06.12.2012 Aufrufe

Informationen zum Deutschtest B2 für medizinische Fachberufe

Informationen zum Deutschtest B2 für medizinische Fachberufe

Informationen zum Deutschtest B2 für medizinische Fachberufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Information<br />

Mit Inkrafttreten der EG- Richtlinie 2005/36 ist Voraussetzung <strong>für</strong> die Erteilung<br />

einer Berufserlaubnis/Approbation, dass der Antragsteller über ausreichende<br />

deutsche Sprachkenntnisse verfügt. Der Nachweis der Deutschkenntnisse<br />

wurde auf die Stufe <strong>B2</strong> des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens<br />

(GER) fixiert. Diese Festlegung betrifft Fachleute aus dem europäischen und<br />

dem außereuropäischen Ausland.<br />

Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. (TVV) ist als telc-Prüfungszentrum<br />

<strong>für</strong> die Durchführung dieser Sprachtests autorisiert.<br />

Inhalte der Prüfung<br />

Mit dem Sprachtest Deutsch <strong>B2</strong> wird Folgendes geprüft:<br />

� Leseverstehen<br />

� Hörverstehen<br />

� Schriftlicher Ausdruck (Schreiben)<br />

� Mündlicher Ausdruck (Sprechen)<br />

� sprachliche Kompetenzen<br />

Ziel dabei ist der Nachweis, dass sich jemand spontan und fließend in<br />

alltäglichen Gesprächen mit Muttersprachlern verständigen kann, die<br />

Hauptinhalte komplexer Texte versteht und sich zu verschiedenen Themen klar<br />

und ausführlich äußern kann. Die Prüfung misst die individuelle Sprachfertigkeit<br />

auf der Stufe <strong>B2</strong> des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) <strong>für</strong><br />

das Sprachenlernen.<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung zur Prüfung muss spätestens bis <strong>zum</strong> Anmeldeschluss mit dem<br />

Anmeldeformular (erhältlich unter www.vhs-th.de/pruefungen/) schriftlich beim<br />

telc Sprachenprüfungszentrum in Thüringen vorliegen.<br />

Kosten der Prüfung<br />

Die Prüfungsteilnehmer entrichten die Prüfungsgebühr von 118,- € bitte bis <strong>zum</strong><br />

Anmeldeschluss auf das folgende Konto des Thüringer<br />

Volkshochschulverbandes:<br />

Commerzbank Erfurt<br />

KTO 258 526 300<br />

BLZ 820 400 00<br />

Erst mit dem Zahlungsnachweis wird die Anmeldung wirksam.<br />

Prüfungstermine 2010<br />

Die Prüfungen Deutsch <strong>B2</strong> finden in Erfurt oder Jena immer samstags zu<br />

folgenden Terminen statt:<br />

Prüfungstermin Anmeldeschluss beim TVV<br />

30.01.2010 16.12.2009<br />

27.02.2010 20.01.2010<br />

27.03.2010 16.02.2010<br />

24.04.2010 16.03.2010<br />

12.06.2010 03.05.2010<br />

24.07.2010 14.06.2010<br />

21.08.2010 13.07.2010<br />

18.09.2010 10.08.2010<br />

30.10.2010 20.09.2010<br />

27.11.2010 18.10.2010<br />

11.12.2010 02.11.2010<br />

Für die Auswertung des Sprachtests <strong>B2</strong> ist die Prüfungszentrale in Frankfurt<br />

zuständig. Die Ergebnisse liegen ca. 8 Wochen nach der Prüfung vor und<br />

werden dem Teilnehmer schriftlich mitgeteilt.<br />

Regelungen<br />

Jeder Teilnehmer erhält ca. 2 Wochen vor dem Prüfungstermin eine schriftliche<br />

Bestätigung mit detaillierten Angaben zu Prüfungsort und -zeit.<br />

Zum Testtermin sind der Pass bzw. ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild<br />

mitzubringen.<br />

Hinweis<br />

Eine Vorbereitung auf den Sprachtest <strong>B2</strong> wird dringend empfohlen. Gerne<br />

stehen die Volkshochschulen des Landes Thüringen sowie der Thüringer<br />

Volkshochschulverband e.V. <strong>für</strong> eine Beratung zur Verfügung. Außerdem lassen<br />

sich Modelltests und Tipps auf der Internetseite www.telc.net finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!