06.12.2012 Aufrufe

bluewin.ch - Kulturarchiv Oberengadin

bluewin.ch - Kulturarchiv Oberengadin

bluewin.ch - Kulturarchiv Oberengadin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nutzungszwecken dient. Ebenso plant der Diopter Verlag die Herausgabe eines<br />

Bu<strong>ch</strong>es über den Fotografen Angelo Klainguti.<br />

Der Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tsfors<strong>ch</strong>er Dolf Kaiser hat sein Bu<strong>ch</strong> „Fast ein Volk von<br />

Zuckerbäckern?” überarbeitet und mit zusätzli<strong>ch</strong>en Fors<strong>ch</strong>ungsergebnissen<br />

ergänzt und mö<strong>ch</strong>te dieses neu auflegen.<br />

Einri<strong>ch</strong>tung Depot<br />

Im Kellerges<strong>ch</strong>oss soll ein neues Depot eingeri<strong>ch</strong>tet werden, worin unter anderem<br />

der Na<strong>ch</strong>lass über Bierbrauereien untergebra<strong>ch</strong>t werden soll. Vorstandsmitglied<br />

Patrick Blarer hat einen Plan mit Kostenbere<strong>ch</strong>nung erstellt und zudem ein Modell<br />

im Massstab 1:10 gebaut. So kann man si<strong>ch</strong> den zukünftigen, anmutig gestalteten<br />

Raum besser vorstellen.<br />

Personal und Arbeitsleistung des Kulturar<strong>ch</strong>ivs<br />

• Ar<strong>ch</strong>ivleiter: Giuliano Pedretti und Dora Lardelli<br />

• Sekretariat, Re<strong>ch</strong>nungswesen, Inventarisation: Ursula Zis<strong>ch</strong>g<br />

• Inventarisation: Edith Wetzel<br />

• Raumpflege: Lydia Albre<strong>ch</strong>t und Elisabeth S<strong>ch</strong>midt<br />

• Beratung: Vorstand mit Poldi Ber<strong>ch</strong>told, Patrick Blarer, Pfarrer Gion Gaudenz,<br />

Dolf Kaiser, Dr. Silvio Margadant, Patric Morell, Florio Puenter<br />

• Praktikant: Andrea Fanconi aus Celerina, Kulturstudent in Deuts<strong>ch</strong>land<br />

Insgesamt wurden etwa 4000 effektive Arbeitsstunden geleistet, davon rund 2000<br />

bezahlte und 2000 unentgeltli<strong>ch</strong>e (unentgeltli<strong>ch</strong>: Giuliano Pedretti ca. 1200<br />

Stunden, Dora Lardelli 85 Stunden und weitere, siehe Abs<strong>ch</strong>nitt „Dank“).<br />

Ausstellungen des Kulturar<strong>ch</strong>ivs<br />

Rettung in den Bergen – Oskar Bernhards Lehrtafeln für den<br />

Samariterdienst, Samedan 1897<br />

Hotel Laudinella (Foyer), St. Moritz, 10. März 2008 bis 30. März 2009<br />

Ausgestellt waren die grossformatigen Lehrtafeln „Samariterdienst – mit spezieller<br />

Berücksi<strong>ch</strong>tigung der Verhältnisse im Ho<strong>ch</strong>gebirge“ und Biografis<strong>ch</strong>es zu Dr. med.<br />

Oskar Bernhard.<br />

Angelo Klainguti (1835–1901). Die Entdeckung eines genialen<br />

Pionierfotografen<br />

Hotel Laudinella (Foyer), St. Moritz, 6. April 2009 bis 30. März 2010<br />

An der Eröffnung spra<strong>ch</strong>en Giuliano Pedretti, Dora Lardelli und die Enkelin Lisa<br />

Ga<strong>ch</strong>nang. Die Ausstellung erntete grossen Erfolg und wurde im Radio,<br />

Fernsehen und in den Zeitungen ausführli<strong>ch</strong> bekannt gema<strong>ch</strong>t.<br />

Aquarelle von Anita La Ro<strong>ch</strong>e<br />

Evangelis<strong>ch</strong>es Kir<strong>ch</strong>gemeindehaus Celerina, seit 2003 ausgeliehen<br />

Sieben Aquarelle und ein Pastell<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!