07.12.2012 Aufrufe

Gliederung Die Basis jeder Interaktion ist die ... - beta Institut

Gliederung Die Basis jeder Interaktion ist die ... - beta Institut

Gliederung Die Basis jeder Interaktion ist die ... - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fähigkeiten<br />

Ziele<br />

• Angst und Stress reduzieren<br />

• Mitarbeit verbessern<br />

• Stärkung der Therapiemotivation<br />

<strong>Die</strong> Wirklichkeit wird auf der Grundlage von Erfahrungen<br />

und Erwartungen konstruiert und <strong>ist</strong> abhängig von:<br />

• kulturspezifischen Werten<br />

• Einstellungen und Motivationen<br />

• zeitlichem und räumlichem Kontext<br />

Einstellungen<br />

Ziel:<br />

• Wahrnehmen der Gedanken<br />

und der eigenen Gefühle<br />

• Bewusster Umgang mit<br />

eigenen Einstellungen<br />

durch Austausch im Team<br />

und Supervision<br />

33<br />

Einstellungen<br />

Wie beeinflussen unsere individuellen<br />

Einstellungen<br />

unser Kommunikationsverhalten?<br />

Einstellungen<br />

• Eigener Umgang mit Schmerzen<br />

• Aushalten oder klagen?<br />

• Akzeptanz für anderen Umgang?<br />

• Schmerzwahrnehmung in Bezug<br />

auf <strong>die</strong> Schwere der Diagnose<br />

• Schmerzeinschätzung hinsichtlich<br />

der Schmerzäußerung<br />

Rahmenbedingungen<br />

• Pflegeorganisationsform?<br />

• Kommunikation im Team und mit den<br />

Berufsgruppen?<br />

• Schmerzstandards?<br />

• Schmerzbeauftragte?<br />

• Möglichkeit der Teamsupervision?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!