06.12.2012 Aufrufe

3. Ausschreibung1 - Sportkeglerverband Brandenburg

3. Ausschreibung1 - Sportkeglerverband Brandenburg

3. Ausschreibung1 - Sportkeglerverband Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

AUSSCHREIBUNG DES SKVB E.V. FÜR DIE SPIELSERIE 2004 / 2005<br />

Inhaltsverzeichnis der Ausschreibung<br />

INHALTSVERZEICHNIS DER AUSSCHREIBUNG..........................................................................1<br />

1. ALLGEMEINER TEIL ....................................................................................................................3<br />

1.1. ALTERSKLASSEN FÜR DAS SPORTJAHR 2004/2005............................................................................3<br />

1.2. LANDESGESCHÄFTSSTELLE...............................................................................................................3<br />

1.<strong>3.</strong> MATERIALIEN UND VORDRUCKE.........................................................................................................3<br />

1.4 ANSCHRIFTENVERZEICHNIS.................................................................................................................4<br />

1.4.1. VERBANDSVORSTAND...................................................................................................................4<br />

1.4.2. LANDESTRAINER ..........................................................................................................................5<br />

1.4.<strong>3.</strong> RECHTSAUSSCHUSS....................................................................................................................5<br />

1.4.4. JUGENDFACHWARTE ....................................................................................................................5<br />

1.4.5. LANDESLEISTUNGSSTÜTZPUNKTE DES SKVB E.V. (STÜTZPUNKTLEITER)......................................6<br />

1.4.6. KREISFACHVERBÄNDE (VORSITZENDE, SPORTWARTE UND JUGENDWARTE) ..................................6<br />

2. AUSSCHREIBUNG DER DISZIPLIN BOHLE DES SKVB E.V..................................................10<br />

2.1. TERMINÜBERSICHT.........................................................................................................................10<br />

2.2. MANNSCHAFTSSPIELBETRIEB..........................................................................................................12<br />

2.2.1. KLUBMEISTERSCHAFT DES DBKV...............................................................................................12<br />

2.2.1.1. Spielplan der 1. Bundesliga für die Spielserie 2004/2005.....................................................12<br />

2.2.1.2. SPIELPLAN DER 2. BUNDESLIGA STAFFEL SÜD/OST FÜR DIE SPIELSERIE 2004/2005 ...............13<br />

2.2.2. KLUBMANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT DES SKVB E.V. .................................................................14<br />

2.2.2.1. Struktur..................................................................................................................................14<br />

2.2.2.2. Spielmodus und Wurfzahl.....................................................................................................14<br />

2.2.2.<strong>3.</strong> Spielwertung und Platzierung ...............................................................................................14<br />

2.2.2.4. Ausschreibung bzw. Auf- und Abstiegsregelung..................................................................15<br />

2.2.2.4.1. Landesliga Damen.............................................................................................................15<br />

2.2.2.4.2. Landesklasse Damen........................................................................................................15<br />

2.2.2.4.<strong>3.</strong> Landesliga Herren..............................................................................................................15<br />

2.2.2.4.4. 1. Landesklasse Herren.....................................................................................................16<br />

2.2.2.4.5. 2. Landesklasse Herren.....................................................................................................16<br />

2.2.2.4.6. Landesliga Senioren...........................................................................................................16<br />

2.2.2.4.7. Landesklasse Senioren......................................................................................................16<br />

2.2.2.4.8. Verantwortlichkeit...............................................................................................................16<br />

2.2.2.5. Durchführungsbestimmungen (speziell) zum Spielbetrieb der Landesligen und<br />

Landesklassen...................................................................................................................................17<br />

2.2.2.5.1. Startgebühren.....................................................................................................................17<br />

2.2.2.5.2. Spielzeiten..........................................................................................................................17<br />

2.2.2.5.2.1. Allgemein.........................................................................................................................17<br />

2.2.2.5.2.2. Ausnahmen.....................................................................................................................17<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong> Staffeleinteilung der Mannschaften für die Spielserie 2004/2005......................................18<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>1. Landesliga Damen..........................................................................................................18<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>2. Landesklasse Damen.....................................................................................................18<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong><strong>3.</strong> Landesliga Herren...........................................................................................................18<br />

Seite 1<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>4. 1. Landesklasse Herren..................................................................................................18<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>5. 2. Landesklasse Herren..................................................................................................18<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>6. Landesliga Senioren........................................................................................................19<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>7. Landesklasse Senioren...................................................................................................19<br />

2.2.2.5.4. Spielpläne der Landesligen und Landesklassen für die Spielserie 2004/2005..................19<br />

2.2.2.5.4.1.Landesliga Damen...........................................................................................................19<br />

2.2.2.5.4.1.1. Vorrunde.......................................................................................................................19<br />

2.2.2.5.4.1.2. Meister- und Platzierungsrunde...................................................................................19<br />

2.2.2.5.4.2. Landesklasse Damen.....................................................................................................20<br />

2.2.2.5.4.<strong>3.</strong> Landesliga Herren...........................................................................................................20<br />

2.2.2.5.4.<strong>3.</strong>1. Vorrunde.......................................................................................................................20<br />

2.2.2.5.4.<strong>3.</strong>2. Meister- und Platzierungsrunde...................................................................................20<br />

2.2.2.5.4.4. 1. Landesklasse Herren..................................................................................................21<br />

2.2.2.5.4.5. 2. Landesklasse Herren..................................................................................................21<br />

2.2.2.5.4.6. Landesliga Senioren........................................................................................................22<br />

2.2.2.5.4.6.1. Vorrunde.......................................................................................................................22<br />

2.2.2.5.4.6.2. Meister- und Platzierungsrunde...................................................................................22<br />

2.2.2.5.4.7. Landesklasse Senioren...................................................................................................22<br />

2.2.<strong>3.</strong> VEREINSMANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT BOHLE DES SKVB E.V..................................................23<br />

2.2.4. VEREINSMANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT DREIBAHNEN DES SKVB E.V. .......................................23<br />

2.<strong>3.</strong> LANDESEINZELMEISTERSCHAFT BOHLE............................................................................................24<br />

2.<strong>3.</strong>1. STRUKTURELLE GLIEDERUNG....................................................................................................24<br />

2.<strong>3.</strong>2. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN (SPEZIELL) ZUM EINZELSPIELBETRIEB...................................24<br />

2.<strong>3.</strong>2.1. Startrecht und Starterlisten...................................................................................................25<br />

2.<strong>3.</strong>2.2. Wurfzahl................................................................................................................................25<br />

2.<strong>3.</strong>2.<strong>3.</strong> Meldetermine.........................................................................................................................25<br />

2.<strong>3.</strong>2.4. Durchführung ........................................................................................................................25<br />

2.<strong>3.</strong>2.4.1. Vorrunde Region 1 .............................................................................................................25<br />

2.<strong>3.</strong>2.4.2. Vorrunde Region 2 .............................................................................................................26<br />

2.<strong>3.</strong>2.4.<strong>3.</strong> Vorrunde Region 3 .............................................................................................................27<br />

2.<strong>3.</strong>2.4.4. Endrunde............................................................................................................................27<br />

2.4. DREI-BAHNEN LANDESMEISTERSCHAFT ...........................................................................................28<br />

2.4.1. MELDETERMINE..........................................................................................................................28<br />

2.5. AUSSCHREIBUNG FÜR DEN JUGENDSPIELBETRIEB ..............................................................................29<br />

2.5.1. LANDESEINZELMEISTERSCHAFTEN BOHLE ..................................................................................29<br />

2.5.2. LANDESEINZELMEISTERSCHAFTEN DREIBAHNEN.........................................................................29<br />

2.5.<strong>3.</strong> DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN VEREINSMEISTERSCHAFTEN UND RANGLISTE........................29<br />

2.5.4. TERMINPLAN VEREINSMEISTERSCHAFTEN UND RANGLISTENTURNIERE 2004/2005......................31<br />

2.6. EHRENTAFEL 2004 LANDESMEISTERSCHAFTEN ................................................................................31<br />

2.6.1. LANDESMANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT ......................................................................................31<br />

2.6.1.1. Bohle .....................................................................................................................................31<br />

2.6.1.2. Dreibahnen............................................................................................................................31<br />

2.6.2. LANDESEINZELMEISTERSCHAFT..................................................................................................32<br />

2.6.2.1. Bohle .....................................................................................................................................32<br />

2.6.2.2. Dreibahnen............................................................................................................................32<br />

2.7. EHRENTAFEL 2004 DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN...........................................................................33<br />

2.7.1. BOHLE.......................................................................................................................................33<br />

2.7.1.1. Mannschaften........................................................................................................................33<br />

2.7.1.2. Einzel.....................................................................................................................................33<br />

2.7.2. DREIBAHNEN .............................................................................................................................33<br />

2.7.2.1. Einzel.....................................................................................................................................33<br />

2.8. KEGELBAHNEN (BOHLE) MIT GÜLTIGER ABNAHME IM SPIELBEREICH DES SKVB E.V., AUF DENEN IN<br />

DER SPIELSERIE 2004/2005 AUF LANDESEBENE WETTKÄMPFE DURCHGEFÜHRT WERDEN............................34<br />

Seite 2<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

1. Allgemeiner Teil<br />

1.1. Altersklassen für das Sportjahr 2004/2005<br />

Altersklasse Jahrgang<br />

Jugend B (w + m) 01.07.1990 -<br />

30.06.1995<br />

Jugend A (w + m) 01.07.1986 -<br />

30.06.1990<br />

Juniorinnen + Junioren 01.07.1981 -<br />

30.06.1986<br />

Damen + Herren 01.07.1955 -<br />

30.06.1981<br />

Damen A + Senioren 01.07.1945 -<br />

A<br />

Damen B + Senioren<br />

B<br />

1.2. Landesgeschäftsstelle<br />

30.06.1955<br />

vor dem 01.07.1945<br />

Postanschrift: <strong>Sportkeglerverband</strong> <strong>Brandenburg</strong> e.V. Bankverbindung:<br />

Landesgeschäftsstelle Konto 311 110 08 70<br />

Görlitzer Straße 1a BLZ 180 500 00<br />

03046 Cottbus bei der Sparkasse<br />

� (0355) 488 70 79 Spree - Neiße<br />

Fax (0355) 499 07 27<br />

E-Mail: info@skvb.de<br />

Homepage: http://www.skvb.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Do 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Fr 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Wir bitten um Beachtung!!<br />

Schließung der Landesgeschäftsstelle:<br />

- 20. Dezember 2004 bis 09. Januar 2005<br />

Wir bitten Termine auch während der Öffnungszeiten telefonisch zu vereinbaren.<br />

Termine können natürlich gern auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden<br />

bzw. bei Bedarf vor Ort.<br />

1.<strong>3.</strong> Materialien und Vordrucke<br />

Nr. Bezeichnung Stückpreis<br />

1 Urkunde SKVB A 4 0,50 Euro<br />

2 Urkunde SKVB A 5 0,30 Euro<br />

3 Spielerpass 0,80 Euro<br />

4 Ergebnisbuch 0,80 Euro<br />

Seite 3<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

5 Spielbericht 2 Mannschaften (3 Durchschläge) 0,50 Euro<br />

6 Spielbericht 4 Mannschaften (6 Durchschläge) 0,80 Euro<br />

7 Anlagen zum Spielerpass Versandkosten<br />

Die Bestellung muss schriftlich oder per Fax bzw. per E-Mail bei der Landesgeschäftsstelle<br />

erfolgen. Die Lieferung erfolgt gegen Rechnung (zuzüglich Versandkosten) an den<br />

Besteller.<br />

1.4 Anschriftenverzeichnis<br />

1.4.1. Verbandsvorstand<br />

Präsident<br />

Kurt Wilke Löcknitzstraße 10, 19309 Seedorf<br />

�: (038792) 7570<br />

Fax: (038792) 50572<br />

e-mail: obf.gadow@affkyr.brandenburg.de<br />

Vizepräsident Bohle<br />

Andreas Siemon Gottower Weg 7, 14947 Nuthe-Urstromtal OT Jänickendorf<br />

� p.: (03371) 403462<br />

g.: (0355) 444268<br />

Fax: (03371) 403461<br />

e-mail: Pean1704@aol.com<br />

Vizepräsident Bowling<br />

Ralf Kühn Am Dachsberg 29, 14727 Premnitz<br />

� : (03386) 280027<br />

e-mail: Ralf_Kuehn@t-online.de<br />

Vizepräsident Classic<br />

Wilfried Fechner Ernst-Toller-Straße 24, 01979 Lauchhammer-Mitte<br />

� + Fax: (03574) 3201<br />

Landesrechnungsführer<br />

Regine Loewa Straße des Friedens 7, 03226 Vetschau<br />

�: (035433) 55394<br />

Fax: (035433) 55397<br />

Email: Regine.Loewa@gmx.de<br />

Landeslehrwart<br />

Wilfried Staffe Lange Str. 1, 15926 Luckau<br />

�: (03544) 6752<br />

Landesjugendwart<br />

Jörg Gresch Schillerstraße 35, 03222 Lübbenau<br />

�: (03542) 871500<br />

Fax: (03542) 871501<br />

Email: j.gresch@t-online.de<br />

Landesgeschäftsführer<br />

Harald Schlumbach Finsterwalder Str. 30B, 03048 Cottbus<br />

�: (0355) 430 26 27 + 499 08 40<br />

Fax: (0355) 499 08 40<br />

e-mail: Harald.Schlumbach@t-online.de<br />

Seite 4<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

1.4.2. Landestrainer<br />

Peter Lorenz Ringstraße 30, 14727 Premnitz OT Mögelin<br />

�: (03386) 281536<br />

e-mail: Lorenzbowling@aol.com<br />

1.4.<strong>3.</strong> Rechtsausschuss<br />

Mitglied<br />

Hans-Jürgen Völter Am Kanal 13, 16225 Eberswalde<br />

�: (03334) 281085<br />

Mitglied<br />

Heike Rehbein Finckensteinallee 46, 12205 Berlin<br />

� p.: (030) 70132807<br />

g.: (030) 84532603<br />

e-mail: HeikeRehbein@aol.com<br />

Mitglied<br />

Hans-Joachim Proschek Schillerstraße 5, 03119 Neupetershain<br />

� + Fax: (035751) 10236<br />

Email: hajopro@onlinehome.de<br />

Mitglied<br />

Bodo Gripp Plauer Straße 11c, 14770 <strong>Brandenburg</strong><br />

�: (03381) 224226<br />

Fax: (03381) 224228<br />

e-mail: webmaster@skvb.de<br />

1.4.4. Jugendfachwarte<br />

Landesjugendfachwart Bohle<br />

Andrea Schultz Chausseestr. 25, 15746 Groß Köris<br />

� p: (033766) 20772<br />

g: (030) 86523380<br />

e-mail: A.Schultz-Kegeln@web.de<br />

Landesjugendfachwart Bowling<br />

Florian Wilke Föttingerzeile 35, 12277 Berlin<br />

�: (030) 75518581<br />

e-mail: florian.wilke@gmx.de<br />

Landesjugendfachwart Classic<br />

Lutz Gutke Kienitzer Straße 10, 15328 Zechin<br />

�: (033473) 268<br />

Fax: (033473) 90960<br />

Email: LutzGutke@web.de<br />

Seite 5<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

1.4.5. Landesleistungsstützpunkte des SKVB e.V. (Stützpunktleiter)<br />

Landesleistungsstützpunkt Hennigsdorf Bahnart: Bohle<br />

Sven Kämpfe Birkenweg 11, 16225 Eberswalde<br />

�: (03334) 357699<br />

e-mail: MSkaempfe@t-online.de<br />

Landesleistungsstützpunkt Königs Wusterhausen Bahnart: Bohle<br />

Hendrik Charchulla Mühlenweg 23, 15758 Kablow<br />

� p.: (03375) 210058<br />

g.: (030) 34972250<br />

e-mail: Hendrik.Charchulla@telekom.de<br />

Landesleistungsstützpunkt Premnitz Bahnart: Bowling<br />

Peter Lorenz Ringstraße 30, 14727 Premnitz OT Mögelin<br />

�: (03386) 281536<br />

e-mail: Lorenzbowling@aol.com<br />

Landesleistungsstützpunkt Seelow Bahnart: Classic<br />

Lutz Gutke Kienitzer Straße 10, 15328 Zechin<br />

�: (044473) 268<br />

e-mail: LutzGutke@web.de<br />

Landesleistungsstützpunkt Welzow Bahnart: Classic<br />

Rolf Lippert Bahnhofstraße 11, 03119 Welzow<br />

�: (035751) 10630<br />

1.4.6. Kreisfachverbände (Vorsitzende, Sportwarte und Jugendwarte)<br />

KFV Oderstrand<br />

Vorsitzender Bernd Fichtner, Wieselspring 5, 15234 Frankfurt/Oder<br />

�: (0335) 529669<br />

e-mail: KABEFI@t-online.de<br />

Sportwart Siegmund Richter, Brunnenplatz 2, 15230 Frankfurt/Oder<br />

�: (0335) 5001133<br />

Jugendwart nicht besetzt<br />

KFV Barnim<br />

Vorsitzender Hans-Jürgen Völter, Am Kanal 13, 16225 Eberswalde<br />

�: (03334) 281085<br />

e-mail: j.voelter@arcor.de<br />

Sportwart Uwe Penz, Nagelstr. 6, 16225 Eberswalde<br />

� p: (03334) 357204<br />

g: (03334) 622382<br />

Jugendwart Sven Kämpfe, Birkenweg 11, 16225 Eberswalde<br />

�: (03334) 357699<br />

e-mail: Skaempfe@t-online.de<br />

Seite 6<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

KFV Dahme-Spreewald<br />

Vorsitzender René Hönicke, Berliner Chaussee 21, 15907 Lübben<br />

�: (03546) 225486<br />

Sportwart Bohle Volker Staffe, Chausseestr.25, 15746 Groß Köris<br />

�: (033766) 20772<br />

e-mail: VolkerStaffe@web.de<br />

Sportwart Classic Walter Schuster, Eschenallee 38, 15907 Lübben<br />

�: (03546) 181590<br />

Jugendwart: Andrea Schultz, Chausseestraße 25, 15746 Groß Köris<br />

� p: (033766) 20772<br />

g: (030) 86523380<br />

e-mail: A.Schultz-Kegeln@web.de<br />

KFV Elbe-Elster<br />

Vorsitzender Joachim Düben, An den Teichen 4, 04916 Herzberg<br />

� p + Fax: (03535) 22443<br />

g. (03535) 43219<br />

e-mail: kskvee@t-onlinede<br />

Sportwart Joachim Grondke, Rosa-Luxemburg-Str. 21, 04916 Herzberg<br />

�: (03535) 20834<br />

Jugendwart Peter Dietze, Feldstraße 1, 04932 Prösen<br />

�: (03533) 810218<br />

e-mail: Peter-Dietze@web.de<br />

KFV Havelland<br />

Vorsitzender Rene Müller, Bahnstraße 30G, 14656 Brieselang<br />

� p.: (033232) 35766<br />

Sportwart Udo Sandmann, Philosophenweg 5, 14712 Rathenow<br />

�: (03385) 5200136<br />

Email: UdoSandmann@web.de<br />

Jugendwart Edwin Weishaupt, Clara-Zetkin-Str. 111, 14612 Falkensee<br />

�: (03322) 208430<br />

KFV Märkisch-Oderland<br />

Vorsitzender Dieter Schäfer, Müncheberger Straße 21, 15344 Strausberg<br />

� p. + Fax: (03341) 217034<br />

g. + Fax: (033456) 70209<br />

e-mail: dschaefer1209@aol.com<br />

Sportwart Bohle Hans-Joachim Ehlers, Hasenweg 22a, 15345 Eggersdorf<br />

�: (03341) 302297<br />

Sportwart Bowling Karl-Heinz Hauff, Am Försterweg 88, 15344 Strausberg<br />

�: 0160 7463598<br />

Sportwart Classic Hans-Joachim Gutke, Looser 6, 15328 Friedrichsaue<br />

�: (033473) 3456<br />

Jugendwart Lutz Gutke, Kienitzer Straße 10, 15328 Zechin<br />

�: (033473) 268<br />

KSV Kegeln Oberhavel<br />

Vorsitzender Peter Lekebusch, Bahnhofstr. 8, 16515 Oranienburg<br />

� p.: (03301) 808023<br />

g. + Fax: (03301) 702223<br />

Sportwart Peter Halamoda, Eichenallee11, 14641 Wansdorf<br />

Seite 7<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

� p.: (033231) 61824<br />

g.: (03302) 200434<br />

e-mail: Peter.Halamoda@web.de<br />

Jugendwart Mario Bruckmann, Fontanestraße 148, 16761 Hennigsdorf<br />

� + Fax: (03302) 221260<br />

Email: MarioBruckmann@aol.com<br />

KFV Oberspreewald-Lausitz<br />

Vorsitzender Jörg Gresch, Schillerstraße 35, 03222 Lübbenau<br />

�: (03542) 871500<br />

Fax: (03542) 871501<br />

Email: J.Gresch@t-online.de<br />

Sportwart Bohle Harald Schlumbach, Finsterwalder Str. 30B, 03048 Cottbus<br />

�: (0355) 4302627 + 4990840 + Fax<br />

Email: Harald.Schlumbach@t-online.de<br />

Sportwart Classic Hans-Jürgen Göbel, Kleiner Siedlungsweg 7b, 01945 Hohenbocka<br />

� + Fax: (035756) 60964<br />

Email: HHJGoebel@aol.com<br />

Jugendwart Klaus Tischer, Ludwig-Jahnstraße 19, 01945 Arnsdorf<br />

�: (035752) 15803<br />

KFV Oder-Spree<br />

Vorsitzender Dieter Arnold, Rudolf-Breitscheid-Straße 39, 15859 Storkow<br />

� : (033678) 5690<br />

Fax: (033678) 65930<br />

Sportwart Uwe Schubert, Parkstr. 9, 15295 Ziltendorf<br />

� p: (033653) 46683<br />

g: (033678) 5690<br />

e-mail: p.u.u.schubert@t-online.de<br />

Jugendwart Rudolf Heger, Hauptstraße 9a, 15848 Falkenberg<br />

�: (033675) 411<br />

KFV Ostprignitz-Ruppin<br />

Vorsitzender Paul Kulow, Fehrbelliner Straße 66, 16816 Neuruppin<br />

�: (03391) 504395<br />

Sportwart Klaus Zeim, Otto-Grotewohl-Str. 26, 16816 Neuruppin<br />

�: (03391) 501261<br />

Jugendwart Ulrich Heinzgen, Rhinstraße 4B, 16833 Fehrbellin<br />

� p.: (033932) 97112<br />

g. + Fax: (033932) 9710<br />

mobil: 0173 6534714 + 0172 3238098<br />

Email: info@vb-heinzgen.de<br />

KFV Potsdam-Mittelmark<br />

Vorsitzender Olaf Karl, Schlunkendorferstr. 33, 14554 Seddiner See OT Seddin<br />

�: (033205) 22356<br />

Fax: (033205) 50119<br />

Email: kegelolaf@web.de<br />

Sportwart Ronald Unruh, Hans-Beimler-Str. 70, 14552 Neuseddin<br />

�: (033205) 63447<br />

Seite 8<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

e-mail: Kreismeister2000@t-online.de<br />

Jugendwart Harry Bartels, Kastanienallee 37, 14552 Michendorf<br />

�: (033205) 64108<br />

Prignitzer Kegler-Verband<br />

Vorsitzender Karsten Wachholz, Postweg 15, 19348 Sükow<br />

�: (03876) 787255<br />

e-mail: Karsten.Wachholz@pvu-gmbh.de<br />

Sportwart Michael Wundrack, Bahnstraße 130, 19322 Wittenberge<br />

�: (03877) 405617<br />

e-mail: citymanager-wittenberge@gmx.de<br />

Jugendwart Jörg Himmelreich, Mühlenstraße 9, 19348 Perleberg<br />

�: (03876) 789550<br />

e-mail: joerghimmelreich@web.de<br />

KFV Spree-Neiße<br />

Vorsitzender Jürgen Knechtel, Welzower Straße 4c, 03048 Cottbus<br />

�: (0355) 421944<br />

Sportwart Michael Baron, Haagstr.18, 03149 Forst<br />

�: (03562) 663985<br />

Jugendwart Gerd Werner, Feldstraße 14, 03119 Welzow<br />

�: (035751) 10458<br />

KFV Teltow-Fläming<br />

Vorsitzender Karl-Heinz Heise, Beelitzer Tor 31, 14943 Luckenwalde<br />

�: (03371) 42435<br />

Sportwart Andreas Siemon, Gottower Weg 7, 14947 Nuthe-Urstromtal OT<br />

Jänickendorf<br />

�: (03371) 403462<br />

Fax: (03371) 403461<br />

Email: PEAN1704@aol.com<br />

Jugendwart Sarina Rasack, Jasminweg 8, 14943 Luckenwalde<br />

�: (03371) 642981<br />

KFV Uckermark<br />

Vorsitzender Harry Jenske, Georg-Dreke-Ring 11, 17291 Prenzlau<br />

�: (03984) 803450<br />

Sportwart Bohle Gerd Scheeler, Am Igelpfuhl 18, 17291 Prenzlau<br />

�:<br />

Sportwart Classic Dietmar Michaelis, B.-v.-Suttner Str.11, 16303 Schwedt<br />

�: (03332) 412132<br />

Jugendwart Frank Riebe, Rosa-Luxemburg-Straße 24, 16303 Schwedt/Oder<br />

�: (03332) 418643<br />

Seite 9<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

2. Ausschreibung der Disziplin Bohle des SKVB e.V.<br />

2.1. Terminübersicht<br />

Datum Sportereignis, Meldetermine, Sitzungen<br />

28.08.04 A-Jugendländerspiel in Fehrbellin<br />

0<strong>3.</strong> - 05.09.04 Sichtungslehrgang Nationalkader Jugend in Bremerhaven<br />

18. + 19.09.04 Kaderlehrgang B-Jugend in<br />

24. - 26.09.04 Europacup „Individuell“ in Dänemark - Roskilde<br />

25. + 26.09.04 Kaderlehrgang A-Jugend in<br />

27.09.04 Meldeschluss Deutschlandpokal B-Jugend<br />

01.10.04 Meldeschluss Mannschaften LVM Bohle an Vizepräsident Bohle<br />

01.10.04 Meldeschluss Einzel (Anzahl) alle Altersklassen und Mannschaften im<br />

Dreibahnenspiel an Vizepräsident Bohle<br />

01.10.04 Meldeschluss Ausschreibung der KFV’e an Vizepräsident Bohle<br />

08. - 10.10.04 Jugendländerspiel gegen Dänemark in Kopenhagen<br />

16. + 17.10.04 Ländervergleichsspiele der Senioren in Delmenhorst<br />

17.10.04 Meldeschluss Deutschlandpokal A-Jugend<br />

22. - 24.10.04 Sektionsjugendtag in Grabow<br />

30. + 31.10.04 Deutschlandpokal B-Jugend in Berlin<br />

05. – 07.11.04 Länderspiel gegen Dänemark in Rendsburg<br />

1<strong>3.</strong> + 14.11.04 Deutschlandpokal A-Jugend in Bad Salzdetfurth<br />

30.12.04 Meldeschluss LVM Jugend an Staffelleiter Wilfried Staffe + Andrea Schultz<br />

15.01.05 KEM<br />

15. + 16.01.05 Ländervergleichsspiele der Junioren in Rendsburg<br />

05. + 06.02.05 KEM<br />

11.02.05 Meldeschluss KEM Jugend an Landesjugendfachwart Bohle<br />

11.02.05 Meldeschluss namentliche Meldung LEM Dreibahnen Jugend an<br />

Landesjugendfachwart Bohle<br />

11.02.05 Meldeschluss Durchführung und Platzierungen KEM an Regionalsportwarte<br />

und Landesgeschäftsstelle<br />

20.02.05 LEM Dreibahnen Jugend in Berlin<br />

06.0<strong>3.</strong>05 Vorrunde LEM (nur Region 1)<br />

12. + 1<strong>3.</strong>0<strong>3.</strong>05 Vorrunde LEM<br />

18.0<strong>3.</strong>05 Meldeschluss Durchführung und Platzierungen Vorrunde LEM an<br />

Vizepräsident Bohle und Landesgeschäftsstelle<br />

31.0<strong>3.</strong>05 Meldeschluss für Kreismannschaftsmeister und Teilname zu den<br />

Aufstiegsspielen an Vizepräsident Bohle und Landesgeschäftsstelle<br />

01.04.05 Meldeschluss namentliche Meldung der LEM Dreibahnen an<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

04.04.05 Meldeschluss für Aufstiegsspiele Bundesligen<br />

09. + 10.04.05 LEM Dreibahnen Erwachsene in Berlin<br />

12.04.05 Meldeschluss DM Jugend Dreibahnen an DBKV<br />

15.04.05 Meldeschluss LEM Jugend an Landesjugendfachwart Bohle und<br />

Landesgeschäftsstelle<br />

Seite 10<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

16. + 17.04.05 LEM alle Altersklassen und Disziplinen Erwachsene in Berlin<br />

22.04.05 Meldeschluss namentliche Meldung der Mannschaften zur LVM an<br />

Geschäftsstelle<br />

2<strong>3.</strong> + 24.04.05 Aufstiegsspiele zur Bundesliga<br />

2<strong>3.</strong>04.05 LEM A-Jugend in Perleberg<br />

24.04.05 LEM B-Jugend in Perleberg<br />

30.04.05 Aufstiegsspiele SKVB für alle Ligen und Klassen<br />

01.05.05 LVM<br />

04.05.05 Meldeschluss DM Erwachsene Dreibahnen an DBKV<br />

06.05.05 Meldeschluss DJM Bohle an DBKV<br />

07.05.04 Meldeschluss DJM Bohle an DBKV<br />

11.05.05 Meldeschluss DM Erwachsene Bohle an DBKV<br />

21. + 22.05.05 DJM Dreibahnen in Wolfsburg<br />

26. - 29.05.05 DM Erwachsene Dreibahnen in Kassel<br />

0<strong>3.</strong> - 05.06.05 DJM Bohle in Neumünster<br />

09. - 12.06.05 DM Bohle in Delmenhorst<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN, AUF GRUND VON BAHNKAPAZITÄTEN BZW.<br />

FORMULARIEN!!<br />

BITTE STÄNDIG DIE TERMINEÜBERSICHT BEACHTEN!!!<br />

Verspätetes Melden findet keine Berücksichtigung in den Starterlisten und das<br />

Startrecht ist somit erloschen!!!<br />

Der Spielbetrieb auf Landesebene wird nach der Sportordnung des DBKV und den<br />

Durchführungsbestimmungen des SKVB durchgeführt.<br />

ALLE STARTS ERFOLGEN AUF EIGENE GEFAHR!!!<br />

Seite 11<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

2.2. Mannschaftsspielbetrieb<br />

Ausgespielt wird beim SKVB e.V., Bereich Bohle, die Klubmannschaftsmeisterschaft, Vereinsmannschaftsmeisterschaft auf Bohle und im<br />

Dreibahnenspiel.<br />

2.2.1. Klubmeisterschaft des DBKV<br />

2.2.1.1. Spielplan der 1. Bundesliga für die Spielserie 2004/2005<br />

DBKV Bohle 1.<br />

Bundesliga der Herren Saison<br />

2004/2005<br />

1. 2. <strong>3.</strong> 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.<br />

1. Rot-Weiß VGK 1912 Berlin 1. 08.01. 11.09. 12.09. 1<strong>3.</strong>11. 14.11. 02.04. 0<strong>3.</strong>04. 2<strong>3.</strong>10. 24.10. 12.02. 1<strong>3.</strong>02.<br />

2. SpG Iduna 1910 / NSF Berlin 09.01. B. 12.09. 11.09. 14.11. 1<strong>3.</strong>11. 0<strong>3.</strong>04. 02.04. 24.10. 2<strong>3.</strong>10. 1<strong>3.</strong>02. 12.02.<br />

<strong>3.</strong> SVL Seedorf von 1919 29.01. 30.01. U 08.01. 02.10. 0<strong>3.</strong>10. 26.02. 27.02. 19.0<strong>3.</strong> 20.0<strong>3.</strong> 27.11. 28.11.<br />

4. SG GW 50 / BK Braunschweig 30.01. 29.01. 09.01. N 0<strong>3.</strong>10. 02.10. 27.02. 26.02. 20.0<strong>3.</strong> 19.0<strong>3.</strong> 28.11. 27.11.<br />

5. KSK Concordia Lübeck 19.0<strong>3.</strong> 20.0<strong>3.</strong> 12.02. 1<strong>3.</strong>02. D 08.01. 11.09. 12.09. 27.11. 28.11. 2<strong>3.</strong>10. 24.10.<br />

6. Einheit Schwerin 20.0<strong>3.</strong> 19.0<strong>3.</strong> 1<strong>3.</strong>02. 12.02. 09.01. E 12.09. 11.09. 28.11. 27.11. 24.10. 2<strong>3.</strong>10.<br />

7. SG Springe / RG Sarstedt 27.11. 28.11. 2<strong>3.</strong>10. 24.10. 29.01. 30.01. S 08.01. 02.10. 0<strong>3.</strong>10. 19.0<strong>3.</strong> 20.0<strong>3.</strong><br />

8. Rivalen Hannover 28.11. 27.11. 24.10. 2<strong>3.</strong>10. 30.01. 29.01. 09.01. L 0<strong>3.</strong>10. 02.10. 20.0<strong>3.</strong> 19.0<strong>3.</strong><br />

9. SG Hamburg 46 / Goldene Neun 26.02. 27.02. 1<strong>3.</strong>11. 14.11. 02.04. 0<strong>3.</strong>04. 12.02. 1<strong>3.</strong>02. I 08.01. 11.09. 12.09.<br />

10. VfL Stade 27.02. 26.02. 14.11. 1<strong>3.</strong>11. 0<strong>3.</strong>04. 02.04. 1<strong>3.</strong>02. 12.02. 09.01. G 12.09. 11.09.<br />

11. ISV 09 Itzehoe 02.10. 0<strong>3.</strong>10. 02.04. 0<strong>3.</strong>04. 26.02. 27.02. 1<strong>3.</strong>11. 14.11. 29.01. 30.01. A 08.01.<br />

12. KSV Halstenbek 0<strong>3.</strong>10. 02.10. 0<strong>3.</strong>04. 02.04. 27.02. 26.02. 14.11. 1<strong>3.</strong>11 30.01. 29.01. 09.01.<br />

Seite 12<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

2.2.1.2. Spielplan der 2. Bundesliga Staffel Süd/Ost für die Spielserie 2004/2005<br />

DBKV Bohle 2.<br />

Bundesliga Süd-Ost Saison 2004/2005<br />

1. 2. <strong>3.</strong> 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12.<br />

1. VKC Germania / FE 27 Spandau 2. 08.01. 11.09. 12.09. 1<strong>3.</strong>11. 14.11. 02.04. 0<strong>3.</strong>04. 2<strong>3.</strong>10. 24.10. 12.02. 1<strong>3.</strong>02.<br />

2. Motor Hennigsdorf 09.01. BL 12.09. 11.09. 14.11. 1<strong>3.</strong>11. 0<strong>3.</strong>04. 02.04. 24.10. 2<strong>3.</strong>10. 1<strong>3.</strong>02. 12.02.<br />

<strong>3.</strong> SpG SV Semper / TuS Neukölln 29.01. 30.01. 08.01. 02.10. 0<strong>3.</strong>10. 26.02. 27.02. 19.0<strong>3.</strong> 20.0<strong>3.</strong> 27.11. 28.11.<br />

4. MPSV 95 Königs Wusterhausen 30.01. 29.01. 09.01. S 0<strong>3.</strong>10. 02.10. 27.02. 26.02. 20.0<strong>3.</strong> 19.0<strong>3.</strong> 28.11. 27.11.<br />

5. SG Union Oberschöneweide 1910 19.0<strong>3.</strong> 20.0<strong>3.</strong> 12.02. 1<strong>3.</strong>02. U 08.01. 11.09. 12.09. 27.11. 28.11. 2<strong>3.</strong>10. 24.10.<br />

6. SpG MPV / NKC 72 Berlin 20.0<strong>3.</strong> 19.0<strong>3.</strong> 1<strong>3.</strong>02. 12.02. 09.01. E 12.09. 11.09. 28.11. 27.11. 24.10. 2<strong>3.</strong>10.<br />

7. SG Post SV / Blau Weiß Celle 27.11. 28.11. 2<strong>3.</strong>10. 24.10. 29.01. 30.01. D 08.01. 02.10. 0<strong>3.</strong>10. 19.0<strong>3.</strong> 20.0<strong>3.</strong><br />

8. VfL Grasdorf / VSK Treue Jungs 28.11. 27.11. 24.10. 2<strong>3.</strong>10. 30.01. 29.01. 09.01. - 0<strong>3.</strong>10. 02.10. 20.0<strong>3.</strong> 19.0<strong>3.</strong><br />

9. SG Fortuna / Steckenpferd Lüneburg 26.02. 27.02. 1<strong>3.</strong>11. 14.11. 02.04. 0<strong>3.</strong>04. 12.02. 1<strong>3.</strong>02. O 08.01. 11.09. 12.09.<br />

10. ESV Lok Seddin 27.02. 26.02. 14.11. 1<strong>3.</strong>11. 0<strong>3.</strong>04. 02.04. 1<strong>3.</strong>02. 12.02. 09.01. S 12.09. 11.09.<br />

11. SV Blau-Weiß 76 Stavenhagen 02.10. 0<strong>3.</strong>10. 02.04. 0<strong>3.</strong>04. 26.02. 27.02. 1<strong>3.</strong>11. 14.11. 29.01. 30.01. T 08.01.<br />

12. SV MS Neubrandenburg 0<strong>3.</strong>10. 02.10. 0<strong>3.</strong>04. 02.04. 27.02. 26.02. 14.11. 1<strong>3.</strong>11. 30.01. 29.01. 09.01.<br />

Seite 13<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

2.2.2. Klubmannschaftsmeisterschaft des SKVB e.V.<br />

2.2.2.1. Struktur<br />

Der Klublandesmannschaftsmeister wird ermittelt für Damen-, Herren- und<br />

Seniorenmannschaften.<br />

Ausschlaggebend für die Zusammensetzung der einzelnen Ligen und Klassen sind der<br />

Abschluss der vorangegangenen Spielserie und die Relegations- bzw. Aufstiegsspiele.<br />

Die Staffeleinteilungen werden vom Sektionssportausschuss festgelegt. In der Regel werden<br />

Mannschaften, die in einer Liga bzw. Klasse und auf einer Anlage spielen, in Staffeln getrennt<br />

eingeteilt. Ausnahmen sind nicht immer auszuschließen, und dies würde bedeuten, dass dann<br />

Spiele auf neutraler Bahn angesetzt werden.<br />

In folgenden Ligen und Klassen wird der Spielbetrieb aufgenommen:<br />

Landesliga Damen zu 2 Staffeln zu je 4 Mannschaften<br />

Landesliga Herren zu 2 Staffeln zu je 4 Mannschaften<br />

Landesliga Senioren zu 2 Staffeln zu je 4 Mannschaften<br />

Landesklasse Damen zu 4 Staffeln zu je 4 Mannschaften<br />

1. Landesklasse Herren zu 4 Staffeln zu je 4 Mannschaften<br />

2. Landesklasse Herren zu 4 Staffeln zu je 4 Mannschaften<br />

Landesklasse Senioren zu 3 Staffeln zu je 4 Mannschaften<br />

2.2.2.2. Spielmodus und Wurfzahl<br />

Die Klubmannschaftsmeisterschaft erfolgt in allen Ligen und Klassen im Turnierspielsystem.<br />

Es wird bei den Herren 200 Wurf und bei den Damen und Senioren 100 Wurf gespielt.<br />

Für die Punktspiele der Damen und Senioren gilt, dass je Bahn 12 Würfe in die linke Gasse<br />

und 13 Würfe in die rechte Gasse zu absolvieren sind.<br />

Auf der Anfangsbahn sind für jede/n Spieler/in vor der Wertung 5 Eingewöhnungswürfe<br />

zulässig.<br />

2.2.2.<strong>3.</strong> Spielwertung und Platzierung<br />

Durch das Turnierspielsystem erfolgt die Wertung für den 1. Platz = 4 Punkte, für den 2. Platz =<br />

3 Punkte, für den <strong>3.</strong> Platz = 2 Punkte und für den 4. Platz = 1 Punkt. Bei Holzgleichheit erfolgt<br />

Punkteteilung.<br />

Tritt eine Mannschaft mit fünf bzw. bei den Senioren nur mit drei Spielern an, so erhalten diese<br />

Punkte entsprechend ihrer Platzierung. Sollten mehr als ein/e Spieler/in zur Sollstärke fehlen,<br />

bekommt die Mannschaft 0 Punkte.<br />

Meldet sich eine Mannschaft vor Ende des Punktspielbetriebes ab, wird sie auf den letzten<br />

Platz in der Staffel gesetzt. Die bis zur Abmeldung erreichten Punkte bleiben Bestand – keine<br />

Neuberechnung!<br />

Sind Mannschaften zum Abschluss der Vorrunde bzw. der Spielserie punktgleich, gibt es<br />

folgende Festlegungen zur Platzierung:<br />

1. es zählen die Wertungspunkte der Turniere, die auf „neutralen Bahnen“ (Bahnen der<br />

anderen beteiligten Mannschaften in der Staffel) erzielt wurden<br />

2. gibt es auch auf den „neutralen Bahnen“ Punktgleichheit, ist dann die Holzzahl auf<br />

diesen Bahnen ausschlaggebend<br />

Seite 14<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

<strong>3.</strong> sollte auch die Holzzahl in diesem Fall keine Entscheidung bringen, ist dann ein<br />

Entscheidungsspiel notwendig.<br />

4. Termine hierzu: nach den Vorrunden der Landesliga der Damen am 1<strong>3.</strong>11.2004, Herren<br />

am 06.11.2004 und Senioren am 20.11.2004 sowie nach den Endrunden der<br />

Landesliga der Damen, Herren und Senioren am 26.02.2005.<br />

Für die Meister- bzw. Platzierungsrunde der Landesliga Damen, Herren und Senioren beginnt<br />

das Spiel wieder bei Null, das heißt, die Punkte aus der Vorrunde werden nicht übernommen.<br />

2.2.2.4. Ausschreibung bzw. Auf- und Abstiegsregelung<br />

2.2.2.4.1. Landesliga Damen<br />

Die Landesliga der Damen spielt in zwei Vorrundenstaffeln, und jede Mannschaft hat jeweils<br />

ein Heimturnier. Nach diesen vier Spieltagen bildet sich die Meisterstaffel, bestehend aus<br />

Platz 1 und 2 der Vorrundenstaffeln, und die Platzierungsstaffel, bestehend aus Platz 3 und 4<br />

der Vorrundenstaffeln.<br />

In der Meister- und Platzierungsstaffel wird für jede Mannschaft ein Heimturnier durchgeführt.<br />

Der Sieger der Meisterstaffel ist Landesmeister und nimmt an den Aufstiegsspielen zur<br />

Bundesliga teil. Verzichtet der Meister auf die Teilnahme am Aufstiegsspiel, ist nur noch der<br />

Zweitplatzierte dazu berechtigt. Vorgegebener Termin von Seiten des DBKV ist der 2<strong>3.</strong> +<br />

24.04.2005. Platz 7 und 8 in der Platzierungsgruppe bedeutet Abstieg in die Landesklasse.<br />

2.2.2.4.2. Landesklasse Damen<br />

Die Landesklasse der Damen spielt in vier Staffeln, und jede Mannschaft hat zwei<br />

Heimturniere. Die Staffelsieger spielen in einem Turnier um die freien Plätze in der Landesliga.<br />

Termin ist der 30.04.2005. Platz 4 jeder Staffel steigt in die Kreisliga ab. Die Kreismeister<br />

spielen in einem Turnier um die freien Plätze in der Landesklasse. Termin ist der 30.04.2005.<br />

Sollten nicht mindestens 4 Kreismeister für den Aufstieg melden, gibt es zwischen den<br />

Viertplatzierten ein Relegationsspiel zum Verbleib in der Landesklasse. Termin ist der<br />

30.04.2005.<br />

2.2.2.4.<strong>3.</strong> Landesliga Herren<br />

Die Landesliga der Herren spielt in zwei Vorrundenstaffeln, und jede Mannschaft hat jeweils ein<br />

Heimturnier. Nach diesen vier Spieltagen bildet sich die Meisterstaffel, bestehend aus Platz 1<br />

und 2 der Vorrundenstaffeln, und die Platzierungsstaffel, bestehend aus Platz 3 und 4 der<br />

Vorrundenstaffeln.<br />

In der Meister- und Platzierungsgruppe wird für jede Mannschaft ein Heimturnier durchgeführt.<br />

Der Sieger der Meisterstaffel ist Landesmeister und nimmt an den Aufstiegsspielen zur<br />

Bundesliga teil. Verzichtet der Meister auf die Teilnahme am Aufstiegsspiel, ist nur noch der<br />

Zweitplatzierte dazu berechtigt. Vorgegebener Termin von Seiten des DBKV ist der 2<strong>3.</strong> +<br />

24.04.2005. Platz 7 und 8 in der Platzierungsgruppe bedeutet Abstieg in die 1. Landesklasse.<br />

Steigt der Landesmannschaftsmeister nicht auf, und eine Mannschaft steigt aus der 2.<br />

Bundesliga ab, so steigt nur der Sieger aus dem Aufstiegsspiel der Staffelsieger der<br />

1.Landesklasse auf. Steigen<br />

Seite 15<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

mehrere Mannschaften aus der 2.Bundesliga ab, muss der 6. Platz der Platzierungsrunde mit<br />

dem<br />

Staffelsiegern der 1. Landesklasse um die freien Plätze in der Landesliga spielen. Termin<br />

hierzu ist der 30.04.2005.<br />

2.2.2.4.4. 1. Landesklasse Herren<br />

Die 1. Landesklasse der Herren spielt in vier Staffeln, und jede Mannschaft hat zwei<br />

Heimturniere. Die Staffelsieger spielen in einem Turnier um die freien Plätze in der Landesliga,<br />

sofern nicht durch den Abstieg von Mannschaften aus der Bundesliga ein Relegationsspiel mit<br />

den Zweiten der Platzierungs-runde der Landesliga notwendig wird. Der Termin ist der<br />

30.04.2005.<br />

Platz 4 steigt in die 2. Landesklasse der Herren ab.<br />

2.2.2.4.5. 2. Landesklasse Herren<br />

Die 2. Landesklasse der Herren spielt in vier Staffeln, und jede Mannschaft hat zwei<br />

Heimturniere. Die Staffelsieger steigen zur 1. Landesklasse auf, soweit es nicht mehr als 4<br />

Absteiger aus der 1. Landes-klasse gibt. Gibt es mehr als 4 Absteiger aus der 1.<br />

Landesklasse, ist ein Aufstiegsspiel um die freien Plätze zur 1. Landesklasse notwendig.<br />

Termin ist der 30.04.2005. Gibt es keinen Absteiger aus der Bundesliga und der<br />

Landesmannschaftsmeister steigt zur Bundesliga auf, bestreiten die Zweitplatzierten ein<br />

Aufstiegsspiel um den freien Platz zur 1. Landesklasse, Termin 30.04.2005.<br />

Platz 4 steigt in die Kreisliga ab.<br />

Die gemeldeten Kreismannschaftsmeister spielen in einem Aufstiegsspiel, Termin<br />

30.04.2005, um die freien Plätze in der 2. Landesklasse.<br />

2.2.2.4.6. Landesliga Senioren<br />

Die Landesliga Senioren spielt in zwei Vorrundenstaffeln, und jede Mannschaft hat jeweils ein<br />

Heim-turnier. Nach diesen vier Spieltagen bildet sich die Meisterstaffel, bestehend aus Platz 1<br />

und 2 der Vorrundenstaffeln, und die Platzierungsstaffel, bestehend aus Platz 3 und 4 der<br />

Vorrundenstaffeln.<br />

In der Meister- und Platzierungsstaffel wird für jede Mannschaft ein Heimturnier durchgeführt.<br />

Platz 1 in der Meisterstaffel ist der Landesmeister, und Platz 3 und 4 in der Platzierungsstaffel<br />

bedeutet Abstieg in die Landesklasse.<br />

2.2.2.4.7. Landesklasse Senioren<br />

Die Landesklasse der Senioren spielt in drei Staffeln, und jede Mannschaft hat zwei<br />

Heimturniere. Die Staffelsieger spielen in einem Turnier um die freien Plätze in der Landesliga.<br />

Der Termin ist der 30.04.2005.<br />

Platz 4 jeder Staffel steigt in die Kreisliga ab.<br />

Die gemeldeten Kreismannschaftsmeister spielen in einem Aufstiegsspiel, Termin<br />

30.04.2005, um die freien Plätze in der Landesklasse.<br />

2.2.2.4.8. Verantwortlichkeit<br />

Seite 16<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

Für die einzelnen Ligen und Klassen sind folgende Sportkameradinnen und Sportkameraden<br />

verantwortlich:<br />

Staffelleiter der einzelnen Staffeln, mit Anschrift<br />

Damen: LK D: Regine Loewa, Str. des Friedens 7, 03226 Vetschau,<br />

�(035433) 55394<br />

Fax: (035433) 55397<br />

Email: Regine.Loewa@gmx.de<br />

Herren: LL D + H: Andreas Siemon, Gottower Weg 7, 14947 Nuthe-Urstromtal OT<br />

Jänickendorf,<br />

� (03371) 403462<br />

Handy 0160 97462935<br />

Fax: (03371) 403461<br />

Email: PEAN1704@aol.com<br />

1. LK H: Harald Schlumbach, Finsterwalder-Str. 30B, 03048 Cottbus,<br />

� + Fax (0355) 4990840 + 4302627<br />

e-mail: Harald.Schlumbach@t-online.de<br />

2. LK H: Ulrich Heinzgen, Rhinstr. 4B, 16833 Fehrbellin,<br />

� p. (033932) 97112<br />

e-mail : info@vb-heinzgen.de<br />

Senioren: LL S + LK S: Wolfgang Hoffmann, Im Winkel 9, 15234 Frankfurt/O.,<br />

� + Fax (0335) 527432<br />

Email: Hoffmann-Renate@t-online.de<br />

2.2.2.5. Durchführungsbestimmungen (speziell) zum Spielbetrieb der Landesligen und<br />

Landesklassen<br />

Die Durchführungsbestimmungen (allgemein) sind gesondert in einer Ausführung aufgestellt.<br />

Diese gelten - solange keine Änderungen vorgesehen - grundsätzlich für die folgenden<br />

Spielserien und sind somit immer weiter für die nächsten Jahre zu übernehmen.<br />

Die allgemeinen Durchführungsbestimmungen haben für den Mannschaftsspielbetrieb zum<br />

Inhalt: Allgemeines, Mannschaftsstärke, Mannschaftsantritt, Stammspieler, Ersatzspieler,<br />

Bildung von Spielgemeinschaften bzw. Spielvereinigungen, Spielerpass, Spielkleidung,<br />

Werbung, Spielberichte, Bahnabnahmeurkunde, Spielbahnen, Bahnbestellung, Startgebühren,<br />

Spielverlegungen und Vorstartrecht, Ausfall von Kegelstellautomaten, Wurfwertung.<br />

2.2.2.5.1. Startgebühren<br />

Die Startgebühr beträgt für alle Mannschaften der Landesligen und Landesklassen jeweils<br />

35,00 €.<br />

2.2.2.5.2. Spielzeiten<br />

2.2.2.5.2.1. Allgemein<br />

Herren um 09.00 Uhr, Senioren um 10.00 Uhr, Damen um 14.00 Uhr<br />

2.2.2.5.2.2. Ausnahmen<br />

Seite 17<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

Spiel-Nr. 06 LL D um 09.00 Uhr Spiel-Nr. 11 oder 15 LL D um 09.00 Uhr<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong> Staffeleinteilung der Mannschaften für die Spielserie 2004/2005<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>1. Landesliga Damen<br />

Staffel 1 Staffel 2<br />

SV Calau Motor Hennigsdorf<br />

KV Germania Freienhufen BBC 91 Neuruppin<br />

ESV Lok Seddin SG Motor/Turbine Eberswalde<br />

SG Askania Kablow 1916 KCP Michendorf<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>2. Landesklasse Damen<br />

Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4<br />

SC Einheit Luckau L’walder KV 1925 I ESV 49 Eberswalde SpG Brieselang /<br />

Nauen<br />

TSG Lübbenau 63 SGK Frankfurt / Oder KSV Wandlitz KG Pharma<br />

Oranienburg<br />

KSV Altdöbern ESV Lok Jüterbog SV Handw.<br />

SVL Seedorf 1919<br />

1992<br />

L’walder KV 1925 II BSC Süd 05<br />

Brandenb.<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong><strong>3.</strong> Landesliga Herren<br />

Staffel 1 Staffel 2<br />

SV 90 Fehrbellin SC Einheit Luckau<br />

BBC 91 Neuruppin BSC Süd 05 <strong>Brandenburg</strong><br />

SVL Seedorf 1919 II Luckenwalder KV 1925<br />

KSV Klosterfelde KC Glück Auf Rüdersdorf<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>4. 1. Landesklasse Herren<br />

Seite 18<br />

Stand 01.08.2004<br />

Kummersdorf<br />

SV Lichterfelde SV 90 Fehrbellin<br />

Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4<br />

KV Germania Freienhufen SV 1813 Dennewitz SpG Teltow/Saarmund SpG Teltow/Saarm. II<br />

I<br />

MPSV 95 Kön. Wusterh. II KSV Altdöbern<br />

1992<br />

SC Herta Karstädt SG Werder / Havel<br />

SGK Frankfurt / Oder 1.KSV Vetschau KV 01 <strong>Brandenburg</strong> ESV Lok Potsdam<br />

SV Großräschen ESV Lok Seddin II Wittstocker KV 1955 SG Ask.Kablow 1916<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>5. 2. Landesklasse Herren<br />

Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3 Staffel 4<br />

Motor Hennigsdorf II SV Empor F.- SG M. / T. SV Motor Falkensee


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

Drehna Eberswalde 1951<br />

SV Fichte Baruth SG Kirchhain KSV Wandlitz SV 90 Fehrbellin II<br />

KSC Eintr. 1950 KWH SV Calau ESV 49 Eberswalde SpG Brieselang / Nauen<br />

Belziger SG Einheit SC Einheit Luckau II BBC 91 Neuruppin II SG Traktor Perleberg<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>6. Landesliga Senioren<br />

Staffel 1 Staffel 2<br />

SG Kegelunion Wittenberge 1.KSV Vetschau<br />

KV 01 <strong>Brandenburg</strong> I SG Askania Kablow 1916<br />

SG Geltow SGK Frankfurt / Oder I<br />

SGK Frankfurt / Oder II KC Glück Auf Rüdersdorf<br />

2.2.2.5.<strong>3.</strong>7. Landesklasse Senioren<br />

Staffel 1 Staffel 2 Staffel 3<br />

Belziger SG Einheit KV Germania Freienhufen MPSV 95 Kön. Wusterh.<br />

1.KSV Vetschau II Luckenwalder KV 1925 SG Motor/Turbine<br />

Eberswalde<br />

ESV Lok Jüterbog ESV Lok Potsdam ESV 49 Eberswalde<br />

1.KC 1927 Beeskow TSG Lübbenau 63 SGK Frankfurt / Oder III<br />

2.2.2.5.4. Spielpläne der Landesligen und Landesklassen für die Spielserie 2004/2005<br />

2.2.2.5.4.1.Landesliga Damen<br />

2.2.2.5.4.1.1. Vorrunde<br />

Sp.-Nr. Datum Staffel 1 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 2 - Ort<br />

01 04.09. Kablow 05 04.09. Eberswalde<br />

02 18.09. Freienhufen 06 19.09. Michendorf<br />

03 2<strong>3.</strong>10. Neuseddin 07 2<strong>3.</strong>10. Neuruppin<br />

04 06.11. Calau 08 06.11. Hennigsdorf<br />

2.2.2.5.4.1.2. Meister- und Platzierungsrunde<br />

Sp.-Nr. Datum Meisterstaffel - Ort Sp.-Nr. Datum Platzierungsstaffel - Ort<br />

09 20.11. 13 20.11.<br />

Seite 19<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

10 04.12. * 14 04.12. *<br />

11 08.01. ** 15 08.01. **<br />

12 19.02. *** 16 19.02. ***<br />

* Spiel in Hennigsdorf, in deren Staffel sich Motor Hennigsdorf qualifiziert<br />

** Spiel in Michendorf und dann am 09.01., in deren Staffel sich KCP Michendorf<br />

qualifiziert<br />

*** Spiel in Freienhufen, in deren Staffel sich KV Germania Freienhufen qualifiziert<br />

2.2.2.5.4.2. Landesklasse Damen<br />

Sp.-Nr. Datum Staffel 1 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 2 - Ort<br />

17 11.09. Luckenwalde 25 11.09. <strong>Brandenburg</strong><br />

18 25.09. Lübbenau 26 25.09. Frankfurt / Oder<br />

19 2<strong>3.</strong>10. Altdöbern 27 30.10. Jüterbog<br />

20 06.11. Luckau 28 1<strong>3.</strong>11. Luckenwalde<br />

21 27.11. Luckenwalde 29 27.11. <strong>Brandenburg</strong><br />

22 08.01. Altdöbern 30 08.01. Frankfurt / Oder<br />

23 12.02. Lübbenau 31 12.02. Jüterbog<br />

24 05.0<strong>3.</strong> Luckau 32 05.0<strong>3.</strong> Luckenwalde<br />

Sp.-Nr. Datum Staffel 3 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 4 - Ort<br />

33 18.09. Alt-Stahnsdorf 41 18.09. Brieselang<br />

34 25.09. Eberswalde 42 25.09. Seedorf<br />

35 30.10. Wandlitz 43 30.10. Oranienburg<br />

36 1<strong>3.</strong>11. Lichterfelde 44 1<strong>3.</strong>11. Fehrbellin<br />

37 27.11. Alt-Stahnsdorf 45 27.11. Brieselang<br />

38 08.01. Wandlitz 46 08.01. Oranienburg<br />

39 12.02. Eberswalde 47 12.02. Seedorf<br />

40 05.0<strong>3.</strong> Lichterfelde 48 05.0<strong>3.</strong> Fehrbellin<br />

2.2.2.5.4.<strong>3.</strong> Landesliga Herren<br />

2.2.2.5.4.<strong>3.</strong>1. Vorrunde<br />

Sp.-Nr. Datum Staffel 1 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 2 - Ort<br />

49 28.08. Klosterfelde 53 04.09. Rüdersdorf<br />

50 18.09. Seedorf 54 18.09. Luckenwalde<br />

51 25.09. Neuruppin 55 25.09. <strong>Brandenburg</strong><br />

52 2<strong>3.</strong>10. Fehrbellin 56 2<strong>3.</strong>10. Luckau<br />

2.2.2.5.4.<strong>3.</strong>2. Meister- und Platzierungsrunde<br />

Sp.-Nr. Datum Meisterstaffel - Ort Sp.-Nr. Datum Platzierungsstaffel - Ort<br />

57 20.11. 61 20.11.<br />

Seite 20<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

58 04.12. 62 04.12.<br />

59 08.01. * 63 08.01. *<br />

60 19.02. 64 19.02.<br />

* Spiel in Seedorf und am 16.01., in deren Staffel sich SVL Seedorf 1919 qualifiziert<br />

2.2.2.5.4.4. 1. Landesklasse Herren<br />

Sp.-Nr. Datum Staffel 1 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 2 - Ort<br />

65 26.09. Großräschen 73 26.09. Neuseddin<br />

66 30.10. Frankfurt / Oder 74 30.10. Altdöbern<br />

67 06.11. Königs<br />

75 06.11. Vetschau<br />

Wusterhausen<br />

68 20.11. Freienhufen 76 20.11. Dennewitz<br />

69 11.12. Großräschen 77 11.12. Neuseddin<br />

70 16.01. Frankfurt / Oder 78 16.01. Altdöbern<br />

71 19.02. Freienhufen 79 19.02. Vetschau<br />

72 05.0<strong>3.</strong> Königs<br />

Wusterhausen<br />

80 05.0<strong>3.</strong> Dennewitz<br />

Sp.-Nr. Datum Staffel 3 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 4 - Ort<br />

81 26.09. Wittstock 89 26.09. Kablow<br />

82 30.10. <strong>Brandenburg</strong> 90 30.10. Potsdam<br />

83 06.11. Glövzin 91 06.11. Kleinmachnow<br />

84 20.11. Kleinmachnow 92 20.11. Werder / Havel<br />

85 11.12. Wittstock 93 11.12. Kablow<br />

86 16.01. <strong>Brandenburg</strong> 94 16.01. Potsdam<br />

87 19.02. Glövzin 95 19.02. Kleinmachnow<br />

88 05.0<strong>3.</strong> Kleinmachnow 96 05.0<strong>3.</strong> Werder / Havel<br />

2.2.2.5.4.5. 2. Landesklasse Herren<br />

Sp.-Nr. Datum Staffel 1 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 2 - Ort<br />

97 26.09. Belzig 105 02.10. Luckau<br />

98 30.10. Königs<br />

Wusterhausen<br />

106 30.10. Calau<br />

99 06.11. Baruth 107 06.11. Kirchhain<br />

100 20.11. Hennigsdorf 108 20.11. Fürstlich-Drehna<br />

101 11.12. Belzig 109 11.12. Luckau<br />

102 16.01. Königs<br />

Wusterhausen<br />

110 16.01. Calau<br />

Seite 21<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

103 19.02. Baruth 111 19.02. Kirchhain<br />

104 05.0<strong>3.</strong> Hennigsdorf 112 05.0<strong>3.</strong> Fürstlich-Drehna<br />

Sp-Nr. Datum Staffel 3 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 4 - Ort<br />

113 26.09. Neuruppin 121 26.09. Perleberg<br />

114 30.10. Eberswalde (ESV) 122 30.10. Brieselang<br />

115 06.11. Wandlitz 123 06.11. Fehrbellin<br />

116 20.11. Eberswalde (SG 124 21.11. Elstal<br />

M/T)<br />

117 11.12. Neuruppin 125 11.12. Perleberg<br />

118 16.01. Eberswalde (ESV) 126 16.01. Brieselang<br />

119 19.02. Wandlitz 127 20.02. Fehrbellin<br />

120 05.0<strong>3.</strong> Eberswalde (SG<br />

M/T)<br />

128 05.0<strong>3.</strong> Elstal<br />

2.2.2.5.4.6. Landesliga Senioren<br />

2.2.2.5.4.6.1. Vorrunde<br />

Sp.-Nr. Datum Staffel 1 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 2 - Ort<br />

129 26.09. Frankfurt / Oder 133 25.09. Rüdersdorf<br />

130 0<strong>3.</strong>10. Geltow 134 02.10. Frankfurt / Oder<br />

131 24.10. <strong>Brandenburg</strong> 135 2<strong>3.</strong>10. Vetschau<br />

132 1<strong>3.</strong>11. Wittenberge 136 1<strong>3.</strong>11. Kablow<br />

2.2.2.5.4.6.2. Meister- und Platzierungsrunde<br />

Sp.-Nr. Datum Staffel 1 - Ort Sp.-Nr. Datum Staffel 2 - Ort<br />

137 27.11. * 141 27.11. *<br />

138 08.01. ** 142 08.01. **<br />

139 29.01. *** 143 29.01. ***<br />

140 19.02. 144 19.02.<br />

* Spiel in Frankfurt / Oder, in deren Staffel sich SGK Frankfurt / Oder II qualifiziert<br />

* * Spiel in Frankfurt / Oder, in deren Staffel sich SGK Frankfurt / Oder I qualifiziert<br />

*** Spiel in Vetschau, in deren Staffel sich 1.KSV Vetschau qualifiziert<br />

2.2.2.5.4.7. Landesklasse Senioren<br />

Sp.<br />

-<br />

Nr.<br />

Datum<br />

Staffel 1 - Ort<br />

Sp.<br />

-Nr.<br />

Datum<br />

Staffel 2 - Ort<br />

Seite 22<br />

Stand 01.08.2004<br />

Sp.-<br />

Nr.<br />

Datum<br />

Staffel 3 - Ort<br />

145 09.10. Beeskow 153 09.10. Lübbenau 161 09.10. Frankfurt / Oder


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

146 30.10. Jüterbog 154 31.10. Potsdam 162 30.10. Eberswalde (M/T)<br />

147 20.11. Vetschau 155 20.11. Luckenwalde 163 20.11. Kön.<br />

Wusterhausen<br />

148 04.12. Belzig 156 04.12. Freienhufen 164 04.12. Eberswalde<br />

(ESV)<br />

149 18.12. Beeskow 157 18.12. Lübbenau 165 18.12. Frankfurt / Oder<br />

150 16.01. Jüterbog 158 16.01. Luckenwalde 166 16.01. Eberswalde (M/T)<br />

151 12.02. Vetschau 159 12.02. Potsdam 167 12.02. Kön.<br />

Wusterhausen<br />

152 05.0<strong>3.</strong> Belzig 160 05.0<strong>3.</strong> Freienhufen 168 05.0<strong>3.</strong> Eberswalde<br />

(ESV)<br />

2.2.<strong>3.</strong> Vereinsmannschaftsmeisterschaft Bohle des SKVB e.V.<br />

Die Vereinsmannschaftsmeisterschaft wird ermittelt in den Altersklassen Damen, Herren,<br />

Damen A (einschließlich B), Senioren A und Senioren B. Startberechtigt sind Mannschaften<br />

der einzelnen KFV’e, die Mitglied des SKVB e.V. sind. Jeder KFV hat das Recht, eine<br />

Mannschaft in jeder Altersklasse an den Start zu schicken. Platz 1 bis 3 bedeutet für die<br />

Spielserie 2005/2006 ein zusätzliches Startrecht für eine zweite Mannschaft aus dem KFV.<br />

Jeder Starter spielt 120 Wurf, wenn nicht anders geregelt. Die Mannschaftsstärke beträgt für<br />

alle Altersklassen vier Spieler bzw. Spielerinnen.<br />

Die einzelnen KFV’e melden die Teilnahme in den entsprechenden Altersklassen<br />

(vorbereiteter Vordruck) bis zum 01.10.2004 an den Vizepräsidenten Bohle. Verspätetes<br />

Melden findet keine Berücksichtigung in den Starterlisten, und dementsprechend sind diese<br />

Mannschaften nicht startberechtigt.<br />

Regelung der Startgebühren: siehe hierzu Punkt 14. der Durchführungsbestimmungen.<br />

Der Termin für die Durchführung der Vereinsmannschaftsmeisterschaft ist der 01.05.2005.<br />

Bahnanlage und Zeitplan werden auf der Einladung mitgeteilt.<br />

Um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu gewähren, hat die namentliche Meldung der<br />

Teilnehmer/innen bis zum 22.04.2005 an die Landesgeschäftsstelle zu erfolgen.<br />

Zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert:<br />

M-D M-H M-D A M-S A M-S B<br />

BB 1 1 1 1 2<br />

2.2.4. Vereinsmannschaftsmeisterschaft Dreibahnen des SKVB e.V.<br />

Die Vereinsmannschaftsmeisterschaft wird ermittelt in den Altersklassen Damen, Herren,<br />

Damen A (einschließlich B) und Senioren (A und B). Startberechtigt sind Mannschaften der<br />

einzelnen KFV’e, die Mitglied des SKVB e.V. sind. Jeder KFV hat das Recht, eine Mannschaft<br />

in jeder Altersklasse an den Start zu schicken. Jede/r Starter/in spielt 120 Wurf – auf jeder<br />

Bahnart 40 Wurf. Die Mannschaftsstärke beträgt für alle Altersklassen vier Spieler bzw.<br />

Spielerinnen. Das Ergebnis jedes Spielers im Mannschaftswettbewerb zählt auch für die<br />

Einzelwertung. Hierzu weitere Ausführungen im Punkt 2.4. der Ausschreibung.<br />

Die einzelnen KFV’e melden die Teilnahme in den entsprechenden Altersklassen<br />

(vorbereiteter Vordruck) bis zum 01.10.2004 an den Vizepräsidenten Bohle. Verspätetes<br />

Seite 23<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

Melden findet keine Berücksichtigung in den Starterlisten, und dementsprechend sind diese<br />

Mannschaften nicht startberechtigt.<br />

Regelung der Startgebühren: siehe hierzu Punkt 14. der Durchführungsbestimmungen.<br />

Der Termin für die Durchführung der Vereinsmannschaftsmeisterschaft ist der 09. +<br />

10.04.2005. Bahnanlage und Zeitplan werden auf der Einladung mitgeteilt.<br />

Um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu gewähren, hat die namentliche Meldung der<br />

Teilnehmer/innen bis zum 01.04.2005 an die Landesgeschäftsstelle zu erfolgen.<br />

Zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert:<br />

M-D M-H M-D A M-S<br />

BB 1 1 1 1<br />

2.<strong>3.</strong> Landeseinzelmeisterschaft Bohle<br />

Ausgespielt wird beim SKVB e.V., Bereich Bohle, die Landeseinzelmeisterschaft in allen<br />

Altersklassen bzw. Disziplinen.<br />

2.<strong>3.</strong>1. Strukturelle Gliederung<br />

Um ein qualitatives Feld bei der Vergabe der Meistertitel auf Bohle zu garantieren und zu<br />

erreichen, ist der SKVB e.V. im Einzelspielbetrieb in drei Regionen eingeteilt. Diese Regionen<br />

spielen die Vorrunden aus.<br />

Einteilung der Regionen:<br />

Region 1: KFV Oberspreewald-Lausitz, KFV Teltow-Fläming und KFV Dahme-Spreewald<br />

Region 2: KFV Märkisch-Oderland, KFV Oder-Spree, KFV Uckermark, KFV Barnim und KSV<br />

Oderstrand<br />

Region 3: Prignitzer KV, KFV Ostprignitz-Ruppin, KSV Oberhavel, KFV Havelland und KFV<br />

Potsdam-Mittelmark<br />

Verantwortlich für die Regionen sind die Regionalsportwarte, das ist im Einzelnen:<br />

Region 1: Harald Schlumbach, Finsterwalder Str. 30B, 03048 Cottbus,<br />

� + Fax (0355) 4990840 + 4302627<br />

e-mail: Harald.Schlumbach@t-online.de<br />

Region 2: Bernd Kuhnt, Hamburger Straße 35, 15234 Frankfurt / Oder<br />

� (0335) 63204<br />

Email: beku0304@yahoo.de<br />

Region 3: Ulrich Heinzgen, Rhinstr. 4B, 16833 Fehrbellin<br />

� p. (033932) 97112<br />

e-mail : info@vb-heinzgen.de<br />

2.<strong>3.</strong>2. Durchführungsbestimmungen (speziell) zum Einzelspielbetrieb<br />

Die Durchführungsbestimmungen (allgemein) sind gesondert in einer Ausführung aufgestellt.<br />

Diese gelten solange keine Änderungen vorgesehen grundsätzlich für die folgenden<br />

Spielserien und sind somit immer weiter für die nächsten Jahre zu übernehmen.<br />

Seite 24<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

Die allgemeinen Durchführungsbestimmungen haben für den Einzelspielbetrieb zum Inhalt:<br />

Allgemeines, Spielerpass, Spielkleidung, Werbung, Spielbahnen, Ergebniswertung und<br />

Platzierung, Startgebühren, Spielverlegungen und Vorstartrecht, Schreibdienst, Anreise- bzw.<br />

Abreisezeit, Nichtwahrnehmung Startrecht, Ausfall von Kegelstellautomaten, Wurfwertung.<br />

2.<strong>3.</strong>2.1. Startrecht und Starterlisten<br />

Startberechtigt sind Spieler / innen, die den einzelnen KFV’en (Mitglieder beim SKVB e.V.)<br />

angehören und sich bei denen entsprechend qualifiziert haben. Jeder KFV hat in jeder<br />

Altersklasse und Disziplin Grundstartrechte in den Vorrunden. Analog gilt dies dann für die<br />

Regionen zur Endrunde. Die Starterlisten werden ergänzt nach dem Leistungsprinzip, d.h.<br />

Leistungen bei der Einzelmeister-schaft im Vorjahr werden zu Grunde gelegt. Die Reihenfolge<br />

der Starts richtet sich ebenfalls nach den Leistungen des Vorjahres. Die Regionen bekommen<br />

die Startplätze in umgekehrter Reihenfolge der Platzierungen zugeordnet.<br />

Über die Vergabe von freien Plätzen, die durch die Region bzw. den KFV nicht belegt werden,<br />

entscheidet bei der Endrunde der Sektionssportausschuss Bohle des SKVB e.V. und bei der<br />

Vorrunde der entsprechende Regionalsportwart.<br />

2.<strong>3.</strong>2.2. Wurfzahl<br />

In allen Altersklassen und Disziplinen werden insgesamt 120 Wurf gespielt. Beim Paar erfolgt<br />

das Spielen grundsätzlich im Wechsel nach einem Wurf.<br />

Auf der Anfangsbahn sind für jede/n Spieler/in vor der Wertung 3 Eingewöhnungswürfe<br />

zulässig.<br />

2.<strong>3.</strong>2.<strong>3.</strong> Meldetermine<br />

Die KFV’e melden ihre Durchführung und Platzierung der KEM an den jeweiligen<br />

Regionalsportwart und die Landesgeschäftsstelle bis spätestens 11.02.2005.<br />

Die Regionalsportwarte melden ihre Durchführung und Platzierung der Vorrunde an den<br />

Vizepräsidenten Bohle und die Landesgeschäftsstelle bis spätestens 18.0<strong>3.</strong>2005.<br />

2.<strong>3.</strong>2.4. Durchführung<br />

2.<strong>3.</strong>2.4.1. Vorrunde Region 1<br />

Am 06.0<strong>3.</strong>, 12.0<strong>3.</strong> + 1<strong>3.</strong>0<strong>3.</strong>2005 in Luckau<br />

Zeitplan:<br />

Tag Beginn Anreise Altersklasse Tag Beginn Anreise Altersklasse<br />

06.0<strong>3.</strong>0 09.00 08.40 Paar-Herren<br />

5 Uhr Uhr<br />

12.00 11.40 Paar-Mixed<br />

Uhr Uhr<br />

15.45 15.30 Paar-<br />

Uhr Uhr Damen<br />

12.0<strong>3.</strong>0 08.00 07.40 Senioren A 1<strong>3.</strong>0<strong>3.</strong>0 09.00 08.40 Uhr Damen<br />

Seite 25<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

5 Uhr Uhr 5 Uhr<br />

11.00 10.40 Senioren B 12.00<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

14.00 1<strong>3.</strong>40 Damen B 14.15<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

16.15 1<strong>3.</strong>40 Damen A 16.30<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

Starterzuteilung:<br />

AK<br />

KFV<br />

Seite 26<br />

Stand 01.08.2004<br />

11.40 Uhr Juniorinnen<br />

14.00 Uhr Junioren<br />

16.10 Uhr Herren<br />

J’ D D-A D-B J H S-A S-B P-D P-H P-M<br />

DS 2 + 0 3 + 3 2 + 0 2 + 1 2 + 3 3 + 3 3 + 1 3 + 0 3 + 0 3 + 1 3 + 4<br />

OSL 2 + 4 3 + 3 2 + 2 2 + 2 2 + 3 3 + 1 3 + 2 3 + 4 3 + 5 3 + 2 3 + 2<br />

TF 2 + 2 3 + 1 2 + 4 2 + 3 2 + 0 3 + 3 3 + 4 3 + 3 3 + 2 3 + 4 3 + 5<br />

gesamt 12 16 12 12 12 16 16 16 16 16 20<br />

(erste Zahl Grundzuteilung + zweite Zahl Leistungszuteilung)<br />

2.<strong>3.</strong>2.4.2. Vorrunde Region 2<br />

Am 12.0<strong>3.</strong> + 1<strong>3.</strong>0<strong>3.</strong>2005 in Hennigsdorf<br />

Zeitplan:<br />

Tag Beginn Anreise Altersklasse Tag Beginn Anreise Altersklasse<br />

12.0<strong>3.</strong>0 09.00 08.40 Senioren A 1<strong>3.</strong>0<strong>3.</strong>0 09.00 08.40 Uhr Paar-Herren<br />

5 Uhr Uhr<br />

5 Uhr<br />

10.40 08.40 Senioren B 09.00 08.40 Uhr Paar-Damen<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

12.20 12.00 Damen 12.20 12.00 Uhr Paar-Mixed<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

14.00 12.00 Herren<br />

Uhr Uhr<br />

15.40 15.20 Damen A<br />

Uhr Uhr<br />

16.30 15.20 Damen B<br />

Uhr Uhr<br />

17.20 15.20 Junioren<br />

Uhr Uhr<br />

19.00 15.20 Juniorinnen<br />

Uhr Uhr<br />

Starterzuteilung:<br />

AK<br />

KFV<br />

J’ D D-A D-B J H S-A S-B P-D P-H P-M<br />

OSTR 1 + 0 1 + 3 1 + 0 1 + 1 1 + 0 1 + 2 1 + 3 1 + 3 1 + 1 1 + 4 1 + 2


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

BAR 1 + 2 1 + 4 1 + 3 1 + 4 1 + 3 1 + 4 1 + 5 1 + 3 1 + 6 1 + 5 1 + 8<br />

MOL 1 + 0 1 + 2 1 + 2 1 + 0 1 + 2 1 + 1 1 + 3 1 + 3 1 + 2 1 + 2 1 + 1<br />

OS 1 + 2 1 + 3 1 + 1 1 + 1 1 + 3 1 + 5 1 + 1 1 + 3 1 + 3 1 + 1 1 + 3<br />

gesamt 8 16 10 10 12 16 16 16 16 16 18<br />

(erste Zahl Grundzuteilung + zweite Zahl Leistungszuteilung)<br />

2.<strong>3.</strong>2.4.<strong>3.</strong> Vorrunde Region 3<br />

Am 12.0<strong>3.</strong> + 1<strong>3.</strong>0<strong>3.</strong>2005 in Oranienburg<br />

Zeitplan:<br />

Tag Beginn Anreise Altersklasse Tag Beginn Anreise Altersklasse<br />

12.0<strong>3.</strong>0 08.00 07.40 Herren 1<strong>3.</strong>0<strong>3.</strong>0 09.00 08.40 Uhr Paar-Damen<br />

5 Uhr Uhr<br />

5 Uhr<br />

10.30 10.10 Senioren A 09.00 08.40 Uhr Juniorinnen<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

1<strong>3.</strong>00 10.10 Senioren B 12.20 12.00 Uhr Paar-Mixed<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

14.40 14.20 Damen B 12.20 12.00 Uhr Junioren<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

16.20 14.20 Damen A 16.30 16.10 Uhr Paar-Herren<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

18.00 17.40 Damen<br />

Uhr Uhr<br />

Starterzuteilung:<br />

AK<br />

KFV<br />

J’ D D-A D-B J H S-A S-B P-D P-H P-M<br />

HVL 1 + 1 2 + 1 1 + 4 1 + 3 1 + 1 2 + 0 2 + 1 1 + 3 1 + 3 1 + 1 2 + 2<br />

OHV 1 + 1 2 + 3 1 + 1 1 + 3 1 + 0 2 + 4 2 + 5 1 + 2 1 + 3 1 + 3 2 + 0<br />

OPR 1 + 2 2 + 5 1 + 1 1 + 1 1 + 4 2 + 1 2 + 2 1 + 2 1 + 3 1 + 1 2 + 3<br />

PM 1 + 3 2 + 3 1 + 4 1 + 2 1 + 5 2 + 6 2 + 3 1 + 5 1 + 2 1 + 4 2 + 3<br />

PR 1 + 0 2 + 2 1 + 1 1 + 0 1 + 1 2 + 3 2 + 3 1 + 1 1 + 0 1 + 2 2 + 2<br />

gesamt 12 24 16 14 16 24 24 18 16 16 20<br />

(erste Zahl Grundzuteilung + zweite Zahl Leistungszuteilung)<br />

2.<strong>3.</strong>2.4.4. Endrunde<br />

Am 16. + 17.04.2005 in Berlin<br />

Zeitplan:<br />

Tag Beginn Anreise Altersklasse Tag Beginn Anreise Altersklasse<br />

16.04.0 09.00 08.30 Senioren A 17.04.0 09.00 08.30 Uhr Paar-Damen<br />

4 Uhr Uhr<br />

4 Uhr<br />

11.30 08.30 Senioren B 09.00 08.30 Uhr Parr-Herren<br />

Uhr Uhr<br />

Uhr<br />

09.00 08.30 Damen A+B 12.20 12.00 Uhr Paar-Mixed<br />

Seite 27<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

Starterzuteilung:<br />

AK<br />

KFV<br />

Uhr Uhr Uhr<br />

09.00 08.30 Herren<br />

Uhr Uhr<br />

11.30 11.00 Damen<br />

Uhr Uhr<br />

12.20 12.00 Juniorinnen<br />

Uhr Uhr<br />

1<strong>3.</strong>10 12.50 Junioren<br />

Uhr Uhr<br />

J’ D D-A D-B J H S-A S-B P-D P-H P-M<br />

Region 1 2 + 7 3 + 6 2 + 3 2 + 0 2 + 5 3 + 3 3 + 3 2 + 3 2 + 2 2 + 2 2 + 3<br />

Region 2 2 + 1 3 + 1 2 + 3 2 + 1 2 + 3 3 + 1 3 + 3 2 + 2 2 + 3 2 + 0 2 + 1<br />

Region 3 2 + 2 3 + 8 2 + 2 2 + 3 2 + 2 3 + 11 3 + 9 2 + 5 2 + 5 2 + 8 2 + 6<br />

gesamt 16 24 14 10 16 24 24 16 16 16 16<br />

(erste Zahl Grundzuteilung + zweite Zahl Leistungszuteilung)<br />

Zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert:<br />

AK J’ D D-A D-B J H S-A S-B P-D P-H P-<br />

M<br />

BB 1 3 2 2 3 3 2 4 2 2 1<br />

2.4. Drei-Bahnen Landesmeisterschaft<br />

2.4.1. Meldetermine<br />

Meldetermin ist der 01.10.2004. Die KFV’e melden die Anzahl ihrer Starter nach Altersklassen<br />

(Jugend A + B (w + m), Junioren, Juniorinnen, Damen, Herren, Seniorinnen A + B, Senioren A<br />

+ B) und Clubs an den Vizepräsidenten Bohle. Im Erwachsenenbereich wird das Starterfeld für<br />

jede Altersklasse pro KFV auf 5 Starter/innen reglementiert (hierzu zählen auch die<br />

Spieler/innen für die LVM).<br />

Regelung der Startgebühren: siehe hierzu Punkt 14. der Durchführungsbestimmungen.<br />

Der Termin für die Meisterschaft ist der 09. + 10.04.2005. Bahnanlage und Zeitplan werden auf<br />

der Einladung mitgeteilt.<br />

Um einen ordnungsgemäßen Ablauf zu gewähren, hat die namentliche Meldung der<br />

Teilnehmer/innen bis zum 01.04.2005 an die Landesgeschäftsstelle zu erfolgen.<br />

Zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert:<br />

J’ D D-A J H S-A S-B<br />

BB 3 2 2 4 2 1 2<br />

Seite 28<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

2.5. Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb<br />

2.5.1. Landeseinzelmeisterschaften Bohle<br />

Termin: 2<strong>3.</strong>04.2005 Jugend A in Perleberg<br />

24.04.2005 Jugend B in Perleberg<br />

Meldeschluss ist der 11.02.2005<br />

Nach Meldeschluss besteht kein Anspruch auf Startplätze.<br />

Alle KFV’e melden bis zum 11.02.2005 die Ergebnisse der Kreiseinzelmeisterschaften an<br />

Andrea Schultz, Chausseestr. 25, 15746 Groß Köris oder per Email an A.Schultz-<br />

Kegeln@web.de.<br />

In der Meldung müssen alle Teilnehmer mit Name, Vorname, Geburtsdatum,<br />

Clubzugehörigkeit, Spielerpass-Nr. und Spielergebnis enthalten sein.<br />

Je KFV ist ein Starter (Kreismeister) je Altersklasse A und B, männlich/weiblich,<br />

startberechtigt. Für die Einzelwettbewerbe ist das Tragen von Clubspielkleidung zulässig.<br />

Alle anderen Spieler haben die Möglichkeit sich über die Landesranglistenturniere, die mit den<br />

Landesvereinsmeisterschaften kombiniert sind, zu qualifizieren.<br />

Eingewöhnungswürfe sind grundsätzlich nicht gestattet.<br />

2.5.2. Landeseinzelmeisterschaften Dreibahnen<br />

Termin: 20.02.2005 in Berlin<br />

Die Meldung der Teilnehmer (zahlenmäßig, nicht namentlich) hat mit der Meldung der<br />

Erwachsenen bis zum 01.10.2004 an den Vizepräsidenten Bohle zu erfolgen. Nach<br />

Meldeschluss besteht kein Anspruch auf Startplätze.<br />

Die namentliche Meldung hat bis zum 11.02.2005 an den Landesjugendfachwart Bohle zu<br />

erfolgen.<br />

Eingewöhnungswürfe sind grundsätzlich nicht gestattet.<br />

Bei der Zusammensetzung der Paare für die Deutschen Meisterschaften gilt nicht der Punkt 13<br />

der Durchführungsbestimmungen. Hierüber entscheidet ausschließlich der<br />

Landesjugendfachwart Bohle.<br />

2.5.<strong>3.</strong> Durchführungsbestimmungen Vereinsmeisterschaften und Rangliste<br />

Im Sportjahr 2004 / 2005 wollen wir allen Vereinen die Möglichkeit bieten, an den<br />

Vereinsmeisterschaften und Ranglistenturnieren teilzunehmen.<br />

Grundlage für die Teilnahme an den Vereinsmeisterschaften und Ranglistenturnieren bildet die<br />

TERMINGERECHTE Meldung, auf dem vorgegebenen Meldeformular.<br />

Meldeberechtigt für die Vereinsmeisterschaft / Rangliste sind nur die KFV’e.<br />

Die Meldung muss enthalten:<br />

1. Vereinsname,<br />

2. Name, Vorname, Geburtsdatum, Spielerpass-Nr. der Spieler<br />

(Zur Mannschaft gehören vier Spieler und ein Auswechselspieler. Ranglistenspieler, die<br />

nicht in einer Mannschaft spielen, bitte gesondert melden.),<br />

<strong>3.</strong> Name, Vorname, Anschrift mit Telefon-Nr. des Mannschaftsbetreuers,<br />

Seite 29<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

4. Benennung der Heimbahn<br />

Wettspielmodus<br />

Für die Altersklassen mit mehr als 6 gemeldeten Mannschaften finden zwei<br />

Ausscheidungsturniere bei Platz eins und zwei des Vorjahres statt. Danach spielen die besten<br />

sechs Mannschaften und acht Einzelspieler mit der bereits erzielten Wertung, vier weitere<br />

Turniere. Die Spielorte 3 – 6 und die weitere Reihenfolge werden nach dem zweiten Turnier<br />

durch den Staffelleiter festgelegt. Ortsvorschläge erfolgen durch die KFV’e (siehe Punkt 4 der<br />

Meldung). Sollten Bahngebühren entstehen, trägt diese der zuständige KFV.<br />

Meldetermin ist der 30.12.2004 (vor Ort – kein Poststempel)<br />

Die Meldungen sind per Post an den Staffelleiter, Wilfried Staffe (� (03544) 6752), Lange<br />

Straße 1, 15926 Luckau und per Email an Andrea Schultz, A.Schultz-Kegeln@web.de, zu<br />

senden.<br />

Das Formblatt „Meldeformular“ wird den KFV’en rechtzeitig zugesandt und ist<br />

dementsprechend zu verwenden.<br />

Für die Ausschreibung 2004 / 2005 gilt die Sportordnung des DBKV. Ergänzend werden<br />

folgende Durchführungsbestimmungen festgelegt:<br />

1. Die Spiel- und Aufsatzweise wird vor dem Spielbeginn ausgelost und bekannt gegeben.<br />

2. Vereinsmannschaften müssen, mit Ausnahme der Sportschuhe, einheitlich gekleidet<br />

sein. Betreuern ist das Betreten der Bahnen nur in Sportkleidung gestattet<br />

(mindestens Trainingsanzug und Sportschuhe).<br />

<strong>3.</strong> Die Turnierleitung obliegt der Heimmannschaft bzw. dem zuständigen Verein. Dazu<br />

gehört auch die Ausfertigung des Spielberichtes. Die Sportanlagen müssen 30 Minuten<br />

vor Spielbeginn geöffnet sein.<br />

4. Erst starten die Mannschaften, dann die Einzelspieler.<br />

5. Auf der ersten Bahn sind drei Eingewöhnungswürfe gestattet. Lichtschranken werden<br />

nicht eingeschaltet.<br />

6. Die Mannschaften erhalten nur Wertungspunkte, wenn sie mit mindestens drei<br />

Spieler/innen antreten und den Mannschaftswettbewerb beenden. Mannschaften, die<br />

unterbesetzt antreten oder nicht anreisen, erhalten Null Punkte. Ebenfalls Null Punkte<br />

erhalten Mannschaften, die vor Beendigung des Mannschaftswettbewerbs abreisen.<br />

7. Bei Punktgleichheit im Mannschaftswettbewerb zählen für die Platzierung die<br />

Wertungspunkte auf den „neutralen“ Bahnen (Bahnen der nichtpunktgleichen Vereine).<br />

Besteht auch hier Punktgleichheit, dann ist die Holzzahl auf diesen „neutralen“ Bahnen<br />

ausschlaggebend. Ist auch hier die Holzgleichheit gegeben, muss ein<br />

Entscheidungsspiel ausgetragen werden.<br />

8. In der Ranglistenwertung hat jeder Spieler nur ein Streichergebnis. Bei Punktgleichheit<br />

entscheidet das bessere Gesamtholzergebnis.<br />

9. Verstöße gegen die Sportordnung und Durchführungsbestimmung werden nach dem<br />

Bußgeldkatalog geahndet, z.B. Nichteinhalten der Meldetermine, Zurückziehen von<br />

Mannschaften ab der Endrunde, zweimaliges Nichtantreten einer Mannschaft, fehlende<br />

bzw. nicht ordnungsgemäße Pässe.<br />

10. Schlechtwetterregelung: Sollten eine Mannschaft oder Einzelspieler aus<br />

Witterungsgründen zum Punktspiel / Ranglistenstart nicht antreten können, muss eine<br />

telefonische Abmeldung vor Spielbeginn (09.00 Uhr) beim Staffelleiter oder<br />

Landesjugendfachwart Bohle erfolgen. Sollten beide nicht erreichbar sein, muss auf der<br />

Seite 30<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

Kegelbahn, wo das Spiel ausgetragen wird, die Abmeldung erfolgen. Der Start muss<br />

vor dem nächsten Spieltag nachgeholt werden. Diese Regelung gilt nicht für den letzten<br />

Start (Abschlussspiel) der Vereinsmannschaftsmeisterschaft.<br />

2.5.4. Terminplan Vereinsmeisterschaften und Ranglistenturniere 2004/2005<br />

Spielbeginn 10.00 Uhr<br />

weibliche Jugend B männliche Jugend B<br />

15.01.2005 KFV DS – Luckau 08.01.2005 KFV BAR -<br />

12.02.2005 KFV BAR - 12.02.2005 PR KV -<br />

26.02.2005 KFV OSL - 26.02.2005 KFV PM -<br />

05.0<strong>3.</strong>2005 05.0<strong>3.</strong>2005<br />

19.0<strong>3.</strong>2005 19.0<strong>3.</strong>2005<br />

09.04.2005 09.04.2005<br />

weibliche Jugend A männliche Jugend A<br />

09.01.2005 KFV DS – Luckau 16.01.2005 KFV OPR -<br />

1<strong>3.</strong>02.2005 KFV OPR - 1<strong>3.</strong>02.2005 PR KV -<br />

27.02.2005 KFV BAR - 27.02.2005 KFV DS -<br />

20.0<strong>3.</strong>2005 20.0<strong>3.</strong>2005<br />

0<strong>3.</strong>04.2005 0<strong>3.</strong>04.2005<br />

10.04.2005 10.04.2005<br />

2.6. Ehrentafel 2004 Landesmeisterschaften<br />

2.6.1. Landesmannschaftsmeisterschaft<br />

2.6.1.1. Bohle<br />

Klubmeister Damen: SV Calau<br />

Klubmeister Herren: ESV Lok Seddin<br />

Klubmeister Senioren: SG Kegelunion Wittenberge<br />

Vereinsmeister Jugend B w: KFV Dahme-Spreewald<br />

Vereinsmeister Jugend B m: KFV Barnim<br />

Vereinsmeister Jugend A w: KFV Dahme-Spreewald<br />

Vereinsmeister Jugend A m: KFV Ostprignitz-Ruppin<br />

Vereinsmeister Damen: KFV Oberspreewald-Lausitz<br />

Vereinsmeister Herren: KFV Dahme-Spreewald<br />

Vereinsmeister Damen A: KFV Oberspreewald-Lausitz<br />

Vereinsmeister Senioren A: KSV Oberhavel<br />

Vereinsmeister Senioren B: KSV Oberhavel<br />

2.6.1.2. Dreibahnen<br />

Vereinsmeister Damen: KFV Barnim<br />

Seite 31<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

Vereinsmeister Herren: Prignitzer KV<br />

Vereinsmeister Senioren: KFV Märkisch-Oderland<br />

2.6.2. Landeseinzelmeisterschaft<br />

2.6.2.1. Bohle<br />

Jugend B w: Angie Wilke KFV Ostprignitz-Ruppin / BBC 91 Neuruppin<br />

Jugend B m: Rick Zydek KFV Barnim / SV Motor Eberswalde<br />

Jugend A w: Anica Kämpfe KFV Barnim / SV Turbine Eberswalde<br />

Jugend A m: Björn Leuschner KSV Oberhavel / Motor Hennigsdorf<br />

Juniorinnen: Dana Bujack KFV Ostprignitz-Ruppin / SV 90 Fehrbellin<br />

Junioren: Marco Lerche KFV Dahme-Spreewald / MPSV 95 KWH<br />

Damen: Kathrin Wegner KFV Ostprignitz-Ruppin / BBC 91 Neuruppin<br />

Herren: Dirk Wege KSV Oberhavel / Motor Hennigsdorf<br />

Damen A: Monika Grundmann KFV Oberspreewald-Lausitz / KV Germ.<br />

Freienhufen<br />

Senioren A: Klaus Köhn KFV Ostprignitz-Ruppin / SV 90 Fehrbellin<br />

Damen B: Rosemarie Zobel KSV Oberhavel / Motor Hennigsdorf<br />

Senioren B: Karl Hofmann KFV Oberspreewald-Lausitz / 1.KSV Vetschau<br />

Paar Damen: Elke Enderling & Doris Woitke KFV Potsdam-Mittelmark/ESV Lok<br />

Seddin<br />

Paar Herren: Frank Wilke & Tino Brinkmann Prignitzer KV / SVL Seedorf 1919<br />

Paar Mixed: Katrin Matschke & Marco Lerche KFV Dahme-Spreewald / MPSV<br />

95 KWH<br />

2.6.2.2. Dreibahnen<br />

Jugend B w: Laura Netzker KFV Oberspreewald-Lausitz /<br />

SV Calau<br />

Jugend B m: Patrick Hauck KFV Ostprignitz-Ruppin / SV 90<br />

Fehrbellin<br />

Jugend A w: Sabrina Heinzgen KFV Ostprignitz-Ruppin / SV 90<br />

Fehrbellin<br />

Jugend A m: Tobias Jacobey KFV Barnim / SV Turbine<br />

Eberswalde<br />

Juniorinnen: Franziska Cornelius KFV Barnim / SV Turbine Eberswalde<br />

Junioren: Marco Lerche KFV Dahme-Spreewald / MPSV 95 KWH<br />

Damen: Katrin Wegner KFV Ostprignitz-Ruppin / BBC 91 Neuruppin<br />

Herren: Tino Brinkmann Prignitzer Kegler-Verband / SVL Seedorf 1919<br />

Damen A: Doris Plath KFV Barnim / SV Motor Eberswalde<br />

Senioren A: Ulrich Heinzgen KFV Ostprignitz-Ruppin / BBC<br />

91 Neuruppin<br />

Senioren B: Heinz Bollfraß KFV Märkisch-Oderland / KC Glück Auf Rüdersdorf<br />

Seite 32<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

2.7. Ehrentafel 2004 Deutsche Meisterschaften<br />

2.7.1. Bohle<br />

2.7.1.1. Mannschaften<br />

1. Platz Vereinsmeisterschaft Jugend A w KFV Dahme-Spreewald<br />

1. Platz Vereinsmeisterschaft Jugend A m Prignitzer Kegler-Verband<br />

<strong>3.</strong> Platz Vereinsmeisterschaft Jugend A m KFV Ostprignitz-Ruppin<br />

<strong>3.</strong> Platz Klubmeisterschaft Herren SVL Seedorf 1919<br />

5. Platz Vereinsmeisterschaft Jugend B w KFV Dahme-Spreewald<br />

5. Platz Vereinsmeisterschaft Jugend B m Prignitzer Kegler-Verband<br />

5. Platz Vereinsmeisterschaft Jugend A w KFV Ostprignitz-Ruppin<br />

5. Platz Vereinsmeisterschaft Senioren B KFV Potsdam-Mittelmark<br />

2.7.1.2. Einzel<br />

1. Pl. Jugend A m Matthias Metzdorf KFV Ostprignitz-Ruppin / SV 90 Fehrbellin<br />

2. Pl. Jugend B m Rick Zydek KFV Barnim / SV Motor<br />

Eberswalde<br />

<strong>3.</strong> Pl. Jugend B m Robert Neumann KFV Oberspreewald-Lausitz / TSG Lübbenau<br />

63<br />

4. Pl. Damen A Monika Grundmann KFV Oberspreewald-Lausitz / KV G.<br />

Freienhufen<br />

5. Pl. Jugend A w Anica Kämpfe KFV Barnim / SV Turbine Eberswalde<br />

5. Pl. Jugend A m Alexander Wolski KFV Ostprignitz-Ruppin / SV 90 Fehrbellin<br />

5. Pl. Senioren B Heinz Bollfraß KFV Märkisch-Oderland / KC G-A Rüdersdorf<br />

6. Pl. Jugend B w Caroline Jank KFV Dahme-Spreewald / SC Einheit Luckau<br />

2.7.2. Dreibahnen<br />

2.7.2.1. Einzel<br />

1. Pl. Jugend B m Rick Zydek KFV Barnim / SV Motor Eberswalde<br />

1. Pl. Junioren Marco Lerche KFV Dahme-Spreewald / MPSV 95 KWH<br />

2. Pl. Jugend B w Laura Netzker KFV Oberspreewald-Lausitz / SV Calau<br />

2. Pl. Paar J-A m Alexander Wolski & Matthias Metzdorf KFV Ostprignitz-<br />

Ruppin /<br />

SV 90 Fehrbellin<br />

5. Pl. Paar J-B w Laura Netzker & Anika Milkereit KFV Oberspr.-<br />

Lausitz /<br />

SV Calau<br />

5. Pl. Paar J-B mix Laura Netzker & Christian Lehnert KFV Oberspr.-<br />

Lausitz /<br />

SV Calau<br />

5. Pl. Juniorinnen Sandra Görs KFV Oberspreewald-Lausitz / SV Calau<br />

5. Pl. Junioren Steffen Kuttig KFV Oberspreewald-Lausitz / SV Calau<br />

Seite 33<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

2.8. Kegelbahnen (Bohle) mit gültiger Abnahme im Spielbereich des SKVB e.V., auf<br />

denen in der Spielserie 2004/2005 auf Landesebene Wettkämpfe durchgeführt<br />

werden<br />

Adresse Tel.-Nr. Abnahme<br />

bis<br />

Klubs bzw. SG / SpVgg<br />

01983 Freienhufen, Dobristroher Straße (035753) 3060 Juni 2006 KV Germania Freienhufen<br />

01983 Großräschen, Cransdorfer Weg 2a (035753) 6010 Juni 2006 SV Großräschen<br />

03205 Calau, Ziegelstraße -- August 2005 SV Calau<br />

03222 Lübbenau, Str. des Friedens 2 (Sportplatz) -- TSG Lübbenau 63<br />

03226 Vetschau, Gaststätte Loewa, Cottbuser Str. 1 (035433) 2405 August 2007 1.KSV Vetschau<br />

03229 Altdöbern, Parkstraße -- August 2007 KSV Altdöbern 1992<br />

03246 Fürstlich-Drehna, Crinitzer Straße 19a -- SV Empor F.-Drehna<br />

03253 Doberlug-Kirchhain, Torgauer Straße 14, (035322) 178119 Dez. 2004 SG Kirchhain<br />

14482 Babelsberg, Motorhalle, Fritz-Zubeil-Straße -- Juli 2006 SV Motor Babelsberg<br />

14467 Potsdam, Berliner Straße 67 (0331) 292176 April 2006 ESV Lok Potsdam<br />

14532 Kleinmachnow, Fontanestraße 31, Sportforum (033203) 72777 Dez. 2006 SpG Teltow / Saarmund<br />

14542 Geltow, Am Wasser 3 (03327) 56235 Juli 2006 SG Geltow<br />

14542 Werder/Havel, „Zur alten Weberei“ Adolf-<br />

Damaschke-Straße 35-37<br />

(03327) 668416 Juli 2006 SG Werder/Havel<br />

14552 Michendorf, Potsdamer Straße 33 (033205) 580 April 2005 KCP Michendorf<br />

14554 Neuseddin, Weg zum Wasserturm 1 -- August 2005 ESV Lok Seddin<br />

14627 Elstal, Ernst Walter Weg 39a (Sportplatz) (033234) 86891 Juli 2006 SV Motor Falkensee 1951<br />

14641 Nauen, Zu den Luchbergen 27 (03321) 46189 August 2006 KSV 90 Nauen<br />

14656 Brieselang, Rotdornallee 1 (033232) 36015 August 2005 SpG Brieselanger / Nauen<br />

14712 Rathenow, Waldschloss, Berliner Str. 34 -- Mai 2005 KSV Rathenow<br />

14776 <strong>Brandenburg</strong>, Am Grillendamm 4 (03381) 223767 Juli 2006 BSC Süd 05 <strong>Brandenburg</strong><br />

KV 01 <strong>Brandenburg</strong><br />

14806 Belzig, Puschkinstraße (033841) 42843 Sept. 2005 Belziger SG Einheit<br />

14913 Dennewitz, Dorfstraße 14 -- SV 1813 Dennewitz<br />

14913 Jüterbog, Dennewitzer Straße 23a (03372) 401179 ESV Lok Jüterbog<br />

SpG TuS / SSV Jüterbog<br />

14943 Luckenwalde, Keglerheim „Bürgerhof“,<br />

Jüterboger Straße 42<br />

(03371) 632033 Juli 2006 Luckenwalder KV 1925<br />

15234 Frankfurt/O., Herbert-Jentsch-Straße 13-14 -- Juli 2005 SGK Frankfurt/ Oder<br />

15562 Rüdersdorf, Puschkinstraße 34 (033638) 2129 August 2005 KC Glück Auf Rüdersdorf<br />

15711 Königs Wusterhausen, Stadion der<br />

(03375) 213610 + August 2006 MPSV 95 KWH<br />

Freundschaft, Cottbuser-Straße 38<br />

213611<br />

KSC Eintracht 1950 KWH<br />

15758 Kablow, Amselweg 7 -- SG Askania Kablow 1916<br />

15837 Baruth, Keglerheim, Horstwalder Straße 34 (033704) 66237 August 2006 SV Fichte Baruth<br />

15848 Beeskow, Sport- u. Freizeitzentr., Berthold-<br />

Platz 1<br />

(03366) 253011 1.KC 1927 Beeskow<br />

15890 Eisenhüttenstadt, Waldstraße -- August 2005 BSG Stahl<br />

Eisenhüttenstadt<br />

15926 Luckau, Bundeskegelbahn Am Anger 19 (03544) 2578 SC Einheit Luckau<br />

16225 Eberswalde, Heegemühler Str. 64 (03334) 212666 August 2005 SG Motor/Turb. Ebersw.<br />

16225 Eberswalde, Breite Straße 41-44 -- Dez. 2005 ESV 49 Eberswalde<br />

16230 Lichterfelde, Oderbergerstraße 33 (03334) 219178 Juli 2007 SV Lichterfelde<br />

16348 Klosterfelde, Am Bahnhof -- August 2005 KSV Klosterfelde<br />

16348 Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 129 (033397) 72114 August 2005 KSV Wandlitz<br />

16515 Oranienburg, Stadtservice Oranienburg GmbH, (03301) Febr. 2005 KV Eintracht Oranienburg<br />

Seite 34<br />

Stand 01.08.2004


Ausschreibung SKVB SPS 2004/2005 Disziplin Bohle<br />

Heidelberger Straße 32 KG Pharma Oranienburg<br />

16548 Glienicke/Nordbahn, Hauptstraße 74 (033056) 80365 August 2005 SV Glienicke/Nordbahn<br />

16761 Hennigsdorf, Gastst. Fair Play, Fontanestraße<br />

170<br />

(03302) 494457 Juli 2006 Motor Hennigsdorf<br />

16816 Neuruppin, Karl-Marx-Straße 78 (03391) 2942 Juli 2005 BBC 91 Neuruppin<br />

16833 Fehrbellin, Luchstraße 11 (033932) 70276 Juni 2007 SV 90 Fehrbellin<br />

16909 Wittstock, Rheinsberger Straße 18 -- Oktober 2006 Wittstocker KV 19555<br />

19309 Seedorf, „Gastst. Freitag“ Straße zur Kegelbahn (038792) 7753<br />

1<br />

Juli 2006 SVL Seedorf 1919<br />

19322 Wittenberge, Weisener Straße 31, Freizeit Park (03877) 75125 März 2005 SG Kegelunion Wittenb.<br />

19348 Perleberg Wittenberger Straße 67 „Stadt<br />

August 2006 SG Traktor Perleberg<br />

Magdeburg“<br />

SV Einheit Perleberg<br />

19357 Glövzin, Gasthaus Dahse „Kuhstall“, Prenzliner (038797) 2427<br />

Straße 54<br />

August 2006 SC Hertha Karstädt<br />

Seite 35<br />

Stand 01.08.2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!