06.12.2012 Aufrufe

D.a. Sept. 2009 - Dedinghausen

D.a. Sept. 2009 - Dedinghausen

D.a. Sept. 2009 - Dedinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.a. 411 ... aktuell * Rückblick <strong>Sept</strong>ember <strong>2009</strong><br />

Insbesondere an den königlichen Residenzen herrschte den<br />

ganzen Tag über regen Treiben ...<br />

Doch nicht nur die Bürgerinnen und Bürger bereiten<br />

sich auf das Fest vor, sondern auch die Offiziere des<br />

Schützenvereins sind bereits seit einer Woche mit den<br />

letzten Vorbereitungen des Schützenfestes beschäftigt.<br />

Zum einen stand an einem Freitag das Vorexerzieren<br />

auf dem Schützenplatz an. In den letzten Jahren ist zu<br />

beobachten, dass dieses Event immer mehr Zuschauern<br />

findet. Neben den 11 Übenden des Fahnenkommandos,<br />

fand sich, angeführt vom amtierenden König Burkhard<br />

Meister, mindestens die doppelte Anzahl von Zuschauer<br />

auf dem Schützenplatz ein, um die Exerzierrunde<br />

abzunehmen. Dass hierbei eine kühle Erfrischung<br />

nicht fehlen durfte, versteht sich von selbst.<br />

Doch wenn die Fahnen wieder eingeschlossen werden,<br />

folgt das nächste Event auf dem Fuße. Es heißt: „Ab<br />

auf Kehl; Vogelwiegen“. Auch hier ist zu beobachten,<br />

dass das Vogelwiegen auch immer mehr Anklang<br />

findet.<br />

... aber unter „Aufsicht“ und immer mit Bier.<br />

D.a. 411/04<br />

... und abends mit Musik.<br />

Die Fahnenoffiziere üben ... mit und ohne Fahne ...<br />

Doch zurück zum Freitag vor dem Fest. Gegen 19.00<br />

Uhr treffen sich die Offiziere des Schützenvereins vor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!