06.12.2012 Aufrufe

DER ROSENHEIMER INDUSTRIEMEISTER ... - LHK Rosenheim

DER ROSENHEIMER INDUSTRIEMEISTER ... - LHK Rosenheim

DER ROSENHEIMER INDUSTRIEMEISTER ... - LHK Rosenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13<br />

Lehrstoff<br />

WWW.IcH-WErD-mEISTEr.DE<br />

7. Rechts- und Sozialwesen<br />

7.1 Arbeits- und Sozialversicherungsrecht<br />

• Arbeitsvertrag<br />

• rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber<br />

• Arbeits-, Kündigungs-, Jugendarbeits- und mutterschutz<br />

• Tarifvertrag<br />

• Betriebsverfassung und Betriebsrat<br />

• Betriebliche Vereinbarungen<br />

• gesetzliche Sozialversicherungen<br />

7.2 Arbeitssicherheit<br />

• grundlagen der Arbeitssicherheit<br />

• Wichtige unfallverhütungsvorschriften<br />

• rechtliche Bestimmungen<br />

• unfallanalyse<br />

8. Ausbildung der Ausbilder - AdA<br />

• Allgemeine grundlagen<br />

• Ausbildung planen<br />

• Auszubildende einstellen<br />

• Am Arbeitsplatz ausbilden<br />

• lernen fördern<br />

• gruppen anleiten<br />

• Ausbildung beenden<br />

• Die unterweisungsprobe und die Präsentation<br />

9. Fachpraxis<br />

Statt grauer Theorie: Praxis und Kontakte<br />

• Praktische Übungen auf den gebieten: maschinen, Werkzeugtechnik, Klebetechnik,<br />

Oberflächentechnik, Kunststofftechnik, Steuerungstechnik, Informatik, Holztrocknung<br />

• maschinenlehrgang der Berufsgenossenschaft: Vorbereiten der Teilnehmer auf ihre<br />

Aufgabe als Führungskraft auf den gebieten Arbeitsschutz und unfallverhütung,<br />

sicherer und rationeller umgang mit maschinen und Werkzeugen, mitarbeiter -<br />

unterweisung und Überwachung im industriellen Bereich<br />

10. Betriebsbesichtigungen und Fachvorträge<br />

„Karrieren werden auch<br />

aus Kontakten gemacht ­<br />

bei uns schnuppern Sie<br />

deshalb viel Praxisluft!“<br />

• Exkursionen zu namhaften Firmen der Holz- und Kunststoffverarbeitung sowie Fachvorträge<br />

aus den Bereichen maschinen- und zulieferindustrie, Schleifmittel, Werkzeuge, Verbindungstechnik,<br />

Hobeltechnik, Beschlagtechnik, etc. ergänzen Ihre Ausbildung bei uns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!