06.12.2012 Aufrufe

9. Kinder- und Jugendakademie in Waldshut 3. 3 Workshops und 1 ...

9. Kinder- und Jugendakademie in Waldshut 3. 3 Workshops und 1 ...

9. Kinder- und Jugendakademie in Waldshut 3. 3 Workshops und 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. <strong>9.</strong> <strong>K<strong>in</strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendakademie</strong> <strong>in</strong> <strong>Waldshut</strong><br />

<strong>3.</strong><br />

3 <strong>Workshops</strong> <strong>und</strong> 1 Ausflug<br />

für <strong>in</strong>teressierte <strong>und</strong> begabte <strong>K<strong>in</strong>der</strong><br />

am 14. <strong>und</strong> 21.Juni 2008<br />

Gelbe Kühe, blaue Pferde, rote Katzen (ab 5 Jahre bis 4. Klasse)<br />

Eva Schäfer, Künstler<strong>in</strong> <strong>und</strong> ehem. Kunstlehrer<strong>in</strong> an e<strong>in</strong>er Schule für Begabte<br />

Samstag den 14.06, von 10:00 bis 13:00 – Kursgebühr: 15,00 € (<strong>in</strong>kl. Materialkosten)<br />

Gelbe Kühe, blaue Pferde, rote Katzen, ja, wo gibt es denn so was? In der Kunst ist<br />

alles möglich ! Farbenfroh <strong>und</strong> brillant wirken die Bilder der Künstlergruppe "Die<br />

Blauen Reiter" auf uns, es s<strong>in</strong>d Bilder die gute Laune machen.<br />

Ich werde euch Werke der Maler August Macke, Wassily Kand<strong>in</strong>sky <strong>und</strong> Franz<br />

Marc zeigen. Zusammen werden wir über expressionistische Farbkompositionen<br />

sprechen <strong>und</strong> nach geometrischen Formen, dem Kubismus, Ausschau halten.<br />

Anschließend greifen wir dann selbst <strong>in</strong> die Farbtöpfe: auf Le<strong>in</strong>wänden könnt ihr jetzt<br />

selbst Tiere <strong>und</strong> Landschaften kreieren. Da wir mit Acrylfarben malen werden, zieht<br />

unbed<strong>in</strong>gt alte Kleider an.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen:: P<strong>in</strong>sel, altes Marmeladenglas<br />

Asterix, der Kelte (2. bis 4. Klasse)<br />

Jean Rohleder, 10. Kl., keltischer Experte mit der Unterstützung von e<strong>in</strong>em Erwachsenen<br />

Samstag den 14.06, von 10:00 bis 17:00 – Kursgebühr: 25,00 €<br />

Ihr kennt sicher alle Asterix den Gallier. Wisst Ihr aber, dass er Kelte war? Als die<br />

Römer nach Germanien (Deutschland) kamen, kämpften sie gegen unsere Urväter,<br />

die Kelten. Zusammen wollen wir diese tapferen Krieger <strong>und</strong> ihre geheimnisvollen<br />

Druiden näher kennen lernen. Wir stellen auch das beliebte Spiel vom König Arthus<br />

her <strong>und</strong> spielen e<strong>in</strong> paar R<strong>und</strong>en mite<strong>in</strong>ander.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen: Schulmappe, Schere, 1 fe<strong>in</strong>er Permanent-Filzstift (Edd<strong>in</strong>g), 1 L<strong>in</strong>eal.<br />

Lego- Roboter programmieren - Teil II. (<strong>3.</strong> bis 5. Klasse - max. 12 <strong>K<strong>in</strong>der</strong>)<br />

Jörg Rudolf, Mathematik-, Physik- <strong>und</strong> Informatiklehrer<br />

Samstag den 14. Juni von 10:00 bis 17:00 - Kursgebühr: 25 €<br />

Im ersten Workshop haben wir gelernt, wie wir den Roboter "Lego M<strong>in</strong>dstorms NXT"<br />

durch e<strong>in</strong> Labyr<strong>in</strong>th steuern. Darauf können wir aufbauen <strong>und</strong> Schritt für Schritt dem<br />

Roboter immer mehr Bewegungen <strong>und</strong> Befehle beibr<strong>in</strong>gen. Am Ende des Tages wird<br />

unser Roboter sehr viel mehr können: z. B. E<strong>in</strong>parken, e<strong>in</strong>er Spur folgen, ...<br />

- Ihr habt bestimmt noch mehr Ideen.


Wer erf<strong>in</strong>det die besten, kreativsten oder lustigsten Roboter-Steuerungen?<br />

E<strong>in</strong>e halbe St<strong>und</strong>e vor Ende können wir wieder die Ergebnisse den Eltern vorführen!<br />

Voraussetzungen: Interesse am Programmieren. Idealerweise hast du schon den ersten "Lego-<br />

Workshop" besucht. Wenn nicht: Sicherer Umgang mit dem Computer<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen (wenn vorhanden): de<strong>in</strong>en Lego M<strong>in</strong>dstorms NXT<br />

3D Animationsbilder herstellen (6. bis 10. Klasse)<br />

Reto Stuber, Student der Hochschule der Medien <strong>in</strong> Stuttgart, hat bereits e<strong>in</strong>e Vielzahl an eigenen<br />

Kurzfilmen, sowie Werbespots produziert - Kursgebühr: 25 €<br />

Samstag den 21. Juni von 10:00 bis 17:00 bei den Rohleders, Beethovenstr. 15, <strong>Waldshut</strong> -<br />

Wie entstehen die Helden von Shrek, Ice Age oder Cars? Im Computer natürlich!<br />

Das Zeichnen von Hand ist längst durch 3-Dimensionale Modelle <strong>und</strong> Animationen<br />

ersetzt worden <strong>und</strong> genau darauf wollen wir e<strong>in</strong>en Blick werfen. Wir werden deshalb<br />

eure Ideen von Figuren oder Gegenständen <strong>in</strong> die 3D Welt br<strong>in</strong>gen, diese<br />

geme<strong>in</strong>sam modellieren <strong>und</strong> mit Texturen versehen, sodass letztlich bee<strong>in</strong>druckende<br />

Bilder entstehen oder gar e<strong>in</strong> neues Item für euer Liebl<strong>in</strong>gs-Computerspiel.<br />

Mitzubr<strong>in</strong>gen (wenn vorhanden): Laptop<br />

Elterntreff mit Bücher/Spiele Austauschbörse am 14. Juni ab 10 Uhr:<br />

Parallel zu den <strong>Workshops</strong> gibt es die Möglichkeit für die Eltern, die es wünschen,<br />

sich zu treffen. Wir freuen uns sehr, dass Frau Kottmus, verantwortlich für die<br />

Begabtenförderung im Schulamt, bei uns se<strong>in</strong> wird.<br />

Letztes Jahr hatten wir Bücher Tips ausgetauscht. Diesmal erweitern wir das Thema<br />

<strong>und</strong> möchten auch über gute Spiele sprechen. Bitte br<strong>in</strong>gen Sie die Bücher <strong>und</strong><br />

Spiele mit, die Ihre <strong>K<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong>teressieren oder <strong>in</strong>teressiert haben, auch s<strong>in</strong>nvolle<br />

Computerspiele s<strong>in</strong>d willkommen. Wenn Wünsche bestehen, werden wir spontan am<br />

Ort e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Austauschbörse oder Secondhand-Markt organisieren.<br />

Anmeldung erwünscht.<br />

Anmeldungen bis zum <strong>9.</strong>06 bei:<br />

Frau Cécile Rohleder - KJA-Hochrhe<strong>in</strong>@web.de oder tel.: 07751 800686<br />

Familienausflug:<br />

Treffpunkt: 21. Juni um 14:00 vor dem Schloss Böttste<strong>in</strong> (12 km von <strong>Waldshut</strong>) im<br />

Kanton Aargau<br />

Axporama - Leben mit Energie<br />

Das Axporama ist e<strong>in</strong>e Ausstellung zu den Themen Klima, Klimawandel,


Entwicklung der Weltbevölkerung, Energieverbrauch, Stromgr<strong>und</strong>lagen,<br />

erneuerbare Energien <strong>und</strong> Kernenergie mit den zukünftigen Entwicklungen.<br />

Im Außenbereich bef<strong>in</strong>den sich e<strong>in</strong> Spielplatz <strong>und</strong> verschiedene Exponate wie z.B.<br />

e<strong>in</strong> Solarrad, e<strong>in</strong> Energietachometer, Riech- <strong>und</strong> Fühlboxen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>iges mehr.<br />

Wir werden die Ausstellung geme<strong>in</strong>sam mit Frau Thomsen während r<strong>und</strong> 1,5 Std.<br />

besuchen <strong>und</strong> dann auch noch Zeit zum selbst Ausprobieren haben.<br />

Mehr unter: www.axporama.ch<br />

E<strong>in</strong>tritt frei. Anmeldung bis am 16.06.08 erforderlich.<br />

Bitte melden Sie sich für die Führung direkt bei Frau Gudrun Thomsen,<br />

gudrun-thomsen@web.de, Tel. : 0041 56 246 17 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!