06.12.2012 Aufrufe

Fliegenfischen PDF, 345 KB - Heimbach

Fliegenfischen PDF, 345 KB - Heimbach

Fliegenfischen PDF, 345 KB - Heimbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fischerei-Erlaubnisscheine 2012<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

für das Jahr 2012 stehen für die Rur wieder Erlaubnisscheine zur Verfügung.<br />

Die Preise haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht geändert.<br />

Sie betragen für die Strecke <strong>Heimbach</strong> (A) und Hausen-Blens (B) je 1.000,00 € und für die<br />

Gesamtstrecke (C) =1.500,00 €.<br />

Sofern Interesse besteht, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführung.<br />

Diese erreichen Sie unter der E-mail-Adresse: fischerei.heimbach@t-online.de.


<strong>Fliegenfischen</strong> in der Rur<br />

Die Fischereigenossenschaft <strong>Heimbach</strong> verwaltet die Fischereibezirke <strong>Heimbach</strong> und Hausen-Blens.<br />

Der Fischereibezirk <strong>Heimbach</strong> (Strecke A) beginnt an der Wehranlage des Staubeckens <strong>Heimbach</strong> und endet in Höhe des<br />

Fischbachtales (etwa 100 m unterhalb der Brücke Habersauel).<br />

Der Fischereibezirk Hausen-Blens (Strecke B) beginnt in Höhe des Fischbachtales und endet an der Gemarkungsgrenze<br />

Nideggen-Abenden.<br />

Es stehen noch einige Jahres-Fischereischeine für die Strecke B zur Verfügung.<br />

Die Kosten hierfür belaufen sich auf 1.000,00 €/Jahr.<br />

Diese Scheine erhalten Sie bei der Geschäftsführung der Genossenschaft, H. Zander, Waldweg 24,<br />

52396 <strong>Heimbach</strong>-Hergarten, Tel. 02446-3473, e-mail: fischerei.heimbach@t-online.de<br />

Es werden ebenfalls noch Tagesscheine zum Preis von 50,00 € ausgegeben. Diese erhalten Sie bei der Geschäftsführung (s.o.)<br />

und beim Vorsitzenden der Fischereigenossenschaft, Wilfried von Abercron, Burg Blens, 52396 <strong>Heimbach</strong>-Blens<br />

Tel. 02446-80580, e-mail: wilfried@abercron.com<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von der Fischereiaufsicht bzw. der Geschäftsführung.<br />

Schutzzone<br />

Strecke -A- Strecke -B-<br />

Fischereigrenze<br />

Fischereigrenze<br />

Schutzzone


Grenze für Tagesfischer<br />

Bedingungen der Rurfischerei- Strecken<br />

Dieser Teil der Rur ist ein durch das Land NRW ausgewiesenes Naturschutzgebiet. In dieser einzigartigen Landschaft können<br />

Sie seltenen Tierarten begegnen wie Biber, Wasseramsel, Eisvogel, Hasel- und Wassermaus, Ringelnatter. Wir bitten Sie, die<br />

Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum so wenig wie möglich zu stören. Es ist nicht gestattet, Äste/Bäume/Planzen abzubrechen<br />

oder zu beschädigen oder das Ufer zu zerstören. Ebenso ist es nicht erlaubt, Feuer zu zünden oder Abfälle zu hinterlassen.<br />

Bitte achten Sie darauf, dass keine Schnüre weggeworfen werden, weil Vögel sich darin leicht verletzen können. Es darf ausschließlich<br />

mit der Fliegenrute und höchstens mit zwei (künstlichen) Fliegen geangelt werden. Von den benutzten Fliegen muss<br />

der Widerhaken entfernt sein. Es darf auf der ganzen Strecke auf eigenes Risiko gewatet werden, aber Vorsicht: es befinden sich<br />

einige tiefere Stellen auf der Strecke.<br />

Pro Tag dürfen maximal zwei Forellen (keine Äschen) zwischen 30 und 35 Zentimeter Länge mitgenommen werden. Diese<br />

Fische müssen sofort nach dem Fang getötet werden. Verschenken von Fischen an Passanten ist nicht gestattet. Es darf nur<br />

zwischen den beiden Fischereigrenzen geangelt werden (siehe unterstehende Karte). Die Strecke wird durch unseren Aufseher<br />

überwacht. Der Aufseher ist berechtigt, den Tagesschein zur Einsichtnahme zu verlangen. Bei groben Verstößen gegen die<br />

fischereirechtlichen Regeln kann der Tagesschein sofort eingezogen ohne Erstattung von bereits gezahlten Beträgen einbehalten<br />

werden. Bei einem sehr schweren Verstoß wird die Polizei benachrichtigt. Für den Fischfang gelten die Bestimmungen des<br />

Landesfischereigesetzes Nordrhein-Westfalen (siehe Jahres-/Fünfjahresfischereischein) und die oben erwähnten besonderen<br />

Bedingungen.<br />

Gesetzliche Schonzeiten: Forellen 20.10 bis 15.03, Äschen 01.03 bis 30.04.<br />

Voorwaarden<br />

Voorwaarden behorend bij de u verstrekte dagvergunning voor het viswater van de Blenser Bauernstube. Dit gedeelte van de<br />

Rur is een door de Staat aangewezen natuurgebied. In dit unieke stuk kunt u bevers, waterspreeuwen, ijsvogels, hazel- en watermuizen,<br />

ringslangen etc. tegenkomen, soorten die je tegenwoordig zelden elders aantreft.<br />

U wordt verzocht de dieren zo min mogelijk te storen en het is niet toegestaan om takken af te breken, walkanten stuk te trappen,<br />

vuurtje te stoken, afval achter te laten enz. Laat ook geen nylon achter omdat vogels en dieren hier gemakkelijk in verward kunnen<br />

raken. Er mag uitsluitend worden gevist met de vliegenhengel met kunstvliegen (maximaal 2 vliegen aan de leader). Van de<br />

gebruikte kunstvlieg(en) dient de weerhaak te zijn verwijderd danwel platgeknepen. Er mag in het gehele stuk worden gewaad. Er<br />

bevinden zich enige diepere gaten in het stuk zodat voorzichtigheid geboden is. Het waden is natuurlijk geheel voor eigen risico.<br />

Per dag mogen maximaal 2 forellen (geen vlagzalmen) tussen de 30 en 35 centimeter lang voor eigen consumptie worden meegenomen.<br />

Deze forellen dienen direct na de vangst te worden gedood. Er mag uitsluitend tussen de op het onderstaande kaartje<br />

aangegeven grenzen worden gevist. Deze grenzen worden door borden langs het water aangegeven. Op het stuk wordt gecontroleerd<br />

door onze controleur. Op zijn eerste verzoek dient de dagvergunning te worden getoond en zijn eventuele instructies dienen<br />

te worden opgevolgd. Bij overtreding wordt de dagvergunning met onmiddelijke ingang ingetrokken zonder teruggave van reeds<br />

betaalde gelden.Bij ernstige overtredingen wordt de plaatselijke politie ingeschakeld. Overtredingen van de Duitse visserijwet worden<br />

aanzienlijk zwaarder gestraft als dezelfde overtreding in Nederland. Plaatselijk gelden de visserijvoorschriften van het gebied<br />

Nordrhein-Westfalen (zie uw Bundesschein) alsmede bovenstaande beperkingen.<br />

Enige gesloten tijden: beek- / regenboog- / zeeforel 20.10 op 15.03, vlagzalm 01.03 op 30.04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!