09.09.2015 Aufrufe

Barni-Post, KW 37, 09. September 2015

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

Allgemeines, Stellen, Immobilien, Veranstaltungen, Fahrzeuge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDIENMITTEILUNGEN<br />

LUZERNER POLIZEI<br />

04.<strong>09.</strong><strong>2015</strong> – Trotz Schonzeit: Elf Kilo Steinpilze bei Sammler sichergestellt<br />

Am Donnerstag, 3. <strong>September</strong> <strong>2015</strong>, 10.30 Uhr, wurde<br />

in Schüpfheim ein 76-jähriger Mann angehalten. Dieser<br />

hatte, trotz Schonzeit, insgesamt elf Kilo Steinpilze<br />

gesammelt. Die Pilze wurden beschlagnahmt und der<br />

Mann wird an die zuständige Staatsanwaltschaft verzeigt.<br />

Gemäss der Kantonalen Verordnung zum Schutz der<br />

Pilze dürfen Pilze während den ersten sieben Tagen jedes<br />

Monats weder gepflückt noch gesammelt werden. An den<br />

folgenden Tagen ist die zulässige Menge pro Person und<br />

Tag auf zwei Kilogramm beschränkt. Bei Morcheln und<br />

Eierschwämmen liegt die Gewichtsbeschränkung sogar<br />

bei einem halben Kilogramm.<br />

04.<strong>09.</strong><strong>2015</strong> – Auffahrunfall auf der Autobahn A2 – 41 Personen verletzt<br />

Am Freitag, 4. <strong>September</strong> <strong>2015</strong>, kurz nach 12.15 Uhr, kam es auf der Autobahn<br />

A2 in Eich zu einem Auffahrunfall. Beteiligt waren ein Lastwagen (Schweiz),<br />

zwei Sattelmotorfahrzeuge (Polen und Slowakei), ein Reisecar (England) und<br />

ein Anhängerzug (Schweiz).<br />

41 Verletzte: 20 Rettungswagen und drei Rettungshelikopter im Einsatz<br />

Beim Unfall wurden nach jetzigen Erkenntnissen vier Personen schwer verletzt.<br />

Darunter befinden sich drei Personen aus dem englischen Reisecar und der<br />

Chauffeur vom Schweizer Anhängerzug. Drei weitere Personen wurden mittelschwer<br />

und 34 Personen leicht verletzt. Diese wurden von 20 Fahrzeugen vom<br />

Rettungsdienst 144 und von drei Rettungshelikoptern in verschiedene Spitäler<br />

verbracht. Die Nationalitäten der verletzten Personen sind bisher noch nicht<br />

bekannt.<br />

Im Einsatz stand zudem die Feuerwehr Emmen. Zur Bergung der beschädigten<br />

Fahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn wurden Spezialfahrzeuge aufgeboten.<br />

Die Autobahn war einstreifig befahrbar, was vorübergehend zu Rückstau führte.<br />

Mehrere hunderttausend Franken Sachschaden<br />

Die Unfallursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der Sachschaden beträgt mehrere hunderttausend<br />

Franken.<br />

Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Sursee.<br />

07.<strong>09.</strong><strong>2015</strong> – Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen – 3 Personen verletzt<br />

Am Sonntagnachmittag, 06. <strong>September</strong> <strong>2015</strong>, 15.10 Uhr, ereignete sich auf der Rothenstrasse in Luzern eine heftige<br />

Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen. Die Lenkerin und die Beifahrerin eines Kleinwagens wurden im Auto<br />

eingeklemmt und mussten, durch die Feuerwehr Stadt Luzern, geborgen werden. Sie wurden, schwer verletzt, mit<br />

zwei Ambulanzen, ins Kantonsspital Luzern chauffiert. Der SUV-Fahrer verletzte sich leicht und seine zwei Wageninsassen<br />

blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden von zirka Fr. 40’000.–.<br />

Die Unfallursache ist Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen.<br />

Der Strassenabschnitt musste für rund drei Stunden gesperrt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!