18.09.2012 Aufrufe

Die komplette Referenz als PDF - Transtec

Die komplette Referenz als PDF - Transtec

Die komplette Referenz als PDF - Transtec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIAKONIE-KLINIKUM STUTTGART VERTRAUT AUF VMWARE ESX CLUSTER MIT REDUNDANTEM DATACORE SPEICHERSYSTEM VON TRANSTEC<br />

Virtualisierung schafft reale Zugewinne in Punkto Hochverfügbarkeit und Leistung<br />

„Wir sind mit der von transtec konzipierten Lösung ausgesprochen<br />

zufrieden. Bereits in der Planungsphase war<br />

regelrecht zu spüren, wie viel transtec an der Konzeption der<br />

für uns bestmöglichen Lösung lag. <strong>Die</strong>ses gute Gefühl setzte<br />

sich auch während der Inbetriebnahme des Clusters uneingeschränkt<br />

fort. Alle unsere technischen Vorgaben wurden<br />

vollständig umgesetzt. Bereits zwei Tage nach Anlieferung<br />

der Hardware waren alle Server aufgestellt; die <strong>komplette</strong><br />

VMware-Installation und Anpassung an die bestehende Infrastruktur<br />

dauerte lediglich 10 Tage. Der Cluster ist nunmehr<br />

seit einigen Monaten im Einsatz und überzeugt uns täglich<br />

aufs Neue durch seine Performanz und seine vergleichsweise<br />

einfache Administrierbarkeit.“<br />

AFSHIN ESFAHANIAN, SYSTEM UND NETZWERKADMINISTRATION<br />

DAS UNTERNEHMEN<br />

Seit über 150 Jahren steht der Patient im Mittelpunkt des Diakonie-Klinikum<br />

Stuttgarts. Damit blickt das Lehrkrankenhaus der<br />

Universität Tübingen auf eine lange Tradition in der medizinischen<br />

Behandlung und Pfl ege kranker Menschen zurück. Medizinstudenten<br />

können unter der Aufsicht erfahrener Ärzte den<br />

praktischen Teil ihrer Ausbildung am Diakonie-Klinikum leisten.<br />

Qualität ist in allen Bereichen wichtig. Für das umfangreiche<br />

Qualitätsmanagement wurde das Diakonie-Klinikum Stuttgart<br />

mit dem KTQ-Qualitätszertifi kat (Kooperation für Transparenz<br />

und Qualität im Gesundheitswesen) ausgezeichnet. <strong>Die</strong> fachliche<br />

und sozial-diakonische Kompetenz der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, ihre Motivation und ihr Engagement sind die<br />

Basis dafür.<br />

Jährlich werden etwa 13.500 Menschen im Diakonie-Klinikum<br />

stationär und 25.000 ambulant behandelt. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sind im ärztlichen <strong>Die</strong>nst, im<br />

Pfl egedienst, in den Funktions- und Wirtschaftsdiensten, in<br />

Technik, Verwaltung und Seelsorge tätig. Das Haus verfügt über<br />

insgesamt 459 Betten.<br />

www.transtec.de • transtec@transtec.de • www.transtec.ch • transtec.ch@transtec.ch • www.transtec.at • transtec.at@transtec.at<br />

Qualität ist in allen Bereichen des akademischen Lehrkrankenhauses<br />

des Diakonie-Klinikum Stuttgart extrem wichtig. Wie hoch man den<br />

Faktor Qualität tatsächlich bewertet zeigt die Tatsache, dass das<br />

Diakonie-Klinikum Stuttgart 2002 zu den ersten Krankenhäusern<br />

zählte, welches das KTQ-Qualitätszertifi kat erhalten hatte.<br />

Mit dem gleichen Qualitätsverständnis widmet man sich am Diakonie-Klinikum<br />

auch der Aufgabe, die gesamte IT-Infrastruktur auf eine<br />

grundsolide und zugleich hochperformante und hochverfügbare<br />

Basis zu stellen.<br />

VIER TRANSTEC SERVER VERLEIHEN 46 VIRTUELLEN SERVERN KRAFT<br />

<strong>Die</strong> notwendige Performance und Systemsicherheit der Infrastruktur<br />

wird maßgeblich von vier transtec CCV-V55002U Virtualisierungsservern<br />

und der zwei DataCore SAN4324M-B Storageservern<br />

bereitgestellt. <strong>Die</strong>se ergänzen das weitere IT Umfeld des Klinikums,<br />

bestehend aus 31 Servern und 600 PC-Arbeitsplätzen. <strong>Die</strong> CCV-<br />

V55002U Virtualisierungsserver von transtec werden im Load-Balancing-Modus<br />

eingesetzt und übernehmen sowohl administrative<br />

Aufgaben <strong>als</strong> auch Aufgaben im medizinischen Umfeld: der Aktionsradius<br />

reicht von Webserver- und File-Server Funktionalitäten<br />

über das OP-Management bis hin zum Bereitstellen medizinischer<br />

Dokumentationen sowie einer Fülle von Anwendungen. Gerade<br />

die häufi ge Software-Aktualisierung der vom Diakonie-Klinikum<br />

eingesetzten Anwendungen stellte früher einen äußerst zeitaufwendigen<br />

Prozess dar. Zudem musste die Hardware in sehr kurzen


„<strong>Die</strong> transtec Virtualisierungslösung versetzt uns in die<br />

Lage, System-Ressourcen frei vergeben zu können. Wir<br />

erreichen dadurch ein Höchstmaß an Flexibilität, denn die<br />

Infrastruktur lässt sich nunmehr mit wenigen Einstellungen<br />

an neue Softwareprofi le anpassen Das zentrale Server<br />

Management verkürzt viele Prozesse auf einen Bruchteil<br />

der vorher benötigen Zeit. Weniger physisch erforderliche<br />

Systeme bringen zudem ein enormes Einsparpotential an<br />

Energie mit sich“,<br />

AFSHIN ESFAHANIAN, SYSTEM UND NETZWERKADMINISTRATION<br />

Zeitabständen ausgetauscht werden, um performante Plattformen<br />

für die immer leistungshungrigeren Software-Produkte zu schaffen.<br />

<strong>Die</strong>sen Wettlauf gegen die Hardware-Alterung hat man heute Dank<br />

Virtualisierung deutlich besser im Griff.<br />

DATACORE VERLEIHT HOCHVERFÜBAREM SPEICHER NOCH MEHR<br />

SICHERHEIT<br />

Zwei transtec SAN4324M-B Storageserver bilden den redundant<br />

aufgebauten Speicherpool für das gesamte Netzwerk. Beide Systeme<br />

verfügen über die bereits vorinstallierte DataCore Storage-Virtualisierungssoftware<br />

SANmelody. Das leistungsfähige Softwarepaket<br />

beugt möglichen Anwendungsausfällen oder Datenverlust aktiv vor.<br />

Dazu werden die Speicherlaufwerke im Hintergrund automatisch<br />

und synchron gespiegelt. Für den Fall eines möglichen Festplattendefekts<br />

wird sichergestellt, dass betroffene Daten schnell und<br />

verlustfrei wieder hergestellt werden können. <strong>Die</strong>s ist umso wichtiger,<br />

da etwaige Datenverluste auch patientenorientierte Dokumentationen<br />

betreffen können, welche einen Krankheitsverlauf oder<br />

einen Gesundungsprozess dokumentieren. Jeder der eingesetzten<br />

SAN4324M-BServer kann bis zu 24 S-ATA, SAS oder SSD Festplatten<br />

aufnehmen, bietet weitreichende Erweiterungsmöglichkeiten per<br />

Fibre-Channel und somit genügend Ressourcen für wachsende<br />

Datenmengen. Maximal zwei Intel Xeon 5500 Prozessoren sowie bis<br />

zu 144 Gigabyte an Arbeitsspeicher verliehen den Storageservern<br />

Kraftreserven für höchste Ansprüche.<br />

www.transtec.de • transtec@transtec.de • www.transtec.ch • transtec.ch@transtec.ch • www.transtec.at • transtec.at@transtec.at<br />

DIE LÖSUNG<br />

<strong>Die</strong> transtec Virtualisierungslösung fügt sich nahtlos in die bereits<br />

bestehende Infrastruktur des Diakonie-Klinikums Stuttgart<br />

ein. Derzeit 46 virtuelle Server werden auf insgesamt vier transtec<br />

CCV-V55002U ESX-Servern gehostet. <strong>Die</strong> überaus leistungsstarken<br />

Virtualisierungsserver ermöglichen eine einfache Administration<br />

aller ablaufenden Prozesse; die Reaktionszeiten haben sich<br />

massiv verkürzt. Der benötige Storage wird über zwei skalierbare<br />

transtec SAN4324M-B Storageserver mit DataCore bereitgestellt.<br />

Durch Virtualisierung wird die üblicherweise erforderliche<br />

Hardware drastisch reduziert. Daher wurde bereits während der<br />

Planungsphase des ESX-Clusters ein hoher vierstelliger Eurobetrag<br />

<strong>als</strong> zusätzliches Einsparpotential im Bereich direkter Energiekosten<br />

prognostiziert. <strong>Die</strong> daraus resultierende Reduktion<br />

erforderlicher Kühlsysteme senkt die Kosten zusätzlich.<br />

Der Aufbau, die Installation und die Konfi guration der Systeme<br />

mit einem Investitionsvolumen von 140.000 Euro erfolgten im<br />

ersten Quartal 2010. Zwei Benutzergruppen wurden durch die<br />

transtec in der Bedienung des VM-Systems und die Administration<br />

der DataCore Software eingewiesen. Eine effi ziente Backuplösung<br />

für virtuelle Umgebungen auf Basis von eESXpress ist geplant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!