06.12.2012 Aufrufe

Krüge – Glasartikel – Zinn Pokale – Gravuren - TTC Allershausen eV

Krüge – Glasartikel – Zinn Pokale – Gravuren - TTC Allershausen eV

Krüge – Glasartikel – Zinn Pokale – Gravuren - TTC Allershausen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10jähriges Gründungsjubiläum<br />

<strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

17. bis 19. April 2009


Tischtennis <strong>–</strong> der schnelle Sport


Grußwort des 1. Vorstands<br />

Liebe Mitglieder unseres TT-Vereins, liebe Tischtennis - Freunde,<br />

seit nahezu 40 Jahren wird in <strong>Allershausen</strong> TischTennis im Verein gespielt, zunächst ab 1970<br />

in der Volksschulturnhalle, seit September 1998 in der Mehrzweckhalle Am Amperknie. Aus<br />

finanziellen Gründen haben sich 1999 nahezu 100 Prozent der seinerzeit aktiven TischTennis-<br />

Spieler entschlossen, einen eigenen TischTennisClub <strong>Allershausen</strong> e.V. zu gründen.<br />

Trotz aller „Gründungswehen“ war es aber richtig, dass wir „unseren eigenen Weg“ gegangen sind!<br />

Jetzt können wir mit Stolz 10 Jahre Vereinseigenständigkeit feiern.<br />

Ich sage ALLEN einen großen DANK, die durch Idealismus und Einsatzbereitschaft tatkräftig zum Gelingen unseres Vereines<br />

beigetragen haben bzw. noch beitragen werden.<br />

Mein besonderer Dank gilt auch den Verantwortlichen unserer Gemeinde <strong>Allershausen</strong>, dem Hausherrn unserer Sportstätten.<br />

Neben der sportlichen Ertüchtigung war es uns immer wichtig, Zuverlässigkeit, Kameradschaft und gemütliches Beisammensein<br />

zu pflegen.<br />

Aus diesem Grund halten wir auch unser Festwochenende vom 17. April <strong>–</strong> 19. April 2009 mit einem Festabend, mit einer<br />

besonderen Sportveranstaltung, dem JUBILÄUMS-Triathlon, sowie einem abschließenden Sonntagsfrühschoppen ab.<br />

Ich wünsche meinem Verein für die Zukunft alles Gute, stets dynamische und einsatzwillige Mitglieder, ein gedeihliches<br />

Wachstum vor allem durch großes Interesse <strong>Allershausen</strong>er Jugendlicher und allen Mannschaften, die am Punktspielbetrieb<br />

teilnehmen, den gewünschten sportlichen Erfolg.<br />

Klaus Steinberger<br />

1. Vorstand<br />

<strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

3


Festprogramm vom 17. bis 19. April 2009<br />

• Freitag ab 19.00 Uhr Festabend im Hotel/Gasthof Obermeier<br />

17. April in <strong>Allershausen</strong><br />

• Samstag ab 08.30 Uhr Sport und Spiel mit unseren Freunden in Form<br />

18. April eines Triathlons in der Mehrzweckhalle:<br />

- Tischtennisturnier nach den alten Regeln,<br />

- Dart-Turnier (nach eigenen Regeln),<br />

- Kicker-Turnier<br />

ab 18.00 Uhr Gemütlicher Turnierausklang<br />

• Sonntag ab 10.00 Uhr Weißwurstessen im Stüberl vom Schönauer in<br />

19. April Laimbach zum Abschluss der Festtage<br />

Festprogramm<br />

4


Die Sponsoren des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

2005: Frau Dette überreicht ein neues Trikot an den 1. Vorstand des <strong>TTC</strong>.<br />

------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Für den Beitrag zur Finanzierung der Festschrift bedankt sich der <strong>TTC</strong><br />

ebenfalls recht herzlich!<br />

Trikot-, Geld- und Sachspenden 5


Vereinstafel und Vereins-Logo<br />

Das offizielle Logo Das Internet-Logo<br />

<strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

6


Die Vereinsführung 2009 (Vorstand und Beiräte)<br />

1. Vorstand: Klaus Steinberger<br />

2. Vorstand: Benjamin Roß<br />

3. Vorstand u. Kasse: Markus Popp<br />

Schriftführer: Quirin Müller<br />

Jugendwart: Rene Schulz<br />

Stellv. Jugendwart: Simon Vogt<br />

Veranstaltungsleiter: Karl-Heinz Bröker<br />

Spielersprecher: Horst Vierthaler<br />

Revision/Kassenprüfer: Rudi Hörl<br />

Horst Vierthaler<br />

Jugendsprecher: Florian Schelle<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Die Führungsmannschaft des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.:<br />

v.l.: Q. Müller, Rene Schulz, K. Steinberger, M. Popp, Benjamin Roß<br />

7


Die historischen Wurzeln des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Gründung der Tischtennisabteilung beim TSV <strong>Allershausen</strong>:<br />

Bereits im Jahr 1970 gab es tischtennisinteressierte Bürger im Gemeindebereich <strong>Allershausen</strong>. Diese Gruppen befanden sich in<br />

Tünzhausen, in <strong>Allershausen</strong>, in Oberallershausen und Reckmühle.<br />

Als sich dann die <strong>Allershausen</strong>er Sportler mit den Oberallershausener TT-Spielern und den Müller‘s aus Reckmühle dann doch<br />

einmal im Pfarrheim von Oberallershausen zum Spiel trafen, wurde auch schnell die Idee eines neuen Clubs geboren. Da etliche<br />

Spieler bereits beim TSV <strong>Allershausen</strong> als Mitglieder tätig waren, sprach man beim damaligen ersten Vorstand des TSV, Josef Hack,<br />

den Gründungswunsch für eine neue TT-Abteilung an. Da seitens der Vorstandschaft und der TSV-Mitglieder diesem Vorhaben<br />

nichts entgegenstand, konnte im Sommer 1970 die TT-Abteilung gegründet werden.<br />

Die ersten Schritte:<br />

Zum ersten Abteilungsleiter wurde Matthias Karius gewählt. Im ersten Jahr des Bestehens wurde zunächst nur fleißig trainiert .<br />

Hin und wieder konnte die junge Abteilung dann ihr Können mit anderen Vereinen messen. Unterstützung gewährten vor allem<br />

die bereits etablierten Mannschaften aus Neufahrn und Nandlstadt. Im Jahr 1971 meldete die Abteilung dann zunächst ein Team<br />

zur Punktrunde an. Gespielt wurde damals noch im Kreis München-Nord gegen Vereine aus Freimann, Fasanerie-Nord, Lohhof,<br />

Eching usw. Der Start in der damaligen 3. Kreisliga war sehr erfolgreich, das eifrige Training zahlte sich aus. Die Mannschaft erzielte<br />

auf Anhieb den 1. Platz (nur ein Spiel ging verloren) und stieg in die nächste Liga auf. Die ersten Akteure von damals: Matthias<br />

Karius, Quirin Müller, Benedikt Müller (alle drei immer noch im Verein ), Herbert Wasem, Johann Held, Helmut Schmid, Martin<br />

Schwarz, Theo Dill, Herbert Krebs, Heinrich Scheib und Herbert Güttich.<br />

Beflügelt von diesem Erfolg und durch weitere TT-Interessierte, die inzwischen der Abteilung beigetreten waren, konnte bereits<br />

ein Jahr später eine weitere Mannschaft an der Punktrunde teilnehmen. Und der Erfolg blieb der Abteilung treu: auch in der<br />

Saison 1972/1973 schaffte die erste Mannschaft das Kunststück, erneut den ersten Platz zu belegen (diesmal mit 2 Niederlagen in<br />

der Vorrunde). Und auch die zweite spielte stark und schaffte ebenfalls auf Anhieb den Aufstieg. Im Jahr danach waren die<br />

Anforderungen in der 1. Kreisliga natürlich wesentlich höher, aber immerhin, die erste Mannschaft erreichte doch einen sehr<br />

guten vierten Platz.<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong> 8


Die historischen Wurzeln des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Die Helden von damals (v.l.n.r.): Herbert Güttich, Herbert Krebs, Benedikt Müller, Helmut Schmidt,<br />

Matthias Karius (Abteilungsleiter), Martin Schwarz, Quirin Müller und Herbert Wasem<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong> 9


Die historischen Wurzeln des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Auch damals schon vielseitig interessiert:<br />

Ein Höhepunkt an den Volksfest-„Feiertagen“ war (in den 70-er Jahren) neben den damals bereits regelmäßig durchgeführten<br />

Tischtennisturnieren mit eingeladenen Mannschaften auch immer der sportliche Vergleich mit der Damen-Handballmannschaft<br />

des TSV <strong>Allershausen</strong> (bis zu deren Auflösung). Merkwürdigerweise endeten diese Spiele immer mit dem (Tischtennis-) Ergebnis<br />

von 21 : x für die TT-Abteilung. Immer wieder gab es auch Vergleichskämpfe im Fußball (z.B. gegen die AH oder A-Jugend), im<br />

Volleyball, im Kegeln (u.a. gegen die TT-Spieler von Hallbergmoos) und gemeinsame Ski- und Wanderausflüge nach Österreich.<br />

Sieht aus wie Fußball, ist es aber nicht. Freundschaftsspiel zwischen<br />

den Damenhandballerinnen und der Tischtennisabteilung des TSV<br />

<strong>Allershausen</strong> am Volksfestsonntag im Jahr 1979<br />

Bild rechts: nach Foulspiel der Damen gibt es einen 7-Meter-<br />

Strafwurf für die Herren.<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong> 10


Vorgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Die Jahre von 1974 <strong>–</strong> 1998 Aufstieg, Niedergang und neue Stärke:<br />

Der Kreis Erding/Freising wurde gegründet, da inzwischen weitere TT-Vereine in den beiden Landkreisen aktiv geworden waren.<br />

Durch die dadurch notwendige Neuausrichtung wurde auch die TT-Abteilung des TSV <strong>Allershausen</strong> in diesen Kreis versetzt. Positive<br />

Überraschung dabei: Die 1. Mannschaft wurde gleich in der Bezirksliga 3 (Nord-Isar) integriert.<br />

Mit dem Beitritt neuer und erfahrener Spieler (Siebler, Wastlschmid, Bauer, Albrecht) konnte auf Anhieb auch in dieser Liga ein<br />

guter Mittelplatz erreicht werden. Die Gegner von damals erinnern an die Namen von heute: Neufahrn, Poing, Assling 2, Lengdorf<br />

(inzwischen Isen), Freising 2, Markt Schwaben 2, Erding, Kirchseeon und Moosburg 2.<br />

Nach 3 Jahren Zugehörigkeit in der Bezirksliga verließen einige (4 ) Leistungsträger aus beruflichen Gründen den Verein. Die<br />

Abteilung beschloss daraufhin, die Mannschaft in die 1. Kreisliga zurückzuziehen. In Folge spielte das Team dann 6 Jahre<br />

ununterbrochen in dieser 1. Kreisliga. Schicksalsjahr 1983: Bedingt durch nachlassenden Trainingsfleiß und durch weitere Abgänge<br />

von Spielern geschwächt, entschloss sich die damalige Vereinsführung, die Mannschaft erneut aus der Liga zurückzuziehen.<br />

Besonderes Lob gebührt in dieser Phase dem Abteilungsleiter Hubert Vogl, der die Abteilung durch engagierten Einsatz vor der<br />

Auflösung rettete. Auch der glückliche Umstand, dass Klaus Steinberger durch Heirat nach <strong>Allershausen</strong> zog und ebenfalls kurze<br />

Zeit später der TT-Abteilung beitrat, wirkte sich positiv aus und rettete die Abteilung vor dem Zusammenbruch.<br />

Auch in der 2. Kreisliga hatte das Team einen schweren Stand. In einem Entscheidungsspiel, das gegen Freising 7 dann doch klar<br />

mit 9:2 gewonnen werden konnte, wurde der weitere Abstieg verhindert. 2 Jahre später war es aber dann doch soweit, das Team<br />

in der Aufstellung M. Karius, H. Vierthaler, K. Steinberger, A. Gmelch , R. Hörl , B. Müller schaffte leider nur den vorletzten Platz<br />

und stieg in die 3. Kreisliga ab.<br />

In der Saison 1986/1987 hatte die Mannschaft wieder ein Entscheidungsspiel gegen Freising 7: diesmal ging es aber um den<br />

Aufstieg und wieder gewann <strong>Allershausen</strong>, diesmal knapp mit 9:7.<br />

Zur Saison 1988/1989 kehrte Quirin Müller aus Kranzberg zurück. Seine Erfahrung aus 3 Jahren Bezirksliga wirkte sich positiv auf<br />

die Mannschaft aus, ab jetzt belegte die erste Mannschaft in dieser Liga keinen schlechteren Platz mehr als Rang 6 (1994/1995).<br />

In der Saison 1997/1998 gelang dann der Mannschaft mit Quirin Müller, Hubert Vogl, Frank Rummel, Markus Popp, Benjamin Roß<br />

und Alexander Höllinger - letztere 3 aus unserer erfolgreichen Jugend, die auf Landesebene den Jugendpokal gewinnen konnten -<br />

endlich wieder der Aufstieg in die 1. Kreisliga. Eine „Durststrecke“ von 15 Jahren war damit überwunden.<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong> 11


Vorgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Einladung der ehemaligen TT-Spieler vom TSV <strong>Allershausen</strong> zur 25-Jahr-Feier der TT-Abteilung im TSV <strong>Allershausen</strong><br />

mit der Besonderheit, dass alle ehemaligen Abteilungsleiter (bis zu diesem Zeitpunkt) auf einem Bild vertreten sind!<br />

v.l.n.r. : S. Siebler, H. Krebs, H. Wasem,<br />

H. Held (AL), J. Held (AL), H. Schmidt (AL),<br />

M. Karius (AL), E. Held, KH. Bauer,<br />

G. Böhm (AL), H. Vogl (AL), M. Gorgel,<br />

F. Mühlich, G. Thoma, Q. Müller (AL),<br />

K. Steinberger (AL) und F. Knöferl<br />

1995- 25 Jahre TT-Abteilung 12


Die Frauen an unserer Seite:<br />

Vorgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Zum einen ist das soziale Engagement zu würdigen, indem es uns unsere Frauen ermöglichten, unserem Sport überhaupt<br />

regelmäßig nachgehen zu können.<br />

Zum zweiten kam uns regelmäßige Unterstützung zu teil, wenn bei Veranstaltungen in der Halle oder bei unseren Sommerfesten<br />

Bedarf an Kuchen, Salaten und sonstiger Verpflegung (Wurstsemmel etc.) bestand. Für die gute Versorgung und Unterstützung<br />

beim Verkauf danken wir allen Damen mit einem herzlichen „vergelt‘s Gott“ !<br />

Ein spezieller Dank gilt auch unserer ersten Homepage-Betreiberin, Tina Vierthaler.<br />

Aber auch sportlich gab es wackeren Einsatz der Damen: in den Spielzeiten von 1990 bis 1993<br />

konnte jeweils ein Damenteam zum Spielbetrieb angemeldet werden. Die Akteurinnen waren:<br />

Gabi Weißgerber, Marie Plunien, Marion Bergbauer, Renate Steinberger, Maria Müller, Therese<br />

Thalmair , Sabine Pichler und Christine Kistler.<br />

Nachdem es im Kreis Erding/Freising keine Liga mehr für den Damenspielbetrieb gibt, hatte es<br />

der Kreisvorstand ermöglicht, dass<br />

die Damen <strong>–</strong> je nach Spielstärke <strong>–</strong><br />

direkt in den Ligen der Herren (bis<br />

zur 1. Kreisliga) mitspielen können.<br />

Die Damen 1995 vor dem Spiel gegen Hohenkammer:<br />

Neben K. Steinberger - Gabi Weißgerber und Sabine Pichler,<br />

vorne Renate Steinberger und Maria Müller (v.r.n.l.),<br />

links die Spielerinnen vom SV Hohenkammer<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong><br />

Tina Vierthaler<br />

13


Vorgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Die Jugend in der TT-Abteilung des TSV <strong>Allershausen</strong> :<br />

Früh zeigte sich bereits das Interesse der Jugend am TT-Sport in <strong>Allershausen</strong>. Hubert Vogl und Rudi Hörl gehörten zu den ersten<br />

jugendlichen Mitgliedern im Verein. Mit Quirin Müller, Hans Artmann, Hubert Vogl u.a., später vor allem auch Klaus Steinberger<br />

und vielen weiteren TT-Mitgliedern stellten sich auch jederzeit und immer wieder Jugendleiter für Training, Auswärtsfahrten und<br />

für die Beaufsichtigung der Jugend zur Verfügung. Wie bei den Erwachsenen gab es auch in der Jugend im Spielbetrieb Höhen und<br />

Tiefen. Die beste Zeit erlebte die Jugend von 1989 bis 2003, sowohl Qualität als auch Quantität stimmten. Besonders hervorzuheben<br />

einerseits unser Mädchen-Team mit Nadine Lüttike, Veronika Steinberger, Corinna Maurath und Patrizia Völk, die in der<br />

Oberbayernliga Ost eine sehr gute Rolle spielten und auch bei den Einzelwettbewerben viele <strong>Pokale</strong> und Urkunden nach Hause<br />

brachten. Aber auch die Jungs waren sehr erfolgreich. Markus Popp 76, Markus Stroh, Benjamin Roß und Alexander Höllinger<br />

beherrschten in ihrer Zeit die Kreisliga klar, durften aber altersbedingt nicht mehr aufsteigen. Dafür konnten Sie aber<br />

mit ihrem Pokalsieg auf Ebene des Bayerischen Tischtennisverbandes ein absolutes Highlight setzen. In besonderer Würdigung<br />

dieser Leistung erhielt das Team auch einen Ehrenteller der Gemeinde <strong>Allershausen</strong> vom 1. Bürgermeister H. Winkler verliehen.<br />

B. Roß, M. Popp, K. Steinberger, M. Stroh, A. Höllinger<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong> 14


Vorgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Die Jugend in der TT-Abteilung des TSV <strong>Allershausen</strong>:<br />

Den größten Zulauf bei der Jugend gab es gerade in dieser Zeit (1990 <strong>–</strong> ca. 2000). Ein großer Anziehungspunkt war sicher<br />

auch die Trainingsmöglichkeit mit einem ehemaligen Weltmeister, der in Verbindung mit dem Kauf neuer Trikots die<br />

<strong>Allershausen</strong>er TT-Spieler, ob jung oder alt, begeisterte.<br />

Autogrammstunde des Weltmeisters Liang Geliang mit<br />

S. Gruber R. Bierlmeier und M. Schober<br />

Unsere Jugend 1993 (v.l.n.r.) A.Mück,A.Schrödl, M.Popp, M.Müller,<br />

A. Höllinger, C.Kopp, M.Halten, B.Roß, M.Stroh, AL Steinberger<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong> , der Weltmeister zu Gast 15


Unsere Filialen :<br />

Miesbach<br />

Rötzer Tischtennis-Shop Versandzentrale<br />

Stadlbergstraße 5<br />

D-83714 Miesbach<br />

Kontakt Öffnungszeiten<br />

Tel. : +49 (0) 8025-3604 Montag : 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Fax : +49 (0) 8025-7485 Dienstag : 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Mobil: +49 (0) 179-2923459 Mittwoch : 09.00 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail : gr_tt@yahoo.de Donnerstag : 09.00 - 14.00 Uhr<br />

Freitag : 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag : 10.00 - 13.00 Uhr<br />

München<br />

Rötzer Tischtennis-Shop - München<br />

Rudolf Matousek<br />

Westendstraße 104<br />

D-80339 München<br />

Kontakt Öffnungszeiten<br />

Tel. : +49 (0)89-5021393 Montag : 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Fax : +49 (0)89-5004319 Dienstag : 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch :<br />

Donnerstag : 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag : 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag : 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Landshut<br />

Rötzer Tischtennis-Shop - Landshut<br />

Max Katzenberger<br />

Querstraße 29<br />

D-84034 Landshut<br />

Kontakt Öffnungszeiten<br />

Tel. : +49 (0)871-61264 Montag : 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Mobil : +49 (0)179-2923459 Donnerstag : 15.00 - 18.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Die Sponsoren des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Der <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> bedankt sich recht herzlich bei Rötzer Tischtennis für die<br />

Spende zum 10-jährigen Jubiläum und Mitfinanzierung der Festschrift.<br />

Trikot-, Geld- und Sachspenden 16


Vorgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

1995 und später:<br />

Die Mannschaft um die beiden Brüder Steinberger mit Stefan Strasser und Johannes Geisenhofer schaffte dann doch ein paar<br />

Jahre später den Aufstieg und konnte 2 Jahre lang in der 2. Bezirksliga vordere Plätze erzielen. Nachdem Christoph Steinberger<br />

und später weitere Leistungsträger ( J. Geisenhofer und S. Strasser) altersbedingt zu den Erwachsenen wechseln mussten, fiel das<br />

Team leider auseinander. Martin Steinberger wechselte ein weiteres Jahr später den Club (u.a. zu Bayern München). Auch die<br />

nachfolgende Jugend brachte gute Leistungen und spielte in der 1. Kreisliga immer vorne mit. Leider wechselten auch in dieser<br />

Mannschaft später die Spitzenspieler den Verein (M. Vogt) bzw. die Sportart (Sven Lüttike machte eine neue Karriere bei den<br />

Baseball-Spielern). Aktuell setzt sich die Mannschaft (fast) nur aus Spielern aus unserem Nachbarort Paunzhausen zusammen. Es<br />

wäre schön, wenn über die alljährlich stattfindenden Minimeisterschaften auch wieder <strong>Allershausen</strong>er Spieler den Weg zu uns<br />

finden würden.<br />

Neuer Nachwuchs 1995, 4 Jahre später ganz groß:<br />

S.Kratzl, S.Held, C.Steinberger, M.Steinberger, J. Mast,<br />

M.Popp, ??, B.Held, S.Colombo, Clarici.<br />

Hinten die Betreuer und AL: K.Steinberger und<br />

Korbinian Thalmair<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong> 17


Vorgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Highlights setzte unsere Jugend in den Einzelwettbewerben auf<br />

Kreis-, Bezirks- und sogar bayerischer Ebene:<br />

Markus Popp ‚85 , heute die Nummer 2 in der ersten Mannschaft,<br />

erreichte oftmals den Titel „Oberbayerischer Meister“ im Einzel,<br />

Doppel und auch im Mixed. Bei den Bayerischen Meisterschaften erreichte er<br />

seinen größten Erfolg mit einem tollen 3. Platz bei den Schülern B.<br />

Martin Steinberger erreichte ebenfalls im Doppel (zusammen mit<br />

Partner Popp) den ersten Platz bei den Oberbayerischen Meisterschaften.<br />

Die Erwachsenen waren in den Einzelwettbewerben bisher „nur“ auf Kreisebene<br />

erfolgreich:<br />

Markus Stroh konnte 1996 die Kreiseinzelmeisterschaft in Isen in der<br />

Herren C-Klasse (im Endspiel gegen Markus Kaplan) für sich entscheiden,<br />

das Doppel M. Stroh / Q. Müller belegte bei der gleichen Veranstaltung den<br />

zweiten Platz.<br />

Weitere nennenswerte Erfolge und gute Platzierungen gab es aber dann auch<br />

wieder in der Ära des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong>!<br />

Markus Popp, Sieger Schüler B bei den Oberbayer.<br />

Meisterschaften 1997/1998 in Erdweg<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong> 18


Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Das Ende einer Ära und der Neubeginn:<br />

Noch unter dem damaligen Abteilungsleiter Korbinian Thalmair fanden die ersten Besprechungen im Jahr 1998 mit dem Ziel<br />

der Gründung eines eigenen Vereins statt.<br />

Durch die Nutzung der <strong>–</strong> damals noch neuen <strong>–</strong> Mehrzweckhalle fielen für die betroffenen Abteilungen des TSV wesentlich<br />

höhere Kosten an. Die Vereinsführung des TSV hatte beschlossen, diese Kosten nicht mehr auf den Gesamtverein<br />

umzulegen. Jede Abteilung hatte ab 1999 ihre Etat selbst zu decken, die Kosten für die Hallennutzung mit inbegriffen.<br />

Um der drohenden und heftigen Sparten-Beitragserhöhung zu entgehen, wurde von einigen Mitgliedern ein Kostenmodell<br />

aufgestellt, um aufzuzeigen, ob die bisherige TT-Abteilung kostengünstiger als eigenständiger Verein auftreten könnte. Diese<br />

Kalkulation erschien bei einem Mitgliederstand von mindestens 20 Erwachsenen und 10 Jugendlichen durchaus tragbar und<br />

führte letztlich zur Entscheidung, einen eigenen Verein zu gründen.<br />

Da in einer Abteilungsversammlung am 2.10.1998 alle bis auf 3 Mitglieder den Schritt mit vollziehen wollten, entschied sich<br />

die damalige Abteilungsleitung zur Gründungsversammlung des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> am 26.03.1999 (noch im Sportheim am<br />

Amperknie). Als kommissarische Leiter des Vereins bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung wurden bestimmt:<br />

1. Vorstand: Klaus Steinberger, 2. Vorstand Hubert Vogl und 3. Vorstand (Kassenwart) Frank Rummel.<br />

Die komm. Vorstände wurden auch gleich mit der Aufgabe betraut, die entsprechenden Gremien und Ämter (TSV-<br />

Vereinsführung, BLSV, BTTV, Gemeinde <strong>Allershausen</strong>, Versicherung etc.) sowie die Vereinsmitglieder zu informieren.<br />

Die letzten sportlichen Aktivitäten unter der Flagge des TSV <strong>Allershausen</strong> sollten am 19.04.2009 noch die alljährlichen<br />

Vereinsmeisterschaften sein. Hierbei konnten sich Hubert Vogl im Einzel und Benedikt Müller mit Horst Vierthaler im Doppel<br />

zum letzten mal in die Chronik des TSV <strong>Allershausen</strong> eintragen. Bei der männlichen Jugend siegt Martin vor seinem Bruder<br />

Christoph Steinberger, bei den Mädchen Nadine Lütticke.<br />

13. April 1999: Nach 30jähriger Zugehörigkeit zur TSV-Abteilung wurden die TT-Mannschaften des TSV <strong>Allershausen</strong> vom<br />

Spielbetrieb abgemeldet.<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

19


Fakten und Daten:<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

23. April 1999:<br />

Die 2. Gründungsversammlung war gleichzeitig die erste Jahreshauptversammlung mit Wahl der Vorstandschaft und<br />

Beiräte. Da sich mehrere erfahrene Abteilungsleiter, allen voran Klaus Steinberger, zur Leitung des neuen Vereins zur<br />

Verfügung stellten, sollte einem erfolgreichen Vereinsstart nichts im Wege stehen. Zumal mit Klaus Steinberger auch<br />

der damalige TT-Kreisvorsitzende des Kreises Freising/Erding die Kompetenz hatte, auch die Mannschaften gemäß ihrer<br />

Spielstärke wieder in den Ligen unterzubringen, in denen sie zuvor aktiv waren.<br />

Das Wahlergebnis brachte folgende Entscheidungen:<br />

Erster Vorstand wird Klaus Steinberger, zweiter Vorstand und Leiter Erwachsenensport wird Hubert Vogl, dritter<br />

Vorstand und Kassenwart wird Frank Rummel. Als Beiräte werden Benjamin Roß (Jugendwart, Vertretung Markus<br />

Popp), Quirin Müller (Schriftführer), Benedikt Müller (Veranstaltungsleiter) und Horst Vierthaler (Spielersprecher)<br />

gewählt.<br />

Die Gründung wurde mit der Nr. VR697, Freising in das Vereinsregister eingetragen.<br />

29. Juni 1999: Aufnahme im BLSV mit der Nr. 13711.<br />

Ab Mai 1999 liefen dann bereits die Vorbereitungen, um mit mehreren Mannschaften (3 Herren, 2 Jugendteams)<br />

selbständig an den Punkt- und Pokalspielen der Saison 1999/2000 teilnehmen zu können. Da im Prinzip alle Aktiven<br />

zum neuen Verein gewechselt waren, erlaubte es die Regelung des BTTV, dass die Mannschaften trotz Neugründung in<br />

den gleichen Ligen wie im Vorjahr antreten konnten.<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

20


Die Gründungsmitglieder<br />

Der <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> gründete sich 1999 zum Großteil aus der Tischtennissparte<br />

des TSV <strong>Allershausen</strong>. Folgende Vereinsgründer sind noch im Verein:<br />

Eduard Dauenhauer Kranzberg<br />

Anton Gmelch Deutldorf<br />

Rudi Hörl <strong>Allershausen</strong><br />

Edwin Mast <strong>Allershausen</strong><br />

Johannes Meisenzahl <strong>Allershausen</strong><br />

Ralph Möhlmann <strong>Allershausen</strong><br />

Benedikt Müller Reckmühle<br />

Quirin Müller Reckmühle<br />

Markus Popp <strong>Allershausen</strong><br />

Gabriel Rosmus Kranzberg<br />

Benjamin Roß <strong>Allershausen</strong><br />

Frank Rummel Deutldorf<br />

Stefan Stanglmaier Göttschlag<br />

Christoph Steinberger <strong>Allershausen</strong><br />

Klaus Steinberger <strong>Allershausen</strong><br />

Horst Vierthaler Schleißheim<br />

Hubert Vogl <strong>Allershausen</strong><br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

21


Die Vereinsführung im Gründungsjahr 1999<br />

1. Vorstand: Klaus Steinberger<br />

2. Vorstand: Hubert Vogl<br />

3. Vorstand u. Kasse: Frank Rummel<br />

Schriftführer: Quirin Müller<br />

Jugendwart: Benjamin Roß<br />

Stellv. Jugendwart: Alexander Höllinger<br />

Veranstaltungsleiter: Benedikt Müller<br />

Spielersprecher: Horst Vierthaler<br />

Revision/Kassenprüfer: Rudi Hörl/Markus Popp<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

22


Vorstandschaft seit Gründung 1999 :<br />

Die Vereinsführung in der Chronik<br />

1.Vorstand : 1999 - Klaus Steinberger<br />

2.Vorstand: 1999 - 2009 Hubert Vogl<br />

2009 - Benjamin Roß<br />

3.Vorstand ( Kassier): 1999 - 2002 Frank Rummel<br />

2002 - Markus Popp *76<br />

Schriftführer: 1999 - 2001 Quirin Müller<br />

2001 - 2005 Karl-Heinz Bröker<br />

2005 - Quirin Müller<br />

Jugendleiter: 1999 <strong>–</strong> 2001 Benjamin Roß<br />

2001 <strong>–</strong> 2002 Klaus Steinberger<br />

2002 - 2004 Ehrenfried Vogt<br />

2004 - 2007 Markus Popp *76<br />

2007 - 2009 Markus Stroh<br />

2009 - Rene Schulz<br />

Jugendsprecher : 1999 - 2003 Martin Steinberger<br />

2003 - 2005 Niklas Thienelt<br />

2005 - 2008 Christoph Wurzinger<br />

2008 - Florian Schelle<br />

Veranstaltungsleiter: 1999 - 2007 Benedikt Müller<br />

2009 - Karl-Heinz Bröker<br />

Spielersprecher: 1999 - Horst Vierthaler<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

23


Mitgliederwachstum seit der Gründung<br />

Mitgliederzahlen seit Gründung:<br />

• 1999 36<br />

• 2000 37<br />

• 2001 44<br />

• 2002 45<br />

• 2003 40<br />

• 2004 46<br />

• 2005 41<br />

• 2006 42<br />

• 2007 53<br />

• 2008 58<br />

• 2009 59<br />

Aufgrund dieser positiven Entwicklung konnte seit Vereinsgründung 1999<br />

der Beitragssatz konstant gehalten werden.<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 24<br />

2008<br />

2009<br />

Anzahl Mitglieder


Saison 1999/2000 (1):<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Die erste Mannschaft konnte ihr Ziel, den Klassenerhalt in der 1. Kreisliga, nicht erreichen und musste zum Saisonende als<br />

Tabellenletzter in die 2. Kreisliga absteigen. Das Team spielte gemäß Rangliste mit Neuzugang Günter Fürg auf Position 1,<br />

Quirin Müller, Hubert Vogl (Mannschaftsführer), Markus Popp, Christoph Steinberger und Benjamin Roß.<br />

Besser machte es die 2. Mannschaft, die in der 3. Kreisliga den zweiten Platz belegt und damit den Aufstieg in die 2. Kreisliga<br />

schaffte. Die 2. Mannschaft spielte in der Aufstellung Frank Rummel, Rudi Hörl (Mannschaftsführer), Johannes Meisenzahl,<br />

Klaus Steinberger, Horst Vierthaler und Andreas Scharl.<br />

Nicht viel besser als der „Ersten“ erging es der „Dritten“, die in der 3. Liga den 9. Platz belegte und ebenfalls in der folgenden Saison<br />

eine Klasse tiefer antreten musste. In der Dritten spielten im ersten Jahr der Vereinsgründung Franz Bergmaier auf Position eins,<br />

Eduard Dauenhauer, Benedikt Müller, Gabriel Rosmus, Ralf und Jörn Möhlmann. Als Ergänzungsspieler standen bereit: Edwin Mast,<br />

Werner Völk, Karl-Heinz Bröker, Anton Gmelch, Markus Sailer, Andreas Herrmann und Benjamin Hermann.<br />

Unsere Jugend 1 belegte in der 2. Bezirksliga-Isar den 7. Platz, da aber fast die komplette Mannschaft altersbedingt zu den Senioren<br />

wechselte, startete das neue Team in der nächsten Saison eine Klasse tiefer. Für die erste Jugend waren aktiv: Martin Steinberger,<br />

Stefan Strasser, Ferdinand Völk und Sven Lütticke. Die zweite Jugend belegte in der 2. Kreisliga den 8. Platz und stieg ab in die<br />

3. Kreisliga. Hierfür standen die beiden Mädchen Nadine Lütticke und Veronika<br />

Steinberger sowie die Buben Matthias Völk und Philipp Meinhardt auf der Rangliste.<br />

Zum Einsatz kamen auch noch Juri Maik und Georg König.<br />

1. Vereinsmeisterschaften (2000):<br />

Herren Einzel: 1. Hubert Vogl 2. Christoph Steinberger 3. Frank Rummel<br />

Herren Doppel: 1. Q. Müller / H. Vogl 2. P. Kachler / Gabriel Rosmus<br />

Jungen Einzel: 1. Martin Steinberger 2. Stefan Strasser 3. Sven Lütticke<br />

Mädchen Einzel: 1. Nadine Lütticke 2. Veronika Steinberger<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Hubert Vogl<br />

25


Saison 1999/2000 (2):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Bei den Kreismeisterschaften der Jugend holten unsere Jugendlichen beachtliche Erfolge:<br />

Kreismeister 2000 Schülerinnen B (Einzel): 1. Nadine Lütticke<br />

Schülerinnen B (Doppel): 1. Nadine Lütticke / Veronika Steinberger<br />

In der Bezirksrangliste der Schülerinnen sind die beiden Mädchen auf Rang 10 eingestuft.<br />

23. Volksfestturnier mit insgesamt 9 Herren-Teams und 5 Jugendmannschaften am Samstag, den 29.07.2000<br />

13. Orts-mini-Meisterschaften am Freitag, den 8.09.2000<br />

Gemäß Satzung:<br />

Durchführung der Jahreshauptversammlung am 2.03.2000<br />

und des Vereinsjugendtags mit Neuwahl am 16.12.2000<br />

Gesellschaftliche Ereignisse:<br />

<strong>TTC</strong> <strong>–</strong> Sommerfest mit Aufstiegsfeier der 2. Mannschaft bei<br />

B.Müller, Reckmühle im Juni 2000 sowie<br />

Weihnachtskegeln in Gremertshausen am 16.12.2000<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

vom Spaziergang zurück beim Sommerfest:<br />

v.l.n.r.: Günter Fürg, Horst Vierthaler, Peter Kachler und Tina Vierthaler<br />

26


Saison 2000/2001 (1):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Nach dem Abstieg in die 2. Kreisliga hatte die erste Mannschaft des <strong>TTC</strong> zunächst Mühe, sich eine Liga tiefer wieder zu fangen.<br />

Sowohl nach Beendigung der Vorrunde als auch zum Ende der Spielrunde belegte das 6-Mannteam um Spielführer Markus Popp<br />

nur einen mäßigen 6. Platz. Erfreulicher schnitt die 2. Mannschaft mit einem 7. Platz ab, die damit ihren Aufstieg vom Vorjahr<br />

erfolgreich verteidigen konnte. Das Tüpfelchen auf‘s i setzte aber die 3. Mannschaft mit einem zweiten Platz in der 4. Kreisliga.<br />

Damit war auch dieses Jahr für die <strong>TTC</strong>-Herren mit Erfolg bzw. dem Aufstieg einer Mannschaft in eine höhere Liga gekrönt.<br />

Das Highlight der Saison 2000/2001 setzte jedoch die erste Jugendmannschaft mit einem 1. Platz in der 2. Kreisliga und dem<br />

damit verbundenen Aufstieg in die 1. Kreisliga. Auch unsere 2. Jugendmannschaft schaffte mit einem 3. Platz eine Stufe tiefer<br />

den Aufstieg in die zweite Liga.<br />

Unsere Mädchen-Mannschaft startete in der Oberbayern-Liga Ost und erkämpfte sich in der Aufstellung<br />

Corinna Maurath, Veronika Steinberger, Nadine Lütticke und Patricia Völk in der Vorrunde 2001/2002<br />

einen hervorragenden 2. Platz.<br />

2. Vereinsmeisterschaften (2001):<br />

Herren Einzel: 1. Quirin Müller 2. Günter Fürg 3. Peter Kachler<br />

Herren Doppel: 1. Q. Müller / H. Vogl 2. P. Kachler / Roland Rosmus<br />

Jungen Einzel: 1. Sven Lütticke 2. Matthias Vogt 3. Niklas Thienel<br />

Mädchen Einzel: 1. Nadine Lütticke 2. Veronika Steinberger 3. Patricia Völk<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Quirin Müller<br />

27


Saison 2000/2001 (2):<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Bei den Kreismeisterschaften der Jugend 2001 mischten unsere Jugendlichen wieder kräftig mit:<br />

Schülerinnen B (Einzel): 1. Patricia Völk<br />

Schülerinnen A (Doppel): 1. Nadine Lütticke / Partnerin (anderer Verein)<br />

Schüler A (Doppel): 1. Ferdinand Völk / Partner (anderer Verein)<br />

In der Bezirksrangliste Oberbayern (Stand 31.12.2001) werden die Mädchen auf<br />

folgenden Plätzen geführt:<br />

Schülerinnen B: 14. Patricia Völk<br />

Schülerinnen A: 14. Veronika Steinberger, 16. Nadine Lütticke, 22. Corinna Maurath<br />

Bei den Minimeisterschaften (Mädchen bis 10 Jahre) schaffte Patricia Völk im Kreis<br />

Freising / Erding den 1. Platz, auf Bezirksebene ebenfalls den 1. Platz. In Folge holte<br />

sie auch noch den bayerischen Mini-Meistertitel nach <strong>Allershausen</strong> und wurde dann<br />

Deutschland-weit Viertbeste! Wir gratulieren zu dieser sensationellen und tollen Leistung!<br />

Patricia Völk<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 28


Die Sponsoren des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Auf unseren aktuellen Trikots werben wir auch für die<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe. Wir werden weiterhin gerne mit der<br />

JUH <strong>Allershausen</strong> zusammenarbeiten.<br />

Auf dem Bild unten:<br />

Der Vertreter der JUH <strong>Allershausen</strong>, Regionalvorstand W.<br />

Estel, überreicht unserem Vorstand Klaus Steinberger ein<br />

neues Trikot mit dem Aufdruck der JUH.<br />

Trikot-, Geld- und Sachspenden 29


Saison 2000/2001 (3):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Am 02.03.2001 fand in der Mehrzweckhalle die Eckardt-Pokal-Endrunde für die Damen und Herren des Kreises Freising/Erding,<br />

allerdings ohne Beteiligung von <strong>TTC</strong>-Mannschaften statt. Ein sehr interessantes Turnier auf Bayernliga/Oberliga-Niveau<br />

(1. Landesbereichs-Ranglistenturnier Bayern-Süd für Damen und Herren) fand am Sonntag, den 27.05.2001 in der<br />

Mehrzweckhalle statt. Für die gut gelungene Durchführung des Turniers bedankte sich der verantwortliche Turnierleiter des BTTV<br />

ausdrücklich bei der <strong>TTC</strong>-Vereinsführung. Die zahlreich erschienen Zuschauer erfreuten sich<br />

an spannenden Duellen der bayerischen Sonderklasse-Spieler.<br />

Beim traditionellen Volksfestturnier am 28.07.2001 nahmen 6 Herren-, 3 Mädchenund<br />

3 Bubenmannschaften teil.<br />

Die 14. Orts-Mini-Meisterschaften wurden am 7.09.2001 durchgeführt.<br />

Satzungsgemäß:<br />

Jahreshauptversammlung : 21.02.2001<br />

Vereinsjugendtag 2002 : 17.12.2001<br />

Gesellschaftlich:<br />

Radausflug zur GO-KART-Bahn Kranzberg am 22.06.2001<br />

Jugend-Ausflug Zwiesel/Blombergbahn am 30.06.2001<br />

<strong>TTC</strong> - Sommerfest (mit Aufstiegsfeier) bei B. Müller, Reckmühle im Juni<br />

Vereinsausflug zum Weinfest Segnitz am 7. und 8.07.2001 sowie<br />

Weihnachtskegeln in Gremertshausen - 09.12.2001<br />

Weinfest in Segnitz: G. Rosmus, Sabine<br />

und Frank Rummel im Gespräch mit<br />

Anna Müller<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 30


Saison 2001/2002 (1):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Die erste Herrenmannschaft schaffte wieder den Aufstieg als zweitplatziertes Team der<br />

damals noch eingleisigen zweiten Kreisliga. In der Rückrunde konnte sich die Erste im<br />

direkten Vergleich mit der Zweiten durch einen äußerst knappen 9:7-Erfolg gerade<br />

noch dem Spott der anderen Vereinskollegen entziehen.<br />

Team 2 konnte mit einem 8. Platz den Verbleib in der - ebenfalls -2. Liga für ein weiteres<br />

Jahr sichern und auch die dritte Mannschaft konnte sich nach ihrem letztjährigen Aufstieg<br />

in der 3. Kreisliga erfolgreich behaupten.<br />

Die Mädchenmannschaft belegte in der Oberbayernliga Ost den 3. Platz.<br />

Die 1. Jungenmannschaft wurde in der 1. Kreisliga Dritte,<br />

die 2. Jungenmannschaft in der 2. Kreisliga Achte und musste absteigen.<br />

3. Vereinsmeisterschaften (2002):<br />

Herren Einzel: 1. Peter Kachler 2. Benjamin Roß 3. Roland Rosmus<br />

Herren Doppel: 1. B. Roß / C. Steinberger 2. J. Meisenzahl / K. Steinberger<br />

Jungen Einzel: 1. Matthias Vogt 2. Sven Lütticke 3. Niklas Thienel<br />

Mädchen Einzel: 1. Corinna Maurath 2. Veronika Steinberger 3. Nadine Lütticke<br />

Und wieder gab es einen schönen Erfolg bei den Kreismeisterschaften der Jugend zu vermelden:<br />

Kreismeister 2002 Schüler B (Einzel): 1. Matthias Vogt<br />

In der Bezirksrangliste Oberbayern findet sich Veronika Steinberger bei den Schülerinnen A auf Platz 14,<br />

Matthias Vogt ist bei den Schülern B auf Platz 9 eingestuft.<br />

Patricia Völk, Veronika Steinberger<br />

Nadine Lütticke, Corinna Maurath,<br />

Peter Kachler<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 31


Saison 2001/2002 (2):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Am 03.02.2002 fand in der Mehrzweckhalle das 1. Kreisranglistenturnier der Jugend und Schüler statt,<br />

am 20.10.2002 fanden auch noch die Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend und Schüler unter der bewährten<br />

Turnierleitung der <strong>TTC</strong>-Mitglieder statt.<br />

Wegen der Teilnahme am 75-jährigen Gründungsfest des TSV <strong>Allershausen</strong> entfiel <strong>–</strong>erstmals nach langer Zeit <strong>–</strong> das traditionelle<br />

Volksfestturnier zum 28.07.2002.<br />

Die 15. Orts-mini-Meisterschaften wurden am 6.09.2002 durchgeführt.<br />

Satzungsgemäß:<br />

Jahreshauptversammlung : 07.02.2002 (im Cafe Müller, <strong>Allershausen</strong>)<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung wegen Neuwahl des 3. Vorstands: 16.05.2002 (beim Fuchswirt)<br />

Vereinsjugendtag 2003 : 13.12.2002 (im Foyer der Mehrzweckhalle)<br />

Gesellschaftlich:<br />

Radausflug zur GO-KART-Bahn Kranzberg am 14.06.2002<br />

Teilnahme am 100-jährigen Gründungsfest des Schützenvereins Hubertus Tünzhausen (mit unserer neuen Standarte)<br />

<strong>TTC</strong> - Sommerfest (mit Aufstiegsfeier) bei B. Müller, Reckmühle am 22.06.2002<br />

Vorstand Steinberger feierte mit den TT-Freunden seinen 50. Geburtstag im Pfarrstadl von Kranzberg,<br />

Jugendausflug nach Geiselwind ins Freizeitland am 13.07.2002 sowie wie bereits erwähnt<br />

Teilnahme am 75-jährigen Jubiläum des TSV <strong>Allershausen</strong> am 28.07.2002<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 32


Saison 2002/2003 (1):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Die erste Mannschaft hatte erneut einen schweren Stand in der ersten Kreisliga, konnte aber mit dem 9. Platz (von 11) den<br />

Abstieg wiederum verhindern. Die zweite Mannschaft (ab der 2. Kreisliga wurde seit dieser Saison mit Vierermannschaften<br />

gespielt) erreichte eine Liga tiefer einen guten Mittelplatz mit Rang 6 und auch der dritten Mannschaft gelang der Klassenerhalt<br />

mit einem achten Platz.<br />

Bei den Buben erreichten die beiden Teams jeweils einen 5. Platz in der 1. und 3. Kreisliga. Das bisher so erfolgreiche<br />

Mädchen-Quartett war nicht mehr am Start.<br />

Bei den Kreiseinzelmeisterschaften waren die Spieler des <strong>TTC</strong> in diesem Jahr (2003) nicht so erfolgreich und nicht auf den<br />

Siegerpodesten zu entdecken.<br />

4. Vereinsmeisterschaften (2003):<br />

Herren Einzel: 1. Quirin Müller 2. Frank Rummel 3. Martin Steinberger<br />

Herren Doppel: 1. B. Roß / C. Steinberger 2. R. Rosmus / K. Steinberger<br />

Jungen Einzel: 1. Matthias Vogt<br />

Zusammen mit seinen Erfolgen beim TSV <strong>Allershausen</strong> (8 mal Vereinsmeister)<br />

gewann Quirin Müller nach seinem Erfolg im Jahr 2001 damit seinen 10. Titel<br />

im Einzel.<br />

M. Steinberger, Q. Müller, F. Rummel<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 33


Saison 2002/2003 (2):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Am 13.10.2003 fanden wieder die Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend und Schüler in <strong>Allershausen</strong> statt. Die Turnierleitung und<br />

-durchführung übernahm wieder das Team des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong>.<br />

Der TT-Kreistag fand am 13.05.2003 im Cafe Müller, <strong>Allershausen</strong>, anlässlich des Rücktritts des bisherigen Kreisvorsitzenden,<br />

Klaus Steinberger statt.<br />

Das traditionelle Volksfestturnier fand am 27.07.2003 statt,<br />

Die 16. Orts-Mini-Meisterschaften wurden am 5.09.2003 durchgeführt.<br />

Satzungsgemäß:<br />

Jahreshauptversammlung : 26.02.2003 (Fuchswirt, <strong>Allershausen</strong>)<br />

Vereinsjugendtag 2003 : 13.12.2002 (im Foyer der Mehrzweckhalle)<br />

Gesellschaftlich:<br />

<strong>TTC</strong> <strong>–</strong> Sommerfest im Reiterstüberl Laimbach am 28.06.2003<br />

Jugendausflug nach Geiselwind ins Freizeitland am 12.07.2003<br />

4 Spitzenkräfte beim Turnier der Stockschützen:<br />

F. Rummel, Q. Müller, B. Müller, R. Hörl<br />

sie waren meistens „a dabei“.<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 34


Saison 2003/2004 (1):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Die erste Mannschaft konnte aufgrund einer hervorragenden Rückrunde den 7. Platz in der ersten Kreisliga belegen. U.a. gelang<br />

erstmals ein Sieg gegen die Freisinger Zweite (noch dazu in der Höhle des Löwen mit 9:6).<br />

Die zweite Mannschaft erreichte in der 2. Kreisliga diesmal mit Rang 9 knapp einen „Nichtabstiegsplatz“ (in der Rückrunde konnte<br />

kein einziger Punkt eingefahren werden) . Der dritten Mannschaft gelang eine recht ausgeglichene Rückrunde und damit der<br />

Klassenerhalt auf Platz 7.<br />

Zum Start der neuen Saison konnte erfreulicher Weise erstmals wieder eine Vierte Mannschaft (als Vierermannschaft) bei den<br />

Herren zum Spielbetrieb in der 4. Kreisliga angemeldet werden.<br />

Bei den Buben erreichte die Erste Platz 9 (Verbleib in der Liga gerettet), die Zweite schaffte Platz 2 und durfte damit in der<br />

Folgesaison wieder eine Liga höher spielen.<br />

5. Vereinsmeisterschaften (2004):<br />

Herren Einzel: 1. Christoph Steinberger 2. Horst Vierthaler 3. Roland Rosmus<br />

Herren Doppel: 1. K. Steinberger/R. Rosmus 2. R. Möhlmann / E. Vogt<br />

Jungen Einzel: 1. Christoph Wurzinger 2. Kevin Scholz 3. Moritz Fixemer<br />

Mit Christoph Steinberger schaffte es erstmals ein Jugendlicher aus den eigenen<br />

Reihen, sich die Vereinskrone für ein Jahr aufzusetzen.<br />

Christoph Steinberger<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 35


Saison 2003/2004 (2):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Am 14.02.2004 richtete der <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> die Kreismannschaftsmeisterschaften für Schüler (A und B) aus.<br />

Am 17.10.2004 fanden wieder die Kreiseinzelmeisterschaften der Jugend und Schüler in <strong>Allershausen</strong> statt.<br />

Das Volksfestturnier fand am 24.07.2004 statt,<br />

Die 17. Orts-Mini-Meisterschaften wurden am 3.09.2004 durchgeführt.<br />

Satzungsgemäß:<br />

Jahreshauptversammlung: 26.02.2004 (Cafe Müller, <strong>Allershausen</strong>)<br />

Vereinsjugendtag 2004: 19.01.2004 (im Foyer der Mehrzweckhalle)<br />

Vereinsjugendtag 2005: 15.12.2004 (im Kegelstüberl)<br />

Neuer Mitgliederstand zum Jahresende 2004: 52 Mitglieder<br />

(Erwachsene, Jugend, aktiv und passiv)<br />

Gesellschaftlich:<br />

<strong>TTC</strong> <strong>–</strong> Sommerfest bei B. Müller am 03.07.2004<br />

Aufstellung zum Festumzug : B. Müller, K. Steinberger, G. Rosmus,<br />

H. Vogl, M. Popp, R. Hörl, Q. Müller<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 36


Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Saison 2004/2005 (1):<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Hatte man geglaubt, die erste Mannschaft hätte sich mit ihrem guten 7. Platz im Vorjahr nun endlich in der 1. Kreisliga<br />

etabliert, so wurden die <strong>TTC</strong>‘ler im Jahr 2005 schwer enttäuscht. Der 9. Platz reichte nicht aus, den Abstieg zu<br />

verhindern, das Team (letztmals als 6er-Mannschaft) musste in die 2. Kreisliga absteigen. Im Grunde war die Saison<br />

2004/2005 wohl das bisher „schwärzeste“ Jahr der Vereinsgeschichte. Neben unserem bisherigen Aushängeschild<br />

(1. Herren) mussten sich auch die beiden anderen Teams (2. und 3.) aus ihren Ligen verabschieden und in der nächsten<br />

Saison eine Klasse tiefer spielen. Auch der Mitgliederstand war zum Jahresende 2004 kurzzeitig auf einen<br />

zwischenzeitlichen Minusrekord gesunken (von 52 auf 43).<br />

Allerdings gab es bereits zur Planungsrunde der neuen Saison im Mai wieder positive Signale. Mit der Rückkehr einer<br />

fast kompletten Mannschaft ehemaliger <strong>TTC</strong>-Spieler (M. Stroh, M. Hermann, M. Popp und Thomas Kohler) vom<br />

Nachbarverein aus Hohenkammer konnte ein weiteres Team an der Punktrunde 2005/2006 teilnehmen. Dieses Team<br />

wurde in die 1. Kreisliga eingestuft und konnte somit den Platz der bisherigen ersten Mannschaft des <strong>TTC</strong> wieder<br />

einnehmen. Da ab Saison 2005/2006 auch in der 1. Kreisliga mit einer Vierermannschaft gespielt wurde, war ein<br />

Nachrücken aus den unteren Mannschaften nicht erforderlich. Der <strong>TTC</strong> ging also<br />

bei den Herren bei der Saison 2005/2006 mit 5 Herren-Teams an den Start.<br />

Auch bei den Buben war der sportliche „Wurm“ drin, die erste Jugend<br />

belegte nur Platz 9 und stieg ab, die zweite Jugend verblieb in der<br />

3. Kreisliga auf einem Mittelplatz.<br />

6. Vereinsmeisterschaften (2005):<br />

Herren Einzel: 1. Markus Popp 2. Christoph Steinberger 3. Joh. Meisenzahl<br />

Herren Doppel: nicht ausgespielt<br />

Jungen Einzel: 1. Ludwig Kraft 2. Tilman Kroner 3. Simon Vogt<br />

Markus Popp<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 37


Saison 2004/2005 (2):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Das Volksfestturnier fand am 30.07.2005 statt,<br />

Die 18. Orts-Mini-Meisterschaften wurden am 9.09.2005<br />

durchgeführt (11 Teilnehmer).<br />

Satzungsgemäß:<br />

Jahreshauptversammlung: 23.03.2005 (Cafe Müller, <strong>Allershausen</strong>),<br />

zweiter Anlauf, da zum ursprünglich angesetzten Termin am<br />

2.02.2005 nur sehr wenig Mitglieder erschienen waren.<br />

Vereinsjugendtag 2005: 15.12.2004 (im Kegelstüberl)<br />

Neuer Mitgliederstand zum Jahresende 2005: 42 Mitglieder<br />

(Erwachsene, Jugend, aktiv und passiv)<br />

Gesellschaftlich:<br />

<strong>TTC</strong> <strong>–</strong> Sommerfest bei B. Müller am 03.07.2004<br />

Teilnahme am Jubiläum des Gartenbauvereins 31.07.2005<br />

Weihnachtsessen im Gasthaus „Zum Forst“ in Thalhausen<br />

mit reger Beteiligung (18.12.2004)<br />

Die Teilnehmer der 18. Minimeisterschaften mit Vorstand Klaus<br />

Steinberger und den Jugendleitern B. Roß und M. Popp<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 38


Saison 2005/2006 (1):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Die neue „Erste“ , alle Spieler bereits mit Bezirksliga-Erfahrung, mischte ihre Gegner in der 1. Kreisliga kräftig auf und machte ihr<br />

Meisterstück ohne Punktverlust. Nach langen Jahren (zuletzt in den Jahren 1974 <strong>–</strong> 1978) spielte damit künftig ein Herren-Team<br />

aus <strong>Allershausen</strong> wieder in der Bezirksliga.<br />

Angespornt von diesem Erfolg , eventuell auch verbessert durch die Trainingsmöglichkeiten mit den Kollegen von der Ersten, zog<br />

auch das zweite Herren-Team (M. Popp, B. Roß, C. Steinberger und Q. Müller) nach und stieg fast ebenso souverän als Meister<br />

ihrer Klasse wieder in die 1. Kreis-Liga auf.<br />

Herren 3 erlebte ebenfalls eine sehr positive Saison und schaffte mit einem 2. Platz ebenfalls den Wiederaufstieg.<br />

Team 4 spielte in der der 3. Kreisliga erfolglos und musste in der nächsten Saison in die 4. Kreisliga zurück. Ausschlaggebend war<br />

hierbei sicher der mangelnde Trainingsfleiß dieser Mannschaft.<br />

Bei den Jugendlichen erreichte die erste Mannschaft ungeschlagen den Wiederaufstieg in die 1. Kreisliga, die zweite holte den<br />

4. Rang in ihrer Gruppe.<br />

7. Vereinsmeisterschaften (2006):<br />

Herren Einzel: 1. Rudi Hörl 2. Quirin Müller 3. Hubert Vogl<br />

Herren Doppel: 1. M. Hermann/ M. Popp (U) 2. M. Stroh / T. Kohler<br />

Jungen Einzel: 1. Ludwig Kraft 2. Tilman Kroner<br />

Jungen Doppel: 1. L. Kraft / M. Fixemer<br />

Rudi Hörl<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 39


Saison 2005/2006 (2):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Am 9.04.2006 sowie am 21.05.2006 richtete der <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

2 Jugend-Bezirksturniere aus.<br />

Das Volksfestturnier (diesmal mit 3 Gruppen) fand am 29.07.2006 statt,<br />

die 19. Orts-Mini-Meisterschaften mit diesmal 9 Teilnehmern wurden am<br />

1.09.2006 durchgeführt.<br />

Satzungsgemäß:<br />

Jahreshauptversammlung: 29.03.2006 (Cafe Müller, <strong>Allershausen</strong>)<br />

Vereinsjugendtag 2006: 10.12.2005 (im Kegelstüberl)<br />

Neuer Mitgliederstand zum Jahresende 2006: 58 Mitglieder<br />

(Erwachsene, Jugend, aktiv und passiv)<br />

Gesellschaftlich:<br />

<strong>TTC</strong> <strong>–</strong> Sommerfest bei B. Müller am 01.07.2006<br />

Schulsportveranstaltung mit Beteiligung des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

(Training für Schulkinder, mit Roboter) am 11.05.2006<br />

Fußball-Freundschaftsspiel gegen den SV Diana <strong>Allershausen</strong><br />

am 23.06.2006 (Ergebnis: 4:2)<br />

Pause vor dem nächsten Match:<br />

B. Müller, M. Hermann, R. Hörl<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 40


Saison 2006/2007 (1):<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Team 1 spielte seit dieser Saison wieder mit 6 Mann in der 3. Bezirksliga. Gute Kontakte ermöglichten den Einsatz von zwei<br />

altbekannten Spielern (Stefan Kratzl aus Unterkienberg und Markus Kaplan aus Ismaning, der mit der Truppe bereits 2 Jahre<br />

vorher noch in Hohenkammer gespielt hatte). Nach etwas verkrampftem Start spielte der Aufsteiger eine sehr gute Rolle, konnte<br />

sogar den beiden Favoriten aus Poing und Kranzberg in der Rückrunde jeweils ein Bein stellen und sozusagen das Zünglein an der<br />

Waage spielen. Am Ende ergab sich ein sehr guter dritter Platz! Das erfolgreiche Team: Markus Stroh, Thomas Kohler, Markus<br />

Popp (U), Markus Kaplan, M. Hermann und Stefan Kratzl.<br />

Die Zweite vom <strong>TTC</strong>, ebenfalls in der Vorsaison Meister geworden, nahm wieder an der Spielrunde in der 1. Kreisliga teil.<br />

Erwartungsgemäß ein schwieriges Jahr mit dem Ziel, den Abstieg zu vermeiden. Mit drei Siegen gegen die beiden unmittelbaren<br />

Abstiegskonkurrenten und 5 weiteren überraschenden Punkten konnte der Abstieg vermieden werden. Dieses Ziel war auch<br />

Vorgabe für die nächste Saison. Das Team: Markus Popp (A), Benjamin Roß, Quirin Müller, Christoph Steinberger.<br />

Die 3. Mannschaft konnte die 2. Kreis-Liga nicht halten und musste (theoretisch) als Vorletzter in den sauren Apfel des Abstiegs<br />

beißen. Das Team: Rudi Hörl, Hubert Vogl, Frank Rummel (nur Vorrunde), Klaus Steinberger, Horst Vierthaler (nur Rückrunde).<br />

Die 4. Mannschaft startete in der 3. Kreisliga (wie im Vorjahr) und zeigte Höhen und Tiefen. In einem Kraftakt holte die Mannschaft<br />

die nötigen Punkte und belegte am Ende in einem sehr ausgeglichenen Mittelfeld, den 6. Platz. Das Team: Horst<br />

Vierthaler, Johannes Meisenzahl, Stefan Stanglmaier, Jörg Fischer (VR), Benedikt Müller (VR), Roland Rosmus (RR) .<br />

Unser 5. Team spielte wieder in der 4. Kreisliga West mit und belegte (wie im Vorjahr) nicht den letzten Platz! Mannschaftsführer<br />

Karlheinz Bröker organisierte das Team gut und ließ viele Spieler zum Einsatz kommen. Das Team: Roland Rosmus , Gabriel<br />

Rosmus, Torsten Ruhrmann, Harry Bollwein, Karl-Heinz Bröker, Ehrenfried Vogt, Benjamin Hermann, Manfred Frommel, Verian<br />

Meye und unsere einzige aktive Dame: Daniela Frommel.<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 41


Saison 2006/2007 (2):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Auch die Jugend spielte jeweils eine Klasse höher als im Vorjahr und schlug sich dabei recht wacker!<br />

Die 1. Mannschaft: Mit dem Handycap, dass ein Spieler noch kurz vor Beginn der Spielrunde seinen Vereinsaustritt ankündigte<br />

und deshalb ständig ein Spieler der Zweiten aushelfen musste, erreichte das Team dennoch einen guten 5. Platz. Sehr erfreulich.<br />

Es spielten: Ludwig Kraft, Simon Vogt, Tilman Kroner, Klaus Hartl, Julian Reimer, Jonas Sachse.<br />

Die zweite Mannschaft wurde Vierter (von 8 Mannschaften), wobei<br />

Moritz Fixemer und Christoph Wurzinger mit guten positiven Bilanzen überzeugen<br />

konnten. Das Team: Fixemer, Wurzinger, Klaus Hartl, Julian Reimer, Jonas Sachse,<br />

Jonas Spinnarke.<br />

8. Vereinsmeisterschaften (2007):<br />

Herren Einzel: 1. Michael Hermann 2. Stefan Kratzl 3. Benjamin Roß<br />

Herren Doppel: 1. Q. Müller / M. Kaplan 2. H. Vierthaler / R. Hörl<br />

Herren Hobby: 1. Thorsten Ruhrmann 2. Peter Philip 3. Karl-Heinz Bröker<br />

Jungen Einzel: nicht ausgespielt<br />

Jungen Doppel: 1. F. Schelle / M. Küß 2. J. Sachse / D. Küß<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

S. Kratzl , M. Hermann, B. Roß


Saison 2006/2007 (3):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Kreiseinzelmeisterschaften:<br />

Am 7.10.2007 fanden in der Mehrzweckhalle <strong>Allershausen</strong> erstmals die Kreiseinzelmeisterschaften für Erwachsene<br />

statt. Bürgermeister Rupert Popp konnte neben den Organisatoren des Turniers die 50 Teilnehmer der einzelnen<br />

Spielklassen begrüßen. Erfreulich, dass etliche Spieler aus <strong>Allershausen</strong> den Heimvorteil zur Teilnahme nutzten, noch<br />

erfreulicher dabei die gezeigten Ergebnisse:<br />

Markus Stroh holte in der Herren B-Klasse den Einzel-Titel nach <strong>Allershausen</strong>, mit seinem Partner Seidl (Freising)<br />

gewann er auch die Doppelkonkurrenz. In der Herren D-Klasse belegten unsere beiden Spieler Markus Popp ‚76 und<br />

Benjamin Roß im Einzel die Plätze 2 und 3, im Doppel überraschten Rudi Hörl und Horst Vierthaler ebenfalls mit<br />

einem 2. Platz. Einen Kreismeister-Titel erkämpfte sich dann noch Benjamin Roß im Mixed mit seiner Partnerin aus<br />

Freising .<br />

Das Volksfestturnier (mit 2 Gruppen) fand am 28.07.2006 statt.<br />

Die 20. Orts-Mini-Meisterschaften mit diesmal 9 Teilnehmern<br />

wurden am 7.09.2007 (14 Buben / 2 Mädchen) durchgeführt.<br />

Satzungsgemäß:<br />

Vereinsjugendtag 2007 am 15.12.2006<br />

Jahreshauptversammlung (Neuwahl) am 21.03.2007<br />

Neuer Mitgliederstand zum Jahresende 2007:<br />

58 Mitglieder (Erwachsene, Jugend, aktiv und passiv)<br />

Gesellschaftlich:<br />

<strong>TTC</strong> <strong>–</strong> Sommerfest bei B. Müller am 23.06.2007<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 43


Die Sponsoren des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Sehr gefreut haben wir uns auch über die von der<br />

Continentale Versicherung (Bezirksdirektion Fuchs &<br />

Stegmeier GbR) und von der Freisinger Bank eG gesponserten<br />

Trainingsanzüge im Jahr 2007.<br />

Auf dem Bild: erster Vorstand K. Steinberger, Sponsor und<br />

Geschäftsstellenleiter Stegmeier und zweiter Vorstand Hubert<br />

Vogl.<br />

Wir bedanken uns auch recht herzlich für den Beitrag zum<br />

Druck unserer Chronik!<br />

Trikot-, Geld- und Sachspenden 44


Saison 2007/2008 (1):<br />

Sportliches Geschehen:<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Die erste Mannschaft spielte wieder eine sehr gute Saison und belegte am Ende den dritten Platz in der 3. Bezirksliga. Diesmal<br />

war wieder Poing 2 der starke Gegner, der unseren Jungs den Aufstieg „vermasselte“. Es spielte das gleiche Team wie in der<br />

Vorsaison, berufliche Gründe forderten auch hin und wieder den Einsatz von Ersatzspielern aus der zweiten Mannschaft, u.a. von<br />

Neuzugang Ralph Spicker.<br />

Die zweite Mannschaft machte es sehr spannend. Erst im vorletzten Spiel konnte der Abstieg durch ein heiß umkämpftes<br />

Unentschieden beim <strong>TTC</strong> Freising 2 verhindert werden. Sehr positiv wirkte sich vor allem die Unterstützung etlicher<br />

Schlachtenbummler vom <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> aus. Das Team spielte mit R. Spicker, M. Popp, B. Roß, C. Steinberger und Q. Müller.<br />

Die dritte Mannschaft spielte in der nun aufgeteilten 2. Kreisliga (West) ein mittelprächtige Rolle und belegte am Ende Platz 6.<br />

Besonderes Highlight in dieser Runde: ein 8:5 Erfolg gegen den ewigen Rivalen aus Hallbergmoos. Meistens spielte die<br />

Mannschaft mit Q. Müller, R. Hörl, H. Vogl und H. Vierthaler. In der Rückrunde tauscht C. Steinberger den Platz mit Q. Müller.<br />

Die vierte Mannschaft belegte einen sehr guten dritten Platz in der 3. Kreisliga West. Beteiligt beim Einholen der Punkte waren<br />

meistens: Klaus Steinberger, Johannes Meisenzahl, Stefan Stangelmaier und Gabriel Rosmus.<br />

Die fünfte und die neu gegründete sechste Mannschaft spielten gemeinsam in der 4. Kreisliga West. Während es der Sechsten<br />

gelang, am Ende nicht den letzten Platz einzunehmen, spielte die fünfte in den oberen Rängen um den Aufstieg mit. Am Ende der<br />

Saison stand ein zweiter Platz zu Buche und damit der Aufstieg in die 3. Kreisliga fest.<br />

Jugend: zur Saison 2007/2008 konnten wir leider mangels Masse keine Jugend für den Spielbetrieb anmelden.<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 45


Saison 2007/2008 (1):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

9. Vereinsmeisterschaften (2008):<br />

Herren Einzel: 1. Benjamin Roß 2. Stefan Kratzl 3. Rudi Hörl<br />

Herren Doppel: nicht ausgespielt<br />

Jungen Einzel: 1. Michael Dreischl 2. Florian Schelle 3. Christoph Promoli<br />

Kreiseinzelmeisterschaften:<br />

Erneut fanden die KEM in <strong>Allershausen</strong> statt. Die Beteiligung der <strong>TTC</strong>-Spieler ließ<br />

etwas zu wünschen übrig, aber auch diesmal gab es recht erfreuliche<br />

Ergebnisse.<br />

In der Herren C-Klasse erreichte das Doppel Quirin Müller / Ralf Spicker fast<br />

sensationell den ersten Platz, im Einzel holt R. Spicker auch noch einen hervorragenden<br />

zweiten Platz.<br />

Weitere Aktivitäten:<br />

Volksfestturnier am 28.07.2008<br />

21. Orts-M i n i - Meisterschaften am 5.09.2008 (14 Teilnehmer)<br />

Satzungsgemäß:<br />

Vereinsjugendtag 2008 am 17.12.2007<br />

Jahreshauptversammlung am 19.03.2008<br />

Mitgliederstand zum 31.12.08: 59<br />

Gesellschaftlich:<br />

Sommerfest/Radltour (5) am 7.06.2008<br />

1. Weinfest (Schönauer/Laimbach) am 15.11.2008<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

S.Kratzl, B. Roß, R. Hörl<br />

46


Saison 2008/2009 (1):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Sportliches Geschehen im Jubiläumsjahr:<br />

Die erste Mannschaft beendete die Saison mit einem sehr guten zweiten Platz. Die Mannschaft beherrschte ihre Gegner zumeist<br />

souverän, nur gegen Angstgegner Waldtrudering setzte es 2 Niederlagen und gegen Tabellenführer Isen wurde auswärts ebenfalls<br />

verloren. Die Mannschaft spielte wie im Vorjahr in der Aufstellung M. Stroh, M. Popp, M. Hermann, T. Kohler, M. Kaplan und S.<br />

Kratzl.<br />

Die zweite Mannschaft absolvierte die beste Saison in der ersten Kreisliga seit Bestehen des <strong>TTC</strong>. Bereits in der Vorrunde konnte<br />

die Grundlage für das gute Abschneiden (am Ende Platz 4) gelegt werden. In der Rückrunde konnte sich die Mannschaft dann<br />

trotz des Ausfalls beider Stammspieler auf Platz 4 (Steinberger und Spicker) erneut steigern. Maßgeblich beteiligt am Erfolg waren<br />

sicher die guten Ergebnisse im vorderen Paarkreuz (Popp und Roß) sowie die allgemein gute Doppelbilanz in der Rückrunde<br />

(Popp/Roß und Müller/Vogl). Die Mannschaft spielte in der Rückrunde meist mit M. Popp, B. Roß, Q. Müller und H. Vogl.<br />

Die dritte Mannschaft dümpelte in der 2. Kreisliga meist im hinteren Mittelfeld hinterher, ohne jedoch auch nur in die Nähe des<br />

Abstiegs zu geraten. In einer eher langweiligen Saison holten die Punkte für Team 3: Rudi Hörl, Hubert Vogl, Horst Vierthaler und<br />

Johannes Meisenzahl.<br />

Die vierte Mannschaft belegte nach einem sehr guten Zwischenspurt am Ende den 4. Platz in der 3. Kreisliga West. Beteiligt<br />

beim Einholen der Punkte waren: Klaus Steinberger, Stefan Stanglmaier, Gabriel Rosmus und Rene Schulz.<br />

Die Fünfte hatte nach ihrem Aufstieg leider nur ein einjähriges Gastspiel in der 3. Kreisliga West und<br />

muß mit nur 4 eingefahrenen Punkten (zuletzt gelang noch ein Unentschieden bei Zolling 2) wieder<br />

absteigen.<br />

Die sechste Mannschaft verteidigte wieder erfolgreich ihren vorletzten Platz in der 4. Kreisliga.<br />

10. Vereinsmeisterschaften 2009:<br />

Herren Einzel: 1. Markus Kaplan 2. Markus Popp (A) 3. Rudi Hörl<br />

Herren Doppel: 1. Q. Müller/M. Popp 2. H. Vogl/H. Vierthaler<br />

Jugend Einzel: 1. Christian Promoli 2. Michael Dreischl 3. Florian Schelle<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 47


Saison 2008/2009 (2):<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Weitere Aktivitäten (z.T. in Planung) :<br />

Volksfestturnier geplant zum 25.07.2009<br />

22. Orts-M i n i - Meisterschaften geplant zum 5.09.2009<br />

Durchführung der Kreiseinzelmeisterschaften für Erwachsene<br />

im Oktober (geplant)<br />

Satzungsgemäß:<br />

Vereinsjugendtag 2009 am 30.01.2009<br />

Jahreshauptversammlung am 18.02.2009<br />

Gesellschaftlich:<br />

Festtage zum 10jährigen Jubiläum vom 17.04.-19.04.2009<br />

Weinfest beim Schönauer im Oktober/November 2009<br />

Einige Teilnehmer (von 19) der JHV 2009 im Cafe Müller:<br />

M.Frommel, B. Hermann, KH. Bröker und H.Vierthaler<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 48


• VM Herren beim TSV <strong>Allershausen</strong><br />

1971 Wasem Herbert<br />

1972 Held Hans<br />

1973 Böhm Georg<br />

1974 Held Hans<br />

1975 Krebs Herbert<br />

1976 Held Hans<br />

1977 Siebler Sebastian<br />

1978 Krebs Herbert<br />

1979 Siebler Sebastian<br />

1980 Held Josef<br />

1981 Held Josef<br />

1982 Müller Quirin<br />

1983 nicht ausgespielt<br />

1984 Karius Matthias<br />

1985 Karius Matthias<br />

1986 Steinberger KLaus<br />

1987 Karius Matthias<br />

1988 Müller Quirin<br />

1989 Müller Quirin<br />

1990 Müller Quirin<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

1991 Müller Quirin<br />

1992 Müller Quirin<br />

1993 Held Josef<br />

1994 Vogl Hubert<br />

1995 Müller Quirin<br />

1996 Stroh Markus<br />

1997 Müller Quirin<br />

1998 Höllinger Alexander<br />

1999 Vogl Hubert<br />

• VM Herren beim <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

2000 Vogl Hubert<br />

2001 Müller Quirin<br />

2002 Kachler Peter<br />

2003 Müller Quirin<br />

2004 Steinberger Christoph<br />

2005 Popp Markus 76<br />

2006 Hörl Rudi<br />

2007 Hermann Michael<br />

2008 Roß Benjamin<br />

2009 Kaplan Markus<br />

Vereinsmeister Herren Einzel im Überblick 49


Die Sponsoren des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

1984 - 25 Jahre - 2009<br />

Erfahrung und Kompetenz im Bereich Vereinsbedarf<br />

www.pokale-jgeisenhofer.de<br />

Medaillen <strong>–</strong> <strong>Krüge</strong> <strong>–</strong> <strong>Glasartikel</strong> <strong>–</strong> <strong>Zinn</strong> <strong>Pokale</strong> <strong>–</strong> <strong>Gravuren</strong> <strong>–</strong> Urkunden<br />

Ehrenpreise<br />

Präsente und Vereinsbedarf<br />

Maria und Josef Geisenhofer<br />

Hauptstrasse 22 <strong>–</strong> 85777 Fahrenzhausen <strong>–</strong> Tel. 08133/1645<br />

Freisinger Strasse 15 <strong>–</strong> 85399 Hallbergmoos/Goldach <strong>–</strong> Tel. 0811/95139<br />

Trikot-, Geld- und Sachspenden 50


• VM Herren beim TSV <strong>Allershausen</strong><br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

1971 Krebs H. / Dill W.<br />

1972 Müller Q / Wasem H.<br />

1973 Müller B / Böhm G.<br />

1974 Held H / Albrecht P.<br />

1975 Held H / Albrecht P.<br />

1976 Siebler S. / Wastlschmid K.<br />

1977 Müller Q / Siebler S.<br />

1978 Held J / Hörl R.<br />

1979 Siebler S / Vierthaler H<br />

1980 Held J / Vierthaler H.<br />

1981 Müller Q / Böhm G.<br />

1982 Krebs H / Vogl H.<br />

1983 n.a.<br />

1984 n.a.<br />

1985 n.a.<br />

1986 n.a.<br />

1987 Müller B / Steinberger K.<br />

1988 Karius M / Vierthaler H<br />

1989 Müller Q / Müller B<br />

1990 Müller Q / Steinberger K.<br />

1991 Müller Q./ Rosmus G.<br />

1992 n.a.<br />

1993 n.a.<br />

1994 Müller Q. / Hermann M.<br />

1995 Müller Q. / Hermann M.<br />

1996 Müller Q. / Hermann M.<br />

1997 Steinberger K. / Höllinger A.<br />

1998 Müller Q. / Vogl H.<br />

1999 Müller B. / Vierthaler H.<br />

• VM Herren beim <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

2000 Müller Q. / Vogl H.<br />

2001 Müller Q. / Vogl H.<br />

2002 Roß B. / Steinberger C.<br />

2003 Roß B. / Steinberger C.<br />

2004 Steinberger K. / Rosmus R.<br />

2005 n.a.<br />

2006 Popp M. 85 / Hermann M.<br />

2007 Müller Q. / Kaplan M.<br />

2008 n.a.<br />

2009 Müller Q. / Popp M. 76<br />

Vereinsmeister Herren Doppel im Überblick 51


• VM Jugend beim TSV <strong>Allershausen</strong><br />

1978 Gorgel Markus<br />

1979 Gorgel Markus<br />

1980 Gorgel Markus<br />

1981 Gührs Christian<br />

1982 Rosmus Gabriel<br />

1983 Bergmaier Franz<br />

1984 n.a.<br />

1985 n.a.<br />

1986 Stanglmeier Stefan<br />

1987 Stanglmeier Stefan<br />

1988 Westermeier Markus<br />

1989 Roß Benjamin<br />

1990 Roß Benjamin<br />

1991 Popp Markus<br />

1992 Popp Markus<br />

1993 Stroh Markus<br />

1994 Stroh Markus<br />

1995 Stroh Markus<br />

1996 Kratzl Stefan<br />

1997 Kratzl Stefan<br />

1998 Kratzl Stefan<br />

1999 Steinberger Martin<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

• VM Jugend beim <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

2000 Steinberger Martin<br />

2001 Lütticke Sven<br />

2002 Vogt Matthias<br />

2003 Vogt Matthias<br />

2004 Wurzinger Christoph<br />

2005 Kraft Ludwig<br />

2006 Kraft Ludwig<br />

2007 n.a.<br />

2008 Dreischl Michael<br />

2009 Promoli Christian<br />

Tilman Kroner (l., 2.Platz)<br />

und Ludwig Kraft (1. Platz)<br />

in den Jahren 2006 und 2007<br />

Vereinsmeister Jungen Einzel im Überblick 52


Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

• VM Jugend (Mädchen) beim TSV <strong>Allershausen</strong><br />

1993 Plunien Marie<br />

1994 n.a.<br />

1995 n.a.<br />

1996 n.a.<br />

1997 n.a.<br />

1998 Lütticke Nadine<br />

1999 Lütticke Nadine<br />

• VM Jugend (Mädchen) beim <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

2000 Lütticke Nadine<br />

2001 Lütticke Nadine<br />

2002 Maurath Corinna<br />

Vereinsmeister Mädchen Einzel im Überblick 53


Die Mannschaften des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Die Jugend:<br />

Seit Gründung des <strong>TTC</strong> wird auch der Jugendbetrieb weiterhin groß geschrieben. So wurde bereits im Jahr 2001 mit Peter Kachler<br />

aus Eching ein Jugendtrainer engagiert , unter dessen Ära auch beachtliche Erfolge eingefahren werden konnten. Die<br />

Mädchenmannschaft erzielte in der Oberbayernliga einen sehr guten 3. Platz, auch in den Einzelwettbewerben „sahnten“ die<br />

Mädchen die Titel ab. Und auch die Buben waren in ihren Ligen erfolgreich, die erste schaffte den Aufstieg in die 1. Kreisliga und<br />

spielte auch dort eine sehr gute Rolle.<br />

Ab 2003 übernahm Michael Brosig (aus Ismaning) das Jugendtraining. Auch unter seiner Leitung spielten unsere Buben in der 1.<br />

Kreisliga mit meist gutem Erfolg mit.<br />

Auch in den Folgejahren bis 2007 waren die Buben gut betreut (B. Roß, C. Steinberger, M. Popp) und konnten in der 1. Kreisliga<br />

mitspielen. Ludwig Kraft, Simon Vogt, Tilman Kroner, Klaus Hartl, Julian Reimer, Jonas Sachse belegten 2007 in der 1. Kreisliga<br />

den 5. Platz.<br />

Im Jahr 2008 nahm sich die Jugend eine Auszeit. Altersbedingt wechselten die ersten 3 der Rangliste zu den Herren, dem Rest<br />

fehlte mehr oder weniger die Lust, weiter zu machen. So konnte bedauerlicher Weise erstmals in der Geschichte des <strong>TTC</strong> kein<br />

Jugendteam für die nächste Runde gemeldet werden.<br />

Dank der Neuzugänge aus Paunzhausen stand aber bereits zur Saison 2008/2009<br />

wieder ein neues Jugendteam an der Platte, die neuen Jugendleiter, Rene Schulz<br />

und Simon Vogt betreuen das derzeit noch relativ kleine Team.<br />

Foto: Jugend 2009 mit Michael Dreischl, Florian<br />

Schelle, Christoph Promoli, Tobias Diermeier, ganz<br />

hinten erster Vorstand Klaus Steinberger<br />

Die Jugend des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 54


Ganz aktuell bedankt sich der <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

bei der Raumausstattung Hack, <strong>Allershausen</strong> für<br />

die schönen neuen Trikots der Jugend. Auf dem<br />

Bild v.l.n.r. unser 2. Jugendwart, Simon Vogt ,<br />

Michael Dreischl, Florian Schelle, Christoph<br />

Promoli , Sponsor Michael Hack und erster<br />

Vorstand Klaus Steinberger. Nicht auf dem Bild,<br />

aber ebenso mit Trikots ausgestattet: Tobias<br />

Diermeier und Johannes Schnelldorfer.<br />

Die Sponsoren des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Trikot-, Geld- und Sachspenden 55


Die Mannschaften des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Die erste Mannschaft:<br />

Schon immer das Aushängeschild des Vereins hatte die erste Mannschaft, wie auch im Rückblick dargestellt, ihre Höhen und<br />

Tiefen. Aber immer mit der Rückkehr „verlorener Söhne“ ging es wieder aufwärts. So auch in der Saison 2005/2006 , als gleich<br />

eine komplette Mannschaft in den Tischtennisclub eintrat. Wie bereits erwähnt, waren 3 Akteure davon bereits in der TT-<br />

Abteilung des TSV <strong>Allershausen</strong> aktiv. Die neue Mannschaft brachte frischen Wind in den Verein, durch die verbesserten<br />

Trainingsmöglichkeiten profitieren auch die anderen Mitglieder des Clubs. Bereits nach der ersten Saison (damals noch mit dem<br />

Vierer-Team um Mannschaftsführer Michael Hermann mit Markus Stroh, Markus Popp und Thomas Kohler) gelang der Aufstieg in<br />

die Bezirksliga. Da ab Bezirksliga mit einer Sechser-Mannschaft gespielt wird, konnte man glücklicher Weise zwei weitere<br />

Topspieler (zurück-) gewinnen, Markus Kaplan und Stefan Kratzl ergänzen nunmehr das Team. In der Bezirksliga behaupten sich<br />

die Männer um Spitzenspieler Markus Stroh bereits im dritten Jahr immer mit an vorderster Stelle.<br />

Auch im Pokal gab es für unsere Erste einen Supererfolg, im<br />

Viertelfinale konnte der TSV Poing 1, eine Mannschaft aus der<br />

1.Bezirksliga, mit 5:3 nach Hause geschickt werden.<br />

Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Markus Popp,<br />

der für das Erreichen des Trainerscheins mehrere Wochenenden<br />

geopfert hat, um unsere Jugend auf „Vordermann“<br />

zu bringen. Besonderen Dank sagt der <strong>TTC</strong> auch für die gute<br />

Pflege unserer Homepage (seit 2005).<br />

Unsere Cracks v.l.n.r.: Markus Kaplan, Thomas Kohler, Markus Popp,<br />

Markus Stroh, Stefan Kratzl und Michael Hermann.<br />

Die 1. Herren- Mannschaft 56


Die Sponsoren des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Klaus Steinberger bedankt sich im Namen des <strong>TTC</strong> bei Josef<br />

Hermann, Chef des Autohauses Hartl, <strong>Allershausen</strong>, für die<br />

Spende zum neuen Trikot. Auch für die Spende zum Druck der<br />

Festschrift bedankt sich der <strong>TTC</strong> recht herzlich!<br />

Der <strong>TTC</strong> wünscht dem Autohaus Hartl, das ebenfalls in diesen<br />

Tagen sein 60-jähriges Bestehen feiert, alles Gute zum Jubiläum<br />

Trikot-, Geld- und Sachspenden 57


Die zweite Mannschaft:<br />

Die Mannschaften des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Mit Gründung des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> zunächst noch die „Erste“, konnte man den im Jahr 1999 erkämpften Aufstieg<br />

nicht halten. Punktgleich und mit nur einem Spiel Unterschied (knapper geht es nicht) musste leider wieder der Weg in<br />

die 2. Kreisliga angetreten werden. Noch 2 mal gab es die Berg- und Talfahrt, seit 2006 scheint sich die Mannschaft in<br />

der 1. Kreisliga jedoch etabliert zu haben. Immer besser wurden dabei unsere beiden Youngsters, Markus Popp<br />

(gleichzeitig dritter Vorstand und Kassenwart) und Benjamin Roß (seit 2009 zweiter Vorstand), die durch Training und<br />

einer gewissen Routine inzwischen zu den Leistungsträgern des Vereins sowohl in sportlicher als auch funktioneller<br />

Sicht zählen. Ergänzt werden die beiden aktuell von Quirin Müller (Schriftführer). Zum Kreis der Zweiten gehört(en)<br />

auch Ralph Spicker (mit nur noch einem Einsatz in der aktuellen Rückrunde) und Christoph Steinberger, der derzeit<br />

jedoch aufgrund eines Auslandsstudiums inaktiv ist. Somit mußte/durfte meist Hubert Vogl das Team in altbewährter<br />

Weise ergänzen. Auch in der <strong>Pokale</strong>ndrunde zeigte die Mannschaft, was sie im Jubiläumsjahr 2009 „drauf“ hat. Im<br />

Halbfinale wurde die SpVgg Attenkirchen (in Bestbesetzung angetreten) mit 5:1 förmlich von der Platte gefegt.<br />

Das Finale ging dann hauchdünn gegen den ewigen Kontrahenten TSV Isen 2 mit 4:5 verloren. Schade, gerne hätte die<br />

Mannschaft einen Sieg für das Jubiläum nach Hause gebracht.<br />

nach dem <strong>Pokale</strong>ndspiel in Wartenberg<br />

Die 2. Herren- Mannschaft<br />

Im Auswärtsdomizil Schmankerlbräu in Freising: B. Roß,<br />

Q. Müller, M. Popp, C. Steinberger, hinten links Wirt Alfons.<br />

58


Die Sponsoren des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Bei der Firma Scheib bedanken wir uns für die Unterstützung<br />

beim Druck dieser Broschüre.<br />

Eine weitere Geldspende erhielt der <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> im Jahr<br />

2008 von der Freisinger Bank eG . Herzlichen Dank!<br />

Trikot-, Geld- und Sachspenden 59


Die Mannschaften des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Die dritte Mannschaft:<br />

In früheren Jahren immer das Sorgenkind des Vereins (nach dem Motto: einer fehlt immer) hat sich auch diese Mannschaft<br />

inzwischen ihren festen Platz in der 2. Kreisliga gesucht und gefunden. Derzeit fehlt die Klasse, im Konzert ganz vorne<br />

mitzuspielen, aber das Können ist gut genug für das Erreichen eines ausgeglichenen Punkte- und Tabellenstandes. In der<br />

aktuellen Rückrunde schwächelte das Team leicht, aber der Verbleib in der Liga war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Zusammen<br />

mit Mannschaftsführer Rudi Hörl holen derzeit Hubert Vogl, Horst Vierthaler und Johannes Meisenzahl die Punkte für den <strong>TTC</strong>.<br />

Das Kernteam der 3. Mannschaft in der Saison 2008/2009:<br />

Joh. Meisenzahl, Horst Vierthaler, Hubert Vogl und Rudi Hörl<br />

Das erfolgreiche Doppel bei der KEM 2007 in der Herren D-Klasse (2.Platz):<br />

Horst Vierthaler und Rudi Hörl<br />

Die 3. Herren- Mannschaft 60


Die Mannschaften des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Die vierte Mannschaft:<br />

In der laufenden Spielsaison 2008/2009 hat diese Mannschaft eine ganz neue Zusammensetzung bekommen:<br />

Mit Klaus Steinberger (erster Vorstand und Mannschaftsführer), Stefan Stanglmeier und Gabriel Rosmus spielen drei Gründungsmitglieder<br />

des <strong>TTC</strong> in der Mannschaft. Neuzugang Rene Schulz (Jugendleiter) ergänzt das Team. Der Saisonverlauf in der<br />

3. Kreisliga liest sich sehr positiv. Mit zum Teil mehr Trainingsfleiß wäre eventuell sogar der Aufstieg in die 2. Kreisliga ein<br />

Gesprächsthema gewesen bzw. ist ein Ziel fürs nächste Jahr!<br />

Der „neue“ in der Vierten: Rene Schulz<br />

Die Vier von der Vierten: R. Schulz, S. Stanglmaier,<br />

G. Rosmus, K. Steinberger<br />

Die 4. Herren- Mannschaft 61


Die Mannschaften des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Die fünfte Mannschaft:<br />

In der Vorsaison gelang unserer Fünften der ersehnte Aufstieg in die 3. Kreisliga. Allerdings bekam das Team um<br />

Mannschaftsführer Ludwig Kraft mit Jörg Fischer, Torsten Ruhrmann, Tilman Kroner und Simon Vogt zu spüren, dass in dieser Liga<br />

ein rauerer Wind weht. Auch in den vereinsinternen Duellen gegen die Vierte wurde ihnen nichts geschenkt. So steht das Team<br />

derzeit mit 2 Punkten Rückstand zum rettenden Ufer auf einem Abstiegsplatz. Sollte der Abstieg nicht mehr zu verhindern sein,<br />

wünschen wir Euch den sofortigen Wiederaufstieg..<br />

T. Ruhrmann, Sieger bei<br />

der VM 2007 in der bisher<br />

nur einmal ausgespielten<br />

Herren-Hobby-Klasse<br />

Nomen est omen: bei der Fünften spielen auch 5 <strong>TTC</strong>‘ler:<br />

v.l.n.r.: L. Kraft, S. Vogt, T. Ruhrmann, T. Kroner, J. Fischer<br />

Die 5. Herren- Mannschaft 62


Die sechste Mannschaft:<br />

Die Mannschaften des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Nie wieder Letzter! Mit diesem Motto ging die Sechste auch dieses Jahr an den Start <strong>–</strong> und es funktionierte. Mit 2 Siegen gegen<br />

Mintraching konnte man sich bereits entscheidend absetzen. Für ein weiteres Vorrücken in der Tabelle wären allerdings noch 2<br />

weitere Siege nötig gewesen, wobei einer durchaus im Bereich des Möglichen lag. Das Team spielte mit Frank Rummel, Simon<br />

Vogt, Karl-Heinz Bröker (Mannschaftsführer und Veranstaltungsleiter), Manfred Frommel, Daniela Frommel (unsere derzeit<br />

einzige aktive Dame), Denny Ottinger, Benjamin Hermann , Ehrenfried Vogt und Neuzugang Günther Dill.<br />

Die fünf Stammspieler der Sechsten: K. Bröker, G. Dill (in der<br />

Hocke), M. Frommel, D. Ottinger, Daniela Frommel<br />

Die 6. Herren- Mannschaft 63


Die Reservisten auf der Rangliste:<br />

Die Mannschaften des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Desweiteren stehen aktuell noch drei altgediente Mitstreiter auf der Rangliste, die aber bereits aus gesundheitlichen oder<br />

beruflich-familiären Gründen mit dem aktiven Sport Schluss gemacht haben:<br />

• Ralf Möhlmann, der seinen Wohnsitz nach Holzminden verlegt hat,<br />

• Benedikt Müller, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr spielt<br />

• und Eduard Dauenhauer, der sich mit dem Radsport fit hält.<br />

Edi Dauenhauer Benedikt Müller Ralph Möhlmann<br />

Reservisten 64


Die Mannschaften des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Wir freuen uns immer, wenn wir sie im Training oder bei anderen Veranstaltungen begrüßen dürfen <strong>–</strong> unsere<br />

Hobbyspieler und passiven Mitglieder.<br />

Erwachsene : Jugend:<br />

Ehrenmitglied Rupert Popp, Moritz Fixemer,<br />

Harry Bollwein, Bernhard Hörl,<br />

Anton Gmelch, Andreas Hörl,<br />

Markus Gorgel, Julian Reimer,<br />

Matthias Karius, Jonas Sachse,<br />

Christian Knesebeck,<br />

Dott. Uwe Kroll,<br />

Edwin Mast,<br />

Franz Schnelldorfer,<br />

Matthias Vogt,<br />

Andreas Zeidler<br />

und<br />

Andrea Westermeier<br />

Wir wünschen weiterhin viel Spaß beim <strong>TTC</strong> und hoffen,<br />

dass der eine oder andere wieder öfter mal zum<br />

Schläger greift und zu uns ins Training kommt.<br />

Stellvertretend für unsere passiven Mitglieder:<br />

Edwin Mast mit Gattin<br />

Die Hobby-Spieler 65


Im Jahr 2005 erhielt der <strong>TTC</strong> neue<br />

Trikots. Dabei wurden wir großzügig<br />

vom Autohaus Hartl, <strong>Allershausen</strong><br />

und von der<br />

Physiotherapie Dette, <strong>Allershausen</strong><br />

unterstützt .<br />

Auf dem Bild: 4 Mannschaften des <strong>TTC</strong>,<br />

frisch ausgestattet mit den qualitativ<br />

sehr hochwertigen Trikots.<br />

Untere Reihe v. r.n.l.<br />

J. Hermann vom Autohaus Hartl ,<br />

B. Dette (Krankengymnastik) und der<br />

Vertreter der JUH <strong>Allershausen</strong>,<br />

Regionalvorstand W. Estel.<br />

Die Sponsoren des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

Trikot-, Geld- und Sachspenden 66


Gesellschaftliches Leben im Verein<br />

Die Einladungsturniere zum Volksfest in <strong>Allershausen</strong> haben eine lange Tradition. Auch heute noch kommen unsere Gäste<br />

regelmäßig zu unserem Turnier, gerne gesehen vor allem die Sportler aus Dortmund-Asseln, die die rechte Stimmung auch ins<br />

Festzelt nach dem Turnier mitnehmen. Auch Gäste aus Leipzig , Augsburg oder Landau/Isar waren bereits (mehrmals) am Start,<br />

ansonsten spielen und feiern wir auch gerne mit unseren Nachbarn aus den Landkreisen Pfaffenhofen, Ebersberg,<br />

Fürstenfeldbruck oder Erding. Selbstverständlich sind auch Mannschaften aus dem Kreis Freising immer vertreten.<br />

Beispielhaft die Ergebnisse aus dem Jahr 2008:<br />

Schlagzeile: Tischtennis Club <strong>Allershausen</strong> verteidigt erfolgreich den Bezirksliga-VOLKSFEST-Pokal<br />

Die Mannschaftseinladungen zum alljährlichem <strong>TTC</strong>-Volksfest-Turnier nahmen 2008 Teams aus Schwaben, Nieder- und<br />

Oberbayern (Landkreise Freising, Erding, Pfaffenhofen und Dachau) an. Schirmherr Bürgermeister Rupert Popp konnte pünktlich<br />

um 11 Uhr über 50 Tischtennissportler in der frisch renovierten Mehrzweckhalle „Am Amperknie“ begrüßen.<br />

Es fanden zwei TT-Turniere für Bezirksliga und Kreisliga statt. Der Spielmodus: Jeder gegen Jeden. Jedes Team spielte 4 Einzel<br />

plus ein bzw. 2 Doppel. 1. Vorstand Klaus Steinberger konnte bei der Siegerehrung in der Mehrzweckhalle die Turnierergebnisse<br />

bekannt geben:<br />

Platz Mannschaft Punkte Spiele<br />

1 <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 1 3,5:0,5 18:6<br />

2 TSV Isen 1 3,5:0,5 15:9<br />

3 MTV Pfaffenhofen 2 2:2 11:13<br />

4 <strong>TTC</strong> Landau a.d.Isar 1:3 8:16<br />

5 <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 2 0:4 8:16<br />

Platz Mannschaft Punkte Spiele<br />

1 FC Schweitenkirchen 6:0 19:7<br />

2 SV Haimhausen 5:1 18:6<br />

3 TSV Isen 2 4:2 15:11<br />

4 DJK Augsburg-Nord 3:3 10:10<br />

5 TV Geisenhausen 2:4 10:14<br />

6 TSV Nandlstadt 1:5 8:17<br />

7 <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 3 0:6 1:23<br />

Volksfestturniere in <strong>Allershausen</strong> 67


Gesellschaftliches Leben im Verein<br />

Regelmäßige Vorstandssitzungen und die jährliche Jahreshauptversammlung gehören selbstverständlich zu den<br />

Standardveranstaltungen eines Vereins.<br />

Die Geselligkeit geht natürlich über den reinen TT-Sport auch heute noch hinaus. So gehört es zum normalen Ablauf, dass nach<br />

jedem Spiel und Training die Mannschaften ihre Erfolge oder Misserfolge noch bei einem Getränk der Wahl feiern oder<br />

besprechen. Bei Heimspielen trifft man sich gerne noch im Kegelstüberl, bei Auswärtsspielen begleitet man oft auch den<br />

vorherigen Gegner in dessen Stammlokal.<br />

Zum Saisonabschluß oder auch zwischendurch feiert der Verein gerne seine Erfolge beim Gartenfest in der Reckmühle oder im<br />

Laimbacher Reiterstüberl.<br />

Vereinsausflüge , ob mit dem Auto oder per Fahrrad, finden zwar eher<br />

sporadisch statt, beleben aber auch weiterhin das Zusammengehörigkeitsgefühl.<br />

Traditionell sorgt der erste Vorstand dafür, dass auch die Vorweihnachtszeit<br />

gewürdigt wird. Beim Nikolausturnier erhält nicht nur der Sieger,<br />

sondern jeder Mitspieler einen kleinen Nikolaus von Klaus.<br />

Die Weihnachtsfeier wird meist mit einem Kegelabend kombiniert.<br />

Vergleichswettbewerbe gegen andere Vereine oder Gruppierungen in<br />

anderen Sportarten finden ebenfalls immer wieder mal statt. So gab<br />

es einen Vergleich mit den Diana-Schützen (Luftgewehr und Tischtennis)<br />

und diverse Fußballspiele (u.a. ebenfalls gegen die Diana-Schützen).<br />

Vereinsleben 68


Unser Arbeitsplatz <strong>–</strong> die Mehrzweckhalle „am Amperknie“<br />

Mehrzweckhalle 69


Gesellschaftliches Leben im Verein<br />

Die Verpflegung im Foyer übernahmen meist unsere Damen, allen voran<br />

Tina Vierthaler, Renate Steinberger und Sabine Rummel. Auch Edi Dauenhauer<br />

steht uns immer mit („Rad“ und) Tat zur Seite. Vielen Dank allen<br />

Helferinnen und Helfern, auch denen, die hier nicht explizit genannt wurden!<br />

Auch der Einsatz unserer Turnierleiter bei den diversen Kreis- und Bezirksturnieren<br />

sei an dieser Stelle gewürdigt. Vielen Dank dafür.<br />

Bei der Wirtin vom Kegelstüberl bedanken wir uns für die recht oft spendierte<br />

„Siegermaß“, da doch meist jede Woche mindestens ein Team des <strong>TTC</strong> als<br />

siegreiche Mannschaft zum Feiern kommt.<br />

Brotzeitverkauf beim Bezirksranglistenturnier der Jugend im Jahr<br />

2006: Markus Popp und Hubert Vogl<br />

Mannschaftsbesprechung im Kegelstüberl (oben) im März<br />

2009 und im Foyer der Mehrzweckhalle (unten) im Jahr<br />

2007<br />

Rund um die Mehrzweckhalle: im Foyer und im Kegelstüberl 70


Ausblick und Schlusswort<br />

Nach 10 Jahren Bestehen des Tischtennisclubs hätten wir im nächsten Jahr schon wieder einen Grund, zu feiern.<br />

Im Jahr 2010 können wir auf 40 Jahre Tischtennisbetrieb in <strong>Allershausen</strong> zurück blicken, da sowohl die Jahre beim TSV<br />

<strong>Allershausen</strong> als auch die Jahre beim <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> eng miteinander verknüpft sind.<br />

In diesem Sinne wünschen wir uns und allen Freunden, dass der TT-Sport in <strong>Allershausen</strong>, in Kreisen und Bezirken,<br />

überall auf der Welt immer wieder die Menschen anzieht und noch viele, viele Jahre erhalten bleibt.<br />

Wie sagt doch einer der vielen Kollegen unseres Präsidenten<br />

Klaus Steinberger immer : Schau‘n mer mal !<br />

Der Ghostwriter der Akteure - Quirin Müller -<br />

wünscht viel Freude beim Lesen<br />

71


Impressum<br />

• Verantwortlich für den Inhalt: Quirin Müller Schriftführer beim <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong><br />

• Mitwirkende an der Ausgabe dieser Chronik:<br />

Ideen und Anregungen: Klaus Steinberger (1. Vorstand beim <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong>)<br />

Fotos: Klaus Steinberger (1. Vorstand beim <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong>)<br />

Karl-Heinz Bröker (Veranstaltungsleiter, <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong>)<br />

Matthias Karius (<strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong>)<br />

Quirin Müller (Schriftführer, <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong>)<br />

Anzeigenmaterial: Erich Gruber Fa. Form & Text, <strong>Allershausen</strong><br />

Beiträge: alle Mitglieder (vom <strong>TTC</strong> und der TSV-Abteilung mit ihren sportlichen und<br />

organisatorischen Aktivitäten)<br />

• Druck: Wenzel GmbH druck - kopie <strong>–</strong> media, München<br />

• Sponsoren: Autohaus Hartl, <strong>Allershausen</strong><br />

Freisinger Bank e.G., <strong>Allershausen</strong><br />

Getränke Scheib, <strong>Allershausen</strong><br />

Raumausstattung Michael Hack, <strong>Allershausen</strong><br />

Physiotherapie Dette, <strong>Allershausen</strong><br />

Die Continentale Versicherung, Bezirksdirektion Vaterstetten<br />

Rötzer Tischtennis, Miesbach<br />

Präsente und Vereinsbedarf Geisenhofer, Fahrenzhausen<br />

Autor und Mitwirkende 72


Notizen:<br />

Vereinsgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Chronik des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> 73


Die Vereinstafel wurde gestaltet von<br />

Herbert Brandtner, die Holzscheibe<br />

spendete Benedikt Müller.<br />

Tischtennis <strong>–</strong> der schnelle Sport 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!