17.12.2012 Aufrufe

1 Inhaltsverzeichnis - Thüringer Volkshochschulverband e.V.

1 Inhaltsverzeichnis - Thüringer Volkshochschulverband e.V.

1 Inhaltsverzeichnis - Thüringer Volkshochschulverband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

<strong>Inhaltsverzeichnis</strong> 1<br />

Vorwort<br />

Gesellschaft<br />

3<br />

Welternährung - Globales Lernen ... 6<br />

Stereotype und Klischees 7<br />

Web 2.0: Neue Aktionsmöglichkeiten 8<br />

Bildungsarbeit im Fairen Handel<br />

Kultur<br />

9<br />

Was die Kochtöpfe der Welt füllt 10<br />

Wie kriegen wir das gebacken?<br />

Gesundheit<br />

11<br />

Pilates Workshop 12<br />

Hatha-Yoga - Füsse, Beine, Hüften 13<br />

Hatha-Yoga - von den Füssen auf den Kopf<br />

Sprachen<br />

14<br />

telc Prüferschulung Deutsch B1-B2 16<br />

Cambridge Vorbereitungskurs 18<br />

Auf dem Weg zu innovativen Lernformen Macmillan 19<br />

telc Café - para Profesores de español 20<br />

telc Prüferschulung Deutsch Integration DTZ 21<br />

telc Prüferschulung Englisch B1-B2 22<br />

Einsatz neuer Medien im VHS Sprachkurs 24<br />

Einsatz neuer Medien im Französisch-Unterricht 25<br />

Ideas for teaching Advanced English 26<br />

5. Sprachentag der <strong>Thüringer</strong> Volkshochschulen 27<br />

Fremdsprachen-Basisqualifizierung 28<br />

Cambridge Vorbereitungskurs 30<br />

telc Prüferschulung Deutsch Integration DTZ 31<br />

Cambridge Vorbereitungskurs<br />

Beruf<br />

32<br />

Wenn der Mund etwas anderes erzählt... 33<br />

Social Media Trainer 34<br />

Umsetzung des Schulungskonzeptes KiT 35<br />

Tastschreiben Aktiv 36<br />

Tastschreiben - 10-Fingersystem in 5 Stunden 37<br />

Positive Rückmeldung geben<br />

Grundbildung/Schulabschlüsse<br />

38<br />

Biografisches Arbeiten in der Grundbildung 39<br />

Akquise in der Alphabetisierung 40<br />

Einführung in die Alphabetisierungsarbeit, Teil I + II 41<br />

1


<strong>Inhaltsverzeichnis</strong><br />

Grundbildung/Schulabschlüsse<br />

Fachtagung Alphabetisierung und Grundbildung 42<br />

DVV-Lernportal: ich-will-lernen.de 43<br />

Qualität<br />

Das Qualitäts- und Testierungsmodell LQW 44<br />

Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

M4 - Lernberatung incl. Online Lernphase 45<br />

M5, Teil 1 - Lehr- und Lernformen/Medien 46<br />

M5, Teil 2 - Gestaltung von Lernarrangements ... 47<br />

M7, Teil 1 - Hospitation/Beobachtung 48<br />

M6 - Formen der Zertifizierung 49<br />

M7, Teil 2 - Optimierung von Lernverhalten 52<br />

Abschlusskolloquium 53<br />

Beginn der neuen Reihe<br />

M2 - Lernen im Lebenslauf 54<br />

M3 - Lerntypen incl. Online Lernphase 55<br />

M4 - Lernberatung incl. Online Lernphase 56<br />

M5, Teil 1 - Lehr- und Lernformen/Medien 56<br />

M5, Teil 2 - Gestaltung von Lernarrangements... 57<br />

M7, Teil 1 - Hospitation/Beobachtung 57<br />

M6 - Formen der Zertifizierung 58<br />

M7, Teil 2 - Optimierung von Lernverhalten 58<br />

Beginn der neuen Reihe<br />

M2 - Lernen im Lebenslauf 59<br />

M3 - Lerntypen incl. Online Lernphase 59<br />

Fächerübergreifende Angebote<br />

Innere Stärke (Resilienz) trainieren 60<br />

Internetrecht in Kursen der Erwachsenenbildung 61<br />

Stimme und Sprechen 62<br />

Aktiv in der Öffentlichkeit und Medientraining 63<br />

SQL - BASys - Erstellen der Statistiken Bund/Land 64<br />

SQL - BASys - Management/Marketing 64<br />

SQL -BASys - Vertiefungsschulung 65<br />

Projektveranstaltungen<br />

DaF berufsorientiert lehren und lernen 66<br />

Gremienarbeit 67<br />

Auszug aus dem Leitbild 68<br />

Erläuterungen der Abkürzungen 69<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen 70<br />

2


Vorwort<br />

Liebe Weiterbildungsinteressierte,<br />

Sie sind hauptberuflich oder nebenberuflich in der<br />

Erwachsenenbildung tätig oder möchten es werden?<br />

Ihre eigene regelmäßige Fortbildung gehört für Sie zum<br />

Selbstverständnis für Ihre Arbeit! Dann werden Sie in<br />

unserem Veranstaltungskalender 2012 sicher fündig.<br />

Wir halten ein vielseitiges Angebot für Ihre Fort- und<br />

Weiterbildung vor – lassen Sie sich für Ihre Arbeit inspirieren!<br />

Zusätzlich zu den hier veröffentlichten Bildungsangeboten<br />

nehmen wir gern Ihre Anregungen und Wünsche entgegen,<br />

um kontinuierlich über das Jahr weitere Angebote<br />

unterbreiten zu können. Bitte informieren Sie sich dazu unter<br />

www.vhs-th.de oder nutzen Sie unseren Informationsservice<br />

per E-Mail. Lassen Sie sich dazu einfach mit Ihrer E-Mail-<br />

Adresse in unserer Datenbank registrieren<br />

(landesverband@vhs-th.de).<br />

Drei Höhepunkte bieten wir im Jahr 2012 an:<br />

- Sprachentag der <strong>Thüringer</strong> Volkshochschulen<br />

am 21. April 2012<br />

- Fachtagung „Alphabetisierung“ am<br />

25. Juni 2012 und<br />

- Fachtag „Integration“ im 2. Halbjahr 2012<br />

Auch im Jahr 2012 besteht die Möglichkeit unter bestimmten<br />

Voraussetzungen eine finanzielle Unterstützung für Ihre<br />

Weiterbildung zu erhalten. Sichern Sie sich diese Förderung<br />

durch die Bildungsprämie oder durch den <strong>Thüringer</strong><br />

Weiterbildungsscheck! Wir beraten Sie gern.<br />

Wir bedanken uns bei allen Beschäftigten der <strong>Thüringer</strong><br />

Volkshochschulen, bei den Trägern des Verbandes, den<br />

Landkreisen und Städten, bei unseren Kunden und<br />

Kooperationspartnern für die verlässliche Zusammenarbeit<br />

und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit im Jahr 2012.<br />

Ihr Team des <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong>es e.V.<br />

3


Bildungsprämie<br />

Sichern Sie sich eine finanzielle Förderung durch die<br />

Bildungsprämie oder durch den <strong>Thüringer</strong><br />

Weiterbildungsscheck auch für die hier<br />

angebotenen Kurse und schaffen Sie sich neue<br />

Chancen.<br />

Informationen zu Einkommensgrenzen,<br />

Förderhöchstgrenzen, Beratungsstellen und zum<br />

Verfahren finden Sie<br />

� für die Bildungsprämie unter www.vhsth.de/bildungspraemie/<br />

oder unter<br />

www.bildungspraemie.info<br />

� für den <strong>Thüringer</strong> Weiterbildungsscheck unter<br />

www.vhs-th.de/weiterbildungsscheck/<br />

Grundsätzlich geeignet sind Seminare und Kurse, die<br />

� Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die dem<br />

beruflichen Fortkommen dienen,<br />

� über arbeitsplatzbezogene Anpassungsfortbildungen<br />

hinausgehen,<br />

� und außerhalb des Betriebes stattfinden, dem<br />

der / die Begünstigte angehört.<br />

Für alle Angebote in unserem Fortbildungsprogramm<br />

können Sie die Förderungen beantragen.<br />

Sprechen Sie uns an!<br />

Ansprechpartnerin: Dr. Beate Benndorf-Helbig,<br />

Tel: 03641-5342318; beate.benndorf@vhs-th.de<br />

4


Kompetenzprofil – Lehren in der Volkshochschule<br />

Der Bundesarbeitskreis Fortbildung-Qualität-Beratung beim<br />

Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. hat ein Kursleiter-<br />

Portfolio entwickelt und herausgegeben. Dahinter verbirgt<br />

sich die Idee die vielen Kompetenznachweise – formell und<br />

informell erworben – zu sammeln und zu präsentieren.<br />

Das „Kompetenzprofil – Lehren in der Volkshochschule“<br />

bietet in Form eines Portfolios den Rahmen, Ihre<br />

Kompetenzen und Ihre Angebote (Kurse, Seminare, ...)<br />

darzustellen und nachzuweisen.<br />

Bzgl. Ihrer Kompetenzen bietet das Portfolio die Möglichkeit<br />

der Selbsteinschätzung nach Stärken und Entwicklungspotenzialen.<br />

Sie können Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise,<br />

Bescheinigungen, ... in der Anlage beifügen und sich über<br />

Fortbildungsmöglichkeiten Ihres Landesverbandes<br />

informieren.<br />

Sie können das Portfolio nutzen:<br />

- als Instrument der Kompetenzbilanzierung und –<br />

Reflexion,<br />

- zur Außendarstellung, z.B. bei einer Bewerbung<br />

- als Leitfaden für Bewerbungs- und<br />

Beratungsgespräche<br />

- zur Kompetenzentwicklung und Fortbildungsplanung.<br />

Das Portfolio können Sie von der Homepage des<br />

Landesverbandes unter http://www.vhs-th.de/kursleiterwerden.html<br />

„Kursleiter-Portfolio“ herunterladen.<br />

5


Gesellschaft<br />

Welternährung - Globales Lernen am Beispiel von<br />

Getreide und Gewürzen<br />

Kursnummer: I 1.0201<br />

"Ernährung" ist das Jahresthema der UN-Dekade Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung im Jahr 2012. Nach einer<br />

Einführung ins Thema werden diverse Methoden und<br />

Materialien zum Thema Ernährung vorgestellt und<br />

ausprobiert.<br />

- Einführung: Ernährung global - Landraub,<br />

Lebensmittelexporte und Rohstoffkonflikte<br />

- Getreide: In Kleingruppen untersuchen wir Ursachen für<br />

steigende Getreidepreise und beschäftigen uns sowohl mit<br />

den Auswirkungen auf den globalen Süden sowie<br />

Handlungsmöglichkeiten im globalen Norden.<br />

- Gewürze: Nachdem wir uns mit der Herkunft und<br />

Verwendung verschiedener Gewürze beschäftigt haben,<br />

lernen wir spielerisch Merkmale des Fairen Handels und<br />

biologischen Anbaus kennen.<br />

Die Übungen sind im Unterrichtsmaterial des EPIZ Berufe<br />

Global: Backen veröffentlicht, das alle Teilnehmenden<br />

erhalten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem<br />

Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrum<br />

Berlin statt und wird über den DVV international gefördert.<br />

Zielgruppe: Aktive im Fairen Handel,<br />

Multiplikator/innen in der<br />

entwicklungspolitischen Bildungsarbeit,<br />

Lehrer/innen (Sekundarstufe I, berufliche<br />

Bildung)<br />

Referent/in: N.N.<br />

Termin: Fr., 17.02.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS Meiningen, Klostergasse 1,<br />

98617 Meiningen<br />

Entgelt: 10,00 €<br />

Anmeldeschluss: 01.02.2012<br />

Ansprechpartner: Wolfgang Volkmer, Tel.: 03641 5342320<br />

6


Gesellschaft<br />

Stereotype und Klischees auch in der<br />

entwicklungspolitischen Bildungsarbeit<br />

Kursnummer: I 1.0501<br />

Ein heikles Thema: Ausgerechnet in den Organisationen, die<br />

sich dezidiert für die Belange von Menschen aus dem<br />

globalen Süden einsetzen, die viel Fachwissen zu<br />

Weltregionen und wirtschaftlichen und politischen<br />

Zusammenhängen auszeichnet, sollen Stereotype und<br />

Klischees zu finden sein? Spätestens beim zweiten Blick<br />

lassen sich leicht Beispiele finden.<br />

Der Workshop thematisiert mit erfahrungsorientierten<br />

Methoden die Phänomene von "positivem Rassismus" bis<br />

"Kulturalismus", will sensibilisieren und zur<br />

Auseinandersetzung mit den eigenen Schablonen im Kopf<br />

einladen. Ziel ist ein geschärftes Bewusstsein für den<br />

Umgang mit Bildern, Begriffen und Zuschreibungen.<br />

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Weltladen-<br />

Dachverband, gefördert durch den dvv-international.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Weltläden und<br />

entwicklungspolitisch arbeitenden<br />

Organisationen, Mitarbeiter/innen aus<br />

Migranten/innen-Gruppen,<br />

Multiplikator/innen für Globales Lernen<br />

Referent/in: N.N.<br />

Termin: Fr., 04.05.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS Meiningen, Klostergasse 1, 98617<br />

Meiningen<br />

Entgelt: 10,00 €<br />

Anmeldeschluss: 13.04.2012<br />

Ansprechpartner: Wolfgang Volkmer, 03641 5342320<br />

7


Gesellschaft<br />

Web 2.0: Neue Aktionsmöglichkeiten für<br />

entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit?<br />

Kursnummer: I 1.0901<br />

So neu ist das Web 2.0 gar nicht mehr und zu seiner<br />

Nutzung für soziale Zwecke liegen mittlerweile einige<br />

Erfahrungen vor. Ob Kampagnenarbeit, Fundraising oder<br />

Petitionen: Das Web lässt sich für vielfältige Zwecke und<br />

Ziele von entwicklungspolitischen Initiativen und Weltläden<br />

einsetzen. Gleichzeitig ist das Web 2.0 ein Motor der<br />

Globalisierung - nicht nur bei der Organisation der<br />

Zivilgesellschaft sondern auch als Informationsquelle für<br />

Journalisten. Der Bedarf an grundsätzlicher Aufklärung<br />

scheint nach wie vor groß zu sein. Auch besteht die Gefahr,<br />

bei der Realisierung der vielen Möglichkeiten an mangelnden<br />

Ressourcen zu scheitern. Gerade Organisationen, die sich<br />

dem Web "nebenher" widmen wollen, brauchen eine<br />

Strategie, was sie wie nutzen wollen. Dieser Workshop soll<br />

dabei helfen.<br />

Darum soll es u.a. gehen: Einstieg in Social Media: Was ist<br />

das Web 2.0 überhaupt? / Facebook, Youtube, Blogs und<br />

Twitter - welche Werkzeuge eignen sich wofür? / Social<br />

Media zur Mitglieder-, Spender-, Unterstützergewinnung<br />

nutzen. / Welche Voraussetzungen braucht unsere<br />

Organisation für die Nutzung von Social Media? / Wie wird in<br />

der globalen Welt das Web 2.0 z.B. als Medium der<br />

Bürgergesellschaft genutzt?<br />

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Weltladen-<br />

Dachverband.<br />

Zielgruppe: Multipilkator/innen aus der<br />

Entwicklungspolitischen Arbeit,<br />

Medienpädagog/innen, Mitarbeiter/innen<br />

aus Weltläden und entwicklungspolitisch<br />

arbeitenden Organisationen.<br />

Referent/in: N.N.<br />

Termin: Fr., 14.09.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS Jena, Grietgasse 17a, 07743 Jena<br />

Entgelt: 10,00 €<br />

Anmeldeschluss: 31.08.2012<br />

Ansprechpartner: Wolfgang Volkmer, 03641 5342320<br />

8


Gesellschaft<br />

Bildungsarbeit im Fairen Handel: Fallstricke und<br />

Türöffner<br />

Kursnummer: I 1.1101<br />

Bildungsarbeit ist in Weltläden und in der Fair-Handels-<br />

Bewegung generell nicht nur Beiwerk neben dem Verkauf,<br />

sondern ein Kernanliegen. Die Grundüberzeugung ist dabei,<br />

dass ohne Wissen über globale Zusammenhänge,<br />

Machtverhältnisse und gelingende Alternativen eine<br />

gerechtere Welt nicht zu bauen ist. In der Regel agieren in<br />

Weltläden und entwicklungspolitisch arbeitenden<br />

Organisationen aber "Bildungslaien", die zwar tief in ihrem<br />

Thema stecken, denen aber Strukturen,<br />

Rahmenbedingungen, Methoden in schulischen und<br />

außerschulischen Bildungseinrichtungen nicht immer geläufig<br />

sind.<br />

Darum soll es gehen: Wie können fruchtbare Kontakte zu<br />

Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen<br />

aufgebaut werden? Was "brauchen" diese Einrichtungen?<br />

Welche inhaltlichen und methodischen Konzepte haben sich<br />

bewährt? Aber auch: An welchen Stellen "knirscht" es immer<br />

wieder? Worauf ist in der Zusammenarbeit von Weltläden<br />

und entwicklungspolitischen Organisationen und<br />

Bildungseinrichtungen zu achten?<br />

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Weltladen-<br />

Dachverband.<br />

Zielgruppe: Akteure des Fairen Handels,<br />

insbesondere aus Weltläden,<br />

Lehrer/innen und Referent/innen des<br />

Gloabeln Lernens<br />

Referent/in: N.N.<br />

Termin: Fr., 16.11.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: Geraer Volkshochschule, Talstraße 3,<br />

07546 Gera<br />

Entgelt: 10,00 €<br />

Anmeldeschluss: 02.11.2012<br />

Ansprechpartner: Wolfgang Volkmer, 03641 5342320<br />

9


Kultur<br />

Was die Kochtöpfe der Welt füllt - 2012: Jahr der<br />

Welternährung<br />

Kursnummer: I 2.0401<br />

In Kooperation mit dem dvv international<br />

Was die Kochtöpfe der Welt füllt - 2012: Jahr der<br />

Welternährung<br />

Vielerorts wird in Tontöpfen gekocht.<br />

In dieser Fortbildung werden tönerne Kochtopfe gebaut, wie<br />

sie in Afrika und Südasien verwendet werden. Aber noch<br />

wichtiger als die Töpfe ist das, was hinein kommt.<br />

So wird es auch um die Ernährung der Menschen gehen, um<br />

den Überfluss in den Industrieländern und den Mangel in den<br />

Entwicklungsländern.<br />

Und dann gehört auch noch Wasser in die Suppe.<br />

Auch dies ist ein Thema des Workshops.<br />

Bitte mitbringen:<br />

- 3 Gipsplatten<br />

- 40%igen grob schamottierten Ton<br />

Es entstehen Kosten für Übernachtung, Verpflegung und<br />

Reisekosten.<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen im Bereich Kulturelle<br />

Bildung/Entwicklungspolitische Bildung<br />

Referent/in: Iris Florstedt, Keramikerin<br />

Termin: Fr., 20.04.2012, 16:30 - 21:30 Uhr<br />

Sa., 21.04.2012, 09:00 - 20:00 Uhr<br />

So., 22.04.2012, 09:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: Kunstwerk Jena e.V. , Zwätzengasse 13,<br />

07743 Jena<br />

Entgelt: Bei Förderung durch dvv international fällt<br />

kein Entgelt an.<br />

Anmeldeschluss: 30.03.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

10


Kultur<br />

Wie kriegen wir das gebacken?- 2012: Jahr der<br />

Welternährung<br />

Kursnummer: I 2.0701<br />

In Kooperation mit dem dvv international<br />

Mit der Teilnahme am WS sollen Jugendliche für<br />

entwicklungspolitische Themen interessiert werden.<br />

Dies wird durch die Kombination von praktischem Tun und<br />

theoretischem Wissenserwerb erfolgen.<br />

Die Jugendlichen bauen auf ihrem Schulhof einen Backofen,<br />

der zu Schulfesten genutzt werden. So können sie sich aktiv<br />

an der Gestaltung ihrer Umwelt beteiligen.<br />

Sie bekommen eine Einführung in den Lehmbau.<br />

Parallel zum Ofenbau wird in kleinen transportablen<br />

Tonbacköfen gebacken. Es werden die Themen der<br />

Welternährung während der Projektwoche behandelt. Dabei<br />

wird das eigene Ernährungsverhalten, die Herkunft und die<br />

Produktionsweise der selbst konsumierten Lebensmittel<br />

bearbeitet. Es wird um den Überfluss in den<br />

Industrienationen und den Mangel in den<br />

Entwicklungsländern gehen.<br />

Ein weiteres Thema ist das des Zuckers in der Welt, seine<br />

Geschichte, seine ökonomische Rolle und dessen Einfluß auf<br />

die Jugendlichen selbst und das Thema Wasser. Bei allen<br />

Themen wird auf ökonomische, ökologische und politische<br />

Zusammenhänge eingegangen.<br />

Zielgruppe: Jugendliche an Berufsschulen (BVB),<br />

Referent/in: Iris Florstedt, Keramikerin<br />

Termin: Mo., 02.07.2012, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Die., 03.07.2012, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Mi., 04.07.2012, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Do., 05.07.2012, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Fr., 06.07.2012, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: SBBS Sömmerda, Rheinmetallstr. 2,<br />

99610 Sömmerda<br />

Entgelt: Bei Förderung durch dvv international fällt<br />

kein Entgelt an.<br />

Anmeldeschluss: 30.05.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

11


Pilates Workshop<br />

Kursnummer: I 3.0505<br />

Gesundheit<br />

In diesem Pilates-Workshop wird das Grundwissen zu den<br />

Pilatesprinzipien und zur Trainingsmethode nochmals<br />

aufgegriffen und vertieft und es werden weiterführende<br />

Pilates-Übungen für das Unterrichten von Mittelstufe- und<br />

Fortgeschrittenenkursen vermittelt. Die Didaktik im<br />

Unterrichten der Pilatesmethode und der sinnvolle<br />

Stundenaufbau, u.a. auch für spezielle Zielgruppen werden<br />

behandelt und erste Ideen für den Einsatz von Kleingeräten<br />

gegeben.<br />

Zielgruppe: Kursleitende mit Pilates- und ggf.<br />

Unterrichtserfahrung, Pilatestrainer/in<br />

Referent/in: Katherina Tränkner, Pilatestrainerin u.<br />

Yogalehrerin<br />

Termin: Sa., 17.11.2012, 10:00 - 17:00<br />

So., 18.11.2012, 10:00 - 17:00<br />

Ort: maisha - Das Pilates und Yogastudio,<br />

Rathausgasse 4, 07743 Jena<br />

Entgelt: 79,00 € (für Externe beträgt das Entgelt<br />

95,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 02.11.2012<br />

Ansprechpartner: Sylvia Kränke Tel.: 03641 5342311<br />

12


Gesundheit<br />

Hatha-Yoga - Füsse, Beine, Hüften - die<br />

Standhaltungen des Yoga<br />

Kursnummer: I 31.0301<br />

Inhalte:<br />

- die wichtigsten Standhaltungen des Yoga<br />

- die Grundlagen der Haltungen, Varianten und<br />

Abwandlungen<br />

- dynamische Abfolgen mit Atemeinbindung Hilfsmittel für<br />

Besseres Üben Partnerübungen für mehr Bewußtsein der<br />

Haltungen<br />

- Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Fusses<br />

- Fehlhaltungen der Füsse und Beine Analyse der<br />

Fußhaltung und des aufrechten Standes Haltungskorrektur<br />

beim Yogaüben und im Alltag<br />

Zielgruppe: Dozent/innen im Bereich Yoga,<br />

Interessierte, Teilnehmer/innen an<br />

Yogakursen mit 3-jähriger Yogaerfahrung<br />

Referent/in: Klaus König, Yogalehrer BDY/EYU<br />

Termin: Sa., 28.04.2012, 09:00 - 19:30 Uhr<br />

So., 29.04.2012, 09:00 - 19:30 Uhr<br />

Ort: Raum für Yoga, Camsdorferstr. 22,<br />

07743 Jena<br />

Entgelt: 100,00 € (für Externe beträgt das Entgelt<br />

120,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 13.04.2012<br />

Ansprechpartner: Sylvia Kränke, Tel.: 03641 5342311<br />

13


Gesundheit<br />

Hatha-Yoga - von den Füssen auf den Kopf - die<br />

Umkehrhaltungen<br />

Kursnummer: I 31.1002<br />

Inhalte:<br />

- die wichtigsten Umkehrhaltungen des Yoga<br />

- die Grundlagen der Basisübungen<br />

- Varianten und Abwandlungen<br />

- dynamische Abfolgen mit Atemeinbindung<br />

- Hilfsmittel für besseres Üben<br />

- Hilfestellungen für mehr Stabilität und Sicherheit<br />

- Grundlagen der Anatomie und Physiologie<br />

- Wirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem<br />

Zielgruppe: Dozent/innen im Bereich Yoga,<br />

Interessierte, Teilnehmer/innen an<br />

Yogakursen mit 3-jähriger Yogaerfahrung<br />

Referent/in: Klaus König, Yogalehrer BDY/EYU<br />

Termin: Sa., 27.10.2012, 09:00 - 19:30 Uhr<br />

So., 28.10.2012, 09:00 - 19:30 Uhr<br />

Ort: Raum für Yoga, Camsdorferstr. 22,<br />

07743 Jena<br />

Entgelt: 100,00 € (für Externe beträgt das Entgelt<br />

120,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 12.10.2012<br />

Ansprechpartner: Sylvia Kränke, Tel.: 03641 5342311<br />

14


Sprachen<br />

Europäisches Sprachenportfolio, Gemeinsamer<br />

Europäischer Referenzrahmen -<br />

Kennen Sie sich da aus?<br />

Sie haben schon vom Europäischen<br />

Sprachenportfolio gehört? Sie wissen,<br />

dass das Sprachenportfolio Ihren<br />

Teilnehmern und Teilnehmerinnen hilft,<br />

zielgerichteter und erfolgreicher zu lernen?<br />

Sie erklären Ihren Teilnehmern und<br />

Teilnehmerinnen, wie sie ihre<br />

Sprachkenntnisse nachweisen können –<br />

egal wo, wie oder wann diese erworben wurden?<br />

Mit der Einstufung nach dem Gemeinsamen<br />

Europäischen Referenzrahmens<br />

für Sprachen sind Sie sicher und nutzen dafür die<br />

Checklisten des Sprachenportfolios?<br />

Wenn Sie hier noch Informationen oder Anregungen<br />

benötigen, dann besuchen Sie doch unsere Webseite<br />

www.sprachenportfolio-deutschland.de<br />

Oder vielleicht kommt für Sie auch das Modul 6 unserer<br />

Erwachsenenpädagogischen Qualifikation in Betracht<br />

(www.vhs-th.de/fortbildung).<br />

Erlernen Sie den Umgang mit dem Sprachenportfolio und<br />

zeigen Sie Ihren Teilnehmer/-innen noch mehr als bisher,<br />

dass Ihnen das Lernergebnis jedes Einzelnen wichtig ist.<br />

15


Sprachen<br />

telc Prüferschulung Deutsch B1-B2<br />

Kursnummer: I 4.0101<br />

Die Qualifizierung für die Prüferlizenz Deutsch B1-B2 dauert<br />

ca. acht Stunden (eintägig). Sie vermittelt Ihnen einen<br />

praxisorientierten Einstieg in die Durchführung der<br />

mündlichen Prüfung und die Bewertung mündlicher<br />

Leistungen.<br />

Sie wiederholen und vertiefen Ihr Wissen über die Kann-<br />

Beschreibungen des Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmens für Sprachen (GER) insbesondere für die<br />

Stufen B1 und B2, lernen die telc Kriterien für die Bewertung<br />

mündlicher Leistungen kennen, diskutieren und bewerten<br />

mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen und<br />

legen einen abschließenden Test ab.<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Zur Teilnahme berechtigt sind Kursleiterinnen und Kursleiter,<br />

die Unterrichtserfahrung auf den entsprechenden GER-<br />

Stufen haben (insgesamt mindestens 450<br />

Unterrichtseinheiten), über annähernd muttersprachliche<br />

Kompetenz in Deutsch verfügen, mit den Formaten der<br />

entsprechenden telc Prüfungen vertraut sind, die telc<br />

Prüfungsordnung und die Kompetenzstufen des GER sowie<br />

den handlungsorientierten Ansatz kennen.<br />

Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie<br />

alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,<br />

sich aktiv an der Prüferqualifizierung beteiligen,<br />

mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen<br />

angemessen bewerten, d. h. entsprechend der telc<br />

Musterbewertung der richtigen GER-Stufe zuordnen.<br />

16


Sprachen<br />

Die Prüferlizenz Deutsch B1-B2 berechtigt Sie zur Abnahme<br />

der mündlichen Prüfungen von<br />

Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1<br />

Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule<br />

telc Deutsch B1+ Beruf<br />

telc Deutsch B2<br />

telc Deutsch B2+ Beruf.<br />

Die Lizenz ist drei Jahre gültig.<br />

Auffrischung<br />

Läuft Ihre Prüferlizenz Deutsch B1-B2 demnächst ab oder ist<br />

sie bereits abgelaufen, sollten Sie sie rechtzeitig auffrischen.<br />

Bitte beachten Sie bei Ihrer Zeitplanung: Der Ablauf der<br />

Lizenz darf nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegen.<br />

Anderenfalls müssen Sie erneut eine Qualifizierung<br />

besuchen.<br />

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an<br />

interessierte Deutsch-Lehrkräfte, die als<br />

Prüfer/in für die telc Prüfungen auf den<br />

Niveaustufen B1 und B2 GER in Deutsch<br />

tätig werden möchten.<br />

Prüfer, deren Lizenz abläuft oder<br />

abgelaufen ist, können durch Besuch des<br />

zweiten Teils der Schulung ihre Lizenz<br />

verlängern (ab ca. 14:30 Uhr).<br />

Referent/in: Britt Petrov, Freiberufliche Sprach-<br />

Trainerin und telc Referentin<br />

Termin: Sa., 28.01.2012, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Ort: VHS Erfurt, Schottenstraße 7,<br />

99084 Erfurt<br />

Entgelt: 20,00 € (für Externe beträgt das Entgelt<br />

53,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 07.01.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

17


Sprachen<br />

Cambridge Vorbereitungskurs<br />

Kursnummer: I 4.0102<br />

Das Training zur Vorbereitung auf Ihre Cambridge Prüfung<br />

findet als zweitägiges Kompaktseminar am Freitag und<br />

Samstag statt.<br />

Ziel des Prüfungstrainings ist, Sie vertraut zu machen<br />

- mit dem Prüfungsformat (Aufbau, Ablauf, Anforderungen,<br />

Prüfungsteile, Zeit)<br />

- mit möglichen Themen je Prüfungsteil<br />

- mit gefordertem Vokabular<br />

- mit effektiven Arbeitstechniken und Möglichkeiten der<br />

Vorbereitung<br />

- mit Cambridge-Regulations<br />

Es gibt außerdem ausreichend Gelegenheit, Ihre Fragen zu<br />

beantworten.<br />

Zielgruppe: Prüfungsteilnehmer/innen CAE, FCE<br />

Referent/in: Britt Petrov, Freiberufliche Sprach-<br />

Trainerin und telc Referentin<br />

Termin: Fr., 20.01.2012, 15:00 - 18:15 Uhr<br />

Sa., 21.01.2012, 09.30 - 16:45 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 47,50 €<br />

Anmeldeschluss: 06.01.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

18


Sprachen<br />

Auf dem Weg zu innovativen Lernformen mit<br />

Macmillan English Campus<br />

Kursnummer: I 4.0103<br />

Seit März 2010 bieten einige VHS aus Sachsen und<br />

Thüringen Englisch-Kurse unterstützt durch die Lernplattform<br />

"Macmillan English Campus" an. Mit diesem<br />

praxisorientieren Workshop laden wir erfahrene und<br />

interessierte Kursleiter/innen und Fachbereichsleiter/innen<br />

zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Englisch-<br />

Kursformate durch die Nutzung von MEC ein.<br />

Der Workshop beginnt mit einem Online-Training zur<br />

Nutzung von MEC. Ausgehend von einer Ist-Analyse der<br />

bisherigen MEC-Nutzung an VHS werden wir uns<br />

anschließend zu Fragen der Zielgruppenansprache,<br />

Kursausschreibung, geeigneten Kursformaten, ersten<br />

Schritten zum Kurs, Kursplanung und -betreuung sowie zu<br />

unterstützenden Marketingaktivitäten verständigen.<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen Englisch und<br />

Fachbereichsleiter/innen Sprachen<br />

Referent/in: Sarah Milligan, Mac Millan<br />

Englisch Campus<br />

Termin: Fr., 27.01.2012, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: VHS Leipzig, Löhrstr. 3-7, 04105 Leipzig<br />

Entgelt: entfällt<br />

Anmeldeschluss: 13.01.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

19


Sprachen<br />

telc Café - para Profesores de español<br />

Kursnummer: I 4.0201<br />

Les invitamos a pasar la tarde del viernes desde las 15:00<br />

hasta las 16:00 hs con nosotros, (prologación para<br />

preguntas, intercambio de ideas y hasta las 17:00<br />

hs).Queremos compartir con vosotros café y tortas y una<br />

presentación informativa a cerca del tema las pruebas TELC<br />

en español en Thuringia con algunas ideas prácticas para<br />

trabajar con estos exámenes en el aula de ELE y daremos a<br />

conocer el lanzamiento de algunas novedades en nuestra<br />

región.<br />

La invitación es gratuita para docentes de espanol en las<br />

universidades populares de Thuringia.<br />

La intitución organisadora es "Thuringen<br />

Volkhochschulverband e.V." , la docente ponente es la Sr.<br />

Laura Gende (española de lengua materna), la sección se<br />

realizará en espanol.<br />

Zielgruppe: Spanisch-Kursleiter/innen an<br />

<strong>Thüringer</strong> VHS<br />

Referent/in: Laura Gende, telc Prüferin<br />

Termin: Fr., 17.02.2012, 15:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: entfällt<br />

Anmeldeschluss: 10.02.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

20


Sprachen<br />

telc Prüferschulung Deutsch Integration DTZ<br />

Kursnummer: I 4.0301<br />

Ihre Lizenz Deutsch Integration DTZ läuft demnächst aus<br />

oder ist in den letzten Wochen ausgelaufen? Zur<br />

Aufrechterhaltung Ihrer Prüferlizenz ist die Teilnahme an<br />

einer halbtägigen Auffrischungsschulung erforderlich.<br />

Dabei wiederholen und vertiefen Sie Ihr Wissen über die<br />

Kann-Beschreibungen des Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmens für Sprachen (GER) insbesondere für die<br />

Stufen A2 und B1, diskutieren und bewerten mündliche<br />

Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen und legen<br />

einen abschließenden Test ab.<br />

Die Prüferlizenz Deutsch Integration DTZ berechtigt Sie zur<br />

Abnahme der mündlichen Prüfung des Deutsch-Test für<br />

Zuwanderer A2-B1. Die Lizenz ist drei Jahre gültig.<br />

Ihre telc Prüferlizenz wird verlängert, wenn Sie<br />

alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, sich aktiv an der<br />

Prüferqualifizierung beteiligen, mündliche Leistungen anhand<br />

von Videoaufzeichnungen angemessen bewerten, d. h.<br />

entsprechend der telc Musterbewertung der richtigen GER-<br />

Stufe zuordnen.<br />

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an telc<br />

Prüfer, die ihre Lizenz Deutsch Integration<br />

DTZ verlängern wollen.<br />

Voraussetzungen: Zur Teilnahme berechtigt sind Prüfer, die<br />

zum Schulungstermin über eine gültige<br />

Lizenz Deutsch Integration DTZ verfügen<br />

bzw. deren Lizenz innerhalb der letzten 6<br />

Monate abgelaufen ist.<br />

Referent/in: Britt Petrov, Freiberufliche Sprach-<br />

Trainerin und telc Referentin<br />

Termin: Sa., 03.03.2012, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: VHS Erfurt, Schottenstraße 7, 99084<br />

Erfurt<br />

Entgelt: 20,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

40,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 10.02.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

21


Sprachen<br />

telc Prüferschulung Englisch B1-B2<br />

Kursnummer: I 4.0302<br />

Die Qualifizierung für die Prüferlizenz English B1-B2 dauert<br />

ca. acht Stunden (eintägig). Sie vermittelt Ihnen einen<br />

praxisorientierten Einstieg in die Durchführung der<br />

mündlichen Prüfung und die Bewertung mündlicher<br />

Leistungen.<br />

Sie wiederholen und vertiefen Ihr Wissen über die Kann-<br />

Beschreibungen des Gemeinsamen europäischen<br />

Referenzrahmens für Sprachen (GER) insbesondere für die<br />

Stufen B1 und B2, lernen die telc Kriterien für die Bewertung<br />

mündlicher Leistungen kennen, diskutieren und bewerten<br />

mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen und<br />

legen einen abschließenden Test ab.<br />

To participate, you should<br />

have had experience teaching the relevant CEF levels (at<br />

least 450 teaching units of 45 min.),have native or near<br />

mother-tongue language competence in English,<br />

be familiar with the format of the relevant telc exams,<br />

know the telc examination regulations and know the CEF<br />

language competence levels and their practical use.<br />

To receive your telc examiner licence, you need to<br />

fulfil all the prerequisites for participation,<br />

actively participate in the workshop and<br />

correctly rate candidates’ oral performance by means of<br />

authentic video films.<br />

22


Sprachen<br />

The examiner licence English B1-B2 is valid for three years<br />

and authorises you to examine the oral part of the following<br />

exams:<br />

telc English B1<br />

telc English B1 School<br />

telc English B1 Business<br />

telc English B1 Hotel and Restaurant<br />

telc English B2<br />

telc English B2 Business<br />

telc English B2 Technical.<br />

Auffrischung<br />

Läuft Ihre Prüferlizenz English B1-B2 demnächst ab oder ist<br />

bereits abgelaufen, sollten Sie sie rechtzeitig auffrischen.<br />

Bitte beachten Sie bei Ihrer Zeitplanung: Der Ablauf der<br />

Lizenz darf nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegen.<br />

Andernfalls müssen Sie erneut eine Qualifizierung besuchen.<br />

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an<br />

interessierte Kursleiter/innen aus<br />

<strong>Thüringer</strong> Volkshochschulen, die als<br />

Prüfer/innen für die telc-Sprachprüfung<br />

Stufe B1 und B2 des Europäischen<br />

Referenzrahmens in Englisch tätig<br />

werden möchten.<br />

Prüfer, deren Lizenz demnächst abläuft<br />

oder bereits abgelaufen ist, können ihre<br />

Lizenz durch Teilnahme am zweiten Teil<br />

der Schulung verlängern<br />

(ab ca. 14:30 Uhr).<br />

Referent/in: Britt Petrov, Freiberufliche Sprach-<br />

Trainerin und telc Referentin<br />

Termin: Sa., 10.03.2012, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Ort: VHS Erfurt, Schottenstraße 7,<br />

99084 Erfurt<br />

Entgelt: 20,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

53,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 17.02.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

23


Sprachen<br />

Einsatz neuer Medien im VHS Sprachkurs<br />

Kursnummer: I 4.0303<br />

Ahnen Sie, welche Möglichkeiten die neuen Technologien für<br />

den Fremdsprachenunterricht bieten?<br />

Fragen Sie sich auch, wo Sie gute Online-Übungen im<br />

Internet finden oder wie Sie diese selbst erstellen können?<br />

Oder wie Sie einen Blog einsetzen können? Wie nutzen Sie<br />

Audio-Dateien, Quiz, Kreuzworträtsel, Multiple Choice<br />

Übungen? Oder haben Sie eher Interesse daran, wie Sie im<br />

Unterricht noch stärker auf den Bedarf der Teilnehmer/innen<br />

eingehen können?<br />

Sie erhalten im Workshop die Möglichkeit, sich mit neuen<br />

Technologien vertraut zu machen. Durch Gruppenarbeiten<br />

und konkrete Aufgaben werden Sie Ihre eigenen Übungen im<br />

Kurs entwerfen und nach dem Kurs in der Lage sein, neue<br />

Medien für Ihren Fremdsprachenunterricht zu nutzen sowie<br />

passende Übungen für Ihre Teilnehmer/innen zu gestalten.<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen im Fachbereich<br />

Fremdsprachen<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit dem PC und<br />

dem Internet werden vorausgesetzt. Nach<br />

Anmeldung erhält jede/r Teilnehmer/in<br />

eine kleine Hausaufgabe in Vorbereitung<br />

auf den Kurs.<br />

Referent/in: Anne-Sophie Goze-Diemar,<br />

Französisch-Lehrerin<br />

Termin: Fr., 02.03.2012, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Ort: VHS Erfurt, Schottenstraße 7,<br />

99084 Erfurt<br />

Entgelt: 38,50 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

46,50 €.)<br />

Anmeldeschluss: 10.02.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

24


Sprachen<br />

Einsatz neuer Medien im Französisch-Unterricht -<br />

Vertiefung<br />

Kursnummer: I 4.0304<br />

Nach einem Einführungsseminar zum Einsatz neuer Medien<br />

im Französisch-Unterricht im Herbst 2010 erhalten Sie hier<br />

die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen.<br />

Der Workshop beginnt mit einer kurzen Wiederholungsphase<br />

zur Erstellung von Blogs, Audiodateien, Quiz,<br />

Kreuzworträtsel, Multiple Choice Übungen. Dort können Sie<br />

auch von Ihren Erfahrungen bei der Nutzung bzw. Erstellung<br />

dieser Mittel berichten. Im Anschluss erstellen Sie in<br />

Gruppen oder individuell verschiedene Typen von Online-<br />

Übungen, die dann im Plenum besprochen werden. In einem<br />

kleinen Wettbewerb wetteifern Sie um die besten<br />

Übungskreationen zu einem festgelegten Thema.<br />

Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, neue<br />

Technologien erfolgreich für Ihren Französisch-Unterricht zu<br />

nutzen, eigene Übungen zu kreieren und umzusetzen und<br />

sich am Bedarf Ihrer Teilnehmer/innen zu orientieren.<br />

Der Kurs wird in Französisch stattfinden.<br />

Zielgruppe: Französisch-Lehrkräfte an VHS oder in<br />

Schulen<br />

Voraussetzungen: Anwenderkenntnisse für den PC und das<br />

Internet sowie Vorkenntnisse zur Nutzung<br />

neuer Technologien für den<br />

Sprachenunterricht werden<br />

vorausgesetzt. Nach der Anmeldung<br />

erhalten Sie eine kleine Hausaufgabe zur<br />

Vorbereitung auf den Workshop.<br />

Referent/in: Anne-Sophie Goze-Diemar,<br />

Französisch-Lehrerin, Muttersprachlerin<br />

Termin: Fr., 09.03.2012, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

Ort: VHS Erfurt, Schottenstraße 7,<br />

99084 Erfurt<br />

Entgelt: 38,50 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

46,50 €.)<br />

Anmeldeschluss: 17.02.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

25


Sprachen<br />

Ideas for teaching Advanced English<br />

Kursnummer: I 4.0305<br />

Are you interested in new ideas to bring more variety into<br />

your Cambridge English Advanced (CAE) preparation<br />

classes?<br />

In this hands-on workshop we will look at a range of useful<br />

activities. Although we will concentrate on exam preparation<br />

classes for CAE, many ideas can easily be implemented into<br />

regular advanced (C 1) English classes. There will also be an<br />

opportunity to share ideas and experience.<br />

A main focus on Reading, Listening and Use of English<br />

(Grammar and Vocabulary) is suggested, but please indicate<br />

your area(s) of interest when registering to help to tailor the<br />

workshop to your needs as much as possible.<br />

Zielgruppe: Englisch-Lehrkräfte, welche Kandidat/innen<br />

auf die CAE Prüfung vorbereiten<br />

(möchten) oder einfach nur Interesse an<br />

Anregungen für ihren Englisch-Unterricht<br />

auf Niveau C1 suchen und austauschen<br />

wollen.<br />

Voraussetzungen: Seminar wird in englischer Sprache<br />

durchgeführt.<br />

Referent/in: Ulrich Schuhknecht, Oral Examiner and<br />

Presenter Cambridge ESOL<br />

Examinations<br />

Termin: Mo., 12.03.2012, 14:30 - 17:00 Uhr<br />

Ort: Albert-Schweitzer-Gymnasium Erfurt<br />

Entgelt: 18,50 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

20,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 17.02.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

26


Sprachen<br />

5. Sprachentag der <strong>Thüringer</strong> Volkshochschulen<br />

Kursnummer: I 4.0406<br />

Finden Sie auch, dass es bald wieder Zeit ist für...<br />

...erfrischenden Erfahrungsaustausch zum Sprachenlehren<br />

und -lernen mit Dozent/innen und Kolleg/innen und<br />

Verlagen?<br />

...inspirierende und vielseitige Workshops zu Themen des<br />

Sprachunterrichts?<br />

...praxisnahe Präsentation der neuesten Lehrwerke im<br />

Sprachenbereich?<br />

...nützliche und umsetzbare Inputs zur Methodik / Didaktik<br />

des Sprachunterrichts?<br />

...wertvolle Tipps und Ideen für die konstruktive<br />

Weiterentwicklung als Lehrperson?<br />

...übersichtliche Einführung oder effektives Update relevanter<br />

Prüfungsformate und -möglichkeiten?<br />

Kommen Sie zum Sprachentag der <strong>Thüringer</strong><br />

Volkshochschulen. Er bietet Ihnen ein inhaltlich vielfältiges<br />

Angebot zur fachlichen Weiterbildung und zum anregenden<br />

und wichtigen Erfahrungsaustausch im Fachbereich. Es<br />

erwarten Sie Workshops zu den Sprachen Spanisch,<br />

Italienisch, Französisch, Englisch und DaF an, sowie eine<br />

Reihe sprachübergreifender Veranstaltungen, die für alle<br />

Lehrkräfte im Sprachbereich interessant und relevant sind.<br />

Dazu stellen Fachverlage, Prüfungsorganisationen und<br />

Partner ihre aktuellen Publikationen vor. Sie haben die<br />

Gelegenheit diese kennenzulernen.<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen für Sprachen,<br />

Fremdsprachen- und DaF-Lehrkräfte<br />

sowie Programmplanende im<br />

Fachbereich Sprachen<br />

Referent/in: N.N.<br />

Termin: Sa., 21.04.2012, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

Ort: JenaKultur - VHS Jena, Grietgasse 17a<br />

Entgelt: wird mit Einladung bekannt gegeben.<br />

Anmeldeschluss: 11.04.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

27


Sprachen<br />

Fremdsprachen-Basisqualifizierung A1-A2 telc<br />

(außer Deutsch)<br />

Kursnummer: I 4.0502<br />

Die Basisqualifizierung A1-A2 bietet Ihnen einen<br />

praxisorientierten Einstieg in die Bewertung mündlicher<br />

Prüfungsleistungen:<br />

Sie erfahren Wissenswertes über telc, machen sich mit den<br />

Kompetenzstufen und Kann-Beschreibungen des<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen<br />

(GER) vertraut, lernen die Prüfungen auf den Niveaus A1<br />

und A2 und die telc Bewertungskriterien kennen, diskutieren<br />

und bewerten mündliche Leistungen anhand von<br />

Videoaufzeichnungen.<br />

Die Basisqualifizierung A1-A2 dauert ca. acht Stunden<br />

(eintägig) und wird in deutscher Sprache durchgeführt.<br />

Die Prüferlizenz Basis A1-A2 berechtigt Sie zur Abnahme<br />

des mündlichen Teils der Prüfungen A1 und A2 für die von<br />

Ihnen unterrichteten Sprachen. Die Lizenz ist drei Jahre<br />

gültig.<br />

Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie<br />

alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen und<br />

sich aktiv am Workshop beteiligen.<br />

mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen<br />

angemessen bewerten, d. h. entsprechend der telc<br />

Musterbewertung der richtigen GER-Stufe zuordnen.<br />

Auffrischung<br />

Läuft Ihre Prüferlizenz A1-A2 demnächst ab oder ist bereits<br />

abgelaufen, sollten Sie sie rechtzeitig auffrischen. Bitte<br />

beachten Sie bei Ihrer Zeitplanung: Der Ablauf der Lizenz<br />

darf nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegen.<br />

Andernfalls müssen Sie erneut eine Qualifizierung besuchen.<br />

28


Sprachen<br />

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an<br />

interessierte Kursleiter/innen aus<br />

<strong>Thüringer</strong> Volkshochschulen, die als<br />

Prüfer/innen für die telc-Sprachprüfung<br />

Stufe A1 und A2 des Europäischen<br />

Referenzrahmens in der von ihnen<br />

unterrichteten Sprache arbeiten möchten.<br />

Prüfer, deren Lizenz demnächst abläuft<br />

oder bereits abgelaufen ist, können durch<br />

Teilnahme am zweiten Teil der Schulung<br />

(ab ca. 15:30 Uhr) ihre Lizenz verlängern.<br />

Voraussetzungen: Zur Teilnahme berechtigt sind<br />

Kursleiterinnen und Kursleiter, die<br />

Unterrichtserfahrung auf den Stufen A1<br />

und A2 haben (mindestens 450<br />

Unterrichtseinheiten) und über annähernd<br />

muttersprachliche Kompetenz der<br />

jeweiligen Zielsprache verfügen.<br />

Referent/in: Britt Petrov, Freiberufliche Sprachtrainerin<br />

und telc Referentin<br />

Termin: Fr., 04.05.2012, 12:00 - 19:00 Uhr<br />

Ort: VHS Erfurt, Schottenstraße 7,<br />

99084 Erfurt<br />

Entgelt: 20,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

53,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 13.04.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

29


Sprachen<br />

Cambridge Vorbereitungskurs<br />

Kursnummer: I 4.0503<br />

Das Training zur Vorbereitung auf Ihre Cambridge Prüfung<br />

findet als zweitägiges Kompaktseminar am Freitag und<br />

Samstag statt.<br />

Ziel des Prüfungstrainings ist, Sie vertraut zu machen<br />

- mit dem Prüfungsformat (Aufbau, Ablauf, Anforderungen,<br />

Prüfungsteile, Zeit)<br />

- mit möglichen Themen je Prüfungsteil<br />

- mit gefordertem Vokabular<br />

- mit effektiven Arbeitstechniken und Möglichkeiten der<br />

Vorbereitung<br />

- mit Cambridge-Regulations<br />

Es gibt außerdem ausreichend Gelegenheit, Ihre Fragen zu<br />

beantworten.<br />

Zielgruppe: Prüfungsteilnehmer/innen CAE, FCE<br />

Referent/in: Britt Petrov, Freiberufliche Sprach-<br />

Trainerin und telc Referentin<br />

Termin: Fr., 18.05.2012, 15:00 - 18:15 Uhr<br />

Sa., 19.05.2012, 09.30 - 16:45 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 47,50 €<br />

Anmeldeschluss: 04.05.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

30


Sprachen<br />

telc Prüferschulung Deutsch Integration DTZ<br />

Kursnummer: I 4.0701<br />

Ihre Lizenz Deutsch Integration DTZ läuft demnächst aus<br />

oder ist in den letzten Wochen ausgelaufen? Zur<br />

Aufrechterhaltung Ihrer Prüferlizenz ist die Teilnahme an<br />

einer halbtägigen Auffrischungsschulung erforderlich.<br />

Dabei wiederholen und vertiefen Sie Ihr Wissen über die<br />

Kann-Beschreibungen des Gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmens für Sprachen (GER) insbesondere für die<br />

Stufen A2 und B1, diskutieren und bewerten mündliche<br />

Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen und legen<br />

einen abschließenden Test ab.<br />

Die Prüferlizenz Deutsch Integration DTZ berechtigt Sie zur<br />

Abnahme der mündlichen Prüfung des Deutsch-Test für<br />

Zuwanderer A2-B1. Die Lizenz ist drei Jahre gültig.<br />

Ihre telc Prüferlizenz wird verlängert, wenn Sie alle<br />

Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, sich aktiv an der<br />

Prüferqualifizierung beteiligen, mündliche Leistungen anhand<br />

von Videoaufzeichnungen angemessen bewerten, d. h.<br />

entsprechend der telc Musterbewertung der richtigen GER-<br />

Stufe zuordnen.<br />

Zielgruppe: Diese Veranstaltung richtet sich an telc<br />

Prüfer, die ihre Lizenz Deutsch Integration<br />

DTZ verlängern wollen.<br />

Referent/in: Britt Petrov, Freiberufliche Sprachtrainerin<br />

und telc Referentin<br />

Termin: Sa., 07.07.2012, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Ort: VHS Erfurt, Schottenstraße 7,<br />

99084 Erfurt<br />

Entgelt: 20,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

40,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 15.06.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

31


Sprachen<br />

Cambridge Vorbereitungskurs<br />

Kursnummer: I 4.1101<br />

Das Training zur Vorbereitung auf Ihre Cambridge Prüfung<br />

findet als zweitägiges Kompaktseminar am Freitag und<br />

Samstag statt.<br />

Ziel des Prüfungstrainings ist, Sie vertraut zu machen<br />

- mit dem Prüfungsformat (Aufbau, Ablauf, Anforderungen,<br />

Prüfungsteile, Zeit)<br />

- mit möglichen Themen je Prüfungsteil<br />

- mit gefordertem Vokabular<br />

- mit effektiven Arbeitstechniken und Möglichkeiten der<br />

Vorbereitung<br />

- mit Cambridge-Regulations<br />

Es gibt außerdem ausreichend Gelegenheit, Ihre Fragen zu<br />

beantworten.<br />

Zielgruppe: Prüfungsteilnehmer/innen CAE, FCE<br />

Referent/in: Britt Petrov, Freiberufliche Sprachtrainerin<br />

und telc Referentin<br />

Termin: Fr., 09.11.2012, 15:00 - 16:45 Uhr<br />

Ort: noch nicht bekannt<br />

Entgelt: 47,50 €<br />

Anmeldeschluss: 26.10.2012<br />

Ansprechpartner: Steffi Dietrich-Mehnert,<br />

Tel.: 03641 5342313<br />

32


Beruf<br />

Wenn der Mund etwas anderes erzählt als der<br />

Körper - Die Bedeutung von Körpersprache bei<br />

Kursleiter/innen<br />

Kursnummer: I 5.0301<br />

In beruflichen Zusammenhängen wird uns regelmäßig vor<br />

Augen geführt, welche Rolle die eigene Körpersprache spielt.<br />

Sagt unser Körper tatsächlich das, was der Kopf meint?<br />

Erreichen wir Andere? Welche Signale senden wir aus und<br />

welche empfangen wir? Errichten wir "(Körper)barrieren"<br />

oder werden wir von Anderen "begrenzt"? Oder beschneiden<br />

wir gar selbst unseren "Freiraum"?<br />

Die Körpersprache ist in einem hohen Maße verantwortlich<br />

für ein überzeugendes und authentisches Auftreten. Dies ist<br />

zum Beispiel dann zu erfahren, wenn wir Grenzen im<br />

Kursgeschehen setzen wollen und unser "Nein" beim<br />

Gegenüber nicht nachhaltig genug ankommt. Oder aber wir<br />

uns wundern, weshalb andere in Distanz zu uns treten, wir<br />

uns fragen, weshalb andere uns "überhören" oder<br />

"übersehen" oder der Lernstoff den Empfänger nicht erreicht.<br />

Fragen wie "Wie kann ich meine Kursinhalte lebendig<br />

vermitteln", "Wie gehe ich mit Störern um?", "Wie kann ich<br />

Schüchterne dazu bringen, sich zu beteiligen?", "Wie gehe<br />

ich bei Konflikten vor?", "Wie kann ich meine Leitungssouveränität<br />

stärken?", sind wichtige Themen, mit denen sich<br />

eine Kursleitung sowohl auf der inhaltlichen, als auch auf der<br />

körpersprachlichen Ebene beschäftigen muss.<br />

Körperspracheübungen und praktische Fallbeispiele werden<br />

zur Veranschaulichung und zur Analyse herangezogen.<br />

Achtung: maximal 12 Personen können am Kurs teilnehmen!<br />

Melden Sie sich rechtzeitig an!<br />

Referent/in: Andrea Dufner, Kommunikationstrainerin<br />

Termin: Sa., 03.03.2012, 10:00 - 16:15 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 82,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

99,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 03.02.2012<br />

Ansprechpartner: Dr. Beate Benndorf-Helbig,<br />

Tel.: 03641 5342318<br />

33


Social Media Trainer<br />

Kursnummer: I 5.0302<br />

Beruf<br />

Das Internet ermöglicht ganz neue Arten von Kommunikation<br />

und Vernetzung über die sogenannten "Social Media<br />

Networks". Wir zeigen Ihnen den Aufbau und die Einrichtung<br />

der wichtigsten Netzwerke wie Facebook und Twitter und<br />

zeigen auf, welche Potentiale diese Netzwerke bieten. Tipps<br />

und Tricks rund um die Netzwerke im Internet und die<br />

didaktische Vermittlung im Kurs ergänzen das Angebot.<br />

Inhalt des Kurses:<br />

Facebook:<br />

- Was ist und wie funktioniert Facebook<br />

- Anmelden von Privaten- und Unternehmensprofil<br />

- Profil einrichten (Bilder, Privatsphäre-Einstellungen,<br />

Konto-Einstellungen)<br />

- Freunde und Fans gewinnen<br />

- Was bedeutet: Posten, Teilen, Gefällt mir uvm.<br />

- Facebook-Username<br />

- Facebook-Anwendungen<br />

- Facebook-Apps<br />

Twitter:<br />

- Was ist und wie funktioniert Twitter<br />

- Anmelden<br />

- Profil einrichten (Bilder, Profildesign)<br />

- Nachrichten schreiben<br />

- Was bedeutet:Tweets, Follower, Following uvm.<br />

- Wem soll ich folgen<br />

Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an EDV-<br />

Kursleiter/innen, die selbst Kurse im<br />

Bereich Social Medias anbieten möchten.<br />

Referent/in: Andreas Frey, VHS-Dozent, Webmaster<br />

Termin: Sa., 31.03.2012, 9:30 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS Weimar, Graben 6, 99423 Weimar<br />

Entgelt: 66,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

80,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 29.02.2012<br />

Ansprechpartner: Dr. Beate Benndorf-Helbig,<br />

Tel.: 03641 5342318<br />

34


Beruf<br />

Workshop und Erfahrungsaustausch zur<br />

Umsetzung des Schulungskonzeptes KiT -<br />

Kompetenz im Tourismus<br />

Kursnummer: I 5.0601<br />

Sie arbeiten an einer Volkshochschule, die im Bereich<br />

Tourismus aktiv ist oder aktiv werden möchte? Wir bieten<br />

Ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, um die<br />

Umsetzung von KiT an Ihrer Volkshochschule zu<br />

unterstützen.<br />

Diskutiert wird außerdem:<br />

- Stand der Umsetzung von KiT in Sachsen und Thüringen<br />

- Präsentation von Erfolgsbeispielen<br />

- Gewinnung von Teilnehmer/innen<br />

- Notwendige Kooperationen und Einbindung in bestehende<br />

Systeme (z.B. Qualitätssiegel)<br />

- Diskussion zu länderübergreifenden Kooperationen<br />

- Thematische Schwerpunkte<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Sächsischen<br />

<strong>Volkshochschulverband</strong> statt.<br />

Zielgruppe: Hauptamtliches Personal an<br />

Volkshochschulen und Kursleiter/innen,<br />

die in KiT-Kursen arbeiten<br />

Termin: Do., 21.06.2012, 11:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 25,00 € (Das Entgelt umfasst<br />

Kaffeepausen und Mittagsimbiss)<br />

Anmeldeschluss: 18.05.2012<br />

Ansprechpartner: Dr. Beate Benndorf-Helbig,<br />

Tel.: 03641 5342318<br />

35


Beruf<br />

Tastschreiben Aktiv - Weiterbildung für vhs<br />

Kursleitende<br />

Kursnummer: I 5.0901<br />

Mit dem Lehrgangskonzept "Tastschreiben aktiv", der<br />

konzeptionellen Weiterentwicklung von „Tastschreibenheute“,<br />

vermitteln Sie Ihren Teilnehmer/innen sicher, einfach<br />

und erfolgreich die professionelle Bedienung der Tastatur.<br />

Herausragendes Element der Weiterentwicklung sind klar<br />

strukturierte, konzeptionell durchgliederte und<br />

abwechslungsreiche Übungen, die die Merkfähigkeit und<br />

Konzentration der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den<br />

gesamten Lernprozess aktivieren und einen nachhaltigen<br />

Lernerfolg gewährleisten.<br />

Die Referentin stellt Ihnen das Lehrgangskonzept von<br />

Tastschreiben aktiv vor und macht Vorschläge zum<br />

Kursverlauf und individuellen Einsatz des Materials.<br />

Neben dem Tastschreiben werden in dem Arbeitsbuch auch<br />

Kenntnisse der Briefgestaltung und Gestaltung von E-Mails<br />

nach der neuen DIN 5008 (Stand 2011) behandelt.<br />

Kursinhalte:<br />

* Aufbau des Lehrgangskonzepts<br />

* Die Unterrichtselemente<br />

* Praktische Umsetzung am Beispiel einer Unterrichtseinheit<br />

* So nutzen Sie zusätzliche Elemente des Baukastens<br />

* Überblick zu den Unterrichtsmaterialien<br />

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Herdt-Verlag<br />

und der Volkshochschule Gotha statt.<br />

Zielgruppe: VHS-Trainerinnen und Trainer, die<br />

Tastschreiben-Kurse nach dem Konzept<br />

„Tastschreiben – aktiv“ unterrichten.<br />

Referent/in: Anita Saathoff, ABATON-Institut GmbH<br />

Termin: Fr., 07.09.2012, 13:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort: VHS des LK Gotha, Schützenallee 31<br />

Entgelt: 10,00 €<br />

Anmeldeschluss: 20.07.2012<br />

Ansprechpartner: Dr. Beate Benndorf-Helbig,<br />

Tel.: 03641 5342318<br />

36


Beruf<br />

Tastschreiben - 10-Fingersystem in 5 Stunden -<br />

Weiterbildung für vhs Kursleitende<br />

Kursnummer: I 5.1001<br />

Schnell Maschinenschreiben lernen mit System<br />

Mit dem 10-Fingersystem in 5 Stunden lernen Ihre<br />

Kursteilnehmer/innen in kurzer Zeit, "blind" die<br />

Computertastatur zu bedienen. Das Lernsystem, das auf<br />

ganzheitlichem, gehirngerechtem Lernen basiert, gibt es in<br />

drei altersgerechten Versionen:<br />

• für Kinder im Grundschulalter,<br />

• für Jugendliche und<br />

• für Erwachsene.<br />

Alle drei Versionen beruhen auf dem gleichen Konzept,<br />

Bilder und Geschichten sind altersentsprechend angepasst.<br />

Die Referentin stellt Ihnen das System vor und zeigt, wie Sie<br />

damit einen erfolgreichen und spannenden Tastschreibkurs<br />

gestalten.<br />

Zielgruppe: VHS-Trainerinnen und Trainer, die<br />

Tastschreiben-Kurse nach dem Konzept<br />

des "10-Fingersystem in 5 Stunden"<br />

unterrichten möchten.<br />

Referent/in: Katja Klaußner, VHS Magdeburg,<br />

Fachbereichsleiterin Beruf und Trainerin<br />

Termin: Fr., 19.10.2012, 13:30 - 16:30 Uhr<br />

Ort: VHS Jena, Grietgasse 17a, 07743 Jena<br />

Entgelt: 10,00 €<br />

Anmeldeschluss: 28.09.2012<br />

Ansprechpartner: Dr. Beate Benndorf-Helbig,<br />

Tel.: 03641 5342318<br />

37


Beruf<br />

Positive Rückmeldung geben<br />

Kursnummer: I 5.1101<br />

Feedbackgespräche positiv führen oder über den Umgang<br />

mit Kritik<br />

Feedback und Kritik gehören heute zu den wichtigsten<br />

Instrumenten im täglichen Miteinander. Dies gilt auch für Ihre<br />

Kommunikation und Ihren Umgang mit Teilnehmer/innen.<br />

Deren Motivation misst sich insbesondere daran, in welcher<br />

Form Sie als Kursleitung die Leistung und das Bemühen der<br />

Teilnehmer/innen bewerten und vermitteln. Ausgehend von<br />

Fragen wie "Wie gebe ich Feedback" oder "Wie lobe, wie<br />

kritisiere ich richtig?" werden an diesem Tag Möglichkeiten<br />

aufgezeigt, wie es zu einem qualifizierten Austausch über<br />

Aufgaben, Zusammenarbeit, Bedürfnisse, Erwartungen und<br />

ihre Erfüllung kommen kann. Ein Blick auf Ihre eigene<br />

Kritikfähigkeit und Ihr Kommunikationsverhalten rundet den<br />

Kurs ab. Den Schwerpunkt bildet das Gestalten einer<br />

positiven und konstruktiv formulierten Rückmeldung. Es<br />

werden Instrumente aus dem Bereich der Sozialen<br />

Kompetenz vorgestellt, die ein individuelles,<br />

personenzentriertes Feedback ermöglichen.<br />

Durch praktische Übungen erhalten Sie zudem eine<br />

Rückmeldung zu Ihrem Gesprächsstil und zum<br />

Körperausdruck.<br />

Achtung: maximal 12 Personen können am Kurs teilnehmen!<br />

Melden Sie sich rechtzeitig an!<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen, die ihr Kommunikationsverhalten<br />

überprüfen möchten<br />

Referent/in: Andrea Dufner, Kommunikationstrainerin<br />

Termin: Sa., 10.11.2012, 10:00 - 16:15 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 82,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

99,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 10.10.2012<br />

Ansprechpartner: Dr. Beate Benndorf-Helbig,<br />

Tel.: 03641 5342318<br />

38


<strong>Thüringer</strong><br />

<strong>Volkshochschulverband</strong> e.V. Tel: +49 (<br />

Saalbahnhofstraße 27 Fax: +49 (<br />

07743 Jena e-Mail: La<br />

Verbindliche Anmeldung zur Weiterbildung<br />

Kurs-Nummer:..........................................................<br />

Titel:.........................................................................<br />

Teilnehmer/in:<br />

Name, Vorname:......................................................<br />

- als Mitarbeiter(in) / Kursleiter(in) tätig an VHS/E<br />

- Mitarbeiter(in) VHS / Kursleiter(in) für:..............<br />

Beruf / ausgeübte Tätigkeit:.....................................<br />

Anschrift:<br />

Straße:.....................................................................<br />

PLZ / Ort:.................................................................<br />

Tel. privat:................................................................<br />

Fax privat:................................................................<br />

e-Mail/privat:………………………………………….<br />

Abweichende<br />

Rechnungsanschrift<br />

Einrichtung:..............................................................<br />

PLZ / Ort:................................................................<br />

Straße:...................................................................<br />

Ich erkenne die allgemeinen Geschäftsbe-<br />

dingungen an.<br />

Unterschrift Teilnehmer/in


0) 3641 53423-10<br />

0) 3641 53423-23<br />

ndesverband@vhs-th.de<br />

....................................................................................<br />

.....................................................................................<br />

.........................................................................................<br />

inrichtung:.......................................................................<br />

.........................................................................................<br />

..........................................................................................<br />

Tel. dienstl.:..........................................................<br />

Fax dienstl.:..........................................................<br />

e-Mail dienstlich:...................................................<br />

Ich möchte auch zukünftig über aktuelle<br />

Fortbildungsangebote des TVV e.V.<br />

informiert werden.<br />

.....................................................................................<br />

� ja � nein<br />

Bei Übernahme der Kosten durch die VHS<br />

bitte Unterschrift und Stempel der Einrichtung<br />

einholen.<br />

Bestätigung (Stempel) des<br />

Rechnungsempfängers


Grundbildung/Schulabschlüsse<br />

Biografisches Arbeiten in der Grundbildung<br />

Kursnummer: I 6.0201<br />

Dank dem vom BMBF geförderten Projekt "Verbleibsstudie"<br />

wissen wir seit kurzem mehr über die Werdegänge<br />

funktionaler Analphabeten und die Voraussetzungen, unter<br />

denen sie ihre Schriftsprachkompetenz verbessern. In der<br />

Fortbildung werden diese Erkenntnisse vermittelt. Aktuelles<br />

Wissen über die biographische Entwicklung funktionaler<br />

Analphabeten und die Unterstützungs- und<br />

Wirkungspotenziale der Alphabetisierung kann für die<br />

biographische Arbeit im Kurs nutzbar gemacht werden.<br />

Im Sinne der Wissensteilhabe sollen Kursleitenden zudem<br />

praxisnahe Arbeitsmaterialien angeboten werden, mit denen<br />

Erkenntnisse über die biographische Entwicklung von<br />

funktionalen Analphabeten im Kurs an die Teilnehmer/innen<br />

weitergegeben werden kann. So können wir gemeinsam<br />

einen Beitrag leisten, dass aus Erforschten Akteure werden<br />

und zur Integration bildungsferner Personen in die<br />

Wissensgesellschaft beitragen.<br />

Kursziel<br />

Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

über die Lernbiographien und Lebenswelten funktionaler<br />

Analphabeten.<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen der VHS, die in der<br />

Alphabetisierung tätig sind<br />

Pädagogen, die in der Alphabetisierung<br />

tätig werden wollen<br />

Referent/in: Diana Schmidt,<br />

Alphabetisierungspädagogin<br />

Termin: Sa., 25.02.2012, 09:30 - 16:30 Uhr<br />

Ort: TVV e.V., Saalbahnhofstr. 27,<br />

07743 Jena<br />

Entgelt: 41,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

49,50 €.) Bei Förderung über Alpha-<br />

Initiative 2012 entfällt das Entgelt für<br />

Kursleiter/innen an <strong>Thüringer</strong> VHS<br />

Anmeldeschluss: 10.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

39


Grundbildung/Schulabschlüsse<br />

Akquise in der Alphabetisierung<br />

Kursnummer: I 6.0301<br />

Funktionaler Analphabetismus betrifft mehr als 14 %<br />

der erwerbsfähigen Bevölkerung.<br />

Das entspricht einer Größenordnung von 7,5 Millionen<br />

Funktionalen Analphabet/innen in Deutschland.<br />

In Thüringen lernen zur Zeit etwa 300 Menschen in den<br />

Kursen der Volkshochschulen, bei ca. 200.000 Betroffenen<br />

sind das noch zu wenige. Die VHS wollen mehr<br />

Teilnehmer/innen für die Kurse gewinnen.<br />

Wie können Betroffenen über das Angebot informiert<br />

werden?<br />

Wie werden Betroffene erreicht und welche Einrichtungen<br />

können die VHS unterstützen?<br />

Welche Instrumente können genutzt werden?<br />

Im Workshop werden Möglichkeiten für eine aktive Akquise<br />

aufgezeigt und an Beispielen erläutert.<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen der VHS, die in der<br />

Alphabetisierung tätig sind<br />

Pädagogen, die in der Alphabetisierung<br />

tätig werden wollen<br />

Referent/in: Diana Schmidt,<br />

Alphabetisierungspädagogin<br />

Angelika Mede, Fachreferentin TVV e.V.<br />

Termin: Sa., 10.03.2012, 10:00 - 15:15 Uhr<br />

Ort: TVV e.V., Saalbahnhofstr. 27,<br />

07743 Jena<br />

Entgelt: 33,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

40,00 €.) Bei Förderung über Alpha-<br />

Initiative 2012 entfällt das Entgelt für<br />

Kursleiter/innen an <strong>Thüringer</strong> VHS.<br />

Anmeldeschluss: 24.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

40


Grundbildung/Schulabschlüsse<br />

Einführung in die Alphabetisierungsarbeit, Teil I + II<br />

Kursnummer: I 6.0601<br />

In Kooperation mit dem Bundesverband Alphabetisierung<br />

und Grundbildung e.V.<br />

Diese Veranstaltung bietet Ihnen eine zweitteilige Einführung<br />

in dieses Arbeitsfeld: Im ersten Teil beschäftigen Sie sich mit<br />

der Zielgruppe der funktionalen Analphabet/innen und den<br />

Grundzügen der didaktisch-methodischen Diskussion. Im<br />

unterrichtspraktischen Teil geht es um Buchstaben und<br />

Laute. Im zweiten Teil geht es um Lehr- und Lernverhalten;<br />

im unterrichtspraktischen Teil um Silben, Wörter und<br />

vereinfachte Texte.<br />

Es wird vorgestellt, wie auf unterschiedlichen<br />

Fähigkeitsstufen Texte verfasst werden können, welcher<br />

Umgang mit Fehlern sich bewährt hat und wie erste<br />

Rechtschreibregeln erarbeitet werden können.<br />

Wir empfehlen die Teilnahme an beiden Veranstaltungen.<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen der VHS, die in der<br />

Alphabetisierung tätig sind<br />

Pädagogen, die in der Alphabetisierung<br />

tätig werden wollen<br />

Referent/in: Peter Hubertus,<br />

Geschäftsführer Bundesverband<br />

Alphabetisierung/Grundbildung<br />

Termin: Fr., 22.06.2012, 11:00 - 20:00 Uhr<br />

Sa., 23.06.2012, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Fr., 20.07.2012, 11:00 Uhr - 20:00 Uhr<br />

Sa., 21.07.2012, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 285,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

342,00 €.) Nach der Veranstaltung kann<br />

beim Bundesverband Alphabetisierung<br />

und Grundbildung e.V. eine Kostenübernahme<br />

beantragt werden. Bei<br />

Förderung über Alpha-Initiative 2012<br />

entfällt das Entgelt für Kursleiter/innen an<br />

VHS<br />

Anmeldeschluss: 31.05.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

41


Grundbildung/Schulabschlüsse<br />

Fachtagung Alphabetisierung und Grundbildung<br />

Kursnummer: I 6.0602<br />

Die Einladung erfolgt gesondert.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen und Kursleiter/innen<br />

VHS aus dem Bereich Alphabetisierung<br />

Lehrer/innen an Berufs- und<br />

Regelschulen, Mitarbeiter/innen in<br />

Beratungsstellen, Ämtern und Behörden,<br />

Interessierte an der Thematik<br />

Referent/in: N.N.<br />

Termin: Mo., 25.06.2012, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort: JenaKultur/VHS, Volksbad<br />

Entgelt: Das Entgelt wird mit der Einladung<br />

bekannt gegeben.<br />

Anmeldeschluss: 28.05.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

42


Grundbildung/Schulabschlüsse<br />

DVV-Lernportal: ich-will-lernen.de<br />

Kursnummer: I 6.0901<br />

Mit Förderung des BMBF entwickelte der dvv das E-<br />

Learning-Portal ich-will-lernen.de. Das Portal bietet ca.<br />

28.000 Übungen im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung<br />

sowie zur Vorbereitung auf den Schulabschluss an.<br />

Alphabetisierung/Grundbildung<br />

Der Bereich Alphabetisierung richtet sich an<br />

deutschsprachige funktionale Analphabeten und bietet<br />

Übungen zum Lesen, Schreiben und Rechnen lernen.<br />

Ergänzt wird das Angebot durch szenische Übungen im<br />

Bereich den Alltag organisieren, Lernen lernen und Leben<br />

und Geld - ein Angebot zur Ökonomischen Grundbildung.<br />

AlphaVZ - das soziale Netzwerk im Lernportal: In diesem<br />

Modul erfahren Sie, seit wann und warum es das AlphaVZ<br />

gibt und welchen Nutzen es verspricht. Dazu werden Ihnen<br />

die Möglichkeiten der unterschiedlichen<br />

Kommunikationswege dargestellt. Von besonderer<br />

Bedeutung ist dabei auch die medienpädagogische<br />

Ausrichtung von AlphaVZ.<br />

Sie lernen Web2.0-Elemente und deren Funktionen und<br />

Nutzen kennen. Außerdem werden Sie mit allen Symbolen<br />

und den verschiedenen Hilfefunktionen vertraut gemacht.<br />

Lernen Sie das Portal "ich-will-lernen.de" von der praktischen<br />

Seite kennen und erfahren Sie, wie Sie es in die Kursarbeit<br />

integrieren können.<br />

Zielgruppe: Fachbereichsleiter/innen, Kursleiter/innen<br />

und Multiplikatoren aus den Programmbereichen<br />

Alphabetisierung/Grundbildung,<br />

Nachholen von Schulabschlüssen,<br />

Lehrer/innen an Regel- und<br />

Berufsschulen<br />

Referent/in: Annett Stülzebach,<br />

M.A. Erwachsenenpädagogin<br />

Termin: Sa., 15.09.2012, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort: VHS des LK Gotha, Schützenallee 31,<br />

99867 Gotha<br />

Entgelt: Es wird kein Entgelt erhoben.<br />

Anmeldeschluss: 31.08.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

43


Qualität<br />

Das Qualitäts- und Testierungsmodell LQW<br />

Kursnummer: I 7.0501<br />

Das Qualitätsentwicklungs- und Testierungsmodell LQW<br />

In der Informationsveranstaltung erhalten Sie Informationen<br />

zu folgenden Fragen:<br />

- Was ist das Besondere an LQW?<br />

- Welchen Nutzen hat LQW?<br />

- Wie ist LQW aufgebaut?<br />

- In welchen Schritten verläuft der Qualitätsprozess?<br />

- Leistungen und Service<br />

LQW ist ein Qualitäts- und Testierungsmodell für<br />

Einrichtungen in Aus-, Fort- und Weiterbildung.<br />

Auch Kleinstorganisationen können nach diesem Modell<br />

arbeiten.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen in Aus-, Fort- und<br />

Weiterbildungseinrichtungen, die eine<br />

Qualitätstestierung anstreben<br />

Qualitätsbeauftragte in Weiterbildungseinrichtungen<br />

Referent/in: Angelika Mede, Dipl.-Päd., Gutachterin<br />

LQW<br />

Termin: Mi., 30.05.2012, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 30,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

36,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 15.05.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

44


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M4 - Lernberatung incl. Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 80.0101<br />

Kursleiter/innen an Volkshochschulen haben die Aufgabe,<br />

Kursteilnehmer/innen dabei zu unterstützen, ihren<br />

individuellen Lernprozess als möglichst erfolgreich und<br />

zielführend zu erfahren. Es werden neben wissenschaftlichen<br />

Grundlagen, die für das erwachsenenpädagogische<br />

Tätigkeitsfeld der Lernberatung relevant sind,<br />

praxisbezogene Handlungsansätze zur Beratung erarbeitet.<br />

Kursinhalte<br />

- Begriff der Lernberatung<br />

- Lernberatung als Aufgabe der Erwachsenenbildung,<br />

- Lernberatung als erwachsenenpädagogischer Begriff<br />

- Lerntheorien - Einführung, Wandel, nachhaltiges Lernen<br />

- Lernberatung allgemein (als Teil von Lernprozessen)<br />

- Lernberatung für besondere Zielgruppen Jugendliche,<br />

Erwachsene, Alphabetisierung<br />

- Ziele, Inhalte und Methoden<br />

Online Lernphase<br />

Konzeption einer Lernberatung am Beispiel einer fiktiven<br />

Person und Einstellen auf Moodle zur Diskussion und zum<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Martha Höfler, M.A., Doktorandin am<br />

Lehrstuhl Erwachsenenbildung, FSU Jena<br />

Termin: Sa., 21.01.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS des LK Gotha, Schützenallee 31,<br />

99867 Gotha<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 06.01.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

45


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M5, Teil 1 - Lehr- und Lernformen/Medien incl.<br />

Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 80.0201<br />

In diesem Modul wird die Bedeutung von Medien als Mittler<br />

und Vermittler in Lehr-Lern-Prozessen thematisiert. Dabei<br />

wird von einem weiten Medienbegriff ausgegangen, der sich<br />

nicht nur auf moderne Medien konzentriert.<br />

Ausgehend von einer historischen Auseinandersetzung mit<br />

dem Thema werden grundsätzliche Fragen medialer Bildung<br />

erörtert.<br />

Kursinhalte<br />

- Grundlagen des Sprach- und Bildverstehens<br />

- Medienauswahl und Medieneinsatz<br />

- Arbeit mit unterschiedlichen Medien<br />

- Medienkompetenz<br />

- Veränderung von Wahrnehmungs- und<br />

Verarbeitungsprozessen<br />

- verbale/nonverbale Kommunikation<br />

- Möglichkeiten von neuen Lehr- und Lernformen<br />

- Veränderung von Wahrnehmungs- und<br />

Verarbeitungsprozessen<br />

- Hinweise auf Lernplattformen der Fachbereiche<br />

Online Lernphase<br />

Sozialforen<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Prof. Dr. phil. Erich Schäfer,<br />

Diplom-Soziologe<br />

Termin: Sa., 18.02.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS des LK Gotha, Schützenallee 31,<br />

99867 Gotha<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 06.01.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

46


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M5, Teil 2 - Gestaltung von Lernarrangements<br />

und Lernumgebungen incl. Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 80.0301<br />

In diesem Modul werden die unterschiedlichen didaktischen<br />

Elemente (Ziele, Inhalte, Lernorte, Methoden, Medien sowie<br />

anthropologische und soziokulturelle Voraussetzungen und<br />

Folgen) in ihrem wechselseitigen Bedingungsgefüge<br />

betrachtet. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines<br />

Wechsels von der Erzeugungs- zur Ermöglichungsdidaktik.<br />

Anhand von Beispielen aus der Praxis werden die<br />

Möglichkeiten der Gestaltung von Lernarrangements erörtert.<br />

Kursinhalte<br />

- Grundlagen der Didaktik und Methodik<br />

- Erzeugungs- vs. Ermöglichungsdidaktik<br />

- Ziele, Inhalte, Lernorte, Methoden, Medien<br />

- anthropologische und soziokulturelle Voraussetzungen<br />

und Folgen<br />

- Phasen der Unterrichtsplanung<br />

- Handlungssituationen im Unterricht<br />

- Sach- und Bedingungsanalyse<br />

- Lehrplanarbeit und Lehrplanerstellung<br />

- Stundenplanung<br />

- Entwicklung von Anwendungsszenarien in Kleingruppen<br />

Online Lernphase<br />

Darstellen einer selbst ausgewählten Unterrichtssequenz<br />

Beschreiben der Inhalte und des Medieneinsatzes<br />

Makro und mikrodidaktische Planung eines Lernarrangements<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Prof. Dr. phil. Erich Schäfer,<br />

Diplom-Soziologe<br />

Termin: Sa., 17.03.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS des LK Gotha, Schützenallee 31,<br />

99867 Gotha<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 06.01.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

47


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M7, Teil 1 - Hospitation/Beobachtung incl.<br />

Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 80.0401<br />

In diesem Modul geht es darum, mit den Methoden der<br />

Hospitation und kollegialen Beratung aufgrund von<br />

Unterrichtsbeobachtungen vertraut zu werden und diese für<br />

die eigene professionelle Reflexion zu nutzen. Wir werden<br />

uns mit den Indikationen und Contraindikationen<br />

beschäftigen, die Arbeitsweisen sowie die Rollen, Phasen<br />

und Arbeitsprinzipien kennen lernen. Ziel ist es dabei, diese<br />

Methoden selbständig einsetzen zu können.<br />

Kursinhalte<br />

- Hospitation/ Unterrichtsbeobachtung/ Kollegiale Beratung:<br />

Einführung in die Grundlagen<br />

- Ziele und Erwartungen<br />

- Methode und Arbeitsweisen<br />

- Rahmenbedingungen<br />

- Positives Feedback<br />

- vorbereitende Übungen<br />

- Phasen und Arbeitsprinzipien<br />

- Einweisung bei anderen Kursleiter/innen<br />

- Hospitation durch Fachbereichsleiter/in im eigenen Kurs<br />

- Auswertung der Hospitationen<br />

- Hinweise zu Hausarbeitsthemen<br />

Online Lernphase<br />

Anfertigung einer Unterrichtsbeobachtung<br />

Durchführung einer kollegialen Beratung<br />

Erfahrungsbericht und Austausch zu kollegialer<br />

Unterrichtsbeobachtung und Hospitation<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Prof. Dr. phil. Erich Schäfer,<br />

Diplom-Soziologe<br />

Termin: Sa., 14.04.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS des LK Gotha, Schützenallee 31,<br />

99867 Gotha<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 19.09.2011<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

48


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M6, Formen der Zertifizierung vs.<br />

Selbsteinschätzung von Sprachkenntnissen incl.<br />

Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 80.0501<br />

An den <strong>Thüringer</strong> Volkshochschulen ist der Gemeinsame<br />

Europäische Referenzrahmen (GER) mit seinen sechs<br />

Niveaustufen umgesetzt. Aber was steckt hinter diesen<br />

sechs Niveaustufen? Welchen Einfluss hat der<br />

Referenzrahmen für Einstufungen und Prüfungen? Welche<br />

Materialien stehen zur Verfügung? Und was hat das alles mit<br />

Selbsteinschätzung zu tun?<br />

Im Seminar setzen wir uns mit dem GER und<br />

entsprechenden Materialien, einschließlich dem<br />

Europäischen Sprachenportfolio, auseinander. Sie tauschen<br />

sich mit Kolleg/innen zur praktischen Umsetzung im<br />

Unterricht aus. Sie erhalten außerdem Informationen zu den<br />

in Thüringen angebotenen Sprachprüfungen.<br />

Im Anschluss an die Präsenzphase haben Sie die<br />

Möglichkeit, das erlernte Wissen im eigenen Kurs<br />

anzuwenden und sich in der Onlinephase mit anderen<br />

Kursleiter/innen und der Trainerin über den Erfolg<br />

austauschen und neue Ideen sammeln.<br />

Kursinhalte<br />

- Europäische Sprachenpolitik (Bewertungsrichtlinien und<br />

Einstufungen laut Gemeinsamen<br />

Europäischen Referenzrahmen - GER)<br />

- Anerkennung formell und informell erworbener<br />

Sprachkenntnisse (Selbsteinschätzung,<br />

Einstufungsmöglichkeiten, Europäisches Sprachenportfolio)<br />

- Formen der formellen Zertifizierung in Thüringen<br />

(Sprachprüfungssysteme)<br />

- Funktionen von Prüfungen und Zertifikaten<br />

- Informationen zu weiterführenden Schulungen (z.B.<br />

Basisschulung telc)<br />

- Praktische Anwendung im Seminar (z.B. Entwicklung von<br />

Anwendungsszenarien in<br />

Kleingruppenarbeit)<br />

- Hinweise zu Hausarbeitsthemen<br />

49


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

Online Lernphase<br />

Anwendung des GER<br />

Anwendung des ESP im Unterricht<br />

Argumente für Prüfungen und Prüfungsvorbereitung im<br />

Unterricht<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Dr. Beate Benndorf-Helbig, Dr., PhD,<br />

SUNY at Buffalo; Projektmanagerin<br />

Termin: Sa., 05.05.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS des LK Gotha, Schützenallee 31,<br />

99867 Gotha<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 06.01.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

50


Meed th Need<br />

Projekt Nr,: 511016-LLP-1-At-GRUNDTVIG-GMP)<br />

Berufsbezogene sprachliche Förderung von<br />

Migrant/-innen<br />

Im Projekt „Meet the Need“ werden in Zusammenarbeit mit<br />

Expert/-innen und Sprachkursleiter/-innen berufsbezogene<br />

Unterrichtsmaterialen für vier verschiedene Branchen<br />

erarbeitet.<br />

Sie sind inhaltlich auf verschiedene Berufsfelder angepasst<br />

und enthalten neben entsprechenden Sprachwendungen<br />

auch weitergehende Informationen, z.B. zu Erwartungen an<br />

Mitarbeiter/innen im jeweiligen Berufsfeld.<br />

Die Materialien werden<br />

� die spezifische (Weiter-)Bildung von Migrant/-innen<br />

unterstützen<br />

� die Integration von Migrant/innen im Berufsleben fördern<br />

� die Identität von Migrant/innen in ihrer zweiten<br />

Sprachwelt stärken<br />

� die Sensibilisierung von Arbeitgeber/-innen für die<br />

berufsbezogenen Sprachschwierigkeiten von<br />

Migrant/innen erhöhen<br />

Die Materialien werden für Kursleiter/innen entwickelt, die<br />

Deutsch als Zweitsprache unterrichten. Sie können diese als<br />

berufsspezifische Ergänzung und Ressource für den<br />

Unterricht nutzen.<br />

Das Projekt wird durch das Programm für Lebenslanges<br />

Lernen der Europäischen Union gefördert.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.meet-the-need-project.eu<br />

51


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M7, Teil 2 - Optimierung von Lernverhalten<br />

Kursnummer: I 80.0601<br />

In diesem Modul soll es darum gehen, auf der Basis der in<br />

den Beobachtungen, Hospitationen und kollegialen<br />

Beratungen gewonnenen Erkenntnisse das eigene Lehr-und<br />

Lernverhalten in der Rolle der/ des Dozent/in zu optimieren.<br />

In diesem Modul fließen die bisher erworbenen Kenntnisse<br />

und Kompetenzen zusammen.<br />

Kursinhalte<br />

- Auswertung der Aufgaben zur kollegialen<br />

Unterrichtsbeobachtung und Beratung<br />

- Praxistransfer des bisher erworbenen Wissens<br />

- Integration und Transfer von theoretischem Wissen zu<br />

einer Lehrprobe<br />

- Reflexion und Optimierung der Lehrprobe<br />

- Geben und Entgegennehmen von Feedback<br />

- Kommunikations- und Rhetorikübungen<br />

- Auswertung von Teilen einer Unterrichtsstunde<br />

- Vertiefung von Fragestellungen nach Bedarf<br />

- gemeinsame Reflexion der erwachsenenpädagogischen<br />

Qualifizierung<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Prof. Dr. phil. Erich Schäfer,<br />

Diplom-Soziologe<br />

Termin: Sa., 09.06.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS des LK Gotha, Schützenallee 31,<br />

99867 Gotha<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 06.01.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

52


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: Abschlusskolloquium<br />

Kursnummer: I 80.0901<br />

- Reflexion der EPQ<br />

- Auswertung Hausarbeit<br />

- Auswertung Kursleiterportfolio<br />

- Zertifikat / TN-Bescheinigung<br />

- Information zu weiteren Qualifizierungsmöglichkeiten<br />

und zur Nutzung der Moodle<br />

Lernplattform<br />

- Zertifikatsübergabe<br />

Zielgruppe: Teilnehmer/innen der Fortbildungsreihe<br />

EPQ<br />

Referent/in: N.N.<br />

Termin: Sa., 29.09.2012, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Ort: VHS des LK Gotha, Schützenallee 31,<br />

99867 Gotha<br />

Entgelt: 100,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

120,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 06.01.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

53


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M2 - Lernen im Lebenslauf<br />

Kursnummer: I 81.0301<br />

Die VHS-Statistik des DIE zeigt eine konstante Zunahme von<br />

Kursteilnehmer/innen im mittleren/höheren Erwachsennalter.<br />

Insbesondere die Bildungsbeteiligung älterer Menschen wird<br />

allein schon aus demografischen Gründen weiter zunehmen.<br />

Bereits heute sind Volkshochschulen der größte Anbieter von<br />

Bildungsveranstaltungen für ältere Menschen. Diese<br />

Entwicklung nimmt einen entscheidenden Einfluss auf die<br />

inhaltliche und methodische Gestaltung von Kursen. Denn:<br />

Lernen ist in jedem Alter möglich, wenngleich unter<br />

veränderten Bedingungen und Voraussetzungen<br />

Kursinhalte<br />

- Begriff der Erwachsenenbildung - Andragogik<br />

- Einführung: Begriff des Lernens<br />

- Lebenslanges Lernen<br />

- Altersbegriff/Alternsbegriff; frühes, mittleres, spätes<br />

Erwachsenenalter<br />

- Entwicklung und Lernen im Erwachsenenalter: Stand der<br />

Wissenschaft; beeinflussende Faktoren;<br />

Gegenüberstellung: Lernen im Erwachsenenalter und<br />

Kindesalter<br />

- Kriterien für erwachsenengerechtes und nachhaltiges<br />

Lernen<br />

- Implikation für die Kursgestaltung:<br />

Zu Beginn des Moduls erfolgt eine Einführung in die<br />

Fortbildungsreihe EPQ, eine Einweisung in die Hausarbeit<br />

und in die Lernplattform Moodle und in die Arbeit mit dem<br />

Kompetenzprofil für Kursleiter/innen.<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen<br />

Referent/in: Janine Näder, M.A., Doktorandin am<br />

Lehrstuhl Erwachsenenbildung, FSU Jena<br />

Termin: Sa., 24.03.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

54


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M3 - Lerntypen incl. Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 81.0401<br />

Unterschiedliche Menschen lernen auf unterschiedliche<br />

Weise; wie Informationen erfolgreich aufgenommen und<br />

verarbeitet werden, hängt von der individuellen<br />

Voraussetzung des Lernenden ab.<br />

Kursleiter/innen sind deshalb bei der didaktischen<br />

Aufbereitung von Informationen und der Auswahl<br />

entsprechender Methoden immer mit der Herausforderung<br />

konfrontiert, vielfältigen Lernbedürfnissen gerecht zu<br />

werden.<br />

Das Modul stellt Erkenntnisse aus der psychologischen und<br />

bildungs-wissenschaftlichen Lernstilforschung vor und gibt<br />

Raum zur Reflexion über die eigenen Erfahrungen mit<br />

Lernen und Unterricht. Gemeinsam werden Szenarien<br />

erarbeitet, wie unterschiedliche Lernstile und Lernertypen<br />

unter den Teilnehmer/innen der eigenen Kurse besser<br />

berücksichtigt werden können.<br />

Kursinhalte<br />

- Überblick über Theorieansätze des Lernens<br />

- Begriffsklärungen: "Lernstile", "Lerntypen"; Erkenntnisse<br />

aus der Lernstilforschung, Bedeutung für die Praxis<br />

- Reflexion über das eigene Lernverhalten und Erfahrungen<br />

mit Unterricht, Lernstiltest<br />

- Erarbeitung eines Konzepts zur Umsetzung in die eigene<br />

Kursleiterpraxis<br />

Online Lernphase<br />

Einsatz eines Anwendungsszenariums im Unterricht und<br />

Bericht auf Moodle<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Mareike Keppler, M.A., Doktorandin am<br />

Lehrstuhl Erwachsenenbildung, FSU Jena<br />

Termin: Sa., 28.04.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

55


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M4 - Lernberatung incl. Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 81.0501<br />

Kursinhalte siehe Kursnummer I 80.0101, Seite 45<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Martha Höfler, M.A., Doktorandin am<br />

Lehrstuhl Erwachsenenbildung, FSU Jena<br />

Termin: Sa., 12.05.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

EPQ: M5, Teil 1 - Lehr- und Lernformen/Medien incl.<br />

Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 81.0601<br />

Kursinhalte siehe Kursnummer I 80.0201, Seite 46<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Prof. Dr. phil. Erich Schäfer,<br />

Diplom-Soziologe<br />

Termin: Sa., 16.06.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

56


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M5, Teil 2 - Gestaltung von Lernarrangements<br />

und Lernumgebungen inc. Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 81.0701<br />

Kursinhalte siehe Kursnummer I 80.0301, Seite 47<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Prof. Dr. phil. Erich Schäfer,<br />

Diplom-Soziologe<br />

Termin: Sa., 14.07.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

EPQ: M7, Teil 1 - Hospitation/Beobachtung incl.<br />

Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 81.0901<br />

Kursinhalte siehe Kursnummer I 80.0401, Seite 48<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Prof. Dr. phil. Erich Schäfer,<br />

Diplom-Soziologe<br />

Termin: Sa., 22.09.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

57


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M6, Formen der Zertifizierung vs.<br />

Selbsteinschätzung von Sprachkenntnissen incl.<br />

Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 81.1001<br />

Kursinhalte siehe Kursnummer I 80.0501, Seite 49<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Dr. Beate Benndorf-Helbig, Dr., PhD,<br />

SUNY at Buffalo; Projektmanagerin<br />

Termin: Sa., 20.10.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

EPQ: M7, Teil 2 - Optimierung von Lernverhalten<br />

Kursnummer: I 81.1101<br />

Kursinhalte siehe Kursnummer I 80.0601, Seite 52<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Prof. Dr. phil. Erich Schäfer,<br />

Diplom-Soziologe<br />

Termin: Sa., 17.11.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

58


Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

EPQ: M2 - Lernen im Lebenslauf<br />

Kursnummer: I 82.1001<br />

Kursinhalte siehe Kursnummer I 81.0301, Seite 54<br />

Erwachsenenpädagogische Qualifikation<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Janine Näder, M.A., Doktorandin am<br />

Lehrstuhl Erwachsenenbildung, FSU Jena<br />

Termin: Sa., 06.10.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS Ilmenau, Bahnhofstraße 6, 98693<br />

Ilmenau<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 03.09.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

EPQ: M3 - Lerntypen incl. Online Lernphase<br />

Kursnummer: I 82.1101<br />

Kursinhalte siehe Kursnummer I 81.0401, Seite 55<br />

Zielgruppe: Kursleiter/innen innen VHS, Dozent/innen<br />

Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Mareike Keppler, M.A., Doktorandin am<br />

Lehrstuhl Erwachsenenbildung, FSU Jena<br />

Termin: Sa., 24.11.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: VHS Ilmenau, Bahnhofstraße 6, 98693<br />

Ilmenau<br />

Entgelt: 50,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

60,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 03.09.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

59


Fachübergreifende Angebote<br />

Innere Stärke (Resilienz) trainieren<br />

Kursnummer: I 91.0101<br />

Resilienz ist die Fähigkeit sich auf Veränderungen einstellen<br />

zu können, Krisen und Konflikte erfolgreich zu meistern,<br />

Eigenverantwortung zu übernehmen, Rückschläge<br />

auszuhalten und sogar daran zu wachsen.<br />

Resiliente Menschen gehen gelassener, humorvoller und<br />

lösungsorientierter mit Schwierigkeiten um, leiten einen Sinn<br />

davon ab und nutzen dieses Wissen für ihr persönliches<br />

Wachstum. Sie haben ein System entwickelt sich zu<br />

schützen und Probleme ganzheitlich und souverän zu lösen.<br />

Es lohnt sich also die Strategien der Stehauf-Menschen<br />

etwas näher zu betrachten, denn Resilienz ist eine Fähidkeit,<br />

die jeder Mensch trainieren kann.<br />

Inhalte:<br />

- was ist Resilienz und wie nützt sie uns<br />

- Modelle der Resilienz kennen lernen<br />

- Eigenschaften und Kompetenzen, die stark machen<br />

- das Leben meistern - Übungsfelder im Alltag<br />

- Vielfältige Übungen zur Verbesserung der Resilienz<br />

Zielgruppe: Leiter/innen, Mitarbeiter/innen,<br />

Kursleiter/innen VHS<br />

Referent/in: Karla Pense, Lach- und Resilienztrainerin<br />

Termin: Sa., 28.01.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 38,00 € € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

46,00 €.)<br />

Anmeldeschluss: 13.01.2012<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

60


Fachübergreifende Angebote<br />

Internetrecht in Kursen der Erwachsenenbildung:<br />

welche Fallen drohen?<br />

Kursnummer: I 91.0301<br />

Die Rechtslage im Internet scheint manchmal<br />

unübersichtlich. Was gilt es bei eigener Website zu<br />

beachten? Welches Material darf im Kurs verwendet werden<br />

und wie?<br />

Sie interessieren sich für das Internetrecht einschließlich<br />

Datenschutz, Urheberrecht, Bildrechte speziell im Bereich<br />

Erwachsenenbildung und möchten in keine Falle tappen?<br />

Im Vortrag wird Rechtsanwalt Kögler anhand von praktischen<br />

Beispielen verständliche Informationen zum Thema geben.<br />

Im zweiten Teil haben Sie die Möglichkeit, auch individuellere<br />

Fragen zu klären, damit Sie im Umgang mit dem Internet<br />

"rechts"-sicherer agieren und entscheiden können.<br />

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der<br />

Volkshochschule Jena statt.<br />

Zielgruppe: Dieser Vortrag richtet sich an<br />

Kursleitende und hauptberufliches<br />

Personal in der Erwachsenenbildung<br />

Referent/in: Bertram Kögler, Rechtsanwalt<br />

Termin: Mo., 12.03.2012, 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Ort: JenaKultur - VHS Jena, Grietgasse 17a -<br />

Vortragsraum<br />

Entgelt: 38,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

46,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 20.02.2012<br />

Ansprechpartner: Dr. Beate Benndorf-Helbig,<br />

Tel.: 03641 5342318<br />

61


Stimme und Sprechen<br />

Kursnummer: I 91.0601<br />

Fachübergreifende Angebote<br />

Im Kurs sollen grundlegende Informationen zu Funktion und<br />

Aufbau des Stimmapparates, zum Stimmklang, zur Atmung,<br />

zur Stimmhygiene und diesbezüglich wichtige Hinweise zum<br />

Umgang mit der Stimme im Lehrerberuf/<br />

Weiterbildungssektor gegeben werden.<br />

Verschiedene Übungen zur Gesunderhaltung und Kräftigung<br />

der Stimme werden vorgestellt und erklärt.<br />

Referent/in: Christine Freytag, M.A.<br />

Erziehungswissenschaft,<br />

Sprechwissenschaft/Phonetik,<br />

Psychologie<br />

Termin: Sa., 30.06.2012, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 36,00 € (Für Externe beträgt das Entgelt<br />

43,50 €.)<br />

Ansprechpartner: Angelika Mede, Tel.: 03641 5342312<br />

62


Verwaltung/Management/Organisation<br />

Aktiv in der Öffentlichkeit und Medientraining<br />

Kursnummer: I 92.0201<br />

Die <strong>Thüringer</strong> Volkshochschulen sind der Ort, an dem sich<br />

das gesellschaftlich relevante Leitmotiv des "lebenslangen<br />

Lernens" am besten verwirklichen lässt. Für die Zielgruppe,<br />

die Lernenden, ist der Markt der Möglichkeiten groß. VHS<br />

müssen deshalb in ihrer Kommunikation zeitgemäß agieren.<br />

Das Seminar richtet sich an die mit der Öffentlichkeitsarbeit<br />

betrauten Personen in den Volkshochschulen.<br />

Inhalt sind das Selbstbild der Volkshochschulen und die sich<br />

daraus ableitenden Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit, die<br />

immer die beiden Ziele, Kundenakquise und Profilschärfung,<br />

zum Ziel haben.<br />

Die Teilnehmenden lernen:<br />

- wie Medien funktionieren<br />

- wann man wie an die Öffentlichkeit geht<br />

- welche Instrumente und Medien zur Verfügung stehen<br />

- den richtigen Einsatz von Pressemitteilung, Internet,<br />

soziale Netzwerke<br />

- Achtung Aufnahme! Das Interview<br />

Zielgruppe: Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit,<br />

die ihre Einrichtung oder ihr Projekt<br />

optimal in den Medien darstellen<br />

möchten.<br />

Referent/in: Christian Stadali, Hörfunkjournalist und<br />

Pressesprecher<br />

Termin: Mi., 22.02.2012, 09:30 - 17:00 Uhr<br />

Ort: <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.,<br />

Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena<br />

Entgelt: 60,00 € (für Externe beträgt das Entgelt<br />

72,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 03.02.2012<br />

Ansprechpartner: Wolfgang Volkmer, Tel.: 03641 5342320<br />

63


Verwaltung/Management/Organisation<br />

SQL - BASys – Nutzung des Statistik-Tools<br />

Kursnummer: I 92.0208<br />

Die Schulungsinhalte gliedern sich in folgende Bereiche:<br />

- Kennzahlen, Statistiken, Auswertungen, Controlling,<br />

Infocenter<br />

- Erstellen der DVV-Statistik<br />

- Erstellen der Landesstatistik<br />

- Sonderauswertungen<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen an VHS<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in BASys<br />

Referent/in: Verena Hohenester, Fa. Kufer<br />

Termin: 27.02.2012<br />

Ort: JenaKultur - VHS Jena, Grietgasse 17a -<br />

Multimediaraum<br />

Entgelt: 125,00 € (für Externe beträgt das Entgelt<br />

150,00 €)<br />

Anmeldeschluss. 27.01.2012<br />

Ansprechpartner: Sylvia Kränke, Tel.: 03641 5342311<br />

SQL -BASys - Management/Marketing<br />

Kursnummer: I 92.0209<br />

Die Schulungsinhalte gliedern sich in folgende Bereiche:<br />

- Zielgruppengerechtes Marketing, Newsletter-<br />

Versendungen<br />

- Optimierung der Kommunikationsstrukturen gegenüber<br />

Teilnehmern<br />

- Dokumentenmanagement<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen an VHS<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in BASys<br />

Referent/in: Verena Hohenester, Fa. Kufer<br />

Termin: 28.02.2012<br />

Ort: JenaKultur - VHS Jena, Grietgasse 17a -<br />

Multimediaraum<br />

Entgelt: 125,00 € (für Externe beträgt das Entgelt<br />

150,00 €)<br />

Anmeldeschluss: 27.01.2012<br />

Ansprechpartner: Sylvia Kränke, Tel.: 03641 5342311<br />

64


Verwaltung/Management/Organisation<br />

SQL - BASys – Vertiefungsschulung<br />

Kursnummer: I 92.1005<br />

Die Schulungsinhalte gliedern sich in folgende Bereiche:<br />

- fundierter Überblick über alle wesentlichen Neuerungen<br />

- Tipps und Tricks – Vertiefung im gesamten Programm<br />

- Hinweise zur schnelleren Bedienung und zur Anpassung<br />

des Programms auf Ihre eigenen Vorstellungen<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter/innen an VHS<br />

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in BASys<br />

Termin: Oktober 2012<br />

Ort: JenaKultur - VHS Jena, Grietgasse 17a -<br />

Multimediaraum<br />

Entgelt: 125,00 € (für Externe beträgt das Entgelt<br />

150,00 €)<br />

Ansprechpartner: Sylvia Kränke, Tel.: 03641 5342311<br />

65


Projektveranstaltungen<br />

DaF berufsorientiert lehren und lernen - Planung<br />

und Durchführung bedarfsorientierten DaF-<br />

Unterrichts für ESF-BAMF-Kurse<br />

Kursnummer: I 94.0201<br />

Die Schwierigkeit einer Arbeitsaufnahme für Migranten/innen<br />

wächst mit zunehmender Nachfrage kommunikativer<br />

Kompetenzen am Arbeitsplatz. Unternehmen brauchen<br />

langfristig Mitarbeiter/innen mit guten Qualifikationen. Dazu<br />

gehören berufsbezogene Deutschkenntnisse.<br />

In ESF-BAMF-Kursen spielt die Arbeitswelt in mehrfacher<br />

Hinsicht eine wichtige Rolle: einerseits soll u.a. durch die<br />

Förderung der berufsorientierten kommunikativen<br />

Kompetenz die Eingliederung der Kursteilnehmenden in den<br />

Arbeitsmarkt erleichtert werden. Andererseits stellt der<br />

Arbeitsweltbezug oft einen großen Motivationsfaktor beim<br />

Sprachenlernen dar. In Schwerpunkt I werden deshalb<br />

Konzepte, Materialien und digitale Anwendungen für die<br />

Integration des Berufsbezugs in den Fremdsprachunterricht<br />

für die Niveaus A2-B2 gezeigt, erprobt und zur Diskussion<br />

gestellt. In Schwerpunkt II werden Instrumente zur Erhebung<br />

von Sprachbedarfen, die z.B. durch Arbeitgeber/innen und<br />

Anforderungsprofile an arbeitsplatzbezogene Tätigkeiten<br />

herangetragen werden, und von lerner-zentrierten<br />

Sprachbedürfnissen vorgestellt. Die Ergebnisse solcher<br />

Erhebungen bilden die Grundlage für die Entwicklung von<br />

arbeitsplatzbezogenen Szenarien. In Schwerpunkt II soll<br />

deshalb die Szenariotechnik vorgestellt und ausprobiert<br />

werden.<br />

Zielgruppe: Fachbereichsleiter/innen Sprachen und<br />

Lehrkräfte DaF/Z im ESF-BAMF-<br />

Programm<br />

Referent/in: N.N.<br />

Termin: Fr., 17.02.2012, 09:30 - 17:00 Uhr<br />

Ort: Heimvolkshochschule "St. Ursula",<br />

Anger 5, 99084 Erfurt<br />

Entgelt: 20,00 € für Verpflegung (Entgelt von<br />

160,00 € entfällt dank der Förderung<br />

durch das ESF-BAMF-Programm!)<br />

Anmeldeschluss: 10.01.2012<br />

Ansprechpartner: Olga Grimm, Tel.: 03641 5342322<br />

66


Gremienarbeit<br />

Veranstaltung Datum<br />

Tagungen der Leiter/innen<br />

23./24.04.2012<br />

24.09.2012<br />

Mitgliederversammlung 25.09.2012<br />

AK Gesellschaftliche Bildung 18.01.2012<br />

AK Kulturelle Bildung<br />

27.01.2012<br />

27./28.09.2012<br />

AK Gesundheit<br />

01.02.2012<br />

23./24.08.2012<br />

06.12.2012<br />

AK Sprachen<br />

15.02.2012<br />

23.05.2012<br />

12.12.2012<br />

AK Berufliche Bildung<br />

28.03.2012<br />

08./09.10.2012<br />

AK Alphabetisierung/Grundbildung 14.03.2012<br />

12.12.2012<br />

Pädagogischer Ausschuss<br />

23.03.2012<br />

30.11.2012<br />

AG Verwaltung 03./04.07.2012<br />

Gesprächsrunden Projekte an VHS 09.05.2012<br />

07.11.2012<br />

RK Mitte<br />

20.03.2012<br />

RK Mitte<br />

13.06.2012<br />

RK Nord 24.02.2012<br />

26.06.2012<br />

22./23.11.2012<br />

RK Ost 13.03.2012<br />

06.11.2012<br />

RK Süd 21.02.2012<br />

22.11.2012<br />

67


Auszug aus Leitbild<br />

Kunden und Kooperationspartner<br />

Als Dienstleistungseinrichtung orientieren wir uns an den<br />

Bedürfnissen unserer Kunden und Kooperationspartner. Zu<br />

unseren Kunden gehören unsere Mitglieder - die Landkreise<br />

und kreisfreien Städte mit ihren Volkshochschulen in<br />

Thüringen und deren haupt-, neben- und freiberufliche<br />

Mitarbeiter/innen - sowie die Ministerien, der Thüringische<br />

Landkreistag, der Gemeinde- und Städtebund, alle<br />

Teilnehmer/innen an Fortbildungsveranstaltungen und<br />

Prüfungen sowie die in- und ausländischen Partner in den<br />

Projekten. Wir kooperieren im Interesse unserer Mitglieder<br />

mit Institutionen, Bildungseinrichtungen, Organisationen und<br />

Verbänden und arbeiten in Gremien auf Landes- und<br />

Bundesebene.<br />

Der <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V. ist Mitglied im<br />

Deutschen Volkshochschul-Verband e.V., im<br />

Landeskuratorium für Erwachsenenbildung und im<br />

Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung e.V.<br />

Gelungenes Lernen und gelungene Beratung<br />

Für unsere Arbeit sind „Gelungenes Lernen“ und „Gelungene<br />

Beratung“ wichtige Qualitätsstandards, die wir einhalten.<br />

Gelungenes Lernen erweitert fachliche, persönliche und<br />

soziale Kompetenz. Wir unterstützen die individuelle und<br />

institutionelle Handlungsfähigkeit und die Fähigkeit, eigenes<br />

Handeln zu reflektieren. Gelungenes Lernen ermöglicht<br />

gesellschaftliche Teilhabe und fördert die Fähigkeit<br />

lebenslang lernen zu können.<br />

Ausgehend von den Lernbedürfnissen der Teilnehmer/innen<br />

an Fortbildungen wird praxisnahes Wissen und Können<br />

vermittelt. Die Lerninhalte werden in Zusammenhänge<br />

eingebettet. Gelungenes Lernen findet in einer anregenden<br />

Lernatmosphäre statt.<br />

Gelungene Beratung unterstützt Organisationen und die<br />

beteiligten Personen in Entscheidungssituationen. Sie<br />

eröffnet neue Sicht- und Denkweisen. Sie erhöht die<br />

Reflektionsfähigkeit bzw. -bereitschaft der Organisationen<br />

und Personen.<br />

Als Wegbereiter des lebenslangen Lernens ist Fortbildung<br />

und Reflektion des eigenen Handelns Teil unseres<br />

Professionsverständnisses. In diesem Sinne verstehen wir<br />

uns als lernende Organisation.<br />

68


Kürzel Erläuterung<br />

Erläuterungen der Abkürzungen<br />

AK Arbeitskreis<br />

BAMF Bundesamt für Migration und Flüchtlinge<br />

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

DIE e.V. Deutsches Institut für Erwachsenen-<br />

Bildung e.V.<br />

EB Erwachsenenbildung<br />

EPQ Erwachsenenpädagogische Grundqualifizierung<br />

ESF Europäischer Sozialfonds<br />

EU Europäische Union<br />

FB Fachbereich(e)<br />

FBK Fachbereichskonferenz<br />

FBL Fachbereichsleiter/in<br />

FH Fachhochschule<br />

FSU Friedrich-Schiller-Universität<br />

GER Gemeinsamer Europäischer<br />

Referenzrahmen<br />

HS Herbstsemester<br />

HVV Hessischer <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.<br />

DVV/Inter- Institut für Internationale Zusammen-<br />

national arbeit des Deutschen Volkshochschul-<br />

Verbandes e.V.<br />

KL Kursleiter/in<br />

KiT Kompetenz im Tourismus<br />

KVHS Kreisvolkshochschule<br />

LV Landesverband<br />

LQW Lernerorientierte Qualität in der<br />

Weiterbildung<br />

PA Pädagogischer Ausschuss<br />

QB Qualitätsbereich/e<br />

SGB Sozialgesetzbuch<br />

TELC The European Language Certificates<br />

TN Teilnehmer/in<br />

ThILLM <strong>Thüringer</strong> Institut für Lehrerfortbildung<br />

TVV e.V. <strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong> e.V.<br />

VHS Volkshochschule<br />

69


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

1. Allgemeines<br />

(1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen des<br />

<strong>Thüringer</strong> <strong>Volkshochschulverband</strong>es e.V.(TVV e.V.),<br />

auch für solche, die im Wege der elektronischen<br />

Datenübermittlung durchgeführt werden.<br />

(2) Soweit in den Regelungen dieser AGB die weibliche<br />

Form verwendet wird, geschieht das lediglich zur<br />

sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten<br />

gleichermaßen auch für männliche Beteiligte und für<br />

juristische Personen.<br />

(3) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.B. Anmeldungen<br />

und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen<br />

AGB oder aus dem dem Verbraucher zustehenden<br />

Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes<br />

ergibt, der Schriftform oder einer<br />

kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax,<br />

E-Mail, Login-Homepage des TVV e.V.). Erklärungen<br />

des TVV e.V. genügen der Schriftform, wenn eine nicht<br />

unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird.<br />

2. Vertragsabschluss<br />

(1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich.<br />

(2) Die Anmeldende ist an ihre Anmeldung 3 Wochen lang<br />

gebunden (Vertragsangebot). Der Veranstaltungsvertrag<br />

kommt vorbehaltlich der Regelung des Abs. (3)<br />

entweder durch Annahmeerklärung des TVV e.V.<br />

zustande oder aber dadurch, dass die 3-Wochen-Frist<br />

verstreicht, ohne dass der TVV e.V. das Vertragsangebot<br />

abgelehnt hat.<br />

(3) Ist in der Ankündigung der Veranstaltung ein<br />

Anmeldeschlußtermin angegeben, so bedarf eine<br />

Anmeldung, die erst nach Anmeldeschluß beim TVV<br />

e.V. eingeht, abweichend von Abs. (2) einer<br />

ausdrücklichen Annahmeerklärung. Erfolgt diese nicht<br />

innerhalb von 3 Wochen, gilt die Anmeldung als<br />

abgelehnt.<br />

(4) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei<br />

Fernabsatzgeschäften wird durch diese Regelung nicht<br />

berührt.<br />

70


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

3. Vertragspartnerin und Teilnehmerin<br />

(1) Verbindliche Anmeldungen zu Veranstaltungen werden<br />

nur in schriftlicher Form mit dem entsprechenden<br />

Anmeldeformular per Brief, Fax oder E-Mail<br />

entgegengenommen. Mit Abschluss des<br />

Veranstaltungsvertrages werden vertragliche Rechte<br />

und Pflichten nur zwischen dem TVV e.V. als<br />

Veranstalterin und der Anmeldenden (Vertragspartnerin)<br />

begründet. Die Anmeldende kann das Recht zur<br />

Teilnahme auch für eine dritte namentlich zu benennende<br />

Person (Teilnehmerin) begründen. Eine Änderung<br />

in der Person der Teilnehmerin bedarf der Zustimmung<br />

des TVV e.V. Diese darf die Zustimmung nicht ohne<br />

sachlichen Grund verweigern. Diese Anmeldung bedarf<br />

einer Bestätigung durch die rechnungstragende Person<br />

bzw. Einrichtung (Unterschrift/Stempel).<br />

(2) Für die Teilnehmerin gelten sämtliche die Vertrags-<br />

partnerin betreffenden Regelungen sinngemäß.<br />

(3) Der TVV e.V. darf die Teilnahme von persönlichen<br />

und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig<br />

machen.<br />

(4) Die Aufnahme in die Veranstaltungen erfolgt in der<br />

Reihenfolge der Anmeldungen.<br />

(5) Nach Ablauf der Anmeldefrist (20 Arbeitstage vor<br />

Veranstaltungsbeginn) erhalten alle Teilnehmer eine<br />

Bestätigung ihrer Anmeldung mit Veranstaltungs-<br />

informationen.<br />

4. Entgelt<br />

(1) Das Veranstaltungsentgelt ergibt sich aus der bei<br />

Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung<br />

(Programm, Aushang etc.). Reisekosten werden nicht<br />

erstattet.<br />

(2) Das Entgelt wird nach der Veranstaltung in Rechnung<br />

gestellt.<br />

(3) Externe sind keine Mitarbeiter/innen und keine<br />

Kursleiter/innen an Volkshochschulen.<br />

71


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

5. Organisatorische Änderungen<br />

(1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine<br />

Veranstaltung durch eine bestimmte Dozentin<br />

durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die<br />

Veranstaltung mit dem Namen einer Dozentin<br />

angekündigt wurde.<br />

(2) Der TVV e.V. kann aus sachlichem Grund Ort und<br />

Zeitpunkt der Veranstaltung ändern.<br />

(3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von dem TVV e.V.<br />

nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise<br />

wegen Erkrankung einer Dozentin), kann sie nachgeholt<br />

werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird<br />

die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 6 (2) Satz 2<br />

und 3 und (3) sinngemäß.<br />

6. Rücktritt und Kündigung durch den TVV e.V.<br />

(1) Die Mindestzahl der Teilnehmer/innen wird in der<br />

Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt<br />

mangels einer solchen Angabe 8 Personen. Wird diese<br />

Mindestzahl nicht erreicht, kann der TVV e.V. telefonisch<br />

oder schriftlich vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur bis<br />

zum 5. Tag vor der Veranstaltung. Kosten entstehen der<br />

Vertragspartnerin hierdurch nicht.<br />

(2) Der TVV e.V. kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder<br />

ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen,<br />

die der TVV e.V. nicht zu vertreten hat (z.B. Ausfall<br />

einer Dozentin) ganz oder teilweise nicht stattfinden<br />

kann. In diesem Fall wird das Entgelt anteilig berechnet.<br />

72


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

(2) Der TVV e.V. wird die Vertragspartnerin über die<br />

Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten<br />

Absätze (1) und (2) zum Rücktritt berechtigen, innerhalb<br />

von 5 Werktagen informieren und ggf. das vorab<br />

entrichtete Entgelt innerhalb einer Frist von 7 Werktagen<br />

erstatten.<br />

7. Kündigung und Widerruf durch die Vertragspartnerin<br />

(1) Eine Absage seitens des Teilnehmers kann nur schriftlich<br />

erfolgen. Eine Absage vor Anmeldeschluss ist kostenfrei.<br />

Bei einer Absage nach dem Anmeldeschluss werden<br />

folgende Entgelte fällig:<br />

� 25 % des Entgeltes bis 10 Tage vor<br />

Veranstaltungsbeginn<br />

� 50 % des Entgeltes 5 Arbeitstage vor<br />

Veranstaltungsbeginn<br />

� bei späterer Absage oder Nichterscheinen wird das<br />

volle Entgelt fällig<br />

Bei mehrtägigen Veranstaltungen mit Übernachtungen<br />

gelten zusätzlich die Rücktrittskonditionen der jeweiligen<br />

Tagungsstätte.<br />

Das Ausfallentgelt entfällt, wenn ersatzweise eine<br />

andere Person daran teilnimmt. In begründeten<br />

Ausnahmefällen (Krankenschein) nehmen Sie bitte<br />

Rücksprache mit der Geschäftsstelle<br />

(2) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet<br />

ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu<br />

beeinträchtigen, hat die Vertragspartnerin den TVV e.V.<br />

auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu<br />

setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu<br />

geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht,<br />

kann die Vertragspartnerin nach Ablauf der Frist den<br />

Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.<br />

73


Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

(3) Die Vertragspartnerin kann den Vertrag ferner kündigen,<br />

wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen<br />

organisatorischer Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In<br />

diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der<br />

abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung<br />

geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der<br />

erbrachten Teilleistung für die Vertragspartnerin<br />

unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte<br />

Teilleistung für die Vertragspartnerin wertlos ist.<br />

(4) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.B. bei<br />

Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt.<br />

8. Schadensersatzansprüche<br />

(1) Schadenersatzansprüche der Vertragspartnerin<br />

gegen den TVV e.V. sind ausgeschlossen, außer bei<br />

Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.<br />

(2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht,<br />

wenn der TVV e.V. schuldhaft Rechte der<br />

Vertragspartnerin verletzt, die dieser nach Inhalt und<br />

Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder<br />

deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des<br />

Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren<br />

Einhaltung die Vertragspartnerin regelmäßig vertraut<br />

(Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften<br />

Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.<br />

9. Schlussbestimmungen<br />

(1) Ansprüche gegen den TVV e.V. sind nicht abtretbar<br />

(2) Ihre Daten werden gemäß dem Bundesdatenschutz-<br />

gesetz nur verbandsintern gespeichert. Eine Weitergabe<br />

an Dritte erfolgt nicht.<br />

Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich<br />

statistischen Zwecken. Der TVV e.V. ist die Erhebung,<br />

Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten<br />

zu Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. Die<br />

Vertragspartnerin kann dem jederzeit widersprechen.<br />

(4) Anregungen und Beschwerden nehmen die Mit-<br />

arbeiter/innen der Geschäftsstelle entgegen<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!