/ 580 15<br />

Stationsleiterin: Cordula Bloche<br />

Landwirtschaftsamt Leinefelde<br />

Lisztstraße 2<br />

37327 Leinefelde<br />

Tel.: 03605/ 55 60<br />

e-mail: post.lwa-lei@lwa.thueringen.de<br />

Landwirtschaftsamt Rudolstadt-Schwarza<br />

Preilipper Straße 1<br />

07407 Rudolstadt<br />

Tel.: 03672/ 30 50<br />

e-mail: post.lwa-ru@lwa.thueringen.de<br />

mit Außenstelle in Stadtroda<br />

Am Burgblick 23<br />

07646 Stadtroda<br />

Tel.: 036428/ 51 25 00<br />

e-mail: post.lwa-sro@lwa.thueringen.de<br />

Landwirtschaftsamt Sömmerda<br />

Uhlandstraße 3<br />

99610 Sömmerda<br />

Tel.: 03634/ 35 90<br />

e-mail: post.lwa-som@lwa.thueringen.de<br />

<strong>Tierzuchtbericht</strong> <strong>2006</strong> 73 3/2007


Sonstige Einrichtungen<br />

Veterinär- und Lebensmittelinstitut<br />

Standort Bad Langensalza<br />

Tennstedter Straße 9<br />

99947 Bad Langensalza<br />

Tel.: 03603/ 81 70<br />

Fax: 03603/ 81 71 06<br />

Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit<br />

und Verbraucherschutz<br />

Standort Jena<br />

Naumburger Straße 96 b<br />

07743 Jena<br />

Tel.: 03641/ 48 60<br />

Fax: 03641/ 48 61 14<br />

Thüringer Tierseuchenkasse<br />

Tiergesundheitsdienst<br />

Geschäftsstelle Weimar<br />

Postfach 3674<br />

99407 Weimar<br />

Tel.: 03643/ 8 38 80<br />

Fax: 03643/ 83 88 23<br />

e-mail: direkt@thueringertierseuchenkasse.de<br />

Geschäftsstelle Jena<br />

Naumburger Straße 96b<br />

07743 Jena<br />

Tel.: 03641/ 88 55 10<br />

Fax: 03641/88 55 55<br />

Geschäftsstelle Bad Langensalza<br />

Geranienweg 7<br />

99947 Bad Langensalza<br />

Tel.: 03603/ 84 35 66<br />

Fax: 03603/ 84 35 68<br />

Thüringer Bauernverband<br />

Alfred-Hess-Str. 8<br />

99094 Erfurt<br />

Tel.: 0361/ 428 11 90<br />

Fax: 0361/ 428 11 91<br />

Thüringer Reit- und Fahrverband e.V.<br />

Alfred-Hess-Straße 8<br />

99094 Erfurt<br />

Tel.: 0361/ 346 07 42<br />

Fax: 0361/ 346 07 43<br />

Geschäftsführer: Wolfgang Meier<br />

Vorsitzender: Dr. Volker Schiele<br />

e-mail: trfv64@aol.com<br />

Landesvereinigung Thüringer Milch e. V.<br />

Alfred-Hess-Straße 8<br />

99094 Erfurt<br />

Tel.: 0361/26 25 32-22<br />

Fax: 0361/26 25 32-25<br />

Geschäftsführer: Walter Pfeifer<br />

Vorsitzender: Thomas Beck<br />

e-mail: lvtm@tbv_erfurt.de<br />

Schriftenreihe der <strong>TLL</strong> 74 3/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!