06.12.2012 Aufrufe

Ausbildung zum - Voll Konkret

Ausbildung zum - Voll Konkret

Ausbildung zum - Voll Konkret

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

��<br />

Treffer für Ihre <strong>Ausbildung</strong>?<br />

Bei uns wird was draus!<br />

Wieland-Werke AG | Lantwattenstraße 11 | 78050 VS-Villingen<br />

www.wielandundich.de<br />

Wir sind einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten und Sondererzeugnissen aus Kupfer<br />

und Kupferlegierungen – und wir bringen nicht nur Kupfer, sondern auch Sie gut in Form! 190 Jahre Tradition,<br />

rund 6.500 Mitarbeiter an mehr als 30 Standorten weltweit – wenn Sie auf der Suche nach glänzenden Aussichten<br />

sind, sind Sie bei uns genau richtig. Entscheiden Sie sich für die passende Verbindung!<br />

Was machen Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation<br />

bei Wieland nach der <strong>Ausbildung</strong>?<br />

Sie arbeiten in den unterschiedlichsten kaufmännischen<br />

Bereichen. Entsprechend vielfältig sind die<br />

Aufgaben: Sie beraten beispielsweise unsere Kunden,<br />

kümmern sich um den Transport von Waren,<br />

beschaffen Roh- und Betriebsstoffe, wickeln den<br />

Zahlungsverkehr ab oder erstellen Entgeltabrechnungen.<br />

Sie haben viel mit Menschen zu tun, sei es<br />

intern oder extern. Industriekaufleute setzen ihre<br />

Fremdsprachen ein und nutzen moderne Kommunikationsmittel.<br />

Was geschieht während der <strong>Ausbildung</strong>?<br />

Die Auszubildenden stehen bereits während der <strong>Ausbildung</strong><br />

in Kontakt mit ausländischen Lieferanten und<br />

Kunden. Der Berufsschulunterricht umfasst die zusätzlichen<br />

Fächer „Internationale Betriebswirtschaft“<br />

und „Controlling“ sowie wahlweise Französisch oder<br />

Spanisch. Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation<br />

schließen ihre <strong>Ausbildung</strong> mit einem Zertifikat ab. Die<br />

<strong>Ausbildung</strong> dauert ebenso wie die klassische <strong>Ausbildung</strong><br />

<strong>zum</strong>/zur Industriekaufmann/-frau 2½ Jahre.<br />

www.wielandundich.de<br />

Ihr Start ins Berufsleben Wir bieten Ihnen beste <strong>Ausbildung</strong>sbedingungen:<br />

Industriekaufmann/-frau<br />

Zusatzqualifikation „Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“<br />

Bei guten Leistungen ist auch ein 2- 3- bis 3- 4-wöchiges<br />

Praktikum im Ausland möglich.<br />

Bewerbungschluss: 28. Februar eines jeden<br />

Jahres für den <strong>Ausbildung</strong>sbeginn im selben Jahr<br />

Ihre vollständige Bewerbung – mit Angabe des Berufswunsches,<br />

tabellarischem Lebenslauf und Kopien der<br />

letzten drei Schulzeugnisse – senden Sie bitte an:<br />

Wieland-Werke AG<br />

Aus- u. Weiterbildung, Villingen<br />

Barbara Emhart<br />

Lantwattenstraße 11, 78050 VS-Villingen,<br />

Telefon +49 (0)731 944-7153<br />

bewerbung-villingen@wieland.de<br />

Sie können sich auch online bewerben:<br />

www.wielandundich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!