06.12.2012 Aufrufe

Literaturhinweise (Auswahl): - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Literaturhinweise (Auswahl): - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Literaturhinweise (Auswahl): - Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Mensch geht. Trauer, Tod und Sterben. Sattler Verlag Eitorf/Sieg, Druck: Bonn 2000; darin: Schobert, Kurt:<br />

Selbstbestimmtes und humanes Sterben. Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V., S. 168 - 176<br />

Elias, Norbert: Über die Einsamkeit <strong>der</strong> Sterbenden in unseren Tagen. Erhöhte Aufl. Frankfurt/M. 1984<br />

Emanuel, Linda L. (Hrsg.): Regulating How We Die. The Ethical, Medical, and Legal Issues Surrounding Physician-Assisted<br />

Suicide. Cambridge (Massachusetts) u. London 1998<br />

Empfehlen sich zivilrechtliche Regelungen zur Absicherung <strong>der</strong> Patientenautonomie am Ende Lebens? NJW 2001, H. 3<br />

(Beilage), S. 13 - 14 (= Beschlüsse des 63. Deutschen Juristentages, Abt. Zivilrecht)<br />

Enquete-Kommission „Ethik und Recht in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Medizin“. Son<strong>der</strong>votum von PD Dr. Marion Albers, Dr. Martin Mayer,<br />

Dr. Carola Reimann und Dr. Marlies Volkmer zum Zwischenbericht <strong>der</strong> Enquete-Kommission (2004)<br />

Entwurf eines neuen Betreuungsrechtsän<strong>der</strong>ungsgesetzes. bt-info 2003, H. 4, S. 158 - 172<br />

Erikson, Erik H.: Identität und Lebenszyklus. 3 Aufsätze. Frankfurt/M. 1973<br />

Etkind, Marc: ... or not to be. A Collection of Suicide Notes. New York 1997<br />

Der EuGH und die Menschenwürde. NJW 2002, H. 34, S. 2448 - 2449<br />

Evangelische Akademie Hofgeismar:<br />

Der Arzt - ein Sozialwissenschaftler. Das psychosoziale Umfeld <strong>der</strong> Krankheit in <strong>der</strong> ärztlichen Sprechstunde. Akademietagung<br />

vom 14. bis 16. Februar 1975 Protokoll Nr. 118/1976<br />

Evangelische Akademie Hofgeismar: Einstellungen zum Tode. Akademietagung 17. bis 91. März 1972. Protokoll Nr. 60/72<br />

Evangelische Akademie Hofgeismar: Der Patient - Subjekt o<strong>der</strong> Objekt? Erkrankung und Therapie im sozialen Bezug. IV.<br />

Gesprächstage zu aktuellen Problemen <strong>der</strong> Medizin vom 11. bis 13. Februar 1972. Protokoll Nr. 57/72<br />

Evangelische Akademie Hofgeismar: Das perfekte Sterben. Vom Umgang mit Sterbenden und ihren Angehörigen im<br />

Krankenhaus. Akademietagung vom 2. bis 4. Juni 1972.<br />

Protokoll Nr. 58/72<br />

Evangelisch-Lutherische Volkshochschule Alexan<strong>der</strong>sbad (Hrsg.): Zur Frage des humanen Sterbens. Mit Beiträgen von Prof.<br />

Dr. Franco Rest, Prof. Dr. Helmut Hüner, Prof. Dr. Hinrich Rüping, Dipl. sc.pol. Hans-Henning Atrott, Pfarrer <strong>Friedrich</strong> Martin<br />

Hofmann, Pfarrer Dr. Ulrich Eibach, Dr. Albrecht Müsel. Alexan<strong>der</strong>sba<strong>der</strong> Hefte Nr. 17. 1987<br />

*F:<br />

Faerber, Regina: Der verdrängte Tod. Über die Unkultur im Umgang mit unseren Toten. Geistige und praktische Hilfe. Genf u.<br />

München 1995<br />

Feil, Naomi: Ausbruch in die Menschenwürde. Validation – einfache Techniken, um Menschen mit Altersverwirrtheit/Demenz<br />

vom Typus Alzheimer zu helfen. Wien 1993<br />

Feldmann, Klaus / Fuchs-Heinritz, Werner (Hrsg.): Der Tod ist ein Problem <strong>der</strong> Lebenden. Beiträge zur Soziologie des Todes.<br />

Frankfurt/M. 1995<br />

Feldmann, Klaus: Tod und Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Thanatologie im Überblick. Wiesbaden 2004<br />

Feldmann, Klaus: Sterben und Tod. Sozialwissenschaftliche Theorien und Forschungsergebnisse. Opladen 1997<br />

Feldmann, Klaus/ Fuchs-Heinritz, Werner (Hrsg.): Der Tod ist ein Problem <strong>der</strong> Lebenden. Beiträge zur Soziologie des Todes.<br />

Frankfurt/M. 1995<br />

Filene, Peter G.: In the Arms of others. A Cultural History of the Right-to-Die in America. Chicago 1999<br />

Finzen, Asmus: Der Patientensuizid. Untersuchungen, Analysen, Berichte zur Selbsttötung psychisch Kranker während <strong>der</strong><br />

Behandlung. Bonn 1990<br />

- 20 -<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!