07.12.2012 Aufrufe

Modul 5: Kolorektale Chirurgie

Modul 5: Kolorektale Chirurgie

Modul 5: Kolorektale Chirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von jungen chirurgen<br />

für junge chirurgen<br />

2. – 3. November 2012, Berlin<br />

<strong>Kolorektale</strong> <strong>Chirurgie</strong><br />

WeiterBilduNgssemiNar der<br />

gefördert von von<br />

Wissenschaftliche Leitung<br />

Jörn Gröne, Berlin<br />

Anton J. Kroesen, Köln<br />

Jörg-P. Ritz, Schwerin


von jungen chirurgen, für junge chirurgen<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

„Von jungen Chirurgen für junge Chirurgen“<br />

– das ist das Weiterbildungskonzept der DGAV und der DGCH.<br />

Das Konzept wurde von jungen Chirurgen entwickelt und<br />

umgesetzt. Begleitend zu Ihrer praktischen Weiterbildung und<br />

Fortbildung an den Kliniken wird ein umfassendes und auf<br />

modernen didaktischen Prinzipien basierendes Curriculum<br />

angeboten. In modular gegliederten Kursen soll Ihnen durch<br />

Kombination von eLearning und vertiefenden Präsenzseminaren<br />

das notwendige Wissen unter Einbeziehung aktueller<br />

wissenschaftlicher Erkenntnisse interaktiv vermittelt werden.<br />

<strong>Modul</strong> 5 befasst sich mit häufigen benignen und malignen<br />

Krankheitsbildern der <strong>Kolorektale</strong>n <strong>Chirurgie</strong>. Aspekte der<br />

multimodalen Therapie beim kolorektalen Karzinom und<br />

diagnostisch-therapeutische Überlegungen bei der Behandlung<br />

der Divertikulitis und proktologischer Erkrankungen<br />

werden neben perioperativen Maßnahmen und dem Thema<br />

Darmanastomose interaktiv aufgearbeitet.<br />

In Vorbereitung auf das Präsenzseminar wird Ihnen durch einen<br />

begleitenden Online-Kurs das relevante Wissen vermittelt. Im<br />

Rahmen des zweitägigen Seminars sollen zentrale Themen im<br />

interaktiven Diskurs mit ausgewiesenen Fachexperten vertieft<br />

werden.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, unserer Einladung nach Berlin zu<br />

folgen und wünschen Ihnen dabei viel Spaß und Lernerfolg!<br />

Prof. Dr. H.J. Buhr Prof. Dr. H.J. Meyer<br />

Sekretär der DGAV Generalsekretär der DGCH<br />

PD Dr. Gröne, PD Dr. Kroesen, Prof. Dr. Ritz<br />

Wissenschaftliche Leitung


P R O G R A M M<br />

Donnerstag, 1.11.2012<br />

M5<br />

19:30 - 20:00 Registrierung der Teilnehmer<br />

von <strong>Modul</strong> 1 und <strong>Modul</strong> 5<br />

Tagungszentrum Neue Mälzerei, Friedenstraße 91, 10249 Berlin<br />

20:00 - 20:30 „Ist alles Gold was glänzt? – chirurgische<br />

Weiterbildung in den USA“<br />

J.-P. Ritz<br />

anschließend „Get together“<br />

mit Imbiss und Umtrunk<br />

Freitag, 2.11.2012<br />

8:15 Ausgabe der Unterlagen<br />

8:30 - 9:00 Einführung ins Programm<br />

Darstellung des Kurskonzeptes und Vorstellung<br />

der Tutoren und Referenten<br />

9:00 - 10:30 „Das sind doch nur Hämorrhoiden“<br />

Differentialdiagnose analer Erkrankungen<br />

Gruppenarbeit mit Fallbeispielen – Abschluss im Plenum<br />

Tutoren<br />

Die Teilnehmer<br />

> erkennen und unterscheiden die verschiedenen proktologischen Krankheitsbilder<br />

> erstellen einen diagnostischen Algorithmus für die Abklärung analer<br />

Erkrankungen<br />

> begründen fallbasiert die therapeutische Indikation<br />

10:30 - 11:00 c<br />

11:00 - 12:30 <strong>Kolorektale</strong>s Karzinom – Heilung durch Teamarbeit<br />

Teil 1 Gruppenarbeit, Tutoren<br />

Die Teilnehmer<br />

> erstellen einen diagnostischen Algorithmus und begründen erforderliche<br />

Untersuchungen<br />

> definieren die Indikation und beschreiben die Wertigkeit der interdisziplinären,<br />

multimodalen Therapie<br />

> benennen die Prinzipien des chirurgisch-onkologischen Vorgehens<br />

> nennen die Indikationen für lokale Verfahren<br />

> differenzieren kurative und palliative Therapieansätze bei Lebermetastasen<br />

> und legen fallbasiert einen Therapieplan fest<br />

12:30 - 13:30 .


von jungen chirurgen, für junge chirurgen<br />

13:30 - 15:00 <strong>Kolorektale</strong>s Karzinom – Heilung durch Teamarbeit<br />

Teil 2 Gruppenarbeit und Abschluß im Plenum<br />

Tutoren<br />

15:00 - 15:30 c<br />

15:30 - 17:00 Darmanastomosen – die Achillesferse des<br />

Chirurgen<br />

Plenum – Vortrag und Falldiskussionen<br />

Tutoren<br />

Die Teilnehmer<br />

> beschreiben und begründen Einflussfaktoren für die Heilung von Darmanastomosen<br />

> zählen unterschiedliche Anastomosen- und Rekonstruktionstechniken<br />

nach kolorektalen Resektionen auf und benennen Vor- und Nachteile<br />

17:00 - 17:15 c<br />

17:15 - 18:00 Meet the Expert:<br />

Management der Anastomoseninsuffizenz<br />

H.D. Saeger, Dresden<br />

Die Teilnehmer<br />

> können die Symptome und klinischen Zeichen einer Anastomosen-<br />

insuffizienz deuten<br />

> beschreiben die Schritten einer zielgerichteten Diagnostik<br />

> erläutern die verschiedenen Therapiekonzepte<br />

18:00 - 18:30 Tagesevaluation<br />

Ab 20:00 Berliner Abend<br />

gemeinsam mit den Teilnehmern von <strong>Modul</strong> 1 „Notfallambulanz“<br />

Samstag, 3.11.2012<br />

8:30 - 9:00 Warm-up!<br />

Plenum – interaktive Falldarstellung mit Diskussion<br />

Tutoren<br />

Die Teilnehmer<br />

> differenzieren uni- und multimodale Therapieansätze beim kolorektalen<br />

Karzinom<br />

> diskutieren Differentialdiagnosen und Therapieoptionen bei proktologischen<br />

Krankheitsbildern<br />

> erkennen eine Anastomoseninsuffizienz, verordnen eine zielgerichtete<br />

Diagnostik und indizieren die fallspezifische Therapie<br />

9:00 - 10:30 Divertikulitis – wie würden Sie entscheiden?<br />

Plenum – Vortrag und Falldiskussionen<br />

Tutoren


P R O G R A M M<br />

M5<br />

Die Teilnehmer<br />

> erkennen und unterscheiden eine unkomplizierte von einer komplizierten<br />

Divertikulitis<br />

> legen eine zielführende Diagnostik fest<br />

> indizieren fallspezifisch die richtige Therapie<br />

10:30 - 11:00 c<br />

11:00 - 11:45 Radioquiz <strong>Kolorektale</strong> <strong>Chirurgie</strong><br />

Plenum – Interaktive Befundung und abgeleitete Therapieplanung<br />

B. Frericks, Berlin<br />

Die Teilnehmer<br />

> erstellen eine erkrankungsadäquate Anforderungen zur radiologischen<br />

Diagnostik<br />

> differenzieren entsprechend der Fragestellung die Vor- und Nachteile<br />

der einzelnen Untersuchungsmethoden<br />

> bewerten die wichtigsten radiologischen Befunde kolorektaler Erkrankungen<br />

und leiten entsprechende Maßnahmen ein<br />

11:45 - 12:45 .<br />

12:45 - 14:15 OP-Club kolorektal – „This is how we do it“<br />

Gruppenarbeit<br />

Tutoren<br />

Die Teilnehmer<br />

> beschreiben die Knotenpunkte der OP-Verfahren in der kolorektalen und<br />

anorektalen <strong>Chirurgie</strong><br />

> benennen die Indikation für die unterschiedlichen Verfahren<br />

> diskutieren die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Verfahren<br />

> begründen fallbasiert das Verfahren der Wahl<br />

14:15 - 14:45 c<br />

14:45 - 15:45 <strong>Kolorektale</strong> <strong>Chirurgie</strong> – Risiken und Nebenwirkungen<br />

Gruppenarbeit mit Fallbeispielen – Abschluss im Plenum<br />

Tutoren<br />

Die Teilnehmer<br />

> erkennen häufige kritische Fehler im Rahmen der kolorektalen <strong>Chirurgie</strong><br />

> ergreifen Maßnahmen, um diese möglichst zu verhindern<br />

15:45 - 16:30 „Was mir noch nicht klar geworden ist...“<br />

Fragen an ein interdisziplinäres Expertenteam<br />

Chirurg – Strahlentherapeut – Onkologe<br />

Jörg-P. Ritz, Lutz Moser, Severin Daum, Berlin<br />

16:30 - 17:15 Evaluation, Feedback & Verabschiedung<br />

Tutoren


O R G A N I S AT I O N<br />

<strong>Modul</strong> 5:<br />

<strong>Kolorektale</strong> <strong>Chirurgie</strong><br />

Wissenschaftliche Leitung, Tutoren und Referenten<br />

• PD Dr. Severin Daum, Medizinische Klinik für Gastroenterologie, Infektiologie und<br />

Rheumatologie, Campus Benjamin Franklin, Charité, Berlin<br />

• PD Dr. med. B. Frericks, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie,<br />

DRK Klinken Berlin, Westend<br />

• PD Dr. Jörn Gröne, Chirurgische Klinik I, Campus Benjamin Franklin, Charité, Berlin<br />

• PD Dr. Anton J. Kroesen, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie,<br />

Krankenhaus Porz am Rhein, Köln<br />

• Dr. Lutz Moser, Campus Benjamin Franklin, Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie,<br />

Charité, Berlin<br />

• Prof. Dr. Jörg-Peter Ritz, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Helios Kliniken<br />

Schwerin GmbH, Schwerin<br />

• Prof. Dr. H.D. Saeger, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Dresden<br />

Kongress-Sekretariat<br />

Christiane Benzer<br />

Luisenstr. 58/59<br />

10117 Berlin<br />

info@savc.de<br />

Tel. +49 (0)30 2345 8655-10<br />

Fax +49 (0)30 2345 8655-15<br />

Veranstalter<br />

SAVC GmbH-Servicegesellschaft<br />

für Allgemein- und Viszeralchirurgie mbH, (HRB Nr. 109214)<br />

Geschäftsführer: Prof. Dr. Johannes O. Jost<br />

Ust-IdNr.: DE256126816, Amtsgericht Berlin Charlottenburg, (Steuer-Nr.: 37/276/21364)<br />

Tagungsort und Begrüßungsabend<br />

Tagungszentrum Neue Mälzerei<br />

Friedenstraße 91<br />

10249 Berlin<br />

http://besondere-orte.com/eventlocations/de/neue-maelzerei<br />

Seminargebühr<br />

300 € für Mitglieder der DGCH und DGAV, 350 € für Nichtmitglieder.<br />

Die Seminargebühr beinhaltet die Kosten für das Kursmaterial, Zugang zum<br />

Online-Portal, die Tagesverpflegung, sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung.<br />

Anreise und Unterbringung sind nicht inbegriffen.<br />

Bankverbindung<br />

Berliner Bank<br />

Konto-Nr.: 351427000, BLZ 100 708 48<br />

Zahlungsvermerk: WB-Seminar-M5-11/12


von jungen chirurgen, für junge chirurgen<br />

M5<br />

Zielgruppe und Lernziele<br />

Das Seminar richtet sich an Assistenzärztinnen und Assistenzärzte mit dem Ziel<br />

der Weiterbildung in Allgemein- und Viszeralchirurgie und bietet Fachärztinnen und<br />

Fachärzten für Allgemein- und Viszeralchirurgie die Möglichkeit der Aufrechterhaltung<br />

und Weiterentwicklung der fachlichen Kompetenz.<br />

Online Vorbereitung zur Präsenzveranstaltung über<br />

www.dgav.de/weiterbildung<br />

Allen Teilnehmern wird ein Zugang zum Weiterbildungsportal der DGCH/DGAV eingerichtet.<br />

Im Portal finden sich multimediale interaktive Patientenfälle, Videos und<br />

aktuelle wissenschaftliche Literatur, welche zur Vorbereitung des Präsenzseminars<br />

dienen. Diese Online-Vorbereitung ist Voraussetzung zur Teilnahme am Präsenzmodul,<br />

da in Übungen auf die Online-Lerninhalte eingegangen wird.<br />

Anmeldung unter www.dgav.de/weiterbildung<br />

Bitte überweisen Sie den Betrag nur auf das Konto der angegebenen Bankverbindung<br />

unter Nennung des Zahlungsvermerks. Nach Eingang der Zahlung und Bestätigung<br />

der Anmeldung durch den Veranstalter erfolgt die Freischaltung 3 Wochen vor<br />

Seminarbeginn auf dem Weiterbildungsportal der DGAV:<br />

Zur Freischaltung benötigen Sie eine E-Mail-Adresse als Kontaktadresse, an die der<br />

Zugangscode und das Passwort gesendet werden können. Für das Seminar besteht<br />

eine Begrenzung von 50 Teilnehmern.<br />

Zertifizierung<br />

Die Zertifizierung der Veranstaltung für die ärztliche Fortbildung wurde bei der<br />

Ärztekammer Berlin beantragt.<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme an den<br />

Seminaren des <strong>Modul</strong>aren Lernens der DGAV und DGCH<br />

Zahlungs- und Stornierungsbedingungen<br />

Die Gebühr für die Teilnahme am Seminar beträgt 350,00 €. Mitglieder der DGAV und<br />

der DGCH erhalten einen Nachlass von 50,00 €. Die Zahlung der Teilnahmegebühren<br />

wird mit der Anmeldung fällig. Wir bitten um gebührenfreie Überweisung unter<br />

Angabe des Namens und des gebuchten <strong>Modul</strong>s.<br />

Stornierungsgebühr<br />

Bis 4 Wochen vorher kostenfrei, bis 14 Tage vorher 75 €, bis 7 Tage vorher 150 €.<br />

Bei Stornierungen nach diesem Termin erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühr.<br />

Die volle Teilnahmegebühr ist auch zu zahlen, wenn ein angemeldeter<br />

Teilnehmer nicht zur Veranstaltung erscheint. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen<br />

nur in schriftlicher Form akzeptiert werden können.<br />

Die Teilnahmegebühr beinhaltet<br />

› Getränke und Snacks am Begrüßungsabend (Donnerstag)<br />

› Seminarteilnahme am Freitag und Samstag<br />

› Ordner mit Seminarunterlagen<br />

› Pausenverpflegung an beiden Tagen und gemeinsames Abendessen am Freitagabend


von jungen chirurgen, für junge chirurgen<br />

www.dgav.de/weiterbildung<br />

In den kommenden Jahren werden weitere<br />

Weiterbildungsmodule entwickelt.<br />

2013 werden folgende <strong>Modul</strong>e angeboten:<br />

M1 › Notfallambulanz<br />

M2 › Chirurgische Intensivmedizin<br />

M4 › Basischirurgie<br />

M5 › <strong>Kolorektale</strong> <strong>Chirurgie</strong><br />

M6 › Oberer Gastrointestinaltrakt<br />

M7 › Endokrine <strong>Chirurgie</strong><br />

M9 › Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie<br />

M10 › Minimal-invasive <strong>Chirurgie</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!