06.12.2012 Aufrufe

Biogas-Boom in Italien - EnviTec Biogas AG

Biogas-Boom in Italien - EnviTec Biogas AG

Biogas-Boom in Italien - EnviTec Biogas AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forum<strong>Biogas</strong><br />

Lüscher sparen bares Geld<br />

Zwei <strong>Biogas</strong>anlagen von <strong>EnviTec</strong> beheizen 150 Haushalte<br />

Bei der Stromproduktion <strong>in</strong> <strong>Biogas</strong>anlagen<br />

entsteht als Nebenprodukt<br />

Wärme, die sich umweltschonend<br />

und günstig zum<br />

Heizen nutzen lässt. Rund 150<br />

Haushalte im niedersächsischen<br />

Lüsche profitieren davon und beziehen<br />

künftig Wärme aus den<br />

zwei <strong>Biogas</strong>anlagen vor Ort. „Damit<br />

ist Lüsche auf dem besten<br />

Weg, e<strong>in</strong> Bioenergiedorf zu werden“,<br />

me<strong>in</strong>t Kunibert Ruhe, Geschäftsführer<br />

der Lüscher Fernwärme<br />

GmbH & Co. KG, die das<br />

<strong>in</strong>sgesamt zwölf Kilometer lange<br />

Fernwärmenetz baut.<br />

Im Dissolver zerkle<strong>in</strong>ert e<strong>in</strong>e Messerscheibe<br />

die Inputstoffe gründlich.<br />

Mit e<strong>in</strong>er neuen Anmischtechnik<br />

können Betreiber von <strong>Biogas</strong>anlagen<br />

ihre Gasproduktion deutlich<br />

beschleunigen und dadurch<br />

e<strong>in</strong>e höhere Gasausbeute erzielen:<br />

Der sogenannte Kreisdissolver<br />

ist herkömmlichen Systemen<br />

zur Zerkle<strong>in</strong>erung der Inputstoffe<br />

weit überlegen, wie <strong>EnviTec</strong> jetzt<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Praxistest <strong>in</strong> zwei Anlagen<br />

über fünf Monate herausgefunden<br />

hat.<br />

2<br />

Bereits zu Weihnachten 2009<br />

konnten e<strong>in</strong>ige Bewohner erstmals<br />

mit gutem Gewissen ihre<br />

Heizungen aufdrehen. An das<br />

Fernwärmenetz, das Ende Mai<br />

Das Fernwärmenetz<br />

soll Ende Mai fertig se<strong>in</strong>.<br />

fertiggestellt se<strong>in</strong> soll, s<strong>in</strong>d auch<br />

Unternehmen und öffentliche<br />

E<strong>in</strong>richtungen des Dorfes angeschlossen.<br />

Neben der Lüscher<br />

Fernwärme beteiligen sich die<br />

Bezieher der umweltfreundlichen<br />

Wärme an den Investitionskosten<br />

<strong>in</strong> Höhe von rund 2,4 Millionen<br />

Euro. Dafür bezahlen sie <strong>in</strong> den<br />

nächsten drei Jahren für e<strong>in</strong>e Kilowattstunde<br />

(kWh) Wärme nur<br />

günstige drei Cent. Danach s<strong>in</strong>d<br />

lediglich 50 Prozent des normalen<br />

Gaspreises zu entrichten. Insgesamt<br />

werden die beiden von <strong>EnviTec</strong><br />

<strong>Biogas</strong> errichteten Lüscher<br />

<strong>Biogas</strong>anlagen den Ort mit etwa<br />

sieben Millionen Kilowattstunden<br />

Wärme versorgen. „Diese Menge<br />

entspricht ungefähr 650.000 Litern<br />

Heizöl und erspart der Atmosphäre<br />

jährlich 2.000 Tonnen<br />

CO 2 “, erklärt Ruhe.<br />

Hohe Gasausbeute<br />

Neue Anmischtechnik mit dem Dissolver<br />

Im direkten Vergleich mit e<strong>in</strong>er<br />

konventionellen <strong>Biogas</strong>anlage,<br />

die mit e<strong>in</strong>em Rotacut-Zerkle<strong>in</strong>erer<br />

ausgerüstet ist, lieferte die mit<br />

e<strong>in</strong>em Dissolver ausgestattete Anlage<br />

e<strong>in</strong>en Mehrertrag von durchschnittlich<br />

neun Kubikmetern<br />

Gas pro Tonne Fermentiermasse.<br />

Der Gasertrag lag damit fast zehn<br />

Prozent über dem erwarteten<br />

Wert, der auf e<strong>in</strong>er Substratanalytik<br />

und Daten des Kuratoriums<br />

für Technik und Bauwesen <strong>in</strong> der<br />

Landwirtschaft (KTBL) basiert.<br />

Auch der Stromertrag lag mehr<br />

als acht Prozent über der Prognose<br />

– bei kaum erhöhtem Eigenbedarf<br />

an Strom (3,89 %) im Vergleich<br />

zur konventionellen Anlage<br />

(3,87 %).<br />

Die Vorteile des Dissolvers basieren<br />

auf e<strong>in</strong>er optimierten Misch-<br />

technik. Im Inneren des Systems,<br />

das im Pr<strong>in</strong>zip e<strong>in</strong>er Küchenmasch<strong>in</strong>e<br />

ähnelt, zerkle<strong>in</strong>ert e<strong>in</strong>e<br />

hochdrehende Messerscheibe die<br />

Die Anlage mit Dissolver<br />

liefert deutlich mehr Gas.<br />

Inputstoffe sehr gründlich. Maiskörner<br />

etwa s<strong>in</strong>d bereits nach rund<br />

zwei M<strong>in</strong>uten Mischzeit komplett<br />

zerschlagen und bilden e<strong>in</strong>e homogene<br />

Masse, bei der die Zell<strong>in</strong>haltsstoffe<br />

sofort zur <strong>Biogas</strong>produktion<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Dadurch s<strong>in</strong>kt die Verweilzeit der<br />

Maissilage im Fermenter und die<br />

gesamte Gasproduktion verläuft<br />

schneller. E<strong>in</strong> weiterer Vorteil der<br />

weitaus gründlicheren Zerkle<strong>in</strong>erung<br />

durch e<strong>in</strong>en Kreisdissolver<br />

ist die deutlich herabgesetzte Viskosität<br />

des Substrates. Weil die<br />

Ausgabe 12<br />

Auch die Betreiber der <strong>Biogas</strong>anlagen<br />

freuen sich darüber, mit dem<br />

Anschluss an das Fernwärmenetz<br />

noch wirtschaftlicher arbeiten zu<br />

können. „Bislang haben wir e<strong>in</strong>en<br />

Teil der entstehenden Wärme<br />

für unsere eigenen Stallungen<br />

genutzt, den Großteil mussten wir<br />

jedoch ableiten“, berichtet Landwirt<br />

Gregor Sommer, der <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit dem Kreislandvolkverband<br />

Vechta Interessierte am<br />

13. Juni zum „Tag des offenen<br />

Hofes“ nach Lüsche e<strong>in</strong>lädt.<br />

INFO<br />

»Tag des offenen Hofes«<br />

Sonntag, 13. Juni, ab 10.30<br />

Uhr, Familienbetrieb Sommer:<br />

Neben Führungen von<br />

<strong>EnviTec</strong>-Mitarbeitern über<br />

die an das Fernwärmenetz angeschlossenen<br />

<strong>Biogas</strong>anlagen<br />

des Hofes erwartet die Besucher<br />

e<strong>in</strong> umfangreiches Rahmenprogramm,<br />

das vom Bauerncafé<br />

über e<strong>in</strong>e Tombola bis<br />

h<strong>in</strong> zu Informations- und Verkaufsständen<br />

reicht.<br />

Inputmasse weniger dickflüssig<br />

als beim herkömmlichen Verfahren<br />

ist, spart der Betreiber Rührwerksleistung<br />

im Fermenter. Außerdem<br />

nimmt das Risiko von<br />

S<strong>in</strong>kschichten erheblich ab.<br />

Die Ergebnisse des ausgiebigen<br />

Praxistests <strong>in</strong> zwei <strong>Biogas</strong>anlagen<br />

haben die <strong>EnviTec</strong>-Ingenieure<br />

von den Vorteilen des Dissolvers<br />

überzeugt. Auch die Installation<br />

der neuen Technik verlief nahezu<br />

reibungslos, so dass der Betrieb<br />

der Anlagen nicht gestört wurde.<br />

Auf beiden Anlagen beträgt<br />

die Auslastung des Blockheiz-<br />

Die Auslastung des BHKW<br />

liegt bei 98 Prozent.<br />

kraftwerks (BHKW) seitdem 98<br />

Prozent. Der notwendige Tagesdurchsatz<br />

von im Schnitt 25 Tonnen<br />

Mais plus 17 Tonnen Gülle<br />

oder 24 Tonnen Mais und 28 Tonnen<br />

R<strong>in</strong>dergülle konnte bislang<br />

stets problemlos erreicht werden.<br />

01. April 2010<br />

Vielversprechende Allianz<br />

<strong>EnviTec</strong> erhält Lizenz zur Erdgasaufbereitung<br />

Um von der Öffnung der Erdgasnetze<br />

für die E<strong>in</strong>speisung von veredeltem<br />

<strong>Biogas</strong> zu profitieren, hat<br />

<strong>EnviTec</strong> <strong>Biogas</strong> jüngst mit Greenlane<br />

<strong>Biogas</strong> e<strong>in</strong>e Lizenzvere<strong>in</strong>barung<br />

über die Herstellung, den<br />

Der Methangehalt erhöht sich<br />

von 55 auf 96 Prozent.<br />

Bau und den Vertrieb von <strong>Biogas</strong>aufbereitungsanlagengeschlossen.<br />

<strong>EnviTec</strong> wird die von dem<br />

Tochterkonzern der schwedischneuseeländischen<br />

Flotech Gruppe<br />

entwickelte Technik künftig <strong>in</strong><br />

Deutschland und europaweit unter<br />

dem Label „<strong>EnviTec</strong> Gasauf-<br />

In Güstrow baute <strong>EnviTec</strong> die weltgrößte<br />

Erdgasaufbereitungsanlage.<br />

bereitung purified by Greenlane“<br />

vertreiben.<br />

Bei dem von Greenlane <strong>Biogas</strong><br />

entwickelten Verfahren der<br />

Druckwasserwäsche erhöht sich<br />

der Methangehalt des Rohbiogases<br />

von rund 55 auf m<strong>in</strong>destens 96<br />

Prozent. Betreiber von <strong>Biogas</strong>anlagen<br />

können das so aufbereitete<br />

Biomethan direkt <strong>in</strong>s Erdgasnetz<br />

e<strong>in</strong>leiten. „Als Technologieführer<br />

der Branche setzen wir mit dem<br />

Know-how von Greenlane <strong>Biogas</strong><br />

auf die derzeit wirtschaftlichste<br />

Aufbereitungsmethode“, sagt<br />

Kunibert Ruhe, Technologievorstand<br />

von <strong>EnviTec</strong>. „Durch die<br />

Kooperation können wir unsere<br />

Fertigungstiefe im Großanlagenbau<br />

vergrößern.“<br />

„Dank der Lizenz von Greenlane <strong>Biogas</strong> kann <strong>EnviTec</strong><br />

jetzt e<strong>in</strong>e ganzheitliche Lösung anbieten“<br />

Stefan Laumann ist Projektleiter für<br />

die Erdgasaufbereitung.<br />

Wenn <strong>EnviTec</strong> <strong>Biogas</strong> e<strong>in</strong>e neue<br />

<strong>Biogas</strong>anlage (BGA) errichtet,<br />

behält Projektleiter Stefan Laumann<br />

stets den Überblick über<br />

die technische Umsetzung und<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Bauschritte. Zur<br />

Rout<strong>in</strong>e wird se<strong>in</strong> Job dabei nie,<br />

denn die Weiterentwicklung der<br />

Anlagen schreitet stetig voran.<br />

Auch die Lizenzvere<strong>in</strong>barung<br />

mit Greenlane <strong>Biogas</strong> br<strong>in</strong>gt<br />

<strong>EnviTec</strong> e<strong>in</strong>en großen Schritt<br />

nach vorne. In den vergangenen<br />

drei Monaten war Stefan<br />

Laumann zusammen mit se<strong>in</strong>em<br />

Team damit beschäftigt,<br />

das nun verfügbare Wissen zur<br />

<strong>Biogas</strong>aufbereitung zu <strong>EnviTec</strong><br />

zu übertragen.<br />

Herr Laumann, Sie haben bei<br />

der jüngsten Kooperation mit<br />

Greenlane <strong>Biogas</strong> den Wissenstransfer<br />

zu <strong>EnviTec</strong> <strong>Biogas</strong><br />

verantwortet. Wie s<strong>in</strong>d Sie und<br />

Ihr Team vorgegangen?<br />

» Zunächst hat uns Greenlane<br />

<strong>Biogas</strong> Unterlagen wie Bauteillisten<br />

und Fließbilder zur Verfügung<br />

gestellt. Außerdem hat<br />

der Mutterkonzern, die Flotech<br />

Gruppe, e<strong>in</strong>en Experten zu uns<br />

geschickt, mit dem wir viele Details<br />

klären konnten. So mussten<br />

wir etwa erst e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e Menge<br />

Übersetzungsarbeit leisten, da<br />

Greenlane <strong>Biogas</strong> <strong>in</strong> den Auslegungsunterlagen<br />

amerikanische<br />

Normen und nicht den für uns<br />

maßgeblichen DIN-Standard<br />

verwendet hat.<br />

Haben Sie auch e<strong>in</strong>e von<br />

Greenlane <strong>Biogas</strong> bereits gebaute<br />

Aufbereitungsanlage<br />

näher unter die Lupe genommen?<br />

» Ja, wir s<strong>in</strong>d nach Güstrow<br />

gefahren, wo Greenlane <strong>Biogas</strong><br />

für den von uns errichteten Bio-<br />

Energie Park bereits die Aufbereitungstechnik<br />

geliefert hat.<br />

Dort haben wir uns von dem<br />

Mitarbeiter der Flotech Grup-<br />

pe jedes e<strong>in</strong>zelne Bauteil zeigen<br />

und dessen Funktion erklären<br />

lassen, es nummeriert und den<br />

technischen Plänen zugeordnet.<br />

Zur Veranschaulichung der Unterlagen<br />

haben wir zudem alle<br />

Teile fotografiert.<br />

Die Anlage im Orig<strong>in</strong>almaßstab<br />

zu sehen und zu verstehen,<br />

war sicherlich hilfreich.<br />

» Ganz klar, denn <strong>in</strong> der schematischen<br />

Darstellung der<br />

Fließbilder fehlt die Plastizität.<br />

Beispielsweise sehen viele L<strong>in</strong>ien<br />

nahezu gleich dick aus, obwohl<br />

die damit bezeichneten<br />

Leitungen <strong>in</strong> der Realität ganz<br />

unterschiedliche Durchmesser<br />

haben.<br />

Was ist jetzt Ihre Aufgabe?<br />

» Nachdem me<strong>in</strong> Team und ich<br />

nun das Know-how von Greenlane<br />

<strong>Biogas</strong> quasi aufgesogen<br />

haben, müssen wir als Multiplikatoren<br />

wirken und das Wissen<br />

an die entsprechenden Mitarbeiter<br />

bei <strong>EnviTec</strong> vermitteln.<br />

Dank der Lizenz kann <strong>EnviTec</strong><br />

jetzt e<strong>in</strong>e ganzheitliche Lösung<br />

von der <strong>Biogas</strong>erzeugung bis zur<br />

E<strong>in</strong>speisung von Biomethan <strong>in</strong><br />

das Erdgasnetz anbieten.<br />

KURZ NOTIERT<br />

Animationsfilm<br />

Mit e<strong>in</strong>em neuen Animationsfilm<br />

ermöglicht die <strong>EnviTec</strong><br />

<strong>Biogas</strong> <strong>AG</strong> allen Interessierten<br />

sowie potenziellen Kunden e<strong>in</strong>en<br />

virtuellen Rundgang über<br />

e<strong>in</strong>e <strong>Biogas</strong>anlage. Der zwölfm<strong>in</strong>ütige<br />

Film zeigt anschaulich<br />

die e<strong>in</strong>zelnen Schritte<br />

für die Produktion von <strong>Biogas</strong><br />

und erläutert allgeme<strong>in</strong>verständlich<br />

die Technik e<strong>in</strong>er<br />

<strong>Biogas</strong>anlage. Zuschauer erhalten<br />

durch die detailgetreue<br />

Simulation erhellende E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> das Innere der e<strong>in</strong>zelnen<br />

Anlagenbestandteile.<br />

MASCHINE<br />

DES JAHRES 2010<br />

Erfreulicher Erfolg: E<strong>in</strong>e<br />

der neuesten Entwicklungen<br />

von <strong>EnviTec</strong>, das leistungsgeregelte<br />

Fütterungssystem<br />

<strong>EnviTec</strong> Feedcontrol zur<br />

gleichmäßigen <strong>Biogas</strong>produktion,<br />

wurde von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternationalen<br />

Experten-Jury preisgekrönt.<br />

Das System erhielt<br />

auf der weltgrößten Landtechnikausstellung<br />

Agritechnica im<br />

November vorigen Jahres die<br />

Auszeichnung „Masch<strong>in</strong>e des<br />

Jahres 2010“ <strong>in</strong> der Kategorie<br />

„Erneuerbare Energien“.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!