06.12.2012 Aufrufe

09:45 Direktor Dr. Paul Steffen, For - Wissenschaftstagung ...

09:45 Direktor Dr. Paul Steffen, For - Wissenschaftstagung ...

09:45 Direktor Dr. Paul Steffen, For - Wissenschaftstagung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 11.02.20<strong>09</strong><br />

08:00 - <strong>09</strong>:00 Registrierung Alphorngruppe Marschlins im Lichthof des Hauptgebäudes<br />

<strong>09</strong>:00 - <strong>09</strong>:<strong>45</strong><br />

Eröffnung und<br />

Grussworte<br />

<strong>Direktor</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Paul</strong> <strong>Steffen</strong>, <strong>For</strong>schungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon<br />

Präsident Prof. <strong>Dr</strong>. Ralph Eichler, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich<br />

Rolf Gerber, Amt für Landschaft und Natur, Kanton Zürich, Grussworte Kanton / Stadt Zürich<br />

<strong>09</strong>:<strong>45</strong> - 10:30 Vortrag Bundesrätin Doris Leuthard<br />

10:30 - 11:00 Kaffeepause<br />

11:00 - 11:35 Vortrag <strong>Dr</strong>. Sibyl Anwander Phan-Huy (COOP)<br />

"Der Handel handelt: Werte, Wege und Wirkungen des nachhaltigen Konsums"<br />

11:35 - 12:40 Vortrag Prof. <strong>Dr</strong>. <strong>Dr</strong>. Franz-Josef Radermacher, <strong>For</strong>schungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung<br />

"Globalisierungsgestaltung als Schicksalsfrage - Zur Rolle des biologischen Landbaus"<br />

12:40 - 14:00 Mittagspause<br />

14:00 - 15:15 Vortragssessions V1 Qualität von Milchprodukten<br />

V2 Pflanzenbau I<br />

V3 Pflanzenzüchtung I<br />

V4 Agrarökonomie: betriebswirtschaftliche Herausforderungen<br />

V5 Mastschweine und -geflügel<br />

V6 Tiergesundheit: Darmparasiten<br />

V7 Werte im Wandel<br />

V8 Wissensmanagement<br />

15:15 - 16:00 Postersession<br />

16:00 - 16:30 Kaffeepause<br />

16:30 - 18:30 Workshops<br />

18:30 - 19:00 Pause<br />

19:00 - 21:00 Empfang im Lichthof des Departements Agrar- und Lebensmittelwissenschaften (LFW)


Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong><br />

08:30 - <strong>09</strong>:30 Plenumsvorträge <strong>Direktor</strong> <strong>Dr</strong>. Urs Niggli, <strong>For</strong>schungsinstitut für biologischen Landbau<br />

"Innovative <strong>For</strong>schung für den Biolandbau 2025"<br />

<strong>Direktor</strong> Manfred Bötsch, Bundesamt für Landwirtschaft<br />

<strong>09</strong>:<strong>45</strong> - 11:00 Vortragssessions V9 Pflanzengesundheit: Insektenregulierung<br />

V10 Bodenfruchtbarkeit<br />

V11 Agrartechnik<br />

V12 Konsumenten: Kaufverhalten<br />

V13 Agrarpolitik: Beispiele zur Entwicklung von Rahmenbedingungen<br />

V14 Perspektiven der Tierernährung<br />

V15 Haltung und Gesundheit von Wiederkäuern<br />

Praxisworkshop PW 1 Praxisworkshop Futterbau: Viel Biomilch aus Weidegras<br />

11:00 - 11:30 Kaffeepause<br />

11:30 - 12:<strong>45</strong> Vortragssessions V16 Qualität von pflanzlichen Produkten<br />

V17 Anbausysteme<br />

V18 Graslandsysteme<br />

V19 Agrarpolitik: Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit<br />

V20 Zuchtsauen und Ferkel<br />

V21 Ethologie und Haltung von Wiederkäuern<br />

V22 Multifunktionale Leistungen<br />

Praxisworkshop PW 2 Praxisworkshop viehloser Ackerbau: Umstellungshindernisse im viehschwachen Ackerbau der Westschweiz<br />

12:<strong>45</strong> - 14:00 Mittagspause<br />

14:00 - 15:15 Vortragssessions V23 Bildschaffende Methoden in der Qualitätsforschung<br />

V24 Düngung; symbiotische Stickstofffixierung<br />

V25 Pflanzengesundheit allgemein<br />

V26 Bodenbearbeitung<br />

V27 Konsumenten: Präferenzen<br />

V28 Haltung und Ernährung von Wiederkäuern<br />

V29 Biolandbau international<br />

Praxisworkshop PW 3 Praxisworkshop Tierhaltung: Ökologische Rindviehzucht und Gesundheit - wie erreichen wir das Ziel?<br />

15:15 - 15:<strong>45</strong> Postersession<br />

15:<strong>45</strong> - 16:15 Kaffeepause<br />

16:15 - 18:15 Workshops<br />

Praxisworkshop PW4 Praxisworkshop Bodenfruchtbarkeit: Bodenfruchtbarkeit - Fundament des Biolandbaus<br />

18:15 - 19:30 Pause<br />

19:30 - 02:00 Konferenzdinner


Freitag, 13.02.20<strong>09</strong><br />

08:30 - <strong>09</strong>:<strong>45</strong> Vortragssessions V30 Qualitätsbeeinflussende Prozessschritte in der Verarbeitung<br />

V31 Pflanzenbau II<br />

V32 Gemüsebau und Sonderkulturen<br />

V33 Pflanzengesundheit: Pilzkrankheiten<br />

V34 Marketing: Fallbeispiele und Strategien<br />

V35 Integration von Naturschutzzielen in den Ökologischen Landbau<br />

V36 Rassen für den Ökolandbau<br />

V37 Agrarökonomie: Arbeitswirtschaft<br />

<strong>09</strong>:<strong>45</strong> - 10:15 Kaffeepause<br />

10:15 - 11:30 Vortragssessions V38 Pflanzenzüchtung II<br />

V39 Pflanzengesundheit und Fruchtfolge<br />

V40 Boden<br />

V41 Agrarökonomie: Methoden und agrarpolitische Herausforderungen<br />

V42 Trends in der Ausser-Haus-Verpflegung<br />

V43 Tiergesundheitspläne und Bestandesbetreuung<br />

V44 Ansätze zur Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft<br />

V<strong>45</strong> Leitbilder Biolandbau<br />

11:<strong>45</strong> - 12:<strong>45</strong> Abschlussplenum Prof. <strong>Dr</strong>. Hartmut Graßl, Max-Planck Institut für Meteorologie<br />

"Klimawandel und Biologischer Landbau"<br />

12:<strong>45</strong> - 13:00 Schlussworte der Veranstalter<br />

13:00 - 14:00 Mittagspause


Mittwoch<br />

Vorträge, 14:00-15:15<br />

V1 Qualität von Milchprodukten<br />

Vortragssession Mittwoch, 11.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Bernadette Oehen, <strong>For</strong>schungsinstitut für biologischen Landbau, Frick<br />

Titel des Vortrags<br />

Einfluss der Fütterung auf die Milchfettzusammensetzung:<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Naturwiesenfutter im Vergleich zu Kunstwiesenfutter U. Wyss und M. Collomb II 408<br />

Chemische Zusammensetzung und sensorisches Profil von<br />

UFA/CLA angereicherter Butter im Vergleich zu konventioneller<br />

Butter<br />

S. Mallia, P. Piccinali, B. Rehberger und H.<br />

Schlichtherle-Cerny II 412<br />

Allergiezusammenhänge im Überblick: Milchfettqualität als<br />

schützende Maßnahme gegen Allergien T. Baars und G. Jahreis II 416<br />

Konsum ökologischer Milch aus gesundheitlichen Gründen –<br />

Eine qualitative Erhebung auf deutschen Demeter<br />

Milchviehbetrieben und bei ihren Kunden D. Kusche, H. Sahm und T. Baars II 420<br />

V2 Pflanzenbau I<br />

Vortragssession Mittwoch, 11.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Daniel Neuhoff, Universität Bonn<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Versuche zum Falschen Saatbett bei Winterweizen A. Verschwele I 183<br />

Bicropping-Verfahren von Winterungen (Getreide & Raps) mit<br />

Beisaaten abfrierender Körnerleguminosen<br />

Wirkung eines Mischanbaues von Weizensorten auf<br />

Anbaueigenschaften, Krankheiten, Ertrag und Qualität unter den<br />

J. Bachinger und H. Fischer<br />

I 187<br />

Bedingungen des Biolandbaues<br />

Anbau und Düngung von Winterraps (Brassica napus L.) im<br />

C. Flamm I 189<br />

Ökologischen Landbau C. Stumm, M. Berg und U. Köpke I 193<br />

V3 Pflanzenzüchtung I<br />

Vortragssession Mittwoch, 11.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Wilfried Hartl, Bio <strong>For</strong>schung Austria, Wien<br />

Titel des Vortrags<br />

Sind Ökotypen von Welschem Weidelgras für den Ökolandbau<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

besser geeignet als Zuchtsorten? B. Boller, F.X. Schubiger und P. Tanner I 230<br />

im ostösterreichischen Anbaugebiet B. Horneburg, D. Bauer und G. Bufler<br />

M. Kellerhals, A. Patocchi, D. Szalatnay, K.<br />

I 232<br />

Züchtung krankheitsresistenter Apfelsorten<br />

Genetische Variation in der Resistenzinduktion gegenüber<br />

Hunziker, J. Frey und B. Duffy I 236<br />

Phytophthora infestans bei Tomaten K. Sharma, A.F. Butz und M.R. Finckh I 240<br />

V4 Agrarökonomie: betriebswirtschaftliche Herausforderungen<br />

Vortragssession Mittwoch, 11.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Markus Lips, <strong>For</strong>schungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon, Tänikon<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Wie effizient sind Bio-Milchbetriebe im Schweizer Berggebiet? A. Ferjani und C. Flury II 242<br />

Biolandbau in Graubünden - Einkommenseffekte und<br />

gesamtwirtschaftliche Bedeutung S. Simon II 246<br />

Vollweide in der Bio-Milchviehhaltung aus ökonomischer<br />

Sichtweise am Beispiel Österreichs L. Kirner II 250<br />

Angebotsreaktionen im Anbau ökologisch erzeugter Kartoffeln H. Zeller, A.M. Häring und N. Utke II 254<br />

V5 Mastschweine und -geflügel<br />

Vortragssession Mittwoch, 11.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Horst Brandt, Universität Giessen<br />

Titel des Vortrags<br />

Einsatz von unterschiedlich wärmebehandelten Sojakuchen in<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

der ökologischen Hähnchenmast T. Steiner und G. Bellof II 88<br />

Buchweizen: ein Futtermittel für Legehennen? F. Leiber, R. Messikommer, J.S. Meier und C. Wenk<br />

B. Hörning, G. Trei, A. Ludwig, S. Düsing, T.<br />

II 93<br />

Stationsprüfung von Herkünften für die ökologische Hühnermast Hackenschmidt II 97<br />

Auswirkungen unterschiedlicher Duroc-Genanteile auf das J. Lapp, U. Baulain, W. Brade, H. Brandt, K. Fischer<br />

ökologisch erzeugte Mastschwein<br />

und F. Weißmann II 101


V6Tiergesundheit: Darmparasiten<br />

Vortragssession Mittwoch, 11.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Peter Klocke, <strong>For</strong>schungsinstitut für biologischen Landbau, Frick<br />

Titel des Vortrags<br />

Wirken sich Auslauf- und Einstreumanagement auf den<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Wurmbefall von Legehennen aus? V. Maurer, Z. Amsler, E. Perler und F. Heckendorn II 136<br />

Untersuchungen zur Wirksamkeit von Anthelminthika bei J. Demeler, N. Kleinschmidt, R. Koopmann, G. von<br />

erstsömmrigen Rindern in Europa<br />

Einsatz von Esparsette bei mit Haemonchus contortus infizierten<br />

Samson-Himmelstjerna II 138<br />

Lämmern L. Podstatzky und M. Gallnböck II 140<br />

Übersicht zur alternativen Wurmkontrolle bei kleinen<br />

Wiederkäuern<br />

F. Heckendorn, Z. Amsler, I. Krenmayr, E. Perler und<br />

V. Maurer II 144<br />

V7 Werte im Wandel<br />

Vortragssession Mittwoch, 11.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Heidrun Moschitz, <strong>For</strong>schungsinstitut für biologischen Landbau, Frick<br />

Titel des Vortrags<br />

Individualisten zwischen Tradition und Selbstverwirklichung: Öko-<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Pioniere im sozialen Wandel<br />

Höhere Standards in europäischen Biobetrieben und ihre<br />

A. Schick und S. Helmle II 364<br />

Kommunikation an die KonsumentInnen K. Gössinger und B. Freyer II 368<br />

<strong>For</strong>tschrittlich - Image von Bio-Betrieben in Deutschland S. Helmle II 372<br />

20 Jahre ‚Gäa e.V. - Vereinigung ökologischer Landbau' D. Wolf, K. Hirte, C. Schüler und J. Heß II 376<br />

V8 Wissensmanagement und <strong>For</strong>schung<br />

Vortragssession Mittwoch, 11.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation:<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Gestaltung einer partizipativen <strong>For</strong>schung und Beratung<br />

innerhalb eines Projektes in der ökologischen Milchviehhaltung T. Baars, N. Van Eekeren und I. Pinxterhuis I 490<br />

Weiterbildung von Managern und Führungskräften auf<br />

ökologisch wirtschaftenden Bauernhöfen C. May und T. van Elsen I 486<br />

Was die Praxis von der <strong>For</strong>schung will: Ausgewählte Ergebnisse<br />

aus 600 Wissenstransferveranstaltungen für Öko-Praktiker in<br />

Deutschland P. Röhrig I 494<br />

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau - Bisherige<br />

Entwicklung und Perspektiven E. Saggau und E. Baranek I 498<br />

Poster, 15:15-16:00<br />

P1 Lebensmittelqualität und -verarbeitung<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters<br />

Anwendung einer an Möhren und Weizen standardisierten<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Biokristallisation auf Äpfel und Aloe vera<br />

Authentizität und Sicherheit von Möhrenproben im Rahmen des<br />

J. Kahl, N. Busscher, G. Mergardt und A. Ploeger II 486<br />

CORE-Organic QACCP Projektes<br />

Definition, Sicherung und Kommunikation Ökologischer Pro-<br />

J. Kahl, I. Birlouez, N. Busscher und A. Ploeger II 488<br />

duktqualität - Betrachtungen am Beispiel des Tafelapfels<br />

Potenziale im Informationsmanagement in ökologisch-<br />

F.-J. Thymian, J. Kahl, N. Busscher und A. Ploeger II 490<br />

produzierenden Ketten der Schweinefleischerzeugung C. Hoffmann und R. Doluschitz II 492<br />

PathOrganic - Risks and Recommendations Regarding Human<br />

V. Arthurson, D. Baggesen, K. Brankatschk, A.<br />

Dalsgaard, B. Duffy, C. Fenzl, J.K. Friedel, E. Hackl,<br />

A. Hartmann, F. Hedin, A. Hofmann, L. Jäderlund, J.<br />

Jansson, A.N. Jensen, M. Koller, T. Rinnofner, M.<br />

Schmid, C. Storm, A.H.C. van Bruggen, F. Widmer,<br />

Pathogens in Organic Vegetable Production Chains<br />

G.S. Wyss, C.A. Zijlstra und A. Sessitsch II 494<br />

Nanotechnology in the context of organic food processing<br />

Richtlinienanalyse und Beurteilung von Verpackungen für<br />

N. Lanzon, J. Kahl und A. Ploeger II 496<br />

Bioprodukte K. Seidel II 498


P2 Pflanzenbau/Anbausysteme<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Eignung von neuen Sommerölleinsorten für den Ökolandbau im J. Hiltbrunner, T. Hebeisen, H.R. Hunziker und C.<br />

Schweizer Mittelland<br />

Herzog I 219<br />

Winterraps in der Fruchtfolge des Ökologischen Landbaus K. Becker und G. Leithold I 213<br />

Ertragsleistung und Rutingehalte verschiedener<br />

M. Goeritz, R. Kawiani, R. Loges, K. Schwarz, M.<br />

Buchweizensorten unter ökologischen Anbaubedingungen<br />

Aufbau und Qualitätssicherung für Jungpflanzen für den<br />

Kämper, T. Ehmsen und F. Taube I 215<br />

biologischen Obst- und Rebbau<br />

Erträge und Qualitäten von Saflor (Carthamus tinctorius L.) im<br />

F. Suter, F. Weibel, J.L. Tschabold und D. Lévite I 225<br />

ökologischen Landbau<br />

Beitrag einer termingerecht durchgeführten Kainit-Düngung zur<br />

H.M. <strong>Paul</strong>sen und B. Matthäus I 223<br />

Beikrautregulierung in Winterweizen R. Loges, R. Häussler und F. Taube I 221<br />

Verschiedene Gründüngerpflanzen – Anbaueignung und M. Stadler, U. Zihlmann, C. Scherrer, W. Jossi und<br />

Unkrautunterdrückung im Direktsaatsystem vor Winterweizen<br />

Anbau der Blauen Lupine (Lupinus angustifolius ) mit<br />

unterschiedlichen Reihenabständen und Bewertung der<br />

B. Streit I 131<br />

Futterqualität mittels NIRS H. Böhm und K. Aulrich I 127<br />

P3 Pflanzengesundheit-Insektenregulierung<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters<br />

Control of pollen beetle in organic farming with plant protecting<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

agents C. Humphrys und W. Jossi I 312<br />

Gebrauch biologischer Insektizide im Kampf gegen den M. Jermini, M. Gusberti, V. Trivellone, E. Wyss und<br />

Scaphoideus titanus, den Vektor von Flavescence dorée<br />

Potenzial entomopathogener Pilze zur Kontrolle des<br />

C. Linder I 314<br />

Rapsglanzkäfers<br />

Ausbreitung des Rapsglanzkäfers innerhalb eines Feldes und in<br />

S. Kuske, C. Pilz und U. Kölliker I 318<br />

der Landschaft C. Géneau, C. Schlatter und C. Daniel I 304<br />

Migration und Ausbreitung der Kirschfruchtfliege innerhalb von<br />

Obstanlagen - Möglichkeit der biologischen Bodenbehandlung C. Daniel und E. Wyss<br />

D.F. Hein, G. Leithold, H.E. Hummel, A. Vilcinskas,<br />

I 300<br />

Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur A. Greiner, J.H. Wendorff, R. Dersch, C. Hellmann,<br />

biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten M. Breuer, H. Beer, S. Schroer, A. Kratt, H.<br />

und ökologischen Landbau<br />

Kleeberg, C. Schulze und F. Wahl I 308<br />

Biofumigation auch gegen pflanzenparasitische Nematoden? R. Eder, I. Roth, C. Zinsstag und W. Koch I 302<br />

P4 Pilzkrankheiten im Gemüsebau<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters<br />

Feldversuche mit Biofumigation zur Reduktion des Chalara-<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Befalls auf Karotten<br />

Falscher Mehltau an Gurke - Regulierung durch gezielte<br />

M. Koller, R. Total und V. Michel I 344<br />

Klimaführung und Sortenwahl im Unterglasanbau P. Marx und U. Gärber I 352<br />

Resistenzinduktion bei Tomaten gegen Phytophthora infestans K. Sharma, E. Schulte-Geldermann, C. Bruns und<br />

durch Biodüngemittel und Pflanzenstärkungsmittel<br />

Einsatz von Chitin als Bodenverbesserungsmittel gegen<br />

M.R. Finckh I 360<br />

Pyrenochaeta lycopersici W.E. Heller I 342<br />

Prüfung von Saatgutbehandlungen an Karotten<br />

Untersuchung von Salatsorten/-linien auf Feldresistenz<br />

HJ. Schärer, N. Mahlberg, L. Tamm und M. Koller I 358<br />

gegenüber Falschem Mehltau U. Gärber, E. Idczak, U. Behrendt und P. Marx<br />

HJ. Schaerer, M. Penzkofer, HJ. Reents und F.<br />

I 340<br />

Saatgut-Testmethoden für Falschen Mehltau an Feldsalat Braendle I 356<br />

P5 Bodenfruchtbarkeit und -biodiversität<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters<br />

Bioabfallkompost im biologischen Landbau - Auswirkungen auf<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

die Gehalte von bioverfügbaren Schwermetallen im Boden E. Erhart, W. Hartl, B. Bartl, B. Putz und O. Horak I 69<br />

Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftungsverfahren auf P- M. Keller, A. Oberson, E. Frossard, P. Mäder, J.<br />

<strong>For</strong>men und P-Dynamik im Boden<br />

Mayer und E.K. Bünemann I 73<br />

Wirkungen des Ökologischen Landbaus auf Bodenerosion -<br />

Beitrag 2: Einfluss des Leguminosenmangements auf Merkmale<br />

der Bodenerodibilität<br />

C. Müller, N. Siebrecht, H.-J. Reents, R. Brandhuber<br />

und M. Kainz I 57<br />

Einfluss von Pseudomonas fluorescens auf Ertrag von Weizen<br />

und mikrobielle Biomasse des Bodens A. Fließbach und P. Mäder I 79<br />

Entwicklung der Humusgehalte in Abhängigkeit von<br />

Fruchtart/Anbausystem in einem Dauerfeldversuch C. Brock, G. Leithold und F. Schulz I 81<br />

Ergebnisse der Anwendung einer neuen Humusbilanzmethode<br />

in Dauerfeldversuchen C. Brock, U. Hoyer, G. Leithold und K.-J. Hülsbergen I 85<br />

Saisonale Dynamik von Ct und Nt im Boden unter Winterweizen<br />

mit nachfolgender Zwischenfrucht B. Hillebrecht, C. Brock und G. Leithold I 89


P6 Wiederkäuer im ökologischen Landbau<br />

Moderation: Florian Leiber, Eidgenössische Technische Hochschule, Zürich<br />

Titel des Posters Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Ergebnisse zur saisonalen Low-Input Vollweidehaltung von A. Steinwidder, W. Starz, L. Podstatzky, L. Kirner,<br />

Milchkühen im österreichischen Berggebiet<br />

Umstellung auf Vollweidehaltung mit Kurzrasenweide am<br />

E.M. Pötsch, R. Pfister und M. Gallnböck II 62<br />

Beispiel eines Praxisbetriebes aus Oberbayern<br />

Selbstmedikation bei Schafen als eine<br />

A. Linner, G. Trei und B. Hörning II 66<br />

Ökologisierungsmaßnahme für die Landwirtschaft H. Vereijken, K. Rübesam und T. Baars II 70<br />

Haltung exotischer Rinder in Deutschland S. Blodau, F. Lenger, J. Schwenzer und B. Hörning II 74<br />

Pflanzenselektion durch freilebende Rinder in südbolivianischen S. Marquardt, S.G. Beck, F.D. Encinas, A.C. Mayer,<br />

Bergwäldern<br />

Vergleich von zwei Rinderrassen hinsichtlich ihrer Eignung zur<br />

M. Kreuzer und H. Alzérreca II 78<br />

Ökologischen Milchproduktion - Teilfrage: Tiergesundheit<br />

Kraftfuttergaben und Milchleistung bei Weidegang von<br />

K. Barth und U. Franze II 80<br />

Milchviehherden im ökologischen Landbau E. Leisen, M. Pries, P. Heimberg und M. Vormann II 82<br />

P7 Märkte und Werte<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters<br />

Kommunikation von regional erzeugten Öko-Produkten am Point<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

of Sale - eine exemplarische Bestandsaufnahme<br />

Ökologische Ziegenfleischproduktion - Möglichkeiten und<br />

H. Kuhnert und D. Wannemacher II 380<br />

Grenzen G. Rahmann, S. Zenke, U. Hamm und S. Euen II 384<br />

Status Quo der Ökologischen Bienenhaltung in Deutschland<br />

Wachsen mit den Werten: Wertewandel im Ökolandbau - ein<br />

V. Anspach, J. Herrmann und D. Möller II 388<br />

Ländervergleich<br />

Umstellung öffentlicher Küchen in ländlichen Räumen auf Bio-<br />

F.-Th. Gottwald und I. Boergen II 392<br />

lebensmittel: eine Wirkungsanalyse der externen Beratung<br />

Milcherzeugung und Soziale Arbeit Arbeitsplätze für Menschen<br />

mit Behinderung in ökologisch wirtschaftenden<br />

M. Schäfer, C. Schröder und B. Nölting II 396<br />

Milchviehbetrieben<br />

Potenziale und Hemmnisse der Entwicklung Sozialer<br />

S. Meidlinger und T. van Elsen II 398<br />

Landwirtschaft in Deutschland M. Kalisch und T. van Elsen II 402<br />

P8 Umwelt- und Naturschutz / Bioenergie<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters<br />

Umsetzung von Agrarumweltmassnahmen auf Bio- und<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

konventionellen Betrieben der Schweiz<br />

Brutplatzqualität unterschiedlich ökologisch bewirtschafteter<br />

C. Schader, L. Pfiffner, C. Schlatter und M. Stolze I 446<br />

Ackerfrüchte für die Feldlerche (Alauda arvensis) H. Neumann, R. Loges und F. Taube I <strong>45</strong>0<br />

Nachhaltige Landschaftsgestaltung auf Gut Adolphshof<br />

Einflüsse des Klimawandels auf landwirtschaftliche Schädlinge<br />

K. Debbert und T. van Elsen I <strong>45</strong>4<br />

im Biologischen Landbau Ostösterreichs E.M. Frauenschuh und B. Kromp I <strong>45</strong>6<br />

Energiepflanzenanbau für die Biogaserzeugung im Ökologischen R. Graß, R. Stülpnagel, S. Kuschnereit und M.<br />

Landbau<br />

Wachendorf I 398<br />

Ertragsbildung von unterschiedlichen Kulturarten für die<br />

Biogaserzeugung im ökologischen Landbau<br />

Workshops, 16:30-18:30<br />

D.F. Lyson, T. Rinnofner, R. Hrbek, C.<br />

Leonhartsberger, T. Amon, und J.K. Friedel I 402<br />

Aktionsprogramm zur Förderung der Umstellung im<br />

Ackerbaugebiet in der Schweiz H. Dierauer und M. Arbenz<br />

“Von Bauern für Bauern” – Ein handlungsorientierter<br />

Projektansatz für eine nachhaltige Bodennutzung P. Fry und M. Jäger<br />

Klimawandel und Ökolandbau - Anpassungsmassnahmen für die K. Gilbert, P. Probst, R. Bloch, J. Bachinger und S.<br />

Praxis<br />

Kühne<br />

Agrotreibstoffe: Chance für ländliche Entwicklung und<br />

Klimaschutz? L. Kilcher<br />

Bewertungsansätze für interne Leistungen im ökologischen<br />

Landbau U. Klöble<br />

Inwieweit verändern Versuchsbedingungen die<br />

Versuchsergebnisse? U.J. König und U. Geier<br />

Kommunikation von regional erzeugten Öko-Produkten – Stand<br />

des Wissens und Herausforderungen für die Praxis H. Kuhnert, D. Wannemacher und N. Stockebrand<br />

Bio für alle? Der Beitrag gemeinschaftlich getragener<br />

Landwirtschaft H. Moschitz und I. Darnhofer<br />

Züchtung und Züchtungstechniken B. Oehen und A. Thommen<br />

Fairness entlang der Wertschöpfungskette - Wo kann<br />

Wissenschaft die Praxis stärken? A. Schekahn<br />

Tragfähige Zukunftsbilder für den Biolandbau ausgehend von<br />

seinen Wurzeln und Werten O. Schmid, N. Patzel und T. Lindenthal


Donnerstag<br />

Vorträge, 9:<strong>45</strong>-11:00<br />

V9 Pflanzengesundheit: Insektenregulierung<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 9:<strong>45</strong>-11:00<br />

Moderation: Annette Herz, Julius Kühn Institut, Dossenheim<br />

Titel des Vortrags<br />

Feldversuche zur Wirkung von Spinosad-, Neem- und B.t.t.-<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Präparaten auf die Regulierung des Kartoffelkäfers (Leptinotarsa S. Kühne, U. Priegnitz, F. Ellmer, E. Moll und J.<br />

decemlineata Say)<br />

Kowalska<br />

H. Luka, A. Leimgruber, M. Willareth, P. Nagel, L.<br />

I 284<br />

Einfluss von Habitatmanagement auf die Reduktion von Pfiffner, E. Wyss, C. Schlatter, J. Schied und M.<br />

Schadlepidopteren im Kohl<br />

Regulierung der Weißen Fliege im Kohlanbau durch den<br />

Traugott I 288<br />

kombinierten Einsatz von Kulturschutznetzen und Nützlingen - B. Schultz, R. Wedemeyer, H. Saucke, J. Leopold,<br />

Erste Ergebnisse des BÖL-Projekts<br />

und O. Zimmermann I 296<br />

Vermeidung und Reduktion von Möhrenfliegenschäden im<br />

Ökolandbau<br />

F. Herrmann, H. Buck, N. Liebig, M. Hommes und H.<br />

Saucke I 292<br />

V10 Bodenfruchtbarkeit<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 9:<strong>45</strong>-11:00<br />

Moderation: Jürgen Friedel, Universtität für Bodenkultur, Wien<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Wirkungen des Ökologischen Landbaus auf Bodenerosion<br />

Wirkungen des Ökologischen Landbaus auf Bodenerosion -<br />

Beitrag 3: Eignung bestehender Methoden, Defizite und<br />

M. Kainz, N. Siebrecht und H.-J. Reents I 53<br />

Anpassungsbedarf<br />

Die Wirkung von Düngerart und Düngermenge auf die<br />

Partitionierung von Kohlenstoff und Stickstoff in Pools mit<br />

N. Siebrecht und M. Kainz I 75<br />

unterschiedlichem Umsatz<br />

Einfluss der Leguminosen Ackerbohnen, Körnererbsen und<br />

B. Ludwig, J. Raupp und F. Heitkamp I 61<br />

Buschbohnen auf die Fruchtfolge A. Paffrath I 65<br />

V11 Agrartechnik<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 9:<strong>45</strong>-11:00<br />

Moderation: Oliver Hensel, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags<br />

Förderung der Mulchsaat im Ökolandbau - das Auflaufverhalten<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

von Zwischenfrüchten B. Wilhelm und O. Hensel<br />

J. Hiltbrunner, C. Herzog, H.R. Hunziker und C.<br />

I 384<br />

Mechanische Unkrautregulierung in der Saatreihe von Soja Scherrer I 388<br />

Konzepte und Strategien der Biogaserzeugung im Ökologischen<br />

Landbau - Ergebnisse des Bio-Biogas-Monitoring 2007 V. Anspach und D. Möller I 390<br />

Kraftstoffverbrauch und Reduktionspotenziale G. Moitzi und J. Boxberger I 394<br />

V12 Konsumenten: Kaufverhalten<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 9:<strong>45</strong>-11:00<br />

Moderation: Jan Niessen, Universität Hohenheim<br />

Titel des Vortrags<br />

Einflussfaktoren auf den Kauf von Öko-Produkten mit nährwertund<br />

gesundheitsbezogenen Angaben: Ergebnisse einer<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Kaufsimulation J. Aschemann, N. Maroscheck und U. Hamm II 312<br />

Dynamik des Kaufverhaltens bei Öko-Produkten<br />

"Hauptsache, es schmeckt" - der Einfluss von Jugendlichen auf<br />

F. Buder und U. Hamm II 316<br />

den Öko-Lebensmittelkonsum in Familien<br />

Veränderungen der Konsumintensität von Öko-Lebensmitteln in<br />

U. Gilles, U. Hamm und A. Riefer II 320<br />

Haushalten mit Kindern A. Riefer und U. Hamm II 324<br />

V13 Agrarpolitik: Beispiele zur Entwicklung von Rahmenbedingungen<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 9:<strong>45</strong>-11:00<br />

Moderation: Matthias Stolze, <strong>For</strong>schungsinstitut für biologischen Landbau, Frick<br />

Titel des Vortrags<br />

Die Kosten der Koexistenz von gentechnisch veränderten und<br />

biologischen Kulturen: Fallbeispiele aus Frankreich und der<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Grenzregion<br />

Netzwerke nachhaltiger Landwirtschaft im GVO-induzierten<br />

B. Oehen und M. Stolze II 230<br />

institutionellen Wandel D. Pick II 234<br />

Aktionspläne für biologische Landwirtschaft – Planung,<br />

Durchführung und Evaluation<br />

O. Schmid, M. Stolze, N. Lampkin, S. Dabbert, C.<br />

Eichert, J. Michelsen, R. Zanoli, D. Vairo und V.<br />

Gonzalvez II 238


V14 Perspektiven der Tierernährung<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 9:<strong>45</strong>-11:00<br />

Moderation: Andreas Steinwidder, Höhere Bundeslehr- und <strong>For</strong>schungsanstalt Raumberg-Gumpenstein<br />

Titel des Vortrags<br />

Einfluss der Zufütterung von tanninhaltiger Esparsette auf den<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Proteinumsatz von weidenden Milchkühen Y. Arrigo und F. Dohme<br />

S.L. Amelchanka, D. Brand, T. Kälber, M. Kreuzer<br />

II 162<br />

Buchweizen: eine Futterpflanze für Milchkühe?<br />

und F. Leiber II 166<br />

Einfluss von Diäten aus konventioneller und biologischer A. Bieber, K. Seidel, G. Wyss, V. Maurer und E.<br />

Erzeugung auf Fruchtbarkeitsparameter bei Kaninchen Zeltner II 168<br />

Raufutter als Alleinfutter für Kaninchen - Auswirkungen auf das<br />

Fettsäurenmuster des Fleisches<br />

J.S. Meier, F. Leiber, B. Burger, H.-R. Wettstein, J.-<br />

M. Hatt, M. Clauss und M. Kreuzer II 172<br />

V15 Haltung und Gesundheit von Wiederkäuern<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 9:<strong>45</strong>-11:00<br />

Moderation: Daniel Kusche, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags<br />

Erfahrungswissenschaftliche Evaluierung von 7 ökologischen<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Milchviehbetrieben mit überdurchschnittlich guten Zellzahlen K. Zipp, D. Kusche und T. Baars<br />

M. Zähner, S. Schrade, W. Schaeren und J.<br />

II 46<br />

Neue Materialien als Einstreu in Liegeboxen von Milchviehställen Schmidtko<br />

S. Ivemeyer, S. Werne, F. Heil, A. Maeschli, C. Notz,<br />

II 50<br />

Einfluss der Haltungsindikatoren Integumentschäden und C. Schneider, P. Staehli, M. Walkenhorst und P.<br />

Sauberkeit auf die Eutergesundheit von Milchkühen<br />

Zur Eutergesundheit in der Trockenperiode in ökologisch<br />

Klocke II 54<br />

wirtschaftenden Milchviehbetrieben V. Kroemker, C. Zinke, J.-H. Paduch und D. Klocke II 58<br />

Vorträge, 11:30-12:<strong>45</strong><br />

V16 Qualität von pflanzlichen Produkten<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 11:30-12:<strong>45</strong><br />

Moderation: Gabriela Wyss, <strong>For</strong>schungsinstitut für biologischen Landbau, Frick<br />

Titel des Vortrags<br />

Klassifizierung von pflanzlichen Produkten aus ökologischem<br />

und konventionellem Anbau durch Messung sekundärer<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Pflanzenstoffe M. Roose, J. Kahl und A. Ploeger II 436<br />

Rotwein unter Hochspannung: Mehrjährige Qualitäts-<br />

C. Bigler, D. Levite, M. van der Meer, A. Kaufmann<br />

Untersuchung mit Gas-Discharge-Visualisation (GDV)<br />

und F.P. Weibel II 440<br />

Kartoffeln mit Zusatznutzen - Antioxidative Kapazität und Erträge<br />

ausgewählter blau- und rotfleischiger Kartoffelsorten im<br />

ökologischen und integrierten Landbau<br />

B. Hüsing, M.-E. Herrmann, D. Trautz, S. Hillebrand,<br />

U. Schliephake und P. Winterhalter II 444<br />

Acrylamid-Bildungspotenzial ökologisch erzeugter Getreidearten<br />

und Sorten F. Stockmann, B. Mast, S. Graeff und W. Claupein II 448<br />

V17 Anbausysteme<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 11:30-12:<strong>45</strong><br />

Moderation:<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Einfluss von biologischer und konventioneller Bewirtschaftung<br />

auf biologische Bodenqualitätsparameter: Entwicklungen im<br />

DOK Langzeitversuch nach pH-Regulierung<br />

Erträge und Nährstoffgehalte von alten, biologisch und<br />

konventionell gezüchteten Winterweizensorten in verschiedenen<br />

landwirtschaftlichen Systemen<br />

H.R. Oberholzer, A. Fließbach, P. Mäder und J.<br />

Mayer I 112<br />

I. Hildermann, A. Thommen, D. Dubois, T. Boller, A.<br />

Wiemken und P. Mäder I 117<br />

Tiefenverteilung von Wurzeln bei Winterweizen P. Schweiger, R. Petrasek, C. Ableidinger, W. Hartl I 119<br />

Mögliche Wirkungswege der biologisch-dynamischen<br />

Hornpräparate aus naturwissenschaftlicher Perspektive C. Scheper, J. Raupp und T. Baars I 123<br />

V18 Graslandsysteme<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 11:30-12:<strong>45</strong><br />

Moderation: Michael Wachendorf, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags<br />

Futterqualität, Vorfruchtleistung und Nitratauswaschung von über<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Winter beweideten Kleegrasbeständen R. Loges, D. Westphal und F. Taube I 155<br />

Positive Mischungseffekte auf Ertrag und Stickstoffversorgung in O. Huguenin-Elie, D. Nyfeler, M. Suter, E. Frossard<br />

Klee-Gras-Mischungen<br />

Ergebnisse zur Ampferbekämpfung mittels<br />

und A. Lüscher I 159<br />

Mikrowellentechnologie R. Latsch und J. Sauter I 163<br />

Erhalt ökologisch wertvoller Grünlandstandorte durch eine<br />

Integrierte Festbrennstoff- und Biogasproduktion aus Biomasse<br />

(IFBB-Verfahren)<br />

F. Richter, S. Kuschnereit, R. Graß, T. Fricke und M.<br />

Wachendorf I 167


V19 Agrarpolitik: Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 11:30-12:<strong>45</strong><br />

Moderation: Hiltrud Nieberg, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig<br />

Titel des Vortrags<br />

Auswirkungen eines EU-Agrarfreihandelsabkommens auf den<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Biolandbau in der Schweiz<br />

Auswirkungen der Entkopplung der Direktzahlungen auf den<br />

J. Sanders II 220<br />

ökologischen Landbau in Deutschland F. Offermann, J. Sanders und H. Nieberg II 223<br />

Analyse von Auswirkungen verschiedener Optionen einer GAP<br />

nach 2013 auf biologisch wirtschaftende Betriebe in Österreich E. Schmid, F. Sinabell und B. Stürmer II 226<br />

V20 Zuchtsauen und Ferkel<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 11:30-12:<strong>45</strong><br />

Moderation: Caspar Wenk, Eidgenössische Technische Hochschule, Zürich<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Effekte systemtypischer Rationen auf Reproduktionsleistung und<br />

Gesundheit von laktierenden Zuchtsauen in der ökologischen<br />

Landwirtschaft<br />

R. Weissensteiner, W. Hagmüller, M. Gallnböck und<br />

W. Zollitsch II 105<br />

Einfluss von mykotoxinbelastetem Streustroh auf die<br />

Fruchtbarkeit von Zuchtsauen A. Gutzwiller und J.-L. Gafner II 1<strong>09</strong><br />

Orale Eisengabe bei Saugferkel unter den Bedingungen der<br />

ökologischen Ferkelerzeugung W. Hagmüller und M. Gallnböck II 111<br />

Verlängerte Säugezeit - kein Schaden für die Sau und von<br />

Nutzen für die Ferkel R. Bussemas und F. Weißmann II 115<br />

V21 Ethologie und Haltung von Wiederkäuern<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 11:30-12:<strong>45</strong><br />

Moderation: Edna Hillmann, Eidgenössische Technische Hochschule, Zürich<br />

Titel des Vortrags<br />

Sozialverhalten von Milchziegen in kleinen Gruppen und<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Folgerungen für die Strukturierung eines Laufstalls<br />

Erfahrungen bei der Haltung horntragender Milchkühe im<br />

J. Aschwanden, L. Gygax, B. Wechsler und N.M. Keil II 20<br />

Laufstall - Probleme und Lösungsansätze in der Praxis<br />

Auswirkungen der muttergebundenen Kälberaufzucht auf das<br />

C. Schneider, S. Ivemeyer, P. Klocke und U. Knierim II 22<br />

Melkverhalten der Kühe K. Barth, R. Schneider, B. Roth und E. Hillmann II 24<br />

Einfluss eines positiven Handlings von Mastbullen auf die<br />

Stressreaktivität der Tiere und auf die Fleischqualität<br />

A. Spengler Neff, J. Probst, E. Hillmann und F.<br />

Leiber II 28<br />

V22 Multifunktionale Leistungen<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 11:30-12:<strong>45</strong><br />

Moderation:<br />

Titel des Vortrags<br />

Umweltwirkung von Bio-Betrieben: Ursachen und<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Optimierungsmöglichkeiten<br />

Das Biodiversitätspotential - ein Ansatz zur Analyse potenzieller<br />

M. Alig und D. Baumgartner I 406<br />

biotischer Effekte landwirtschaftlicher Betriebe<br />

Klimaschutz mit pilzresistenten Rebsorten - Fallstudie eines<br />

N. Siebrecht und K.-J. Hülsbergen I 410<br />

langjährigen Bioweinbaubetriebes<br />

Landschaftsseminare in der Sozialen Landwirtschaft Neue<br />

F. Strasser und M. Coray I 414<br />

Impulse zur Kulturlandschaftsentwicklung durch Ökolandbau T. van Elsen I 418<br />

Vorträge, 14:00-15:15<br />

V23 Bildschaffende Methoden in der Qualitätsforschung<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Isabell Hildermann, <strong>For</strong>schungsinstitut für biologischen Landbau, Frick<br />

Titel des Vortrags<br />

Standardisierung der Steigbildmethode für die Unterscheidung<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

von Proben aus verschiedener Herkunft<br />

Untersuchung von Traubensaft mit den drei Bildschaffenden<br />

Methoden Kupferchloridkristallisation, Steigbildmethode und<br />

J. Kahl, A. Zalecka, N. Busscher und A. Ploeger II <strong>45</strong>8<br />

Rundfilterchromatographie<br />

Untersuchung zur Veränderungen der Lebensmittelqualität durch<br />

J. Fritz, G. Meißner, M. Athmann und U. Köpke II 462<br />

Vitaminierung U. Geier, M. Buchmann und J. Strube II 466<br />

V24 Düngung; symbiotische Stickstofffixierung<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Friedhelm Taube, Universität Kiel<br />

Titel des Vortrags<br />

Organische Düngung intensiv genutzten Dauergrünlandes im<br />

Vergleich mit Mineraldüngung - Ergebnisse eines 22 jährigen<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Versuches auf Wiese und Mähweide M. Elsaesser und H.G. Kunz I 93<br />

Symbiotische Stickstofffixierung in biologisch und konventionell A. Oberson, E. Frossard, J. Mayer, T. Flura, P.<br />

bewirtschafteten Wiesen<br />

Mäder und A. Lüscher I 97<br />

Bestimmung der N-Fixierung unterschiedlicher<br />

Wintererbsengenotypen im Vergleich zu einer Sommererbse in<br />

Rein- und Gemengesaat<br />

Stickstoffausnutzungseffizienz von 15N-markierter Schafsgülle<br />

und 15N-markiertem Mineraldünger in biologisch und<br />

konventionell bewirtschafteten Anbausystemen<br />

P. Urbatzka, R. Graß, C. Schüler, D. Trautz und J.<br />

Heß I 99<br />

C. Bosshard, P. Sørensen, E. Frossard, J. Mayer, P.<br />

Mäder, S. Nanzer und A. Oberson I 103


V25 Pflanzengesundheit allgemein<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Brigitte Dorn, <strong>For</strong>schungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon, Zürich<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Schädlingsprognose mit SOPRA als Entscheidungshilfe im J. Samietz, B. Graf, H. Höhn, L. Schaub und H.U.<br />

Bioobstbau<br />

Höpli I 268<br />

Zikadenschäden im Arznei- und Gewürzpflanzenanbau:<br />

Interaktive Lösungsansätze von Wissenschaft, Beratung und<br />

Erzeugung für ein neuartiges Problem<br />

H. Nickel, H. Blum, K. Jung, W. Dercks, M. Neuber,<br />

J. Planer und R. Pude I 272<br />

Möglichkeiten der Bekämpfung des Falschen Mehltaus an Gurke A. Nowak, S. Konstantinidou-Doltsinis, B. Seddon<br />

(Pseudoperonospora cubensis) mit alternativen Präparaten und A. Schmitt I 276<br />

Kontrolle von Rumex spp. mit Citronella-Öl im Organischen L.F.P. Massucati, E. Windisch, F. Täufer und U.<br />

Landbau<br />

Köpke I 280<br />

V26 Bodenbearbeitung<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Wolfgang Sturny, Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern, Zollikofen<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Erhöhte Trockenstresstoleranz von Kleegras nach reduzierter<br />

Bodenbearbeitung<br />

A. Berner, B. Nietlispach, R. Frei, U. Niggli und P.<br />

Mäder I 39<br />

Entwicklung des Unkrautaufkommens bei unterschiedlicher<br />

Stoppelbearbeitung im Ausschnitt einer ökologischen Fruchtfolge S. Gruber und W. Claupein I 41<br />

Humusmenge in der Ackerkrume nach langjährig differenzierter<br />

Intensität der Grundbodenbearbeitung M. Krawutschke, C. Brock und G. Leithold I <strong>45</strong><br />

Konservierende Bodenbearbeitung im Ökolandbau - mit<br />

qualitativer Sozialforschung erfolgreiche Systeme<br />

wissenschaftlich erfassen und naturwissenschaftliche<br />

Ergebnisse ergänzen B. Wilhelm, T. Baars und B. Kaufmann I 49<br />

V27 Konsumenten: Präferenzen<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Stefan Mann, <strong>For</strong>schungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon, Tänikon<br />

Titel des Vortrags<br />

Preiskenntnis und Zahlungsbereitschaft bei Verbrauchern von<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Öko-Lebensmitteln<br />

Informationsverhalten der Konsumenten und ethische Werte<br />

S. Plaßmann, U. Hamm und H. Sahm II 328<br />

ökologischer Lebensmittel<br />

Bestimmungsgründe für die Präferenz von Bio- und Low-Input-<br />

K. Zander und U. Hamm II 340<br />

Lebensmitteln<br />

Sind Low-Input-Lebensmittel für deutsche Öko-Verbraucher<br />

H. Stolz und M. Stolze II 336<br />

attraktiv? M. Janssen, A. Heid und U. Hamm II 332<br />

V28 Haltung und Ernährung von Wiederkäuern<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation: Ute Knierim, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags<br />

Modellrechnungen zum Einfluss der Lebendmasse von<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Milchkühen auf Futtereffizienz und Kraftfutterbedarf<br />

Ökologische Milchziegenhaltung: Welche Leistungen sind<br />

A. Steinwidder II 30<br />

möglich?<br />

Vergleich der muttergebundenen und der künstlichen Aufzucht in<br />

Bezug auf Gesundheit, Gewichtsentwicklung und chronischen<br />

G. Rahmann und B. Hauschild II 34<br />

Stress bei Milchviehkälbern<br />

Haltung, Gesundheit und gegenseitiges Besaugen von Kälbern<br />

B. Roth, K. Barth und E. Hillmann II 38<br />

auf biologischen Betrieben in Österreich A. Waiblinger und M. Gugatschka II 42<br />

V29 Biolandbau international<br />

Vortragssession Donnerstag, 12.02.20<strong>09</strong>, 14:00-15:15<br />

Moderation:<br />

Titel des Vortrags<br />

Entwicklung von Strategien zur Ausdehnung des Ökologischen<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Landbaus in Luxemburg<br />

Ausstieg aus der zertifiziert ökologischen Landwirtschaft in<br />

M. Szerencsits, J. Ruppert, C. Dahlmann und J. Heß I 462<br />

Norwegen - Motivation und anschließende Wirtschaftsweise M. Koesling und A.-K. Løes<br />

C. Zundel, M. Musyoka, R. Baruah, L. Kilcher, A.<br />

I 466<br />

Langzeit-Systemvergleiche in Kenia und Indien: Konventionelle Muriuki, B. Vanlauwe, A. Chabi-Olaye, M. Mucheru<br />

und biologische Erträge aus dem ersten Umstellungsjahr und P. Mäder I 470<br />

ENOAT - European Network of Organic Agriculture Teachers P. von Fragstein und Niemsdorff I 474


Poster, 15:15-15:<strong>45</strong><br />

P9 Qualität von Milchprodukten und pflanzlichen Produkten<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters<br />

Veränderungen des Fettsäuremusters in der Sommer- und<br />

Wintermilch von Ökobetrieben bei unterschiedlichem Weide-,<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Kraftfutter- und Maisanteil in der Fütterung<br />

Veränderungen im Bildaufbau in der Steigbildmethode durch die<br />

F. Mersch, M. Vormann, T. Schöler und E. Leisen II 422<br />

Alterung von Milch<br />

Ist die Unterscheidung ökologisch und konventionell erzeugter<br />

J. Wohlers, J. Kahl und T. Baars II 426<br />

Milch mittels Nahinfrarotspektroskopie möglich?<br />

Zum Vorkommen von Staphylokokken mit Methicillin-<br />

/Oxacillinresistenz auf Nasenschleimhäuten, Handflächen<br />

melkender Personen und in Rohmilch in ökologischen<br />

K. Aulrich und J. Molkentin II 430<br />

Milchviehbetrieben J.-H. Paduch, C. Zinke, O. Volling und V. Kroemker II 434<br />

Backqualität von Winterweizen in Bio- und Extenso Prüfungen G. Kleijer II <strong>45</strong>2<br />

Einsatz der Mikroverkapselungsverfahren in der<br />

Ökolebensmittelverarbeitung M. Aminforoughi, J. Kahl und A. Ploeger II <strong>45</strong>6<br />

P10 Pilzkrankheiten im Ackerbau<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters<br />

Kartoffelsorten mit verbesserter Krautfäuleresistenz und<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

geringem Rhizoctoniabefall - entscheidend für die Ertrags- und B. Dupuis, T. Hebeisen, W. Reust, R. Schwärzel, T.<br />

Qualitätssicherung im biologischen Anbau<br />

Ballmer und T. Musa I 336<br />

Bekämpfung von Microdochium nivale (Schneeschimmel) auf S. Vogelgsang, I. Bänziger, H. Krebs, R.J. Legro und<br />

Weizen mit Präparaten auf Pflanzenbasis<br />

H.R. <strong>For</strong>rer I 364<br />

Einfluss des Anbausystems auf Ertrag und Gesundheit von<br />

Winterweizen<br />

Erarbeitung von Schwellenwerten zur gezielten Bekämpfung von<br />

Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia<br />

caries) sowie deren praktische Umsetzung im Öko-Landbau<br />

H. Krebs, S. Zanetti, E. Jenny, H.-R. <strong>For</strong>rer, U.<br />

Zihlmann und R. Tschachtli I 348<br />

M. <strong>Dr</strong>essler, M. Sedlmeier, B. Voit, P. Büttner, B.<br />

Killermann I 332<br />

P11 Düngung, symbiotische Stickstofffixierung/Graslandsysteme<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Symbiotic N2 fixation by soybean in organic and conventional S. Nanzer, E. Frossard, C. Bosshard, D. Dubois, P.<br />

cropping systems<br />

Inkubationsversuche zum Einfluss von Sorte und Textur auf den<br />

Umsatz von Lupinenkörnerschroten im Boden bei unterschied-<br />

Mäder und A. Oberson I 1<strong>09</strong><br />

lichen Temperaturen<br />

Eigenschaften von Mischungen mit perennierenden<br />

Leguminosen und Gräsern aus dem Anbau in alternierenden<br />

Z. Li, H. Sabahi, R. Schulz und T. Müller I 107<br />

Reihen unter Einbeziehung einer Hochzuckergras-Sorte<br />

Untersuchungen zur Niederschlagsabhängigkeit der Verbreitung<br />

H. Laser, S. Köhnke und G. Leithold I 175<br />

des Ampferblattkäfers (Gastrophysa viridula)<br />

Bewertung von Pflanzenbeständen und Milchleistung in<br />

P. Hann und B. Kromp I 171<br />

Ökobetrieben Nordwestdeutschlands M. Vormann, U. von Borstel und E. Leisen I 179<br />

P12 Pflanzenzüchtung/Gemüsebau<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters Autorinnen/Autoren<br />

W. Hartl, S. Berger, J. Birschitzky, H. Bistrich, H.<br />

Bürstmayr, I. Diethart, C. Flamm, A. Fleck, J. Friedel,<br />

F. Fuchs, L. Girsch, H. Grausgruber, M. Gollner, M.<br />

Hofer, R. Hrbek, S. Jakupaj, K. Huber, A.<br />

Kinastberger, J. Lafferty, C. Leonhardt, F.<br />

Löschenberger, H. Luftensteiner, K. Mechtler, M.<br />

Tagungsband<br />

Österreichisches Projekt Grundlagen zur Züchtung, Vermehrung Oberforster, R. Petrasek, A. Ratzenböck, K.<br />

und Sorten-/Saatgutprüfung für den Biolandbau:<br />

Schulmeister, P. Schweiger, J. Vollmann, M.<br />

Ergebnisübersicht<br />

Kriterien zur Stickstoffeffizienz moderner Winterweizensorten<br />

Weinhappel, J. Winkler und E. Zechner I 259<br />

und deren Eignung für low-input Anbausysteme<br />

Stärke und Malto-Oligosaccharide in Möhrensorten aus<br />

D. Schneider, R. Charles und F. Mascher I 263<br />

ökologischer Züchtung G. Bufler I 149<br />

Anbauerfahrungen mit Artischocken im Organischen Landbau T. Kautz und U. Köpke I 151<br />

Vergleich verschiedener direkten Regulierungsmöglichkeiten der<br />

Trauermücken in der biologischen Topfkräuterproduktion M. Koller I 153


P13 Agrarökonomie: betriebswirtschaftliche Herausforderungen<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Biobetriebe im Vergleich - eine fünfjährige Analyse<br />

Maschinenkosten - gibt es Unterschiede zwischen biologisch<br />

H. Rasch und W. <strong>Dr</strong>eyer II 288<br />

und nicht biologisch geführten Milchviehbetrieben?<br />

Verfahrenskosten der Grundfuttererzeugung auf ökologisch<br />

D. Schmid II 292<br />

wirtschaftenden Betrieben am Beispiel der Anwelksilage<br />

Zugpferdeeinsatz in der Landwirtschaft: Motivation, Arbeitszeit<br />

M. Hermle, J. Grube und U. Klöble II 294<br />

und Wirtschaftlichkeit<br />

Relative Vorzüglichkeit verschiedener Weizensorten in<br />

B. Blumenstein und D. Möller II 298<br />

Abhängigkeit von Ertrag, Qualität und Erzeugerpreisen<br />

Vergleich des Rendite-Risiko-Profils der Bio- und ÖLN-<br />

M. Oberforster und M. Werteker II 302<br />

Produktion von Äpfeln in der Schweiz E. Bravin, F. Weibel und K. Kockerols II 306<br />

P14 Aspekte der Tiergesundheit im ökologischen Landbau<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Medikamente im Ökolandbau und Nachhaltigkeit?<br />

Interdisziplinär betrachtet: Gesundheit- und Leistungsfähigkeit<br />

R. Koopmann und S. Lehmann II 176<br />

von Milchkühen im Ökologischen Landbau<br />

Ergebnisse der Einführung eines Tiergesundheitsplanes auf<br />

ökologisch wirtschaftenden Ferkelerzeugerbetrieben in<br />

K. Barth und J. Brinkmann II 178<br />

Deutschland C. Werner, K. Dietze und A. Sundrum II 182<br />

Entwicklung der Erregerbefunde und Zellzahlen aus<br />

M. Walkenhorst, F. Heil, S. Ivemeyer, P. Klocke, C.<br />

Viertelanfangsgemelken in Herden des pro-Q Projekts<br />

Notz, A. Maeschli und P. Staehli II 186<br />

Audit und Benchmarking zur Optimierung der Tiergesundheit M. Weiler, O. Volling und V. Krömker II 190<br />

P15 Aspekte der Tierhaltung im ökologischen Landbau<br />

Moderation: Bernhard Hörning, Fachhochschule Eberswalde<br />

Titel des Posters Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Einsatz von gekeimtem Getreide in der Geflügelfütterung M. Staack, D.W. Fölsch und U. Knierim II 194<br />

Einsatz von Kräutern, Tonmineralien und Effektiven<br />

W. Hagmüller, B. Vielhaber, M. Gallnböck, I. Hahn,<br />

Mikroorganismen zur Prophylaxe des Absetzdurchfalles<br />

Arbeitszeitbedarf in der ökologischen Schweinehaltung - ein<br />

C. Franz II 198<br />

Vergleich von zwei Stallsystemen M. Riegel, M. Schick, U. Klöble und S. Fritzsche II 202<br />

Einfluß der Futterversorgungsbasis auf den Preis von 100% Bio-<br />

Legehennen-Alleinfutter in Abhängigkeit von der Preisentwicklung<br />

von Einzelfuttermitteln in den Jahren 2005, 2007 und 2008 F. Deerberg, C. Keppler, U. Knierim und J. Keil II 206<br />

Einfluß der Preisentwicklung von Einzelfuttermitteln in den<br />

Jahren 2005, 2007 und 2008 auf den Preis von 100% Bio-<br />

Legehennen-Alleinfutter F. Deerberg, C. Keppler, U. Knierim und J. Keil II 210<br />

Ökologische Tierhaltung in Brandenburg - Stand und<br />

Perspektiven G. Trei, M. Synnatzschke und B. Hörning II 214<br />

P16 Biolandbau Osteuropa/Wissensmanagement<br />

Moderation:<br />

Titel des Posters<br />

Ökologische Landwirtschaft in der Russischen Föderation:<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Entwicklung und aktuelle Situation T. Bryzinski, C. Brock und G. Leithold I 476<br />

Ökolandbau in Bulgarien-vor allem Arznei- und Aromapflanzen<br />

sowie Waldfrüchte, Obst und Bio-Honig für den Export R. Todorova, S. Stanev, Z. Staneva und G. Stoyanov I 482<br />

Sales on organic farms in Poland W. Luczka-Bakula und J. Smoluk-Sikorska I 478<br />

Organic Eprints: Ein wichtiges Kommunikationstool für die<br />

<strong>For</strong>schung zum ökologischen Landbau weltweit H. Willer und J. Meier I 520<br />

Koproduktion von Wissen in der Entwicklung des Biolandbaus -<br />

Einflüsse von Marginalisierung, Anerkennung und Markt A. Aeberhard und S. Rist I 518<br />

EU-Schulobstprogramm – eine Herausforderung für die Bio-<br />

Branche. Präsentation eines österreichischen Pilotprojektes und<br />

der Evaluierungsergebnisse. K. Kaiblinger und R. Zehetgruber<br />

Workshops, 16:15-18:15<br />

Methodische Weiterentwicklung der Erfahrungswissenschaft und<br />

ihren Bedeutung für die ökologischen Landwirtschaft T. Baars und B. Kaufmann<br />

Emissionen aus der Bio-Milchrindhaltung A. Bieber<br />

Konventionalisierung auf Biobetrieben: Wären Indikatoren I. Darnhofer, W. Zollitsch, T. Lindenthal und R. Bartelhilfreich?<br />

Kratochvil<br />

Positive Werteerwartung als Problem empirischer Erforschung<br />

des ökologischen Landbaus R. John<br />

Pflanzenparasitäre Nematoden im Ökologischen Landbau –<br />

Probleme und Lösungsansätze S. Kiewnick und J. Hallmann<br />

Geschichte der ökologischen Agrarkultur – Perspektiven für die<br />

Zukunft I. Lünzer<br />

Hochschulbildung für den Ökolandbau - Innovative<br />

H. Mittelstraβ, E. Mayer, S. Zikeli, R. Bloch und A.<br />

Lehrveranstaltungen in der Praxis<br />

Häring<br />

Bio-Wissen für die Zukunft - Von einer <strong>For</strong>schungsvision zu<br />

einer <strong>For</strong>schungsagenda für die biologische Landwirtschaft und<br />

den Lebensmittelsektor O. Schmid, U. Niggli und M. Schlüter<br />

Biopflanzmaterial in Obst- und Weinbau F. Suter und E. Gehr<br />

Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration für<br />

Biobetriebe – Umsetzung in der Praxis S. Werne


Freitag<br />

Vorträge, 8:30-9:<strong>45</strong><br />

V30 Qualitätsbeeinflussende Prozessschritte in der Verarbeitung<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 8:30-9:<strong>45</strong><br />

Moderation: Johannes Kahl, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags<br />

Qualität von verarbeiteter biologischer Babynahrung aus<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Konsumenten- und Herstellersicht K. Seidel, D. Vairo, R. Zanoli und U. Kretzschmar, II 470<br />

QACCP Analyse in der Verarbeitung von biologischer<br />

M. Särkkä-Tirkkonen, H.M. Väisänen, U.<br />

Säuglingsnahrung<br />

Futterwahlversuche mit Nagern zur Überprüfung der Qualität von<br />

Kretzschmar und K. Seidel II 474<br />

Produkten aus biologischem und konventionellem Anbau<br />

Organisation und Zusammenfassung quantitativer und<br />

qualitativer Messdaten im Rahmen des CORE-Organic QACCP<br />

A. Velimirov II 478<br />

Projektes N. Busscher, J. Kahl, A. Degert und A. Ploeger II 482<br />

V31 Pflanzenbau II<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 8:30-9:<strong>45</strong><br />

Moderation:<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Qualitative und quantitative Analyse der Biosaatgutproduktion M. Weinhappel, C. Leonhardt, W. Hartl und I.<br />

bei Getreide in Österrreich<br />

Untersuchung der Qualität von Saatgut sowie der Wurzel- und<br />

Diethart I 197<br />

Sprossentwicklung von Getreidekeimlingen<br />

Einfluss der Bodenbearbeitung zur Saat auf Ertragsbildung, N-<br />

Aufnahme und Nmin-Vorrat im Boden bei Rispenhirse (Panicum<br />

miliaceum L.) nach Winterzwischenfrucht Erbse (Pisum sativum<br />

I. Diethart, M. Weinhappel und W. Hartl I 201<br />

L.)<br />

On-Farm Risikoanalysen zur Entwicklung von<br />

G. Lux und K. Schmidtke I 205<br />

Kontrollmaßnahmen bei Kreuzkraut-Arten M. Suter und A. Lüscher I 2<strong>09</strong><br />

V32 Gemüsebau und Sonderkulturen<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 8:30-9:<strong>45</strong><br />

Moderation: Peter von Fragstein, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Fruchtresistenz von Tomaten gegen P. infestans A.F. Butz und M.R. Finckh I 133<br />

Desinfektion von Gemüsesamen mit belüftetem Dampf W.E. Heller I 137<br />

Ausdünnung von Äpfeln durch Beschattung<br />

Entwicklung einer modernen Bio-Tafelkirschenproduktion<br />

A. Widmer, K. Kockerols und M. Gölles I 141<br />

Erhebungsresultate 2004 - 2007 A. Häseli und F. Weibel I 1<strong>45</strong><br />

V33 Pflanzengesundheit: Pilzkrankheiten<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 8:30-9:<strong>45</strong><br />

Moderation: Maria Finckh, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Bekämpfung von Fusarien mit antifungalen Pflanzenprodukten<br />

und deren Effekte auf den Mykotoxin-Gehalt von Weizen<br />

Kraut- und Knollenfäule im Kartoffelanbau - ist im ökologischen<br />

Anbau eine wirksame Bekämpfung ohne Kupfer möglich?<br />

H.-R. <strong>For</strong>rer, A. Hecker, E. Jenny, F. Schwab, F.<br />

Wettstein und S. Vogelgsang I 320<br />

B. Dorn, T. Musa, H. Krebs, P.M. Fried und H.-R.<br />

<strong>For</strong>rer I 322<br />

Einfluss von ligninhaltigen Komposten und Pflanzgutgesundheit E. Schulte-Geldermann, C. Bruns, J. Heß und M.R.<br />

auf den Befall mit Rhizoctonia solani bei Kartoffeln<br />

Kaliumbicarbonat als möglicher Schwefelersatz im geschützten<br />

Finckh I 328<br />

Gemüsebau M. Koller I 324<br />

V34 Marketing: Fallbeispiele und Strategien<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 8:30-9:<strong>45</strong><br />

Moderation: Ulrich Hamm, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags<br />

Regionale Lebensmittel: Sprechen Kunden und Unternehmen<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

die gleiche Sprache?<br />

Ausrichtung der Marketingstrategien deutscher Bio-Handels- und<br />

N. Stockebrand und A. Spiller II 342<br />

-Herstellerunternehmen auf die LOHAS-Zielgruppe<br />

Initiierung von betriebsübergreifendem Unternehmertum am<br />

I.R. Kuhl und J. Niessen II 346<br />

Beispiel der Initiative "BioRegio Zentralschweiz"<br />

Kaufmotive und Zahlungsbereitschaften für Erzeuger-Fair-Milch-<br />

T. Richter und P. Hofstetter II 348<br />

Produkte der Upländer Bauernmolkerei M. Bickel, D. Mühlrath und K. Zander II 352


V35 Integration von Naturschutzzielen in den Ökologischen Landbau<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 8:30-9:<strong>45</strong><br />

Moderation: Torsten Haase, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags<br />

Ackerwildkraut-Blühstreifen zur Integration autochthoner<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Ackerwildkräuter in ökologisch bewirtschaftete Ackerflächen C. Hotze, T. van Elsen, T. Haase, J. Heß und M. Otto I 426<br />

Futterwirtschaftliche Konsequenzen adaptierter Nutzungs- und<br />

Bestandesoptionen im Kleegras zur Förderung des Bruterfolges<br />

von Feldlerchen<br />

T. Fricke, U. Wolf, Z. O'Halloran-Wietholtz und M.<br />

Wachendorf I 430<br />

Profitiert der Feldhase vom ökologischen Landbau? J. Lang und J. Godt I 434<br />

Ökonomische Bewertung der Integration temporärer<br />

Naturschutzmaßnahmen im Ökologischen Landbau - Beispiel<br />

Blühstreifen - M. Behrens, D. Möller, T. Haase und J. Heß I 438<br />

Fallstudie über die partizipative Zusammenarbeit von Landwirten<br />

und Wissenschaftlern in einem Naturschutzprojekt - am Beispiel<br />

der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen L. Baumgart und T. van Elsen I 442<br />

V36 Rassen für den Ökolandbau<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 8:30-9:<strong>45</strong><br />

Moderation: Anet Spengler, <strong>For</strong>schungsinstitut für biologischen Landbau, Frick<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Zur Genotyp-Umwelt-Interaktion in der ökologischen<br />

H. Brandt, U. Baulain, W. Brade, D. Werner, und F.<br />

Schweinemast<br />

Vergleich von neuseeländischen und "einheimischen"<br />

Holsteinkühen in erster Laktation unter Vollweide auf einem<br />

Weißmann II 119<br />

Biobetrieb<br />

Milchleistung und BCS-Verlust zu Laktationsbeginn bei einer<br />

F. Schori, und A. Münger II 123<br />

Milchleistungs- und einer Doppelnutzungsrasse D. Schaub, K. Barth, und K. Aulrich II 127<br />

Lammfleischqualität von extensiv gehaltenen und seltenen<br />

Schweizer Schafrassen (Engadinerschaf, Schwarznasenschaf,<br />

Spiegelschaf) im Vergleich zum Weißen Alpenschaf J. Probst, F. Leiber, und F. Heckendorn II 131<br />

V37 Agrarökonomie: Arbeitswirtschaft<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 8:30-9:<strong>45</strong><br />

Moderation: Matthias Schick, <strong>For</strong>schungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon, Tänikon<br />

Titel des Vortrags<br />

Wirtschaftlichkeit der ökologischen Ferkelerzeugung – Ein<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Entscheidungsunterstützungswerkzeug<br />

Arbeitszeitbedarf in der Mutterkuhhaltung unter<br />

K. Lange und D. Möller II 272<br />

kleinstrukturierten Produktionsbedingungen<br />

Gebäudekosten und Arbeitszeitbedarf für die ökologische<br />

S. Schrade, M. Keck und M. Schick II 276<br />

Legehennenhaltung W. Vogt-Kaute, C. Gaio und U. Klöble II 280<br />

Kulturschutz - Arbeitszeitbedarf beim Einsatz von Netzen M. Riegel, M. Schick und T. Belau II 284<br />

Vorträge, 10:15-11:30<br />

V38 Pflanzenzüchtung II<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 10:15-11:30<br />

Moderation: Beat Boller, <strong>For</strong>schungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon, Zürich<br />

Titel des Vortrags<br />

Die Bedeutung der Saatgutqualität für Sortenvergleiche mit<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Sommergerste im ökologischen Landbau<br />

Ertrag und Qualität von Winterweizengenotypen unter<br />

K.-J. Müller I 244<br />

integrierten und ökologischen Anbaubedingungen<br />

Produktivität verschiedener Sojasorten im ostösterreichischen<br />

B. Leithold, W.E. Weber, F. Schulz und G. Leithold I 248<br />

Anbaugebiet<br />

Diversität in der F5 von dynamisch evolvierenden Weizen<br />

M. Hofer, P. Schweiger, B. Putz und W. Hartl I 252<br />

Composite Cross Populationen M.R. Finckh, P. Steffan, S. Brumlop und I. Goldringer I 256<br />

V39 Pflanzengesundheit und Fruchtfolge<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 10:15-11:30<br />

Moderation: Hans-Rudolf <strong>For</strong>rer, <strong>For</strong>schungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon, Zürich<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Chancen und Grenzen der Biofumigation für die Bekämpfung J. Hallmann, H. Buck, F. Rau, M. Daub, W. Schütze,<br />

pflanzenparasitärer Nematoden<br />

Die gute alte Fruchtfolge als Bekämpfungsmethode gegen den<br />

R. Grosch und M. Schlathölter I 366<br />

Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera virgifera LeConte) M. Bertossa, L. Schaub, L. Colombi I 370<br />

Biofumigation zur Bekämpfung von Verticillium dahliae V. Michel I 374<br />

Anfälligkeit von Leguminosen gegenüber Meloidogyne hapla H.-J. Reents, J. Egerer und A. Hermann I 378


V40 Boden<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 10:15-11:30<br />

Moderation: Marcel van der Heijden, <strong>For</strong>schungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon, Zürich<br />

Titel des Vortrags Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Effekte unterschiedlicher Systeme der Grundbodenbearbeitung<br />

auf Erträge und Beikraut im Dauerfeldversuch Gladbacherhof F. Schulz, C. Brock und G. Leithold I 22<br />

Einfluss von Kompost und Gärgut auf Pflanzenwachstum und<br />

–gesundheit: Potential und Grenzen. J.G. Fuchs, J. Mayer und A. Berner I 26<br />

Stickstoffausnutzung, Beikrautregulierung und Erträge<br />

unterschiedlicher Bestellverfahren T. Anken, W. Richner, P. Mäder und O. Schmid I 30<br />

Ertrag und Wurzelkolonisation mit arbuskulären Mykorrhiza-<br />

Pilzen von organisch oder mineralisch gedüngtem Weizen auf<br />

trockenem, sandigen Boden<br />

J. Raupp, M. Oltmanns, A.-M. Jarosch und E.<br />

Neumann I 34<br />

V41 Agrarökonomie: Methoden und agrarpolitische Herausforderungen<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 10:15-11:30<br />

Moderation: Anna Häring, Fachhochschule Eberswalde<br />

Titel des Vortrags<br />

Agrarpolitische Implikationen der Effizienz von Ökobetrieben -<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

der Ökobetrieb als Infant Industry?<br />

Ökonomische Modellierung der Umweltwirkungen und Kosten<br />

S. Lakner II 258<br />

des Biolandbaus auf Sektorebene<br />

CERTCOST – Ökonomische Analyse von Bio-Kontrollsystemen<br />

C. Schader, J. Sanders, N. Lampkin und M. Stolze II 262<br />

auf EU Ebene<br />

Zur Ökonomik von Kontrollmaßnahmen im ökologischen<br />

S. Dabbert, C. Lippert, T. Schulz und A. Zorn II 264<br />

Landbau C. Lippert, A. Zorn, T. Schulz und S. Dabbert II 268<br />

V42 Trends in der Ausser-Haus-Verpflegung<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 10:15-11:30<br />

Moderation: Katrin Zander, Universität Kassel, Witzenhausen<br />

Titel des Vortrags<br />

Bio-Schulverpflegung in Italien, Finnland, Dänemark und<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Norwegen - Was kann Deutschland lernen? B. Noelting, C. Strassner, A.-K. Løes und T. Nielsen II 356<br />

Lernpotenziale des Scheiterns. Problemzentrierte Untersuchung<br />

des Einsatzes von ökologischen Lebensmitteln außer Haus J. Rückert-John, R. John und J. Niessen II 360<br />

Gründe für die Veränderung oder Einstellung des<br />

Angebotsprogramms ökologischer Lebensmittel in der Außer-<br />

Haus-Verpflegung J. Niessen, J. Rückert-John und R. John II 362<br />

V43 Tiergesundheitspläne und Bestandesbetreuung<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 10:15-11:30<br />

Moderation: Anna Bieber, <strong>For</strong>schungsanstalt für biologischen Landbau, Frick<br />

Titel des Vortrags<br />

Einführung von Tiergesundheitsplänen in der ökologischen<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Milchviehhaltung - Ergebnisse einer deutschen Pilotstudie<br />

Erfahrungen mit dem Einsatz von Tiergesundheitsplänen -<br />

J. Brinkmann, S. March und C. Winckler II 148<br />

Ansprüche und Nutzungserfahrungen bei 60 Bio-Betrieben R. Oppermann II 152<br />

pro-Q: Auswirkungen eines Bestandesbetreuungsprojektes auf<br />

Eutergesundheit, Antibiotikaeinsatz, Nutzungsdauer und<br />

Milchleistung<br />

C. Notz, P. Klocke, M. Walkenhorst, A. Maeschli, P.<br />

Staehli und S. Ivemeyer II 156<br />

Analyse der Fruchtbarkeit und ihrer Kontrolle in biologisch<br />

wirtschaftenden Milchviehbetrieben P. Klocke, M. Kelch und S. Ivemeyer II 160<br />

V44 Ansätze zur Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 10:15-11:30<br />

Moderation: Simon Birrer, Vogelwarte Sempach<br />

Titel des Vortrags<br />

Naturschutzhöfe in Deutschland - Erfahrungen aus zwei<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

bundesweiten Wettbewerben<br />

Biolandbau und Naturschutz in Österreich: Praktische Beispiele<br />

R. Oppermann<br />

erfolgreicher Kooperationen und Ausblick<br />

Die alpine Kulturlandschaft und ihre Biodiversität im Jahre 2017<br />

W. Suske<br />

und die Rolle der landwirtschaftlichen Direktzahlungen J. Stöcklin<br />

Mit Vielfalt punkten - Bauern beleben die Natur O. Balmer, S. Birrer, L. Pfiffner und M. Jenny I 422<br />

V<strong>45</strong> Leitbilder Biolandbau<br />

Vortragssession Freitag, 13.02.20<strong>09</strong>, 10:15-11:30<br />

Moderation:<br />

Titel des Vortrags<br />

Lehr- und Lernformen in der Hochschulbildung für das Berufsfeld<br />

Autorinnen/Autoren Tagungsband<br />

Ökolandbau<br />

Bestehende und mögliche denkbare Ansätze für eine Faire<br />

E. Mayer, A. Häring und R. Bloch I 502<br />

Preisgestaltung im Domestic Faire Trade C. Eichert und E. Mayer I 506<br />

Identifikationsbildung des organisch-biologischen Landbaus B. Bross-Burkhardt und H. Hoffmann I 510<br />

Konventionaliserung: Notwendigkeit einer Bewertung mittels<br />

Indikatorensystem, basierend auf den IFOAM-Prinzipien<br />

I. Darnhofer, T. Lindenthal, W. Zollitsch und R. Bartel-<br />

Kratochvil I 514

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!