06.12.2012 Aufrufe

Die nächste Ausgabe STARGARDER ZEITUNG - Schibri-Verlag

Die nächste Ausgabe STARGARDER ZEITUNG - Schibri-Verlag

Die nächste Ausgabe STARGARDER ZEITUNG - Schibri-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 05/2011 - 1 - Stargarder Zeitung


Stargarder Zeitung - 2 - Nr. 05/2011<br />

Rathausinformationen<br />

Achtung Schulabgänger 3<br />

Frühjahrsputz in Burg Stargard 3<br />

Betreiben von Rasenmähern und anderen Geräten 3<br />

Baumaßnahmen im Amt Stargarder Land 5<br />

Tourismus- und Kulturnachrichten<br />

Touristinformation: Veranstaltungskalender 6<br />

Museum: Über sieben Berge musst Du gehn! 8<br />

Ritter Runkel auf Burg Stargard 8<br />

Tierpark<br />

Burg Stargard: Der Osterhase im Tierpark 7<br />

Arbeitsgruppe<br />

Chronik: Neuigkeiten 9<br />

Arbeitsgruppe<br />

Stadt- u. Rosenfest: Wer macht mit? 9<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Stadt Burg Stargard<br />

Offenlegung der Niederschrift über den Grenztermin 11<br />

Amt Stargarder Land<br />

Haushaltsrechnung des Amtes für 2009 12<br />

Gemeinde Cammin<br />

Haushaltsrechnung der Gemeinde Cammin für 2009 12<br />

Gemeinde Cölpin<br />

Haushaltsrechnung der Gemeinde Cölpin für 2009 12<br />

Gemeinde Groß Nemerow<br />

Haushaltsrechnung der Gemeinde Groß Nemerow für 2009 12<br />

Gemeinde Holldorf<br />

Haushaltsrechnung der Gemeinde Holldorf für 2009 13<br />

Gemeinde Pragsdorf<br />

Haushaltsrechnung der Gemeinde Pragsdorf für 2009 13<br />

Schulen/Kitas/Tagesmuttis<br />

Regionale Schule Burg Stargard<br />

Be Smart-Don´t Start 9<br />

Eine Spende für Japan 10<br />

Bunte Fächer 10<br />

Präzise Berufsinformation 10<br />

Ganztagsschulangebot wird noch attraktiver 10<br />

Grundschule „Kletterrose“<br />

„Kinder habe viele Träume“ 14<br />

Kindertagesstätte Ballwitz<br />

Eltern-Kind-Gruppe? 14<br />

Vereine und Verbände<br />

Rassekaninchenzuchtverein M 26 Burg Stargard<br />

Jahreshauptversammlung 14<br />

Stargarder Behindertenverband e. V.<br />

Ein Besuch bei den Kindern „Am Märchenwald“ 15<br />

Stargarder Festival- & Hospitalverein e. V.<br />

Aktuelles 15<br />

Marie-Hager-Kunstverein<br />

Ausstellung Karin Hainmüller 16<br />

2. Kunst- und Krempelmarkt 16<br />

Stargarder Burgverein e. V.<br />

<strong>Die</strong> Mächtige, die Prächtige und die Schmächtige... 17<br />

Jehovas Zeugen K. D. Ö. R.<br />

Zusammenkünfte 18<br />

Besuch eines reisenden Bibellehrers 18<br />

De Cölpiner Dörpschaft e. V.<br />

Maitanz in Cölpin an der Alten Schmiede 18<br />

Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

Bürgerhaus 19<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Freiwillige Feuerwehr Rowa<br />

Osterfeuer in Rowa 19<br />

Jugendfeuerwehr Rowa<br />

15 Jahre Jugendfeuerwehr Rowa 20<br />

Amtsfeuerwehrtag 21<br />

Geburtstagsliste 22<br />

<strong>Die</strong> <strong>nächste</strong> <strong>Ausgabe</strong><br />

stargarder ZeItung<br />

erscheint am Freitag, dem 17.06.2011<br />

Anzeigenschluss ist am 06.06.2011<br />

Redaktionsschluss ist am 30.05.2011, um 15.00 Uhr<br />

Impressum<br />

Stargarder Zeitung<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Stargarder Land, die Stadt<br />

Burg Stargard und die Gemeinden Cammin, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf,<br />

Lindetal, Pragsdorf sowie den Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee<br />

und den Zweckverband für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg<br />

<strong>Die</strong> Stargarder Zeitung erscheint zwölfmal jährlich in zwölf <strong>Ausgabe</strong>n<br />

und wird kostenlos an die erreichbaren Haushalte verteilt.<br />

Verbreitete Auflage: 4.800 Exemplare<br />

Herausgeber: Amt Stargarder Land, Mühlenstaße 30, 17094 Burg Stargard<br />

Internet: www.stargarder-land.de<br />

E-Mail: m.stuth@stargarder-land.de<br />

Telefon: 039603/25310<br />

Herstellung: <strong>Schibri</strong>-<strong>Verlag</strong>, Milow 60, 17337 Uckerland,<br />

Tel.: 039753/22757, Fax: 039753/22583, www.schibri.de<br />

E-Mail: camin@schibri.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

<strong>Die</strong> Bürgermeister/innen der Stadt und der Gemeinden; Amtsvorsteher,<br />

die Verbandsvorsteher der Zweckverbände<br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister der ausführenden Gemeinde, Herr Lorenz<br />

Anzeigen:<br />

Anzeigenannahme: <strong>Schibri</strong>-<strong>Verlag</strong>, Milow 60, 17337 Uckerland<br />

Tel.: 039753/22757 oder fritz@schibri.de<br />

Für den Anzeigeninhalt sind alleinig die Inserenten verantwortlich.<br />

Einige Bilder und/oder Fotos in dieser <strong>Ausgabe</strong> sind das urheberrechtlich<br />

geschützte Eigentum von 123RF Limited, Fotolia oder autorisierten Lieferanten,<br />

die gemäß der Lizenzbedingungen genutzt werden. <strong>Die</strong>se Bilder<br />

und/oder Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis von 123RF Limited oder<br />

Fotolia kopiert oder heruntergeladen werden.<br />

Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des <strong>Verlag</strong>es sowie<br />

dessen Anzeigenpreise. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die<br />

Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht unbedingt mit der<br />

Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Gegen Erstattung der Kosten,<br />

kann das Amtsblatt Stargarder Land auch einzeln bzw. im Abonnement<br />

zugestellt werden.


Nr. 05/2011 - 3 - Stargarder Zeitung<br />

Achtung Schulabgänger 2011!<br />

Ausschreibung<br />

<strong>Die</strong> Stadt Burg Stargard schreibt zum 1. September<br />

2011 einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r<br />

aus.<br />

Ausbildungsvoraussetzung ist guter bis sehr guter<br />

Realschulabschluss, auf die Ergebnisse in Deutsch und<br />

Mathematik wird besonders geachtet.<br />

Hauptbestandteil des Berufes ist das dienstleistungsorientierte<br />

Bearbeiten von Anfragen und Anliegen der<br />

Bürger.<br />

<strong>Die</strong> Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.<br />

<strong>Die</strong> Bewerbungen mit den erforderlichen Unterlagen<br />

(tabellarischer Lebenslauf, Kopien der beiden letzten<br />

Zeugnisse, Praktikumsnachweise (wenn vorhanden)<br />

sind bis spätestens 31. Mai 2011 an die Stadt Burg<br />

Stargard Hauptamt, Mühlenstraße 30, 17094 Burg<br />

Stargard bzw. per E-Mail an s.voss@stargarder-land.<br />

de zu senden oder persönlich im Rathaus, Zimmer 23a<br />

abzugeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

<strong>Die</strong> durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden<br />

von der Stadt nicht übernommen.<br />

<strong>Die</strong> Bewerber/innen werden gebeten, die Bewerbungsunterlagen<br />

nicht in Folien und Heftern einzusenden.<br />

Betreiben von Rasenmähern und anderen<br />

Geräten<br />

Bei dem Betreiben von Rasenmähern und anderen Geräten<br />

in reinen, in allgemeinen und besonderen Wohngebieten ist<br />

die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung einzuhalten.<br />

Entsprechend der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung<br />

ist der Betrieb für typische Geräte (Auszug) des<br />

privaten Gebrauchs wie folgt geregelt:<br />

Geräte­ und Maschinen Betriebszeiten<br />

Rasenmäher (mit Elektro- oder Verbrennungsmotor)<br />

Heckenscheren<br />

Motorkettensägen (tragbare)<br />

Rasentrimmer/Rasenkantenschneider<br />

(mit Elektromotor)<br />

Schredder/Zerkleinerer (sog. Häcksler)<br />

Beton- und Mörtelmischer<br />

Hochdruckstrahlmaschinen<br />

Motorhacken<br />

Freischneider<br />

Rasentrimmer/Rasenkantenschneider<br />

(mit Verbrennungsmotor)<br />

Laubbläser/Laubsammler<br />

Geräte dieser Art, die mit einem Umweltzeichen der<br />

Europäischen Union gekennzeichnet und daher geräuscharm<br />

sind, dürfen durchgehend von 7.00 Uhr<br />

bis 20.00 Uhr betrieben werden.<br />

Rathausinformationen<br />

Werktags<br />

(Montag–<br />

Samstag)<br />

von 7.00 bis<br />

20.00 Uhr<br />

Werktags<br />

(Montag–<br />

Samstag)<br />

von 9.00 bis<br />

13.00 Uhr<br />

u. 15.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Frühjahrsputz in Burg Stargard<br />

Am 9. April wurde in Burg Stargard fleißig gearbeitet. Nachdem<br />

der Bürgermeister der Stadt, Herr Tilo Lorenz, zum<br />

Frühjahrsputz aufgerufen hatte, meldeten sich fast 50<br />

freiwillige Helfer, darunter Vereine, Stadtvertreter, engagierte<br />

Bürger, Pfadfinder und Mitarbeiter der Verwaltung bzw.<br />

des städtischen Bauhofes.<br />

Das Areal am Rathaus, der Bolzplatz Fichtenweg, die Burg<br />

und auch das Gelände um den Mühlenteich sowie der<br />

Sporthalle wurden zum Beispiel von Unkraut und Müll<br />

befreit.<br />

<strong>Die</strong> Getränkeversorgung übernahm der Bürgermeister<br />

persönlich. Natürlich ließ er es sich aber nicht nehmen,<br />

selbst Hand anzulegen und half beim Säubern des Rathausareals<br />

mit.<br />

Der Bürgermeister dankt allen freiwilligen Helfern für ihre<br />

tatkräftige Unterstützung und erhofft sich auch für den<br />

<strong>nächste</strong>n Arbeitseinsatz eine große Resonanz. (ms)


Stargarder Zeitung - 4 - Nr. 05/2011


Nr. 05/2011 - 5 - Stargarder Zeitung<br />

Treppe Denkmalsberg<br />

<strong>Die</strong> Treppe an der Carl-Stolte-Straße zum Denkmalsberg<br />

wird derzeit neu gebaut. Sie wird in der bereits vorhandenen<br />

Breite von 2 m mit beidseitigem Geländer ausgebaut. <strong>Die</strong><br />

Länge der Draufsicht beträgt 40 m, dabei muss eine Höhe<br />

von 14,80 m überwunden werden.<br />

<strong>Die</strong> beauftragte Firma MSH Tief- und Rohrleitungsbau<br />

GmbH ist aus Neubrandenburg.<br />

Fördermittel bekam die Stadt auf Grundlage der Richtlinie<br />

für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung<br />

(ILERL M-V).<br />

<strong>Die</strong> Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Ende Mai<br />

geplant.<br />

Foto: I. Gille<br />

Ländlicher Wegebau Loitz – Ballin<br />

Baubeginn dieser Baumaßnahme war bereits im letzten<br />

Jahr. Durch die winterbedingte Pause verzögerte sich die<br />

Fertigstellung bis auf Ende April.<br />

<strong>Die</strong> Straße wird in einer Gesamtlänge von 1550 m ausgebaut.<br />

Dabei fallen 1490 m auf die Gemeinde Teschendorf/<br />

Loitz und 60 m auf Lindetal/Ballin. Sie wird in 3,50 m Breite<br />

und mit beidseitigem Bankett von 1 m gebaut.<br />

Auch bei dieser Maßnahme ist das Programm ILERL M-V<br />

Fördermittelgeber. Außerdem beteiligte sich die Agrargesellschaft<br />

Burg Stargard mbH finanziell.<br />

<strong>Die</strong> beauftragte Firma ist die Eurovia VBU GmbH NL Neubrandenburg.<br />

Brückenbau Bachstraße<br />

Foto: M. Stuth<br />

Baumaßnahmen im Amt Stargarder Land<br />

<strong>Die</strong> Bauarbeiten sind zurzeit ausgesetzt. Grund hierfür ist<br />

die Suche nach einer technologischen, wirtschaftlichen<br />

Lösung für die Verlegung der Versorgungsleitungen, welche<br />

an den restlichen Brückenteilen angebracht sind. <strong>Die</strong>se<br />

sollten unter der Linde mittels Dückerung verlegt werden.<br />

<strong>Die</strong> vorgefundenen Baugrundverhältnisse, sowie der hohe<br />

Grundwasserstand ließen diese Maßnahme nicht zu. Folge<br />

wäre eine Vergrößerung der Baugrube. Um die Bebauung<br />

nahe der Linde nicht zu gefährden wurde darauf verzichtet.<br />

Nun soll eine Horizontalbohrung durchgeführt werden.<br />

An dieser Baumaßnahme sind fünf Auftraggeber beteiligt.<br />

Für diese Maßnahme wurden Fördermittel vom Straßenbauamt<br />

Neustrelitz, sowie Stadtsanierungsmittel und investive<br />

Zuschüsse des Landkreises Mecklenburg-Strelitz<br />

bewilligt.<br />

Bürgerhaus Groß Nemerow<br />

<strong>Die</strong> Abnahme der Baumaßnahme erfolgte am 22. März. <strong>Die</strong><br />

Übergabe zur Nutzung an den Verein Kulturverein Groß<br />

Nemerow e. V. fand feierlich am 16. April statt.<br />

Der Bürgermeister der Gemeinde Groß Nemerow bedankte<br />

sich in seiner Ansprache bei allen Beteiligten.<br />

Acht Baufirmen waren an der Baumaßnahme beteiligt.<br />

Fördermittel gab es über die Leader Aktionsgruppe und<br />

über einen investiven Zuschuss durch den Landkreis.<br />

Foto: M. Stuth<br />

Sport- und Vereinshaus Cölpin<br />

Im vergangenen Jahr begann die Baumaßnahme mit den<br />

Abbrucharbeiten. <strong>Die</strong>se wurden im November 2010 abgeschlossen.<br />

Nach der winterbedingten Pause wird der<br />

Umbau weiter fortgeführt. Fünf Baufirmen aus unserer<br />

Region wurden mit dieser Maßnahme beauftragt, wie Rohbau,<br />

Heizung und Sanitär, Elektro, Türen- und Fenstereinbau,<br />

sowie Maler- und Fußbodenlegearbeiten.<br />

Förderung gab es über die Leader Aktionsgruppe, sowie<br />

einen investiven Zuschuss des Landkreises Mecklenburg-<br />

Strelitz.<br />

Mitte Juni soll das Sport- und Vereinshaus vollständig<br />

saniert sein. (ms)


Stargarder Zeitung - 6 - Nr. 05/2011<br />

Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungen im Amt Stargarder Land – Monat Juni 2011<br />

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung/Ort Veranstalter<br />

Mi. 01.06.2011 8.00–14.30 Uhr Internationaler Kindertag<br />

Kindertagsveranstaltung in Burg Stargard<br />

Schulgelände Burg Stargard<br />

Mi. 01.06.2011 ab 18.00 Uhr Vereinsabend im Bürgergarten<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Do. 02.06.2011 Kremserfahrt zum Herrentag<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Do. 02.06.2011 ab 10.30 Uhr Grillen zum Herrentag Festwiese am Camminer<br />

See<br />

Do. 02.06.2011 ab 14.00 Uhr Öffentliche Burgführung<br />

Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

Sa. 04.06.2011 ab 9.00 Uhr Seminar – Gruppenrückführung ins frühere<br />

Leben mit Herrn Trutz Hardo im Hotel und<br />

Restaurant „Marienhof“ Anmeldung erforderl.<br />

Sa. 04.06.2011 um 14.00 Uhr Imkertreff bei der Imkerei Sump in Alt Käbelich<br />

Förderverein für Kinder- und<br />

Jugendarbeit e. V.<br />

Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

Gemeinde Cammin<br />

Touristinformation<br />

Burg Stargard<br />

Hotel und Restaurant „Marienhof“<br />

Imkerverein Windmühlenstadt<br />

Woldegk e. V.<br />

Sa. 04.06.2011 ab 14.00 Uhr Kindertagsfeier – Parkanlage Pragsdorf Gemeinde Pragsdorf<br />

Sa. 04.06.2011 ab 20.00 Uhr Seeparty mit Livemusik am Pragsdorfer Angelverein Pragsdorf e. V.<br />

Haussee<br />

Sa. 04.06.2011 ab 14.00 Uhr Öffentliche Burgführung<br />

Touristinformation<br />

So. 05.06.2011<br />

Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

Burg Stargard<br />

Mi. 08.06.2011 9.00–14.00 Uhr Mittelaltertag auf der Burg Stargard zum Touristinformation<br />

Schauen und Mitmachen, Thema: Kräuter, Burg Stargard<br />

Gewürze und ihre Verwendung<br />

Fr. 10.06.2011 ab 18.00 Uhr Große Oldtimerrundfahrt<br />

Ifa Landesverband Mecklen-<br />

Sa. 11.06.2011<br />

Oldtimertreffen Meckl./Vorp. in Neubrandenburg-Vorpommern So. 12.06.2011<br />

burg und Burg Stargard mit Oldtimerschau,<br />

Programm und Tanzveranstaltung<br />

Sa. 11.06.2011 11.00–18.00 Uhr Kunst offen in der Dorfkirche Zachow und in Zinnober Kulturkreis Zachow e. V.<br />

So. 12.06.2011 11.00–18.00 Uhr der Alten Schmiede<br />

Mo. 13.06.2011 11.00–17.00 Uhr<br />

Sa. 11.06.2011 ab 19.00 Uhr Plattdeutscher Klönsnack im Alten Hospital Stargarder Festival- und Hospitalverein<br />

e. V.<br />

Sa. 11.06.2011 ab 14.00 Uhr Öffentliche Burgführung<br />

Touristinformation<br />

So. 12.06.2011<br />

Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

Burg Stargard<br />

Mo. 13.06.2011<br />

So. 12.06.2011 ab 10.00 Uhr Wanderung<br />

Gesundheitshaus „Lebensfreu-<br />

Sa. 18.06.2011 ab 11.00 Uhr<br />

Kräuter zum Frauendreißiger – altes Wissen de“ Burg Stargard<br />

der weisen Frauen<br />

Großer Pferdemarkt auf dem Reiterhof Gohrs Reiterhof Gohrs<br />

Sa. 18.06.2011 ab 20.00 Uhr Sommerfasching auf dem Reiterhof Gohrs Karnevalclub Burg Stargard e. V.<br />

Sa. 18.06.2011 ab 14.00 Uhr Öffentliche Burgführung<br />

Touristinformation<br />

So. 19.06.2011<br />

Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

Burg Stargard<br />

Sa. 25.06.2011 ab 10.00 Uhr Sportfest auf dem Cölpiner Sportplatz,<br />

abends Tanz<br />

De Cölpiner Dörpschaft e. V.<br />

Sa. 25.06.2011 um 17.00 Uhr Sommermusik der Kirchgemeinde Burg Kirchenkreis Stargard<br />

Stargard in der Stadtkirche St. Johannes<br />

Kirchgemeindeverbandsfest im Garten der<br />

um 18.00 Uhr Kirchgemeinde Burg Stargard<br />

Sa. 25.06.2011 ab 14.00 Uhr Öffentliche Burgführung<br />

Touristinformation<br />

So. 26.06.2011<br />

Treffpunkt: Parkplatz Burg<br />

Burg Stargard


Nr. 05/2011 - 7 - Stargarder Zeitung<br />

Sa.<br />

So.<br />

25.06.2011<br />

26.06.2011<br />

jeweils<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Tag der offenen Gärten<br />

Führungen und Verkostungen im Kräutergarten<br />

auf der Burg Stargard<br />

Landfrauen des Kräutergartens<br />

So. 26.06.2011 um 10.00 Uhr<br />

Ausstellungen<br />

Seegottesdienst in Cammin Kirchenkreis Stargard<br />

Ganzjährig Di.–So. Dauerausstellung<br />

Museum der Stadt Burg Star-<br />

10.00–17.00 Uhr „Leben und Wirken in einer kleinen Ackerbürgerstadt“gard<br />

So. 15.05.2011 Di.–So. Sonderausstellung<br />

bis bis<br />

10.00–17.00 Uhr „Ritter Runkel auf Burg Stargard“,<br />

So. 14.08.2011<br />

über die weltbekannten Digedags<br />

Fr. 27.05.2011 Öffnungszeiten: Dauerausstellung<br />

Marie-Hager–Kunstverein Burg<br />

bis bis<br />

Fr.–So. Werke von Marie Hager<br />

Stargard e. V.<br />

So. 17.07.2011 14.00–17.00 Uhr Sonderausstellung<br />

Malerei und Plastik von Herrn Peter Gragert<br />

20 Jahre Kulturkreis „Zinnober“ Zachow e.V. „Zinnober“ Kulturkreis Zachow<br />

Ausstellungseröffnung<br />

e. V.<br />

Sa. 04.06.2011 um 16.00 Uhr Stadt/Land/Licht<br />

bis bis<br />

täglich geöffnet „drei Fotografen, drei Themen, drei Stand-<br />

So. 10.07.2011 Dorfkirche Zapunkte“ Sandra Bartocha, Claudia Müller,<br />

chow<br />

Steffen Böttcher<br />

Monat April–Juni Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Burg<br />

Stargard<br />

Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!<br />

Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im Internet: www.amt­stargarder­land.de<br />

Möchten auch Sie Ihre Veranstaltung hier öffentlich bekannt geben?<br />

Melden Sie sich einfach unter: 039603/20895 oder ti@stargarder-land.de<br />

Am 25. Mai informiert der Museumsleiter Frank Saß über<br />

den aktuellen Stand der Burg-, Stadt-, Sieben Berge- und<br />

Kirchenführungen sowie verschiedener Wanderungen die<br />

zur Zeit in und um Burg Stargard angeboten werden. Mit<br />

Hilfe von Lichtbildern werden die wichtigsten touristischen<br />

Sehenswürdigkeiten vorgestellt und kritisch betrachtet.<br />

Auf Grund der Vielfalt der möglichen touristischen Angebote,<br />

ist es auch nötig den Stamm der Stadt- und Burgführer<br />

zu vergrößern. Deshalb richtet sich die Einladung zu<br />

diesem Abend nicht nur an alle Interessenten zum Thema<br />

sondern vor allem an jene Personen, die Lust und Liebe<br />

haben selbst Touristen und Gäste zu führen.<br />

Als Gesprächspartner stehen Herrn Saß auch einige Stadt-<br />

und Burgführer zur Seite.<br />

Der Vortrag mit Diskussion findet um 18.00 Uhr in der<br />

Stadtbibliothek statt.<br />

Tourismus- und Kulturnachrichten<br />

Museum<br />

Über sieben Berge musst Du gehn!<br />

Herr Dr. Ribitzki nach einer Burgführung im Winter.


Stargarder Zeitung - 8 - Nr. 05/2011<br />

Am Ostersonntag besuchte der Osterhase unseren Tierpark,<br />

um mit den Kleinen gemeinsam auf die Suche zu<br />

gehen. Und siehe da, ein jedes Kind fand ein kleines Osterkörbchen,<br />

welches gut versteckt zwischen Buschwindröschen<br />

lag. <strong>Die</strong> malerische Umgebung und das tolle<br />

Wetter zogen viele Besucher in den Tierpark. Gerne verweilte<br />

man am Kiosk und schaute den Kindern beim<br />

Schaukeln auf der Biene Maja und beim Kinderschminken<br />

zu. Auch unser Bagger hatte kaum eine Pause.<br />

<strong>Die</strong> Besucher ließen selten ein Gehege aus, denn viele<br />

wollten sehen, was sich verändert hat. Es gab viele anerkennende<br />

Worte und auch Verbesserungsvorschläge, die<br />

wir dankend annehmen.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den Kindern<br />

und Erziehern des Hortes bedanken, die so fleißig tolle<br />

Osterkörbe gebastelt haben.<br />

Tierpark Burg Stargard<br />

Der Osterhase im Tierpark Burg Stargard


Nr. 05/2011 - 9 - Stargarder Zeitung<br />

Mein Dank geht auch an die Neubrandenburger Stadtwerke<br />

und die Gewerbetreibenden der Stadt Burg Stargard,<br />

die gemeinsam dafür gesorgt haben, dass der Osterhase<br />

für jedes Kind etwas verstecken konnte.<br />

Am Ostermontag bekam unser Leopardenbaby dann auch<br />

endlich einen Namen. <strong>Die</strong> Schüler der Klasse 5c der Regionalschule<br />

Burg Stargard hatten es sich nicht leicht ge-<br />

<strong>Die</strong> Arbeitsgruppe Chronik der Stadt Burg Stargard besteht<br />

nun schon einige Jahre. Lange Zeit wurde sie durch den<br />

Chronisten Herrn Gay geleitet. Gegenwärtig arbeiten in<br />

dieser AG vier ehrenamtliche Bürger mit (Frau Beuthien, Frau<br />

Reh, Herr Dr. Ribitzki und Herr Wegner). Unterstützt und<br />

begleitet werden sie von Frau Franke und Herrn Saß. Einige<br />

Mitglieder haben sich intensiv mit der weiteren Gestaltung<br />

des Archivs, dessen Ergänzung durch weitere Themen, der<br />

Neuordnung, der Beschriftung und der neuen Zusammenstellung<br />

beschäftigt. <strong>Die</strong>se Arbeit steht kurz vor dem Abschluss.<br />

<strong>Die</strong> Herren Saß, Dr. Ribitzki und Wegner arbeiten<br />

gegenwärtig an Artikeln für die „Stargarder Chronikblätter“.<br />

<strong>Die</strong> AG beschäftigt sich zur Zeit mit der Anfertigung eines<br />

Am 2. Juli findet traditionell das Stadt- und Rosenfest auf<br />

dem Ziegenmarkt und der Langen Straße statt.<br />

Es sind alle Vereine, Kinderbetreuungsstätten, Schulen,<br />

Gewerbetreibende und interessierte Bürger eingeladen sich<br />

am Fest zu beteiligen.<br />

<strong>Die</strong> Klasse 7b der Regionalen Schule war dabei<br />

Wir beteiligten uns von November bis April am Wettbewerb.<br />

Dabei gab es Gespräche zu diesem Thema. Ein anderes<br />

Mal recherchierten wir im Internet, um uns zu informieren<br />

und Materialien für eine Wandzeitung in der Schulaula<br />

aufzuspüren. Alle waren interessiert bei der Sache und es<br />

wurden auch Informationen ausgetauscht und diskutiert.<br />

Besonders viel Spaß hatten alle bei den Vorbereitungen<br />

unseres Aktionstages. Marika hatte die zündende Idee,<br />

Herr Witte besorgte uns die nötigen Materialien und alle<br />

Schülerinnen und Schüler setzten die Ideen um. Es entstanden<br />

drei menschengroße Zigaretten, eine lebensgroße<br />

Zigarettenschachtel von Jan sowie eine kleinere Schachtel,<br />

weiterhin wurden viele kleine Zigaretten angefertigt. Auf<br />

allen konnte man Antiraucher-Sprüche lesen. Dann wurden<br />

noch Handzettel gedruckt. Am 22.03.2011 konnte es endlich<br />

losgehen. Unsere Aktion startete auf dem Schulhof.<br />

<strong>Die</strong> ersten, bei denen wir Aufmerksamkeit erregten, waren<br />

die Hortkinder. Dann kamen bald die anderen Schülerinnen<br />

und Schüler unserer Schule. Kurz bevor es in Richtung<br />

Stadt ging verabschiedete uns noch unsere Schulleiterin<br />

Frau Schwenn. Nicht schlecht staunten so manche Fußgänger<br />

oder Autofahrer, als wir in Richtung Marktplatz<br />

Arbeitsgruppe Chronik<br />

Neuigkeiten<br />

Arbeitsgruppe Stadt- und Rosenfest 2011<br />

Wer macht mit?<br />

Schulen – Kitas – Tagesmuttis<br />

Regionale Schule Burg Stargard<br />

Be Smart-Don’t Start<br />

macht und unter 135 Namensvorschlägen ausgewählt. Von<br />

nun an heißt unser Leopardennachwuchs „Leonie“.<br />

Herzlichen Dank der Klasse 5c und der Klassenleiterin und<br />

Mathematiklehrerin Frau Uecker. Es war ein gelungenes<br />

Osterwochenende. Besuchen Sie uns bald wieder.<br />

Karin Voß<br />

Tierparkleiterin<br />

historischen Zeitstrahls, der als Grundlage für eine Chronik<br />

dienen soll. Zur weiteren Erhöhung der Qualität unserer<br />

ehrenamtlichen Tätigkeit und der weiteren Ausgestaltung<br />

des Archivs möchten wir unsere Bürger bitten, der AG historisches<br />

Material wie zum Beispiel historische Aufnahmen,<br />

Schriften, Haus– und Hofkalender oder Staatskalender und<br />

historische Dokumente (Status und Satzung von Vereinen,<br />

Zünfte etc.) zur Einsichtnahme zur Verfügung zu stellen. <strong>Die</strong><br />

Kontakte können über Herrn Wegner Tel. 039603/20950<br />

hergestellt werden. In regelmäßigen Abständen werden wir<br />

über unsere Arbeit berichten.<br />

Wegner<br />

Mitglied der AG Chronik<br />

Rückmeldungen erwünscht bei der Touristinformation Burg<br />

Stargard, Tel: 039603/20895, Fax: 039603/28177 oder per<br />

E-Mail: ti@burg-stargard.de<br />

Arbeitsgruppe Stadt- und Rosenfest<br />

marschierten. Auf die von uns verteilten Handzettel gab es<br />

sehr unterschiedliche Reaktionen, doch schauten uns die<br />

meisten anerkennend hinterher.<br />

Besonders stolz waren alle, dass der „Nordkurier“ alles<br />

beobachtete und am <strong>nächste</strong>n Tag ein toller Artikel mit<br />

einem gelungenen Foto in der Zeitung stand.<br />

M.Panthen


Stargarder Zeitung - 10 - Nr. 05/2011<br />

Wir, die Klasse 5b aus der Regionalen Schule Burg Stargard,<br />

sammelten Altpapier für die Opfer der Katastrophen<br />

in Japan. Ihr habt bestimmt schon von dem Unglück gehört.<br />

Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Burg<br />

Stargard freuen sich über Schließfächer<br />

Am 04.04.2011 kamen die Schließfächer in unserer Schule<br />

an. Sie erstrahlen in den Farben der Schule, rot und gelb.<br />

Damit bekommt unsere Aula wieder einen neuen Hingucker.<br />

Eine Spende für Japan<br />

Bunte Fächer<br />

Das Ziel, was wir uns vorgenommen haben, ist den Kindern<br />

und Erwachsenen zu helfen. Wir denken, dass wir etwas<br />

bewirken können, wenn wir den Menschen dort das Gefühl<br />

geben, dass es noch Leben nach der Katastrophe gibt.<br />

Wir wissen selber, dass es nicht viel ist, aber es ist schon<br />

ein guter Anfang. Wir sammelten rund 270 kg Altpapier und<br />

bekamen dafür 18,90 e.<br />

Außerdem bedanken wir uns bei Frau Greiner und dem<br />

Mitarbeiter der Neubrandenburger Buntmetallhandelsgesellschaft<br />

für ihre aktive Mithilfe.<br />

Auch Sie können helfen. Sammeln Sie Altpapier und bringen<br />

Sie es zu der angegebenen Adresse: Neubrandenburger<br />

Buntmetallhandelsgesellschaft mbH<br />

Jagetzow 32<br />

17129 Völschow<br />

Haben Sie ein Herz und helfen auch Sie mit.<br />

Trixi Schröder<br />

Michelle Odebrecht<br />

Einige Schülerinnen und Schüler haben sich ein Schließfach<br />

gemietet. Sie dienen zur Aufbewahrung von Sporttaschen<br />

und persönlichen Dingen. Warten wir ab, wie sie ankommen.<br />

Vielleicht besteht im neuen Schuljahr ein größerer<br />

Bedarf, wenn sich die Fächer bewähren.<br />

Präzise Berufsinformation an der Regionalen Schule Burg Stargard<br />

Am 07.04.2011 besuchte uns Herr J. Mundt von der IHK<br />

Schwerin. Von der dritten bis vierten Stunde war er in unserer<br />

Klasse. Er zeigte uns berufliche Chancen und Wege<br />

zu deren Verwirklichung auf. Wir erfuhren, dass die Wege<br />

nach oben immer offen stehen und dass sich die Betriebe<br />

über neue Bewerber freuen. „Es gibt mehr Ausbildungsstel-<br />

len als qualifizierte Schüler“, sagte er. In einer PowerPoint-<br />

Präsentation zeigte er uns die wichtigsten Punkte im Kampf<br />

um einen Ausbildungsplatz. Am Schluss bekamen wir alle<br />

einen Bleistift und einen Notizblock geschenkt. <strong>Die</strong> beiden<br />

Stunden waren für uns interessant und sehr informativ.<br />

Ganztagsschulangebot wird noch attraktiver<br />

<strong>Die</strong> Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Burg Stargard gehen Golfen<br />

Am Mittwoch, dem 06.04.2011, startete zum ersten Mal<br />

das Golfangebot im GTS-Bereich. <strong>Die</strong> Schülerinnen und<br />

Schüler wurden nach der 6. Stunde abgeholt und fuhren<br />

mit dem Bus nach Klein Nemerow zum Golfplatz. Das<br />

Schnuppergolfen ist eine gesponsorte Aktivität, die bei den<br />

Carl Laase<br />

Schülerinnen und Schülern gut ankommt. Sie können erste<br />

Erfahrungen in dieser Sportart sammeln und werden vielleicht<br />

einmal potentielle Kunden der Einrichtung. Neidvoll<br />

blickt so mancher Mitschüler auf die Golfer. Hoffentlich gibt<br />

es im <strong>nächste</strong>n Schuljahr diese Möglichkeit erneut.


Nr. 05/2011 - 11 - Stargarder Zeitung<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

-Anfangder<br />

Stadt Burg Stargard, Amt Stargarder Land,<br />

der Gemeinden Cammin, Cölpin, Groß Nemerow,<br />

Lindetal, Holldorf, Pragsdorf, sowie dem ABZV<br />

Tollensesee, demZweckverband für Wasserver- und<br />

Abwasserentsorgung Strasburg und<br />

des Amtsgerichts Neubrandenburg<br />

74. Jahrgang 13. mai 2011 ausgabe 05/2011<br />

Stadt Burg Stargard Offenlegung der Niederschrift über<br />

den Grenztermin 11<br />

Amt Stargarder Land Haushaltsrechnung des Amtes für 2009 12<br />

Gemeinde Cammin Haushaltsrechnung der Gemeinde<br />

Cammin für 2009 12<br />

Gemeinde Cölpin Haushaltsrechnung der Gemeinde<br />

Cölpin für 2009 12<br />

Gemeinde Groß Nemerow Haushaltsrechnung der Gmeinde<br />

Groß Nemerow für 2009 12<br />

Gemeinde Holldorf Haushaltsrechnung der Gemeinde<br />

Holldorf für 2009 13<br />

Gemeinde Pragsdorf Haushaltsrechnung der Gemeinde<br />

Pragsdorf für 2009 13


Stargarder Zeitung - 12 - Nr. 05/2011


Nr. 05/2011 - 13 - Stargarder Zeitung<br />

So war das Motto des 8.Talentefestes der Grundschule<br />

„Kletterrose“ Burg Stargard. 60 Akteure aus allen 14 Klassen<br />

nahmen mit 40 Beiträgen daran teil. <strong>Die</strong> Aufregung war<br />

vor allem am Vormittag groß, denn eine 5-köpfige Jury<br />

bewertete die Auftritte.<br />

Unsere jungen Künstler präsentierten zahlreiche Gedichte<br />

und Lieder, zeigten anspruchsvolle Tänze und spielten auf<br />

unterschiedlichen Instrumenten vor. In ihren Beiträgen<br />

träumten sie von Königskindern, Indianern, Piraten, Tieren,<br />

komischen Gefühlen und natürlich vom Osterhasen. Alle<br />

Beiträge wurden selbständig zu Hause eingeübt, extra<br />

Kostüme angefertigt und Requisiten mitgebracht.<br />

Als textsichere Moderatoren führten Maximilian Olm und<br />

Marvin Bombowski aus den 4. Klassen durch die Programme<br />

und Herr Rubbey sorgte mit perfekter Technik für<br />

beste Tonqualität. <strong>Die</strong> Abendvorstellung für Eltern, Großeltern<br />

und weiteren Gästen übertraf sogar noch die Premiere<br />

und wurde mit viel Beifall belohnt.<br />

Ein aufgestellter Geigenkasten für die Erdbebenopfer in<br />

Japan füllte sich danach rasch mit einigen Spendengeldern.<br />

Am <strong>nächste</strong>n Schultag wurden dann alle Beiträge bewertet<br />

und mit Sachgeschenken bzw. mit Bücherschecks der<br />

„Thalia“-Buchhandlung Neubrandenburg prämiert.<br />

Ein herzliches „Dankeschön“ den vielen fleißigen Helfern<br />

sowie Eltern, Lehrern und Sponsoren die zum Gelingen<br />

dieses schulischen Höhepunktes beitrugen.<br />

Grundschule „Kletterrose“<br />

„Kinder haben viele Träume“<br />

B. Rode & S. Junker<br />

Öffentliche Bekanntmachungen Ende


Stargarder Zeitung - 14 - Nr. 05/2011<br />

Wir sind eine AWO-Kita in Ballwitz (nahe der Stadt Neubrandenburg).<br />

Unsere kleine Familienkita hat eine Kapazität<br />

von 24 Kindern (6 Kinderkrippe/18 Kindergarten–0<br />

Jahre bis zum Schuleintritt, welche von drei staatlich anerkannten<br />

Erzieherinnen betreut werden. Das Fachpersonal<br />

wird von einer Fachberaterin begleitet und regelmäßig<br />

fortgebildet.<br />

Bildungsangebote gibt es den ganzen Tag. Bewegung im<br />

frühen Kindesalter ist Voraussetzung für eine optimale<br />

gesunde Entwicklung der Kinder. Grundlage unserer Arbeit<br />

für eine zielgerichtete Vorbereitung auf die Schule ist die<br />

„Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V.“<br />

Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz und es<br />

erfolgt ein gruppenübergreifendes Lernen. Unsere Kita or-<br />

Vereine und Verbände<br />

Rassekaninchenzuchtverein M 26 Burg Stargard<br />

<strong>Die</strong> Jahreshauptversammlung des Rassekaninchenzuchtvereins M 26 Burg Stargard<br />

Am 5. Februar trafen sich die Rassekaninchenzüchter zur<br />

Jahreshauptversammlung. Dabei wurde Bilanz gezogen<br />

und die Vorhaben für 2011 abgesteckt. Acht aktive Züchter<br />

haben hervorragende Zuchtergebnisse erreicht und diese<br />

auf vielen Ausstellungen präsentiert. Unser Züchter Siegfried<br />

Kretschmann, der allein 8 Schauen beschickt hat,<br />

wurde für seine gesamten Zuchterfolge zum „Besten<br />

Züchter des Vereins“ gekürt. Alle Mitglieder gratulierten<br />

herzlichst. Unsere 19. Burg-Pokal-Schau wurde wieder<br />

unter Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Burg<br />

Stargard Herr Tilo Lorenz und dem Bürgermeister der Gemeinde<br />

Holldorf Herr Mario Borchardt in Rowa durchgeführt.<br />

Zahlreiche Abgeordnete und Fraktionsvorsitzende<br />

der Stadtvertretung Burg Stargard, wie Klaus-<strong>Die</strong>ter Ballin,<br />

Heinz Beisheim, Heinz Boldt, <strong>Die</strong>ter Lieps und Andreas<br />

Rösler waren ebenso der Einladung gefolgt wie der Amtsvorsteher<br />

Herr Jünger. Hans-Jürgen Philipp überbrachte<br />

die Grüße des Rassegeflügelzuchtvereins Burg Stargard.<br />

Dank vieler Sponsoren und Helfer wie Tobias Weber, Frank<br />

Kretschmann und Andreas Hillmann wurde eine schöne<br />

Ausstellung präsentiert. Der Vorsitzende Klaus Weber<br />

dankte besonders dem Kulturverein Rowa für die Bereitstellung<br />

der Räume und dem Stadtvertretervorsteher Herrn<br />

Hartmut Rose für die technische Unterstützung. Wertvolle<br />

Ehrenpreise und Pokale gewannen auf dieser als Jürgen<br />

Ziethmann Gedächtnisschau die einheimischen Zuchtfreunde<br />

Rene Wessel, Klaus Weber, Horst Hoffmann und<br />

Siegfried Kretschmann. Für die Abschlussfeier hatten Frau<br />

Lotte Weber, Edeltraut Briese, Cornelia Weber und Hannelore<br />

Kretschmann Kuchen gebacken und die Fleischerei<br />

Kindertagesstätte Ballwitz<br />

Eltern-Kind-Gruppe?<br />

ganisiert eine neue Erlebnis- und Erfahrungswelt, die über<br />

die Familie hinaus geht. Im Mittelpunkt steht das Spiel – als<br />

die für diese Altersstufe grundlegende Lebens- und Lernform.<br />

Unsere Einrichtung ist ein Ort zum Entdecken, Erforschen<br />

und Erfinden und eine anregungsreiche Umgebung fördert<br />

die Lust der Kinder am Entdecken und Experimentieren.<br />

Haben wir ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie<br />

doch mal bei uns rein. Wir möchten in Kürze eine Krabbelgruppe<br />

eröffnen.<br />

Bei Interesse würden wir uns sehr über Ihren Anruf<br />

freuen!<br />

Telefon: 039603/20832 Ansprechpartner M. Wowarra<br />

Ihr Erzieherteam<br />

Hübenbecker einen zünftigen Kesselgulasch angeboten.<br />

Ihnen wie allen Helfern, Sponsoren und Gönnern des Vereins<br />

dankte im Namen aller Mitglieder unser Vorsitzender<br />

Klaus Weber recht herzlich, denn ohne ihre Hilfe wäre so<br />

eine schöne Ausstellung nicht möglich gewesen. Er dankte<br />

auch dem Team der Gaststätte „Zur Linde“ für die gute<br />

Zusammenarbeit. Der Vereinsausflug führte uns im letzten<br />

Jahr mit Schumachers Reisedienst nach Stralsund. An<br />

dieser schönen Ausfahrt nahmen auch wieder Gäste des<br />

Vereins teil. Der Rassekaninchenzuchtverein ist weit über<br />

die Stadtgrenzen ein erfolgreicher Botschafter für Burg<br />

Stargard. In Warnemünde wurde auf der Delegiertenkonferenz<br />

des Landesverbandes Mecklenburg und Vorpommern<br />

unser Ehrenmitglied Horst Hoffmann zum „Ehrenmeister“<br />

und unser Zuchtwart Jürgen Ganske zum „Meister“<br />

der Rassekaninchenzucht des Landesverbandes ernannt.<br />

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes<br />

Mecklenburg-Strelitz in Mirow, wurde VR Norbert<br />

Landeck zum Ehrenmitglied des Kreisverbandes ernannt.<br />

Im fernen Rheinland wurde Klaus Weber die „Goldene<br />

Ehrennadel des Deutschen-Preisrichter-Verbandes“ für<br />

20-jährige Vorstandstätigkeit im DPV verliehen. <strong>Die</strong> Mitglieder<br />

gratulierten allen Ausgezeichneten. Nach dem<br />

Kassenbericht von <strong>Die</strong>ter Briese und dem Zuchtbericht von<br />

Jürgen Ganske wurde der Vorstand entlastet und einstimmig<br />

wieder gewählt. Zum Abschluss wünschte der Vereinsvorsitzende<br />

Klaus Weber allen Züchtern und Freunden des<br />

Vereins ein erfolgreiches Jahr 2011.<br />

VR Norbert Landeck


Nr. 05/2011 - 15 - Stargarder Zeitung<br />

Zu meiner Kindheit war es üblich, dass die Muttis den<br />

Kindern in den Kindergarten oder der Grundschule ausgeblasene<br />

Eier mit gaben, welche wir dort bemalten, beklebten<br />

und nett verzierten. Zu Hause wurden diese Kunstwerke<br />

dann an die Osterzweige gehängt und bewundert.<br />

<strong>Die</strong>ses gleiche Ritual verlebten unsere Mitglieder am 18.<br />

April 2011 mit den fünfjährigen Kindern aus der Gruppe<br />

von Sabine und Silke. Nach der herzlichen Begrüßung der<br />

Kinder stärkten wir uns an einer gemeinsamen Tafel bei<br />

Kaffee und Ostergebäck. Anschließend spielten uns die<br />

Kinder eine lustige Ostergeschichte vor, was uns und den<br />

Kindern sehr viel Spaß bereitete. Wir haben gestaunt wie<br />

viel Phantasie die Kinder aufbringen solch eine Geschichte<br />

nach zu spielen.<br />

<strong>Die</strong> Kinder verkleideten sich mit lustigen Kostümen und<br />

hatten dabei sehr viel Geduld und Ausdauer.<br />

Nach der tollen Darbietung ernteten die Kinder dafür großen<br />

Applaus.<br />

Nun war es soweit, dass die Tuschkästen und Pinsel auf<br />

die Tische gestellt wurden, um unsere mitgebrachten Eier<br />

mit den Kleinen zu bemalen. Mit sehr viel Eifer und Elan<br />

begannen die Kinder zu malen und man konnte feststellen,<br />

beim Eier bemalen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.<br />

Es sind wunderschöne Eier entstanden. Am <strong>nächste</strong>n Tag<br />

wenn die Eier getrocknet sind sollten diese Kunstwerke an<br />

Das lange Osterwochenende lockte mit dem schönen<br />

Wetter wieder zahlreiche Gäste in unsere schöne Stadt.<br />

Viele nutzten die Gelegenheit, im Heilig-Geist-Hospital bei<br />

Kaffee, Kuchen und Schmalzstullen vorbei zu schauen und<br />

die Geschichte des Gebäudes zu hören. So konnten wieder<br />

Spenden für das Gebäude und unsere Haustiere eingenommen<br />

werden.<br />

Neben dem monatlichen Plattdeutschen Klönsnack etabliert<br />

sich unser Hexenstammtisch, der bereits zweimal in diesem<br />

Jahr statt fand. Hierbei geht es um geselliges Beisammensein,<br />

Austausch von Erfahrungen und Rezepten. Es dürfen<br />

auch Speisen und Getränke aus der Hexenküche probiert<br />

werden. Beim <strong>nächste</strong>n Hexenstammtisch am 17. Mai ab<br />

18.00 Uhr sind auch die Männer eingeladen, dann lautet das<br />

Thema „ Hoffnung auf Fruchtbarkeit“. Dabei wird der Stargarder<br />

Festival- & Hospitalverein e. V. von den „Spielleute<br />

Erdenmut“ unterstützt und in der Hexenküche ist der Kamin<br />

schon bereit. <strong>Die</strong> Stargarder Hexen freuen sich schon!<br />

<strong>Die</strong> für den 14. Mai geplante Auktion zu Gunsten des<br />

Heilig-Geist-Hospitals wird aus organisatorischen Gründen<br />

Stargarder Behindertenverband e. V.<br />

Ein Besuch bei den Kindern „Am Märchenwald“<br />

die Osterzweige gehängt werden. Auf jeden Fall war jeder<br />

riesig stolz auf sein selbst gestaltetes Osterei! Übrigens<br />

kann man ausgeblasene Eier auch mit Strasssteinchen,<br />

Federn oder bunten Bändchen bekleben.<br />

Wir möchten uns für den netten Nachmittag bei den Kindern<br />

„Am Märchenwald“ bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen<br />

am 16. Mai 2011.<br />

Alle bemalen nach Lust und Laune die Eier.<br />

Stargarder Festival- & Hospitalverein e.V.<br />

Aktuelles<br />

auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Wer Dinge, die<br />

zu schade für den Sperrmüll sind, dem Hospital (Verein) für<br />

die Auktion spenden möchte, kann sich gerne bei Martina<br />

Clemens, Tel: 0171/7940203 oder per E-Mail: rose@kulturhospital.de<br />

melden.<br />

Vielen Dank!<br />

Bitte beachten Sie die Veranstaltungshinweise in der Tagespresse<br />

und auf unserer Internetseite: www.kultur-hospital.de.<br />

Es kommt durchaus vor, dass wir Veranstaltungen durchführen,<br />

die nicht rechtzeitig in der jeweiligen <strong>Ausgabe</strong> der<br />

Stargarder Zeitung genannt werden können, da die Planungen<br />

bis zum Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen<br />

sind.<br />

Auch mit der Sammlung von Altpapierspenden machen wir<br />

weiter. Ebenso freuen wir uns über Altmetall, defekte<br />

Waschmaschinen und Herde. Denn mit jedem Gramm<br />

unterstützen Sie den Erhalt des „Alten Hospitals“. Vielen<br />

Dank! Bitte rufen Sie Herrn Clemens unter Telefon-Nr.:<br />

0170/3644689 oder 039603/27579 an,<br />

E-Mail: wappen@kultur-hospital.de.


Stargarder Zeitung - 16 - Nr. 05/2011<br />

Ausstellung Karin Hainmüller<br />

Am 5. April 2011 wurde im Wiekhaus Nr. 11 in Neubrandenburg<br />

die Ausstellung von Bildern der Hobbymalerin<br />

Karin Hainmüller eröffnet. Zu sehen sind als Querschnitt<br />

ihrer künstlerischen Arbeit Blumenbilder, Stillleben und<br />

Landschaften in Aquarell und Pastell.<br />

<strong>Die</strong> Burg Stargarderin hat als Kind gern gemalt und während<br />

einer Reha-Kur die Liebe zur Malerei wieder entdeckt. Seit<br />

2004 ist sie im Malzirkel, der von Kurt Neumeyer im Marie-<br />

Hager-Haus geleitet wird. Hier entstanden auch die Bilder<br />

der Ausstellung im Wiekhaus. Exkursionen des Malzirkels<br />

nach Lehsten, Zachow, an den Tollensesee und auf die<br />

Burg Stargard gaben Anregungen für ihre künstlerische<br />

Arbeit.<br />

Ihre Blumenbilder strahlen mit Leichtigkeit und Farbigkeit<br />

Lebensfreude aus und sind ein Hinweis auf ihr zweites<br />

Hobby, die Gartenarbeit. Frau Hainmüller ist Mitglied des<br />

Marie-Hager-Kunstvereins und engagiert sich für ein interessantes<br />

Vereinsleben.<br />

<strong>Die</strong> Ausstellung im Wiekhaus Nr. 11 an der 2. Ringstraße<br />

ist noch bis zum 27.05.2011 montags bis freitags von<br />

10.00–14.00 Uhr zu sehen.<br />

Marie-Hager-Kunstverein<br />

2. Kunst- und Krempelmarkt<br />

Am 9. April fand im Garten des Marie-Hager-Hauses der 2.<br />

Kunst- und Krempelmarkt statt. 20 Aussteller, darunter mehrere<br />

Mitglieder des Vereins, hatten ihre Stände aufgebaut.<br />

Unter der blühenden Magnolie und den knospenden Apfel-<br />

und Kirschbäumen boten sie bei strahlendem Sonnenschein<br />

eine breite Palette von Erzeugnissen an. Gezeigt und zum<br />

Kauf angeboten wurden selbst gemalte Bilder, Bücher, Gebrauchs-<br />

und Schmuckkeramik, Häkel- und Strickarbeiten,<br />

Kunstfotografien, Gefilztes, Schutzengel, Holzarbeiten,<br />

Kerzenleuchter und allerlei Kunstgewerbe. Allen Ausstellern<br />

vielen Dank für diese Vielfalt, ihre Bereitschaft und Geduld<br />

bei der erfolgreichen Gestaltung dieses Marktes.<br />

Der Zeit entsprechend war viel Österliches vertreten. Es<br />

waren Ostereier in allen Größen, bemalt, gehäkelt, gedrechselt,<br />

gefilzt und aus Keramik zu sehen. Auch ein Osterhase<br />

aus Keramik konnte erworben werden.<br />

Ein Highlight dieses Tages war die musikalische Umrahmung<br />

durch das „Duo Zeitlos“. Sie brachten Schlager der<br />

20er- und 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts, aber auch<br />

moderne Popsongs.<br />

<strong>Die</strong> Mitglieder des Vereins hatten fleißig gebacken. Der Kuchen<br />

wurde gerne gekauft und verzehrt. Nach dem Besuch<br />

des Marktes sahen sich viele Besucher im Haus die Marie-<br />

Hager-Ausstellung und die „Malerei“ von Ingrid Fenske an.<br />

Ein besonderer Dank gilt den Organisatorinnen des<br />

Marktes: Frau Krage und Frau Stahlberg.<br />

Wir freuen uns schon auf den 3. Kunst- und Krempelmarkt<br />

im September 2011.<br />

Uwe Bastian


Nr. 05/2011 - 17 - Stargarder Zeitung<br />

Nein, liebe Leser, damit sind nicht die Personen auf dem<br />

Gruppenbild gemeint! Vielmehr werden damit die drei<br />

großen und bedeutenden Kirchen der Hansestadt Stralsund<br />

betitelt. Das jedenfalls haben wir auf unserer Altstadtführung<br />

durch Stralsund am 2. April 2011 von unserem Reiseleiter<br />

Herrn Fahndrich erfahren. In einem Zeitfenster von<br />

zwei Stunden war es für ihn gar nicht so einfach, uns die<br />

wichtigsten und interessantesten Gebäude und Einrichtungen<br />

der Stralsunder Altstadt näher zu bringen. Gepaart<br />

mit fundiertem Wissen und einem schnellen Schritt ist es<br />

ihm aber gelungen unseren Wissendurst zu stillen.<br />

Am Eingang der St. Marienkirche in Stralsund vor Beginn unserer<br />

Stadtführung.<br />

Stationen unserer Stadtführung waren unter anderem die<br />

St. Marienkirche, mit der sehenswerten und restaurierten<br />

Orgel des Orgelbaumeisters Stellwagen; das imposante<br />

Rathaus mit dem großen Schmuckgiebel – Ausdruck des<br />

Selbstbewusstseins der Bürger der mittelalterlichen Hansestadt;<br />

oder auch das alte Katharinenkloster, in dem sich<br />

heute das bekannte Meereskundemuseum befindet.<br />

Fußlahm, hungrig und voll mit Geschichtlichem und Historischem<br />

bedankten wir uns für die interessante Führung<br />

und verabschiedeten uns bei unserem Reiseführer vor dem<br />

Wallensteinkeller, wo bereits die Tafel für uns gedeckt war.<br />

Großes Kinderfest<br />

04.06.2011<br />

auf dem Sportplatz Rowa<br />

Beginn: 10.00 Uhr<br />

mit vielen Überraschungen!<br />

organisiert vom Kulturverein<br />

in der Gemeinde Holldorf<br />

Stargarder Burgverein e. V.<br />

<strong>Die</strong> Mächtige, die Prächtige und die Schmächtige ...<br />

Hier erwartete uns echte Erlebnisgastronomie. Bei einem<br />

zünftigen Ritteressen, welches von einer vorlauten Magd<br />

mit derben Sprüchen gereicht wurde, fehlten selbst unseren<br />

männlichen Mitreisenden so manches Mal die Worte. <strong>Die</strong>se<br />

Magdhild war nicht auf den Mund gefallen und wusste<br />

so einiges zu erzählen…<br />

Per Bahn ging es dann wieder Richtung Heimat, um den<br />

Rest dieses wirklich sonnigen Tages noch zu genießen.<br />

An dieser Stelle ein Danke an den Vorsitzenden des Burgvereins<br />

Ulf Käming, der diese Reise organisiert hat. Wohin<br />

geht die <strong>nächste</strong>?<br />

Frühjahrsputz auf der Burg Stargard<br />

Am 9. April 2011 folgte auch der Stargarder Burgverein<br />

dem Aufruf der Stadt und nahm am diesjährigen Frühjahrsputz<br />

teil. Unser Betätigungsfeld war natürlich das Burggelände.<br />

Fleißige Helfer räumten, putzten und fegten auf<br />

dem Platz vor der Querdielenscheune. Es wurde großflächig<br />

das alte Kopfsteinpflaster vom Sand und Bewuchs befreit.<br />

Etliche Schubkarren voll Erde wurden transportiert, so dass<br />

auf dem Platz nun wieder das alte Kopfsteinpflaster sichtbar<br />

wurde.<br />

AG Werbung<br />

<strong>Die</strong> fleißigen Helfer


Stargarder Zeitung - 18 - Nr. 05/2011<br />

1. Zusammenkünfte für die Öffentlichkeit im Monat<br />

Mai/Juni 2011<br />

Termine und Themen:<br />

• Sonntag, d. 22. Mai<br />

Nimm dir die Zeit, über geistige Dinge nachzusinnen<br />

• Sonntag, d. 29. Mai<br />

Sollten Christen den Sabbat halten<br />

• Sonntag, d. 5. Juni<br />

Was die nahe Zukunft bringt<br />

• Sonntag, d. 12. Juni<br />

Siehe Besuch eines reisenden<br />

Bibellehrers<br />

• Sonntag, d. 19. Juni<br />

Sei mutig und vertraue auf Jehova<br />

Jeweils um 9.15 Uhr im Königreichssaal von Jehovas Zeugen<br />

in Burg Stargard, Fichtenweg 32.<br />

Der Eintritt ist frei, es wird keine Kollekte erhoben.<br />

Nepper, Schlepper, Bauernfänger...<br />

Warnung vor unseriösen Geschäftspraktiken<br />

zu Ihrem Nachteil!<br />

Bekannte Vorgehensweisen:<br />

- Sie erhalten einen Anruf eines großen Telefonanbieters,<br />

obwohl Sie kein Einverständnis zu Werbeanrufen<br />

gegeben haben. (In Wirklichkeit missbraucht<br />

ein anderes Unternehmen hier den guten Ruf der<br />

von ihm vertriebenen Produkte, ohne sich selbst<br />

zu nennen.)<br />

- Es wird ein Termin für den <strong>nächste</strong>n Tag vereinbart,<br />

weil gerade ein „Berater“ vor Ort ist.<br />

- Oder man kommt direkt auf Empfehlung des Nachbarn.<br />

- Ihnen wird sonst etwas erzählt, um gleich einen<br />

Vertrag abzuschließen.<br />

Verhalten Sie sich klug zu Ihrem Schutz:<br />

1. Lassen Sie sich den Personalausweis zeigen und<br />

eine professionelle Visitenkarte aushändigen.<br />

2. Schreiben Sie sich auf, mit wem Sie es zu tun<br />

haben: Name, Firma und Telefonnummer.<br />

3. Hände weg von Verträgen an der Haustür oder<br />

Telefon!<br />

4. Holen Sie sich die Meinung eines guten Bekannten<br />

ein.<br />

5. Nehmen Sie Kontakt mit dem <strong>nächste</strong>n stationären<br />

Fachhandel auf!<br />

Stargarder Service Center, Andreas Rösler, Marktstr. 3,<br />

17094 Burg Stargard, Mo.–Sa. 9–12 Uhr u. Mo.–Fr.<br />

15–18 Uhr, Tel: 039603 22222.<br />

Jehovas Zeugen K. D. Ö. R<br />

2. Besuch eines reisenden Bibellehrers<br />

In der Woche vom 6. zum 12. Juni 2011 wird die Versammlung<br />

Neustrelitz (mit Sitz in Burg Stargard) von dem reisenden<br />

Bibellehrer Sven Schubert und seiner Frau besucht.<br />

Während dieses Besuchs werden alle Gemeindemitglieder<br />

sich in vermehrtem Maße bemühen, ihre Mitbürger anhand<br />

des Wortes Gottes zu trösten, zu stärken und ihnen für die<br />

Zukunft Mut zu machen.<br />

Höhepunkt dieser Woche wird dann am Sonntag, d. 12.<br />

Juni der öffentliche Vortrag mit dem Thema: Was bewirkt<br />

die Wahrheit in unserem Leben sein.<br />

Auch hierzu sind alle herzlich eingeladen.<br />

Nähere Auskünfte können Sie bei Herrn Volker Loew erfragen.<br />

Tel. 03957/775003<br />

De Cölpiner Dörpschaft e. V.<br />

Maitanz in Cölpin an der Alten Schmiede<br />

www.watchtower.org<br />

Am 21. Mai 2011 kann ab 20.00 Uhr an der Alten Schmiede<br />

in Cölpin kräftig das Tanzbein geschwungen werden.<br />

Hierzu laden wir bereits heute alle Junggebliebenen nicht<br />

nur aus Cölpin, Hochkamp und Neu Käbelich recht herzlich<br />

ein. Unser DJ wird für die passende Musik und Unterhaltung<br />

sorgen. Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie auch im<br />

Jahr 2011 wieder zum „Tanz im Mai“ begrüßen dürfen.<br />

Gudrun Jünger<br />

De Cölpiner Dörpschaft e. V.


Nr. 05/2011 - 19 - Stargarder Zeitung<br />

Der Kulturverein hatte sich gefreut das Bürgerhaus für seine<br />

Tätigkeit im Jahr 2001 von der Gemeinde zur Verfügung<br />

gestellt zu bekommen. <strong>Die</strong> Vereinsmitglieder haben vom<br />

ersten Tag an mächtig Hand angelegt um aus dem alten<br />

Gebäude etwas für die Bürger der Gemeinde zu machen.<br />

Bereits im Jahr 2002 strebten wir gemeinsam mit den<br />

Gemeindevertretern an, das Gebäude zu sanieren. Ein<br />

Konzept wurde von unseren Vereinsmitgliedern Edeltraud<br />

Maßmann und Ingrid Witt erarbeitet. Doch der Kostenvoranschlag<br />

von rund 300.000 D-Mark war zu diesem Zeitpunkt<br />

eine unüberwindbare Hürde.<br />

Somit war die Sanierung auf unbestimmte Zeit verschoben.<br />

<strong>Die</strong> Gemeinde aber ließ nicht locker und startete einen<br />

weiteren Versuch.<br />

Zusammen mit dem Amt für Landwirtschaft und Umwelt<br />

sowie dem Landkreis Mecklenburg-Strelitz wurden alle<br />

Möglichkeiten zur Beantragung von Fördermitteln für unser<br />

Projekt geprüft.<br />

Nach gut 10 Jahren ist es nun Wirklichkeit. Am 3. September<br />

2010 war Baubeginn.<br />

Das Dach ist neu gedeckt, der Dachstuhl saniert, die Sanitäranlagen<br />

erneuert und vieles mehr.<br />

Alle Räume sind behindertengerecht erreichbar. Eine neue<br />

Treppe führt ins Dachgeschoss.<br />

Wer das alte Haus kannte, wird begeistert vom Umbau<br />

sein. Viele Alteingesessene „werden die alte Schule“ kaum<br />

wieder erkennen.<br />

An dieser Stelle ein großes Kompliment und Dankeschön<br />

an die Handwerker und diejenigen, die eine Sanierung erst<br />

möglich machten.<br />

Auch sind die fleißigen Vereinsmitglieder und die Landfrauen<br />

zu würdigen, die den Tag der offenen Tür vorbereiteten<br />

und die feierliche Schlüsselübergabe an den Verein<br />

durch den Bürgermeister tatkräftig unterstützten.<br />

Kulturverein Groß Nemerow e. V.<br />

B. Recknagel (Vereinsvorsitzender)<br />

Am Ostersamstag führte die Freiwillige Feuerwehr Rowa<br />

das schon zur guten Tradition gewordene Osterfeuer durch.<br />

Um 16.00 Uhr begannen die Kameraden mit dem Aufbau<br />

des Imbisszeltes und den Sitzgelegenheiten. Dann wurde<br />

die Musikanlage installiert und das Feuer für das Knüppel-<br />

Bürgerhaus<br />

Freiwillige Feuerwehr Rowa<br />

Osterfeuer in Rowa<br />

kuchenbacken vorbereitet. Ein weiterer Schwerpunkt war<br />

natürlich der vorbeugende Brandschutz, der bei einem<br />

„Feuerwehrfeuer“ allumfassend sein muss. Nach den<br />

Brandschutzmaßnahmen waren alle Aufgaben erfolgreich<br />

abgeschlossen.


Stargarder Zeitung - 20 - Nr. 05/2011<br />

Pünktlich um 18.00 Uhr brannte das Feuer für den Knüppelkuchen.<br />

<strong>Die</strong>ses Angebot wurde von den Kinder und<br />

teilweise von älteren Besuchern gern angenommen. Im<br />

Imbisszelt standen nun auch die Getränke und die grillfrischen<br />

Bratwürste bereit. Das Osterfeuer konnte nun angezündet<br />

werden. <strong>Die</strong> zahlreichen Besucher und Gäste<br />

wurden durch die Musik und die Wärme des Feuers in<br />

eine österliche Stimmung versetzt. Da auch für das leibliche<br />

Wohl ausreichend gesorgt war, wurde das „Rowaer Osterfeuer“<br />

wiederum eine schöne Veranstaltung.<br />

Am 16.04.2011 feierte die Freiwillige Feuerwehr Rowa das<br />

15-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Rowa. Am<br />

17.04.1996 berichtete eine Neubrandenburger Zeitung über<br />

die Bitte der Jugendlichen an den damaligen Wehrleiter<br />

Liske „eine Jugendwehr auf die Beine zustellen“. <strong>Die</strong> Begründung<br />

lautete: Wir wollen nicht ständig nur auf der<br />

Straße rumgammeln. <strong>Die</strong>se Gründung wurde für die Jugend<br />

in Rowa ein voller Erfolg, denn mit heutigem Stand sind 15<br />

Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 5 Kinder in der<br />

Zwergenfeuerwehr. Von den ehemaligen Gründungsmitgliedern<br />

der Jugendfeuer – sind heute noch 5 Kameraden<br />

aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Rowa.<br />

In den 15 Jahren des Bestehens sind viele positive Ergebnisse<br />

erreicht worden: Teilnahme an Amtsausscheiden und<br />

Kreisausscheiden mit guten Ergebnissen, Erfolge bei<br />

Sportwettkämpfen im Amtsbereich und darüber hinaus,<br />

Qualifizierungsmaßnahmen im feuerwehrtechnischen Aufgabenbereich.<br />

Mit sehr viel Freude und Einsatz waren die jungen Feuerwehrleute<br />

in den Zeltlagern des Landkreises Mecklenburg-<br />

Strelitz Neuendorf und dem 5. Landeszeltlager Bremen<br />

dabei.<br />

Jugendfeuerwehr Rowa<br />

15 Jahre Jugendfeuerwehr Rowa<br />

Der 16. April war allumfassend vorbereitet, denn die eingeladenen<br />

Eltern, Sponsoren, Gäste sollten neben der<br />

Aufnahme von 3 „Zwergen“, einem Löschangriff, Technikbesichtigung<br />

und weiteren Vorführungen nicht enttäuscht<br />

werden.<br />

Ein Danke gilt dem Bürgermeister der Gemeinde Holldorf,<br />

Herrn Mario Borchardt, für die allumfassende Unterstützung<br />

der Jugendwehr Rowa und den Neubrandenburger Stadtwerken,<br />

vertreten durch Frau Doreen Kroh (Bereich Marketing).<br />

Oberlöschmeister/Pressewart<br />

C. Breßler


Nr. 05/2011 - 21 - Stargarder Zeitung


Stargarder Zeitung - 22 - Nr. 05/2011<br />

Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag im Mai/Juni 2011<br />

Der Bürgermeister der Stadt Burg Stargard, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden sowie der Amtsvorsteher des<br />

Amtes Stargarder Land gratulieren allen Jubilaren, die im Zeitraum vom 13.05.2011 bis 16.06.2011 Geburtstag haben recht herzlich.<br />

Beglückwünscht werden alle nachfolgend Genannten, die in dieser Zeit 60 Jahre und älter werden.<br />

Stadt Burg Stargard<br />

Herr Eckhard Czinna am 13.05. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Inge Jäckle am 13.05. zum 65. Geburtstag<br />

Frau Ursula Kalkbrenner am 13.05. zum 66. Geburtstag<br />

Frau Barbara Bitter am 14.05. zum 63. Geburtstag<br />

Frau Dorothea Bonk am 14.05. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Klaus Rauhut am 14.05. zum 64. Geburtstag<br />

Herr Richard Both am 15.05. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Burkhard Gehring am 15.05. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Doris Krause am 15.05. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Christa Dahm am 16.05. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Veronika Glaubitz am 16.05. zum 67. Geburtstag<br />

Herr Helmut Geyer am 17.05. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Maria Hauschild am 17.05. zum 85. Geburtstag<br />

Herr Herbert Leiß am 17.05. zum 76. Geburtstag<br />

Herr Fritz Dörnbrack am 18.05. zum 83. Geburtstag<br />

Herr Hans-<strong>Die</strong>ter Porwitzki am 18.05. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Käthe Schlauch am 18.05. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Eva-Marie Fanselow am 19.05. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Ulrike Schlotböller am 19.05. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Erika Stäge am 19.05. zum 70. Geburtstag<br />

Herr Manfred Greinus am 20.05. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Kurt Horn am 20.05. zum 63. Geburtstag<br />

Frau Elli Rennhack am 20.05. zum 86. Geburtstag<br />

Herr Jürgen Schröder am 20.05. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Jähn am 22.05. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Edith Krüger am 22.05. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Monika Menzel am 22.05. zum 70. Geburtstag<br />

Herr Jürgen Reimer am 22.05. zum 63. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Rode am 22.05. zum 68. Geburtstag<br />

Frau Ursula Sager am 22.05. zum 69. Geburtstag<br />

Herr Alfred Wölz am 22.05. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Irene Deumer am 23.05. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Koch am 23.05. zum 81. Geburtstag<br />

Herr Werner Wessel am 23.05. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Annick Arndt am 24.05. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Bammel am 24.05. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Lotte Jonitz am 24.05. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Leokadia Kittendorf am 24.05. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Peter Pfütze am 24.05. zum 68. Geburtstag<br />

Frau Renate Schmidt am 24.05. zum 67. Geburtstag<br />

Frau Marianne Brüning am 25.05. zum 72. Geburtstag<br />

Herr Leo Ludkowski am 25.05. zum 81. Geburtstag<br />

Herr Horst Bünning am 26.05. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Hildegard Busse am 26.05. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Gisela Freitag am 26.05. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Reinhard Lehky am 26.05. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Erika Zerlang am 26.05. zum 71. Geburtstag<br />

Herr Klaus-<strong>Die</strong>tmar Brandt am 27.05. zum 72. Geburtstag<br />

Herr Willi Bremer am 27.05. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Franz am 27.05. zum 74. Geburtstag<br />

Herr Reinhard Krämer am 27.05. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Siwek am 27.05. zum 78. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Ahnsehl am 28.05. zum 68. Geburtstag<br />

Frau Renate Briese am 28.05. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Friedrich Greiner am 28.05. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Ilse Stark am 28.05. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Hans Tiedt am 28.05. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Christine Bastian am 30.05. zum 67. Geburtstag<br />

Herr Rolf-Günter Bredemeier am 30.05. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Hermann Schmiel am 30.05. zum 86. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Ihloff am 31.05. zum 77. Geburtstag<br />

Herr Karl-Heinz Loose am 31.05. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Kurt Milinski am 31.05. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Gudrun Beltz am 01.06. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Irma Bartsch am 02.06. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Henni Freitag am 02.06. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Juranek am 02.06. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Helge Schade am 02.06. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Uwe Bastian am 04.06. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Andreas Schumann am 04.06. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Marlis Weiß am 04.06. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Ursula Freitag am 05.06. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Helmut Grindel am 05.06. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Regina Oertel am 05.06. zum 69. Geburtstag<br />

Herr Erich Dobberphul am 06.06. zum 86. Geburtstag<br />

Herr Lothar Jaroschewski am 06.06. zum 64. Geburtstag<br />

Herr Reinhold Piossek am 06.06. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Heidemarie Tiedt am 06.06. zum 67. Geburtstag<br />

Frau Heidemarie Jarosch am 07.06. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Klaus Lewerenz am 07.06. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Peter Schmidt am 07.06. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Klaus <strong>Die</strong>ter Fettkulin am 08.06. zum 66. Geburtstag<br />

Frau Irmengard Kähler am 08.06. zum 91. Geburtstag<br />

Herr Helmut Völker am 08.06. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Georg Bendier am 09.06. zum 76. Geburtstag<br />

Herr Hans-Joachim Knoblauch am 09.06. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Gisela Meinke am 09.06. zum 77. Geburtstag<br />

Herr Wilfried Wessel am 09.06. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Alfred Grimm am 10.06. zum 79. Geburtstag<br />

Frau Waltraut Schulz am 10.06. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Tramp am 10.06. zum 86. Geburtstag<br />

Frau Maria Weiß am 10.06. zum 63. Geburtstag<br />

Herr Willi Ahnsehl am 11.06. zum 74. Geburtstag<br />

Herr Werner Bombis am 11.06. zum 71. Geburtstag<br />

Herr Konrad Paap am 11.06. zum 79. Geburtstag<br />

Herr Günter Voß am 11.06. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Liesbeth Nowotny am 12.06. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Anna Schroeder am 12.06. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Wally Lenz am 13.06. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Gisela Walter am 14.06. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Luzie Böttcher am 15.06. zum 75. Geburtstag<br />

Frau Dorothea-Elisabeth Hänisch am 15.06. zum 67. Geburtstag<br />

Herr Erwin Hinz am 15.06. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Anna Westphal am 15.06. zum 87. Geburtstag<br />

Frau Margit Ziethmann am 15.06. zum 71. Geburtstag<br />

Herr Reinhard Palzer am 16.06. zum 69. Geburtstag<br />

Herr Konrad Rose am 16.06. zum 74. Geburtstag<br />

Gemeinde Cammin<br />

Herr Peter Köster am 16.05. zum 62. Geburtstag<br />

Herr Jürgen Walter am 16.05. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Haake am 17.05. zum 79. Geburtstag


Nr. 05/2011 - 23 - Stargarder Zeitung<br />

Frau Renate Steinkopf am 20.05. zum 79. Geburtstag<br />

Herr Helmut Stern am 20.05. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Renate Lorenz am 10.06. zum 65. Geburtstag<br />

Gemeinde Cölpin<br />

Herr Friedhelm Schmidt am 13.05. zum 65. Geburtstag<br />

Herr Bernd Gutzeit am 15.05. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Sieglinde Haas am 15.05. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Doris Reinholz am 16.05. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Hannelore Hartwig am 18.05. zum 64. Geburtstag<br />

Herr Reinhold Mielke am 21.05. zum 78. Geburtstag<br />

Herr Stanislaw Pluszczynski am 21.05. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Helga Hartwig am 23.05. zum 73. Geburtstag<br />

Herr Erhard Neumann am 26.05. zum 85. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie Wiesjahn am 26.05. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Olga Lindhorst am 28.05. zum 82. Geburtstag<br />

Herr Udo Beyer am 29.05. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Adolf Förster am 30.05. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Gabriele Freese am 30.05. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Renate Hösel am 30.05. zum 72. Geburtstag<br />

Herr Jaroslav Konicek am 04.06. zum 63. Geburtstag<br />

Frau Hilde Mielke am 06.06. zum 73. Geburtstag<br />

Frau Ellen Gütschow am 09.06. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Lieselotte Schulz am 11.06. zum 79. Geburtstag<br />

Herr Klaus Spiegel am 11.06. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Welter am 11.06. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie Eckermann am 12.06. zum 63. Geburtstag<br />

Herr Eberhard Richter am 13.06. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Gisela Nagel-Heyer am 14.06. zum 72. Geburtstag<br />

Herr Gerhard Tessendorf am 14.06. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Dorit Krakow am 16.06. zum 61. Geburtstag<br />

Gemeinde Groß Nemerow<br />

Herr Adolf Kebernik am 13.05. zum 66. Geburtstag<br />

Herr Günther Zimmermann am 13.05. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Hedwig Witt am 19.05. zum 93. Geburtstag<br />

Herr Klausjürgen Gamradt am 20.05. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Lotte Samulewitsch am 20.05. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Hannelore Arndt am 22.05. zum 70. Geburtstag<br />

Herr Norbert Duggen am 23.05. zum 64. Geburtstag<br />

Herr Rolf Heise am 24.05. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Ingeborg Höpfner am 24.05. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Inge Heuwold am 25.05. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Hans Höpfner am 25.05. zum 87. Geburtstag<br />

Herr Karl-Heinz Krott am 30.05. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Siegfried Schmidt am 02.06. zum 70. Geburtstag<br />

Herr Jürgen Stegemann am 03.06. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Wolfgang Kabisch am 04.06. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Karola Vogt am 05.06. zum 71. Geburtstag<br />

Herr Heino Vieth am 08.06. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Renate Kruse am 09.06. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Peter Genning am 11.06. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Erika Sturm am 11.06. zum 68. Geburtstag<br />

Frau Gisela Birr am 12.06. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Willi Drosdatis am 13.06. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Anneliese Lenk am 13.06. zum 72. Geburtstag<br />

Herr Günter Lorenz am 13.06. zum 74. Geburtstag<br />

Herr Rudi Rossow am 13.06. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Annemarie Kühn am 15.06. zum 84. Geburtstag<br />

Frau Vera Schultz am 16.06. zum 61. Geburtstag<br />

Gemeinde Holldorf<br />

Frau Gisela Zietlow am 17.05. zum 76. Geburtstag<br />

Herr Hans-Joachim Hellwig am 18.05. zum 80. Geburtstag<br />

Herr Werner Otte am 21.05. zum 74. Geburtstag<br />

Herr Peter Wiechert am 23.05. zum 66. Geburtstag<br />

Frau Ella Simon am 28.05. zum 78. Geburtstag<br />

Herr Klaus-Ulrich Scheller am 29.05. zum 61. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Wegner am 31.05. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Helmut Laß am 04.06. zum 64. Geburtstag<br />

Herr Heinz Wasmund am 10.06. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Erna Schulz am 15.06. zum 75. Geburtstag<br />

Herr Klaus Böhm am 16.06. zum 61. Geburtstag<br />

Herr Manfred Lück am 16.06. zum 63. Geburtstag<br />

Gemeinde Lindetal<br />

Frau Käte Witte am 13.05. zum 85. Geburtstag<br />

Herr Heino Richter am 14.05. zum 78. Geburtstag<br />

Herr Erwin Krüger am 16.05. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Heidrun Lange am 16.05. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Puchert am 16.05. zum 64. Geburtstag<br />

Herr Herbert Puchert am 16.05. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Sybille Feierke am 17.05. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Helga Loppnow am 17.05. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Freia Michalik am 19.05. zum 76. Geburtstag<br />

Frau Marion Krösing am 20.05. zum 60. Geburtstag<br />

Herr Rudolf Horn am 21.05. zum 72. Geburtstag<br />

Frau Herta Winterberg am 21.05. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Renate Conrad am 23.05. zum 74. Geburtstag<br />

Herr Hans-Joachim Köhler am 23.05. zum 70. Geburtstag<br />

Frau Edith Gramke am 25.05. zum 82. Geburtstag<br />

Frau Ursula Beyer am 26.05. zum 77. Geburtstag<br />

Frau Grete Krause am 27.05. zum 99. Geburtstag<br />

Frau Ortrun Röder am 27.05. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Helmut Singer am 28.05. zum 72. Geburtstag<br />

Herr Werner Giese am 29.05. zum 83. Geburtstag<br />

Frau Helga Bigus am 31.05. zum 70. Geburtstag<br />

Herr Günter Meyer am 01.06. zum 71. Geburtstag<br />

Frau Karin Korth am 03.06. zum 64. Geburtstag<br />

Frau Anna Pautz am 03.06. zum 83. Geburtstag<br />

Herr Hans-Achim Plautz am 03.06. zum 76. Geburtstag<br />

Herr Axel Krösing am 04.06. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Marie-Luise Czaplinski am 07.06. zum 67. Geburtstag<br />

Herr Horst Dallmann am 08.06. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Edith Ekruth am 08.06. zum 78. Geburtstag<br />

Frau Irmgard Walter am 08.06. zum 74. Geburtstag<br />

Frau Gertrud Hermann am 09.06. zum 80. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Thürk am 09.06. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Werner Holz am 11.06. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Gerda Holz am 16.06. zum 68. Geburtstag<br />

Gemeinde Pragsdorf<br />

Frau Anita Böhm am 13.05. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Edith Wilhelm am 13.05. zum 71. Geburtstag<br />

Herr Joachim Grund am 19.05. zum 69. Geburtstag<br />

Frau Ursula Ritschel am 24.05. zum 68. Geburtstag<br />

Herr Klaus Logos am 30.05. zum 60. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Schneider am 02.06. zum 62. Geburtstag<br />

Herr <strong>Die</strong>ter Handt am 03.06. zum 62. Geburtstag<br />

Frau Frieda Hansch am 14.06. zum 81. Geburtstag<br />

Frau Margret Hoppert am 16.06. zum 64. Geburtstag<br />

Herr Helmut Vettermann am 16.06. zum 76. Geburtstag<br />

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name und Geburtstag hier erscheinen, wenden Sie sich bitte an Ihr Einwohnermeldeamt.<br />

<strong>Die</strong>ses wird Sie über die verschiedenen melderechtlichen Widerspruchsmöglichkeiten informieren.


Stargarder Zeitung - 24 - Nr. 05/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!