06.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 1/2005 - Evang. Landjugend in Bayern

Ausgabe 1/2005 - Evang. Landjugend in Bayern

Ausgabe 1/2005 - Evang. Landjugend in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ausgabe</strong> 1/<strong>2005</strong> Seite 2<br />

Mitgliedswesen - Never End<strong>in</strong>g Story<br />

Mitgliedswesen - warum eigentlich???<br />

Braucht man eigentlich e<strong>in</strong> Mitgliedswesen? Wie geht es euch mit dem neuen Mitgliedssystem?<br />

In e<strong>in</strong>em Verband wie der <strong>Evang</strong>elischen<br />

<strong>Landjugend</strong>? Eigentlich e<strong>in</strong>e<br />

gute Frage! Gerade <strong>in</strong> der ELJ, wo<br />

schon immer alles so herrlich unverb<strong>in</strong>dlich<br />

war, wo alles möglich ist,<br />

wo jeder und jede mitmachen kann.<br />

E<strong>in</strong>e Antwort könnte se<strong>in</strong>: Vielleicht,<br />

weil jeder Vere<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Mitgliedswesen<br />

hat? Das wäre dann doch zu e<strong>in</strong>fach.<br />

Ich glaube, dass die<br />

<strong>Evang</strong>elische <strong>Landjugend</strong><br />

e<strong>in</strong> funktionierendesMitgliedswesen<br />

braucht, weil<br />

alle Ebenen im Verband<br />

davon profitieren!<br />

Zum e<strong>in</strong>en profitieren<br />

die Gruppen<br />

davon: E<strong>in</strong>e auch<br />

nach außen ausgedrückte Mitgliedschaft<br />

schafft e<strong>in</strong>e größere Verb<strong>in</strong>dlichkeit. Sowohl<br />

für die Gruppe als auch für den E<strong>in</strong>zelnen.<br />

E<strong>in</strong> Jugendlicher kann und soll natürlich<br />

erst e<strong>in</strong>mal Gruppenluft schnuppern:<br />

Fühle ich mich wohl <strong>in</strong> dieser Gruppe?<br />

Passen mir die Leute und das Konzept?<br />

Aber irgendwann schafft dann e<strong>in</strong>e<br />

Entscheidung auch Klarheit: Will ich zur<br />

ELJ-Gruppe gehören oder nicht? Wenn ja,<br />

dann sollte sich dies auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Mitgliedschaft<br />

ausdrücken. Mit allen Rechten<br />

und Pflichten. Die Gruppe (Vorstandschaft)<br />

kann gegenüber e<strong>in</strong>em „echten“ Mitglied<br />

eher an e<strong>in</strong> Mitmachen appellieren. Das<br />

„echte“ Mitglied kann darauf pochen, mit<br />

zu wählen und an Entscheidungen beteiligt<br />

zu werden. Wenn man als Mitglied schon<br />

15 € Beitrag zahlt, dann ist man vielleicht<br />

eher darauf bedacht, dass <strong>in</strong> dieser Gruppe<br />

auch was läuft bzw. dass man etwas für<br />

Schwabach (rz) - Wenn die Zahlen aus<br />

Pappenheim stimmen, dann stellt sich<br />

die Umstellung auf das neue Mitgliedssystem<br />

als Erfolgsgeschichte<br />

dar.<br />

Zum<strong>in</strong>dest wenn man e<strong>in</strong>en Kreisverband<br />

hernimmt, der schon von Anfang an fast<br />

geschlossen mitgemacht hat: Den Kreisverband<br />

Roth/Schwabach. Wenn man die zwei<br />

Gruppen Regelsbach (hat noch nach dem<br />

alten System gezahlt) und Rohr (taucht erst<br />

im Jahr 2004 als beitragszahlende Gruppe<br />

auf, obwohl ich weiß, dass sie schon seit<br />

se<strong>in</strong>en Beitrag bekommt. Und schließlich:<br />

Was nichts kostet ist nichts wert! E<strong>in</strong>e Mitgliedschaft,<br />

die gänzlich unverb<strong>in</strong>dlich und<br />

zum Nulltarif zu haben ist, wird auch als<br />

Wegwerfware behandelt.<br />

Aber noch wichtiger ist e<strong>in</strong> funktionierendes<br />

Mitgliedswesen für den gesamten Verband<br />

- gerade <strong>in</strong> Zeiten von s<strong>in</strong>kenden Zuschüssen<br />

von Kirche und vom Staat. Die<br />

Kreis-, Bezirks- und Landesebene braucht<br />

auch die Mitgliedsbeiträge, um damit die<br />

Arbeit auf den jeweiligen Ebenen aufrecht<br />

zu erhalten und die Kürzungen etwas auszugleichen.<br />

Die Organisation von Aktionen,<br />

Fahrten und Freizeiten, Angeboten für<br />

Gruppen, Arbeitshilfen, Mistgabel, Hauptberufliche<br />

Begleitung, ... kostet e<strong>in</strong>fach<br />

Geld, das zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Teil auch durch<br />

Mitgliedsbeiträge f<strong>in</strong>anziert wird.<br />

Auch wenn es auf Gruppenebene oft wenig<br />

spürbar ist, was auf Landesebene geschieht,<br />

so ist es doch entscheidend für<br />

die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen der Jugendarbeit<br />

vor Ort. Denn der Landesverband übernimmt<br />

u. a. auch die Interessensvertretung<br />

von Jugendlichen gegenüber Kirche, Staat<br />

und Institutionen. Es nützt wenig, wenn<br />

man weiß, dass die ELJ Heimat für viele Jugendliche<br />

ist, aber nur e<strong>in</strong> Teil davon auch<br />

wirklich Mitglieder s<strong>in</strong>d. Je mehr Mitglieder<br />

e<strong>in</strong> Jugendverband hat, desto leichter wird<br />

es gel<strong>in</strong>gen, auf Anliegen von Jugendlichen<br />

h<strong>in</strong>zuweisen, Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für Jugendarbeit<br />

(auch <strong>in</strong> den Dörfern) zu erhalten<br />

und zu verbessern und Zuschüsse für<br />

Jugendarbeit e<strong>in</strong>zufordern.<br />

Deshalb muss es unser Ziel se<strong>in</strong>, dass alle,<br />

die regelmäßig <strong>in</strong> ELJ-Gruppen aktiv s<strong>in</strong>d,<br />

auch Mitglieder werden und möglichst viele<br />

Mitglieder auch nach ihrer aktiven Zeit der<br />

ELJ verbunden bleiben. (rz)<br />

E<strong>in</strong>e Erfolgsgeschichte<br />

Die Entwicklung am Beispiel des KV Roth/Schwabach<br />

ihrer Gründung nach dem neuen System<br />

zahlen) abzieht, dann hat sich der Mitgliedsbestand<br />

des Kreisverbandes um sage<br />

und schreibe 45 % seit 2002 erhöht!!! Das<br />

ist e<strong>in</strong>e Zahl, die mich doch e<strong>in</strong>igermaßen<br />

erstaunt hat.<br />

Das muss natürlich nicht unbed<strong>in</strong>gt mit dem<br />

neuen Mitgliedssystem zusammenhängen.<br />

Die Gruppen im Kreisverband leisten e<strong>in</strong>fach<br />

auch e<strong>in</strong>e vorzügliche Arbeit. Aber<br />

zum<strong>in</strong>dest richtet das neue Mitgliedswesen<br />

ke<strong>in</strong>en Schaden an, wie e<strong>in</strong>ige Pessimisten<br />

noch vor drei Jahren orakelt haben.<br />

2002 2003 2004 Entwicklung %<br />

Barthelmesaurach 28 31 49 75 %<br />

Kammerste<strong>in</strong> 34 35 50 47 %<br />

Regelsbach 0 20<br />

Rittersbach 19 25 28 47 %<br />

Rohr 0 0 16<br />

Roth 30 32 37 23 %<br />

Schwabach 26 29 34 30 %<br />

Wassermungenau 20 22 30 50 %<br />

Gesamtüberblick 157 194 244 55,40 %<br />

Von unseren ehemals 13 Mitgliedern s<strong>in</strong>d<br />

nach der Erhöhung des Jahresbeitrages<br />

von € 10,- auf € 15,- nur noch fünf zahlende<br />

Mitglieder übrig geblieben. Außerdem<br />

war es früher durch die e<strong>in</strong>malige, unverb<strong>in</strong>dliche<br />

Zahlung des Jahresbeitrags<br />

e<strong>in</strong>facher unsere Mitglieder von<br />

e<strong>in</strong>em <strong>Landjugend</strong>ausweis zu überzeugen.<br />

Franziska Thanner, ELJ Eysölden<br />

Auf alle Fälle ist das neue<br />

System besser, da man e<strong>in</strong>e<br />

Kontrolle hat, wer wirklich <strong>in</strong><br />

der ELJ Mitglied ist.<br />

Christ<strong>in</strong>e Boscher, ELJ Osterdorf<br />

Erfahrungen & Statements<br />

Wir haben schon lange e<strong>in</strong><br />

ähnliches System. Es erhöht<br />

die Verb<strong>in</strong>dlichkeit für die<br />

Mitglieder und zeigt, dass<br />

etwas Geme<strong>in</strong>sames da ist.<br />

Sab<strong>in</strong>e Hölzel, ELJ Bergen<br />

Wir s<strong>in</strong>d schon e<strong>in</strong>ige Jahre<br />

dabei, wir waren sogar<br />

e<strong>in</strong>e der ersten Gruppen.<br />

Es klappt e<strong>in</strong>wandfrei. Für<br />

uns ist es e<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>fachung.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e Probleme, weil unsere<br />

Mitglieder viele Vorteile haben. Auch unsere<br />

passiven Mitglieder bleiben dabei. Die<br />

Neuen unterschreiben gerne und die Beitragserhöhung<br />

gab überhaupt ke<strong>in</strong>en Ärger.<br />

Wir haben unsere Mitgliederzahl von<br />

25 auf fast 50 gesteigert.<br />

Andreas S<strong>in</strong>terhauf, ELJ Barthelmesaurach<br />

Durch das neue Mitgliedswesen das über<br />

die Landesstelle läuft, verlieren die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Ortsgruppen teilweise ihre Selbstständigkeit.<br />

Die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages<br />

ist für Jugendliche die noch ke<strong>in</strong> eigenes<br />

Geld verdienen ungünstig, da die<br />

Jugend im allgeme<strong>in</strong>en nie zuviel Geld hat.<br />

Michael Hippele<strong>in</strong>, ELJ Larrieden<br />

Wir s<strong>in</strong>d zwar generell für das Zahlen von<br />

Mitgliedsbeiträgen an die ELJ-Landesebene,<br />

jedoch gegen das neue System. Den Gruppen<br />

sollte es selbst überlassen werden,<br />

nach welchem System sie Mitgliedsbeiträge<br />

e<strong>in</strong>nehmen und auch <strong>in</strong> welcher Höhe. Und<br />

vor allem, wie viel davon jährlich weiter an<br />

die Landesebene abgegeben wird. Da sich<br />

die Zahl der aktiven ELJ-Mitglieder <strong>in</strong> jedem<br />

Jahr ändert, müsste es hier weiterh<strong>in</strong> Flexibilität<br />

bei den Meldungen geben. Die passiven<br />

Mitglieder sollten generell bei den Ortsgruppen<br />

verbleiben - schließlich bleiben die<br />

Leute vor Ort <strong>in</strong> den meisten Fällen nur da-<br />

bei, weil sie hier ihre ELJ-Gruppe im Dorf<br />

unterstützen. Damit wäre dann auch der<br />

Beitrag an die Gruppenebene vorhanden,<br />

der bei der jetzigen Verteilung der Mitgliedsbeiträge<br />

(KV, BV und Landesebene)<br />

fehlt. Der Banke<strong>in</strong>zug an sich ist e<strong>in</strong>e gute<br />

Sache, wir betreiben ihn so <strong>in</strong> Sulzdorf bereits<br />

seit Jahrzehnten und erhalten uns damit<br />

viele der Ehemaligen als weitere Unterstützer.<br />

Jedoch sollte dies, wie bereits erwähnt,<br />

weiterh<strong>in</strong> der Gruppenebene zu Gute<br />

kommen und auch <strong>in</strong> ihrer Entscheidungsgewalt<br />

bleiben.<br />

Uwe Schneider und Thorsten Schad,<br />

ELJ Sulzdorf a. d. Lederhecke<br />

Das neue Mitgliedssystem<br />

ist besser wie<br />

das alte, da man den<br />

Leuten nicht jedes Jahr<br />

aufs Neue h<strong>in</strong>terherlaufen<br />

muss, um sie davon<br />

zu überzeugen, beizutreten.<br />

Nun regelt sich<br />

dies von selbst. Vor allem die Möglichkeit<br />

des Banke<strong>in</strong>zugs entlastet den Vorstand<br />

der Gruppe und speziell den Kassier oder<br />

die Kassierer<strong>in</strong>. Die Erhöhung auf € 15 f<strong>in</strong>de<br />

ich nicht so gut. Teuerer darf es auf ke<strong>in</strong>en<br />

Fall mehr werden, da dann die Frage<br />

ist, ob nicht viele aus der ELJ aussteigen.<br />

Stefan Kohl, ELJ Wiesenbronn<br />

Bist du fit fürs Mitgliedswesen?<br />

1) Willst du mit <strong>in</strong>teressanten Leuten <strong>in</strong> Kontakt kommen, geme<strong>in</strong>sam<br />

etwas erleben und über Gott und die Welt reden? Ja □ Ne<strong>in</strong> □<br />

2) Würdest du bei <strong>Bayern</strong>s bestem Jugendverband gerne Mitglied se<strong>in</strong>? Ja □ Ne<strong>in</strong> □<br />

3) Würdest du dir das Leben gern leichter machen? Ja □ Ne<strong>in</strong> □<br />

4) Willst du de<strong>in</strong>e Freizeit s<strong>in</strong>nvoll gestalten und nicht nur alle<strong>in</strong> vor dem<br />

PC abhängen oder dir den SMS-F<strong>in</strong>ger wund schreiben? Ja □ Ne<strong>in</strong> □<br />

5) Möchtest du sorgenfrei mit de<strong>in</strong>er Jugendgruppe unterwegs se<strong>in</strong>? Ja □ Ne<strong>in</strong> □<br />

6) Hast du Interesse günstig an Reisen, Partys oder Veranstaltungen<br />

teilzunehmen? Ja □ Ne<strong>in</strong> □<br />

7) Hast du oder de<strong>in</strong>e Eltern e<strong>in</strong> eigenes Konto? Ja □ Ne<strong>in</strong> □<br />

Überwiegend JA:<br />

Du hast die richtigen Entscheidungen getroffen! Höchste Zeit de<strong>in</strong>en Mitgliedsantrag auszufüllen,<br />

damit auch du endlich so richtig dabei bist. Du wirst die zahlreichen Vorteile,<br />

Kontakte und Aktionen lieben. Wir freuen uns auf dich!<br />

Überwiegend NEIN:<br />

Du bist e<strong>in</strong> Depp!! So viele Schnäppchen auf e<strong>in</strong>mal und du weißt es nicht zu würdigen.<br />

Dabei wäre es so e<strong>in</strong>fach Mitglied e<strong>in</strong>er so tollen Organisation zu werden, für gerade mal<br />

15 €!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!