06.12.2012 Aufrufe

Monatliche Dorfzeitung für - Dedinghausen

Monatliche Dorfzeitung für - Dedinghausen

Monatliche Dorfzeitung für - Dedinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.a. 425 ... aktuell * Rückblick Dezember 2010<br />

Der KCD eröffnet unter dem Motto<br />

„Disco Night 79“ die Session 2010/2011<br />

Die Rote Garde präsentiert neuen Gardetanz, Sebastian Schulte erhält den ersten KCD- Ehrenorden<br />

und Claudia Schumacher und Ralf Hebbeler werden zum ersten Funkenmariechen und ersten<br />

Tanzmajor des KCD ernannt.<br />

(HWW) Fast pünktlich um 18.33 Uhr (also<br />

so eine gute närrische Viertelstunde später<br />

als geplant) läutete am Freitag, dem 12.11.<br />

der Karneval Club <strong>Dedinghausen</strong> mit der<br />

„KCD Disco Night‘79“ den Start in die<br />

Narrensession 2010/2011 ein, obwohl das<br />

Motto vom „Winde verweht“ angesichts des<br />

miserablen Wetter besser zu diesem Tag<br />

gepasst hätte. Doch die Dedinghauser<br />

Narrenschar ließ sich von Wind und Regen<br />

nicht beeindrucken und kamen zum Parkplatz<br />

nach Kehl. Der verantwortliche Teil der<br />

Narrenschar, sprich der KCD Vorstand, hatte<br />

aber in kluger Vorsicht die Zelte vor dem<br />

Festzelt nicht aufgebaut.<br />

Nach der kurzen Begrüßung durch den KCD Präsidenten<br />

Kuno Peter ergriff der „Primus inter pares“<br />

der Stadt Lippstadt Bürgermeister Christof Sommer<br />

BM und OV beim KCD<br />

vor den zahlreich erschienen Närrinnen und Narren<br />

das Wort. Er stellte mit kurzen Worten heraus, dass<br />

es lediglich im Osten und im Westen Lippstadts den<br />

Frohsinn des Karnevals gäbe, was er sehr begrüße<br />

und auch sehr gut fände. Damit gab er sich zweifelsfrei<br />

als Karnevalist zu erkennen. Auch die enge<br />

Freundschaft zu den Karnevalisten aus Eickelborn<br />

hob der Bürgermeister besonders hervor, bevor er<br />

sich zu einem wichtigen Termin in das Rathaus verabschiedete.<br />

Die Stelle des BM nahm sodann unser OV ein. Ralf<br />

Henkemeier trat vor die versammelten Närrinnen und<br />

Narren des Dorfes, um dem Vorstand des KCD<br />

symbolisch die Schlüsselgewalt über den Bürgertreff<br />

(bzw. das Dorf?) zu übergeben. Er erhielt da<strong>für</strong><br />

ebenso den Sessionsorden wie der Bürgermeister<br />

Sommer zuvor.<br />

Der Orden ist in dieser Session der KCD- Gruppe<br />

„Long Long Ladies“ gewidmet, die bei den Veranstaltungen<br />

im Frühjahr 2011 ihr 25´es Bühnenjubiläum<br />

feiern. Gerne nahm der Vorstand den Schlüssel<br />

entgegen und versicherte dem Ortsvorsteher sowie<br />

dem anwesenden 2. Vorsitzenden des Bürgerrings<br />

Michael Knieps, den Bürgertreff am 09.03.2011 in<br />

einem ordnungsgemäßen Zustand an das Dorf und<br />

den Bürgerring zurückzugeben.<br />

Gegen 19.00 Uhr sollte es dann zum ersten Höhepunkt<br />

des Abendprogramms kommen. Unter der<br />

Leitung von Barbara Euler und Michaela Hebbeler<br />

führte die Rote Grade des KCD einen völlig neu gestalteten<br />

und einstudierten Gardetanz vor. Die Darbietung<br />

hat dem Publikum dermaßen gefallen, dass<br />

es die Mädchen lautstark um eine Zugabe bat, welche<br />

D.a. 425/09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!