06.12.2012 Aufrufe

Krüge – Glasartikel – Zinn Pokale – Gravuren - TTC Allershausen eV

Krüge – Glasartikel – Zinn Pokale – Gravuren - TTC Allershausen eV

Krüge – Glasartikel – Zinn Pokale – Gravuren - TTC Allershausen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorgeschichte des <strong>TTC</strong> <strong>Allershausen</strong> e.V.<br />

Die Jahre von 1974 <strong>–</strong> 1998 Aufstieg, Niedergang und neue Stärke:<br />

Der Kreis Erding/Freising wurde gegründet, da inzwischen weitere TT-Vereine in den beiden Landkreisen aktiv geworden waren.<br />

Durch die dadurch notwendige Neuausrichtung wurde auch die TT-Abteilung des TSV <strong>Allershausen</strong> in diesen Kreis versetzt. Positive<br />

Überraschung dabei: Die 1. Mannschaft wurde gleich in der Bezirksliga 3 (Nord-Isar) integriert.<br />

Mit dem Beitritt neuer und erfahrener Spieler (Siebler, Wastlschmid, Bauer, Albrecht) konnte auf Anhieb auch in dieser Liga ein<br />

guter Mittelplatz erreicht werden. Die Gegner von damals erinnern an die Namen von heute: Neufahrn, Poing, Assling 2, Lengdorf<br />

(inzwischen Isen), Freising 2, Markt Schwaben 2, Erding, Kirchseeon und Moosburg 2.<br />

Nach 3 Jahren Zugehörigkeit in der Bezirksliga verließen einige (4 ) Leistungsträger aus beruflichen Gründen den Verein. Die<br />

Abteilung beschloss daraufhin, die Mannschaft in die 1. Kreisliga zurückzuziehen. In Folge spielte das Team dann 6 Jahre<br />

ununterbrochen in dieser 1. Kreisliga. Schicksalsjahr 1983: Bedingt durch nachlassenden Trainingsfleiß und durch weitere Abgänge<br />

von Spielern geschwächt, entschloss sich die damalige Vereinsführung, die Mannschaft erneut aus der Liga zurückzuziehen.<br />

Besonderes Lob gebührt in dieser Phase dem Abteilungsleiter Hubert Vogl, der die Abteilung durch engagierten Einsatz vor der<br />

Auflösung rettete. Auch der glückliche Umstand, dass Klaus Steinberger durch Heirat nach <strong>Allershausen</strong> zog und ebenfalls kurze<br />

Zeit später der TT-Abteilung beitrat, wirkte sich positiv aus und rettete die Abteilung vor dem Zusammenbruch.<br />

Auch in der 2. Kreisliga hatte das Team einen schweren Stand. In einem Entscheidungsspiel, das gegen Freising 7 dann doch klar<br />

mit 9:2 gewonnen werden konnte, wurde der weitere Abstieg verhindert. 2 Jahre später war es aber dann doch soweit, das Team<br />

in der Aufstellung M. Karius, H. Vierthaler, K. Steinberger, A. Gmelch , R. Hörl , B. Müller schaffte leider nur den vorletzten Platz<br />

und stieg in die 3. Kreisliga ab.<br />

In der Saison 1986/1987 hatte die Mannschaft wieder ein Entscheidungsspiel gegen Freising 7: diesmal ging es aber um den<br />

Aufstieg und wieder gewann <strong>Allershausen</strong>, diesmal knapp mit 9:7.<br />

Zur Saison 1988/1989 kehrte Quirin Müller aus Kranzberg zurück. Seine Erfahrung aus 3 Jahren Bezirksliga wirkte sich positiv auf<br />

die Mannschaft aus, ab jetzt belegte die erste Mannschaft in dieser Liga keinen schlechteren Platz mehr als Rang 6 (1994/1995).<br />

In der Saison 1997/1998 gelang dann der Mannschaft mit Quirin Müller, Hubert Vogl, Frank Rummel, Markus Popp, Benjamin Roß<br />

und Alexander Höllinger - letztere 3 aus unserer erfolgreichen Jugend, die auf Landesebene den Jugendpokal gewinnen konnten -<br />

endlich wieder der Aufstieg in die 1. Kreisliga. Eine „Durststrecke“ von 15 Jahren war damit überwunden.<br />

Rückblick auf die Jahre beim TSV <strong>Allershausen</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!